| Zurück zur Startseite | |||
| Zurück zur Auswahl | |||
| Tag | Mo | Jahr | Ereignis |
| 14. | 08. | 1502 | Christoph Kolumbus betritt bei Kap Honduras zum erstenmal das amerikanische Festland. |
| 06. | 06. | 1513 | Die Schweizer besiegen in der Schlacht von Novara Venezianer und Franzosen. Die Eidgenossenschaft steht damit auf dem Höhepunkt ihrer Macht. |
| 22. | 07. | 1515 | Durch die Doppelhochzeit seiner Enkel mit den Kindern König Wladislaws sichert der römische Kaiser Maximilian I. den Habsburgern die Stephans- und Wenzelskrone, also Böhmen und Ungarn. |
| 13. | 09. | 1515 | In der Schlacht bei Marignano besiegen die Truppen König Franz I. von Frankreich die Schweizer Söldner Herzog Maximiliano Sforzas von Mailand. |
| 29. | 11. | 1516 | In Fribourg wird die Ewige Richtung zwischen der Eidgenossenschaft und Frankreich unterzeichnet. Für die Beilegung künftiger Streitigkeiten wird die Errichtung eines Schiedsgerichts vereinbart. |
| 22. | 01. | 1517 | Türkische Truppen nehmen Kairo ein. |
| 31. | 10. | 1517 | Martin Luther veröffentlicht seine 95 Thesen über die Kraft der kirchlichen Ablässe. Mit dem Thesenanschlag zu Wittenberg an der Elbe beginnt die Reformation. |
| 21. | 04. | 1519 | Hernán Cortés landet an der Küste Mexikos und erobert das Aztekenreich für Spanien. |
| 29. | 06. | 1520 | Der letzte Aztekenherrscher, Moctezuma II. Xocoyotzin wird in spanischer Gefangenschaft in Tenochtitlán/Mexiko von Angehörigen seines Volkes ermordet. |
| 21. | 09. | 1520 | Mit der Thronbesteigung von Sultan Sulaiman II., dem Prächtigen, beginnt die Phase der größten territorialen Ausdehnung des Osmanischen Reichs. |
| 21. | 10. | 1520 | Der portugiesische Weltumsegler Fernao de Magalaes (Magellan) entdeckt die Seepassage zwischen Atlantik und Pazifik an der Südspitze Südamerikas (Magellanstraße). |
| 03. | 01. | 1521 | Papst Leo X. erläßt die Bannbulle "Decet Romanum Pontificem" gegen den deutschen Reformator Martin Luther und seine Anhänger. |
| 17. | 04. | 1521 | Der Reformator Martin Luther schließt die Verteidigungsrede seiner Lehre auf dem Wormser Reichstag mit den Worten: "Gott helfe mir, Amen." |
| 08. | 05. | 1521 | Im Wormser Edikt verhängt der Reichstag die Acht über Reformator Martin Luther. |
| 13. | 08. | 1521 | Quauthemoc, der letzte Aztekenherrscher seit 1520, kapituliert mit den Resten seiner Armee bei Tenochtitlán (heute Mexico-City) vor den Spaniern. |
| 06. | 09. | 1522 | Nach fast drei Jahren kehren die Überlebenden der ersten Weltumsegelung nach Spanien zurück. Sie waren 1519 unter Fernao de Magalhaes zu dieser Fahrt aufgebrochen. |
| 06. | 06. | 1523 | Nach der Wahl durch die schwedische Reichsversammlung besteigt Gustav I. Wasa den schwedischen Königsthron. Dieser Tag gilt als Gründungsdatum des Nationalstaats Schweden. |
| 08. | 04. | 1525 | Der Deutschordenstaat wird in das weltliche Herzogtum Preußen umgewandelt. |
| 21. | 04. | 1526 | Babur, ein Nachkomme des Mongolenherrschers Dschingis-Khan, besiegt in der Schlacht bei Panipat den Sultan von Delhi und begründet das nordindische Reich der Großmoguln. |
| 29. | 08. | 1526 | Der osmanische Sultan und Kalif Sulaiman II. der Prächtige besiegt bei Mohács König Ludwig II. von Ungarn und Böhmen, der in der Schlacht fällt. |
| 06. | 05. | 1527 | Der Sacco di Roma, die Plünderung Roms durch die Soldateska des deutschen Königs Karl V., bedeutet das Ende des Renaissance-Papsttums. |
| 19. | 04. | 1529 | Auf dem Reichstag zu Speyer protestieren 19 evangelische Reichsstände ("Protestanten") gegen den Beschluß zur Eindämmung der Lehre Martin Luthers. |
| 23. | 04. | 1529 | Der "Große Katechismus" des deutschen Reformators Martin Luther wird versendet. |
| 03. | 08. | 1529 | Im Frieden von Cambrai mit dem römisch-deutschen Kaiser Karl V. verzichtet König Franz I. von Frankreich auf Ansprüche in Italien und erhält das Herzogtum Burgund. |
| 24. | 09. | 1529 | Die erste Belagerung Wiens durch die Türken beginnt. Am 14. Oktober ziehen sich die erfolglosen türkischen Truppen unter Sultan Sulaiman II, dem Prächtigen, zurück. |
| 25. | 06. | 1530 | Auf dem Reichstag zu Augsburg wird das "Augsburgische Bekenntnis" des Reformators Philipp Melanchthon verlesen, die grundlegende Konfessionsschrift der lutherischen Kirche. |
| 27. | 02. | 1531 | Die protestantischen Reichsstände schließen sich im Kampf gegen den katholischen römisch-deutschen Kaiser Karl V. im Schmalkaldischen Bund zusammen. |
| 01. | 01. | 1532 | Der portugiesische Seefahrer MArtin Alfonso de Souse entdeckt die Bay des heutigen Rio de Janeiro. |
| 25. | 07. | 1532 | Der römisch-deutsche Kaiser Karl V. erhebt die Peinliche Gerichtsordnung (Constitutio Criminalis Carolina), das erste allgemeine Strafgesetz mit Strafprozeßordnung, zum Reichsgesetz. |
| 15. | 11. | 1532 | Der spanische Eroberer Francisco Pizarro läßt den Inka-Herrscher Atahualpa in Cajamarca verhaften. |
| 29. | 08. | 1533 | Mit der Ermordung des vor einem Jahr gefangengenommenen Inka-Herrschers Atahualpa endet die Eroberung des Inka-Reiches durch die Spanier unter Francisco Pizarro. |
| 09. | 02. | 1534 | Die reformatorischen Täufer unter dem Bäcker Jan Matthys errichten im westfälischen Münster das Täuferreich. |
| 15. | 08. | 1534 | Ignatius von Loyola gründet in Paris den Jesuitenorden. |
| 27. | 09. | 1540 | Papst Paul III. bestätigt den 1534 von Ignatius von Loyola gegründeten Jesuitenorden. |
| 12. | 02. | 1541 | Im Auftrag der spanischen Kolonialmacht in Südamerika gründet Pedro de Valdiva die spätere chilenische Hauptstadt Santiago de Chile. |
| 13. | 09. | 1541 | Der französisch-schweizerische Reformator Johannes Calvin kehrt nach Genf zurück, nachdem der Generalrat der Stadt seine 1538 verfügte Verbannung aufgehoben hat. |
| 13. | 02. | 1542 | Der englische König Heinrich VIII. läßt seine fünfte und vorletzte Frau Catherine Howard wegen angeblichen Ehebruchs hinrichten. |
| 21. | 07. | 1542 | Mit dem Sanctum Officium richtet Papst Paul III. in Rom im Zuge der Gegenreformation die oberste Instanz aller Glaubensgerichte ein (römische Inquisition). |
| 24. | 08. | 1542 | Der spanische Eroberer Francisco de Orellana erreicht auf dem Amazonas in Südamerika, den er als erster in voller Länge befahren hat, die Atlantikküste. |
| 24. | 05. | 1543 | Nikolaus Kopernikus erhält das erste gedruckte Exemplar seines Hauptwerks "De revolutionibus omnium coelestium", das die astronomische Weltanschauung umkehren wird. Am gleichen Tag stirbt der große Gelehrte. |
| 18. | 09. | 1544 | Nach dem Vormarsch von Kaiser Karl V. auf Paris beendet der Friede von Crépy den Vierten Krieg zwischen König Franz I. von Frankreich und dem römisch-deutschen Kaiser. |
| 02. | 01. | 1547 | Die Verschwörung des Fiesco zu Genua gegen den Diktator Andrea Doria scheitert. |
| 24. | 04. | 1547 | In der entscheidenden Schlacht bei Mühlberg besiegt der katholische Kaiser Karl V. im Schmalkaldischen Krieg den protestantischen sächsischen Kurfürsten Johann Friedrich I. |
| 15. | 05. | 1548 | Auf dem "geharnischten" Reichstag diktiert Kaiser Karl V. das Augsburger Interim. Die Zugeständnisse an die Evangelischen schließt u.a. die Erlaubnis der Priesterehe ein. |
| 29. | 03. | 1549 | Ein portugiesischer Gouverneur übernimmt die Verwaltung in Brasilien und löst damit die private Erschließung der Kolonie durch portugiesische Adelige ab. |
| 15. | 01. | 1552 | Der protestantische Kurfürst Moritz von Sachsen schließt mit dem französischen König Heinrich II. den Vertrag von Chambord gegen Kaiser Karl V. ("Fürstenverschwörung"). |
| 19. | 07. | 1553 | Maria Tudor besteigt nach dem Tod von König Eduard VI. den englischen Thron. |
| 25. | 09. | 1555 | Der Augsburger Religionsfriede beendet die Glaubenskriege. Das zwischen König Ferdinand I. und den Reichsständen ausgehandelte Reichsgesetz sichert den Anhängern des Augsburger Bekenntnisses Frieden und Besitz. |
| 12. | 09. | 1556 | Der römisch-deutsche Kaiser Karl V. dankt nach dem Augsburger Religionsfrieden von 1555, der die Religionskriege beenden sollte, zugunsten seines Bruders Ferdinand I. ab. |
| 06. | 01. | 1558 | Die Franzosen erobern die Hafenstadt Calais, die letzte englische Besitzung in Frankreich. |
| 17. | 11. | 1558 | Elisabeth I., Tochter Heinrichs VIII., wird Königin von England. Während ihrer 45jährigen Herrschaft steigt England zur Großmacht in Europa auf. |
| 03. | 04. | 1559 | Der Frieden von Cateau-Cambrésis zwischen König Philipp II. von Spanien und König Heinrich II. von Frankreich beendet den Spanisch-Französischen Krieg um die Vormachtstellung in Italien zugunsten Spaniens. |
| 01. | 03. | 1562 | Das Blutbad von Vassy, bei dem der Herzog Franz von Guise eine gottesdienstliche Versammlung der Calvinisten überfällt, löst in Frankreich die acht Hugenottenkriege aus. |
| 03. | 12. | 1563 | Papst Pius IV. beendet das seit 1545 tagende Trienter Konzil (Tridentianum). Es stärkt die Stellung des Papstes und besiegelt die Spaltung zwischen katholischen und evangelischen Christen. |
| 01. | 03. | 1565 | Der spanische Kolonisator Estácio de Sá gründet in der Nähe des Zuckerhuts im heutigen Brasilien die Siedlung Rio de Janeiro. |
| 08. | 08. | 1570 | Der französische König Karl IX. gesteht den Hugenotten im Edikt von Saint-Germain-en-Laye vier Städte als "Sicherheitsplätze" zur freien Religionsausübung zu. |
| 07. | 10. | 1571 | In der Seeschlacht bei Lepanto besiegt die Flotte der Heiligen Liga die Osmanen und leitet damit den Niedergang der osmanischen Herrschaft im Mittelmeerraum ein. |
| 07. | 07. | 1572 | Mit dem Tod von König Sigismund II. August erlischt in Polen die seit 1386 herrschende Jagellonen-Dynastie. Polen-Litauen wird im Jahr darauf Wahlmonarchie. |
| 23. | 08. | 1572 | Während der Pariser "Bartholomäusnacht" ermorden Katholiken rund 3.000 Protestanten. Anlaß ist die wenige Tage zuvor geschlossene Ehe des Hugenottenführers Heinrich von Navarra mit der Katholikin Margarete von Valois. |
| 16. | 01. | 1574 | Der Moskauer Großfürst Iwan IV., der Schreckliche, wird zum ersten russischen Zaren gekrönt. |
| 23. | 01. | 1579 | Die kalvinistischen Provinzen der Niederlande schließen sich gegen das katholische Spanien in der Utrechter Union zusammen, die 1581 die Republik der Vereinigten Niederlande bildet. |
| 12. | 08. | 1579 | In der Schlacht bei Kunersdorf erleidet Preußen unter Friedrich I., dem Großen, im Siebenjährigen Krieg gegen russisch-österreichische Truppen eine deutliche Niederlage. |
| 15. | 01. | 1582 | Der russische Zar Iwan IV. und der polnische König Stephan Báthory schließen in Pleskau einen Waffenstillstand im Livländischen Krieg. Rußland verzichtet auf Livland und Polock. |
| 04. | 10. | 1582 | Die von Papst Gregor XIII. verkündete und nach ihm benannte Kalenderreform, der Gregorianische Kalender, tritt in Kraft. Auf den 4. folgt unmittelbar der 15. Oktober. |
| 18. | 03. | 1584 | Der erste russische Zar, Iwan IV., der Schreckliche, stirbt in Moskau. Nachfolger wird sein geisteskranker Sohn Fjodor; die Regierungsgeschäfte führt Boris Godunow. |
| 29. | 10. | 1586 | Die ehemalige schottische Königin Maria Stuart wird wegen Verschwörung zum Tode verurteilt. |
| 12. | 05. | 1588 | Der französische König Heinrich III. wird während eines von Katholiken angezettelten Barrikadenaufstands in die Flucht getrieben. |
| 23. | 07. | 1588 | Die englische Flotte unter Lord Howard und Sir Francis Drake besiegt in mehreren Seegefechten im Ärmelkanal die 129 Schiffe starke spanische Armada. |
| 02. | 08. | 1589 | Heinrich III., König von Frankreich und Polen seit 1574, wird während der Belagerung von Paris von dem Dominikanermönch Jacques Clément ermordet. |
| 10. | 07. | 1593 | Wilhelm von Oranien, Statthalter der aufständischen Niederlande seit 1572, wird in Delft von dem Katholiken Balthazar Gérard ermordet. |
| 25. | 07. | 1593 | Der Hugenotte Heinrich von Navarra (Heinrich IV.) tritt zum Katholizismus über und wird daraufhin gekrönt ("Paris ist eine Messe wert"). |
| 27. | 02. | 1594 | Der Hugenottenführer Heinrich von Navarra wird nach seinem Übertritt zum Katholizismus als Heinrich IV. zum König von Frankreich gekrönt. Er begründet die Dynastie der Bourbonen. |
| 16. | 01. | 1598 | Nach dem Tod des schwachsinnigen Zaren Fjodor I. wird Boris F. Godunow in Rußland zum neuen Zaren gewählt. Er führt bereits seit 1584 die Amtsgeschäfte. |
| 13. | 04. | 1598 | Im Edikt von Nantes sichert der französische König Heinrich IV. den Hugenotten Gewissensfreiheit zu und beendet die Hugenottenkriege. |
| 31. | 12. | 1600 | Die neugegründete East India Company erhält das Monopol im englischen Ostindienhandel. |
| 17. | 05. | 1606 | In Rußland wird der falsche Dimitri, der sich als Sohn Iwans IV., des Schrecklichen, ausgegeben hatte und im Juni 1605 Zar wurde, während einer Adelsrevolte ermordet. Neuer Zar wird Wassili IV. Schuiski. |
| 16. | 04. | 1607 | Mit der Landung von Schiffen der ein Jahr zuvor gegründeten London Company in der Chesapeake-Bucht beginnt die englische Kolonialisierung Virginias. |
| 24. | 05. | 1607 | Siedler der Londoner Company gründen Jamestown in Virginia, die älteste englische Dauersiedlung in Nordamerika. Mit dem Tabakanbau schaffen sich die Pioniere eine Existenzgrundlage. |
| 10. | 07. | 1609 | Die katholischen Reichsstände gründen unter Führung Bayerns die Katholische Liga. |
| 14. | 05. | 1610 | Der um religiösen Ausgleich bemühte König Heinrich IV. von Frankreich wird von dem katholischen Fanatiker François Ravaillac ermordet. |
| 07. | 02. | 1613 | Mit der Wahl von Michail Romanow zum Zaren beginnt der Aufstieg der Romanow-Dynastie, aus der bis zur Russischen Revolution 1917 alle Herrscher des Landes stammen. |
| 12. | 11. | 1614 | Der Vertrag von Xanten beendet nach dem Eingreifen der Großmächte Frankreich und England den Jülich-Kleveschen Erbfolgestreit. Brandenburg erhält Kleve, Mark und Ravensberg. |
| 09. | 03. | 1617 | Im Frieden von Stolbowo kommt es zu einem Gebietsaustausch zwischen Schweden und Rußland. Moskau erhält Nowgorod zurück, muß aber Ingermansland und Karelien abtreten und verliert damit den Zugang zur Ostsee. |
| 23. | 05. | 1618 | Der Prager Fenstersturz, bei dem Teilnehmer eines Protestantentages zwei kaiserliche Statthalter in den Burggraben warfen, löst den Dreißigjährigen Krieg aus. |
| 13. | 11. | 1618 | Auf der Dordrechter Synode, einem Treffen der wichtigsten reformierten Kirchen, wird die Prädestinationslehre Johannes Calvins bestätigt. |
| 09. | 08. | 1619 | Vertreter der englischen Siedler in der Kolonie Virginia bilden in der 1607 gegründeten Niederlassung Jamestown die erste gesetzgebende Versammlung Nordamerikas. |
| 08. | 11. | 1620 | Die Schlacht am Weißen Berg, in der die kaiserlichen Truppen Ferdinands II. und der katholischen Liga das Heer des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz besiegen, beendet den böhmischen Aufstand. |
| 21. | 11. | 1620 | Das englische Segelschiff "Mayflower" landet an der nordamerikanischen Ostküste in Kap Cod. Die Pilgerväter waren zwei Monate zuvor vom englischen Hafen Plymouth aus nach Neuengland aufgebrochen. |
| 03. | 06. | 1621 | Die Generalstaaten der Niederlande gründen die Westindien-Kompanie, die das Handelsmonopol über Amerika, die Inseln des Pazifischen Ozeans und die westafrikanische Küste erhält. |
| 16. | 09. | 1621 | Schweden erobert im Krieg gegen Polen Riga und annektiert Livland. |
| 29. | 04. | 1624 | Kardinal Armand Jean du Plessis Herzog von Richelieu übernimmt als Erster Minister von König Ludwig XIII. die Regierungsgeschäfte in Frankreich. |
| 18. | 11. | 1626 | In Rom weiht Papst Urban VII. die Peterskirche, die Hauptkirche des Heiligen Stuhls, ein. |
| 07. | 06. | 1628 | In der "Petition of Rights" muß König Karl I. von England, der eine absolutistische Herrschaft zu etablieren versuchte, einen Machtzuwachs des Parlaments akzeptieren. |
| 06. | 03. | 1629 | Das Restitutionsedikt des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. verfügt die Rückgabe aller von Protestanten beanspruchten Bistümer und Stifte an den katholischen Kultus. |
| 22. | 05. | 1629 | Im Lübecker Frieden während des Dreißigjährigen Krieges verzichtet König Christian IV. von Dänemark auf weitere Einmischung in die deutschen Reichsangelegenheiten. |
| 06. | 07. | 1630 | König Gustav II. Adolf von Schweden landet in Pommern und greift zugunsten der Protestanten in den Dreißigjährigen Krieg ein. |
| 20. | 05. | 1631 | Die Stadt Magdeburg wird im Dreißigjährigen Krieg von Johann Tserclaes von Tilly, dem Feldherrn der katholischen Liga und Kaiser Ferdinands II., zerstört. |
| 17. | 09. | 1631 | Bei Breitenfeld besiegen während des Dreißigjährigen Kriegs die schwedischen und kursächsischen Truppen den Feldherrn der Katholischen Liga, Johann Tserclaes Tilly. |
| 15. | 04. | 1632 | Der schwedische König Gustav II. Adolf besiegt während des Dreißigjährigen Krieges bei Rain am Lech das Heer der Katholischen Liga. |
| 30. | 10. | 1632 | Henri II., Herzog von Montmorency und letzter Hugenottenfürst, wird in Toulouse hingerichtet. Das Hugenottenheer wurde bei Castelnaudary von den königlichen Truppen geschlagen. |
| 16. | 11. | 1632 | König Gustav Adolf II. von Schweden fällt während des Dreißigjährigen Krieges in der Schlacht bei Lützen gegen die kaiserlichen Truppen unter Albrecht Wenzel von Wallenstein. |
| 23. | 04. | 1633 | Der schwedische Reichskanzler Axel Oxenstierna schließt im Dreißigjährigen Krieg mit den protestantischen Ständen des fränkischen, schwäbischen und rheinischen Reichskreises den Heilbronner Bund gegen die Katholische Liga. |
| 22. | 06. | 1633 | Der italienische Mathematiker, Philosoph und Physiker Galileo Galilei schwört vor einem Inquisitionsgericht seinem "Irrtum" ab, die Erde bewege sich um die Sonne. |
| 06. | 09. | 1634 | Im Dreißigjährigen Krieg unterliegen die Schweden und der mit ihnen verbündete Heilbronner Bund bei Nördlingen den katholischen kaiserlichen und spanischen Truppen. |
| 02. | 01. | 1635 | Der französische Staatsmann und Kardinal Richelieu gründet die "Académie française" für französische Sprache und Literatur. |
| 30. | 05. | 1635 | Der Frieden von Prag zwischen Kursachsen und Kaiser Ferdinand II., dem sich auch protestantische Reichsstände anschließen, beendet die dritte Phase des Dreißigjährigen Krieges. |
| 28. | 10. | 1636 | In Cambridge wird das Harvard College gegründet, die erste Hochschule in Nordamerika. |
| 03. | 11. | 1640 | In England tritt das von König Karl I. einberufene Lange Parlament zusammen (bis 1660). |
| 01. | 12. | 1640 | Friedrich Wilhelm wird (Großer) Kurfürst von Brandenburg. Unter seiner Herrschaft beginnt der Aufstieg Brandenburg-Preußens zur Großmacht in Deutschland. |
| 15. | 12. | 1640 | Herzog Johann von Braganca wird als Johann IV. zum König von Portugal gekrönt. |
| 16. | 02. | 1641 | In England tritt das im wesentlichen bis heute gültige Drei-Jahres-Gesetz in Kraft, nachdem der König mindestens alle drei Jahre das Parlament einberufen muß. |
| 23. | 10. | 1641 | Katholische Iren ermorden Tausende englischer und schottischer Neusiedler. Vorausgegangen ist der "Irischen Rebellion" die Hinrichtung des englischen Politikers Thomas Wentworth, der Statthalter von Irland war. |
| 14. | 05. | 1643 | Der spätere "Sonnenkönig" Ludwig XIV. besteigt als 14jähriger den französischen Thron. Die Regierungsgeschäfte führt der Leitende Minister Kardinal Jules Mazarin. |
| 24. | 11. | 1643 | Während des Dreißigjährigen Krieges werden französische Truppen bei Tuttlingen von bayrischen Einheiten unter Franz von Mercey vernichtend geschlagen. |
| 18. | 01. | 1648 | In der die Puritanische Revolution entscheidenden Schlacht bei Preston besiegt Oliver Cromwell die Schotten. |
| 24. | 10. | 1648 | Der Westfälische Frieden von Münster und Osnabrück beendet den Dreißigjährigen Krieg. Er schreibt die Vormachtstellung Frankreichs in Mitteleuropa und Schwedens in Nordeuropa fest. |
| 30. | 01. | 1649 | König Karl I. von England und Schottland wird auf Betreiben des späteren Lordprotektors Oliver Cromwell in London hingerichtet. |
| 19. | 05. | 1649 | Unter Oliver Cromwell ruft die Armee den Commonwealth of England aus, der von einem Staatsrat mit 41 Mitgliedern regiert wird. Die Monarchie ist abgeschafft, England wird Republik. |
| 09. | 10. | 1651 | Oliver Cromwell verkündet die Navigationsakte zur Förderung der britischen Schiffahrt. Waren von und nach England dürfen nur noch auf englischen Schiffen befördert werden. |
| 06. | 04. | 1652 | Der Niederländer Jan van Riebeeck gründet Kapstadt. |
| 16. | 12. | 1653 | Der englische Armeerat verkündet das "Instrument of Government". Nach dieser ersten geschriebenen Verfassung Englands liegt die Macht beim Lordprotektor (Oliver Cromwell). |
| 10. | 05. | 1655 | Eine von Oliver Cromwell entsandte Expedition erobert Jamaika. Die Insel wird britische Kolonie, bleibt aber weiterhin Zentrum des Sklavenhandels. |
| 19. | 09. | 1657 | Im Frieden von Wehlau östlich von Königsberg gesteht Polen dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm die Souveränität über das Herzogtum Preußen zu. |
| 26. | 02. | 1658 | Dänemark und Schweden schließen im Ersten Nordischen Krieg den Frieden von Roskilde. Er begründet die Vormachtstellung Schwedens im Ostseeraum. |
| 15. | 08. | 1658 | In Frankfurt am Main wird der erste Rheinbund zwischen den deutschen Fürsten, Schweden und Frankreich geschlossen. Er verstärkt den französischen Einfluß in Deutschland. |
| 07. | 11. | 1659 | Der Pyrenäen-Friede beendet den seit 1635 geführten Krieg zwischen Frankreich und Spanien und macht das Pyrenäen-Hochgebirge zur Grenze zwischen den beiden Ländern. |
| 03. | 05. | 1660 | Der Frieden von Oliva bei Danzig zwischen Schweden einerseits und Polen, Oesterreich und Kurbrandenburg beendet den ersten Nordischen Krieg. |
| 29. | 05. | 1660 | In England wird mit König Karl II. aus dem Haus Stuart die Monarchie wiedereingeführt. |
| 18. | 03. | 1662 | In Paris wird der erste Linendienst mit Pferdebussen in Betrieb genommen. |
| 20. | 01. | 1663 | Der vom römisch-deutschen Kaiser Leopold I. einberufene Reichstag in Regensburg wird eröffnet. Er tagt bis 1806 als permanenter Gesandtenkongreß ("Immerwährender Reichstag"). |
| 15. | 06. | 1664 | Der Staat New Jersey wird gegründet. |
| 07. | 09. | 1664 | Petrus Stuyvesant, der letzte Gouverneur der Neuniederlande, kapituliert in Neu-Amsterdam (New York) vor den Engländern. Die niederländische Kolonialzeit in Nordamerika ist beendet. |
| 02. | 09. | 1666 | In einer Bäckerei in London bricht ein Feuer aus, das innerhalb von fünf Tagen fast die ganze Stadt zerstört. |
| 31. | 07. | 1667 | Im Frieden von Breda werden England die niederländischen Kolonien in Nordamerika zugesprochen, die es vor Beginn des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekrieges (seit 1664) erobert hatte. |
| 02. | 05. | 1668 | Der Friede von Aachen beendet den Devolutionskrieg, in dem der "Sonnenkönig" Ludwig XIV. Erbansprüche auf die Niederlande erhoben hat. Frankreich muß sich mit Eroberungen in Flandern und im Hennegau zufriedengeben. |
| 21. | 05. | 1671 | Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg erlaubt aus Wien vertriebenen Juden die Ansiedlung in der Mark Brandenburg. |
| 22. | 03. | 1673 | In England wird die Testakte verbindlich: Personen können nur in Ämter gehoben werden, wenn sie der anglikanischen Staatskirche angehören und den katholischen Abendmahlsritus verwerfen. |
| 28. | 06. | 1675 | Der Sieg über die Schweden bei der Schlacht bei Fehrbellin im Bezirk Potsdam legt den Grundstein für den Aufstieg Brandenburg-Preußens unter dem Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm. |
| 11. | 11. | 1675 | Der deutsche Philosoph und Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz veröffentlicht seine Methoden zur Differentialrechnung. |
| 12. | 07. | 1679 | Der englische König Karl II. billigt die Habeascorpusakte zum Schutz der persönlichen Freiheit. |
| 14. | 03. | 1681 | Die englische Krone überläßt dem Quäker William Penn das Gebiet des späteren Pennsylvania in Nordamerika als Eigentümerkolonie. |
| 12. | 01. | 1682 | Im Russischen Reich wird die feste politische und soziale Platzordnung der Adeligen aufgehoben. An ihre Stelle tritt das Prinzip des Aufstiegs nach persönlicher Leistung. |
| 09. | 04. | 1682 | Frankreich annektiert am Golf von Mexiko die Stromufer des Mississippi. Das Gebiet erhält zu Ehren des französischen Königs Ludwig XIV. den Namen Louisiana. |
| 14. | 07. | 1683 | Die Türken stoßen unter Großwesir Kara Mustafa bis zur österreichischen Hauptstadt Wien vor und beginnen mit der - vergeblichen - Belagerung (bis 12. September). |
| 12. | 09. | 1683 | Am Kahlenberg werden die Türken vernichtend geschlagen; das belagerte Wien ist befreit. Die Niederlage markiert den Wendepunkt in der europäischen Expansionspolitik des Osmanischen Reichs. |
| 06. | 10. | 1683 | In Pennsylvanien gründen Siedler Germantown, die erste deutsche Siedlung in Nordamerika. |
| 18. | 10. | 1685 | Die Aufhebung des Edikts von Nantes, das den Hugenotten u.a. Gewissensfreiheit eingeräumt hatte, führt zur Massenflucht von Hugenotten aus Frankreich nach Deutschland und Holland. |
| 08. | 11. | 1685 | Im Potsdamer Edikt sichert der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg den verfolgten Hugenotten Glaubensfreiheit und Niederlassungsrecht in Brandenburg-Preußen zu. |
| 09. | 07. | 1686 | Um die Gebietsansprüche des französischen "Sonnenkönigs" Ludwig XIV. abzuwehren, verbündet sich der römische Kaiser Leopold I. in der Augsburger Allianz u.a. mit Spanien, Schweden und Bayern. |
| 12. | 08. | 1687 | Der Sieg eines kaiserlichen Heeres über die Türken in der Schlacht bei Mohács öffnet den Habsburgern ganz Ungarn und ermöglicht die Einnahme von Siebenbürgen. |
| 09. | 12. | 1687 | Der österreichische Erzherzog Joseph, Sohn von Kaiser Leopold I., wird als Joseph I. zum König von Ungarn gekrönt. Bis 1918 bleibt die Stephanskrone erblich im Haus Habsburg. |
| 13. | 02. | 1689 | Wilhelm III. von Oranien und seine Ehefrau Maria II. besteigen durch Parlamentsakte den englischen Thron. Mit dieser "Glorious Revolution" wird die Bindung des englischen Throns an das Parlament begründet. |
| 23. | 10. | 1689 | Das englische Parlament erhebt die "Bill of Rights" zum Staatsgrundgesetz; die Voraussetzungen für eine parlamentarische Regierungsform sind geschaffen. |
| 29. | 05. | 1692 | In der Seeschlacht bei La Hague verhindern Engländer und Niederländer die Landung einer französischen Flotte zur Restitution des katholischen Königs Jakob II. in England. |
| 19. | 12. | 1692 | Der Welfenherzog Ernst August von Braunschweig-Calenberg wird erster Kurfürst des neugeschaffenen Kurfürstentums Hannover. |
| 11. | 09. | 1697 | Während des Türkenkrieges (1683-1699) besiegt Prinz Eugen von Savoyen, Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee in Ungarn, die Türken vernichtend bei der Schlacht bei Zenta. |
| 15. | 09. | 1697 | Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wird als August II., der Starke, König von Polen. |
| 26. | 01. | 1699 | Der Friede von Karlowitz beendet den Großen Türkenkrieg Oesterreichs (seit 1683) und begründet den Aufstieg der Habsburgermonarchie zur Großmacht. |
| 30. | 11. | 1700 | König Karl XII. von Schweden siegt im zweiten Nordischen Krieg um die Vormachtstellung im Ostseeraum bei Narwa in Estland über die russische Armee Zar Peters des Großen. |
| 18. | 01. | 1701 | Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg krönt sich in Königsberg als Friedrich I. zum König in Preußen und begründet das Königreich Preußen. |
| 07. | 09. | 1701 | Der römische Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Generalstaaten (Niederlande) verbünden sich in der Haager Allianz im spanischen Erbfolgekrieg gegen Frankreich. |
| 04. | 05. | 1702 | In der spanischen Erbfolgefrage erklärt das mit Oesterreich verbundene England Frankreich den Krieg. Frankreich beansprucht gegenüber Oesterreich den spanischen Thron. |
| 04. | 08. | 1704 | Eine britische Flotte besetzt während des Spanischen Erbfolgekrieges Gibraltar. Seit 1713 gehört die Felsen-Halbinsel zu Großbritannien. |
| 24. | 09. | 1706 | Der polnische König August II., der Starke, verzichtet im Frieden von Altranstädt aufgrund schwedischen Drucks auf die polnische Krone zugunsten von Stanislaus Leszczynski. |
| 29. | 04. | 1707 | Aus der Vereinigung der Königreiche England und Schottland (Personalunion seit 1603) wird eine Realunion, das Königreich Großbritannien. |
| 08. | 07. | 1709 | Zar Peter I. von Rußland schlägt im Zweiten Nordischen Krieg (seit 1700) bei Poltawa vernichtend die schwedische Armee Karls XII., und erobert u.a. Livland, Estland und Finnland. |
| 11. | 04. | 1713 | Der Friede von Utrecht beendet mit neun Verträgen den 1701 ausgebrochenen Spanischen Erbfolgekrieg zugunsten des Bourbonen Philipp V. |
| 19. | 04. | 1713 | Kaiser Karl VI. verfügt in der "Pragmatischen Sanktion" die Unteilbarkeit der habsburgischen Länder. Bei Fehlen männlicher Erben sind weibliche Nachkommen erbberechtigt. |
| 06. | 03. | 1714 | Der Friede von Rastatt beendet den Spanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und Kaiser Karl VI. Das Reich erkennt den Bourbonen Philipp V. als König von Spanien an. |
| 01. | 08. | 1714 | Das neue britische Thronfolgegesetz tritt in Kraft. Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. in Personalunion König von Großbritannien und Hannover. |
| 01. | 09. | 1715 | "Sonnenkönig" Ludwig XIV. von Frankreich stirbt nach rund 50jähriger Herrschaft in Paris. |
| 01. | 01. | 1717 | Am Charité-Krankenhaus in Berlin wird eine geburtshilfliche Station mit einem "eigenen Saal, worinnen die liederlichen Weibesstücker kurz vor ihrer Entbindung aufgenommen werden", eingerichtet. |
| 24. | 06. | 1717 | In London wird die erste Freimaurergroßloge der Welt gegründet, die eine humanitäre, auf Toleranz und lebendige Bruderschaft abzielende Geisteshaltung pflegt. |
| 21. | 07. | 1718 | Der Friede von Passarowitz beendet die Türkenkriege der Habsburger. Oesterreich erreicht seine größte Ausdehnung und erhält u.a. die nördlichen Teile Bosniens und Serbiens. |
| 11. | 12. | 1718 | Der schwedische König Karl XII. fällt im Zweiten Nordischen Krieg bei Frederikshald in Norwegen: Schweden verliert seine Großmachtstellung. |
| 10. | 09. | 1721 | Mit dem Frieden von Nystad endet der Zweite Nordische Krieg zwischen Rußland und Schweden. Rußland unter Zar Peter I. dem Großen, gewinnt den Zugang zur Ostsee, Schweden verliert seine Großmachtstellung. |
| 03. | 02. | 1730 | In der Londoner Tageszeitung "Daily Advisor" werden erstmals Börsenkurse veröffentlicht. |
| 18. | 09. | 1739 | Im Frieden von Belgrad verliert Oesterreich u.a die Kleine Walachei an das Osmanische Reich. |
| 31. | 05. | 1740 | Nach dem Tod seines Vaters Friedrich Wilhelm I. wird Friedrich II. preußischer König. |
| 20. | 10. | 1740 | Nach dem Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VI. wird Erzherzogin Maria Theresia gemäß der Pragmatischen Sanktion von 1713 Nachfolgerin in den habsburgischen Landen. |
| 16. | 12. | 1740 | Mit dem Einmarsch in Schlesien löst der preußische König Friedrich II., der Große, den Ersten Schlesischen Krieg mit Oesterreich um die Vorherrschaft in Europa aus. |
| 25. | 11. | 1741 | Durch einen Staatsstreich reißt Elisabeth Petrowna, die Tochter Peters des Großen, in Petersburg die Macht an sich. |
| 28. | 07. | 1742 | Der Friede von Berlin beendet den Ersten Schlesischen Krieg (seit 1740). Preußen erhält von Oesterreich ganz Niederschlesien, Teile von Oberschlesien sowie Glatz. |
| 27. | 06. | 1743 | In der Niederschönenfelder Konvention wird das Kurfürstentum Bayern österreichischer Verwaltung unterstellt. Während des österreichischen Erbfolgekrieges haben Truppen des Habsburgerreichs Prag erobert und Bayern besetzt. |
| 08. | 01. | 1745 | In der Quadrupelallianz schließen sich im Oesterreichischen Erbfolgekrieg Großbritannien, Oesterreich, Sachsen und die Niederlande gegen Preußen zusammen, um Schlesien zurückzugewinnen. |
| 22. | 04. | 1745 | Im Frieden von Füßen zwischen Bayern und Oesterreich im Oesterreichischen Erbfolgekrieg verzichtet Maximilian III. Josef von Bayern auf die Kaiserwürde. |
| 04. | 06. | 1745 | Der preußische König Friedrich II., der Große, schlägt im zweiten Schlesischen Krieg bei Hohenfriedberg die Sachsen und die Oesterreicher. |
| 13. | 09. | 1745 | Nach dem Tod des Wittelsbachers Karl VII. wird Franz I., Ehemann der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. |
| 31. | 01. | 1747 | Im Londoner Lock-Hospital wird die erste Klinik für Dermatologie eröffnet. |
| 18. | 10. | 1748 | Der Friede von Aachen beendet den Oesterreichischen Erbfolgekrieg. Preußen erhält den Großteil Schlesiens und erkennt die Pragmatische Sanktion zur habsburgischen Thronfolge an. |
| 30. | 06. | 1755 | Mit der Eroberung der Bay of Fundy in Kanada durch die Briten beginnt die Auseinandersetzung zwischen Großbritannien und Frankreich um die Vorherrschaft in Europa und in den Kolonien. |
| 01. | 11. | 1755 | Bei einem schweren Erdbeben wird Lissabon weitgehend zerstört. 32.000 Menschen kommen ums Leben. |
| 16. | 01. | 1756 | Preußen und Großbritannien schließen während des Siebenjährigen Krieges die Konvention von Westminster, um Hannover vor einem französischen Angriff zu schützen. |
| 29. | 08. | 1756 | Der preußische König Friedrich II., der Große, löst mit dem Einmarsch in Kursachsen den Siebenjährigen Krieg aus. |
| 23. | 06. | 1757 | Der Sieg des britischen Kolonialoffiziers Robert Clive in der Schlacht bei Plassey über den mit Frankreich verbündeten Nabob von Bengalen sichert den Briten die Vorherrschaft in Indien. |
| 05. | 12. | 1757 | Die Armee des preußischen Königs Friedrich II., des Großen, besiegt im Siebenjährigen Krieg bei Leuthen in Niederschlesien die Oesterreicher. |
| 25. | 08. | 1758 | Preußen besiegt im Siebenjährigen Krieg bei Zorndorf die Russen. |
| 03. | 11. | 1760 | Preußens König Friedrich II. besiegt im Siebenjährigen Krieg bei Torgau die Oesterreicher. |
| 16. | 01. | 1761 | Die Briten erobern während des Siebenjährigen Krieges die Küstenstadt Pondicherry, den letzten französischen Stützpunkt in Indien. |
| 09. | 07. | 1762 | Katharina die Große läßt ihren Gatten Peter III. durch einen von ihr gelenkten Offiziersputsch stürzen und wird Kaiserin von Rußland. Sie regiert bis zu ihrem Tod 1796. |
| 10. | 02. | 1763 | Im Frieden von Paris erhält Großbritannien von Frankreich große Gebiete Nordamerikas sowie Kanada und von Spanien Florida. Nordamerika wird angelsächsisch. |
| 15. | 02. | 1763 | Der Friede von Hubertusburg beendet den Siebenjährigen Krieg in Europa. Er begründet den Aufstieg Preußens zur europäischen Großmacht. |
| 22. | 03. | 1765 | Der britische Premierminister George Grenville setzt ohne Mitwirkung der nordamerikanischen Kolonialisten die Stempelakte zur Besteuerung von Dokumenten und Druckschriften durch. |
| 07. | 04. | 1766 | Der deutsch-österreichische Kaiser Joseph II. übergibt den Prater, das königliche Jagdrevier in Wien, der Bevölkerung zur freien Benutzung. |
| 06. | 07. | 1770 | In der zweitägigen Seeschlacht von Çesme im Ägäischen Meer vernichtet die russische Ostseeflotte mit britischer Unterstützung die osmanische Flotte. |
| 05. | 08. | 1772 | Preußen, Oesterreich und Rußland teilen Polen in den Petersburger Verträgen zum ersten Mal. |
| 19. | 08. | 1772 | Der unblutige Staatsstreich von König Gustav III. gegen die Parteien der "Hüte" und der "Mützen" beendet die sog. Freiheitszeit in Schweden. Die Rechte des Reichstags werden eingeschränkt. |
| 16. | 12. | 1773 | Nordamerikanische Bürger stürmen im Hafen von Boston/Massachusetts drei britische Schiffe und werfen die Teeladung ins Meer. Die "Boston Tea Party" kündigt den Unabhängigkeitskrieg gegen Großbritannien an. |
| 05. | 09. | 1774 | In Philadelphia wird der erste Kontinentalkongreß der nordamerikanischen Kolonien Großbritanniens eröffnet. 56 Delegierte aus allen Kolonien außer Georgia sind versammelt. |
| 19. | 04. | 1775 | Mit dem Gefecht bei Lexington in Massachusetts beginnt der Unabhängigkeitskrieg der nordamerikanischen Kolonien gegen Großbritannien. |
| 16. | 06. | 1775 | George Washington wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Oberbefehlshaber aller amerikanischen Truppen und übernimmt Regierungsfunktionen. |
| 02. | 01. | 1776 | Kaiserin Maria Theresia schafft in den österreichischen Erblanden die Folter ab. |
| 04. | 07. | 1776 | Die 13 britischen Kolonien an der nordamerikanischen Ostküste erklären ihre Unabhängigkeit und bilden die Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 07. | 10. | 1777 | Der Sieg der Amerikaner bei Saratoga am Hudson River über die britischen Truppen unter General John Burgoyne leitet die Wende im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ein. |
| 13. | 05. | 1779 | Der Friede von Teschen zwischen Oesterreich und Preußen beendet den Bayrischen Erbfolgekrieg. Oesterreich erhält das Inntal, Preußen sichert sich Ansbach-Bayreuth und Sachsen. |
| 29. | 11. | 1780 | Maria Theresia, Königin von Böhmen und Ungarn und römischdeutsche Kaiserin, stirbt nach 40jähriger Herrschaft in den österreichischen Erblanden in Wien. |
| 19. | 10. | 1781 | Die Kapitulation der Briten vor den amerikanisch-französischen Verbänden bei Yorktown in Virginia markiert den Sieg der USA im Nordamerikanischen Unabhängigkeitskrieg. |
| 20. | 09. | 1782 | Mit der Kanonade von Valmy beginnt im Ersten Koalitionskrieg zwischen Frankreich und den Verbündeten Oesterreich und Preußen der Vormarsch französischer Truppen zum Rhein. |
| 08. | 04. | 1783 | Die russische Kaiserin Katharina II., die Große, verkündet die Annexion der Halbinsel Krim und weiterer Gebiete am Schwarzen Meer. |
| 05. | 06. | 1783 | Joseph und Jacques Montgolfier starten zu ihrem ersten Ballonflug. |
| 03. | 09. | 1783 | Im Frieden von Paris (Versailles) erkennt Großbritannien die Unabhängigkeit der ehemaligen nordamerikanischen Kolonien, der Vereinigten Staaten von Amerika, an. |
| 15. | 10. | 1783 | Der französische Physiker Jean-François Pilâtre de Rozier unternimmt in La Muette bei Paris mit einem Freiballon der Gebrüder Montgolfier die erste bemannte Luftfahrt. |
| 21. | 11. | 1783 | Jean-François Pilâtre de Rozier und François d'Arlandes unternehmen in einem Montgolfier-Heißluftballon bei Paris eine 25-minütige Luftreise. |
| 08. | 08. | 1786 | Den französischen Bergsteigern J. Balmat und M. Paccard gelingt die Erstbesteigung des Mont Blanc. |
| 17. | 09. | 1787 | Der Verfassungskonvent verabschiedet in Philadelphia die Verfassung der USA. |
| 12. | 12. | 1787 | Als erster Bundesstaat ratifiziert Pennsylvania die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 18. | 12. | 1787 | New Jersey wird 3. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 09. | 01. | 1788 | Connecticut wird 5. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 26. | 01. | 1788 | Britische Sträflinge gründen Sydney, die erste europäische Siedlung in Australien. |
| 13. | 09. | 1788 | New York City wird zur Hauptstadt der USA erklärt. |
| 14. | 04. | 1789 | George Washington wird zum ersten Präsidenten der USA gewählt. Hauptstadt ist Philadelphia (bis 1800). |
| 28. | 04. | 1789 | Der britische Kapitän William Bligh wird auf der Rückfahrt von Tahiti von der meuternden Besatzung der "Bounty" mit 18 Gefährten in einem Boot ausgesetzt. |
| 30. | 04. | 1789 | General George Washington, der erste Präsident der USA, wird in sein Amt eingeführt. |
| 01. | 05. | 1789 | König Ludwig XVI. von Frankreich ruft die drei Generalstände zusammen; eine Woche später erklärt die Staatskasse ihren Bankrott. Die Revolution ist nicht mehr aufzuhalten. |
| 05. | 05. | 1789 | In Versailles treten erstmals seit 1614 die Generalstände zusammen, die Versammlung von Vertretern des Klerus, des Adels und des Bürgertums, die den König z.B. in Steuerfragen berät. |
| 17. | 06. | 1789 | Der "Dritte Stand"; Bürger, Handwerker und Bauern der französischen Generalstände in Versailles erklärt sich zur Nationalversammlung. |
| 20. | 06. | 1789 | In Frankreich ignorieren die Abgeordneten des Dritten Standes den Auflösungsbefehl der Krone und verpflichten sich im sog. Versailler Ballhausschwur, nicht vor der Verabschiedung einer Verfassung auseinanderzugehen. |
| 14. | 07. | 1789 | Der Sturm der Pariser Bevölkerung auf das alte Staatsgefängnis, die Bastille, setzt das Signal zum Ausbruch der Französischen Revolution. |
| 05. | 08. | 1789 | Mit der Aufhebung des Feudalsystems und der Abschaffung des Kirchenzehnten durch die Verfassunggebende Nationalversammlung endet in Frankreich das Ancien régime. |
| 26. | 08. | 1789 | Die französische Nationalversammlung verkündet die Menschen- und Bürgerrechte. |
| 05. | 10. | 1789 | Durch den "Zug der Marktweiber nach Versailles" während der Französischen Revolution wird die Königsfamilie Ludwigs XVI. zur Übersiedlung nach Paris gezwungen. |
| 21. | 11. | 1789 | North Carolina wird 12. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 19. | 06. | 1790 | Die Nationalversammlung schafft im revolutionären Frankreich den Erbadel ab. |
| 12. | 07. | 1790 | Die Verfassunggebende Nationalversammlung verabschiedet während der Französischen Revolution die Zivilverfassung für den Klerus; die französische Kirche wird von Rom getrennt. |
| 27. | 07. | 1790 | Preußen und Oesterreich schließen die Konvention von Reichenbach (Schlesien); Preußen erhält Danzig und Thorn, Oesterreich verzichtet auf Gebietsansprüche gegenüber dem Osmanischen Reich. |
| 14. | 08. | 1790 | Der Friede von Värälä beendet den Krieg zwischen Schweden und Rußland (seit 1788). |
| 30. | 09. | 1790 | Der österreichische Erzherzog Leopold wird in Frankfurt am Main als Leopold II. zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. Er regiert bis zu seinem Tod 1792. |
| 04. | 03. | 1791 | Vermont wird 14. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 03. | 05. | 1791 | Der polnische Reichstag verabschiedet eine Verfassung für das Königreich Polen. An die Stelle des Wahlkönigtums setzt die erste geschriebene Verfassung Europas das Erbkönigtum des Hauses Wettin. |
| 21. | 06. | 1791 | König Ludwig XVI. von Frankreich unternimmt einen Fluchtversuch aus den Tuilerien in Paris, wo er seit der Revolution 1789 gezwungenermaßen seinen Wohnsitz hat. |
| 17. | 07. | 1791 | Auf dem Pariser Marsfeld kommt es zu blutigen Zusammenstößen zwischen radikalen Jakobinern und der Nationalgarde, die das Feuer auf die Menge eröffnet. 50 Menschen werden getötet. |
| 04. | 08. | 1791 | Oesterreich und das Osmanische Reich schließen den Frieden von Sistowa an der unteren Donau. Danach werden die Grenzen zwischen beiden Staaten vor dem österreichischen Eintritt in den Türkenkrieg wiederhergestellt. |
| 06. | 08. | 1791 | In Berlin wird das Brandenburger Tor eingeweiht. In Anwesenheit von König Friedrich Wilhelm II. wird es ohne besonderen Festakt für den öffentlichen Verkehr freigegeben. |
| 10. | 08. | 1791 | Die Verfassunggebende Nationalversammlung in Paris beschließt während der Französischen Revolution, König Ludwig XVI. bis zur Annahme einer Verfassung in allen Funktionen zu suspendieren. |
| 03. | 09. | 1791 | Während der Französischen Revolution wird in Paris die Verfassung verkündet: Frankreich wird konstitutionelle Monarchie. |
| 15. | 12. | 1791 | In den USA tritt die "Bill of Rights" in Kraft. Sie enthält zehn Zusatzartikel über die Grundrechte des Menschen zur Verfassung von 1787. U.a. werden die Rede-, Presse- und Versammlungsrechte garantiert. |
| 09. | 01. | 1792 | Der Friede von Jassy in Rumänien beendet den Krieg zwischen Rußland und dem Osmanischen Reich. Rußland erhält das Küstenland am Schwarzen Meer bis zum Dnjestr. |
| 01. | 02. | 1792 | In London erscheint der erste Stadtplan mit einem Straßenverzeichnis. |
| 29. | 03. | 1792 | Der schwedische König Gustav III. wird auf einem Maskenball in Stockholm ermordet. |
| 02. | 04. | 1792 | In den USA wird der Dollar als offizielles, einheitliches Zahlungsmittel eingeführt. |
| 20. | 04. | 1792 | Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Oesterreich beginnt der Erste Koalitionskrieg zwischen dem revolutionären Frankreich und den monarchischen Staaten Europas. |
| 26. | 04. | 1792 | In Frankreich wird erstmals die Guillotine zur Hinrichtung eingesetzt. |
| 01. | 06. | 1792 | Kentucky wird 15. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 30. | 07. | 1792 | Ein in Paris einziehendes Freiwilligenbatallion aus Marseille singt erstmals die "Marseillaise". Sie verbreitet sich rasch als Revolutions- und Freiheitslied und wird zur Nationalhymne Frankreichs. |
| 10. | 08. | 1792 | Mit dem Sturm auf die Tuilerien in Paris durch die Sansculottes beginnt die zweite Phase der 1789 vom Dritten Stand entfachten Französischen Revolution. |
| 02. | 09. | 1792 | Der französische Justizminister Georges Jacques Danton leitet die Septembermorde ein, bei denen in wenigen Tagen rund 1.500 politische Gegner getötet werden. |
| 21. | 09. | 1792 | Während der Französischen Revolution schafft der Nationalkonvent das Königtum ab und proklamiert zum folgenden Tag die Republik. |
| 21. | 01. | 1793 | Ludwig XVI., der letzte König Frankreichs vor der bürgerlichen Revolution, wird in Paris durch die Guillotine hingerichtet. |
| 23. | 01. | 1793 | Im Petersburger Vertrag teilen Preußen und Rußland Polen zum zweiten Mal auf. Es wird zu einem unbedeutenden, nicht mehr lebensfähigen Reststaat reduziert. |
| 10. | 03. | 1793 | Durch die Errichtung des Revolutionstribunals als politischer Gerichtshof werden während der Französischen Revolution die Menschenrechte faktisch außer Kraft gesetzt. |
| 06. | 04. | 1793 | Mit der Errichtung des "Wohlfahrtsausschusses" beginnt während der Französischen Revolution die Schreckensherrschaft der Jakobiner. |
| 13. | 07. | 1793 | Die französische Republikanerin Charlotte de Corday d'Armont ersticht aus Protest gegen den Blutterror der Jakobiner den Präsidenten des Jakobinerklubs, Jean Paul Marat. |
| 23. | 07. | 1793 | Mit der Eroberung von Mainz durch die Truppen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. scheitert der erste Versuch in Deutschland, eine Republik zu errichten. |
| 16. | 10. | 1793 | Die französische Ex-Königin Marie Antoinette, Tochter der österreichischen Kaiserin Maria Theresia, wird während der Französischen Revolution in Paris hingerichtet. |
| 08. | 12. | 1793 | Marie Jeanne Gräfin Dubarry, ehemalige Mätresse des französischen Königs Ludwig XV., wird während der Französischen Revolution wegen angeblicher Verschwörung hingerichtet. |
| 05. | 04. | 1794 | Der französische Revolutionär Georges Jacques Danton wird in Paris guillotiniert. |
| 01. | 06. | 1794 | In Preußen tritt das allgemeine Landrecht in Kraft. Es ist getragen vom Geist des aufgeklärten Absolutismus und bleibt in weiten Teilen des Landes bis 1899 bindend. |
| 27. | 07. | 1794 | Robespierre, Frankreichs radikaler Diktator nach der Revolution, wird von gemäßigten Kräften gestürzt. Es folgt eine bürgerliche Regierung ("Direktorium"). |
| 28. | 07. | 1794 | Maximilien de Robespierre und Louis Antoine Léon Saint-Just werden in Paris hingerichtet. Die Terrorphase der Französischen Revolution ist beendet. |
| 10. | 10. | 1794 | Der polnische Nationalaufstand unter Führung des Freiheitshelden Tadeusz Andrzej Bonaventura Kosciuszko wird von russisch-preußischen Truppen niedergeschlagen. |
| 01. | 04. | 1795 | Ein Aufstand der Sansculotten gegen den Nationalkonvent in Paris infolge einer Hungersnot während der Französischen Revolution wird niedergeschlagen. |
| 05. | 04. | 1795 | Preußen und Frankreich schließen im Ersten Koalitionskrieg den Sonderfrieden von Basel. Frankreich erhält das linke Rheinufer, Preußen zieht sich aus dem Krieg zurück. |
| 16. | 05. | 1795 | Die von französischen Revolutionstruppen besetzten Vereinigten Niederlande werden zur Batavischen Republik erklärt und Frankreich angeschlossen. |
| 24. | 10. | 1795 | Preußen, Oesterreich und Rußland teilen Restpolen untereinander auf. Diese dritte Teilung nach 1772 und 1793 liquidiert die polnische Eigenstaatlichkeit. |
| 14. | 05. | 1796 | Der britische Landarzt Edward Jenner führt zum ersten Mal eine Pockenschutzimpfung durch. |
| 01. | 06. | 1796 | Tennessee wird 16. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 15. | 07. | 1797 | Napoleon I. läßt in Italien die Cisalpinische Republik mit der Hauptstadt Mailand errichten. |
| 04. | 09. | 1797 | Der Staatsstreich vom 18. Fructidor, der von General Napoléon Bonaparte unterstützt wird, markiert während der Französischen Revolution eine Wende zur diktatorischen Regierungsform. |
| 17. | 10. | 1797 | Der Friede von Campoformio beendet zwischen Frankreich und Oesterreich den Ersten Koalitionskrieg. Oesterreich verzichtet u.a. auf die österreichischen Niederlande und Mailand. |
| 09. | 12. | 1797 | Auf dem Rastatter Friedenskongreß stimmen Gesandte des Heiligen Römischen Reiches der Abtretung des linken Rheinufers an das napoleonische Frankreich zu. |
| 09. | 02. | 1798 | Nach der Besetzung durch die Franzosen wird die Schweiz zur Helvetischen Republik erklärt. |
| 12. | 06. | 1798 | Der seit 1530 auf Malta bestehende Johanniterorden kapituliert vor den französischen Truppen Napoléon Bonapartes. Malta wird französisch. |
| 21. | 07. | 1798 | Der französische General Napoléon Bonaparte besiegt in der Schlacht bei den Pyramiden die islamischen Mamelucken und zieht wenige Tage später in Kairo ein. |
| 09. | 11. | 1799 | Im Staatsstreich vom 18. Brumaire, dem "Nebelmonat", stürzt General Napoléon Bonaparte das seit vier Jahren bestehende französische Direktorium und ernennt sich zum Ersten Konsul. |
| 13. | 12. | 1799 | Napoléon Bonaparte wird durch die Konsulverfassung Erster Konsul Frankreichs. |
| 15. | 12. | 1799 | Der Erste Konsul Napoléon Bonaparte verkündet das Ende der Französischen Revolution. |
| 01. | 01. | 1800 | Die Batavische Republik (Niederlande) übernimmt die wegen Mißwirtschaft und Korruption aufgelöste südostasiatischen Besitzungen der Vereinigten Ostindischen Kompanie. |
| 14. | 06. | 1800 | Napoleon schlägt bei Marengo in Norditalien die österreichische Armee. |
| 03. | 12. | 1800 | Die Niederlage der Oesterreicher bei Hohenlindern gegen die französische Armee unter Napoléon Bonaparte sichert die politische Führung Frankreichs in Italien und im Rheinland. |
| 01. | 01. | 1801 | Großbritannien und Irland werden durch die Unionsakte zum "Vereinigten Königreich" zusammengeschlossen. |
| 01. | 01. | 1801 | Der italienische Astronom Giuseppo Piazzi entdeckt Ceres und damit den ersten Planetoiden. |
| 09. | 02. | 1801 | Der Frieden von Lunéville beendet den Krieg zwischen Frankreich und Oesterreich. |
| 04. | 03. | 1801 | Die Amtseinführung des dritten Präsidenten der USA, Thomas Jefferson, findet erstmals in der Hauptstadt Washington statt. |
| 01. | 01. | 1802 | Das 2000 Besucher fassende klassizistische Schauspielhaus am Gendarmenmarkt in Berlin, nach den Plänen von Carl Gotthard Langhans, wird mit der Aufführung des Dramas "Die Kreuzfahrer" von August von Kotzebue eröffnet. |
| 27. | 03. | 1802 | Der Friede von Amiens zwischen Frankreich und Großbritannien beendet den Zweiten Koalitionskrieg der Monarchien Europas gegen das revolutionäre Frankreich. |
| 19. | 05. | 1802 | Der französische Erste Konsul Napoléon Bonaparte stiftet die Ehrenlegion (Légion d'honneur), den bedeutendsten französischen Orden. |
| 02. | 08. | 1802 | Napoléon Bonaparte läßt sich durch Plebiszit zum Konsul auf Lebenszeit ernennen. |
| 25. | 02. | 1803 | Im "Reichsdeputationshauptbeschluß" kommt es zur territorialen Neuordnung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen nach der Abtretung des linken Rheinufers an Frankreich. |
| 01. | 01. | 1804 | Jean-Jacques Dessalines, Führer der aufständischen Sklaven, proklamiert die Unabhängigkeit Haïtis. |
| 21. | 03. | 1804 | In Frankreich wird unter Napoléon Bonaparte der "Code civil" in das Gesetzbuch eingeführt. |
| 11. | 08. | 1804 | Oesterreich wird Kaiserreich. Der (letzte) römisch-deutsche Kaiser Franz II. nimmt den Titel eines erblichen Kaisers von Oesterreich an. |
| 02. | 12. | 1804 | Der Erste Konsul Napoléon Bonaparte krönt sich in Paris zum erblichen Kaiser der Franzosen und nimmt den Namen Napoleon I. an. |
| 08. | 09. | 1805 | Mit dem Einmarsch österreichischer Truppen in Bayern beginnt der Dritte Koalitionskrieg Oesterreichs, Rußlands und Großbritanniens gegen das Napoleonische Frankreich. |
| 21. | 10. | 1805 | Der britische Admiral Horatio Nelson fällt in der Seeschlacht bei Trafalgar, nachdem er die französisch-spanische Flotte geschlagen und die Seeherrschaft Großbritanniens gesichert hat. |
| 02. | 12. | 1805 | In der Dreikaiserschlacht bei Austerlitz besiegt die Armee Kaiser Napoleons I. die Truppen des russischen Zaren Alexander I. und des letzten römisch-deutschen Kaisers Franz II. |
| 26. | 12. | 1805 | Im Frieden von Preßburg erkennt Oesterreich Napoleon I. als Kaiser der Franzosen und König von Italien an. Bayern und Württemberg werden zu Königreichen erhoben. |
| 01. | 01. | 1806 | Bayern und Württemberg werden Königreiche. |
| 12. | 07. | 1806 | In der Rheinbundesakte schließen sich unter dem Protektorat Kaiser Napoleons I. 16 süd- und westdeutsche Fürsten zum Rheinbund (bis 1813) zusammen. |
| 06. | 08. | 1806 | Kaiser Franz II. legt die Krone des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen nieder und erklärt es für erloschen, um u.a. Napoleons Griff nach der Römischen Krone zu vereiteln. |
| 14. | 10. | 1806 | Bei Jena und Auerstedt in Thüringen schlagen die französischen Truppen Kaiser Napoleons I. während des Vierten Koalitionskriegs vernichtend das preußisch-sächsische Heer. |
| 21. | 11. | 1806 | Kaiser Napoleon I. verkündet in Berlin die Kontinentalsperre, die Wirtschaftsblockade des von Napoleon beherrschten europäischen Kontinents gegen Großbritannien. |
| 11. | 12. | 1806 | Kaiser Napoleon I. erhebt das Großherzogtum Sachsen zum Königreich. |
| 14. | 06. | 1807 | Napoleon I. besiegt nahe Friedland die Russen und besetzt Königsberg. |
| 09. | 07. | 1807 | Der Friede von Tilsit zwischen Frankreich und Preußen beendet den Vierten Koalitionskrieg. Preußen verliert rund die Hälfte seines Staatsgebiets. |
| 17. | 08. | 1807 | Mit der ersten 32-Stunden-Dauerfahrt der von Robert Fulton gebauten "Claremont" auf dem Hudson River beginnt das Zeitalter der Dampfschiffahrt. |
| 30. | 09. | 1807 | Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein wird als leitender Minister in die preußische Regierung berufen. Er setzt in Preußen grundlegende Reformen durch. |
| 09. | 10. | 1807 | Im Rahmen der Reformen des preußischen Ministers Heinrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein wird in Preußen die Gutsuntertänigkeit der Bauern aufgehoben. |
| 01. | 01. | 1808 | In den USA und Großbritannien tritt das Verbot bzw. die Einschränkung des Sklavenhandels in Kraft. |
| 02. | 02. | 1808 | Napoleon I., erblicher Kaiser der Franzosen seit 1804, besetzt den Kirchenstaat. 1809 vereinigt er ihn mit Frankreich und läßt Papst Pius VII. verhaften. |
| 07. | 03. | 1808 | Auf der Flucht vor Napoleon I. errichtet der portugiesische Königshof Rio de Janeiro. Brasilien wird zum Sitz des portugiesischen Königreiches. |
| 02. | 05. | 1808 | In Madrid beginnt ein Volksaufstand gegen die französische Fremdherrschaft, der sich zum Unabhängigkeitskrieg entwickelt und den Freiheitswillen aller europäischen Völker bestärkt. |
| 27. | 09. | 1808 | Auf dem Erfurter Fürstentag treffen Kaiser Napoleon I., Zar Alexander I. von Rußland und die Fürsten des von Frankreich dominierten Rheinbundes zusammen. |
| 19. | 11. | 1808 | Im Rahmen der Reformen des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein wird in Preußen durch die Städteordnung die Selbstverwaltung auf kommunaler Ebene eingeführt. |
| 29. | 03. | 1809 | Zar Alexander I. erklärt Finnland zum russischen Großfürstentum. Finnland bleibt bis zur Oktoberrevolution 1917 Teil des Russischen Reiches. |
| 17. | 05. | 1809 | Papst Pius VII. exkommuniziert den französischen Kaiser Napoleon I., nachdem dieser den Rest des Kirchenstaates mit Frankreich vereinigt hat. |
| 06. | 07. | 1809 | In der Schlacht bei Wagram in Niederösterreich erringt Kaiser Napoleon I. den entscheidenden Sieg während der Erhebung Oesterreichs gegen die französische Fremdherrschaft. |
| 10. | 08. | 1809 | Mit der Revolution beginnt in Ecuador der langwierige Unabhängigkeitskrieg gegen die Spanier. |
| 23. | 09. | 1809 | Nach der Eroberung durch russische Truppen erklärt Zar Alexander I. Finnland zum autonomen Großfürstentum im Russischen Reich. |
| 08. | 10. | 1809 | Der österreichische Kaiser Franz I. beruft Klemens Wenzel Graf Metternich zum Außenminister und kaiserlichen Berater. Metternich wird zum führenden Politiker auf dem Wiener Kongreß 1814/15. |
| 14. | 10. | 1809 | Der Friede von Schönbrunn beendet die Erhebung Oesterreichs gegen das siegreiche napoleonische Frankreich. Oesterreich verliert u.a. Tirol und Teile von Kärnten und Kroatien. |
| 02. | 04. | 1810 | Kaiser Napoleon I. heiratet Erzherzogin Marie Louise, die Tochter des österreichischen Kaisers Franz I. |
| 25. | 05. | 1810 | Nach Aufständen gegen die Kolonialherrschaft in Argentinien wird der spanische Vizekönig abgesetzt; die spanischen Truppen werden in den darauffolgenden Schlachten vertrieben. |
| 20. | 07. | 1810 | In Bogotá proklamiert eine revolutionäre Junta die Unabhängigkeit Kolumbiens. |
| 21. | 08. | 1810 | Der schwedische Reichstag wählt den französischen Marschall Jean-Baptiste Bernadotte als Karl XIV. Johann einstimmig zum König und Nachfolger des kinderlosen Karl XIII. |
| 16. | 09. | 1810 | Unter Führung des Priesters Hidalgo y Costillo beginnt in Zentralmexiko ein Indianeraufstand gegen die spanische Herrschaft, der im folgenden Jahr niedergeschlagen wird. |
| 14. | 05. | 1811 | Auf dem Ersten Nationalen Kongreß erklärt Paraguay seine Unabhängigkeit. |
| 18. | 05. | 1811 | Unter José Gervasio Artigas, dem späteren Nationalhelden, besiegen die Bewohner Uruguays bei Las Piedras entscheidend die spanische Kolonialmacht. |
| 05. | 07. | 1811 | Unter Führung von Simón Bolívar erklärt Venezuela seine Unabhängigkeit von Spanien. |
| 11. | 03. | 1812 | Durch ein Edikt des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. erhalten rund 30.000 Juden in Preußen die Gleichberechtigung als Bürger. |
| 19. | 03. | 1812 | In Cádiz verabschieden die Cortes, das spanische Parlament, die neue Verfassung einer konstitutionellen Monarchie. Sie soll die Grundfreiheiten der Französischen Revolution garantieren. |
| 26. | 03. | 1812 | Ein schweres Erdbeben in Venezuela fordert 20.000 Opfer. |
| 28. | 05. | 1812 | Der Frieden von Bukarest beendet den sechsjährigen Russisch-Türkischen Krieg. Rußland erhält Bessarabien und den östlichen Teil des Fürstentums Moldau. |
| 19. | 06. | 1812 | Die Kriegserklärung der USA an Großbritannien durch US-Präsident James Madison leitet den Britisch-Amerikanischen Krieg um Handelsinteressen ein. |
| 24. | 06. | 1812 | Mit der Überschreitung der Memel beginnt der Rußlandfeldzug Kaiser Napoleons I. |
| 14. | 09. | 1812 | Das französische Heer unter Kaiser Napoleon I. besetzt das weitgehend verlassene Moskau. |
| 28. | 11. | 1812 | Die Reste der Großen Armee von Kaiser Napoleon I. beenden nach dem gescheiterten Russischen Feldzug den verlustreichen Rückzug über die Beresina. |
| 30. | 12. | 1812 | Nach dem katastrophalen Ausgang des französischen Rußlandfeldzuges schließt Preußen mit Rußland die Konvention von Tauroggen. Sie leitet die Befreiungskriege gegen Napoleon ein. |
| 17. | 03. | 1813 | Der preußische König Friedrich III. ruft in seinem Appell "An mein Volk" zum nationalen Befreiungskrieg gegen die napoleonische Fremdherrschaft auf. |
| 27. | 03. | 1813 | Mit der Kriegserklärung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. beginnen die Befreiungskriege gegen die napoleonische Fremdherrschaft. |
| 17. | 06. | 1813 | Das Lützowsche Freikorps des preußischen Generals Ludwig von Lützow wird bei Leipzig von den Franzosen fast völlig vernichtet. |
| 21. | 06. | 1813 | In der Schlacht von Vitoria (Spanien) besiegt der britische Feldmarschall Arthur Welleslay, Herzog von Wellington, im spanischen Unabhängigkeitskrieg die Truppen des Kaisers Napoleon I. |
| 12. | 10. | 1813 | Paraguay konstituiert sich als von Argentinien unabhängige Republik. |
| 19. | 10. | 1813 | Die dreitägige Völkerschlacht bei Leipzig endet mit dem Einzug der verbündeten preußischen und russischen Truppen in Leipzig. Die Herrschaft Napoleons I. in Deutschland bricht zusammen. |
| 01. | 01. | 1814 | Die preußischen Truppen unter Gebhard Leberecht Blücher überschreiten bei Kaub den Rhein und verfolgen den bei Leipzig besiegten Napoleon nach Frankreich hinein. |
| 14. | 01. | 1814 | Im Frieden von Kiel muß Dänemark der antinapoleonischen Koalition beitreten. Dänemark tritt Norwegen an Schweden ab und erhält Schwedisch-Pommern mit der Insel Rügen. |
| 11. | 03. | 1814 | Nach der Niederlage des französischen Kaisers Napoleon I. kehrt Ferdinand VII. auf den spanischen Thron zurück und errichtet ein absolutistisches Regime. |
| 30. | 03. | 1814 | Die Truppen der Verbündeten Preußen, Oesterreich, Rußland und Großbritannien marschieren nach der Niederlage Napoleons I. in Paris ein. |
| 31. | 03. | 1814 | Die russische Armee zieht unter Alexander I. als "Befreier Europas" in Paris ein. |
| 02. | 04. | 1814 | Kaiser Napoleon I. wird nach den Niederlagen im Feldzug gegen Rußland und während der Befreiungskriege zur Abdankung gezwungen und nach Elba verbannt. Ludwig XVIII. wird König einer konstitutionellen Monarchie. |
| 17. | 05. | 1814 | Die norwegische Reichsversammlung schreibt in der Verfassung des Königreichs Norwegen eine Gewaltenteilung zwischen Parlament und Regierung fest. Der 17. Mai ist seither norwegischer Nationalfeiertag. |
| 30. | 05. | 1814 | Mit dem Frieden von Paris enden die Befreiungskriege gegen das napoleonische Frankreich. |
| 13. | 08. | 1814 | Die Kapkolonie (Südafrika) wird britisch. |
| 24. | 08. | 1814 | Während des Britisch-Amerikanischen Krieges erobern die Briten Washington und setzen alle Regierungsgebäude, auch das Weiße Haus, den Amtssitz des Präsidenten, in Brand. |
| 24. | 12. | 1814 | Der Frieden von Gent beendet den Britisch-Amerikanischen Krieg. Das Ziel der USA, die britische Kolonie Kanada zu erobern, ist fehlgeschlagen. |
| 08. | 01. | 1815 | In der letzten Schlacht im Britisch-Amerikanischen Krieg besiegen US-amerikanische Truppen unter General A. Jackson bei New Orleans die Briten. Bereits am 24. Dezember 1814 war in Gent Frieden geschlossen worden. |
| 08. | 02. | 1815 | Die auf dem Wiener Kongreß versammelten Staatsmänner und Monarchen Europas verabschieden eine völkerrechtliche Regelung zur Ächtung des Sklavenhandels. |
| 16. | 03. | 1815 | Wilhelm I., seit 1813 Fürst der Niederlande, nimmt den Titel "König der Niederlande" an. |
| 08. | 06. | 1815 | Auf dem Wiener Kongreß wird der Deutsche Bund gegründet, ein Zusammenschluß von 37 souveränen deutschen Fürsten und vier freien Städten. |
| 09. | 06. | 1815 | Mit der Annahme der Kongreßakte endet der Wiener Kongreß über die politische Neuordnung Europas nach dem Sturz des französischen Kaisers Napoleon I. |
| 12. | 06. | 1815 | Die in zahlreiche Landsmannschaften zersplitterten deutschen Burschenschaften schließen sich zur Jenaer Burschenschaft mit den Farben Schwarz, Rot und Gold zusammen. |
| 18. | 06. | 1815 | Napoleon wird bei Waterloo von britischen und preußischen Truppen vernichtend geschlagen. |
| 22. | 06. | 1815 | Napoleon (I.) wird nach seiner Rückkehr von Elba von den Alliierten zum zweiten Mal geschlagen. Seine "Herrschaft der Hundert Tage" ist beendet; Napoleon wird auf St. Helena verbannt. |
| 26. | 09. | 1815 | Die Monarchen Preußens, Rußlands und Oesterreichs, König Friedrich Wilhelm III., Zar Alexander I. und Kaiser Franz I., schließen in Paris die sog. Heilige Allianz. |
| 20. | 11. | 1815 | Im zweiten Frieden von Paris gestehen Oesterreich, Preußen, Großbritannien und Rußland Frankreich nach der Verbannung Kaiser Napoleons I. nur die Grenzen von 1790 zu. |
| 09. | 01. | 1816 | Die Maschinenfabrik des Ingenieurs und Unternehmers Georg Christian Freund in Berlin baut die erste deutsche Dampflokomotive. |
| 12. | 01. | 1816 | Das Parlament in Paris beschließt eine Generalamnestie für die Teilnehmer an der Französischen Revolution von 1789. |
| 09. | 07. | 1816 | Der Nationalkongreß in San Miguel del Tucaman verkündet die Unabhängigkeit Argentiniens von Spanien und verlegt seinen Sitz nach Buenos Aires. |
| 04. | 10. | 1816 | Nach dem Sturz von Kaiser Napoleon I. und der Wiederherstellung des Königtums der Bourbonen unter Ludwig XVIII., finden die ersten Parlamentswahlen in Frankreich statt. |
| 27. | 10. | 1816 | Die "Prinzessin Charlotte von Preußen", das erste deutsche Passagierschiff begibt sich mit 160 Passagieren an Bord auf ihre Jungfernfahrt von Pichelsdorf bei Spandau zur Pfaueninsel und zurück. |
| 05. | 11. | 1816 | In Frankfurt am Main wird der Deutsche Bundestag eröffnet, das ständige Organ des 1815 auf dem Wiener Kongreß gegründeten Deutschen Bundes. |
| 08. | 12. | 1816 | König Ferdinand IV. von Neapel-Sizilien vereinigt per Dekret seine Länder zum "Königreich beider Sizilien" und nimmt den Namen Ferdinand I. an. |
| 11. | 12. | 1816 | Indiana wird 19. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 24. | 04. | 1817 | Karl Friedrich Drais stellt sein zweirädriges Gefährt, die "Draisine", die Urmutter des modernen Fahrrades, vor. |
| 18. | 10. | 1817 | Das Wartburgfest von etwa 500 deutschen Studenten ist eine patriotisch-liberale Demonstration gegen das als reaktionär angesehene "System Metternich" im Deutschen Bund. |
| 01. | 01. | 1818 | König Wilhelm I. von Württemberg hebt in seinem Land die persönliche Leibeigenschaft auf. |
| 05. | 02. | 1818 | Nach dem Tod von Karl XIII. wird sein Adoptivsohn, der vom Reichstag gewählte Franzose Jean-Baptiste Bernadotte, als Karl XIV. Johann König von Schweden und Norwegen. |
| 12. | 02. | 1818 | Die Unabhängigkeit Chiles wird deklariert. |
| 05. | 04. | 1818 | Die Niederlage in der Schlacht bei Maipú beendet die spanische Herrschaft in Chile. |
| 18. | 10. | 1818 | In Jena wird die Verfassung der Allgemeinen Deutschen Burschenschaft unterzeichnet. |
| 29. | 01. | 1819 | Der britische Kolonialbeamte Thomas Stamford Raffles gründet Singapur als Stützpunkt der Ostindischen Flotte. |
| 20. | 09. | 1819 | Die Bundesversammlung in Frankfurt am Main verabschiedet die Karlsbader Beschlüsse, die zur Unterdrückung nationaler und liberaler Bestrebungen ausgearbeitet worden waren. |
| 14. | 12. | 1819 | Alabama wird 22. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 15. | 02. | 1820 | Maine wird 23. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 03. | 03. | 1820 | Der Kongreß der Vereinigten Staaten beschließt das Verbot der Sklaverei nördlich des Breitengrades 36o 30' (Mason-Dixon-Linie). |
| 08. | 07. | 1820 | Die Bundesversammlung nimmt die Wiener Schlußakte an, das die Bundesakte von 1815 ergänzende Grundgesetz des Deutschen Bundes. Es diente bis zur Revolution 1848 als Grundlage für eine reaktionäre Politik. |
| 20. | 12. | 1820 | Auf dem Troppauer Fürstenkongreß beschließen Preußen, Rußland und Oesterreich, daß in Staaten, die vom politischen Umsturz bedroht sind, durch bewaffnete Intervention die Ruhe wiederhergestellt werden müsse. |
| 24. | 02. | 1821 | Spanien anerkennt die Unabhängigkeit Mexikos auf der Grundlage des "Plans von Iguala" an. |
| 06. | 03. | 1821 | Mit dem Einfall der "Heiligen Schar" von Alexandros Ipsilantis in das Fürstentum Moldau beginnt der Freiheitskampf der Griechen gegen das Osmanische Reich. |
| 22. | 04. | 1821 | König Johann VI. von Portugal ernennt seinen Sohn Pedro zum Statthalter in Brasilien und kehrt mit den Hof nach Portugal zurück. |
| 28. | 07. | 1821 | Peru ruft die Unabhängigkeit von Spanien aus. |
| 15. | 09. | 1821 | Nicaragua erklärt seine Unabhängigkeit. |
| 15. | 09. | 1821 | El Salvador erklärt seine Unabhängigkeit von Spanien. |
| 15. | 09. | 1821 | Guatemala wird von Spanien unabhängig. |
| 28. | 09. | 1821 | Augustín de Itúrbide ruft die Unabhängigkeit Mexikos aus. |
| 01. | 01. | 1822 | Der Nationalkongreß von Epidauros verkündet die Unabhängigkeit des hellenischen Volkes sowie eine Verfassung. |
| 24. | 05. | 1822 | Der Sieg von General Antonio José de Sucre über die spanischen Truppen beendet die spanische Herrschaft in Ecuador. Das Land wird Bestandteil der 1821 gegründeten Großkolumbianischen Republik. |
| 07. | 09. | 1822 | Der portugiesische Prinzregent und spätere Kaiser Peter I., proklamiert die Unabhängigkeit Brasiliens von Portugal, die 1825 von Portugal anerkannt wird. |
| 01. | 12. | 1822 | Dom Pedro I. wird zum ersten Kaiser Brasiliens gekrönt. Er wird das Land bis 1840 absolutistisch führen. |
| 02. | 12. | 1823 | US-Präsident James Monroe fordert die politische Trennung zwischen Neuer und Alter Welt, sowie die Nichteinmischung Europas in die US-Politik (Monroe-Doktrin). |
| 01. | 01. | 1824 | In Berlin werden die ersten Briefkästen aufgestellt. |
| 04. | 10. | 1824 | Mexiko erhält die erste republikanische Verfassung nach USamerikanischem Vorbild. |
| 09. | 12. | 1824 | Der Sieg der Truppen Simon Bolívars über das Heer des spanischen Vizekönigs in der Schlacht bei Ayacucho/Peru beendet die spanische Herrschaft in Südamerika. |
| 06. | 01. | 1825 | In Moskau wird das neue, nach den Plänen des russischen Architekten Osip Iwanowitsch Bowe erbaute, klassizistische Bolschoi-Theater eröffnet. |
| 06. | 08. | 1825 | Oberperu proklamiert die Unabhängigkeit von Spanien unter dem Namen "Bolívar" (Bolivien) - benannt nach dem Freiheitskämpfer Simón Bolívar. |
| 25. | 08. | 1825 | Uruguay proklamiert die Unabhängigkeit. |
| 27. | 09. | 1825 | Zwischen Darlington und Stockton in England verkehrt die erste öffentliche Dampfeisenbahn. |
| 26. | 12. | 1825 | In Petersburg bricht der Dekabristenaufstand gegen die zaristische Selbstherrschaft aus. Zar Nikolaus I. läßt die Revolte liberaler Offiziere blutig niederschlagen. |
| 26. | 01. | 1827 | Peru befreit sich durch eine Revolution von der Vorherrschaft Kolumbiens. Noch bis 1836 wird das Land von Parteikämpfen, Bürgerkriegen und dem Konflikt mit Kolumbien erschüttert. |
| 20. | 10. | 1827 | Bei Navarino besiegen britische, französische und russische Seestreitkräfte die türkische Flotte. Damit ist der griechische Unabhängigkeitskrieg gegen den osmanischen Sultan entschieden. |
| 27. | 08. | 1828 | Der Friede von Rio de Janeiro beendet den Unabhängigkeitskampf Uruguays gegen Brasilien und bestätigt die 1825 proklamierte Selbständigkeit Uruguays. |
| 01. | 01. | 1829 | Zum Jahreswechsel erhält die Rue de la Paix in Paris eine Gasbeleuchtung. |
| 03. | 02. | 1829 | Im Frieden von Adrianopel erkennen die Türken die griechische Unabhängigkeit an. Epeiros, der größte Teil Thessaliens, Samos, Chios und Kreta bleiben jedoch türkisch. |
| 13. | 04. | 1829 | Durch die Katholiken-Emanzipations-Akte werden in Großbritannien römisch-katholische Bürger zum Parlament und zu öffentlichen Ämtern zugelassen. |
| 14. | 09. | 1829 | Der Friede von Adrianopel beendet den 1828 ausgebrochenen russisch-türkischen Krieg. |
| 03. | 02. | 1830 | Im Londoner Protokoll wird Griechenland als unabhängige Erbmonarchie unter dem Schutz Großbritanniens, Rußlands und Frankreichs anerkannt. |
| 13. | 05. | 1830 | Ecuador tritt aus dem Staatenbund Großkolumbien aus und proklamiert die Republik. |
| 05. | 07. | 1830 | Mit der Einnahme von Algier und der nachfolgenden Eroberung des ganzen Landes (bis 1847) beginnt die Kolonialherrschaft Frankreichs über den Berberstaat Algerien. |
| 27. | 07. | 1830 | In Frankreich bricht die bürgerliche Julirevolution gegen das Regime von König Karl X. aus. |
| 08. | 09. | 1830 | Die russischen Großfürsten unter Dimitrij Donskoi besiegen in der Ebene Kulikowo pole am Don vernichtend das Reiterheer der Tataren. |
| 04. | 10. | 1830 | Belgien erklärt sich von den Niederlanden unabhängig. |
| 20. | 01. | 1831 | Die Großmächte Frankreich, Großbritannien, Preußen und das Russische Reich bestätigen auf der Londoner Konferenz die Unabhängigkeit und Neutralität Belgiens. |
| 24. | 03. | 1831 | Venezuela wird nach seinem Austritt aus der Republik Großkolumbien selbständige Republik. |
| 04. | 06. | 1831 | Leopold I. wird zum ersten König Belgiens gewählt. |
| 01. | 07. | 1831 | Der britische Polarforscher James Clark Ross entdeckt den magnetischen Nordpol. |
| 26. | 07. | 1831 | Die europäischen Großmächte bestätigen die Unabhängigkeit Belgiens und garantieren seine Neutralität. |
| 26. | 02. | 1832 | Der russische Zar Nikolaus I. erläßt das "Organische Statut des Zarentums Polen", das die unlösbare Verbindung Polens mit dem Russischen Reich vorsieht. |
| 04. | 06. | 1832 | Das britische Oberhaus billigt die Parlamentsreform, durch die Hausbesitzer und Wohnungsmieter das Wahlrecht haben. Die Arbeiterschaft bleibt weiterhin politisch ausgeschlossen. |
| 08. | 08. | 1832 | Die griechische Nationalversammlung wählt den minderjährigen Wittelsbacher Otto I., den Sohn König Ludwigs I. von Bayern, zum König von Hellenen. |
| 03. | 04. | 1833 | Der Frankfurter Wachensturm von Studenten und Handwerkern scheitert. Er sollte eine revolutionäre Erhebung gegen das "System Metternich" im Deutschen Bund auslösen. |
| 01. | 01. | 1834 | Der deutsche Zollverein als Zusammenschluß der deutschen Bundesstaaten tritt in Kraft. |
| 08. | 07. | 1835 | Die bronzene "Liberty Bell" ("Freiheitsglocke") im Turm des Amtshauses von Philadelphia (heute "Indepencence Hall") zerspringt, während ihr Läuten den Tod des Obersten Bundesrichters John Marshall verkündet. |
| 07. | 12. | 1835 | Die erste Eisenbahn in Deutschland nimmt den Betrieb zwischen Fürth und Nürnberg auf. |
| 15. | 06. | 1836 | Arkansas wird 25. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 26. | 01. | 1837 | Michigan wird 26. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 20. | 06. | 1837 | Viktoria I. wird Königin von Großbritannien und Irland (bis 1901). Das Viktorianische Zeitalter ist durch wirtschaftliche und politische Machtentfaltung und der Prüderie gekennzeichnet. |
| 16. | 09. | 1837 | Ferdinand von Sachsen-Coburg-Saalfeld wird König von Portugal und begründet die bis zum Ende der Monarchie im Jahre 1910 herrschende Dynastie Sachsen-Coburg-Bragança. |
| 18. | 11. | 1837 | Sieben Göttinger Professoren, darunter Jakob und Wilhelm Grimm, protestieren gegen die Aufhebung der liberalen hannoverschen Verfassung von 1833 durch den neuen König Ernst August II. |
| 01. | 01. | 1838 | Die Einführung des metrischen Systems beendet in fast allen Kantonen der Schweiz den Wirrwarr der bislang geltenden Maße und Gewichte. |
| 06. | 01. | 1838 | Samuel F. B. Morse stellt seinen Telegraphen erstmals öffentlich vor. |
| 23. | 03. | 1838 | Als erster Liniendampfer überquert die 400 PS starke "Great Western" den Atlantischen Ozean von Bristol nach New York in 15 Tagen. |
| 08. | 05. | 1838 | Die britischen Chartisten, die erste organisierte Arbeiterbewegung, verkünden in London die "People's Charter". Sie fordern u.a. die Einführung des allgemeinen Stimmrechts. |
| 01. | 08. | 1838 | Im Britischen Empire wird die Sklaverei verboten. |
| 14. | 11. | 1838 | Nach dem Scheitern der Zentralamerikanischen Konföderation verkündet Costa Rica seine staatliche Souveränität. |
| 06. | 02. | 1840 | Durch den Vertrag von Waitingi wird Neuseeland britische Kronkolonie. |
| 15. | 07. | 1840 | Preußen, Oesterreich, Großbritannien und Rußland schließen die Quadrupelallianz von London zum Schutz des Osmanischen Reiches vor dem Statthalter in Ägypten. |
| 12. | 01. | 1841 | Der belgische Instrumentenbauer Antoine Saxe erfindet ein Instrument, das er "Saxophon" nennt. |
| 30. | 03. | 1842 | Dr. Crawford Long benutzt erstmals Äther als Narkosemittel. |
| 29. | 08. | 1842 | Der Vertrag von Nanking beendet den Britisch-Chinesischen Opiumkrieg (seit 1840). China erkennt die Übernahme Hongkongs als britische Kolonie an. |
| 26. | 06. | 1843 | Hongkong wird unter dem Namen "Viktoria" offiziell zur britischen Kronkolonie erklärt. |
| 01. | 01. | 1844 | Die erste Ausgabe der radikalen deutschen Emigrantenzeitschrift "Vorwärts", an der u.a. Heinrich Heine und Karl Marx mitarbeiten, erscheint in Paris. Diese führt zur Ausweisung von Marx aus Frankreich. |
| 27. | 02. | 1844 | Nach Vertreibung der Franzosen und einer 22jährigen Besetzung durch das selbständige Haïti, erklärt die Dominikanische Republik ihre Unabhängigkeit. |
| 24. | 05. | 1844 | Der amerikanische Erfinder Samuel Morse übermittelt zwischen Baltimore und Washington (etwa 60 km) das erste Morsetelegramm. |
| 04. | 06. | 1844 | In Schlesien beginnt der Weberaufstand, eine Hungerrevolte von Webern, die nach drei Tagen blutig von preußischen Truppen niedergeschlagen wird. |
| 03. | 03. | 1845 | Florida wird 27. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 29. | 03. | 1845 | Der preußische König Friedrich Wilhelm IV. beruft nach der Märzrevolution ein liberales "Märzministerium" ein. Am 1. Mai wird eine preußische Nationalversammlung gewählt. |
| 29. | 12. | 1845 | Texas wird als 28. Mitglied den Vereinigten Staaten von Amerika angegliedert. |
| 08. | 07. | 1846 | In einem "Offenen Brief" erklärt König Christian VIII. von Dänemark die Herzogtümer Schleswig und Holstein als zu Dänemark gehörend. Dies führt zum Deutsch-Dänischen Krieg. |
| 28. | 12. | 1846 | Iowa wird 29. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 11. | 04. | 1847 | Auf Druck liberaler und demokratischer Bürger eröffnet König Friedrich Wilhelm IV. den Vereinigten Landtag, das erste Parlament in Preußen. |
| 26. | 07. | 1847 | Die Ameriko-Liberianer rufen die unabhängige Republik Liberia aus. |
| 01. | 01. | 1848 | In Padua, Mailand und Brescia kommt es zu blutigen Aufständen gegen die Herrschaft Oesterreichs. |
| 02. | 02. | 1848 | Im Frieden von Guadalupe Hidalgo tritt Mexiko alle Gebiete in Texas nördlich des Rio Grande an die USA ab und verliert damit fast die Hälfte seines Territoriums. |
| 23. | 02. | 1848 | In Frankreich bricht die von Unterschichten und Kleinbürgertum getragene Februarrevolution gegen den Bürgerkönig Louis Philippe aus, der einen Tag später abdankt. |
| 24. | 02. | 1848 | Karl Marx und Friedrich Engels veröffentlichen in London das "Kommunistische Manifest". Es ist die erste programmatische Schrift mit einer Zusammenfassung der marxistischen Theorie. |
| 09. | 03. | 1848 | Die Frankfurter Nationalversammlung erklärt Schwarz-Rot-Gold zu den Bundesfarben. |
| 13. | 03. | 1848 | Nach Ausbruch der Märzrevolution in Wien tritt der österreichische Haus-, Hof- und Staatskanzler Fürst Metternich zurück und flieht ins Ausland. |
| 20. | 03. | 1848 | König Ludwig I. von Bayern dankt wegen wachsender Opposition und seiner Affäre mit der Tänzerin Lola Montez zugunsten seines Sohnes Maximilian II. Joseph ab. |
| 21. | 03. | 1848 | Während der Märzrevolution in Preußen sieht sich König Friedrich Wilhelm IV. gezwungen, den gefallenen Berliner Barrikadenkämpfern seine Achtung zu erweisen. |
| 24. | 03. | 1848 | Mit der Bildung einer provisorischen Regierung der von Dänemark abgefallenen Herzogtümer Schleswig und Holstein beginnt der Erste Deutsch-Dänische Krieg. |
| 14. | 04. | 1848 | Der ungarische Reichstag ruft die Republik aus. Oesterreich schlägt die Erhebung mit russischer Unterstützung nieder. |
| 18. | 05. | 1848 | In der Frankfurter Pauluskirche tritt die Deutsche Nationalversammlung zusammen, das erste direkt gewählte Parlament der Deutschen. Hauptziele sind der Entwurf einer Verfassung und die Schaffung eines Nationalstaats. |
| 16. | 06. | 1848 | Der österreichische Feldmarschall Alfred Fürst zu Windischgrätz schlägt den Prager Pfingstaufstand der tschechischen Nationalisten blutig nieder. |
| 25. | 07. | 1848 | In der Schlacht bei Custoza in der nördlichen Poebene besiegen die Oesterreicher unter Feldmarschall Joseph Wenzel Radetzky König Albert von Sardinien. |
| 19. | 08. | 1848 | Ein Bericht in der New Yorker Zeitung "Herald" löst den "California Gold Rush" aus. |
| 30. | 08. | 1848 | Costa Rica wird selbständige Republik. |
| 31. | 10. | 1848 | Die österreichische Oktoberrevolution endet mit dem Einmarsch kaiserlicher Truppen in Wien. Kaiser Ferdinand I. dankt zugunsten seines Neffen Franz Joseph I. ab. |
| 06. | 11. | 1848 | In Bern tritt die erste Bundesversammlung des neuen Bundesstaates zusammen. |
| 16. | 11. | 1848 | Die erste Bundesversammlung des neu gegründeten Schweizer Bundesstaates wählt den ersten Bundesrat. Erster Bundespräsident wird Jonas Furrer aus Winterthur. |
| 28. | 11. | 1848 | Bern wird zur Hauptstadt der Schweiz bestimmt. |
| 23. | 03. | 1849 | Der Sieg von Graf Radetzky über das italienische Heer in der Schlacht bei Novara sichert die österreichische Herrschaft in Oberitalien. |
| 28. | 03. | 1849 | Die Frankfurter Nationalversammlung proklamiert die deutsche Reichsverfassung, die ein deutsches Kaiserreich ohne Oesterreich vorsieht. Die Verfassung tritt jedoch nie in Kraft. |
| 28. | 04. | 1849 | König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen weist die ihm von der Frankfurter Nationalversammlung angebotene Kaiserkrone zurück. Damit ist die deutsche Revolution von 1848 gescheitert. |
| 26. | 05. | 1849 | Das Dreikönigsbündnis zwischen Preußen, Hannover und Sachsen soll nach dem Scheitern der Frankfurter Nationalversammlung die kleindeutsche Lösung unter Preußens Führung sichern. |
| 30. | 06. | 1849 | Das Bundesgesetz über das Zollwesen macht aus der Schweiz ein einheitliches Zoll- und Verkehrsgebiet. |
| 01. | 01. | 1850 | Karl Fröbel und Emilie Wüstenfeld gründen in Hamburg als erste Einrichtung dieser Art in Deutschland eine Frauenhochschule, die aber bereits 1852 aus finanziellen Gründen schließen muß. |
| 02. | 07. | 1850 | Der Friede von Berlin beendet den Ersten Deutsch-Dänischen Krieg (seit 1848). Dänemark übernimmt die "gesetzliche Autorität" in Schleswig und Holstein. |
| 09. | 09. | 1850 | Kalifornien wird 31. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 01. | 01. | 1851 | In Duisburg erscheint die erste Ausgabe der Rhein- und Ruhrzeitung. |
| 01. | 05. | 1851 | Im Londoner Kristallpalast wird die erste Weltausstellung von Königin Viktoria eröffnet. |
| 02. | 12. | 1851 | Der französische Präsident Louis Napoléon Bonaparte läßt führende Oppositionspolitiker verhaften und die Nationalversammlung auflösen. |
| 01. | 01. | 1852 | Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. läßt in den Ländern der Donaumonarchie das sog. Silvesterpatent verkünden, das die absolute Monarchie wieder herstellt. |
| 02. | 12. | 1852 | Der französische Präsident Louis Napoléon Bonaparte besteigt nach einem Plebiszit zur Wiedereinführung des Kaisertums als Napoleon III. den französischen Kaiserthron. |
| 05. | 12. | 1852 | Mit 27 Stationen wird das erste schweizerische Telegraphennetz in Betrieb genommen. |
| 06. | 02. | 1853 | Ein gegen die österreichische Herrschaft gerichteter Aufstand in Mailand scheitert. |
| 29. | 09. | 1853 | Mit der Kriegserklärung des Osmanischen Reiches an Rußland beginnt der Krimkrieg (bis 1856). |
| 01. | 01. | 1854 | Das Königreich Hannover tritt dem Deutschen Zollverein bei. |
| 28. | 03. | 1854 | Mit der Kriegserklärung Frankreichs und Großbritanniens an Rußland weitet sich der russisch-türkische Krieg zum Krimkrieg aus. |
| 31. | 03. | 1854 | Im erzwungenen Handelsvertrag von Kanagawa mit den USA gewährt Japan die Oeffnung seiner Häfen für den Handel mit den Vereinigten Staaten. |
| 06. | 07. | 1854 | In den USA wird die Republikanische Partei, die jede Form der Sklaverei ablehnt, gegründet. |
| 31. | 07. | 1855 | Den englischen Alpinisten Gebrüder Smith gelingt die Erstbesteigung der Dufour-Spitze, des höchsten Gipfels der Schweizer Alpen. |
| 09. | 09. | 1855 | Die Kapitulation der von Franzosen und Briten belagerten russischen Festung Sewastopol bringt die Vorentscheidung im Krimkrieg gegen Rußland. |
| 30. | 03. | 1856 | Der Friede von Paris beendet den Krimkrieg Rußlands mit Großbritannien, Frankreich, Sardinien und dem Osmanischen Reich. Rußland verliert die Vorherrschaft auf dem Balkan. |
| 02. | 09. | 1856 | In Schweizer Kanton Neuenburg kommt es zu einem royalistischen Putschversuch mit dem Ziel, die Rechte des preußischen Königs als Fürst von Neuenburg wiederherzustellen. |
| 14. | 02. | 1859 | Oregon wird 33. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 24. | 06. | 1859 | Die Schlacht von Solferino in der Lombardei regt den Genfer Henri Dunant zur Gründung der Internationalen Roten Kreuzes an. |
| 11. | 07. | 1859 | Im Vorfrieden von Villafranca di Verona zwischen Oesterreich und Frankreich erhält Frankreich die Lombardei und gibt sie an Sardinien weiter. |
| 10. | 11. | 1859 | Der sardinisch-französisch-österreichische Krieg um die Herrschaft in Norditalien wird im Frieden von Zürich beendet. Oesterreich erhält Venetien, die Lombardei fällt an Frankreich. |
| 24. | 03. | 1860 | Das Königreich Sardinien tritt Savoyen und Nizza an Frankreich ab; Toskana, Modena, Parma und Emilia-Romagna werden Sardinien angeschlossen. |
| 07. | 09. | 1860 | Der italienische Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi erobert nach Sizilien und dem unteritalienischen Festland die Stadt Neapel. Die Herrschaft der Bourbonen in Italien bricht zusammen. |
| 20. | 10. | 1860 | Kaiser Franz Joseph I. verkündet das "Oktoberdiplom", ein österreichisches Staatsgrundgesetz, das die Legislative beschränkt und die föderalistischen Elemente einführt. |
| 09. | 11. | 1860 | Der Republikaner und Gegner der Sklaverei, Abraham Lincoln, wird 16. Präsident der USA. |
| 20. | 12. | 1860 | In Charleston beschließt das Parlament von South Carolina die Sezession von der Union, die anderen Südstaaten folgen innerhalb von sechs Wochen. |
| 02. | 01. | 1861 | Der deutsche Konstrukteur Nikolaus August Otto legt die Patentschrift für seinen ersten Gasmotor vor. Das Patentersuchen wird abgelehnt, da "dieser Apparat an und für sich nichts neues enthält". |
| 29. | 01. | 1861 | Kansas wird 34. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 07. | 02. | 1861 | Die Südstaaten gründen in Montgomory (Alabama) die "Konföderativen Staaten von Amerika". Jefferson Davis wird zum provisorischen Präsidenten gewählt. |
| 08. | 02. | 1861 | Die von den USA abgefallenen Südstaaten bilden die Konföderativen Staaten von Amerika. Diese Sezession führt im April zum Nordamerikanischen Bürgerkrieg. |
| 13. | 02. | 1861 | In der Schlacht bei Gaeta in Italien kämpfen zum letztenmal Schweizertruppen in fremden Diensten. |
| 19. | 02. | 1861 | Zar Alexander II. hebt im Manifest über die Bauernbefreiung die Leibeigenschaft in Rußland formell auf. Dadurch erlangen rund 22 Mio. Bauern die Freiheit. |
| 17. | 03. | 1861 | Das Königreich Italien wird proklamiert. Erster König des geeinten Landes wird Viktor Emanuel II., der bisherige Monarch von Sardinien. |
| 12. | 04. | 1861 | Mit der Beschießung von Fort Sumter in South Carolina durch die konföderierten Südstaaten beginnt der Nordamerikanische Bürgerkrieg (Sezessionskrieg). |
| 26. | 10. | 1861 | Philipp Johann Reis führt in Frankfurt am Main ein Gerät vor, das er "Telephon" nennt. |
| 24. | 01. | 1862 | Alexandru Ioan Cuza, Fürst der Moldau und der Walachei, proklamiert die Vereinigung der beiden Fürstentümer unter dem Namen Rumänien. |
| 20. | 05. | 1862 | Der US-Kongreß verabschiedet das Heimstättengesetz (Homestead Act). Die großangelegte Besiedlung des US-amerikanischen Westens beginnt. |
| 22. | 09. | 1862 | US-Präsident Abraham Lincoln erklärt die in Sklaverei lebenden Menschen für alle Zukunft frei. |
| 08. | 10. | 1862 | Otto von Bismarck, seit dem Frühjahr preußischer Gesandter in Frankreich, wird von König Wilhelm I. zum preußischen Ministerpräsidenten und Außenminister ernannt. |
| 01. | 01. | 1863 | Mit dem Inkrafttreten der von US-Präsident Abraham Lincoln unterzeichneten Emanzipationsakte erhalten die Schwarzen in Amerika die rechtliche Freiheit. |
| 10. | 01. | 1863 | In London nimmt die Metropolitan-Eisenbahn die erste Untergrundbahn-Anlage der Welt in Betrieb. |
| 10. | 04. | 1863 | Erzherzog Maximilian von Oesterreich wird Kaiser des neuerrichteten Kaiserreichs Mexiko. |
| 20. | 06. | 1863 | West Virginia wird 35. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 03. | 07. | 1863 | Die dreitägige, für die Nordstaaten (Unionstruppen) siegreiche Schlacht bei Gettysburg markiert den Wendepunkt im Nordamerikanischen Bürgerkrieg (Sezessionskrieg). |
| 18. | 04. | 1864 | Mit der Erstürmung der Düppeler Schanzen in Nordschleswig erringt die preußische Armee den entscheidenden Sieg im Deutsch-Dänischen Krieg. |
| 22. | 04. | 1864 | Durch eine Verfassungsänderung wird Venezuela zum Bundesstaat "Estados Unidos de Venezuela". |
| 22. | 08. | 1864 | 16 Staaten schließen die Genfer "Konvention zur Verbesserung des Loses der verwundeten Soldaten der Armeen im Felde". Das Abkommen legt das Schutzzeichen des Roten Kreuzes fest. |
| 28. | 09. | 1864 | In London wird die unter maßgebliche Mitwirkung des Philosophen und Nationalökonomen Karl Marx die Erste Internationale (Internationale Arbeiterassoziation) gegründet. |
| 31. | 10. | 1864 | Nevada wird 36. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 09. | 04. | 1865 | Mit der Kapitulation der Südstaatenarmee unter General Robert Edward Lee in Appomattox/Virginia vor der Nordstaatenarmee unter Ulysses A. Grant endet der Nordamerikanische Bürgerkrieg. |
| 14. | 04. | 1865 | US-Präsident Abraham Lincoln wird im Theater von Washington vom Rassenfanatiker John Wilkes Booth angeschossen und erliegt am nächsten Tag seinen Verletzungen. |
| 26. | 05. | 1865 | Mit der Kapitulation der letzten Südstaatenarmee endet der Amerikanische Bürgerkrieg, der etwa 600.000 Tote gefordert hat. |
| 14. | 07. | 1865 | Einer britisch-französischen Seilschaft unter der Leitung von Edward Whymper gelingt erstmals der Aufstieg zum 4478 m hohen Matterhorn in den Walliser Alpen. Beim Abstieg kommen vier der Bergsteiger ums Leben. |
| 14. | 08. | 1865 | Die Gasteiner Konvention zwischen Preußen und Oesterreich regelt die gemeinsame Herrschaft der Elbherzogtümer Schleswig und Holstein. Oesterreich verzichtet auf Lauenburg. |
| 19. | 11. | 1865 | Nach der Niederlage im Krieg gegen England muß Bhutan im Vertrag von Sinchula die britisch-indische Vormacht anerkennen. |
| 23. | 12. | 1865 | Frankreich, Italien, Belgien und die Schweiz gründen in Paris die Lateinische Münzunion. Dies ist der erste Versuch zur Errichtung eines Weltwährungssystems. |
| 08. | 04. | 1866 | Zwei Monate vor Ausbruch des Deutschen Krieges schließen Preußen und Italien eine Allianz. Italien verpflichtet sich, im Fall eines preußisch-österreichischen Konflikts Wien den Krieg zu erklären. |
| 09. | 04. | 1866 | Der US-Kongreß in Washington verabschiedet die "Civil Rights Act". Damit wird allen in den USA geborenen Personen das Bürgerrecht verliehen. Das gilt auch für Schwarze, nicht aber für Indianer. |
| 07. | 05. | 1866 | Unter den Linden in Berlin verübt der Student Ferdinand Cohen-Blind ein Revolverattentat auf den preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck. Bismarck bleibt dank seiner kugelsicheren Weste unverletzt. |
| 12. | 06. | 1866 | In einem österreichisch-französischen Geheimvertrag - drei Tage vor dem Ausbruch des Deutschen Krieges - versichert sich Oesterreich der Neutralität Frankreichs für den Fall eines österreichisch-preußischen Krieges. |
| 14. | 06. | 1866 | Auf Antrag Oesterreichs ordnet der Deutsche Bundestag in Frankfurt am Main mit den Stimmen von Bayern, Sachsen, Württemberg u.a. die Mobilmachung gegen Preußen an. Damit beginnt der Deutsche Krieg. |
| 03. | 07. | 1866 | Die von Helmuth von Moltke geführten preußischen Truppen besiegen in der den Deutschen Krieg entscheidenden Schlacht bei Königgrätz die österreichisch-sächsische Armee. |
| 20. | 08. | 1866 | In Baltimore/Maryland wird die National Labor Union, die erste Gewerkschaft in den USA gegründet. |
| 23. | 08. | 1866 | Der Friede von Prag beendet den Deutschen Krieg um die politisch-militärische Vorherrschaft im Land. Oesterreich stimmt der Auflösung des Deutschen Bundes zu. |
| 03. | 10. | 1866 | Der Friede von Wien beendet den Krieg zwischen Oesterreich und Italien. Italien erhält Venetien zugesprochen. |
| 01. | 01. | 1867 | Der schwedische Chemiker Alfred Nobel beginnt mit der industriellen Herstellung von Dynamit. |
| 01. | 03. | 1867 | Der US-Bundesstaat Nebraska wird gegründet. |
| 15. | 03. | 1867 | Ungarn erhält die vollkommene Autonomie von Oesterreich. |
| 30. | 03. | 1867 | Die USA kaufen Rußland für 7,2 Mio. Dollar das nordamerikanische Gebiet Alaska ab. |
| 11. | 05. | 1867 | Die Londoner Konferenz der Großmächte Europas garantiert Luxemburg die Unabhängigkeit. |
| 19. | 06. | 1867 | Mit der Erschießung Kaiser Maximilians durch Soldaten des mexikanischen Präsidenten Benito Juárez García endet das zweite Kaiserreich Mexiko. |
| 01. | 07. | 1867 | Durch den "British North America Act" wird das Dominion Kanada als Bundesstaat mit den Provinzen Quebec, Ontario, Nova Scotia und New Brunswick. |
| 01. | 07. | 1867 | Die Verfassung des Norddeutschen Bundes, dem 22 Staaten und Freie Städte nördlich der Mainlinie angehören, tritt in Kraft. Unter Vorherrschaft Preußens wird die kleindeutsche Lösung geschaffen. |
| 10. | 11. | 1867 | Anton Philipp Reclam gibt in Leipzig die erste Auflage seiner Universalbibliothek heraus. Der erste uns bisher erfolgreichste Titel der Billig-Taschenbücher ist Friedrich Schillers "Wilhelm Tell". |
| 21. | 12. | 1867 | Kaiser Franz Joseph I. bestätigt im österreichisch-ungarischen Ausgleich das österreichische Staatsgrundgesetz. Die Doppelmonarchie besteht aus selbständigen Staaten, die durch den Kaisers miteinander verbunden sind. |
| 03. | 01. | 1868 | Der japanische Kaiser Mutsuhito übernimmt unter dem Regierungsnamen Meidschi Tenno die Macht. Damit endet die Schogun-Herrschaft; Japans Aufstieg zur Großmacht beginnt. |
| 16. | 01. | 1868 | Der Amerikaner Jackson Haies führt in Wien erstmals Kunstfiguren auf dem Eis vor. |
| 28. | 05. | 1869 | Unter dem Titel "Homer und die klassische Philologie" hält Friedrich Nietzsche - erst 25jährig - seine Antrittsvorlesung als außerordentlicher Professor für Altphilologie an der Universität Basel. |
| 31. | 05. | 1869 | Im Park von Saint Cloud in Paris findet das erste Bahnradrennen der Welt statt. Sieger des Spektakels wird der Engländer James Moore. |
| 07. | 08. | 1869 | In Eisenach/Thüringen beginnt der Gründungskongreß der von August Bebel und Wilhelm Liebknecht geführten Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP, ab 1890 SPD). |
| 07. | 11. | 1869 | In Frankreich findet auf der Strecke von Paris nach Rouen das erste internationale Straßen-Radrennen der Welt statt. |
| 17. | 11. | 1869 | Die französische Kaiserin Eugénie weiht nach zehnjähriger Bauzeit den vom französischen Ingenieur Ferdinand de Lesseps konstruierten Suezkanal ein. |
| 08. | 12. | 1869 | In der Peterskirche in Rom wird das Erste Vatikanische Konzil eröffnet, auf dem das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes verkündet wird. |
| 14. | 03. | 1870 | In Zürich wird die erste Sozialdemokratische Partei der Schweiz von Hermann Greulich gegründet. |
| 13. | 07. | 1870 | Der preußische Ministerpräsident Otto von Bismarck veröffentlicht die von ihm redigierte "Emser Depesche" von König Wilhelm I., die den Deutsch-Französischen Krieg auslöst. |
| 19. | 07. | 1870 | Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen beginnt der Deutsch-Französische Krieg. |
| 19. | 07. | 1870 | Das am Vortag vom Ersten Vatikanischen Konzil angenommene Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes wird verkündet. |
| 18. | 08. | 1870 | Im Deutsch-Französischen Krieg besiegt die preußische Armee bei Gravelotte die französische Rheinarmee unter Marschall François Achille Bazaine. |
| 02. | 09. | 1870 | Nach der Niederlage bei Sedan in den Ardennen im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert Frankreich. Kaiser Napoleon III. gerät in preußische Gefangenschaft. |
| 04. | 09. | 1870 | Der Radikalsozialist Léon Gambetta proklamiert nach der Gefangennahme Kaiser Napoleons III. in Sedan durch preußische Truppen die Dritte Republik Frankreich. |
| 20. | 09. | 1870 | Italienische Truppen besetzen Rom und den Vatikan. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des nun geeinten Italien unter König Viktor Emanuel II. |
| 31. | 12. | 1870 | König Viktor Emanuel II. von Italien bestimmt Rom zur italienischen Hauptstadt. |
| 18. | 01. | 1871 | König Wilhelm I. von Preußen wird im Schloß Versailles zum deutschen Kaiser ausgerufen. |
| 21. | 03. | 1871 | In Berlin wird der erste Reichstag des Deutschen Kaiserreichs eröffnet. |
| 28. | 03. | 1871 | In Paris wird die "Kommune" proklamiert. Die Pariser Kommune ist die erste proletarische Revolution der Geschichte. Sie wird nach wenigen Wochen von Regierungstruppen niedergeschlagen. |
| 16. | 04. | 1871 | Die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs tritt in Kraft. Berlin wird Hauptstadt. |
| 10. | 05. | 1871 | Der Friede von Frankfurt am Main beendet nach dem Versailler Vorfrieden (26. Februar) den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich tritt Elsaß und Lothringen an das Deutsche Reich ab. |
| 13. | 05. | 1871 | Italien sichert dem Papst durch ein Garantiegesetz Vorrechte eines Souveräns zu. Papst Pius IX. erklärt sich zum "Gefangenen des Vatikan". |
| 21. | 05. | 1871 | In Viznau (Luzern) wird die Viznau-Rigi-Bahn, die erste Zahnradbahn der Welt, in Betrieb genommen. |
| 10. | 12. | 1871 | Mit der Einführung des "Kanzelparagraphen", der Geistlichen bei politischer Tätigkeit Freiheitsstrafe androht, beginnt in Preußen der Kulturkampf gegen den politischen Katholizismus. |
| 01. | 01. | 1872 | Das Strafgesetzbuch, das im Deutschen Reich in Kraft tritt, regelt erstmals einheitlich das Strafrecht in allen deutschen Bundesstaaten. |
| 01. | 03. | 1872 | In den USA wird der Yellowstone-Park, der erste Nationalpark der Welt gegründet. |
| 18. | 07. | 1872 | In Großbritannien wird die geheime Abstimmung bei Wahlen eingeführt. |
| 07. | 08. | 1872 | Der Genfer Ingenieur und Bauunternehmer Louis Favre wird mit dem Bau des Gotthard-Eisenbahntunnels zwischen Göschenen (Uri) und Airolo (Tessin) beauftragt. |
| 12. | 02. | 1873 | Die Cortes (Nationalversammlung) ruft die Erste Republik in Spanien aus, nachdem König Amadeus I. wegen politischer Umsturzbewegungen abgedankt hat. |
| 01. | 05. | 1873 | In Wien wird die Weltausstellung eröffnet. |
| 11. | 05. | 1873 | Die preußischen Maigesetze der Regierung Otto von Bismarck bilden den Höhepunkt im Kulturkampf zwischen dem preußischen Staat und dem politischen Katholizismus. |
| 22. | 10. | 1873 | Das Deutsche Reich, Oesterreich-Ungarn und Rußland schließen auf Initiative von Reichskanzler Otto von Bismarck das Dreikaiserabkommen als Defensivbündnis gegen Frankreich. |
| 01. | 01. | 1874 | In Elsaß-Lothringen tritt die Verfassung des Deutschen Reichs in Kraft. |
| 10. | 10. | 1874 | Cakobau, der Häuptling der Insel Mbau, tritt die Fidschi-Inseln an Großbritannien ab. |
| 01. | 01. | 1875 | Die Reichsmark ersetzt im Deutschen Reich die bisherigen Landeswährungen. |
| 07. | 01. | 1875 | Der Franzose Jean-Pierre Blanchard und der US-Amerikaner John Jeffries überqueren den Ärmelkanal von Dover nach Calais erstmals in einem Ballon. |
| 21. | 01. | 1875 | In Frankreich wird mit knapper Mehrheit die Verfassung der Dritten Republik angenommen. |
| 06. | 02. | 1875 | Im Deutschen Reich wird durch Gesetz der Regierung Otto von Bismarck die obligatorische Zivilehe eingeführt. Diese Regelung läßt auch Ehescheidungen zu. |
| 22. | 05. | 1875 | In Gotha wird der Vereinigungskongreß des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (ab 1890: SPD) eröffnet. |
| 01. | 01. | 1876 | Im Deutschen Reich wird die Mark Einheitswährung auf der Basis des Goldstandards. |
| 01. | 01. | 1876 | Königin Viktoria von Großbritannien und Irland nimmt den Titel der Kaiserin von Indien an. Die Proklamation und die Erhebung Indiens zum Kaiserreich finden erst ein Jahr später statt. |
| 22. | 01. | 1876 | Königin Viktoria von Großbritannien stirbt in Osborne House auf der Isle of Wight. Mit ihr endet das Viktorianische Zeitalter", die Epoche des wirtschaftlichen Aufstiegs Großbritanniens zur Weltmacht und der Prüderie. |
| 14. | 02. | 1876 | Der Erfinder Alexander Graham Bell stellt in den USA das erste brauchbare Telefon vor und meldet ein Patent darauf an. |
| 10. | 03. | 1876 | Alexander Graham Bell führt das erste Telephongespräch der Welt. |
| 25. | 06. | 1876 | Einheiten der US-Kavallerie erleiden am Little Bighorn unter George Armstrong Custer eine vernichtende Niederlage gegen die Indianerstämme der Cheyennes und Sioux. |
| 26. | 09. | 1876 | Fritz Henkel läßt im Aachener Handelsregister die Gründung seiner Waschmittelfabrik "Henkel & Cie." eintragen. |
| 21. | 02. | 1878 | In New Haven/Connecticut erscheint das erste Telephonbuch der Welt. |
| 22. | 05. | 1878 | Rumäniens Nationalversammlung erklärt die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. |
| 13. | 06. | 1878 | Der Berliner Kongreß beginnt. Die Großmächte ordnen die Verhältnisse auf dem Balkan neu. |
| 13. | 07. | 1878 | Der Berliner Kongreß, eine Konferenz führender Staatsmänner europäischer Großmächte und des Osmanischen Reichs, endet nach vier Wochen mit einer Neuordnung des Balkans. |
| 21. | 10. | 1878 | Der Deutsche Reichstag verabschiedet das von Reichskanzler Otto von Bismarck initiierte sog. "Sozialistengesetz" gegen die "gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie". |
| 27. | 05. | 1879 | Der junge deutsche Glasbläser Otto Schott schreibt erstmals einen Brief an Ernst Abbe, aus dem sich eine für die Wissenschaft und Technik äußerst fruchtbare Freundschaft entwickeln wird. |
| 07. | 10. | 1879 | Die europäischen Großmächte Oesterreich-Ungarn und Deutsches Reich schließen einen geheimen Zweibund zum gegenseitigen Schutz im Falle eines russischen Angriffs. |
| 04. | 01. | 1880 | Der Brite Edward Whymper besteigt als erster den 6267m hohen Andengipfel Chimborasso. |
| 15. | 10. | 1880 | Im Beisein Kaiser Wilhelms I. wird die Fertigstellung des Kölner Doms gefeiert. |
| 13. | 03. | 1881 | Der russische Zar Alexander II. kommt bei einem Bombenanschlag der anarchistischen Gruppe Volkswille in Petersburg ums Leben. |
| 16. | 05. | 1881 | In Berlin wird die erste elektrische Straßenbahn der Welt in Betrieb genommen. Die von Werner von Siemens installierte Bahn verkehrt auf der 2,5 km langen Strecke zwischen Groß-Lichterfelde und der königlichen Kadettenanstalt. |
| 24. | 03. | 1882 | Der deutsche Bakteriologe Robert Koch isoliert den Erreger der Tuberkulose. |
| 20. | 05. | 1882 | Italien tritt dem Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Oesterreich-Ungarn bei. Das Verteidigungsbündnis Dreibund wird bis zum Ersten Weltkrieg mehrfach erneuert. |
| 03. | 08. | 1882 | Die USA erlassen erstmals ein Gesetz zur Beschränkung der Einwanderung. Betroffen sind vor allem Farbige, Arme, Kriminelle und Geisteskranke. |
| 13. | 09. | 1882 | Britische Truppen besiegen bei Tall Al Kabir die ägyptische Armee. Ägypten wird faktisch britisches Protektorat und von seinem britischen Residenten regiert. |
| 01. | 01. | 1883 | Die erste Nummer der sozialdemokratischen Zeitschrift "Die Neue Zeit" erscheint im Dietz-Verlag in Stuttgart. |
| 12. | 05. | 1883 | Der deutsche Tabakimporteur Adolf Lüdernitz läßt an der nach ihm benannten Bucht (im heutigen Namibia) die deutsche Reichsfahne hissen. Im Folgejahr wird Südwestafrika deutsches Schutzgebiet. |
| 15. | 06. | 1883 | Mit der Billigung des Gesetzes zur Krankenversicherung durch den Deutschen Reichstag beginnt die Sozialgesetzgebung unter Reichskanzler Otto von Bismarck. |
| 06. | 01. | 1884 | Der deutsche Ingenieurstudent Paul Nipkow erhält ein Patent auf sein "Elektrisches Teleskop", dem ersten eigentlichen "Fernseher". Er findet jedoch niemanden, der sich für seine Erfindung interessiert. |
| 24. | 04. | 1884 | Deutsch-Südwestafrika wird als überseeisches Schutzgebiet die erste deutsche Kolonie. |
| 26. | 02. | 1885 | Auf der zu Ende gehenden Berliner Kongokonferenz wird in der Kongoakte u.a. der "Unabhängige Kongostaat" als Eigentum König Leopolds II. von Belgien anerkannt. |
| 22. | 12. | 1885 | In Japan wird erstmals ein Kabinett - unter Premierminister Hirobumi Ito gebildet. |
| 28. | 12. | 1885 | Mit der Gründung des "Indian National Congress", INC, in Poona beginnt die indische Unabhängigkeitsbewegung gegen die Kolonialmacht Großbritannien. |
| 01. | 01. | 1886 | Das Königreich Burma wird Britisch-Indien eingegliedert. |
| 29. | 01. | 1886 | Carl Benz erhält das erste Patent auf ein Automobil, das mit Benzin angetrieben wird. Dieser Tag gilt als der "Geburtstag des Autos". |
| 13. | 06. | 1886 | König Ludwig II. von Bayern, Musikliebhaber und Mäzen des Komponisten Richard Wagner, ertrinkt im Starnberger See bei Schloß Berg. |
| 22. | 08. | 1886 | Den Brüdern Richard und Max Mannesmann gelingt es erstmals, mit ihrem Schrägwalzverfahren einen einwandfreien nahtlosen Hohlkörper aus einem vollen Stahlblock zu walzen. |
| 01. | 11. | 1886 | Großbritannien und das Deutsche Reich legen ihre Einflußgebiete in Ostafrika vertraglich fest. |
| 01. | 02. | 1887 | Bei Los Angeles/Kalifornien wird die Filmstadt "Hollywood" gegründet. |
| 27. | 04. | 1887 | In Philadelphia (USA) wird erstmals einem Patienten der Blinddarm entfernt. |
| 02. | 06. | 1887 | Der deutsche Kaiser Wilhelm II. führt den ersten Spatenstich zum Bau des Nord-Ostsee-Kanals aus. |
| 18. | 06. | 1887 | Das Deutsche Reich und Rußland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, in dem sich beide Mächte im Kriegsfall Neutralität versprechen. |
| 07. | 07. | 1887 | Ferdinand I. von Sachsen-Coburg wird zum Fürsten von Bulgarien gewählt. Ab 1908 wird er als König regieren. |
| 09. | 03. | 1888 | Wilhelm I., der erste Kaiser des 1871 gegründeten deutschen Kaiserreichs, stirbt in Berlin. Nachfolger wird für 99 Tage sein schwerkranker Sohn Friedrich III. |
| 13. | 03. | 1888 | In Brasilien wird die Sklaverei durch das "Goldene Gesetz" abgeschafft. Die betroffenen Pflanzer stellen sich gegen Kaiser Pedro II. |
| 15. | 06. | 1888 | Wilhelm II. wird deutscher Kaiser und preußischer König nach dem Tod seines Vaters Friedrich III., dessen Amtszeit nur 99 Tage betragen hatte. |
| 30. | 01. | 1889 | Der österreichische Erzherzog und Kronprinz Rudolf begeht mit seiner Geliebten Baronesse Mary Vetsera auf Schloß Mayerling Selbstmord. |
| 11. | 02. | 1889 | Das Kaiserreich Japan erhält erstmals eine Verfassung und wird eine konstitutionelle Monarchie. |
| 06. | 05. | 1889 | Die Pariser Weltausstellung wird eröffnet. Prunkstück ist der neuerrichtete Eiffelturm. |
| 01. | 06. | 1889 | In New York erscheint das erste Telefonbuch der Welt. |
| 11. | 06. | 1889 | Der Handelsvertrag mit Japan öffnet dem Deutschen Reich den japanischen Markt. |
| 02. | 10. | 1889 | In Washington findet auf Initiative der USA der erste Panamerikanische Kongreß statt. |
| 06. | 10. | 1889 | Der Deutsche Hans Meyer und der Oesterreicher Ludwig Purtscheller bezwingen als erste den Kilimandscharo, den mit 5895 m höchsten Berg Afrikas. |
| 08. | 11. | 1889 | Montana wird 41. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 11. | 11. | 1889 | Washington wird 42. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 15. | 11. | 1889 | Ein Armeeputsch stürzt Kaiser Pedro II.; Brasilien wird republikanischer Bundesstaat. |
| 20. | 03. | 1890 | Reichskanzler Otto von Bismarck wird nach 19 Regierungsjahren auf eigenen Wunsch entlassen. Hintergrund sind Kompetenzstreitigkeiten zwischen Bismarck und Kaiser Wilhelm. |
| 01. | 05. | 1890 | Auf Beschluß der Zweiten Internationale wird der 1. Mai erstmals als "Manifestation der internationalen Arbeiterbewegung" begangen. |
| 01. | 07. | 1890 | Im kaiserlichen Japan finden die ersten Parlamentswahlen statt. |
| 01. | 07. | 1890 | Im Helgoland-Sansibar-Vertrag tritt Großbritannien die Insel Helgoland an das Deutsche Reich ab. Deutschland akzeptiert die britische Kolonialherrschaft in Sansibar. |
| 03. | 07. | 1890 | Idaho wird 43. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 10. | 07. | 1890 | Wyoming wird 44. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 30. | 09. | 1890 | Die Bestimmungen des Sozialistengesetzes im Deutschen Reich werden außer Kraft gesetzt. |
| 23. | 11. | 1890 | Nach dem Tod König Wilhelms III. der Niederlande wird der frühere Herzog Adolf von Nassau Großherzog des unabhängigen Luxemburg. |
| 29. | 12. | 1890 | Beim Massaker am Wounded Knee in South Dakota werden über 200 Indianer vom Stamm der Sioux - darunter vor allem Frauen und Kinder - von US-Soldaten getötet. |
| 01. | 01. | 1891 | Deutsch-Ostafrika wird der Verwaltung des Deutschen Reiches unterstellt. |
| 24. | 02. | 1891 | Das ehemalige Kaiserreich Brasilien, das seit Ausrufung der Republik im Jahre 1889 von einer provisorischen Militärregierung beherrscht wird, erhält eine bundesstaatliche Verfassung. |
| 15. | 05. | 1891 | Papst Leo XIII. verkündet in Rom die Enzyklika "Rerum novarum", die erste päpstliche Sozialenzyklika. Diese betont die Pflicht des Staates, sich für die ausgebeuteten Arbeitnehmer einzusetzen. |
| 20. | 08. | 1891 | Auf Initiative des Trierer Bischofs Michael Felix Korum findet erstmals seit 47 Jahren wieder eine Wallfahrt zum Heiligen Rock (Leibrock Christi) in Trier statt. Fast zwei Millionen Menschen pilgern zum Rock. |
| 18. | 12. | 1891 | Jorge Montt wird nach der erfolgreichen Revolution in Chile neuer Präsident des Landes als Nachfolger des diktatorisch regierenden José Manuel Balmaceda. |
| 12. | 04. | 1892 | In London werden die ersten Häuser ans öffentliche Stromnetz angeschlossen. |
| 05. | 05. | 1894 | Die Grenzen zwischen dem britischen und dem italienischen Gebiet in Somalia werden festgelegt. |
| 28. | 07. | 1894 | Auf der Strecke von Paris nach Rouen findet das erste Autorennen der Welt statt. |
| 01. | 11. | 1894 | Nikolaus II., der letzte russische Zar, besteigt den Thron. |
| 16. | 01. | 1895 | Der Automobilbauer Carl Benz stellt den ersten deutschen Omnibus vor. Er verkehrt auf der Strecke Siegen - Deutz. |
| 17. | 04. | 1895 | Der Friede von Schimonoseki beendet den Chinesisch-Japanischen Krieg. China tritt Taiwan an Japan ab und erkennt die Unabhängigkeit Koreas an. |
| 15. | 06. | 1895 | Soudan (das heutige Mali) wird der Kolonie Französisch-Westafrika angeschlossen. |
| 01. | 07. | 1895 | Die britische Regierung übernimmt offiziell die Verwaltung in Protektorat Ostafrika. |
| 31. | 08. | 1895 | Ferdinand Graf von Zeppelin erhält das kaiserliche Patent Nummer 98580 auf sein "Starrluftschiff". |
| 08. | 11. | 1895 | Der deutsche Physiker Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt an der Universität Würzburg die nach ihm benannten Röntgen-Strahlen. 1901 erhält er hierfür den Nobelpreis für Physik. |
| 02. | 01. | 1896 | Unter der Führung von Paulus "Ohm" Krüger besiegen die Buren jene britischen Truppen, die im Dezember des Vorjahres nach Transvaal eingefallen sind. Damit scheitert der nach dem britischen Befehlshaber benannte "Jameson-Raid". |
| 04. | 01. | 1896 | Utah wird 45. Mitglied der Vereinigten Staaten von Amerika. |
| 06. | 04. | 1896 | In Athen werden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit eröffnet. |
| 14. | 01. | 1897 | Dem Schweizer Martin Zurbriggen gelingt im Alleingang die Erstbesteigung des 6959m hohen Aconcaga in den argentinischen Anden. |
| 28. | 01. | 1897 | Nach jahrelangen Versuchen und unzähligen Schwierigkeiten bringt der deutsche Ingenieur Rudolf Diesel erstmals seinen mit Schweröl betriebenen Motor zum Laufen. |
| 06. | 03. | 1898 | China verpachtet Kiautschou (Provinz Shantung) für 99 Jahre an das Deutsche Reich. Deutsche Truppen hatten im Dezember 1897 Tsingtau besetzt. |
| 13. | 03. | 1898 | In Minsk beginnt der Gründungskongreß der "Sozialdemokratischen Partei Rußlands". |
| 28. | 03. | 1898 | Mit der Annahme des ersten Flottengesetzes durch den Reichstag - auf Initiative des Staatssekretärs Admiral Alfred von Tirpitz - beginnt das deutsch-britische Wettrüsten auf See. |
| 12. | 06. | 1898 | Die Philippinen werden von Spanien unabhängig. |
| 10. | 09. | 1898 | Die österreichische Kaiserin Elisabeth, "Sissy", wird am Genfer See von einem Anarchisten erschossen. |
| 10. | 12. | 1898 | Der Friede von Paris beendet den Spanisch-Amerikanischen Krieg. Spanien tritt die Philippinen, Puerto Rico und Guam an die USA ab. |
| 21. | 05. | 1899 | Am Exelberg vor Wien findet das erste Motorradrennen der Welt statt. |
| 29. | 07. | 1899 | Die Erste Haager Friedenskonferenz verabschiedet das Abkommen über die Regelung internationaler Streitfälle, über das Landkriegsrecht und die Anwendung der Genfer Konventionen. |
| 11. | 10. | 1899 | Mit der Kriegserklärung von Transvaal an Großbritannien beginnt der Burenkrieg (bis 1902). Auf der Seite von Transvaal kämpft auch der Oranje-Freistaat. |
| 01. | 01. | 1900 | Nach jahrelangen Auseinandersetzungen der Kolonialmächte wird die Inselgruppe des heutigen Samoa aufgeteilt in Amerikanisch-Samoa und Deutsch-Samoa. |
| 29. | 04. | 1900 | Das ehemalige Königreich Hawaii wird mit einer neuen Verfassung Territorium der USA. |
| 14. | 05. | 1900 | In Paris werden die II. Olympischen Sommerspiele eröffnet. |
| 13. | 06. | 1900 | In China beginnt der Boxeraufstand gegen die abendländische Kolonialmacht. |
| 30. | 06. | 1900 | Vier deutsche Linienschiffe verbrennen im Hafen von Hobokon Docks/New Jersey. 326 Menschen kommen ums Leben. |
| 02. | 07. | 1900 | Ferdinand Graf von Zeppelin unternimmt in Friedrichshafen am Bodensee die erste erfolgreiche Fahrt mit seinem lenkbaren Luftschiff "LZ 1". Technisch läßt dieser erste Versuch jedoch noch zu Wünschen übrig. |
| 26. | 07. | 1900 | Russische Truppen besetzen während des chinesischen Boxeraufstandes den Hafen Niutschwang und erobern die chinesische Provinz Mandschurei, das Stammland der Mandschu-Dynastie. |
| 16. | 08. | 1900 | Deutsche und japanische Truppen erobern während des chinesischen Boxeraufstandes Peking. China hatte den Westmächten am 21. Juni den Krieg erklärt. |
| 01. | 09. | 1900 | Das erste deutsche Transatlantikkabel wird mit einem Depeschenwechsel zwischen Kaiser Wilhelm II. und US-Präsident McKinley in Betrieb genommen. |
| 09. | 09. | 1900 | In der "Commonwealth of Australia Act" wird die künftige Verfassung Australiens festgelegt. |
| 17. | 10. | 1900 | Ferdinand Graf von Zeppelin unternimmt eine zweite Fahrt mit seinem verbesserten Luftschiff "LZ 1". Die erreichte Geschwindigkeit von 5 km/h stellt den Grafen noch nicht zufrieden. |
| 14. | 12. | 1900 | Der deutsche Physiker Max Planck stellt in Berlin seine Quantentheorie vor. |
| 22. | 12. | 1900 | In Nizza wird der erste "Mercedes", das technisch modernste Auto seiner Zeit, der Oeffentlichkeit vorgestellt. |
| 01. | 01. | 1901 | Das Commonwealth of Australia wird als bundesstaatliche parlamentarische Monarchie mit der britischen Königin als Staatsoberhaupt gegründet. |
| 01. | 01. | 1901 | Auf Madagaskar wird die erste Autobahn der Welt eröffnet. Dir Straße hat eine Länge 200 km. |
| 22. | 01. | 1901 | Eduard VII. wird mit dem Tod seiner Mutter Viktoria neuer König von Großbritannien. |
| 01. | 03. | 1901 | In Elberfeld (heute zu Wuppertal) wird ein 4,5 km langes Teilstück der neuen Schwebebahn in Betrieb genommen. Es ist weltweit die erste Bahn dieser Art. |
| 17. | 06. | 1901 | In Berlin beginnt ein zweitägiger Orthographiekongreß, an dem wichtige Neuregelungen der Rechtschreibung beschlossen werden. |
| 14. | 08. | 1901 | Der Deutsch-Amerikaner Gustav Weisskopf (Gustave Whitehead) unternimmt in Bridgeport/USA den ersten Motorflug der Geschichte. Er erreicht eine Höhe von 12 m und fliegt 900 m weit. |
| 07. | 09. | 1901 | Nach der Niederschlagung des Boxeraufstands zwingen die Kolonialmächte China im Boxerprotokoll hohe Reparationszahlungen auf. |
| 14. | 09. | 1901 | Der 25. Präsident der USA, William McKinley, stirbt in Buffalo/New York an den Folgen eines Attentats, das am 6. September ein Anarchist in Detroit auf ihn verübt hat. Sein Nachfolger ist Theodore Roosevelt. |
| 30. | 09. | 1901 | Ein Erlaß in Frankreich schreibt den Führern von Fahrzeugen, die schneller als 30 km/h fahren können, das Anbringen von Nummernschildern vor. |
| 02. | 12. | 1901 | Die Firma "Gilette" meldet in den USA den ersten Rasierapparat mit auswechselbarer Klinge zum Patent an. |
| 10. | 12. | 1901 | In Stockholm und Kristiania (Oslo) werden die ersten Nobelpreise verliehen: Emil von Behring für Medizin, Wilhelm Conrad Röntgen für Physik; Henri Dunant erhält dem Friedensnobelpreis. |
| 12. | 12. | 1901 | Dem Italiener Guglielmo Marconi gelingt es erstmals, Morsezeichen über den Atlantik zu funken. |
| 01. | 01. | 1902 | Lida Gustava Heymann und Anita Augspurg gründen in Hamburg den Deutsche Verein für Frauenstimmrecht. |
| 01. | 01. | 1902 | Im Madrider Prado findet erstmals nach etwa 300 Jahren eine Sonderausstellung mit Gemälden des fast vergessenen spanisch-griechischen Malers El Greco statt. |
| 30. | 01. | 1902 | Großbritannien und Japan schließen ein Bündnis gegen die Ausdehnungsbestrebungen Rußlands in Ostasien. |
| 09. | 04. | 1902 | Charles Stuart Rolls erreicht in Achères mit seinem "Mors" eine Geschwindigkeit 101.547 km/h. Dieses Ereignis geht als erster Weltrekord eines benzinbetriebenen Automobils in die Geschichte ein. |
| 31. | 05. | 1902 | Der Friede von Vereeniging beendet den Burenkrieg. Die Burenrepubliken Oranjefreistaat und Transvaal werden britische Kronkolonien. |
| 23. | 06. | 1902 | Albert Einstein wird Beamter am Eidgenössischen Patentamt in Bern. |
| 28. | 06. | 1902 | Der Dreibund zwischen dem Deutschen Reich, Italien und Oesterreich-Ungarn wird ausdrücklich erneuert. |
| 30. | 09. | 1902 | In Genf beginnt ein Streik, in dessen Verlauf das Militär gegen die streikenden Arbeiter eingesetzt wird. |
| 28. | 12. | 1902 | Das erste Transpazifik-Kabel verbindet Hawaii mit dem amerikanischen Festland. |
| 01. | 01. | 1903 | In Deutschland, Oesterreich und in der Schweiz tritt eine Neuregelung der Rechtschreibung in Kraft. U.a. fällt das "th" weg (Tor statt Thor), "c" wird durch "k" ersetzt (Kurs statt Curs). |
| 31. | 05. | 1903 | Im ersten Endspiel der deutschen Fußballmeisterschaft besiegt der VfB Leipzig den DFC Prag mit 7:2. |
| 01. | 07. | 1903 | In Villeneuve St. Georges fällt der Startschuß zur ersten Tour des France. Das Radrennen führt in sechs Etappen über eine Strecke von 2428 km. |
| 30. | 07. | 1903 | Auf dem Zweiten Parteikongreß der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei" in London spaltet sich die Partei in die Bolschewiki um Lenin und die gemäßigteren Menschewiki um Martow, Plechanow und Trotzki. |
| 23. | 08. | 1903 | Der 6. Zionistenkongreß in Basel faßt den Beschluß, mit den praktischen Arbeiten für den künftigen Judenstaat in Palästina zu beginnen. Die Besiedlung eines Gebietes in Britisch-Ostafrika wird abgelehnt. |
| 03. | 11. | 1903 | Panama erklärt auf Initiative der USA die Unabhängigkeit von Großkolumbien und verpachtet an die USA Gebiete zum Bau des Panamakanals. |
| 17. | 12. | 1903 | Den Brüdern Orville und Wilbur Wright gelingen in Kitty Hawk/North Carolina die ersten vier gesteuerten Motorflüge von 12 bis 59 Sekunden Dauer. |
| 01. | 01. | 1904 | In Bayern wird unter der Leitung von Heinrich Frauendorfer erstmals ein Staatsministerium für Verkehrsangelegenheiten eingerichtet. |
| 08. | 02. | 1904 | Mit dem japanischen Überfall auf Port Arthur und der Zerstörung der russischen Kriegsflotte beginnt der Russisch-Japanische Krieg. |
| 08. | 04. | 1904 | Frankreich und Großbritannien schließen die "Entente cordiale", eine formelle Übereinkunft, die einen Ausgleich der kolonialen Interessen vorsieht. |
| 21. | 05. | 1904 | In Paris wird der Weltfußballverband FIFA gegründet. |
| 16. | 06. | 1904 | Der Widerstand gegen die Russifizierungspolitik in Finnland findet seinen Höhepunkt in der Ermordung des russischen Generalgouverneurs Nikolai Bobrikow. |
| 01. | 07. | 1904 | In St. Louis werden die III. Olympischen Sommerspiele eröffnet. |
| 28. | 10. | 1904 | In St. Louis/USA werden erstmals Fingerabdrücke zur Aufklärung von Verbrechen genommen. |
| 02. | 12. | 1904 | Präsident Theodore Roosevelt proklamiert das Recht der USA, sich in die inneren Angelegenheiten Lateinamerikas einzumischen, um eine Intervention europäischer Mächte zu verhindern. |
| 02. | 01. | 1905 | Mit dem Fall der russischen Stadt Port Arthur gewinnt Japan im 1904 ausgebrochenen russisch-japanischen Krieg die Oberhand. |
| 15. | 01. | 1905 | Die Kapitulation der russischen Stadt Port Arthur ist die Vorentscheidung im 1904 ausgebrochenen Russisch-Japanischen Krieg. |
| 22. | 01. | 1905 | Der sog. Blutsonntag von St. Petersburg, an dem friedliche Demonstranten vor dem Winterpalais in St. Petersburg vom Militär erschossen werden, führt zur Ersten Russischen Revolution. |
| 24. | 02. | 1905 | Nach fast sieben Jahren Arbeit gelingt der Durchbruch im Simplontunnel. Am 1. Juni 1906 wird der Tunnel dem Verkehr übergeben. |
| 19. | 03. | 1905 | Auf dem Muckenkogel bei Lilienfeld (Niederösterreich) findet der erste Torlauf der Skigeschichte statt. |
| 31. | 03. | 1905 | Der deutsche Kaiser Wilhelm II. besucht Tanger und brüskiert damit Frankreich. Das ist der Auslöser der ersten Marokkokrise. |
| 23. | 04. | 1905 | Die dreitägige Gründungsversammlung der S.F.I.O, der Sozialistischen Partei Frankreichs, beginnt. |
| 27. | 05. | 1905 | In der Seeschlacht bei Tsuschima erleidet Rußland die entscheidende Niederlage im Russisch-Japanischen Krieg um die Wahrung territorialer Interessen. |
| 13. | 08. | 1905 | Bei der Volksabstimmung sprechen sich fast 100% für die Auflösung der seit 1814 bestehenden Union mit Schweden aus. Norwegen wird unabhängig. |
| 05. | 09. | 1905 | Der Friede von Portsmouth beendet den Russisch-Japanischen Krieg. Rußland räumt die Mandschurei und erkennt Korea als japanisches Interessengebiet an. |
| 16. | 10. | 1905 | Das Deutsche Reich und Großbritannien vereinbaren im Jangtse-Abkommen den ungehinderten Handel in China, verzichten jedoch auf Gebietserwerbungen. |
| 26. | 10. | 1905 | Russische Arbeiter gründen in St. Petersburg den ersten Sowjet. |
| 30. | 10. | 1905 | Zar Nikolaus II. von Rußland unterzeichnet das Oktobermanifest, das die Bildung einer Volksvertretung in Aussicht stellt. |
| 18. | 11. | 1905 | Nach der Auflösung der Union Schweden-Norwegen wird der dänische Prinz Carl auf Beschluß des Parlaments in Kristiania als Haakon VII. erster König des unabhängigen Norwegen. |
| 01. | 01. | 1906 | Im Deutschen Reich tritt Generalstabschef Generaloberst Alfred Graf von Schlieffen aus Altersgründen zurück. Sein Nachfolger wird Generalleutnant Helmuth von Moltke. |
| 16. | 01. | 1906 | Die dreimonatige Konferenz von Algeciras zur Beilegung der ersten Marokkokrise beginnt. Die Krise wurde durch eine Reise Kaiser Wilhelms II. ausgelöst. |
| 26. | 01. | 1906 | F. Marriott erreicht in Daytona erstmals eine Geschwindigkeit von über 200 km/h. Bei 205,443 km/h explodiert sein dampfbetriebenes "Stanley"-Automobil. |
| 07. | 04. | 1906 | Die Algeciras-Akte beendet die erste Marokkokrise, Frankreich macht Zugeständnisse hinsichtlich seines politischen und militärischen Einflusses in Marokko. |
| 18. | 04. | 1906 | Um 5.14 Uhr trifft die kalifornische Hauptstadt San Francisco ein Erdstoß der Stärke 8,25 auf der Richterskala. Bis zum 20. April brennen 500 Straßenzüge mit ca. 28.000 Häusern nieder. |
| 10. | 05. | 1906 | In Rußland tritt die sogenannte erste Duma, die beratende Versammlung als Organ der Legislative, zusammen. |
| 01. | 06. | 1906 | Der Simplontunnel, mit 19.803 m der längste Eisenbahntunnel der Welt, wird dem Verkehr übergeben. |
| 01. | 09. | 1906 | In Interlaken/Schweiz erschießt die russische Anarchistin Tatjana Leontjewa einen Kurgast aus Paris, den sie für den früheren russischen Innenminister Iwan N. Durnowo hält. |
| 29. | 09. | 1906 | Nach einem Aufstand der Liberalen unter José Miguel wird Kuba von amerikanischen Truppen besetzt. |
| 02. | 02. | 1907 | In Rußland tritt die sogenannte zweite Duma, die beratende Versammlung als Organ der Legislative, zusammen. |
| 31. | 08. | 1907 | Großbritannien und Rußland verständigen sich im Petersburger Abkommen über eine Gebietsabgrenzung in Persien, Afghanistan und Tibet. |
| 26. | 09. | 1907 | Neuseeland wird von einer Kolonie in ein britisches Dominion umgewandelt. |
| 13. | 11. | 1907 | Dem Franzosen Paul Cornu aus Lisieux gelingt es erstmals, in einem Hubschrauber vom Boden abzuheben. Richtig flugfähig ist seine Konstruktion allerdings noch nicht. |
| 16. | 11. | 1907 | Oklahoma wird als 46. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen. |
| 17. | 12. | 1907 | Mit der Unterstützung Britisch-Indiens wird Bhutan in eine Erbmonarchie umgewandelt. Damit wird die Dynastie Wangchuk begründet. |
| 12. | 02. | 1908 | Sechs Teams starten auf dem New Yorker Times Square zu einem Autorennen, das quer durch Amerika, Rußland und durch Deutschland nach Paris führt. Die deutsche Mannschaft wird fünfeinhalb Monate später als erste das Ziel erreichen. |
| 08. | 03. | 1908 | In Cleveland/Ohio kommt es zu einem schweren Brand in der Collingwood Elementary School. 173 Kinder und zwei Lehrer kommen in den Flammen ums Leben. |
| 06. | 05. | 1908 | In London werden die IV. Olympischen Sommerspiele eröffnet. |
| 29. | 06. | 1908 | Eine von der Station Eigergletscher (Jungfraujochbahn) aufsteigende Mannschaft erreicht in einem Ballon eine Höhe von 6.000 Metern. |
| 01. | 07. | 1908 | Das Morsezeichen SOS (... --- ...) wird als offizielles Notsignal eingeführt. |
| 06. | 07. | 1908 | In Makedonien kommt es zur Rebellion der Jungtürken. |
| 05. | 08. | 1908 | Der Luftfahrtpionier Ferdinand Graf von Zeppelin erfährt einen erneuten schweren Rückschlag, als sein Luftschiff LZ3 in Echterdingen von einer Sturmbö erfaßt wird und am Boden zerschellt. |
| 20. | 08. | 1908 | Der belgische König Leopold II. übergibt den Freistaat Kongo, bisher unter seiner persönlichen Herrschaft, der staatlichen Verwaltung; das Gebiet wird in Belgisch-Konto umbenannt. |
| 16. | 09. | 1908 | Rußland verzichtet zugunsten seiner Dardanellenpolitik auf Schritte gegen die Annexion von Bosnien-Herzegowina durch Oesterreich-Ungarn. |
| 21. | 09. | 1908 | Der deutsche Mathematiker Hermann Minkowski hält in Köln seinen Vortrag über Raum und Zeit, in dem er die Zeit als vierte Dimension definiert. |
| 05. | 10. | 1908 | Fürst Ferdinand von Bulgarien proklamiert die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. |
| 28. | 12. | 1908 | Ein schweres Erdbeben auf Sizilien fordert 100.000 Todesopfer. |
| 06. | 04. | 1909 | Der US-amerikanische Forscher Robert Edwin Peary erreicht als erster Mensch den Nordpol. |
| 27. | 04. | 1909 | Ein Jahr nach der Revolution der Jungtürken erzwingt der führende Vertreter dieser Reformbewegung, Enwer Pascha, den Rücktritt von Sultan Abd Al Hamid II. |
| 13. | 05. | 1909 | 127 Radrennfahrer starten zum des ersten Giro d'Italia. Das Rennen führt in acht Etappen über eine Strecke von 2488 km. |
| 25. | 05. | 1909 | Die "Indian Councils Act" bringt Indien die gewünschte Erweiterung der Volksvertretung; allerdings erzeugt die Einführung separater Wählerschaften für Moslems weitere Spannungen. |
| 25. | 07. | 1909 | Der Franzose Louis Blériot überfliegt den Ärmelkanal. |
| 24. | 08. | 1909 | Die eigentlichen Bauarbeiten am Panamakanal beginnen. |
| 31. | 12. | 1909 | Der Flugpionier August Heinrich Euler erwirbt den ersten deutschen Flugzeugführerschein. |
| 01. | 01. | 1910 | Im Deutschen Reich wird der Zehnstundentag für Arbeiterinnen in Fabriken und Werkstätten eingeführt. |
| 06. | 05. | 1910 | Nach dem Tod von König Eduard VII. wird George V. neuer König von Großbritannien. |
| 19. | 05. | 1910 | Der Halleysche Komet nähert sich seit 1835 zum ersten Mal wieder der Erde. Auf der ganzen Welt herrscht Untergangsstimmung, weil eine Kollision befürchtet wird. |
| 31. | 05. | 1910 | Das britische Dominion Südafrikanische Union wird durch den Zusammenschluß von Kapkolonie, Natal, Oranjefreistaat und Transvaal gegründet. |
| 22. | 06. | 1910 | Das Luftschiff "Deutschland", das erste Fluggefährt für den Personentransport, begibt sich auf seinen Jungfernflug. |
| 22. | 08. | 1910 | Nach fünfjähriger Protektoratsherrschaft wird Korea an Japan angegliedert. |
| 23. | 09. | 1910 | Der Aviatiker Geo Chavez fliegt von der Schweiz über den Simplon nach Italien und landet bei Mailand, wo er vier Tage später an den Folgen der Erschütterung bei der Landung stirbt. |
| 04. | 10. | 1910 | König Manuel II. von Portugal muß nach einer Revolte nach Großbritannien fliehen. Tags darauf dankt er ab. |
| 05. | 10. | 1910 | In Portugal wird die Republik ausgerufen. |
| 20. | 11. | 1910 | Nach der Wiederwahl von Diktator Porfiro Díaz kommt es in Mexiko zur Revolution. |
| 26. | 05. | 1911 | Der Deutsche Reichstag in Berlin verabschiedet die Verfassung für Elsaß-Lothringen. Das Reichsland wird dadurch den deutschen Bundesstaaten nahezu gleichgestellt. |
| 01. | 07. | 1911 | Mit der Entsendung des Kanonenboots "Panther" nach Agadir löst Deutschland die 2. Marokkokrise aus. |
| 24. | 07. | 1911 | Der US-amerikanische Archäologe Hiram Bingham entdeckt auf einer Forschungsreise im Süden Perus auf dem Felsmassiv der Vilcabamba-Kordillerie in 2900 m Höhe die Inka-Stadt Machu Picchu. |
| 18. | 08. | 1911 | Die portugiesische Nationalversammlung in Lissabon verabschiedet die Verfassung der Republik. |
| 07. | 09. | 1911 | Der Hamburger Elbtunnel, der erste Flußtunnel Kontinentaleuropas, wird nach vierjähriger Bauzeit dem Verkehr übergegeben. |
| 23. | 09. | 1911 | Im Rahmen eines internationalen Luftfahrttreffens in New York transportiert der Flugpionier Earle Ovington erstmals einen Postsack. Deutschland führt die Luftpost im folgenden Jahr ein. |
| 29. | 09. | 1911 | Italien erklärt der Türkei den Krieg. |
| 10. | 10. | 1911 | Nach einem Garnisonsputsch in Wuschan am Jangtsekiang kommt es in China zur Revolution gegen die kaiserliche Regierung (heute Nationalfeiertag in Taiwan). |
| 04. | 11. | 1911 | Deutschland und Frankreich schließen ein Übereinkommen bezüglich ihrer Kolonialpolitik. |
| 04. | 12. | 1911 | Die Mongolische Volksrepublik wird unabhängig. |
| 14. | 12. | 1911 | Der 39jährige Norweger Roald Amundsen erreicht zusammen mit seinen vier Begleitern als erster Mensch den Südpol. |
| 18. | 12. | 1911 | Die Künstlervereinigung "Der Blaue Reiter" eröffnet in München ihre erste Ausstellung. |
| 26. | 12. | 1911 | In Berlin sterben 89 Menschen nach dem Genuß von Methylalkohol. |
| 01. | 01. | 1912 | China wird zur Republik. Die Qing-Dynastie dankt ab, Tibet und die Äußere Mongolei fallen von China ab. |
| 06. | 01. | 1912 | New Mexico wird als 47. Bundesstaat in die USA aufgenommen. |
| 08. | 01. | 1912 | In Südafrika wird der "African National Congress" ANC gegründet. |
| 12. | 01. | 1912 | Bei den Wahlen zum 13. Deutschen Reichstag erringt die SPD 34,8% der Stimmen und stellt erstmals die stärkste Reichstagsfraktion. |
| 17. | 01. | 1912 | Der britische Polarforscher Scott erreicht - als zweiter Mensch kurz nach Amundsen - den Südpol. Sämtliche Mitglieder der Expedition sterben auf dem Rückweg an den Strapazen. |
| 12. | 02. | 1912 | Pu Yi, der erst sechs Jahre alte letzte Kaiser von China, wird zugunsten der in Nanking von den Revolutionären um Sun Yat-sen ausgerufenen Republik zur Abdankung gezwungen. |
| 22. | 02. | 1912 | In Kopenhagen läuft das erste dieselbetriebene Hochseeschiff vom Stapel. |
| 01. | 03. | 1912 | Dem US-Amerikaner Albert Berry gelingt der erste Sprung mit einem Fallschirm. |
| 10. | 03. | 1912 | Nach dem Rücktritt Sun Yat-sens als provisorischer Präsident der chinesischen Republik wird der Militärführer Yüan Shi-k'ai sein Nachfolger. |
| 29. | 03. | 1912 | Der britische Polarforscher Robert Falcon Scott macht seine letzte Tagebucheintragung, bevor er mit seinen vier Begleitern stirbt. Die Expedition befand sich auf dem Rückweg vom Südpol. |
| 30. | 03. | 1912 | Marokko wird der französischen Schutzherrschaft unterstellt. |
| 15. | 04. | 1912 | Der britische Luxusdampfer "Titanic" sinkt auf der Jungfernfahrt nach der Kollision mit einem Eisberg vor der Küste Neufundlands. 1513 Menschen kommen bei dem Unglück ums Leben. |
| 16. | 04. | 1912 | Als erste Frau fliegt Harriet Quimby über den Kanal von England. |
| 05. | 05. | 1912 | In St. Petersburg erscheint die erste Nummer der bolschewistischen Zeitung "Prawda". |
| 13. | 05. | 1912 | Die erste Luftwaffe der Welt, die britische "Royal Air Force", wird gegründet. |
| 31. | 05. | 1912 | In London wird das erste Automobilmuseum der Welt eröffnet. |
| 29. | 06. | 1912 | In Stockholm werden die V. Olympischen Sommerspiele eröffnet. |
| 25. | 07. | 1912 | Die Komoren werden zur französischen Kolonie erklärt. |
| 07. | 08. | 1912 | In einem Geheimvertrag regeln Rußland und Japan ihre Interessen hinsichtlich der Mongolei und der Mandschurei. |
| 12. | 08. | 1912 | Nach der chinesischen Revolution (1911) und dem Sturz des letzten Kaisers Pu Yi gründet Sun Yan-sen die Nationalchinesische Volkspartei (Kuomintang). |
| 28. | 09. | 1912 | Vor Japan sinkt die 'Kiche Maru'. Rund 1.000 Menschen verlieren bei dieser Katastrophe ihr Leben. |
| 17. | 10. | 1912 | Die Kriegserklärung des Balkanbundes - Serbien, Bulgarien, Griechenland und Montenegro - an das Osmanische Reich löst den Ersten Balkankrieg aus. |
| 18. | 10. | 1912 | Durch den italienisch-türkischen Frieden von Lausanne kommen Tripolis und die Cyrenaika unter italienische Verwaltung. |
| 05. | 11. | 1912 | Woodrow Wilson gewinnt gegen den amtierenden Präsidenten William H. Taft die Präsidentschaftswahlen in den USA. |
| 28. | 11. | 1912 | Ismail Kemal Bey proklamiert die Unabhängigkeit Albaniens vom Osmanischen Reich. |
| 18. | 12. | 1912 | Der Friede von Lausanne beendet den italienisch-türkischen Krieg. Der Sultan verzichtet auf die libyschen Eroberungen Italiens und die griechische Inselgruppe Dodekanes im Ägäischen Meer. |
| 29. | 04. | 1913 | Gideon Sundback aus Hoboken/New Jersey läßt den von ihm erfundenen Reißverschluß patentieren. |
| 30. | 05. | 1913 | Der Präliminarfrieden von London beendet den Ersten Balkankrieg zwischen dem Osmanischen Reich und dem Balkanbund (Bulgarien, Griechenland, Montenegro und Serbien). |
| 11. | 06. | 1913 | Der Luxusdampfer "Imperator", das zur Zeit größte Schiff der Welt, startet zu seiner Jungfernfahrt von Hamburg nach New York. |
| 29. | 06. | 1913 | Mit dem Angriff Bulgariens gegen Serbien beginnt der Zweite Balkankrieg. |
| 10. | 07. | 1913 | Rumänien erklärt Bulgarien den Krieg. |
| 12. | 07. | 1913 | Türkische Truppen greifen Bulgarien an. Sie erobern zehn Tage später Adrianopel zurück und zwingen Bulgarien zur Kapitulation. |
| 13. | 07. | 1913 | Der schweizerische Flugpionier Oskar Bider bezwingt auf einem Blériot-Eindecker als erster das zentrale Alpenmassiv mit einem Flug von Bern nach Mailand mit einem Zwischenhalt in Domodossola. |
| 10. | 08. | 1913 | Der Friede von Bukarest beendet den Balkankrieg. Serbien und Griechenland teilen große Gebiete Makedoniens unter sich auf. |
| 22. | 09. | 1913 | Bei der Explosion einer Kohlemine in Dawson/New Mexico kommen 263 Menschen ums Leben. |
| 06. | 11. | 1913 | Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi überschreitet trotz eines Verbots mit 2.200 Anhängern die Grenze zwischen Südafrika und Transvaal, um gegen die Apartheidpolitik der südafrikanischen Regierung zu protestieren. |
| 01. | 12. | 1913 | In Pittsburgh wird die erste öffentliche Benzin-Tankstelle eröffnet. |
| 14. | 01. | 1914 | Henry Ford führt in seiner Fabrik das Fließband zur rationellen Produktion von Autos ein. |
| 27. | 03. | 1914 | In Brüssel (Belgien) wird die erste indirekte Bluttransfusion durchgeführt. |
| 28. | 04. | 1914 | Beim Einsturz einer Kohlemine in Eccles/West Virginia kommen 181 Bergleute ums Leben. |
| 28. | 04. | 1914 | W. H. Carrier läßt die von ihm erfundene Klimaanlage patentieren. |
| 15. | 06. | 1914 | Großbritannien und das Deutsche Reich verständigen sich über den Bau der Bagdadbahn. |
| 28. | 06. | 1914 | Der österreichische Erzherzog und Thronfolger Franz Ferdinand wird in Sarajevo von einem serbischen Studenten erschossen. Das Attentat löst den ersten Weltkrieg aus. |
| 03. | 07. | 1914 | Im Abkommen von Simla im Vorderhimalaja zwischen China, Tibet und Großbritannien erhält Tibet weitgehende Autonomie unter Oberhoheit Chinas. |
| 28. | 07. | 1914 | Mit der Kriegserklärung Oesterreich-Ungarns an Serbien beginnt der Erste Weltkrieg. |
| 01. | 08. | 1914 | Das Deutsche Reich erklärt Rußland den Krieg und befiehlt die allgemeine Mobilmachung. |
| 03. | 08. | 1914 | Deutsche Truppen marschieren zu Beginn des Ersten Weltkrieges in das neutrale Belgien ein. Am selben Tag erklärt das Deutsche Reich Frankreich den Krieg. |
| 04. | 08. | 1914 | Der Deutsche Reichstag bewilligt die Kriegskredite nach der Burgfriedenrede von Kaiser Wilhelm II.: "Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche." |
| 04. | 08. | 1914 | Die Verletzung der belgischen Neutralität veranlaßt England zum Eintritt in den Ersten Weltkrieg. |
| 04. | 08. | 1914 | Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs proklamiert Präsident Woodrow Wilson die amerikanische Neutralität. |
| 15. | 08. | 1914 | Der 81 km lange Panamakanal zwischen Karibik und Pazifik wird eröffnet. |
| 29. | 08. | 1914 | Neuseeländische Truppen vertreiben die Deutschen von Samoa und besetzen die Insel. |
| 31. | 08. | 1914 | In der Schlacht bei Tannenberg in Ostpreußen besiegt die 8. deutsche Armee unter Paul von Hindenburg im Ersten Weltkrieg die 2. russische Armee. |
| 05. | 09. | 1914 | An der Marne in Nordfrankreich beginnt während des Ersten Weltkriegs die Marneschlacht. Der Krieg an der Westfront entwickelt sich zum Stellungskampf. |
| 10. | 10. | 1914 | Im Ersten Weltkrieg beginnt der sog. "Wettlauf zum Meer". Sowohl Deutschland als auch die verbündeten Engländer und Franzosen versuchen, sich im Westen zu umgehen, um den Stellungskrieg zu durchbrechen. |
| 02. | 11. | 1914 | Rußland erklärt der Türkei den Krieg. |
| 05. | 11. | 1914 | Nach dem Kriegseintritt des Osmanischen Reiches auf seiten der Mittelmächte annektiert Großbritannien die Insel Zypern, die seit 1878 vom Vereinigten Königreich verwaltet wurde. |
| 07. | 11. | 1914 | Japanische Truppen nehmen die deutsche Festung Tsingtau ein und setzen sich in der chinesischen Provinz Schantung fest. |
| 18. | 12. | 1914 | Großbritannien erklärt nach dem Eintritt des Osmanischen Reiches in den Ersten Weltkrieg Ägypten unter Aufhebung der osmanischen Oberhoheit zum britischen Protektorat. |
| 01. | 01. | 1915 | Auf Island tritt ein 1912 beschlossenes Gesetz in Kraft, das jeglichen Verkauf von alkoholischen Getränken auf der Insel verbietet. |
| 13. | 01. | 1915 | Um 7.54 Uhr erschüttern heftige Erdstöße die Stadt Rom und die Abruzzen. 17 Dörfer werden vollständig zerstört, 29.500 Menschen kommen ums Leben. |
| 18. | 01. | 1915 | Japan legt der Republik China 21 Forderungen vor, die faktisch ein Protektorat über China bedeuten. Dazu gehören u.a. weitreichende Handelsprivilegien. |
| 19. | 01. | 1915 | Während der ersten großen Luftangriffe der Geschichte bombardieren deutsche Zeppeline die britische Hauptstadt London. |
| 04. | 02. | 1915 | Im Ersten Weltkrieg beginnt die Winterschlacht in Masuren. Innerhalb von drei Wochen fallen 100.000 Russen in deutsche Hände. |
| 22. | 02. | 1915 | Das Deutsche Reich proklamiert den uneingeschränkten U-Boot-Krieg gegen die Mächte der Entente Großbritannien, Frankreich und Rußland. |
| 22. | 03. | 1915 | In der Nacht wird Paris von einem deutschen Zeppelin bombardiert. |
| 22. | 04. | 1915 | Während des Ersten Weltkriegs setzen die Deutschen in der Ypernschlacht erstmals Giftgas ein. |
| 03. | 05. | 1915 | Italien kündet den seit 1882 bestehenden deutsch-österreichisch-italienischen Dreibund. |
| 07. | 05. | 1915 | Ein deutsches U-Boot versenkt im Ersten Weltkrieg den britischen Passagierdampfer "Lusitania". Nach weltweiten Protesten wird der deutsche U-Boot-Krieg eingeschränkt. |
| 23. | 05. | 1915 | Italien erklärt Oestereich-Ungarn den Krieg, nachdem die Alliierten in einer Geheimabsprache italienische Ansprüche auf österreichische Gebiete anerkannt haben. |
| 24. | 06. | 1915 | Im Hafen von Chicago kentert das Dampfschiff "Eastland". 812 Menschen kommen ums Leben. |
| 01. | 08. | 1915 | Die Duma, die beratende Versammlung in Rußland, verlangt ein verantwortliches Ministerium. |
| 29. | 09. | 1915 | Am Mississippi-Delta wütet ein Hurrican, der 500 Menschen das Leben kosten. Die Ortschaft Leeville/Mississippi wird fast vollständig zerstört. |
| 05. | 10. | 1915 | Britische und französische Truppen landen während des Ersten Weltkriegs unter Verletzung der griechischen Neutralität in Saloniki im Norden des Landes. |
| 30. | 11. | 1915 | Italien und Japan verpflichten sich während des Ersten Weltkriegs durch Beitritt zum Londoner Vertrag von 1914, keinen Separatfrieden mit dem Deutschen Reich und Oesterreich-Ungarn zu schließen. |
| 06. | 12. | 1915 | Auf der Konferenz von Chantilly definieren die alliierten Mächte des Ersten Weltkriegs ihre Kriegsziele: Die Rückgabe von Elsaß-Lothringen an Frankreich und die Verteilung der deutschen Kolonien, hauptsächlich an England. |
| 15. | 01. | 1916 | Der luxuriöse "Balkan-Expreß", der erste durchgehende Zug zwischen Berlin und Konstantinopel (Istanbul), verläßt um 7.20 Uhr erstmals den Anhalter Bahnhof. |
| 16. | 01. | 1916 | Ein Großfeuer, ausgebrochen in einem Lagerhaus, vernichtet große Teile der Hansestadt Bergen an der norwegischen Westküste. |
| 25. | 01. | 1916 | Zwischen Montenegro und Oesterreich-Ungarn wird der Waffenstillstand unterzeichnet. Am 4. Februar hatten österreichische Truppen mit der Offensive gegen das Königreich begonnen und es in einem Blitzfeldzug besiegt. |
| 27. | 01. | 1916 | Vor dem deutschen Konsulat in Bern kommt es während des Ersten Weltkriegs zu Protestkundgebungen. Die zum Geburtstag von Kaiser Wilhelm II. gehißte deutsche Flagge wird heruntergerissen. |
| 18. | 02. | 1916 | Rosa Luxemburg wird nach einjähriger Haft wegen "Aufreizung zum Ungehorsam" aus dem Berliner Frauengefängnis entlassen. |
| 21. | 02. | 1916 | Am Nachmittag um 17 Uhr beginnt die deutsche 5. Armee den Angriff auf die französischen Stellungen vor Verdun. |
| 24. | 02. | 1916 | Essad Pasche, seit 1914 Staatspräsident von Albanien, geht ins Exil. Der größte Teil des Landes ist von österreich-ungarischen Truppen besetzt. |
| 15. | 03. | 1916 | Der deutsche Großadmiral Alfred von Tirpitz tritt zurück. Ausschlaggebend für seinen Amtsverzicht ist, daß Kaiser Wilhelm II. den uneingeschränkten U-Boot-Krieg abgelehnt hat. |
| 20. | 04. | 1916 | In der südfranzösischen Hafenstadt Marseille trifft während des Ersten Weltkrieges ein Kontingent russischer Truppen ein. Die Soldaten des Zaren werden von der Bevölkerung begeistert empfangen. |
| 24. | 04. | 1916 | Am Ostermontag beginnt in Dublin in den Mittagsstunden ein Aufstand gegen die britische Herrschaft. Britische Truppen schlagen die Erhebung in einer Woche blutig nieder. |
| 29. | 04. | 1916 | In Kut-el-Amara am irakischen Fluß Tigris kapituliert während des Ersten Weltkriegs das seit knapp fünf Monaten eingeschlossene britische Expeditionskorps vor deutschen und osmanischen Truppen. |
| 16. | 05. | 1916 | Großbritannien und Frankreich vereinbaren im Sykes-Picot-Abkommen einen Ausgleich ihrer Interessen im Nahen Osten. Mesopotanien (Irak) wird britisches, Syrien französisches Einflußgebiet. |
| 31. | 05. | 1916 | Die Seeschlacht von Skagerrak macht die deutschen Hoffnungen zunichte, zu See einen strategischen Vorteil über Großbritannien zu erringen. |
| 06. | 06. | 1916 | Die Entente-Alliierten des Ersten Weltkriegs blockieren in der "pacific blockade" die Küsten Griechenlands. |
| 24. | 06. | 1916 | Die französisch-britische Offensive, die Schlacht an der Somme, im Ersten Weltkrieg beginnt. |
| 01. | 07. | 1916 | Nach einwöchigem Artilleriebombardement der Ententemächte gegen deutsche Stellungen beginnt die Sommmeschlacht, eine der größten Materialschlachten des Ersten Weltkriegs. |
| 11. | 07. | 1916 | Die Universität Cambridge verweist den britischen Mathematiker Bertrand Russell seines Lehrstuhls. Russell hatte in mehreren Schriften gegen den Krieg Stellung genommen und zur Kriegsdienstverweigerung aufgerufen. |
| 03. | 08. | 1916 | Der irische Freiheitskämpfer Roger David Casement wird in London wegen Hochverrats hingerichtet. |
| 04. | 08. | 1916 | Dänemark verkauft die Jungferninseln in der Karibik für 25 Mio. Dollar an die USA. |
| 28. | 08. | 1916 | Italien erklärt Deutschland den Krieg. |
| 30. | 08. | 1916 | Ein chilenischer Fischkutter rettet die noch auf der Elefanteninsel am Rend der Antarktis verbliebenen Mitglieder der Südpolarexpedition der Iren Ernest Shackleton. Die Expedition war 475 Tage zuvor aufgebrochen. |
| 15. | 09. | 1916 | Im Raum Flers-Courcelette an der Somme setzen die Briten während des Ersten Weltkriegs erstmals Panzerkampfwagen ein. |
| 18. | 09. | 1916 | Im Isergebirge in Nordböhmen bricht der Staudamm der Talsperre der Weißen Desse. Zahlreiche Dörfer werden überschwemmt; 250 Menschen kommen in den Fluten um. |
| 20. | 09. | 1916 | In Berlin erscheint die erste Nummer der Spartacus-Briefe. Das Organ der Gruppe Internationale, die jede Kriegsunterstützung ablehnt, wird illegal in Berlin gedruckt. |
| 09. | 10. | 1916 | Mit der Einnahme von Kronstadt durch die deutsche 9. Armee und österreichisch-ungarische Einheiten, ist der größte Teil des seit 27. August von rumänischen Truppen besetzten Siebenbürgen zurückerobert. |
| 11. | 10. | 1916 | Nach einem Ultimatum des Oberkommandos der französischen Flotte im Mittelmeer übergibt die griechische Regierung den Entente-Mächten des Ersten Weltkriegs den größten Teil der griechischen Kriegsflotte. |
| 24. | 10. | 1916 | Die letzten noch verbliebenen deutschen Truppen im Fort Douaumont an der Westfront ergeben sich den Franzosen. |
| 03. | 11. | 1916 | Großbritannien und die Al-Thani-Dynastie schließen einen Vertrag; Katar wird britisches Protektorat. |
| 05. | 11. | 1916 | Im Namen des deutschen Kaisers Wilhelm II. und des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. proklamieren die deutschen und österreich-ungarischen Generalgouverneure in Warschau bzw. Lublin das Königreich Polen. |
| 21. | 11. | 1916 | Mit dem Tod Franz Josephs I. von Oesterreich-Ungarn wird dessen Großneffe Karl I. neuer Kaiser. |
| 26. | 11. | 1916 | Die Schlacht an der Somme ist beendet; sie hat 1,2 Millionen Menschenleben gekostet. |
| 09. | 12. | 1916 | Britische Truppen erobern Jerusalem und beenden damit die seit 673 Jahren andauernde osmanische Herrschaft über die Stadt. |
| 13. | 12. | 1916 | Bei einem Lawinenunglück in den Dolomiten kommen 10.000 österreichische und italienische Soldaten ums Leben. |
| 16. | 12. | 1916 | Nach einer erfolgreichen Gegenoffensive der Franzosen endet die verlustreiche Schlacht um Verdun. |
| 30. | 12. | 1916 | Der geheimnisvolle russische Wunderheiler und Mönch Grigori J. Rasputin, einflußreicher Vertrauter des Zarenpaares, wird in Petrograd ermordet. |
| 10. | 01. | 1917 | Die Entente-Alliierten des Ersten Weltkriegs formulieren ihre Kriegsziele. Die Rückgabe von Elsaß-Lothringen an Frankreich und die Wiederherstellung der belgischen und der serbischen Souveränität. |
| 29. | 01. | 1917 | Deutschland akzeptiert indirekt Grenzbereinigungen zugunsten Frankreichs (Elsaß-Lothringen) und die Schaffung eines unabhängigen polnischen Staates unter deutschem Einfluß. |
| 01. | 02. | 1917 | Das Deutsche Reich erklärt den uneingeschränkten U-Boot-Krieg. |
| 05. | 02. | 1917 | Die von Präsident Venustiano Carranza verkündete republikanische Verfassung leitet das Ende der 1810 ausgebrochenen Mexikanischen Revolution ein. |
| 01. | 03. | 1917 | Das Deutsche Reich nimmt den U-Bootkrieg wieder auf. Das ist einer der äußeren Anlässe, die die USA kurz darauf zum Eintritt in den Ersten Weltkrieg bewegen werden. |
| 08. | 03. | 1917 | Einer Frauendemonstration zum Internationalen Tag der Frau schließen sich Arbeiter der Putilow-Werke in Petersburg an. Die Demonstration weitet sich zum Generalstreik aus. |
| 10. | 03. | 1917 | In Rußland bricht die "Februarrevolution" aus. Der Untergang des Zarenreiches beginnt. |
| 15. | 03. | 1917 | Zar Nikolaus II. dankt nach blutigen Unruhen während der Februarrevolution in Rußland ab. |
| 06. | 04. | 1917 | Die Kriegserklärung der USA an das Deutsche Reich führt im Ersten Weltkrieg die Wende zugunsten der Entente herbei. |
| 09. | 04. | 1917 | Der bolschewistische Revolutionär Wladimir I. Lenin verläßt Zürich und reist mit der Bahn über Deutschland nach Rußland, wo er die ausgebrochene Revolution anführen wird. |
| 16. | 04. | 1917 | Der russische Revolutionär Wladimir Lenin kehrt aus dem Schweizer Exil nach Rußland zurück. |
| 17. | 05. | 1917 | Während des Ersten Weltkriegs scheitert die einmonatige, französisch-britische Durchbruchsoffensive an der deutschen Westfront. |
| 16. | 06. | 1917 | Der erste allrussische Sowjetkongreß tritt zusammen. |
| 26. | 06. | 1917 | Im Ersten Weltkrieg trifft der erste amerikanische Truppenverband in Frankreich ein. |
| 04. | 07. | 1917 | General Ludendorff fordert als "dringende Kriegsnotwendigkeit" angesichts der starken Filmindustrie der USA den Zusammenschluß der wichtigsten deutschen Filmfirmen zu einer einzigen, der Universum Film AG (Ufa). |
| 17. | 07. | 1917 | Der englische König und Kaiser von Indien Georg V. ändert während des Ersten Weltkriegs den Namen seiner Dynastie von "Sachsen-Coburg und Gotha" in "Haus Windsor". |
| 20. | 07. | 1917 | Der Sozialrevolutionär Aleksandr Kerenskij wird Ministerpräsident der Provisorischen Regierung Rußlands. |
| 14. | 09. | 1917 | Ministerpräsident Alexandr F. Kerenski proklamiert die Republik Rußland. |
| 26. | 10. | 1917 | Brasilien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg, nachdem die deutsche Marine einige brasilianische Schiffe versenkt hat. |
| 02. | 11. | 1917 | Der britische Außenminister Arthur James Balfour stellt der jüdischen Bevölkerung in Palästina erstmals einen eigenen Staat in Aussicht (Balfour-Deklaration). |
| 07. | 11. | 1917 | In der Oktoberrevolution stürzen die Bolschewisten unter Wladimir I. Lenin und Leo D. Trotzki die bürgerliche Regierung Alexandr F. Kerenskis und übernehmen die Macht in Rußland. |
| 08. | 11. | 1917 | Der Sowjetkongreß übernimmt die Macht in Rußland. |
| 15. | 11. | 1917 | Finnland nutzt die Wirren der russischen Oktoberrevolution und proklamiert seine Unabhängigkeit. |
| 06. | 12. | 1917 | Der Landtag erklärt die Unabhängigkeit Finnlands von Rußland; der 6. Dezember ist seitdem Nationalfeiertag. |
| 15. | 12. | 1917 | Rußland unterzeichnet den Waffenstillstand mit Deutschland. |
| 18. | 12. | 1917 | Die deutsche Universum Film AG "Ufa" wird mit einem Aktienkapital von 25 Millionen Mark gegründet. Das deutsche Reich beteiligt sich mit acht Millionen Mark. |
| 01. | 01. | 1918 | Die Frauenarbeit erreicht im Deutschen Reich 220% des Standes vor dem Ersten Weltkrieg. |
| 08. | 01. | 1918 | US-Präsident Wilson legt ein Friedensprogramm in 14 Punkten vor, das den ersten Weltkrieg beenden und eine Neuordnung der Welt zur Folge haben soll. |
| 25. | 01. | 1918 | Rußland wird wenige Monate nach der Oktoberrevolution vom Dritten Sowjetkongreß zur "Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik" (RSFSR) proklamiert. |
| 28. | 01. | 1918 | In Berlin beginnt der Januarstreik. Bis Anfang Februar treten im Deutschen Reich mehr als eine Million Arbeiter - vor allem in der Rüstungsindustrie - in Streik. |
| 09. | 02. | 1918 | In Brest-Litowsk schließen das Deutsche und das Osmanische Reich sowie Oesterreich-Ungarn mit der Ukraine den sog. "Brotfrieden". Er sieht u.a. umfangreiche Getreidelieferungen der Ukraine vor. |
| 14. | 02. | 1918 | Rußland führt den gregorianischen Kalender ein, der die julianische Zeitrechnung präzisiert. |
| 24. | 02. | 1918 | Nach der Besetzung durch deutsche Truppen wird in Estland während des Ersten Weltkriegs die Unabhängigkeit von Rußland ausgerufen. |
| 03. | 03. | 1918 | Im Frieden von Brest-Litowsk mit den Mittelmächten verzichtet Sowjetrußland u.a. auf Litauen, Estland und Polen und erkennt Finnland sowie die Ukraine als selbständige Staaten an. |
| 10. | 04. | 1918 | Auf dem Nationalitätenkongreß von Völkern der Doppelmonarchie Oesterreich-Ungarn in Rom fordern Tschechen, Südslawen, Rumänen und Polen das Selbstbestimmungsrecht. |
| 07. | 05. | 1918 | Im Frieden von Bukarest zwischen den Mittelmächten des Ersten Weltkriegs und Rumänien tritt Rumänien das Gebiet Dobrudscha an Bulgarien ab. |
| 19. | 05. | 1918 | Papst Benedikt IV. verleiht dem Codex Iuris Canonici Gesetzeskraft. Er wird das maßgebende Rechtsbuch der Römisch-Katholischen Kirche. |
| 08. | 06. | 1918 | Astronomen entdecken "Aquila", die hellste Nova seit derjenigen, die Keppler im Jahre 1604 beschrieben hat. |
| 02. | 07. | 1918 | In der Schweiz bricht eine Grippeepedemie aus, die von der durch die Kriegswirren geschwächten Bevölkerung 21.000 Tote fordert. |
| 16. | 07. | 1918 | Nikolaus II., der letzte russische Zar, und seine Familie werden in Jekaterinburg (Swerdlowsk) von Bolschewiken ermordet. Nikolaus hatte während der Februarrevolution 1917 abgedankt. |
| 03. | 08. | 1918 | Im Ersten Weltkrieg drängt eine französisch-amerikanische Gegenoffensive an der Aisne und Marne die deutschen Truppen zurück. |
| 03. | 10. | 1918 | Mit Max Prinz von Baden wird zum ersten Mal ein von den Abgeordneten des Reichstags vorgeschlagener Kandidat deutscher Reichskanzler (bis 9. November). |
| 05. | 10. | 1918 | Das Deutsche Reich macht den USA ein Waffenstillstandsangebot. |
| 14. | 10. | 1918 | In Paris wird die tschechische Regierung gebildet, die zwei Wochen später in Prag die Republik ausrufen wird. |
| 17. | 10. | 1918 | Das ungarische Parlament proklamiert die Unabhängigkeit des Landes von Oesterreich. |
| 28. | 10. | 1918 | Der tschechische Nationalrat ruft in Prag die unabhängige Republik Tschechoslowakei aus. Erster Staatspräsident wird der Soziologe, Philosoph und Politiker Thomás Garrigue Masaryk. |
| 29. | 10. | 1918 | Die Meuterei von Soldaten der deutschen Hochseeflotte löst die Novemberrevolution aus. |
| 30. | 10. | 1918 | Die Nationalversammlung in Wien nimmt die provisorische Verfassung Deutschösterreichs an, das zum Bestandteil der Deutschen Republik erklärt wird. |
| 03. | 11. | 1918 | In der Villa Giusti bei Padua unterzeichnen Oesterreich-Ungarn und die Entente Großbritannien, Frankreich und Rußland den Waffenstillstand am Ende des Ersten Weltkriegs. |
| 04. | 11. | 1918 | Aufständische Matrosen wählen in Kiel einen Arbeiter- und Soldatenrat, der die Macht in der Stadt übernimmt. Im Deutschen Reich beginnt die Novemberrevolution. |
| 07. | 11. | 1918 | In München wird die seit 1180 herrschende Wittelsbacher Monarchie gestürzt. |
| 08. | 11. | 1918 | Kurt Eisner (USPD) proklamiert einem Tag nach dem Sturz der Wittelsbacher-Monarchie den republikanischen "Freien Volksstaat Bayern". |
| 09. | 11. | 1918 | Reichskanzler Max Prinz von Baden verkündet die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und tritt zurück. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann proklamiert in Berlin die Republik. |
| 11. | 11. | 1918 | Polen wird wieder unabhängig. |
| 11. | 11. | 1918 | In einem Eisenbahnwaggon im Wald von Compiègne wird der Waffenstillstand zwischen dem Deutschen Reich und der Entente zur Beendigung des Ersten Weltkriegs unterzeichnet. |
| 11. | 11. | 1918 | Karl I., Kaiser von Oesterreich und König von Ungarn, verzichtet unter dem Druck der Revolution auf die Regierungsausübung in beiden Ländern, ohne abzudanken. |
| 12. | 11. | 1918 | Eine provisorische Nationalversammlung erarbeitet eine Verfassung und proklamiert die Demokratische Republik Deutsch-Oesterreich. Der geplante Zusammenschluß mit dem Deutschen Reich wird 1919 von den Siegermächten verboten. |
| 14. | 11. | 1918 | Die tschechische Nationalversammlung in Prag wählt Tomás Garrigue Masaryk zum ersten Staatspräsidenten der neu gegründeten Republik Tschechoslowakei. |
| 16. | 11. | 1918 | Nach der ungarischen Revolution und dem Regierungsverzicht von König Karl IV. ruft Ministerpräsident Mihály Graf Károlyi von Nagykárolyi die ungarische Republik aus. |
| 01. | 12. | 1918 | Island wird als selbständiger Staat anerkannt, bleibt aber mit Dänemark verbunden. |
| 01. | 12. | 1918 | Serbien und Montenegro vereinigen sich mit den südslawischen Gebieten zum Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (ab 1929: Jugoslawien). |
| 01. | 01. | 1919 | Auf dem Berliner Parteitag der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD) beschließen 127 Delegierte ihren Austritt und die Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD). |
| 04. | 01. | 1919 | Die preußische Regierung erlaubt die Wiedereröffnung der Universität Köln, die 1798 von den Franzosen während der Napoleonischen Kriege geschlossen wurde. |
| 05. | 01. | 1919 | In Berlin beginnt der kommunistische Spartakusaufstand zum Sturz der SPD-Regierung unter Ministerpräsident Scheidemann und Reichspräsident Ebert. Die Erhebung wird von Freikorps und Regierungstruppen niedergeschlagen. |
| 12. | 01. | 1919 | Der Spartakus-Aufstand in Berlin bricht zusammen. Der Aufstand begann mit Demonstrationen gegen die Entlassung des Berliner Polizeipräsidenten Eichhorn, der die kommunistischen Ziele der Spartakisten unterstützt haben soll. |
| 15. | 01. | 1919 | Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg, Mitbegründer der KPD (1918/19), werden in Berlin von rechtsgerichteten Freikorpsoffizieren ermordet. |
| 18. | 01. | 1919 | In Spiegelsaal von Schloß Versailles beginnt die Friedenskonferenz, die die Bedingungen zur Beendigung des Ersten Weltkriegs festlegt. 70 Delegierte von 27 Siegerstaaten gehören der Konferenz an. |
| 19. | 01. | 1919 | Zum ersten Mal in der deutschen Geschichte nehmen Frauen an den Reichstagswahlen teil. Gleichzeitig wird auch erstmals nach dem Verhältniswahlrecht abgestimmt. |
| 21. | 01. | 1919 | Die Sinn-Fein-Bewegung gründet das irische Parlament und ruft die von Großbritannien unabhängige Republik Irland aus. Die Auseinandersetzung zwischen britischen Streitkräften und irischen Nationalisten beginnen. |
| 06. | 02. | 1919 | Die demokratisch gewählte Deutsche Nationalversammlung in Weimar wird eröffnet. |
| 11. | 02. | 1919 | Die Weimarer Nationalversammlung wählt den Sozialdemokraten Friedrich Ebert zum 1. Präsidenten der Weimarer Republik. |
| 16. | 02. | 1919 | Die ersten demokratischen Wahlen in der Republik Oesterreich zur Konstituierenden Nationalversammlung gewinnen die Sozialdemokraten vor den Christlichsozialen. |
| 21. | 02. | 1919 | Der bayrische Ministerpräsident Kurt Eisner wird in München von einem nationalistischen Studenten erschossen. |
| 25. | 02. | 1919 | Der US-Bundesstaat Oregon führt als erster Staat eine Benzinsteuer ein. |
| 02. | 03. | 1919 | In Moskau beginnt der Gründungskongreß der Kommunistischen Internationale (Komintern). |
| 04. | 03. | 1919 | In Moskau wird die Dritte Kommunistische Internationale gegründet. |
| 04. | 03. | 1919 | Die neugewählte deutsch-österreichische, verfassungsgebende Nationalversammlung wählt auf ihrer ersten Sitzung den Sozialdemokraten Karl Seitz zum ersten Präsidenten. |
| 21. | 03. | 1919 | Das US-Repräsentantenhaus billigt das Frauenstimmrecht. |
| 23. | 03. | 1919 | Ex-Kaiser Karl I., der sich weigert, einen förmlichen Thronverzicht auszusprechen, verläßt Oesterreich und geht in die Schweiz. |
| 03. | 04. | 1919 | Die deutsch-österreichische Konstituierende Nationalversammlung nimmt das Gesetz über die Aufhebung des Adels an. Außerdem wird das Habsburgervermögen verstaatlicht und die Todesstrafe abgeschafft. |
| 07. | 04. | 1919 | Der Zentralrat der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte ruft in München die Räterepublik aus. |
| 12. | 04. | 1919 | In der Republik Baden findet erstmals in Deutschland eine Volksabstimmung statt. |
| 13. | 04. | 1919 | Beim Massaker von Amritsar in der Provinz Punjab läßt die britische Kolonialmacht Hunderte von demonstrierenden Indern niederschießen. |
| 28. | 04. | 1919 | Auf der Pariser Friedenskonferenz wird die Völkerbundsatzung verabschiedet. Der Völkerbund soll eine Organisation des Friedens und der Sicherheit für die neue politische Ordnung sein. |
| 02. | 05. | 1919 | "Weiße" Regierungstruppen erobern München; über 400 "Rote" fallen im Kampf oder werden nach Standgerichtsverfahren erschossen. Die "Räterepublik" ist am Ende. |
| 04. | 05. | 1919 | In Peking entsteht die Vierte-Mai-Bewegung, die erste chinesische Nationalbewegung. Als kulturelle Erneuerung bekämpft sie die konfuzianische Tradition und nimmt auch westliche Ideen auf. |
| 15. | 05. | 1919 | Mit der Besetzung von Smyrna (Izmir) durch griechische Truppen im Auftrag der alliierten Siegermächte des Ersten Weltkrieges beginnt der Griechisch-Türkische Krieg. |
| 05. | 06. | 1919 | Eugen Leviné, ein führender Kommunist der Münchner Räterepublik, wird zum Tode verurteilt und hingerichtet. |
| 15. | 06. | 1919 | Die britischen Flugpioniere John William Alcock und Arthur W. Brown landen nach dem ersten Nonstopflug über den Nordatlantik in Clifden/Irland. |
| 20. | 06. | 1919 | Der deutsche Reichskanzler Philipp Scheidemann tritt zurück, weil er nicht bereit ist, die Friedensbedingungen der Alliierten des Ersten Weltkriegs zu unterzeichnen. |
| 28. | 06. | 1919 | In der Spiegelgalerie des Schlosses von Versailles bei Paris wird der Friedensvertrag zwischen den Alliierten des ersten Weltkrieges und dem Deutschen Reich unterzeichnet. |
| 05. | 07. | 1919 | In Nürnberg wird der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) als Spitzenverband der freien Gewerkschaften gegründet. Erster Vorsitzender wird Karl Legien. |
| 17. | 07. | 1919 | Nach dem Bürgerkrieg in Finnland zwischen den bürgerlichen "Weißen" und den bolschewistischen "Roten" wird unter Carl Gustav Mannerheim eine republikanische Verfassung verabschiedet. |
| 31. | 07. | 1919 | Die Weimarer Nationalversammlung nimmt die Weimarer Reichsverfassung an. |
| 01. | 08. | 1919 | In Ungarn muß die Räteregierung Béla Kuns zurücktreten, als rumänische Truppen auf Budapest marschieren. |
| 08. | 08. | 1919 | Der Vertrag von Rawalpindi/Pakistan beendet den Dritten Afghanisch-Britischen Krieg und schreibt die Unabhängigkeit Afghanistans fest. |
| 11. | 08. | 1919 | Die Weimarer Verfassung wird unterzeichnet; das Deutsche Reich wird eine parlamentarisch-demokratische Republik. |
| 10. | 09. | 1919 | Der Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye (bei Paris) beendet den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente, den Kriegsgegnern der Mittelmächte, und Oesterreich. |
| 17. | 10. | 1919 | In den USA wird die "Radio Corporation of America" (RCA) gegründet. |
| 28. | 10. | 1919 | Der US-Kongreß verabschiedet die "Volstead Act", die die Prohibition ermöglicht. |
| 27. | 11. | 1919 | Der Friedensvertrag von Neuilly wird unterzeichnet. Bulgarien tritt die thrakischen Gebiete an Griechenland ab und verliert so jeglichen Zugang zum Meer. |
| 23. | 12. | 1919 | Großbritannien gewährt Indien mit der "Government of India Act" größere Autonomie. |
| 10. | 01. | 1920 | Der Versailler Friedensvertrag zwischen dem Deutschen Reich und den alliierten Mächten tritt in Kraft. Er stellt u.a. die deutsche Alleinschuld am ersten Weltkrieg fest. |
| 16. | 01. | 1920 | Der Völkerbund nimmt seine Tätigkeit auf. |
| 16. | 01. | 1920 | In den USA tritt das Prohibitionsgesetz in Kraft. |
| 13. | 02. | 1920 | Die Londoner Erklärung bestimmt den Neutralitätsstatus der Schweiz. |
| 06. | 03. | 1920 | Schweden erhält seine erste sozialistische Regierung. |
| 08. | 03. | 1920 | Die Schweiz tritt dem Völkerbund bei. |
| 13. | 03. | 1920 | Im Deutschen Reich beginnt der rechtsradikale Kapp-Putsch unter Wolfgang Kapp. Er scheitert am 17. März nach einem Generalstreik. |
| 19. | 04. | 1920 | Auf der Konferenz von San Remo erhält Frankreich im Nahen Osten Syrien und den Libanon, Großbritannien sichert sich Mesopotanien (Irak). Palästina wird Mandat des Völkerbundes. |
| 20. | 04. | 1920 | In Antwerpen werden die VII. Olympischen Sommerspiele eröffnet. |
| 04. | 06. | 1920 | Der Frieden von Trianon beendet den Kriegszustand zwischen den Siegermächten des Ersten Weltkriegs und Ungarn, das über zwei Drittel seines Staatsgebiets verliert. |
| 25. | 06. | 1920 | Den Haag wird Sitz des Internationalen Gerichtshofes. |
| 09. | 08. | 1920 | Kenia wird britische Kronkolonie. |
| 10. | 08. | 1920 | Die Ententemächte und die Türkei unterzeichnen den Vertrag von Sèvres. Die Annahme des Vertrags führt zum endgültigen Bruch zwischen dem Sultan und den türkischen Nationalisten unter Mustafa Kemal (Kemal Atatürk). |
| 01. | 10. | 1920 | Die österreichische Bundesverfassung tritt in Kraft. |
| 14. | 10. | 1920 | Die russisch-finnischen Auseinandersetzungen werden im Frieden von Dorpat beigelegt. |
| 08. | 11. | 1920 | Weißrussische Truppen räumen die Krim; der russische Bürgerkrieg ist beendet. |
| 10. | 11. | 1920 | In Oesterreich tritt eine demokratische Verfassung in Kraft. |
| 12. | 11. | 1920 | Im Vertrag von Rapallo regeln Italien und das neugegründete Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen die durch den Ersten Weltkrieg entstandenen Grenzfragen. |
| 15. | 11. | 1920 | In Genf tritt erstmals der Völkerbund zusammen. Der Versammlung gehören Vertreter von 45 Ländern an. |
| 23. | 12. | 1920 | Die "Gouvernment of Ireland Act" teilt Irland in zwei autonome Gebiete. |
| 06. | 01. | 1921 | In Mürren im Berner Oberland findet das erste klassische Slalom-Skirennen der Welt statt. |
| 29. | 01. | 1921 | Auf der Alliiertenkonferenz in Paris wird die Reparationsschuld des Deutschen Reiches auf 226 Mrd. Goldmark festgesetzt, zahlbar innert 42 Jahren. |
| 19. | 02. | 1921 | Die Entente baut ihr Bündnissystem mit einem Vertrag zwischen Polen und Frankreich aus. |
| 28. | 02. | 1921 | In Kronstadt kommt es zu einem Aufstand von 16.000 Matrosen der Kriegsmarine, die eine Wiederherstellung der im Ersten Weltkrieg wieder verlorenen Freiheiten fordern. Der Aufstand wird militärisch niedergeschlagen. |
| 08. | 03. | 1921 | Französische Truppen besetzen wegen ausstehender deutscher Reparationszahlungen von insgesamt 226 Mrd. Goldmark die Rheinhäfen Düsseldorf, Duisburg und Ruhrort. |
| 08. | 03. | 1921 | Auf dem 10. Parteitag der Kommunistischen Partei Rußlands verkündet Lenin die neue Oekonomische Politik, die u.a. kapitalistische Wirtschaftsformen zuläßt. |
| 17. | 03. | 1921 | Mit der Annahme der neuen Staatsverfassung durch das Parlament wird Polen eine demokratisch-nationale Republik. |
| 18. | 03. | 1921 | Der Kronstädter Matrosenaufstand gegen die bolschewistische Zentralregierung in Sowjetrußland wird blutig niedergeschlagen. |
| 18. | 03. | 1921 | Der Friede von Riga beendet den im April 1920 begonnenen Krieg zwischen Rußland und Polen. |
| 11. | 04. | 1921 | Von einem Boxkampf in Pittsburg (USA) wird die erste Sportreportage im Radio übertragen. |
| 08. | 05. | 1921 | Die "Rumänische Kommunistische Partei" wird gegründet. |
| 24. | 05. | 1921 | In Nordirland finden die ersten Wahlen zum Parlament in Belfast statt. Die pro-englischen Ulster Unionists erreichen 40 der insgesamt 52 Mandate. |
| 01. | 07. | 1921 | In Shanghai gründen 13 Delegierte die Kommunistische Partei Chinas. |
| 27. | 07. | 1921 | Die Kanadier Frederick G. Banting und Charles H. Best isolieren erstmals das Bauchspeicheldrüsenhormon Insulin, das später bei der Diabetes-Behandlung eingesetzt wird. |
| 23. | 08. | 1921 | Die britische Mandatsmacht im Irak setzt Faisal I. aus der Dynastie der Haschimiden als König ein. |
| 21. | 09. | 1921 | Das Stickstoffwerk Oppau der BASF explodiert. Hunderte von Menschen kommen ums Leben. |
| 05. | 10. | 1921 | Die britische Romanschriftstellerin Amy Dawson-Scott ruft in London bei einem Dinner für Literaten den PEN-Club ins Leben. John Galsworthy ("Forsyte Saga") wird zum ersten Präsidenten des Clubs gewählt. |
| 05. | 10. | 1921 | Liechtenstein erhält seine heutige monarchistische Verfassung. |
| 06. | 12. | 1921 | Irland erhält den Status eines Dominions. |
| 16. | 12. | 1921 | Der deutsche Chemiker Fritz Winkler erkennt in einem Hitzeversuch erstmals einen vierten Aggregatszustand, den er "Plasma" nennt. |
| 23. | 12. | 1921 | Die USA, Japan, Frankreich und Großbritannien einigen sich über die Besitzverhältnisse im Stillen Ozean. |
| 30. | 12. | 1921 | In München wird die "Rhein-Main-Donau-Kanal AG" gegründet. |
| 01. | 01. | 1922 | Die "British Broadcasting Company" (BBC) nimmt als privates Unternehmen die Sendetätigkeit auf. |
| 11. | 01. | 1922 | In Toronto (Kanada) wird erstmals ein Diabetiker mit Insulin behandelt. |
| 28. | 02. | 1922 | Großbritannien verkündet die Unabhängigkeit des bisherigen Protektorats Ägypten als Königreich, sichert sich jedoch u.a. die Kontrolle des Suezkanals. |
| 05. | 03. | 1922 | "Nosferatu", ein Klassiker des Horrorfilms, wird erstmals aufgeführt. |
| 18. | 03. | 1922 | Mahatma Gandhi wird wegen "zivilen Ungehorsams" zu sechs Jahren Haft verurteilt. |
| 27. | 03. | 1922 | "Dr. Mabuse", ein Filmklassiker um einen genialen Verbrecher, kommt in die Kinos. |
| 03. | 04. | 1922 | Josef Stalin wird Generalsekretär der Kommunistischen Partei Rußlands. |
| 16. | 04. | 1922 | Das Deutsche Reich und die Sowjetunion unterzeichnen den Rapallovertrag. Erstmals erkennt damit das Deutsche Reich Sowjetrußland völkerrechtlich an. |
| 25. | 05. | 1922 | "Dr. Mabuse" lebt weiter: "Inferno", der zweite Teil des Films um einen genialen Verbrecher, kommt in die Kinos und begeistert das Publikum. |
| 24. | 06. | 1922 | Der deutsche Außenminister Walther Rathenau wird von rechtsradikalen Extremisten ermordet. |
| 11. | 08. | 1922 | Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) erklärt das Deutschlandlied zur Nationalhymne. |
| 17. | 09. | 1922 | In Berlin wird "Der Brandstifter", der erste Tonfilm der Welt mit integrierter Lichttonspur, vorgestellt. Die neue Technik wurde von Hans Vogt, Joseph Engl und Joseph Massolle entwickelt. |
| 28. | 10. | 1922 | Die italienischen Faschisten unter Benito Mussolini marschieren auf Rom und besetzen die Stadt. |
| 30. | 10. | 1922 | König Viktor Emanuel III. von Italien beruft nach dem Marsch der Faschisten auf Rom ihren Führer "Duce" Benito Mussolini zum italienischen Ministerpräsidenten. |
| 01. | 11. | 1922 | Mit dem von der türkischen Nationalversammlung erzwungenen Rücktritt von Sultan Muhammad VI. endet die Geschichte des Osmanischen Reiches. |
| 04. | 11. | 1922 | Der britische Archäologe Howard Carter entdeckt im Tal der Könige bei Luxor in Ägypten das Grab des 1337 v.Chr. ermordeten Pharaos Tutenchamun. |
| 06. | 12. | 1922 | Die irische Verfassung tritt in Kraft; gleichzeitig wird der Irische Freistaat proklamiert. |
| 30. | 12. | 1922 | Der Erste Allunions-Sowjetkongreß in Moskau verkündet die Bildung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken UdSSR. |
| 11. | 01. | 1923 | Französische und belgische Truppen marschieren wegen ausstehender deutscher Reparationszahlungen in das Ruhrgebiet ein und besetzen es bis August 1925. |
| 08. | 02. | 1923 | Bei der Explosion einer Kohlemine in Dawson/New Mexico kommen 120 Menschen ums Leben. Schon vor zehn Jahren ereignete sich hier ein schweres Minenunglück. |
| 03. | 03. | 1923 | Das "Time"-Magazin wird erstmals veröffentlicht. |
| 19. | 04. | 1923 | Ägypten wird konstitutionelle Monarchie. Die nationalistische Wafd-Partei wird zur dominierenden politischen Kraft. |
| 06. | 07. | 1923 | Die Verfassung der "Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken" (UdSSR) tritt in Kraft. |
| 24. | 07. | 1923 | Der Friede von Lausanne beendet den Griechisch-Türkischen Krieg (seit 1920) zugunsten der Türken. Die in Kleinasien lebenden Griechen müssen die Türkei verlassen. |
| 13. | 09. | 1923 | In Spanien gelangt infolge eines "Pronunciamiento" (Militärputsch) Miguel Primo de Rivera y Orbaneja an die Macht. |
| 13. | 10. | 1923 | Der Deutsche Reichstag nimmt das Ermächtigungsgesetz an, demgemäß die Reichsregierung auf dem Verordnungsweg wirtschaftliche, finanzielle und soziale Maßnahmen treffen kann. |
| 29. | 10. | 1923 | Die Nationalversammlung in Angora (Ankara) erklärt die Türkei zur Republik. Am nächsten Tag wird Mustafa Kemal Pascha (Atatürk) zum ersten Präsidenten gewählt. |
| 09. | 11. | 1923 | Der "Hitlerputsch" von Adolf Hitler und Erich Ludendorf in München scheitert. |
| 17. | 11. | 1923 | Das neue Kabinett Stresemann setzt in Deutschland eine Währungsreform durch. Vierzehn Tage zuvor kostete ein Pfund Brot 260 Milliarden Mark; mit der Reform ist eine Billion Papiergeld eine Goldmark wert. |
| 12. | 01. | 1924 | Adolf Hitler, Rädelsführer des mißglückten Münchner Hitlerputschs, wird wegen Landfriedensbruchs zu drei Monaten Festungshaft verurteilt. |
| 21. | 01. | 1924 | Der Tod von Wladimir Iljitsch Lenin, dem Gründer und Regierungschef der UdSSR, löst einen erbitterten Machtkampf zwischen Trotzki und Stalin aus. |
| 22. | 01. | 1924 | James Ramsey MacDonald bildet die erste Labour-Regierung in Großbritannien. |
| 25. | 01. | 1924 | In Chamonix werden die ersten Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 03. | 03. | 1924 | Die türkische Nationalversammlung erklärt das Amt des Kalifen (Nachfolger des Propheten Mohammed) für abgeschafft. |
| 25. | 03. | 1924 | In Griechenland wird die Republik ausgerufen und später, am 13. April, durch Plebiszit bestätigt. König Georg II., der im Dezember 1923 abgedankt hat, verläßt das Land. |
| 29. | 04. | 1924 | Durch eine Vereinbarung zwischen der Schweiz und Liechtenstein wird der Schweizer Franken im Fürstentum als Zahlungsmittel akzeptiert. |
| 03. | 05. | 1924 | In Paris werden die VIII. Olympischen Sommerspiele eröffnet. |
| 02. | 06. | 1924 | Die Indianer in den USA erhalten das volle Bürgerrecht. Im 19. Jahrhundert waren die Bürgerrechte abhängig von individuellem Landbesitz und der Herauslösung aus dem Stammesverband. |
| 16. | 08. | 1924 | Der Dawesplan regelt die deutschen Reparationszahlungen neu. Die deutsche Währung wird durch einen Kredit von 800 Mio. Goldmark stabilisiert. |
| 12. | 10. | 1924 | Hugo Eckener startet in Friedrichshafen am Bodensee mit dem Luftschiff LZ 126 zum ersten Luftschiffflug über den Atlantischen Ozean. |
| 26. | 11. | 1924 | Unter starkem Einfluß der UdSSR wird die Mongolische Volksrepublik gegründet. |
| 20. | 12. | 1924 | Adolf Hitler wird aus der Haftanstalt Landsberg vorzeitig entlassen. |
| 01. | 01. | 1925 | Die norwegische Hauptstadt Christiania erhält ihren früheren Namen Oslo zurück. |
| 03. | 01. | 1925 | Benito Mussolini verkündet im Parlament in Rom die Ausschaltung der Opposition im Land. |
| 17. | 01. | 1925 | Das Zentralkomitee der KPdSU in Moskau beschließt die Absetzung Leo Trotzkis als Volkskommissar für Verteidigung. Damit ist der nach Lenins Tod entbrannte Machtkampf zugunsten Stalins entschieden. |
| 26. | 01. | 1925 | In Wien findet der erste Opernball statt. |
| 27. | 02. | 1925 | Nur 16 Monate nach dem mißlungenen Hitlerputsch kann die NSDAP wieder offiziell gegründet werden. |
| 20. | 03. | 1925 | Nach dem Tod Sun Yat-sens wird Chiang Kai-shek durch einen Militärputsch der führende General der Kuomintang, der Nationalchinesischen Volkspartei. |
| 26. | 04. | 1925 | Der deutsche Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg wird als Kandidat der Rechtsparteien zum deutschen Reichspräsidenten gewählt. |
| 15. | 08. | 1925 | Die von Gottlieb Duttweiler gegründete MIGROS nimmt in Zürich ihren Geschäftsbetrieb auf. Mit fünf Lieferwagen werden an 178 Haltepunkten in Zürich Lebensmittel zu bis zu 30% günstigeren Preisen angeboten. |
| 16. | 10. | 1925 | Im Locarnopakt verzichten Belgien, Frankreich und das Deutsche Reich auf eine gewaltsame Revision der deutsch-belgischen und der deutsch-französischen Grenzen. |
| 22. | 11. | 1925 | Der 25jährige Louis Armstrong aus New Orleans macht in Chicago mit seinen "Hot Five" die ersten Plattenaufnahmen. |
| 01. | 01. | 1926 | Das Rheinhochwasser erreicht mit 9,30 m bei Koblenz den höchsten gemessenen Stand seit 1781. |
| 06. | 01. | 1926 | Die "Deutsche Lufthansa AG" entsteht durch den Zusammenschluß der Holdinggesellschaft Junkers Luftverkehr und der Aero Lloyd AG. |
| 08. | 01. | 1926 | Der arabische Herrscher Abd Al Asis Ibn Saud läßt sich zum König des Hedschas und Nadschd ausrufen und gründet damit das Königreich Saudi-Arabien. |
| 14. | 01. | 1926 | Die US-amerikanische Sängerin und Tänzerin Josephine Baker wird bei ihrem ersten Gastspiel in Berlin enthusiastisch gefeiert. |
| 16. | 03. | 1926 | In Auburn bei Boston/Massachusetts startet der Physiker Robert Hutchins Goddard die erste mit flüssigem Treibstoff angetriebene Rakete. |
| 07. | 04. | 1926 | Der italienische Ministerpräsident Benito Mussolini wird auf dem Platz des Kapitols in Rom bei einem Attentatsversuch leicht verletzt. Die Revolverkugel der Irin Violet Albina Gibson trifft seine Nasenspitze. |
| 24. | 04. | 1926 | Das Deutsche Reich und die Sowjetunion schließen einen Freundschafts- und Neutralitätsvertrag ab. |
| 03. | 05. | 1926 | In Großbritannien beginnen mehr als 1 Mio. Bergarbeiter einen mehrmonatigen Streik gegen die rund 1500 Grubenbesitzer. |
| 12. | 05. | 1926 | In Polen leitet ein Militärputsch die Diktatur Pilsudskis ein. |
| 26. | 05. | 1926 | Abd el Krim, der Anführer der marokkanischen Berberstämme der Rifkabylen, kapituliert vor den Kolonialmächten Frankreich und Marokko. Der Versuch, Autonomie für sein Volk zu erkämpfen, ist gescheitert. |
| 28. | 05. | 1926 | Einem Militärputsch in Portugal folgen die Auflösung des Parlaments und die Aufhebung der Verfassung. |
| 28. | 06. | 1926 | Die beiden ältesten Kraftwagenwerke der Welt, die Daimler-Motorengesellschaft Stuttgart und die Firma Benz & Cie. Mannheim, fusionieren zur Daimler-Benz AG. |
| 15. | 07. | 1926 | Sozialistischer Aufruhr und Generalstreik in Wien signalisieren eine anhaltende innenpolitische Krise in Oesterreich. |
| 15. | 08. | 1926 | In den Berliner Bezirken Lichterfelde und Wannsee werden die ersten Selbstwähltelefone in Betrieb genommen. |
| 08. | 09. | 1926 | Acht Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs wird das Deutsche Reich in Genf von der Vollversammlung einstimmig in den Völkerbund aufgenommen. |
| 01. | 10. | 1926 | In Berlin werden die ersten Verkehrsampeln in Betrieb genommen. Schon nach wenigen Stunden entsteht ein Verkehrschaos. |
| 23. | 10. | 1926 | In Moskau beginnt eine dreitägige Plenarsitzung des Zentralkomitees der KPdSU, auf der die drei prominentesten Widersacher Stalins ausgebootet werden: Leo D. Trotzki, Grigori Sinowjew und Lew Kamenew. |
| 31. | 10. | 1926 | Resa Kahn begründet in Persien als Schah die Pahlawi-Dynastie. |
| 18. | 11. | 1926 | Auf der Reichskonferenz des britischen Empire in London wird der Status der Dominions - der nicht zum Mutterland gehörenden britischen Kronländer - neu geregelt und das "Commonwealth of Nations" gegründet. |
| 27. | 11. | 1926 | Durch den Vertrag von Tirana wird Albanien faktisch zum italienischen Protektorat. |
| 25. | 12. | 1926 | Nach dem Tod seines Vaters Yoshihito wird Kronprinz Hirohito neuer Kaiser von Japan. |
| 10. | 01. | 1927 | Fritz Langs Spielfilm "Metroplis" wird in Berlin uraufgeführt. |
| 22. | 01. | 1927 | Im britischen Rundfunk wird erstmals ein Fußballspiel übertragen. |
| 29. | 03. | 1927 | Der Autorennfahrer H.O.D. Segrave erreicht in Daytona erstmals eine Geschwindigkeit von über 300 km/h. Er bringt den Tachometer auf genau 327,959 km/h. |
| 04. | 05. | 1927 | In Genf beginnt die Weltwirtschaftskonferenz. |
| 21. | 05. | 1927 | Der Amerikaner Charles Lindbergh landet nach dem ersten Nonstop-Flug über den Atlantischen Ozean nach 33,5 Stunden in Paris. |
| 30. | 05. | 1927 | In Paris wird das Oratorium "Oedipus Rex" von Igor Strawinsky konzertant uraufgeführt. |
| 15. | 07. | 1927 | In Wien kommt es zu heftigen Protesten gegen das Urteil im sogenannten Schattendorf-Prozeß. Der Justizpalast wird in Brand gesteckt; 89 Personen werden getötet und mehr als 1.600 verletzt. |
| 17. | 07. | 1927 | Kurt Weills "Mahagonny" wird in Baden-Baden uraufgeführt. Das kurze Songspiel mit Text von Bert Brecht begründet eine neue Kunstform. |
| 01. | 09. | 1927 | Ernst Tollers Drama "Hoppla, wir leben!" wird an den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt. |
| 23. | 10. | 1927 | Alain Croslands Film "The Jazz Singer" kommt in die Kinos. Dieses Datum gilt als Beginn des Tonfilm-Zeitalters. |
| 27. | 12. | 1927 | Der 15. Parteitag der sowjetischen Kommunisten schließt Trotzki, Sinowjew und deren Anhänger aus der Kommunistischen Partei aus. Damit hat Stalin den Kampf um die Macht endgültig für sich entschieden. |
| 01. | 01. | 1928 | Der deutsche Schriftsteller und Essayist Thomas Mann veröffentlicht in der schwedischen Tageszeitung "Dagens Nyheter" einen "Neujahrswunsch an die Menschheit". |
| 23. | 01. | 1928 | "Die Abenteuer des braven Soldaten Schweyk" nach dem Roman von Jaroslav Hasek kommt auf der Piscator-Bühne am Berliner Nollendorfplatz zur szenischen Uraufführung. |
| 10. | 02. | 1928 | Das Deutsche Reich und die USA nehmen den drahtlosen Fernsprechverkehr auf. |
| 11. | 02. | 1928 | In St. Moritz werden die II. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 19. | 02. | 1928 | Der Autorennfahrer M. Campbell erreicht in Daytona einen neuen Geschwindigkeitsrekord von 333,061 km/h. |
| 27. | 02. | 1928 | In Berlin wird das Oratorium "Oedipus Rex" von Igor Strawinsky szenisch uraufgeführt. |
| 26. | 03. | 1928 | In Berlin-Tempelhof starten Hermann Köhl und Freiherr von Hünefeld zum ersten Flug über den Atlantik in Ost-West-Richtung, den sie im April von Irland aus beginnen werden. |
| 02. | 04. | 1928 | Der "Eiserne Gustav" beginnt seine Kutschenfahrt von Berlin nach Paris, wo er zwei Monate später ankommen wird. |
| 04. | 06. | 1928 | Der "Eiserne Gustav" erreicht Paris, das Ziel seiner gut zweimonatigen Kutschenfahrt. Er ist am 2. April in Berlin gestartet. |
| 08. | 06. | 1928 | Die Truppen der nationalistischen Nanking-Regierung unter General Chiang Kai-shek erobern Peking. Chiang erklärt die Einigung Chinas für vollendet. |
| 18. | 06. | 1928 | Als erste Frau fliegt Amelia Earhart über den Atlantik. |
| 28. | 07. | 1928 | In Amsterdam werden die IX. Olympischen Sommerspiele eröffnet. Erstmals dürfen auch Frauen an den Leichtathletik-Wettkämpfen teilnehmen. |
| 01. | 08. | 1928 | Mit der Eröffnung einees eigenen Landtags in Agram (Zagreb) gefährden die Kroaten die Einheit Jugoslawiens. |
| 27. | 08. | 1928 | 15 Staaten, darunter das Deutsche Reich und die USA, unterzeichnen in Paris den Briand-Kellogg-Pakt zur weltweiten Ächtung des Krieges. |
| 01. | 09. | 1928 | Achmed Zogu, seit 1925 Ministerpräsident, läßt sich zum König von Albanien ausrufen. |
| 01. | 10. | 1928 | In der Sowjetunion beginnt der erste Fünfjahresplan, mit dem Stalin den Aufstieg der UdSSR zur Industriemacht einleitet. |
| 06. | 10. | 1928 | Der nationalistische Führer Chiang Kai-shek wird Staatspräsident von China. |
| 23. | 10. | 1928 | Ferdinand Bruckners Stück "Die Verbrecher" wird im Berliner Deutschen Theater uraufgeführt. |
| 07. | 11. | 1928 | Der Republikaner Herbert Hoover wird zum neuen Präsidenten der USA gewählt. |
| 05. | 01. | 1929 | Der Konflikt zwischen den zentralistisch gesonnenen Serben und den föderalistisch eingestellten Kroaten führt zum Staatsstreich des serbischen Königs Alexander, der eine serbische Militärdiktatur errichtet. |
| 19. | 01. | 1929 | Leo Trotzki wird aus der Sowjetunion ausgewiesen. |
| 11. | 02. | 1929 | Durch die Lateranverträge zwischen dem heiligen Stuhl und dem faschistischen Italien unter Mussolini wird der "Staat der Vatikanstadt" gegründet. |
| 16. | 05. | 1929 | In Hollywood wird erstmals der "Academy Award", heute besser bekannt als "Oscar", verliehen. |
| 07. | 06. | 1929 | Die Vatikanstadt wird ein souveräner Staat. |
| 27. | 06. | 1929 | In New York wird der erste Farbfernseher vorgeführt. |
| 27. | 07. | 1929 | In Genf werden die Genfer Abkommen über das Los von Kriegsverletzten und die Behandlung von Kriegsgefangenen unterzeichnet. |
| 06. | 08. | 1929 | Auf der Ersten Haager Konferenz beraten die Siegermächte des Ersten Weltkriegs über den Youngplan, der die deutschen Reparationszahlungen festlegt. |
| 06. | 09. | 1929 | Am Berliner Lessing-Theater wird Friedrich Wolfs Agitationsstück "Cyankali" uraufgeführt. Das Stück fordert die Aufhebung des Abtreibungsparagraphen 218. |
| 03. | 10. | 1929 | Während einer Staatskrise läßt König Alexander I. das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen in Jugoslawien umbenennen. |
| 25. | 10. | 1929 | Der "Schwarze Freitag" an der New Yorker Börse löst die Weltwirtschaftskrise aus. |
| 30. | 11. | 1929 | "Dich hab ich geliebt", der erste in Deutschland gedrehte vollständige Tonfilm kommt in die Kinos. Technisch ist der Streifen allerdings noch unbefriedigend. |
| 12. | 12. | 1929 | Rudolf Minger, der wohl populärste Bundesrat der Schweizer Geschichte, wird in sein Amt gewählt. |
| 23. | 12. | 1929 | "Die Nacht gehört uns" mit Hans Albers und Charlotte Ander kommt in die Kinos. Mit diesem Film wird der Stummfilm endgültig verdrängt. |
| 13. | 01. | 1930 | Der erste "Mickey Mouse" Comic Strip erscheint. |
| 20. | 01. | 1930 | Die Zweite Haager Konferenz zur endgültigen Regelung der Reparationsfrage (Haager Schlußakte) geht zu Ende. Der "Young-Plan" wird angenommen. |
| 28. | 01. | 1930 | Nach schweren Studentenunruhen tritt der spanische Diktator Primo de Rivera zurück. |
| 01. | 02. | 1930 | In Wengen (Schweiz) findet zum ersten Mal das Lauberhorn-Skirennen statt. |
| 29. | 03. | 1930 | In Berlin bildet der Zentrumspolitiker Heinrich Brüning ein neues Kabinett, nachdem die Koalitionsregierung unter Hermann Müller (SPD und DVP) gescheitert ist. |
| 01. | 04. | 1930 | Der Erfolgsfilm "Der blaue Engel" mit Marlene Dietrich und Emil Jannings wird im Gloria-Palast in Berlin uraufgeführt. |
| 30. | 06. | 1930 | Durch den Bündnisvertrag mit Großbritannien wird der Irak unabhängig. |
| 16. | 07. | 1930 | Der deutsche Reichspräsident Paul von Hindenburg erläßt die erste große Notverordnung zur "Sicherung von Wirtschaft und Finanzen". |
| 30. | 07. | 1930 | Uruguay gewinnt gegen Argentinien das Finale der ersten Fußballweltmeisterschaft. |
| 14. | 09. | 1930 | Bei den Reichtagswahlen in Deutschland kann die NSDAP unter Adolf Hitler einen sensationellen Anstieg von 12 auf 107 Sitze verzeichnen. |
| 24. | 10. | 1930 | Soziale Unruhen führen in Brasilien zu einer Militärrevolte. Ihr Anführer Getúlio Vargas wird Präsident und errichtet einen autoritären Staat. Parteien werden verboten; Sozialreformen verbessern Lage der unteren Schichten. |
| 02. | 11. | 1930 | Haile Selassie wird Kaiser von Äthiopien. Er betreibt eine Politik wirtschaftlicher Modernisierung und internationaler Integration, ändert jedoch nichts am autoritären System. |
| 15. | 01. | 1931 | Erstmals gelingt dem Sender Nauen der drahtlose Kontakt mit der US-amerikanischen Funkstation Sayville (Long Island). Die 5.200 km lange Verbindung kommt mit Hilfe einer Hochfrequenzmaschine zustande. |
| 21. | 02. | 1931 | Der Ingenieur Johannes Winkler startet die erste deutsche Flüssigkeitsrakete. Sie hüpft bei diesem ersten Versuch allerdings nur drei Meter weit. |
| 05. | 03. | 1931 | Die Tragikomödie "Der Hauptmann von Köpenick" von Karl Zuckmayer wird im Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt. |
| 14. | 04. | 1931 | In Spanien wird die Zweite Republik ausgerufen. König Alfons XIII. verläßt das Land ohne förmliche Abdankung, erster Präsident wird Niceto Alcalá Zamora y Torres. |
| 01. | 05. | 1931 | An der Fifth Avenue in New York eröffnet Präsident Herbert Hoover das Empire State Building, mit 381 m das höchste Gebäude der Welt. |
| 27. | 05. | 1931 | Der Schweizer Physiker Auguste Picard erreicht mit einem Ballon die Höhe von 15.781 m. Picard startet zusammen mit seinem Assistenten Manfred Kipfer in Augsburg und landet bei Gurgl in den Oetztaler Alpen (Oesterreich). |
| 05. | 06. | 1931 | Der deutsche Physiker Max Knoll berichtet im Rahmen eines Vortrages an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg von dem von ihm und Ernst Ruska erfundenen Elektronenmikroskop. |
| 14. | 06. | 1931 | Die französische "St. Philbert" kentert in einem Sturm vor Saint Nazaire/Frankreich. 450 Menschen kommen ums Leben. |
| 20. | 06. | 1931 | Angesichts der schweren wirtschaftlichen Lage in Europa schlägt US-Präsident Hoover ein einjähriges Moratorium für alle internationalen Zahlungsverpflichtungen aus den Ersten Weltkrieg vor. |
| 04. | 07. | 1931 | Auf dem Jungfraujoch im Berner Alpenmassiv wird die Internationale Hochalpine Forschungsstation eröffnet. |
| 13. | 07. | 1931 | Im Zuge der Weltwirtschaftskrise kommt es zum Bankenkrach in Deutschland. |
| 14. | 07. | 1931 | Nach dem Bankenkrach vom Vortag werden die deutschen Banken, Sparkassen und Börsen geschlossen. |
| 01. | 08. | 1931 | Die Münchner Brüder Franz und Toni Schmid bezwingen erstmals die Nordwand des Matterhorns in den Walliser Alpen. |
| 18. | 09. | 1931 | Japanische Truppen fallen in der Manjurei ein. Sie leiten damit einen langjährigen Kriegszustand zwischen Japan und China ein. |
| 21. | 09. | 1931 | Die Bank von England gibt den Goldstandard des Pfundes auf. |
| 07. | 10. | 1931 | In Rochester/New York gelingen die ersten Infrarot-Photographien. |
| 11. | 10. | 1931 | Anläßlich einer Tagung der Nationalsozialisten, Deutschnationalisten und des Stahlhelms in Bad Harzburg entsteht in Deutschland die rechtsgerichtete "Harzburger Front". |
| 07. | 11. | 1931 | Die Kommunistische Partei Chinas, die sich in einem Guerillakrieg gegen die Regierung befindet, gründet in der Provinz Jiangxi die "Chinesische Sowjetrepublik" mit Ruijin als Hauptstadt. |
| 13. | 11. | 1931 | Die Oper "Friedemann Bach" von Paul Graener wird in Schwerin uraufgeführt. |
| 01. | 12. | 1931 | Die nach London einberufene Round-Table-Konferenz, an der Mahatma Gandhi und die Briten über die Unabhängigkeit Indiens beraten, scheitert. |
| 11. | 12. | 1931 | Kanada und Südafrika werden unabhängig. |
| 16. | 12. | 1931 | In Deutschland bilden SPD, Gewerkschaften, Arbeitersportverbände und das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold die "Eiserne Front" als Widerstandsbasis gegen einen Putsch von rechts. |
| 02. | 01. | 1932 | Japanische Truppen besetzen Chin-chou. Damit ist der größte Teil der Mandschurei in japanischer Hand. |
| 13. | 01. | 1932 | In den USA wird erstmals eine Frau in den Senat gewählt. |
| 17. | 01. | 1932 | Die insgesamt 138 Fernstraßen in Deutschland werden numeriert. Reichsstraße Nummer 1 ist die Straße von Aachen nach Königsberg. |
| 20. | 01. | 1932 | Die Flugstraße von London nach Kapstadt, die längste dieser Zeit, wird eröffnet. Der Flug über 12.800 km dauert 11 Tage. |
| 21. | 01. | 1932 | Die deutsche Reichsregierung lehnt offiziell eine Verlängerung des Hoover-Moratoriums ab und erklärt jede weitere Reparationsleistung für unmöglich. |
| 22. | 01. | 1932 | In Moskau wird der finnisch-russische Nichtangriffspakt unterzeichnet. |
| 23. | 01. | 1932 | Die Unruhen und Streiks in Spanien weiten sich aus. Der Präsident der Republik löst den Jesuitenorden auf. |
| 04. | 02. | 1932 | In Lake Placid werden die III. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 18. | 02. | 1932 | Japan proklamiert die Unabhängigkeit der Mandschurei von China. Bis 1945 bleibt der neugegründete Staat "Mandschuko" japanisches Protektorat. |
| 24. | 02. | 1932 | Der Autorennfahrer M. Campbell erreicht in Daytona erstmals eine Geschwindigkeit von über 400 km/h. Er fährt in seinem Napier-Campbell-Rennwagen genau 408,714 km/h. |
| 01. | 03. | 1932 | Die von Japan eroberte, ehemals chinesische Mandschurei wird zum Vasallenstaat "Mandschukuo". |
| 09. | 03. | 1932 | Eamon de Valera wird Ministerpräsident des Irischen Freistaats. Er verfolgt die Ablösung Irlands vom britischen Empire. |
| 09. | 04. | 1932 | In München wird das Drama "Bettler Namenlos" von Robert Heger uraufgeführt. |
| 10. | 04. | 1932 | Bei der Reichspräsidentenwahl in Deutschland siegt Paul von Hindenburg im zweiten Wahlgang gegen Adolf Hitler. |
| 13. | 04. | 1932 | Reichskanzler Heinrich Brüning verbietet SA und SS. |
| 20. | 05. | 1932 | Der christlichsoziale Politiker Engelbert Dollfuß wird österreichischer Bundeskanzler. Er schaltet das Parlament aus und errichtet ein autoritäres Regime. |
| 30. | 05. | 1932 | Hindenburg entläßt Reichskanzler Heinrich Brüning. Sein Sturz leitet das Ende der Weimarer Republik ein. |
| 01. | 06. | 1932 | In Deutschland bildet Franz von Papen ein neues Kabinett der "Nationalen Konzentration". |
| 16. | 06. | 1932 | Während eines von Kommunisten organisierten Streiks kommt es in Zürich zu Feuergefechten zwischen Streikenden und der Polizei. Bilanz: Ein Toter und 16 Verletzte. |
| 05. | 07. | 1932 | In Portugal wird António Oliveira Salazar nach Unruhen neuer Regierungschef. Er errichtet eine faschistische Diktatur. |
| 09. | 07. | 1932 | In Lausanne beendet ein Abkommen das Reparationsproblem: Die deutsche Reparationsschuld aus den Ersten Weltkrieg wird durch eine einmalige Abfindungssumme von 3 Milliarden Reichsmark abgelöst. |
| 15. | 07. | 1932 | Der Völkerbund beschließt eine Finanzhilfe für Oesterreich in Form einer internationalen Anleihe in der Höhe von 300 Millionen Schilling. |
| 20. | 07. | 1932 | Im Preußenputsch setzt Reichskanzler Franz von Papen durch Notverordnung und militärischen Ausnahmezustand die geschäftsführende Regierung Otto Braun (SPD) ab und ebnet damit Adolf Hitler den Weg zur Macht. |
| 31. | 07. | 1932 | In Los Angeles werden die X. Olympischen Sommerspiele eröffnet. |
| 31. | 07. | 1932 | Bei den Reichstagswahlen erringt die NSDAP 230 Sitze. Mit 37,8 Prozent ist sie die stärkste Partei Deutschlands. |
| 24. | 08. | 1932 | "Globi", der Papagei, der Generationen von Kindern mit seinen frechen Streichen erfreuen wird, erscheint erstmals. Die Comic-Figur wurde als Werbefigur der Warenhauskette "Globus" ins Leben gerufen. |
| 04. | 09. | 1932 | Der Lytton-Bericht über den japanisch-chinesischen Konflikt nach der Eroberung der Mandschurei durch Japan führt zur Isolation Japans im Völkerbund. |
| 25. | 09. | 1932 | Maxim Gorkis "Jegor Bulytschow und andere" wird in Moskau und Leningrad uraufgeführt. |
| 16. | 10. | 1932 | Gerhart Hauptmann wird in Wien im Beisein des österreichischen Bundeskanzlers Dollfuß zum Ehrenmitglied des PEN-Clubs ernannt. |
| 20. | 10. | 1932 | In Coburg wird der älteste Sohn des schwedischen Kronprinzen, Gustav Adolf, mit Prinzessin Sibylle von Sachsen-Coburg-Gotha getraut. |
| 08. | 11. | 1932 | Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA siegt der Demokrat Franklin D. Roosevelt mit großer Mehrheit über den amtierenden Präsidenten Hoover. |
| 09. | 11. | 1932 | Zur Auflösung einer Demonstration von Sozialisten in Genf wird Militär eingesetzt. Die Lausanner Rekruten erhalten Schießbefehl und feuern in die Menge. Bilanz: Zwölf Tote und mehr als 60 Verwundete. |
| 02. | 12. | 1932 | Kurt von Schleicher wird deutscher Reichskanzler. Er versucht, die NSDAP durch Einbindung in die Regierungsverantwortung zu spalten, was tatsächlich zu einer Parteikrise bei den Nationalsozialisten führt. |
| 22. | 12. | 1932 | Der Abenteuerfilm "F.P. 1 antwortet nicht" mit Hans Albers, einer der ganz großen Erfolge des Jahres, wird im Ufa-Palast in Berlin uraufgeführt. |
| 30. | 01. | 1933 | Reichspräsident Paul von Hindenburg ernennt Adolf Hitler zum Reichskanzler. |
| 01. | 02. | 1933 | Zwei Tage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler wird der deutsche Reichstag aufgelöst. |
| 27. | 02. | 1933 | Der Reichstagsbrand in Berlin liefert den Nazis wenige Wochen nach der Machtübernahme den Anlaß zur großangelegten Verfolgung aller politischen Gegner im Deutschen Reich. |
| 28. | 02. | 1933 | Reichspräsident Paul von Hindenburg erläßt die "Notverordnung zum Schutz von Volk und Staat", mit der die Grundrechte im Deutschen Reich aufgehoben werden. |
| 04. | 03. | 1933 | US-Präsident Roosevelt verkündet die Reformpolitik des "New Deal", die Hinwendung zum interventionistischen Sozialstaat. |
| 05. | 03. | 1933 | In Deutschland findet die letzte Reichstagswahl mit mehreren Parteien statt. Die NSDAP erreicht mit 43,9 Prozent nicht die absolute Mehrheit. |
| 06. | 03. | 1933 | US-Präsident Roosevelt läßt die Banken schließen und den Goldexport einstellen. Zwei Wochen später wird der Goldstandard für den US-Dollar aufgegeben. |
| 24. | 03. | 1933 | Das allein gegen die Stimmen der SPD vom Reichstag angenommene "Ermächtigungsgesetz" überträgt die gesamte Staatsgewalt auf das Kabinett Hitler. |
| 27. | 03. | 1933 | Japan tritt aus dem Völkerbund aus. |
| 01. | 04. | 1933 | Der von der NSDAP organisierte Boykott jüdischer Geschäfte im Deutschen Reich beginnt. |
| 07. | 04. | 1933 | Im Deutschen Reich werden alle Beamten jüdischer Herkunft, die im Ersten Weltkrieg nicht als Soldaten gedient haben, entlassen. |
| 26. | 04. | 1933 | Die Abteilung 1A des Berliner Polizeipräsidiums wird aus der allgemeinen Polizeiverwaltung ausgegliedert und als "Preußisches Geheimes Staatspolizeiamt" (Gestapo) direkt Hermann Göring unterstellt. |
| 02. | 05. | 1933 | Im Deutschen Reich werden die Gewerkschaften aufgelöst; an ihre Stelle tritt die "Deutsche Arbeitsfront". |
| 10. | 05. | 1933 | Auf dem Berliner Opernplatz verbrennen Nationalsozialisten rund 20.000 Bücher angeblich "undeutschen Geistes" u.a. von Sigmund Freud, Erich Kästner und Kurt Tucholsky. |
| 22. | 06. | 1933 | In Deutschland wird die SPD verboten. Alle anderen Parteien lösen sich kurz darauf selber auf; die NSDAP wird einzige Partei. |
| 01. | 07. | 1933 | An der Dresdener Staatsoper wird die lyrische Komödie "Arabella" von Richard Strauss posthum uraufgeführt. |
| 14. | 07. | 1933 | Im Deutschen Reich wird die NSDAP per Gesetz zur einzigen legalen Partei erklärt. |
| 20. | 07. | 1933 | Das Deutsche Reich unter dem neuen Reichskanzler Adolf Hitler schließt ein Konkordat mit den Vatikan. |
| 14. | 08. | 1933 | Anläßlich der Salzburger Festspiele wird die endgültige Fassung Oper "Die ägyptische Helena" von Richard Strauss uraufgeführt. |
| 28. | 08. | 1933 | In Zürich startet die erste Tour des Suisse. Die Radrundfahrt führt über 1225 km; Sieger wird der Oesterreicher Max Bulla mit einer Zeit von 39:46:46 Stunden. |
| 30. | 09. | 1933 | "Der verlorene Walzer oder Zwei Herzen im Dreivierteltakt", eine Operette von Robert Stolz, wird im Stadttheater Zürich uraufgeführt. |
| 01. | 10. | 1933 | Das von Erika Mann gegründete antinazistische Exil-Kabarett "Pfeffermühle" hat seine Premiere in Zürich. |
| 14. | 10. | 1933 | In Zürich wird die Oper "Der Kreidekreis" von Alexander Zemlinsy uraufgeführt. |
| 19. | 10. | 1933 | Das Deutsche Reich tritt aus dem Völkerbund aus. |
| 16. | 11. | 1933 | Die USA unter Präsident Franklin Delano Roosevelt erkennen die 1922 gegründete UdSSR an. Am folgenden Tag nehmen beide Staaten diplomatische Beziehungen auf. |
| 30. | 11. | 1933 | Die Gestapo erhält noch weiter reichende Befugnisse. Gegen ihre Maßnahmen kann man sich weder beschweren noch gerichtlich vorgehen. |
| 23. | 12. | 1933 | Die Operette "Clivia" von Nico Dostal wird im Theater am Nollendorfplatz in Berlin uraufgeführt. |
| 04. | 01. | 1934 | Reichsbischof Ludwig Müller erläßt eine Verordnung zur Wiederherstellung "geordneter Zustände" in der Evangelischen Kirche des nationalsozialistischen Deutschland. Er will damit die Opposition kritischer Pfarrer ersticken. |
| 22. | 01. | 1934 | Die Oper "Katerina Ismailowa" von Dimitrij Schostakowitsch wird in Leningrad uraufgeführt. |
| 26. | 01. | 1934 | Deutschland und Polen schließen einen Nichtangriffspakt. |
| 06. | 02. | 1934 | Mit dem Marsch der nationalistischen, antidemokratischen Rechten auf das Palais Bourbon beginnen die Februarunruhen in Paris. Ziel ist der Sturz des sozialistischen Ministerpräsidenten Daladier. |
| 09. | 02. | 1934 | Das Kabinett der Nationalen Einigung beseitigt die Bürgerkriegsgefahr in Frankreich. |
| 09. | 02. | 1934 | Die Türkei, Griechenland, Rumänien und Jugoslawien schließen den Balkanpakt. |
| 12. | 02. | 1934 | Im autoritär regierten Oesterreich unter Bundeskanzler Dollfuß beginnen die von nationalistischen Heimwehren ausgelösten Februarunruhen. |
| 01. | 03. | 1934 | Die Manjurei wird zum Kaiserreich erklärt. Pu Yi, der letzte chinesische Kaiser, wird - als Marionette Japans - zum Herrscher ernannt. |
| 09. | 03. | 1934 | Im "Völkischen Beobachter" wird eine Rede Adolf Hitlers veröffentlicht, in der er den Bau eines Autos ankündigt, das sich jeder soll leisten können. Der Ingenieur Porsche erhält den Auftrag zur Konstruktion des "Volkswagens". |
| 08. | 04. | 1934 | Der deutsche Chemiker W. Bauer erhält ein Patent auf das von ihm im Jahre 1928 erfundene Polymethylmethacrylat PMMA, besser bekannt unter den späteren Produktnamen "Plexiglas". |
| 30. | 04. | 1934 | Mit der Annahme der ständischen "Verfassung 1934" durch den Nationalrat in Wien vollzieht sich in der Ersten Republik Oesterreich die Abkehr von demokratischen Prinzipien. |
| 29. | 05. | 1934 | Auf der Synode in Barmen (Wuppertal) formuliert die Bekennende Kirche ihre theologischen Grundsätze. Sie richtet sich vor allem gegen die Unterdrückung der Kirche durch die Nazis. |
| 09. | 06. | 1934 | Auf Walt Disney's Zeichentisch entsteht "Donald Duck", eine der beliebtesten Comic-Figuren der Welt. |
| 14. | 06. | 1934 | Adolf Hitler und Benito Mussolini treffen sich zum ersten Mal in Venedig. |
| 30. | 06. | 1934 | Angebliche Putsch-Pläne des SA-Stabschefs Ernst Röhm dienen Führer und Reichskanzler Adolf Hitler als Vorwand, die SA-Führung und politische Gegner umbringen zu lassen. |
| 14. | 07. | 1934 | Der deutsche "Volksgerichtshof" nimmt seine furchtbare Arbeit auf. Das neu geschaffene Gericht soll - im Namen des deutschen Volkes - mit den Gegner des Nazi-Regimes kurzen Prozeß machen. |
| 25. | 07. | 1934 | Bei einem nationalsozialistischen Putsch in Oesterreich wird Bundeskanzler Dollfuß gestürzt und ermordet. |
| 02. | 08. | 1934 | Mit dem Tod von Reichspräsident Paul von Hindenburg übernimmt Reichskanzler Adolf Hitler das Amt des deutschen Staatsoberhauptes und läßt die Wehrmacht auf sich vereidigen. |
| 18. | 09. | 1934 | Die UdSSR wird 59. Mitglied des Völkerbundes, der Organisation zur Sicherung des Weltfriedens. |
| 09. | 10. | 1934 | Der jugoslawische König Alexander I. und der französische Außenminister Louis Barthou fallen in Marseille einem Attentat zum Opfer. |
| 27. | 10. | 1934 | Im chinesischen Bürgerkrieg beginnt die Rote Armee Mao Tse-tungs ihren bis Herbst 1935 dauernden "Langen Marsch" in den Nordwesten des Landes auf der Flucht vor den Truppen Chiang Kai-sheks. |
| 01. | 11. | 1934 | In Deutschland wird die dritte Ausbürgerungsliste bekanntgegeben: Die Schriftsteller Klaus Mann, Bodo Uhse und Erich Weinert sowie Alfred Kantorowicz werden ausgebürgert. |
| 08. | 11. | 1934 | Der deutsche Dampfer "Bremen" erringt bei seiner 100. Überfahrt von Cherbourg nach New York das Blaue Band. Er benötigt für diese Strecke 4 Tage, 15 Stunden und 27 Minuten. |
| 13. | 11. | 1934 | Den italienischen Lehrern wird das Tragen der Uniform und den Lehrerinnen das Tragen der Parteitracht während des Unterrichts vorgeschrieben. |
| 05. | 12. | 1934 | Die Gesetze über das Kreditwesen legen fest, daß die deutschen Großbanken der Führung des Reichsbankpräsidenten unterstehen. |
| 01. | 01. | 1935 | Italiens nordafrikanische Kolonien Tripolitanien und Cyrenaica werden zur Kolonie Libia zusammengeschlossen. |
| 13. | 01. | 1935 | 90.8% der Saarbevölkerung sprechen sich in der entscheidenden Volksabstimmung für die Rückgliederung des Saarlandes an das Deutsche Reich aus. |
| 02. | 02. | 1935 | Am Gericht von Portage/Wisconsin wird erstmals ein Lügendetektor eingesetzt. |
| 02. | 02. | 1935 | In Dresden wird die Oper "Der Günstling " von Rudolf Wagner Régeny uraufgeführt. |
| 01. | 03. | 1935 | Das Saargebiet wird an Deutschland zurückgegeben. |
| 14. | 03. | 1935 | Die Oper "Der Prinz von Homburg" von Paul Graener, nach dem Schauspiel von Kleist, wird in Berlin uraufgeführt. |
| 16. | 03. | 1935 | In Deutschland wird die allgemeine Wehrpflicht wieder eingeführt. |
| 17. | 04. | 1935 | Der Rat des Völkerbundes verurteilt die Wiederaufrüstung Deutschlands unter Adolf Hitler. |
| 21. | 05. | 1935 | In einem Erlaß wird festgelegt, daß Juden nicht mehr Offiziere des Deutschen Reiches werden dürfen. Sie gelten als "wehrunwürdig". |
| 25. | 05. | 1935 | Der US-Amerikaner Jesse Owens schafft mit 8,13 Metern erstmals die Acht-Meter-Grenze im Weitsprung. |
| 18. | 06. | 1935 | Das britisch-deutsche Flottenabkommen sieht vor, daß der Bestand der deutschen Flotte 35 Prozent des Bestandes der Royal Navy nicht übersteigen darf. |
| 24. | 06. | 1935 | In Dresden wird die komische Oper "Die schweigsame Frau" von Richard Strauss uraufgeführt. |
| 18. | 07. | 1935 | Mit der Militärrevolte General Francos beginnt der Spanische Bürgerkrieg. |
| 31. | 08. | 1935 | In der "Neutrality Act" verkünden die Vereinigten Staaten Ihre Neutralität. |
| 15. | 09. | 1935 | Der Deutsche Bundestag verabschiedet die Nürnberger Gesetze als juristische Basis für die Diskriminierung und Verfolgung der Juden im nationalsozialistischen Deutschen Reich. |
| 30. | 09. | 1935 | Das Musical "Porgy and Bess" von George Gershwin wird in Boston uraufgeführt. |
| 03. | 10. | 1935 | Italienische Truppen fallen in Abessinien (Äthiopien) ein und besetzen den größten Teil des Landes (bis 1941). |
| 12. | 10. | 1935 | In Griechenland wird nach jahrelangem Streit zwischen Republikanern und Royalisten die Regierung gestürzt und die Monarchie ausgerufen. |
| 22. | 10. | 1935 | Die Oper "Der stille Don" von Iwan Dzershinski wird im Kleinen Akademischen Theater in Leningrad uraufgeführt. |
| 03. | 11. | 1935 | Die sozialistischen Gruppen in Frankreich vereinigen sich zu einer Sozialistisch-Republianischen Union. Zusammen mit den Kommunisten und den Radikalsozialisten bilden sie die sog. Volksfront. |
| 05. | 11. | 1935 | Das Parteihoheitszeichen der NSDAP wird zum Hoheitszeichen des Deutschen Reiches erklärt. |
| 25. | 11. | 1935 | König Georg II. kehrt aus dem Exil nach Griechenland zurück. |
| 28. | 11. | 1935 | In Deutschland wird jüdischen Künstlern die Verwendung eines Künstler-Namens untersagt. |
| 23. | 12. | 1935 | Der Film "Schwarze Rosen" mit dem Filmtraumpaar Lilian Harvey und Willy Fritsch wird im Gloria-Palast in Berlin uraufgeführt. |
| 15. | 01. | 1936 | Auf der Londoner Flottenkonferenz kann keine Einigung getroffen werden. Damit ist der Weg frei für das Wettrüsten zur See. |
| 20. | 01. | 1936 | Mit dem Tod von Georg V. wird Eduard VIII. neuer König von Großbritannien. |
| 04. | 02. | 1936 | Wilhelm Gustloff, Leiter der Auslandorganisation der NSDAP in der Schweiz, wird in Davos vom Juden David Frankfurter ermordet. Für die Nationalsozialisten wird Gustloff zum Märtyrer. |
| 05. | 02. | 1936 | Charlie Chaplins Filmklassiker "Modern Times" wird erstmals gezeigt. |
| 06. | 02. | 1936 | In Garmisch-Partenkirchen werden die IV. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 12. | 02. | 1936 | In Mailand wird die Oper "Il Campiello" von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt. |
| 07. | 03. | 1936 | Die deutsche Wehrmacht marschiert drei Jahre nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten in das entmilitarisierte Rheinland ein. |
| 13. | 03. | 1936 | Die Oper "Oedipus" von Georges Enescu wird uraufgeführt. |
| 31. | 03. | 1936 | In Dresden wird die Oper "Der verlorene Sohn" von Robert Heger uraufgeführt. |
| 05. | 04. | 1936 | Die Stadt Tupelo/Mississippi wird von einem Tornado zu großen Teilen zerstört. 216 Menschen kommen ums Leben. |
| 03. | 05. | 1936 | Bei den Parlamentswahlen in Frankreich siegt das Volksfrontbündnis aus Sozialisten, Radikalen und Kommunisten. Neuer Regierungschef wird der Sozialist Léon Blum. |
| 09. | 05. | 1936 | Das faschistische Italien unter Benito Mussolini annektiert Abessinien (Äthiopien). |
| 26. | 05. | 1936 | In Frankfurt am Main wird die Oper "Dr. Johannes Faust" von Hermann Reutter uraufgeführt. |
| 04. | 06. | 1936 | Nach dem Sieg der "Volksfront" in Frankreich wird das neue Kabinett unter Léon Blum gebildet. |
| 26. | 06. | 1936 | Der Bremer Konstrukteur Henrich Focke präsentiert seinen "FW 16", den ersten wirklich flugfähigen Hubschrauer der Welt. |
| 09. | 07. | 1936 | Bei Frankfurt wird der Rhein-Main-Flughafen eingeweiht. |
| 17. | 07. | 1936 | Mit dem Militärputsch der nationalistischen Rechten unter General Francisco Franco Bahamonde in Spanisch-Marokko beginnt der Spanische Bürgerkrieg (bis 1939). |
| 02. | 08. | 1936 | Adolf Hitler eröffnet in Berlin die XI. Olympischen Sommerspiele. |
| 19. | 08. | 1936 | In Moskau beginnt der sog. Trotzkistenprozeß, der erste Schauprozeß gegen die antistalinistische Opposition. Alle 16 Angeklagten werden zum Tode verurteilt. |
| 26. | 08. | 1936 | Der Anglo-Ägyptische Vertrag sichert Ägypten die volle Souveränität zu. Die Kanalzone bleibt für weitere 20 Jahre britisch. |
| 29. | 08. | 1936 | Das Deutsche Reich greift auf der Seite der Falangisten in den Spanischen Bürgerkrieg ein. |
| 09. | 09. | 1936 | Der Propagandafilm "Verräter" mit Lida Baarova und Willy Birgel wird in Nürnberg uraufgeführt. |
| 01. | 10. | 1936 | Während des Spanischen Bürgerkriegs wird Francisco Franco Bahamonde im Lager der Aufständischen zum Generalissimus und Chef der nationalspanischen Regierung gewählt. |
| 12. | 10. | 1936 | Die ersten drei "Volkswagen" des Automobilingenieurs Porsche stehen für Testfahrten bereit. |
| 14. | 10. | 1936 | Belgien kündigt sein Militärbündnis mit Frankreich. |
| 15. | 10. | 1936 | Die Oper "Enoch Arden" von Ottmar Gerster wird in Düsseldorf uraufgeführt. |
| 25. | 10. | 1936 | Ein Vertrag zwischen Deutschland und Italien begründet die Achse Berlin-Rom. |
| 03. | 11. | 1936 | US-Präsident Franklin D. Roosevelt wird für eine zweite Amtsperiode wiedergewählt. |
| 15. | 11. | 1936 | Die Oper "Enoch Arden" von Ottmar Gerster wird in Düsseldorf uraufgeführt. |
| 18. | 11. | 1936 | Italien und Deutschland anerkennen das neue Regime Spaniens unter General Franco. |
| 23. | 11. | 1936 | Der im KZ inhaftierte deutsche Publizist Carl von Ossietzky erhält den Friedensnobelpreis. |
| 25. | 11. | 1936 | Japan und das nationalsozialistische Deutsche Reich unterzeichnen in Berlin einen Pakt zum gemeinsamen Kampf gegen die Kommunistische Internationale (Antikominternpakt). |
| 30. | 11. | 1936 | Der Kristallpalast in London wird durch ein Feuer zerstört. |
| 06. | 12. | 1936 | In Hamburg wird die Oper "Schwarzer Peter" von Norbert Schultze uraufgeführt. |
| 10. | 12. | 1936 | König Eduard VIII. von Großbritannien dankt ab, um Wallis Simpson heiraten zu können. Georg VI. wird neuer König von Großbritannien. |
| 12. | 12. | 1936 | In Sian wird der chinesische Regierungschef Chiang Kai-shek von revoltierenden Armeeangehörigen gefangengenommen, um ihn zu einer aktiven Politik gegen Japan zu zwingen. |
| 07. | 01. | 1937 | In Den Haag heiraten die 27jährige Thronfolgerin der Niederlande, Prinzessin Juliana, und der zwei Jahre jüngere Prinz Bernhard von Lippe-Biesterfeld. |
| 08. | 02. | 1937 | Im Spanischen Bürgerkrieg nehmen die Truppen Francos Malaga ein. |
| 11. | 02. | 1937 | In Berlin wird "Die Kreutzersonate", ein Film unter der Regie von Veit Harlan uraufgeführt. Die Hauptrolle spielt Lil Dagover. |
| 20. | 02. | 1937 | Adolf Hitler eröffnet in Berlin die Internationale Automobil- und Motorrad-Ausstellung. Die Produktion des neuen Volkswagens steht im Vordergrund. |
| 02. | 03. | 1937 | In Dresden wird die Oper "Massimillia Doni" von Othmar Schoeck uraufgeführt. |
| 14. | 03. | 1937 | In der Enzyklika "Mit brennender Sorge" wendet sich Papst Pius XI. gegen die Behinderung der Kirche im nationalsozialistischen Deutschen Reich. |
| 15. | 03. | 1937 | In Chicago wird die erste Blutbank der Welt eröffnet. |
| 01. | 04. | 1937 | Die groteske Oper "Amelia geht an den Ball" von Gian-Carlo Menotti wird in Philadelphia uraufgeführt. |
| 26. | 04. | 1937 | Deutsche Bomber der Legion Condor zerstören im Spanischen Bürgerkrieg Guernica, die "heilige Stadt" der Basken. |
| 27. | 04. | 1937 | In San Francisco (Kalifornien) wird die Golden Gate Bridge dem Verkehr übergeben. |
| 06. | 05. | 1937 | Mit der Explosion des Luftschiffs LZ 129 "Hindenburg" bei der Landung um 19.30 Uhr Ortszeit in Lakehurst/New Jersey, USA endet die Epoche der Luftschiffahrt. |
| 12. | 05. | 1937 | George VI. wird in der Londoner Westminster Abbey zum König von Großbritannien gekrönt. |
| 28. | 05. | 1937 | Neville Chamberlain wird neuer britischer Premierminister. |
| 02. | 06. | 1937 | Teile der Oper "Lulu" von Alban Berg werden in Zürich uraufgeführt. |
| 22. | 06. | 1937 | Der schwarze Boxer Joe Louis schlägt in Chicago James Braddock in der achten Runde k.o. und wird neuer Weltmeister im Schwergewicht. Er wird seinen Titel bis ins Jahr 1950 verteidigen können. |
| 07. | 07. | 1937 | Mit einem Feuergefecht zwischen japanischen und chinesischen Einheiten, dem Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke bei Peking, beginnt der Chinesisch-Japanische Krieg. |
| 01. | 08. | 1937 | Erstmals wird der "Fieseler 156 Storch" vorgestellt. Wegen seiner hervorragenden Flugeigenschaften mit einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h wird er im Zweiten Weltkrieg vor allem für Kurierdienste eingesetzt. |
| 04. | 08. | 1937 | Der Vatikan anerkennt offiziell die nationalspanische Regierung unter General Franco. |
| 06. | 08. | 1937 | Auf dem Obersalzberg nimmt Adolf Hitler das Beglaubigungsschreiben des ersten nationalspanischen Botschafters, Antonio Marques des Magaz, entgegen. |
| 11. | 08. | 1937 | Das Segelflugzeug "Nordmeer" startet in Travemünde zu einem Probeflug über den Atlantik. Es wird fünf Tage später in New York landen und dabei eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 233 km/h erreicht haben. |
| 29. | 08. | 1937 | Max Reinhardt inszeniert zum letzten Mal auf dem Salzburger Domplatz den "Jedermann". |
| 31. | 08. | 1937 | Die chinesische Regierung ordnet für die Auseinandersetzung mit Japan die Mobilmachung an. |
| 25. | 09. | 1937 | Der italienische "Duce" Benito Mussolini besucht Berlin. |
| 27. | 09. | 1937 | Die Operette "Maske in Blau" von Fred Raymond wird im Metropol-Theater in Berlin uraufgeführt. |
| 03. | 10. | 1937 | Die Operette "Monika" von Nico Dostal wird im Württembergischen Staatstheater in Stuttgart uraufgeführt. |
| 06. | 11. | 1937 | Italien tritt dem sogenannten Antikominternpakt bei, den Japan und das Deutsche Reich 1936 abgeschlossen haben. |
| 24. | 11. | 1937 | Die Oper "Tobias Wunderlich" von Joseph Haas wird in Kassel uraufgeführt. |
| 11. | 12. | 1937 | Italien tritt aus dem Völkerbund aus. |
| 13. | 12. | 1937 | Nach der Einnahme ihrer Hauptstadt Nanjing durch die Japaner weicht die chinesische Regierung zunächst nach Hankow, in darauffolgenden Sommer nach Chungking aus. |
| 14. | 12. | 1937 | Die japanische Armee nimmt Nanking ein. |
| 29. | 12. | 1937 | Mit einer neuen Verfassung löst sich Irland unter dem Namen "Eire" als souveräner, demokratischer Staat de facto aus dem britischen Commonwealth. |
| 01. | 01. | 1938 | In Deutschland tritt die neue Zulassungsverordnung für den Straßenverkehr in Kraft. Die Kfz-Kennzeichen erhalten wieder ihr altes Aussehen: Schwarze Schrift auf weißem Grund. |
| 05. | 01. | 1938 | Juden aus der Sowjetunion müssen Deutschland innerhalb von zehn Tagen verlassen. |
| 06. | 01. | 1938 | Leipzig wird die Bezeichnung "Reichsmessestadt" verliehen. |
| 10. | 01. | 1938 | Japanische Truppen besetzen die chinesische Stadt Tsingtau. |
| 27. | 01. | 1938 | In der Prager "Neuen Weltbühne" erscheint Heinrich Manns Artikel "Fünf Jahre", ein Rückblick auf NS-Zeit und Emigration. |
| 04. | 02. | 1938 | Adolf Hitler entläßt Reichskriegsminister von Blomberg und den Oberbefehlshaber des Heeres, Generaloberst von Fritsch. Anlaß sind die unstandesgemäße Hochzeit Blombergs und angebliche homosexuelle Verfehlungen Fritschs. |
| 10. | 02. | 1938 | Die Oper "Die Wirtin von Pinsk" von Richard Mohaupt wird in Dresden uraufgeführt. |
| 12. | 02. | 1938 | Adolf Hitler ruft den österreichischen Kanzler Schuschnigg nach Berchtesgaden. Einen Monat später marschieren deutsche Truppen in Wien ein. |
| 11. | 03. | 1938 | Deutsche Truppen marschieren in Oesterreich ein. |
| 13. | 03. | 1938 | Adolf Hitler proklamiert den Anschluß Oesterreichs an das Deutsche Reich; Oesterreich wird in "Ostmark" umbenannt. |
| 28. | 03. | 1938 | General Francos Truppen rücken in Madrid ein. Das Ende des Spanischen Bürgerkriegs zeichnet sich ab. |
| 10. | 04. | 1938 | Eine Volksabstimmung bestätigt den Anschluß Oesterreichs an das Deutsche Reich. |
| 12. | 04. | 1938 | Nach dem Scheitern der Volksfrontregierung in Frankreich unter Léon Blum wird der Radikalsozialist Édouard Daladier Ministerpräsident. |
| 24. | 04. | 1938 | Die Sudentendeutsche Partei unter Konrad Henlein fordert in ihrem Karlsbader Programm die Autonomie des Sudetenlandes. |
| 28. | 04. | 1938 | Die Oper "Mathis der Maler" von Paul Hindemith wird im Stadttheater Zürich uraufgeführt. |
| 03. | 05. | 1938 | Adolf Hitler besucht Rom. |
| 20. | 05. | 1938 | In der Tschechoslowakei wird die Mobilmachung angeordnet, um einer möglichen deutschen Aggression zuvorzukommen. |
| 26. | 05. | 1938 | Adolf Hitler legt den Grundstein zum Bau der Volkswagenwerke in Wolfsburg. |
| 28. | 05. | 1938 | Die Oper "Mathis der Maler" von Paul Hindemith wird in Zürich uraufgeführt. |
| 24. | 06. | 1938 | In München wird die Oper "Der Friedenstag" von Richard Strauss uraufgeführt. |
| 01. | 07. | 1938 | Oskar Kokoschka, einer der angesehensten zeitgenössischen Maler, wird aus der Preußischen Akademie der Künste ausgeschlossen. |
| 04. | 07. | 1938 | Der Schriftsteller Erich Maria Remarque wird aus Deutschland ausgebürgert. |
| 11. | 07. | 1938 | An der Grenze zur Mandschurei stoßen japanische und sowjetische Truppen aufeinander. |
| 21. | 07. | 1938 | Ein Friedensvertrag beendet den sog. Chaco-Krieg zwischen Bolivien und Paraguay. |
| 24. | 07. | 1938 | In München wird die Oper "Friedenstag" von Richard Strauss uraufgeführt. Das Libretto stammt von Stafan Zweig. |
| 28. | 07. | 1938 | Heinrich Harrer aus Hüttendorf (Kärnten), Fritz Kasparek aus Wien, Andreas Heckmair aus Traunstein und Ludwig Vörg aus München bezwingen erstmals die 1.800 Meter hohe Eiger-Nordwand in den Schweizer Alpen. |
| 03. | 08. | 1938 | In London konstituiert sich das Internationale Flüchtlingskomitee. Seine Verhandlungen führen zu keinem konkreten Ergebnis. |
| 05. | 08. | 1938 | In Berlin wird die Deutsche Rundfunkausstellung eröffnet. Im Mittelpunkt steht die Präsentation eines Autoradios zum Einbau in den neuen Volkswagen. |
| 10. | 08. | 1938 | Hitler unterrichtet die Generalität von seinen militärischen Plänen gegen die Tschechoslowakei. Die Denkschrift von Generalstabschef Ludwig Beck bleibt ohne Eindruck. Die deutschen Generäle wagen Hitler nicht zu widersprechen. |
| 15. | 08. | 1938 | Im Deutschen Reich werden die noch im Verkehr befindlichen Goldmünzen zu 10 und 20 RM eingezogen. |
| 18. | 08. | 1938 | Der deutsche Generalstabschef Ludwig Beck erklärt seinen Rücktritt, nachdem er mehrmals vergeblich versucht hat, Hitler vom Krieg gegen die Tschechoslowakei abzuhalten. |
| 16. | 09. | 1938 | Adolf Hitler trifft in Berchtesgaden mit dem britischen Premierminister Chamberlain zusammen, der sich bereit erklärt, Prag die Abtretung der sudetendeutschen Gebiete nahezulegen. |
| 23. | 09. | 1938 | In der Tschechoslowakei wird die Generalmobilmachung befohlen. |
| 24. | 09. | 1938 | In Frankreich wird die Teilmobilmachung befohlen. |
| 29. | 09. | 1938 | Das Münchner Abkommen zwischen dem Deutschen Reich, Großbritannien, Italien und Frankreich sieht die Abtretung der tschechischen Sudetengebiete an das Deutsche Reich vor. |
| 01. | 10. | 1938 | Deutsche Truppen marschieren in das Sudetengebiet ein. |
| 04. | 10. | 1938 | Der Schweizer Bundesrat billigt die Vereinbarung mit dem Deutschen Reich, die Pässe deutscher Juden, die ins Ausland reisen wollen, mit dem berüchtigten "J"-Stempel zu kennzeichnen. |
| 02. | 11. | 1938 | Durch den Ersten Wiener Schiedsspruch zwischen Italien und dem nationalsozialistischen Deutschen Reich erhält Ungarn die südlichen Gebiete der Slowakei und der Karpato-Ukraine. |
| 09. | 11. | 1938 | In der sog. Reichskristallnacht, einem von der SA organisierten Judenpogrom, beginnt im nationalsozialistischen Deutschen Reich die offene Verfolgung der jüdischen Bevölkerung. |
| 15. | 11. | 1938 | Den jüdischen Kindern werden die öffentlichen Schulen im Deutschen Reich verboten. |
| 19. | 11. | 1938 | Frankreich anerkennt die Annexion Äthiopiens durch Italien. |
| 04. | 12. | 1938 | Im Sudetenland finden Ergänzungswahlen zum Reichstag statt. Hitler erreicht eine Zustimmung von 98,9 Prozent. |
| 06. | 12. | 1938 | In Paris unterzeichen der deutsche und der französische Außenminister eine gemeinsame Erklärung, in der beide Regierungen feststellen, gegeneinander keine offenen Grenzfragen zu haben. |
| 08. | 12. | 1938 | Der erste deutsche Flugzeugträger, die "Graf von Zeppelin", läuft in Kiel vom Stapel. |
| 16. | 12. | 1938 | Adolf Hitler stiftet das "Ehrenkreuz der deutschen Mutter" in drei Stufen: Für Mütter von vier bis fünf Kindern, von sechs bis sieben und von acht und mehr Kindern. |
| 01. | 01. | 1939 | Die Deutsche Lufthansa AG nimmt den Flugverkehr nach Chile auf. |
| 26. | 01. | 1939 | General Franco besetzt Barcelona. |
| 28. | 01. | 1939 | In Berlin wird die Oper "Die Bürger von Calais" von von Rudolf Wagner Régeny uraufgeführt. |
| 04. | 02. | 1939 | Die Operette "Die ungarische Hochzeit" von Nico Dostal wird im Württembergischen Staatstheater in Stuttgart uraufgeführt. |
| 05. | 02. | 1939 | Die Oper "Der Mond" von Carl Orff wird im Nationaltheater in München uraufgeführt. |
| 24. | 02. | 1939 | Ungarn und Mandschukuo treten den Antikominternpakt bei. |
| 14. | 03. | 1939 | Die Slowakei erklärt ihre Unabhängigkeit. |
| 15. | 03. | 1939 | Hitler bringt die Tschechoslowakei in seine Macht; das Protektorat Böhmen und Mähren wird dem Deutschen Reich angegliedert. Die Slowakei stellt sich unter den Schutz des Reiches. |
| 16. | 03. | 1939 | Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop verkündet im Prager Rundfunk die Errichtung des Reichsprotektorats Böhmen und Mähren als "autonomer" Teil des Deutschen Reiches. |
| 23. | 03. | 1939 | Deutsche Truppen marschieren in das zu Litauen gehörende Memelgebiet ein. |
| 27. | 03. | 1939 | Spanien tritt dem Antikominternpakt bei. |
| 31. | 03. | 1939 | Der britische Premierminister Arthur Neville Chamberlain verkündet eine britisch-französische Garantie für das von Nazi-Deutschland bedrohte Polen. |
| 01. | 04. | 1939 | General Francisco Franco Bahamonde erklärt nach der kampflosen Eroberung von Madrid den Spanischen Bürgerkrieg für beendet. Damit ist die seit 1931 bestehende Zweite Republik gescheitert. |
| 07. | 04. | 1939 | Die Italiener marschieren zum zweiten Mal in Albanien ein; König Zogu flieht ins Ausland. |
| 11. | 04. | 1939 | Ungarn verläßt den Völkerbund. |
| 12. | 04. | 1939 | Viktor Emanuel III. von Italien wird zum König von Albanien ausgerufen. |
| 27. | 04. | 1939 | Großbritannien führt die allgemeine Wehrpflicht ein. |
| 28. | 04. | 1939 | Adolf Hitler kündigt die Abkommen mit Polen und England. Er verlangt Danzig und den Polnischen Korridor. |
| 08. | 05. | 1939 | Spanien verläßt den Völkerbund. |
| 22. | 05. | 1939 | Hitler und Mussolini unterzeichnen den Stahlpakt. |
| 06. | 06. | 1939 | Der Schriftsteller Carl Zuckmayer, vor den Nationalsozialisten aus Oesterreich fliehen mußte, erreicht New York. |
| 23. | 06. | 1939 | Frankreich und die Türkei schließen einen Beistandspakt. |
| 26. | 06. | 1939 | Der katholische Jugendbund "Neudeutschland" wird endgültig aufgelöst. |
| 02. | 07. | 1939 | Auf dem Flugplatz Rechlin in Brandenburg wird in Anwesenheit Hitlers und Görings das erste Raketenflugzeug der Welt, die "He 178", erfolgreich getestet. |
| 15. | 07. | 1939 | In Mailand läuft der deutsche Mittelstreckenläufer Rudolf Harbig mit 1:46,6 einen neuen Weltrekord über 800 Meter. Der Rekord wird für lange Jahre bestehen bleiben. |
| 26. | 07. | 1939 | Die Vereinigten Staaten von Amerika künden den 1911 unterzeichneten Handelsvertrag mit Japan. |
| 23. | 08. | 1939 | In Moskau wird der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt unterzeichnet. Damit hat Hitler freie Hand für einen Angriff auf Polen. |
| 24. | 08. | 1939 | US-Präsident Roosevelt appelliert an den Verstand Hitlers. Auch Papst Pius XII. appelliert nochmals für den Frieden. |
| 25. | 08. | 1939 | England und Polen schließen einen gegenseitigen Beistandspakt. |
| 27. | 08. | 1939 | In Rostock startet das erste Strahlturbinenflugzeug der Welt, die Heinkel He 178. |
| 30. | 08. | 1939 | Die Schweizer Bundesversammlung ernennt den Oberstkorpskommandanten Henri Guisan zum General. Der Luftverkehr über die Schweiz wird verboten. |
| 01. | 09. | 1939 | Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen beginnt der Zweite Weltkrieg. |
| 03. | 09. | 1939 | Großbritannien erklärt um 11 Uhr dem Deutschen Reich den Krieg. Um 17 Uhr folgt die Kriegserklärung Frankreichs. Indien, Australien und Neuseeland erklären dem Deutschen Reich den Krieg. |
| 05. | 09. | 1939 | Präsident Roosevelt erklärt nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs die Neutralität der USA. |
| 06. | 09. | 1939 | Die Südafrikanische Union erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. |
| 17. | 09. | 1939 | Die sowjetische Rote Armee marschiert in die Ostprovinzen Polens ein. |
| 27. | 09. | 1939 | Deutsche Truppen erobern Warschau. Polen kapituliert einen Tag später und wird zwischen Deutschland und der Sowjetunion aufgeteilt. |
| 06. | 10. | 1939 | Hitlers Blitzkrieg in Polen ist abgeschlossen, die Kampfhandlungen werden eingestellt. |
| 04. | 11. | 1939 | Der US-amerikanische Kongreß ändert das Neutralitätsgesetz: Großbritannien und Frankreich werden Waffenkäufe gestattet. |
| 08. | 11. | 1939 | Im Münchner Bürgerbräukeller mißglückt ein Bombenanschlag auf Adolf Hitler. Der Attentäter Georg Elser wird gefasst und kurz vor Kriegsende in einem KZ erschossen. |
| 27. | 11. | 1939 | Die Sowjetunion kündigt den Nichtangriffspakt mit Finnland. |
| 30. | 11. | 1939 | Mit dem Luftangriff auf Helsinki beginnt der Finnisch-Sowjetische Winterkrieg. |
| 14. | 12. | 1939 | Die Sowjetunion wird aus dem Völkerbund ausgeschlossen. |
| 02. | 01. | 1940 | Sowjetische Truppen beginnen mit einer Offensive in Karelien, die eine Woche später zurückgeschlagen wird. |
| 22. | 01. | 1940 | Der Vatikan verurteilt die deutschen Forderungen in Polen. |
| 15. | 02. | 1940 | Sowjetische Truppen erstürmen die Mannerheim-Linie. |
| 12. | 03. | 1940 | Der Friede von Moskau beendet den 1939 ausgebrochenen Sowjetisch-Finnischen Winterkrieg. Finnland tritt die Karelische Landenge und Teile Ostkareliens an die UdSSR ab. |
| 27. | 03. | 1940 | Der Reichsführer SS Heinrich Himmler befiehlt die Errichtung des Konzentrationslager Auschwitz in Polen, in dem bis 1945 drei bis vier Millionen Juden ermordet werden. |
| 09. | 04. | 1940 | Das Deutsche Reich besetzt Dänemark und Norwegen. |
| 10. | 04. | 1940 | Bei Narvik beginnt die erste Seeschlacht zwischen England und Deutschland. |
| 13. | 04. | 1940 | In Dresden wird die Oper "Romeo und Julia" von Heinrich Sutermeister uraufgeführt. |
| 19. | 04. | 1940 | In Schauspielhaus Zürich wird Bertold Brechts Drama "Mutter Courage" uraufgeführt. |
| 20. | 04. | 1940 | In Philadelphia wird das erste Elektronenmikroskop vorgeführt. |
| 10. | 05. | 1940 | Winston Churchill wird neuer britischer Premierminister. |
| 10. | 05. | 1940 | Deutsche Truppen marschieren in die neutralen Länder Belgien, Niederlande und Luxemburg ein. |
| 11. | 05. | 1940 | In der Schweiz wird zum zweiten Mal die Generalmobilmachung befohlen. |
| 13. | 05. | 1940 | Die königliche Familie und das Kabinett der Niederlande fliehen nach dem deutschen Einmarsch nach England. |
| 15. | 05. | 1940 | Das niederländische Heer kapituliert vor den vor fünf Tagen eingefallenen deutschen Truppen. Deutschland beginnt den Blitzkrieg gegen Frankreich. |
| 18. | 05. | 1940 | Deutsche Truppen besetzen Belgien. |
| 28. | 05. | 1940 | Beligien kapituliert vor den deutschen Truppen. |
| 03. | 06. | 1940 | Deutsche Flugzeuge beginnen mit der Bombardierung Paris'. |
| 10. | 06. | 1940 | Mit der Kriegserklärung an Großbritannien und Frankreich tritt Italien an der Seite des nationalsozialistischen Deutschen Reiches in den Zweiten Weltkrieg ein. |
| 12. | 06. | 1940 | Norwegen kapituliert vor den deutschen Truppen. |
| 14. | 06. | 1940 | Deutsche Truppen marschieren in Paris ein. |
| 15. | 06. | 1940 | Sowjetische Truppen besetzen Kaunas und Wilna in Litauen. |
| 17. | 06. | 1940 | Frankreich kapituliert vor der deutschen Armee. |
| 18. | 06. | 1940 | Von London aus appelliert Charles de Gaulle aus zum ersten Mal an seine französisch Landsleute, der deutschen Besatzungsmacht Widerstand zu leisten. |
| 22. | 06. | 1940 | Zwischen den deutschen Besatzern und der neuen französischen Regierung unter Philippe Pétain wird im Zweiten Weltkrieg in Compiègne der Waffenstillstand unterzeichnet. |
| 24. | 06. | 1940 | Die Italiener besetzen Menton. Italien und Frankreich unterzeichnen den Waffenstillstand. |
| 25. | 06. | 1940 | In Frankreich treten die beiden Waffenstillstandsabkommen mit Deutschland (22. Juni) und Italien (24. Juni) in Kraft. |
| 02. | 07. | 1940 | Die UdSSR besetzt Bessarabien und die Nordbukowina in Rumänien. |
| 05. | 07. | 1940 | Großbritannien bricht die diplomatischen Beziehungen zu Frankreichs Regierung unter Pétain ab. |
| 10. | 07. | 1940 | Im Zweiten Weltkrieg beginnt die Luftschlacht um England. |
| 25. | 07. | 1940 | Henri Guisan, General der Schweizer Armee im Zweiten Weltkrieg, versammelt die höheren Kommandanten auf der historischen Rütli-Wiese, um ihnen sein Verteidigungskonzept zu erläutern. |
| 03. | 08. | 1940 | Estland und Lettland werden zu Sowjetrepubliken erklärt. |
| 06. | 08. | 1940 | Nach Estland und Lettland wird auch Litauen zur Sowjetrepublik erklärt. |
| 13. | 08. | 1940 | Die deutsche Luftwaffe beginnt den verstärkten Luftkrieg gegen Großbritannien. |
| 06. | 09. | 1940 | Nach der Abdankung Karls II. ruft General I. Antonescu in Rumänien den profaschistischen "Nationalen Staat der Legionäre" aus. |
| 14. | 09. | 1940 | Italienische Truppen beginnen von Libyen aus mit der Offensive gegen Ägypten. |
| 15. | 09. | 1940 | Beim "Battle-of-Britain-Tag" verliert die deutsche Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg über England insgesamt 57 Flugzeuge. |
| 27. | 09. | 1940 | Italien, Japan und das Deutsche Reich schließen den Dreimächtepakt. |
| 02. | 10. | 1940 | In Warschau errichten die Nationalsozialisten ein Ghetto für die jüdische Bevölkerung. |
| 07. | 10. | 1940 | Deutsche Truppen marschieren in Rumänien ein. |
| 28. | 10. | 1940 | Griechenland lehnt ein Ultimatum Mussolinis ab, das italienische Militärstützpunkte auf griechischem Boden erzwingen soll. |
| 05. | 11. | 1940 | Franklin Delano Roosevelt wird als erster US-Präsident zum dritten Mal gewählt. |
| 14. | 11. | 1940 | Deutsche Bomber zerstören während des Zweiten Weltkriegs die britische Stadt Coventry. |
| 20. | 11. | 1940 | Ungarn tritt dem Dreimächtepakt zwischen Deutschland, Italien und Japan bei. |
| 23. | 11. | 1940 | Rumänien tritt dem Dreimächtepakt bei. |
| 24. | 11. | 1940 | Die Slowakei tritt dem Dreimächtepakt bei. |
| 09. | 12. | 1940 | Großbritannien beginnt in Nordafrika eine Offensive gegen die italienischen Truppen. |
| 23. | 12. | 1940 | Britische Flugzeuge werfen versehentlich 55 Brand- und Sprengbomben auf Zürich. Die Schäden sind relativ gering; 11 Menschen werden verletzt. |
| 29. | 12. | 1940 | London wird von deutschen Flugzeugen heftig bombardiert. Die City brennt. |
| 06. | 01. | 1941 | Im Zweiten Weltkrieg verkündet US-Präsident Roosevelt in seiner Kongreßbotschaft die "Vier Freiheiten": Die Freiheit der Rede und der Religionsausübung und die Freiheit vor Furcht und von Not. |
| 14. | 01. | 1941 | Der rumänische Ministerpräsident Ion Antonescu bietet dem deutschen Reichskanzler Adolf Hitler während eines Besuchs in Berchtesgaden Unterstützung für den Fall eines Krieges mit der UdSSR an. |
| 19. | 01. | 1941 | Hitler und Mussolini vereinbaren im Berchtesgadener Berghof die Beendigung des Parallelkrieges und eine gemeinsame Kriegsführung im Mittelmeerraum. |
| 20. | 01. | 1941 | Adolf Hitler beschließt, die 5. motorisierte Division unter General Rommel nach Afrika zu schicken. |
| 24. | 01. | 1941 | Kaiser Haile Selassie I. kehrt mit britischer Hilfe aus seinem Londoner Exil nach Äthiopien zurück. Er übernimmt das Kommando über äthiopische Truppen, die mit britischer Hilfe die italienische Besatzung bekämpfen. |
| 11. | 02. | 1941 | Die groteske Oper "Die alte Jungfer und der Dieb" von Gian-Carlo Menotti wird in Philadelphia uraufgeführt. |
| 15. | 02. | 1941 | Ein Orkan über der Iberischen Halbinsel verwüstet ganze Ortschaften und Landstriche. |
| 19. | 02. | 1941 | Eine Ärztekomission beginnt in der Heil- und Pflegeanstalt Bethel (Bielefeld) mit der Selektion von psychisch Kranken, die im Rahmen der "Euthanasie"-Aktion von den Nazis ermordet werden. |
| 01. | 03. | 1941 | Über 100 Bomber der britischen Royal Air Force fliegen einen schweren Angriff auf Köln. |
| 01. | 03. | 1941 | Der Reichsführer SS, Heinrich Himmler, besichtigt das Konzentrationslager Auschwitz und ordnet dessen Ausbau an. Er will das KZ zu einer "Häftlings-Rüstungs-Zentrale" ausbauen. |
| 02. | 03. | 1941 | Einen Tag nach der Unterzeichnung der Beitrittserklärung Bulgariens zum Dreimächtepakt zwischen Deutschland, Italien und Japan, überschreiten Einheiten der deutschen Wehrmacht die rumänisch-bulgarische Grenze. |
| 08. | 03. | 1941 | Wegen der fortgesetzten Proteste der Bevölkerung gegen die nationalsozialistischen Besatzer wird über Nordholland das Kriegsrecht verhängt. |
| 11. | 03. | 1941 | Das amerikanische Leihpachtgesetz sichert die Unterstützung für alle Länder, die sich im Krieg mit den Achsenmächten befinden. |
| 17. | 03. | 1941 | In Washington wird die National Gallery of Art eröffnet, eines der bedeutendsten und reichsten Kunstmuseen der Welt. |
| 22. | 03. | 1941 | Philippe Pétain, der Staatschef im von deutschen Truppen nicht besetzten Teil Frankreichs, unterzeichnet das Gesetz zum Bau der Transsahara-Eisenbahn. |
| 25. | 03. | 1941 | Jugoslawien tritt dem Dreimächtepakt (Deutschland, Italien, Japan) bei. |
| 27. | 03. | 1941 | In einem Putsch besetzen 300 Luftwaffensoldaten alle wichtigen Gebäude der jugoslawischen Hauptstadt Belgrad. Prinzregent Paul muß das Land verlassen; der erst 17 Jahre alte Prinz Peter II. Karadordevic wird König. |
| 01. | 04. | 1941 | Der schweizerische Bundesrat hebt die Gewerbefreiheit auf. Es sollen nur noch Betriebe neu zugelassen werden, deren Rohstoffversorgung trotz Rationierung gewährleistet werden kann. |
| 02. | 04. | 1941 | Die HE 280, weltweit das erste Jagdflugzeug mit Strahltriebwerken, startet in Rostock-Marienehe zu ihrem Jungfernflug. |
| 04. | 04. | 1941 | Spähtrupps des deutschen Afrikakorps dringen in den frühen Morgenstunden in die libysche Hauptstadt Bengasi ein und besetzen sie nach kurzem Gefecht mit Nachhuteinheiten der Briten. |
| 06. | 04. | 1941 | Ohne Vorwarnung marschieren Einheiten der deutschen Wehrmacht gleichzeitig von Ungarn, Bulgarien und der Steiermark aus nach Jugoslawien vor. |
| 10. | 04. | 1941 | Im von deutschen und italienischen Truppen eroberten Agram (Zagreb) wird der "Unabhängige Staat Kroatien" proklamiert. Die Regierung übernimmt der Faschist Ante Pavelic. |
| 13. | 04. | 1941 | In Moskau unterzeichnen der japanische Außenminister Josuke Matsuoka und sein sowjetischer Amtskollege Molotow einen Neutralitätspakt zwischen den beiden Staaten. |
| 23. | 04. | 1941 | In einem Erlaß des rechtsradikalen bayrischen Kultusministers Adolf Wagner wird die Entfernung der Kruzifixe aus den Schulen angeordnet. |
| 24. | 04. | 1941 | Auf Befehl des britischen Oberkommandos in Griechenland werden die dort kämpfenden Truppen von der britischen Mittelmeerflotte nach Kreta und nach Ägypten in Sicherheit gebracht. |
| 27. | 04. | 1941 | Truppen der deutschen Wehrmacht marschieren in Athen ein. |
| 02. | 05. | 1941 | Britische Luftstreitkräfte greifen im Westirak die um ihren Stützpunkt Habbannijja zusammengezogenen irakischen Truppen an. |
| 05. | 05. | 1941 | Kaiser Haile Selassie I. von Äthiopien kehrt nach dem italienischen Angriff 1935 aus seinem Londoner Exil zurück nach Addis Abeba. Er wird von der Bevölkerung begeistert empfangen. |
| 10. | 05. | 1941 | Rudolf Hess, Stellvertreter des Führers, fliegt von Augsburg nach Glasgow, wo er mit dem Fallschirm abspringt und verhaftet wird. Nach eigenen Angaben will er mit der britischen Regierung verhandeln. |
| 12. | 05. | 1941 | Der deutsche Ingenieur Konrad Zuse stellt den ersten funktionsfähigen, programmgesteuerten Rechenautomaten der Welt, den "Zuse Z 3", der Oeffentlichkeit vor. |
| 16. | 05. | 1941 | Das isländische Parlament in Reykjavik beschließt, den 1918 abgeschlossenen Bundesvertrag mit Dänemark nach seinem Auslaufen im Jahr 1943 nicht zu verlängern. |
| 20. | 05. | 1941 | Das deutsche Luftlandeunternehmen "Merkur", die Eroberung der griechischen Insel Kreta, beginnt. Insgesamt kommen bei den Kämpfen 6850 deutsche Soldaten ums Leben. |
| 27. | 05. | 1941 | US-Präsident Franklin D. Roosevelt verkündet in Washington den "Nationalen Notstand", mit dessen Einführung er umfangreiche Vollmachten erhält. So kann er Industriebetriebe und Rundfunksender unter staatliche Kontrolle bringen. |
| 22. | 06. | 1941 | Um 3.15 Uhr greifen deutsche Wehrmachtsverbände auf breiter Front ohne Kriegserklärung die Sowjetunion an. Rund drei Millionen Soldaten sind an dem Überfall beteiligt. |
| 23. | 06. | 1941 | Ungarn tritt auf der Seite Deutschlands in den Krieg gegen die Sowjetunion ein. |
| 26. | 06. | 1941 | Die finnische Regierung erklärt der Sowjetunion den Krieg. Sie begründet diese Maßnahme mit sowjetischen Luftangriffen auf finnische Städte. |
| 07. | 07. | 1941 | Die US-Regierung entsendet Truppen nach Island, um die dort während des Zweiten Weltkriegs stationierten britischen Einheiten zu verstärken. Die isländische Regierung ist mit dieser Maßnahme einverstanden. |
| 09. | 07. | 1941 | Nach Abschluß der ersten großen Doppelschlacht im Krieg gegen die Sowjetunion geraten rund 328.000 Soldaten der Roten Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft. |
| 10. | 07. | 1941 | Beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion in Moskau wird der Stab der zentralen Partisanenbewegung gegründet. Der Stab soll den Widerstand in den von deutschen Truppen besetzten Gebieten organisieren. |
| 14. | 07. | 1941 | In Damaskus unterzeichnen der britische General Henry Maitland Wilson und der französische General Henri Fernand Dentz ein Waffenstillstandsabkommen, das die Übergabe Syriens in britische Hand vorsieht. |
| 21. | 07. | 1941 | Während der Nacht fliegen 195 deutsche Bomber einen Luftangriff auf Moskau. In den folgenden Nächten werden weitere Angriffe geflogen. |
| 26. | 07. | 1941 | Die Regierung der USA läßt mit sofortiger Wirkung alle japanischen Vermögenswerte in den USA einfrieren, nachdem sie von Plänen zur Stationierung japanischer Truppen in Französisch-Indochina unterrichtet worden ist. |
| 30. | 07. | 1941 | In London unterzeichnen ein Vertreter der sowjetischen Regierung und der Vorsitzende der polnischen Exilregierung, Wladyslaw Eugeniusz Sikorski, ein Abkommen über die "Wiederherstellung diplomatischer Beziehungen". |
| 31. | 07. | 1941 | Göring beauftragt SS-Obergruppenführer Heydrich mit der "Endlösung der Judenfrage". |
| 31. | 07. | 1941 | In Kischinjow beendet die Einsatzgruppe D der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes der SS ein Massaker an Juden, bei dem seit dem 17. Juli mehr als 12.000 Menschen getötet wurden. |
| 05. | 08. | 1941 | Nach dreiwöchigen Kämpfen besiegen deutsche Truppen der Heeresgruppe Mitte Verbände der Roten Armee bei Smolensk. Am Ende der verlustreichen Kesselschlacht gehen 310.000 russische Soldaten in Kriegsgefangenschaft. |
| 07. | 08. | 1941 | Der sowjetische Staatschef Joseph W. Stalin ernennt sich in Moskau zum Oberbefehlshaber der Roten Armee. |
| 14. | 08. | 1941 | In der Atlantikcharta formulieren Winston Churchill und Franklin D. Roosevelt ihr Friedensprogramm. |
| 25. | 08. | 1941 | Britische Truppen überschreiten von Süden und Westen, sowjetische Truppen von Norden die iranischen Grenzen und dringen ins Landesinnere vor. |
| 28. | 08. | 1941 | Die sowjetische Führung unter Joseph W. Stalin beschließt in Moskau die Umsiedlung der deutschstämmigen Bewohner des Wolgagebietes nach Sibirien. |
| 31. | 08. | 1941 | Deutsche Truppen beginnen mit der Belagerung Leningrads. |
| 05. | 09. | 1941 | Die erste Gasturbinen-Lokomotive der Welt, die Ae 4/6 1101, absolviert auf der Strecke Basel - Romanshorn und zurück bis Winterthur ihre Jungfernfahrt. |
| 09. | 09. | 1941 | Britische und kanadische Truppen landen gemeinsam mit norwegischen Exiltruppen auf der Insel Spitzbergen im Nordpolarmeer. |
| 17. | 09. | 1941 | Im Deutschen Reich werden die ersten Todesurteile wegen "Abhörens von Feindsendern" ausgesprochen. |
| 19. | 09. | 1941 | Laut Polizeiverfügung müssen ab heute alle Juden im nationalsozialistischen Deutschen Reich vom sechsten Lebensjahr an einen gelben "Judenstern" tragen. |
| 21. | 09. | 1941 | Bei der Verteidigung des von deutschen Truppen eingeschlossenen Leningrad setzt die Rote Armee erstmals die Geschoßwerfer "Katjuscha", die sog. Stalinorgeln, ein. |
| 27. | 09. | 1941 | Der Oberkommandierende der freien französischen Streitkräfte von General Charles de Gaulle im Nahen Osten, General Georges Catroux, proklamiert die Unabhängigkeit Syriens. |
| 02. | 10. | 1941 | Die Heeresgruppe Mitte der deutschen Truppen in der Sowjetunion tritt nordöstlich von Smolensk zum Angriff auf Moskau an. |
| 12. | 10. | 1941 | Ein britisches Flugzeug wirft mehrere Bomben auf den Weiler Buhwil im Schweizer Kanton Thurgau. Drei Menschen werden bei dem versehentlichen Angriff getötet. |
| 19. | 10. | 1941 | Der sowjetische Staatschef Josef W. Stalin läßt - drei Tage nach der Flucht der Regierung aus Moskau - den Belagerungszustand über die sowjetische Hauptstadt ausrufen. |
| 31. | 10. | 1941 | In Berlin wird der erste abendfüllende deutsche Farbspielfilm gezeigt: "Frauen sind doch bessere Diplomaten" mit Marika Rökk und Willy Fritsch. |
| 26. | 11. | 1941 | Der Spielfilm "Casablanca" mit Ingrid Bergmann und Humphrey Bogert wird erstmals aufgeführt. |
| 27. | 11. | 1941 | Der Stellvertreter des freifranzösischen Generals Charles de Gaulle im Nahen Osten, General Georges Catroux, proklamiert den unabhängigen Staat Libanon. |
| 28. | 11. | 1941 | Die Rote Armee beginnt eine erfolgreiche Gegenoffensive auf Moskau. |
| 07. | 12. | 1941 | Erstmals gelingt die Herstellung von Uran 235; der erste Schritt zur Atombombe ist gemacht. |
| 07. | 12. | 1941 | Gegen sechs Uhr morgens startet der erste Flugzeugverband der japanischen Streitkräfte zum Angriff auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor auf der Hawaii-Insel Oahu. |
| 08. | 12. | 1941 | In Tokio überreicht ein Vertreter des japanischen Auswärtigen Amts den Botschaftern Großbritanniens und der USA die Kriegserklärung seiner Regierung. Der Krieg wird zum Weltkrieg. |
| 11. | 12. | 1941 | In der Berliner Krolloper gibt Adolf Hitler die Kriegserklärung an die USA bekannt. |
| 17. | 12. | 1941 | Das US-amerikanische Repräsentantenhaus in Washington erteilt Präsident Roosevelt außerordentliche Vollmachten für die weitere Dauer der Zweiten Weltkriegs. |
| 19. | 12. | 1941 | Reichskanzler Adolf Hitler übernimmt den Oberbefehl des Heeres, nachdem der bisherige Oberbefehlshaber, Generalfeldmarschall Walter von Brauchitsch, seinen Posten niedergelegt hat. |
| 24. | 12. | 1941 | Japanische Truppen erobern Hongkong und die anderen Inseln der britischen "New Territories". |
| 02. | 01. | 1942 | Nach ihrem Eintritt in den Zweiten Weltkrieg erobern die Japaner Manila, die Hauptstadt der Philippinen. Von dort aus beginnen sie mit der Bombardierung Singapurs. |
| 05. | 01. | 1942 | In Warschau wird die "Kommunistische Polnische Arbeiterpartei" gegründet. |
| 11. | 01. | 1942 | Unter dem Decknamen "Paukenschlag" beginnt während des Zweiten Weltkriegs die vierte Phase der "Schlacht im Atlantik". In ihrem Verlauf operieren deutsche U-Boote erstmals vor der US-amerikanischen Ostküste. |
| 13. | 01. | 1942 | Die Bühnenfassung der Oper "Columbus" von Werner Egk wird in Frankfurt am Main uraufgeführt. |
| 20. | 01. | 1942 | Auf der Konferenz am Berliner Wannsee erörtern NS-Politiker unter dem Vorsitz von Reinhard Heydrich die sogenannte "Endlösung der Judenfrage", die Vernichtung des jüdischen Volkes in Europa. |
| 25. | 01. | 1942 | In Australien wird die totale Mobilmachung verfügt, weil die japanische Expansion australisches Territorium unmittelbar bedroht. |
| 01. | 02. | 1942 | In Norwegen wird der NS-Sympathisant Vidkun Quisling Führer einer Vasallenregierung. |
| 15. | 02. | 1942 | Die Japaner besetzen Singapur. Die Briten erleiden große Verluste. |
| 28. | 02. | 1942 | Die Operette "Manina" von Nico Dostal wird im Admiralstheater in Berlin uraufgeführt. |
| 09. | 03. | 1942 | Die Japaner nehmen Bandung ein. Ganz Java ist damit in ihrem Besitz. |
| 09. | 04. | 1942 | Die auf der Halbinsel Bataan abgeschnittenen amerikanischen Streitkräfte unter General King kapitulieren. 76.000 Soldaten gehen in die japanische Gefangenschaft. |
| 15. | 04. | 1942 | Das Singspiel "Dornröschen" von Cesar Bresgen wird in Straßburg uraufgeführt. |
| 26. | 05. | 1942 | In London wird der britisch-sowjetische Beistandspakt für die Dauer von 20 Jahren unterzeichnet. |
| 27. | 05. | 1942 | In Prag wird ein Attentat auf den deutschen Reichsprotektor Reinhard Heydrich verübt; er stirbt am 4. Juni. |
| 30. | 05. | 1942 | 1000 Bomber der Royal Air Force fliegen Köln an. |
| 07. | 06. | 1942 | Mit dem Sieg über Japan in der See-Luft-Schlacht bei den Midway-Inseln erringen die USA während des Zweiten Weltkrieges die Seeherrschaft im Pazifik. |
| 10. | 06. | 1942 | Gestapo, SS und SD vernichten den tschechischen Ort Lidice als Vergeltungsmaßnahme für das Attentat auf Reichsprotektor Reinhard Heydrich. Etwa 190 Männer werden erschossen. |
| 13. | 06. | 1942 | Arthur Honeggers Oratorium "Johanna auf dem Scheiterhaufen" wird im Stadttheater Zürich szenisch uraufgeführt. |
| 21. | 06. | 1942 | Das deutsche Afrikakorps unter General Erwin Rommel nimmt Tobruk in Libyen ein und überschreitet die ägyptische Grenze. |
| 03. | 07. | 1942 | Nach mehr als achtmonatiger Belagerung nehmen die deutschen Truppen Sewastopol ein. |
| 04. | 07. | 1942 | Im Zweiten Weltkrieg werden die ersten Einsätze der amerikanischen Luftwaffe in Europa geflogen. |
| 10. | 07. | 1942 | Mit dem Abtransport von 1.135 Juden aus Amsterdam "mit unbekanntem Ziel" (Auschwitz) beginnt die Deportation der niederländischen Juden. |
| 18. | 07. | 1942 | Die USA erklären Ungarn, Bulgarien und Rumänien den Krieg. |
| 07. | 08. | 1942 | US-amerikanische Marinetruppen landen auf der Salmononeninsel Guadalcanal. |
| 17. | 08. | 1942 | Churchill, Stalin und Hurriman treffen sich zur Moskauer Konferenz der Ost- und Westalliierten. |
| 19. | 08. | 1942 | Bei einem Landungsversuch bei Dieppe verlieren kanadische und britische Verbände 4.350 Mann. |
| 22. | 08. | 1942 | Brasilien erklärt Deutschland und Italien den Krieg. |
| 01. | 09. | 1942 | Die deutsche Wehrmacht erreicht die Wolga. |
| 14. | 09. | 1942 | Die deutschen Truppen in der Sowjetunion treffen bei Stalingrad auf heftigen Widerstand. |
| 03. | 10. | 1942 | Beim dritten Versuch gelingt der Start der neuen deutschen A4-Rakete. Sie erreicht eine Geschwindigkeit von 5.400 km/h und eine Flughöhe vom 85 km. |
| 05. | 10. | 1942 | Wegen zahlreicher Sabotageakte schreiten die Deutschen im besetzten Norwegen zu Verhaftungen und Erschießungen von Geiseln. |
| 07. | 10. | 1942 | In Frankfurt am Main wird die Oper "Odysseus" von Hermann Reutter uraufgeführt. |
| 28. | 10. | 1942 | In München wird das Stück "Capriccio" von Richard Strauss uraufgeführt. |
| 31. | 10. | 1942 | In Dresden wird die Oper "Die Zauberinsel" von Heinrich Sutermeister uraufgeführt. |
| 07. | 11. | 1942 | US-amerikanische und britische Truppen unter dem Oberbefehl von General Dwight D. Eisenhower landen in Nordwestafrika. |
| 11. | 11. | 1942 | Deutsche und italienische Truppen nehmen das bisher noch unbesetzte Frankreich außer Vichy und Toulon in Besitz. |
| 18. | 11. | 1942 | Philippe Pétain, der Staatschef im besetzten Frankreich, gibt seine Vollmachten an den bisherigen Außenminister Pierre Étienne Laval ab. |
| 22. | 11. | 1942 | Die Rote Armee stößt nach Stalingrad vor. Die 6. deutsche Armee unter Generaloberst Friedrich Paulus ist in Stalingrad eingeschloßen. |
| 20. | 12. | 1942 | Im Iberischen Pakt erklären Spanien und Portugal im Zweiten Weltkrieg ihre Neutralität. |
| 12. | 01. | 1943 | In Berlin findet die Uraufführung des Bavaria-Films "Einmal der liebe Herrgott sein!", mit Hans Moser in der Hauptrolle, statt. |
| 14. | 01. | 1943 | Auf einer Geheimkonferenz in Casablanca erörtert US-Präsident Roosevelt und der britische Premierminister Churchill die Errichtung einer zweiten Front in Europa. |
| 25. | 01. | 1943 | Auf der Konferenz von Casablanca/Marokko zwischen Präsident Roosevelt und dem britischen Premierminister Churchill wird die Forderung einer bedingungslosen Kapitulation Deutschlands verkündet. |
| 31. | 01. | 1943 | Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit der von ihm befehligten Südgruppe im Kessel von Stalingrad. |
| 02. | 02. | 1943 | Der Rest der 6. Armee vor Stalingrad kapituliert gegen den Willen Hitlers; eine der entsetzlichsten Schlachten in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs ist beendet. |
| 07. | 02. | 1943 | Die musikalische Komödie "Das Urteil des Paris" von Cesar Bresgen wird in Göttingen uraufgeführt. |
| 18. | 02. | 1943 | Das Musikalische Märchen "Die Kluge" von Carl Orff wird in Frankfurt am Main uraufgeführt. |
| 18. | 02. | 1943 | NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert im Berliner Sportpalast vom deutschen Volk den "totalen Krieg". |
| 22. | 02. | 1943 | Die Geschwister Hans und Sophie Scholl, Gründungsmitglieder der Anti-Nazi-Gruppe "Weiße Rose" werden in München hingerichtet. Die beiden Studenten wurden bei einer Flugblattaktion vier Tage zuvor verhaftet. |
| 01. | 03. | 1943 | Die alliierte Luftwaffe fliegt einen schweren Luftangriff auf Berlin. |
| 31. | 03. | 1943 | Das Musical "Oklahoma" von Richard Rodgers wird in New York uraufgeführt. |
| 01. | 04. | 1943 | In Berlin wird die Oper "Das Schloß Dürande" von Othmar Schoeck uraufgeführt. |
| 19. | 04. | 1943 | Der Aufstand der Juden im Warschauer Ghetto beginnt. Er wird von deutschen SS-Einheiten innerhalb weniger Wochen bis zum 16. Mai niedergeschlagen. |
| 06. | 05. | 1943 | Der deutsche Komponist Joseph Haas beendet seine Arbeit an der Oper "Die Hochzeit des Jobs", die im November uraufgeführt wird. |
| 07. | 05. | 1943 | US-amerikanische und britische Truppen erobern in Nordafrika Tunis und Biserta. |
| 16. | 05. | 1943 | Der Aufstand der im Warschauer Ghetto eingesperrten Juden endet mit der völligen Zerstörung des Viertels durch Waffen-SS und deutsche Polizei. |
| 11. | 06. | 1943 | Der Reichsführer SS Heinrich Himmler befiehlt die Liquidierung aller jüdischen Ghettos in Polen und in den besetzten sowjetischen Gebieten. |
| 23. | 06. | 1943 | In der Schweiz werden Gesamtarbeitsverträge in einem Bundesbeschluß für allgemeinverbindlich erklärt. |
| 10. | 07. | 1943 | Alliierte Truppen landen auf Sizilien. Zwei Wochen später wird der faschistische Diktator Benito Mussolini zum Rücktritt gezwungen. |
| 24. | 07. | 1943 | Der Faschistische Großrat spricht dem italienischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini das Mißtrauen aus. Am nächsten Tag läßt König Viktor Emanuel III. den Diktator verhaften. |
| 01. | 08. | 1943 | Birma wird von den Japanern zum unabhängigen Staat erklärt. 1945 werden die Briten das Land erneut besetzen. |
| 02. | 08. | 1943 | Im Vernichtungslager Treblinka kommt es zu einem Aufstand der jüdischen Gefangenen. 250 der 600 Aufständischen gelingt die Flucht; 54 von ihnen werden später bei den beiden Treblinka-Prozessen in Düsseldorf als Zeugen aussagen. |
| 17. | 08. | 1943 | US-amerikanische und britische Truppen besetzen Messina; damit ist der alliierte Sizilienfeldzug abgeschlossen. Etwa 135.000 Deutsche und Italiener werden gefangengenommen. |
| 03. | 09. | 1943 | Alliierte Truppen landen in Italien, dessen neue Regierung den Waffenstillstand unterzeichnet. |
| 09. | 09. | 1943 | Bertold Brechts "Leben des Galilei" wird im Zürcher Schauspielhaus uraufgeführt. |
| 13. | 09. | 1943 | Chiang Kai-shek wird zum Präsidenten der Chinesischen Republik gewählt. |
| 01. | 10. | 1943 | Alliierte Truppen marschieren in Neapel ein. |
| 13. | 10. | 1943 | Die italienische Regierung erklärt Deutschland den Krieg. |
| 06. | 11. | 1943 | "Catulli Carmia", eine szenische Kandate von Carl Orff, wird in Leipzig uraufgeführt. |
| 11. | 11. | 1943 | Die Oper "Die Hochzeit des Jobs" von Joseph Haas wird in Kassel uraufgeführt. |
| 20. | 11. | 1943 | Marineeinheiten der US-Amerikaner landen bei Betio und erobern die Gilbert-Inseln (heute Kiribati) von den Japanern zurück. 8.000 Menschen sterben allein während der Schlacht um Tarawa. |
| 26. | 11. | 1943 | Auf der Konferenz von Kairo vereinbaren US-Präsident Roosevelt, der britische Premierminister Churchill und Chinas Staatschef Chiang Kai-shek die gemeinsame Kriegsführung im Pazifik. |
| 28. | 11. | 1943 | Auf der Teheraner Konferenz koordinieren die Alliierten USA, UdSSR und Großbritannien die Kriegsführung gegen das Deutsche Reich und seine Verbündeten. |
| 12. | 12. | 1943 | Die tschechoslowakische Exilregierung in London schließt aufgrund des Kriegsverlaufs im Osten einen Beistands- und Freundschaftspakt mit der Sowjetunion. |
| 15. | 12. | 1943 | In der Schweiz wird mit Ernst Nobs erstmals ein Sozialdemokrat in den Bundesrat gewählt. |
| 01. | 01. | 1944 | Syrien erhält die Unabhängigkeit. |
| 03. | 01. | 1944 | Die Rote Armee erreicht die ehemalige polnische Grenze. |
| 22. | 01. | 1944 | US-amerikanische Truppen landen in Italien bei Anzio und Nettuno. |
| 14. | 02. | 1944 | Die Belagerung Leningrads ist beendet. Nowgorod wird befreit. |
| 19. | 03. | 1944 | Einheiten der deutschen Wehrmacht und der SS besetzen alle Schlüsselpositionen in Ungarn. |
| 01. | 04. | 1944 | Rund 30 US-Flugzeuge bombardieren Schaffhausen. Bei diesem schwersten Bombenangriff auf Schweizer Gebiet sterben 40 Menschen. |
| 09. | 05. | 1944 | Die Rote Armee befreit Sewastopol; die Rückeroberung der Krim ist damit beendet. |
| 18. | 05. | 1944 | Die Alliierten erobern das von deutschen Truppen besetzte Monte Cassino in Italien. |
| 04. | 06. | 1944 | Alliierte Truppen nehmen Rom ein. |
| 06. | 06. | 1944 | Im Zweiten Weltkrieg beginnt die Landung der Westalliierten in der Normandie. |
| 12. | 06. | 1944 | Die deutschen Truppen setzen erstmals V1-Raketen gegen England ein. |
| 17. | 06. | 1944 | Nach einer Volksabstimmung erklärt sich Island zu einer von Dänemark unabhängigen Republik. |
| 20. | 07. | 1944 | Ein Attentat auf Adolf Hitler mißlingt. Der von Claus Graf Schenk von Stauffenberg durchgeführte Bombenanschlag wird zum Symbol des Widerstandes. Stauffenberg und drei Mitverschwörer werden am gleichen Tag erschossen. |
| 22. | 07. | 1944 | Das von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg seit September 1939 besetzte Polen wird von der sowjetischen Roten Armee befreit. |
| 23. | 07. | 1944 | In Bretton Woods in New Hampshire/USA werden die Verträge zur Gründung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank geschlossen. |
| 01. | 08. | 1944 | In Warschau beginnt der Aufstand der national-polnischen Heimatarmee. Er wird bis Anfang Oktober von der deutschen Wehrmacht und SS-Einheiten niedergeschlagen. |
| 15. | 08. | 1944 | Alliierte Truppen landen an der französischen Riviera. |
| 21. | 08. | 1944 | Vertreter Großbritanniens, der USA, der Sowjetunion und Chinas planen auf der Konferenz von Dumbarton Oaks eine internationale Friedensorganisation: die Vereinten Nationen. |
| 23. | 08. | 1944 | Nach dem Sturz von General Antonescu erklärt Rumäniens König Michael I. dem Deutschen Reich den Krieg. |
| 25. | 08. | 1944 | US-Truppen und Einheiten von General Charles de Gaulle, dem Chef der französischen Exilregierung, ziehen nach dem Rückzug der deutschen Wehrmacht in Paris ein. |
| 02. | 09. | 1944 | Alliierte Truppen marschieren in Belgien ein. |
| 03. | 09. | 1944 | Die alliierten Truppen in Belgien befreien Brüssel. |
| 06. | 09. | 1944 | In Paris wird eine provisorische Regierung unter General Charles de Gaulle gebildet. |
| 06. | 09. | 1944 | England wird erstmals mit deutschen V2-Raketen beschossen. |
| 13. | 09. | 1944 | Die alliierten Nord- und Südarmeen treffen in Dijon aufeinander; alliierte Truppen marschieren in Deutschland ein. |
| 02. | 10. | 1944 | Der Aufstand der nationalpolnischen Heimatarmee in Warschau, der am 1. August begonnen hat, wird von der deutschen Wehrmacht niedergeschlagen. |
| 20. | 10. | 1944 | Sowjetische Truppen und jugoslawische Partisanenverbände marschieren in Belgrad ein. |
| 07. | 11. | 1944 | Franklin D. Roosevelt wird zum vierten Mal zum Präsidenten der USA gewählt. |
| 20. | 11. | 1944 | Die "Jamaica Labour Party" gewinnt die ersten allgemeinen Wahlen auf Jamaika. |
| 10. | 12. | 1944 | Die UdSSR und Frankreich unterzeichnen einen gegenseitigen Beistandspakt. |
| 31. | 12. | 1944 | Das Komitee von Lublin erklärt sich zur provisorischen Regierung Polens. |
| 06. | 01. | 1945 | Im Deutschen Reich ruft das nationalsozialistische Regime zu einer Sammlung für den Volkssturm auf, das letzte militärische Aufgebot, das seit Oktober 1944 aufgestellt wird. |
| 12. | 01. | 1945 | Die sowjetische Armee beginnt ihre Großoffensive gegen die deutsche Ostfront. |
| 17. | 01. | 1945 | Die Rote Armee befreit Warschau. In den nächsten zwei Tagen werden Krakau und Lodz befreit. |
| 27. | 01. | 1945 | Sowjetische Truppen befreien das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz bei Krakau in Polen. Allein in diesem Lager sind drei bis vier Millionen Juden ermordet worden. |
| 04. | 02. | 1945 | Die Befreiung Belgiens durch alliierte Truppen ist beendet. |
| 04. | 02. | 1945 | Auf der sowjetischen Halbinsel Jalta beginnt die Jaltakonferenz, auf der Roosevelt, Churchill und Stalin politische Fragen der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg erörtern. |
| 13. | 02. | 1945 | In der Nacht zum 14. Februar wird Dresden durch einen britischen Luftangriff fast völlig zerstört. |
| 15. | 02. | 1945 | Die Schweiz läßt die deutschen Bankguthaben sperren. |
| 04. | 03. | 1945 | Finnland erklärt Deutschland den Krieg. |
| 05. | 03. | 1945 | Kurz vor der Kapitulation des Deutschen Reiches werden sogar die Kinder in den sinnlosen Kampf geworfen: Der Jahrgang 1929 wird einberufen. |
| 07. | 03. | 1945 | Die Eroberung der letzten noch intakten Rheinbrücke bei Remagen durch US-Truppen leitet den militärischen Zusammenbruch Nazi-Deutschlands ein. |
| 08. | 03. | 1945 | In Jugoslawien wird die erste Nachkriegsregierung gebildet. Sie besteht hauptsächlich aus Mitgliedern des "Antifaschistischen Rates", der aus der Partisanenbewegung hervorgegangen ist und von Josip Broz Tito geführt wird. |
| 09. | 03. | 1945 | Beim schwersten Luftangriff auf Tokio werden rund 85.000 japanische Zivilisten getötet; ein Viertel aller Gebäude werden zerstört. |
| 12. | 03. | 1945 | In Absprache mit der japanischen Besatzungsmacht proklamiert Prinz Norodom II. Sihanouk die Unabhängigkeit Kambodschas. |
| 22. | 03. | 1945 | In Kairo gründen sieben arabische Länder die Arabische Liga zur außenpolitischen Zusammenarbeit und zur friedlichen Beilegung von gegenseitigen Konflikten. |
| 27. | 03. | 1945 | Alliierte Truppen nehmen Frankfurt ein. |
| 29. | 03. | 1945 | Die Rote Armee erobert Danzig; sowjetische Truppen marschieren in Oesterreich ein. |
| 04. | 04. | 1945 | Die Rote Armee befreit Ungarn von der deutschen Besatzungsmacht. |
| 05. | 04. | 1945 | Die Sowjetunion erklärt den Nichtangriffspakt mit Japan für ungültig. |
| 11. | 04. | 1945 | US-amerikanische Truppen befreien am Ende des Zweiten Weltkrieges das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar. |
| 12. | 04. | 1945 | Mit dem Tod von Franklin D. Roosevelt wird Vizepräsident Harry S. Truman zum neuen Präsidenten der USA. |
| 13. | 04. | 1945 | Sowjetische Truppen erobern Wien. |
| 25. | 04. | 1945 | Bei Torgau an der Elbe treffen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erstmals US-amerikanische und sowjetische Truppen zusammen. Die Lücke zwischen Ost- und Westfront ist geschlossen. |
| 27. | 04. | 1945 | In Wien ruft die provisorische Allparteienregierung Oesterreichs unter Karl Renner die Zweite Republik aus, die von der Besatzungsmacht UdSSR sofort anerkannt wird. |
| 28. | 04. | 1945 | Der ehemalige faschistische Diktator Italiens, "Duce" Benito Mussolini, wird in der Nähe von Como auf Befehl des Nationalen Befreiungskomitees erschossen. |
| 29. | 04. | 1945 | Amerikanische Truppen marschieren in München ein und befreien das Konzentrationslager Dachau; alliierte Truppen besetzen Mailand und Venedig. |
| 30. | 04. | 1945 | Adolf Hitler entzieht sich seiner Verantwortung und begeht in der Berliner Reichskanzlei Selbstmord. |
| 01. | 05. | 1945 | Admiral Dönitz wird Nachfolger Adolf Hitlers. |
| 02. | 05. | 1945 | Berlin kapituliert vor der Roten Armee. |
| 03. | 05. | 1945 | Britischen Truppen nehmen Hamburg ein. |
| 09. | 05. | 1945 | Großadmiral Karl Dönitz gibt Befehl zur bedingungslosen Kapitulation aller deutschen Truppen. |
| 23. | 05. | 1945 | Admiral Dönitz und die Mitglieder seiner Regierung werden verhaftet. Heinrich Himmler begeht Selbstmord. |
| 31. | 05. | 1945 | Die norwegische Exilregierung kehrt nach Oslo zurück. |
| 05. | 06. | 1945 | Die vier Alliierten des Zweiten Weltkriegs, Großbritannien, Frankreich, die USA und die Sowjetunion, übernehmen die Regierungsgewalt in Deutschland. |
| 26. | 06. | 1945 | Vertreter von 52 Staaten unterzeichnen in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen. |
| 01. | 07. | 1945 | Die Amerikaner beginnen mit der Räumung der Länder Sachsen und Thüringen, die nach der Vereinbarung vom 5. Juni zur sowjetischen Besatzungszone gehören. |
| 01. | 07. | 1945 | Die Westalliierten marschieren in die westlichen Sektoren Berlins ein. |
| 04. | 07. | 1945 | Oesterreich wird in vier Besatzungszonen unterteilt. |
| 16. | 07. | 1945 | Auf dem Testgelände in Los Alamos/USA wird die erste Atombombe gezündet. |
| 17. | 07. | 1945 | Die Potsdamer Konferenz zwischen Stalin, Truman und Churchill beginnt. |
| 26. | 07. | 1945 | Clement R. Attlee wird als Nachfolger Winston Churchills neuer britischer Premierminister. |
| 30. | 07. | 1945 | In Berlin tritt der Alliierte Kontrollrat erstmals zusammen. |
| 02. | 08. | 1945 | Das Potsdamer Abkommen der Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs, der USA und der UdSSR sieht die Entnazifizierung und Entmilitarisierung Deutschlands vor. Die Oder-Neiße-Linie wird zur polnischen Westgrenze. |
| 06. | 08. | 1945 | Die US-Luftwaffe wirft auf die japanische Stadt Hiroschima die erste Atombombe ab. |
| 09. | 08. | 1945 | Ein amerikanischer Bomber wirft die zweite Atombombe auf die japanische Stadt Nagasaki. |
| 14. | 08. | 1945 | Japan erklärt die Kapitulation. |
| 17. | 08. | 1945 | Drei Tage nach der Kapitulation Japans proklamiert Achmed Sukarno die Unabhängigkeit der Freien Republik Indonesien. |
| 02. | 09. | 1945 | In Hanoi ruft der Führer der kommunistischen Widerstandsbewegung, Ho Chi Minh, die Demokratische Republik Vietnam aus. Im folgenden Jahr beginnt der Vietnamkrieg. |
| 05. | 09. | 1945 | Nach der Kapitulation der Japaner wird Singapur wieder britisch. |
| 18. | 10. | 1945 | Durch einen Staatsstreich in Venezuela kommt die 1941 gegründete "Acción Democrática" unter ihrem Führer Rómulo Betancourt an die Macht. |
| 21. | 10. | 1945 | Die Frauen in Frankreich können zum ersten Mal von ihrem Stimm- und Wahlrecht Gebrauch machen. |
| 24. | 10. | 1945 | Die Charta der Vereinten Nationen tritt in Kraft. |
| 13. | 11. | 1945 | Die französische Verfassunggebende Nationalversammlung wählt General Charles de Gaulle zum vorläufigen Staatsoberhaupt der vierten Republik. |
| 20. | 11. | 1945 | In Nürnberg beginnt der internationale Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher. |
| 29. | 11. | 1945 | Eine neu gewählte Verfassunggebende Versammlung proklamiert die "Föderative Volksrepublik Jugoslawien". Josip Broz Tito wird Regierungschef. |
| 27. | 12. | 1945 | Das in Bretton Woods (New Hampshire/USA) im Juni 1944 geschlossene Abkommen über die Gründung der Internationalen Bank für den Wiederaufbau (Weltbank) tritt in Kraft. |
| 01. | 01. | 1946 | Im Londoner Vorort Heathrow wird der größte Flughafen Europas eröffnet. |
| 07. | 01. | 1946 | Kambodscha erhält die Autonomie innerhalb der Französischen Gemeinschaft. |
| 11. | 01. | 1946 | Die albanische Nationalversammlung unter Ministerpräsident Enver Hoxha erklärt die Monarchie für abgeschafft und proklamiert die kommunistische Volksrepublik Albanien. |
| 01. | 02. | 1946 | Die ungarische Nationalversammlung in Budapest nimmt die neue Verfassung an, in der das Land zur Republik erklärt wird. Staatspräsident ist Zoltán Tildy. |
| 24. | 02. | 1946 | Juan Domingo Perón gewinnt die Wahlen in Argentinien und übernimmt im Juni die Präsidentschaft des Landes; er regiert bis 1955 mit diktatorischen Mitteln. |
| 05. | 03. | 1946 | Winston Churchill prägt in einer Rede den Begriff "Eiserner Vorhang". |
| 01. | 04. | 1946 | Singapur wird eigenständige britische Kronkolonie. |
| 18. | 04. | 1946 | Der Völkerbund erklärt sich in seiner letzten Sitzung in Genf für aufgelöst und überträgt seine Aufgaben den Vereinten Nationen. |
| 22. | 04. | 1946 | In Berlin wird die SPD mit der KPD zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands SED in der sowjetischen Besatzungszone zwangsvereinigt. |
| 08. | 05. | 1946 | Die Oper "Das Medium" von Gian-Carlo Menotti wird in New York uraufgeführt. |
| 16. | 05. | 1946 | Das Musical "Annie Get Your Gun" von Irving Berlin wird im Imperial Theatre in New York uraufgeführt. |
| 22. | 05. | 1946 | König Abdallah proklamiert die Unabhängigkeit von Transjordanien. |
| 25. | 05. | 1946 | Emir Abdallah wird König des vor drei Tagen in die Unabhängigkeit entlassenen Transjordanien. Er proklamiert das Haschemitische Königreich Jordanien. |
| 26. | 05. | 1946 | Bei den freien Wahlen in der Tschechoslowakei erreichen die Kommunisten und die Sozialisten die Mehrheit der Stimmen. |
| 03. | 06. | 1946 | In Italien ergibt eine Volksabstimmung eine Mehrheit für die Republik. König Umberto II. dankt ab; Enrico de Nicola wird zum vorläufigen Staatspräsidenten gewählt. |
| 19. | 06. | 1946 | Edvard Benes, der während des Zweiten Weltkriegs die Exilregierung in London führte, wird erneut zum Staatspräsidenten der Tschechoslowakei gewählt. |
| 04. | 07. | 1946 | Nach der Rückeroberung der Philippinen von den Japanern entlassen die USA den Inselstaat formal in die Unabhängigkeit. Die Philippinen werden Republik. |
| 12. | 07. | 1946 | Die Oper "Der Raub der Lukretia" von Benjamin Britten wird im Festspielort Glyndebourne uraufgeführt. |
| 27. | 08. | 1946 | Laos erhält die Autonomie innerhalb der Französischen Gemeinschaft. |
| 01. | 09. | 1946 | Eine Volksabstimmung in Griechenland ergibt eine Mehrheit für die Monarchie. König Georg II. kehrt auf den Thron zurück. |
| 02. | 09. | 1946 | Großbritannien beauftragt Jawaharlal Nehru mit der Bildung einer indischen Interimsregierung. |
| 30. | 09. | 1946 | Das internationale Militärtribunal in Nürnberg fällt die Urteile im Hauptkriegsverbrecher-Prozeß. Elf Angeklagte werden zum Tode verurteilt. |
| 01. | 10. | 1946 | In Nürnberg werden zwölf führende Nationalsozialisten zum Tode verurteilt. Sieben Angeklagte erhalten Zuchthausstrafen, drei weitere werden freigesprochen. |
| 13. | 10. | 1946 | Die Vierte Französische Republik, in der bis 1951 Sozialisten, Volksrepublikaner und Radikalsozialisten die Mehrheit bilden, wird gegründet. |
| 18. | 10. | 1946 | Auf dem Bamako-Kongreß wird die Große Afrikanische Partei RDA gegründet. |
| 03. | 11. | 1946 | Japan erhält eine Verfassung als konstitutionelle Monarchie nach britischem Vorbild. |
| 14. | 12. | 1946 | Das Drama "Des Teufels General" von Carl Zuckmayer wird im Zürcher Schauspielhaus uraufgeführt. |
| 19. | 12. | 1946 | Mit dem von Ho Chi Minh initiierten Angriff vietnamesischer Milizen gegen die französische Besatzung in Hanoi beginnt der Indochinakrieg (bis 1975). |
| 31. | 12. | 1946 | Nach Abzug der letzten französischen Truppen wird der Libanon souveräne Republik. |
| 01. | 01. | 1947 | Unter dem Protest Frankreichs und der Sowjetunion schließen die Amerikaner und die Briten ihre beiden Besatzungszonen in Deutschland zu einem einheitlichen Wirtschaftsgebiet zusammen. |
| 04. | 01. | 1947 | Ein 1946 von britischen Besatzungsoffizieren als "Diese Woche" gegründetes Nachrichtenmagazin erscheint in Hannover zum ersten Mal unter dem Titel "Der Spiegel". |
| 25. | 02. | 1947 | Die alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs lösen den Staat Preußen als Träger des Militarismus und der Reaktion auf. |
| 04. | 03. | 1947 | Großbritannien und Frankreich schließen den Vertrag von Dünkirchen, einen auf 50 Jahre befristeten Bündnis- und Beistandspakt gegen die Wiederaufnahme einer deutschen Angriffspolitik. |
| 12. | 03. | 1947 | US-Präsident Harry S. Truman verkündet die Truman-Doktrin, nach der sich die USA zur Militär- und Wirtschaftshilfe für "freie", sprich nichtkommunistische Völker bereit erklären. |
| 29. | 03. | 1947 | In Madagaskar kommt es zu nationalistischen Unruhen, die blutig niedergeschlagen werden. |
| 19. | 04. | 1947 | Mit der Uraufführung des Dramas "Es steht geschrieben" im Zürcher Schauspielhaus beginnt Friedrich Dürrenmatts Laufbahn als Dramatiker. |
| 03. | 05. | 1947 | In Japan tritt eine neue demokratische Verfassung in Kraft, nachdem der Kaiser in einer Rundfunkansprache seine göttliche Abstammung geleugnet hat. |
| 03. | 06. | 1947 | Der britische Vizekönig Mountbattan gibt den Plan zur Teilung Indiens bekannt. |
| 05. | 06. | 1947 | US-Außenminister George C. Marshall schlägt ein Aufbauprogramm zur wirtschaftlichen Erneuerung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg vor (Marshallplan). |
| 15. | 08. | 1947 | Nach bürgerkriegsähnlichen Unruhen zwischen Hindus und Moslems entläßt Großbritannien Indien und das überwiegend von Moslems bewohnte Pakistan als Dominions in die Unabhängigkeit. |
| 02. | 09. | 1947 | Neunzehn amerikanische Staaten unterzeichnen den interamerikanischen Beistandspakt von Rio de Janeiro zum gegenseitigen Schutz vor Angriffen von außen. |
| 30. | 09. | 1947 | Neun europäische kommunistische Parteien gründen das Kominform (Kommunistisches Informationsbüro) zur Koordinierung ihrer Tätigkeiten. |
| 14. | 10. | 1947 | Mit einem raketengetriebenen Forschungsflugzeug vom Typ Bell "XS-1" erreicht der US-amerikanische Pilot Charles Yeager erstmals Überschallgeschwindigkeit. |
| 20. | 10. | 1947 | Der militärische Konflikt zwischen Indien und Pakistan um den von Hindus beherrschten Himalajastaat Kaschmir bricht aus, als islamische Stammeskrieger mit Unterstützung Pakistans in Kaschmir eindringen. |
| 22. | 10. | 1947 | Zwischen Indien und Pakistan kommt es zu ersten Auseinandersetzungen um Kaschmir. Die UNO vermittelt ein Jahr später einen ersten Waffenstillstand. |
| 31. | 10. | 1947 | 23 Staaten unterzeichnen in Genf das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen GATT zur Durchsetzung einer weltweiten handelspolitischen Ordnung. |
| 25. | 11. | 1947 | Neuseeland setzt das Westminsterstatut von 1931 in Kraft und wird souveräner Staat im von Großbritannien dominierten Commonwealth of Nations. |
| 29. | 11. | 1947 | Die UNO-Vollversammlung in New York beschließt die Teilung Palästinas in einen arabischen und einen jüdischen Staat sowie die Internationalisierung Jerusalems. |
| 30. | 12. | 1947 | Rumänien wird nach der Abdankung von König Michael I. zur Volksrepublik. |
| 04. | 01. | 1948 | Birma erklärt seine Unabhängigkeit. |
| 10. | 01. | 1948 | Friedrich Dürrenmatts Schauspiel "Der Blinde" wird in Basel uraufgeführt. |
| 30. | 01. | 1948 | In St.Moritz werden die V. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 30. | 01. | 1948 | Der indische Freiheitskämpfer Mahatma Gandhi wird in Delhi von einem Hindu erschossen. |
| 04. | 02. | 1948 | Der Inselstaat Ceylon (heute Sri Lanka) erhält als erste Kronkolonie des britischen Empire die vollständige Unabhängigkeit. |
| 25. | 02. | 1948 | Mit einem Staatsstreich erreichen die Kommunisten in der Tschechoslowakei die Bildung einer neuen, fast nur noch aus Kommunisten bestehenden Regierung. |
| 29. | 02. | 1948 | "Die Nachtschwalbe" von Boris Blacher, nach einem Text von Fiedrich Wolf, wird in Leipzig uraufgeführt. |
| 23. | 03. | 1948 | Dänemark gewährt den Färöern die innere Selbstverwaltung. |
| 06. | 04. | 1948 | Finnland und die UdSSR schließen einen Freundschafts- und Beistandspakt, der mehrfach erneuert wird. |
| 16. | 04. | 1948 | In Paris wird die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa OEEC gegründet. |
| 08. | 05. | 1948 | In Costa Rica wird die "Zweite Republik" proklamiert. |
| 09. | 05. | 1948 | Die konstituierende Nationalversammlung der Tschechoslowakei verabschiedet eine Verfassung, die den Charakter der CSR als "Volksdemokratie" festlegt. |
| 10. | 05. | 1948 | Unter der Leitung der "Kommission der Vereinten Nationen für die Herstellung der staatlichen Einheit Koreas" finden Wahlen statt, an denen Nordkorea nicht teilnimmt. |
| 14. | 05. | 1948 | David Ben Gurion, Vorsitzender der zionistischen Exekutive in Palästina, proklamiert im Namen des jüdischen Nationalrates den unabhängigen Staat Israel. |
| 15. | 05. | 1948 | Arabische Truppen greifen Israel an; der Erste Palästinakrieg beginnt einen Tag nach der Staatsgründung Israels. |
| 24. | 05. | 1948 | Benjamin Brittens "Betteloper" wird in Cambridge uraufgeführt. |
| 05. | 06. | 1948 | Bertold Brechts "Herr Puntila und sein Knecht Matti" wird im Zürcher Schauspielhaus uraufgeführt. |
| 07. | 06. | 1948 | Staatspräsident Benes tritt zurück; die Kommunisten übernehmen endgültig die Macht in der Tschechoslowakei. Neuer Staatspräsident wird Parteichef Klement Gottwald. |
| 14. | 06. | 1948 | Der Flughafen Zürich-Kloten wird mit der Eröffnung der Westpiste in Betrieb genommen. |
| 20. | 06. | 1948 | Im Zuge der Währungsreform kann jeder Einwohner der Westzonen 40 Reichsmark im Verhältnis 1:1 in Deutsche Mark umtauschen. |
| 21. | 06. | 1948 | Auf dem "Mark I" läuft das erste gespeicherte Computerprogramm der Welt. |
| 23. | 06. | 1948 | Die Ostzone reagiert auf die Währungsreform der Westzonen mit der Einführung "neuer" Geldscheine: Auf die alten Banknoten werden Coupons aufgeklebt. |
| 24. | 06. | 1948 | Die UdSSR sperrt nach der Währungsreform die Land- und Wasserwege für den Personen- und Güterverkehr von und nach West-Berlin. Die Berlinblockade beginnt. |
| 27. | 06. | 1948 | Das auf Eigenständigkeit bedachte Jugoslawien wird aus dem "Kommunistischen Informationsbüro" ausgeschlossen und vom Ostblock wirtschaftlich boykottiert. |
| 29. | 07. | 1948 | In London werden die XIV. Olympischen Sommerspiele eröffnet. |
| 15. | 08. | 1948 | Die Republik Korea (Südkorea) wird gegründet. |
| 01. | 09. | 1948 | In Bonn konstituiert sich der Parlamentarische Rat zur Ausarbeitung einer Verfassung. |
| 03. | 09. | 1948 | Nach der Abdankung Wilhelminas wird ihre Tochter Juliana Königin der Niederlande. |
| 09. | 09. | 1948 | In Pyongyang wird die "Demokratische Volksrepublik Korea" (Nordkorea) ausgerufen. Erster Präsident wird Kim Il Sung. |
| 01. | 10. | 1948 | In München wird das Deutsche Patentamt gegründet. |
| 14. | 10. | 1948 | In Stockholm wird die Oper "Raskolnikow oder: Schuld und Sühne" von Heinrich Sutermeister uraufgeführt. |
| 23. | 10. | 1948 | In Köln wird die Kammeroper "Des Simplicius Simplicissimus Jugend" von Karl Amadeus Hartmann uraufgeführt. |
| 17. | 11. | 1948 | Das britische Unterhaus billigt die Verstaatlichung der Stahlindustrie. |
| 22. | 11. | 1948 | In Venezuela putscht das Militär gegen den in den ersten freien Wahl mit großer Mehrheit gewählten Präsidenten Rómulo Gallegos. |
| 08. | 12. | 1948 | Die Schweiz erklärt ihren Beitritt zur UNESCO. |
| 10. | 12. | 1948 | Die Vereinten Nationen legen in Artikel 18 die Allgemeinen Menschenrechte fest. |
| 16. | 12. | 1948 | Kambodscha erklärt die Unabhängigkeit. |
| 18. | 12. | 1948 | Die Oper "Circe" von Werner Egk wird an der Städtischen Oper Berlin uraufgeführt. |
| 30. | 12. | 1948 | Das Musical "Kiss Me, Kate!" von Cole A. Porter wird im County Theatre in New York uraufgeführt. |
| 01. | 01. | 1949 | Nach 14 Monaten Krieg einigen sich Indien und Pakistan auf Vermittlung der Vereinten Nationen, das zwischen ihnen umstrittene Kaschmir aufzuteilen. |
| 08. | 01. | 1949 | Das Schauspiel "Als der Krieg zu Ende war" von Max Frisch wird im Zürcher Schauspielhaus uraufgeführt. |
| 10. | 01. | 1949 | In London findet die erste Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNO) statt. |
| 25. | 01. | 1949 | In Moskau wird von Vertretern der UdSSR, Polens, Ungarns, der Tschechoslowakei, Rumäniens und Bulgariens der "Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe" (COMECON) gegründet. |
| 04. | 02. | 1949 | Im Iran wird Schah Reza Pahlawi bei einem Attentat verletzt. |
| 11. | 02. | 1949 | Der Parlamentarische Rat in Westdeutschland verabschiedet den Entwurf des Grundgesetzes. |
| 02. | 03. | 1949 | Die Boeing B 50 "Lucky Lady" beendet den ersten Nonstop-Flug um die Erde nach 94 Stunden. |
| 02. | 03. | 1949 | In St. Gallen wird die Oper "Die schwarze Spinne" von Heinrich Sutermeister uraufgeführt. |
| 04. | 04. | 1949 | In Washington wird die nordatlantische Verteidigungsorganisation NATO gegründet. |
| 07. | 04. | 1949 | Das Musical "South Pacific" von Richard Rodgers wird in New York uraufgeführt. |
| 18. | 04. | 1949 | Irland scheidet aus dem Commonwealth aus und konstituiert sich als Republik. |
| 23. | 04. | 1949 | Die Komödie "Romulus der Große" von Friedrich Dürrenmatt wird im Stadttheater Basel uraufgeführt. |
| 05. | 05. | 1949 | In London wird der Europarat gegründet, die älteste Organisation für eine Zusammenarbeit der westeuropäischen Staaten. |
| 12. | 05. | 1949 | Um 00.01 Uhr endet die Berlin-Blockade der Sowjetunion. Die von den USA und Großbritannien errichtete Luftbrücke wird noch bis Oktober aufrechterhalten. |
| 12. | 05. | 1949 | Die Oper "Der Cordobaner" von Goffredo Petrassi wird an der Mailänder Scala uraufgeführt. |
| 23. | 05. | 1949 | Der Parlamentarische Rat verkündet das Grundgesetz, die Verfassung der ursprünglich provisorisch gedachten Bundesrepublik Deutschland. Es tritt am folgenden Tag in Kraft. |
| 28. | 05. | 1949 | "Die schwarze Spinne", Willy Burkhards einzige Oper nach der gleichnamigen Novelle von Jeremias Gotthelf, wird in Zürich uraufgeführt. |
| 02. | 06. | 1949 | Der Landesname 'Transjordanien' wird geändert in 'Haschemitisches Königreich Jordanien'. |
| 13. | 07. | 1949 | Papst Pius XII. exkommuniziert alle Katholiken, die Mitglied einer kommunistischen Partei sind. |
| 08. | 08. | 1949 | Ein Vertrag regelt die Wahrnehmung der außenpolitischen Interessen Bhutans durch Indien. |
| 09. | 08. | 1949 | Das Trauerspiel "Antigonae" von Carl Orff wird anläßlich der Salzburger Festspiele uraufgeführt. |
| 20. | 08. | 1949 | Durch die Einführung einer neuen Verfassung wird Ungarn Volksrepublik (bis 1990). |
| 12. | 09. | 1949 | Theodor Heuss (FDP) wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. |
| 15. | 09. | 1949 | Der Deutsche Bundestag wählt den CDU-Vorsitzenden Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler der BRD. |
| 23. | 09. | 1949 | In der UdSSR werden die ersten nachgewiesenen Atombombenversuche unternommen. |
| 30. | 09. | 1949 | Die Luftbrücke zur Versorgung von Berlin während der sowjetischen Blockade wird beendet. |
| 01. | 10. | 1949 | Mao Tse-tung proklamiert vor dem Kaiserpalast in Peking die Volksrepublik China. |
| 07. | 10. | 1949 | Der Deutsche Volksrat in Ost-Berlin erklärt sich zur Provisorischen Volkskammer und proklamiert die sozialistische Deutsche Demokratische Republik. |
| 11. | 10. | 1949 | Wilhelm Pieck (SED) wird zum ersten Staatspräsidenten der DDR gewählt. |
| 29. | 10. | 1949 | Die Oper "Die wundersame Schustersfrau" von Juan José Castro wird in Montevideo uraufgeführt. |
| 07. | 11. | 1949 | In Costa Rica wird eine neue Verfassung verabschiedet. |
| 22. | 11. | 1949 | Im Petersberger Abkommen räumen die westlichen Besatzungsmächte der Bundesrepublik Deutschland mehr außenpolitische Rechte ein; die Demontage von Industrieanlagen wird gestoppt. |
| 01. | 12. | 1949 | "Der Gefangene" von Luigi Dallapiccola, gestaltet als Funkoper, wird von Turin erstmals ausgestrahlt. |
| 02. | 12. | 1949 | Dr. Fritz Stastny, Mitarbeiter der BASF-Werke, entdeckt durch Zufall das Polystyrol. |
| 07. | 12. | 1949 | Die nationalchinesische Regierung verlegt ihren Sitz nach Taiwan. |
| 27. | 12. | 1949 | In der Konferenz von Den Haag verzichten die Niederlande auf Indonesien mit Ausnahme der Westhälfte von Neuguinea, die erst 20 Jahre später indonesische Provinz werden wird. |
| 03. | 01. | 1950 | In den USA beginnt ein zweimonatiger Bergarbeiterstreik, der das Land in eine schwere Energiekrise stürzt. |
| 03. | 01. | 1950 | Die Regierung der CSR läßt in allen Pfarren die Taufbücher beschlagnahmen, nachdem die Vertreter der Kirche die Übergabe verweigert hatten. |
| 04. | 01. | 1950 | Pakistan erkennt die Volksrepublik China diplomatisch an. |
| 06. | 01. | 1950 | Der Erfolgsfilm "Der dritte Mann", 1949 in Cannes preisgekrönt, kommt in die deutschen Kinos. |
| 06. | 01. | 1950 | Als erster westlicher Staat nimmt Großbritannien diplomatische Beziehungen zu der 1949 von Mao Tse-tung proklamierten Volksrepublik China auf. |
| 11. | 01. | 1950 | In der BRD wird die Rationierung von Brot, Fleisch, Fetten und Milch aufgehoben. Der Bezug von Zucker bleibt weiterhin an Lebensmittelmarken gebunden. |
| 12. | 01. | 1950 | Das britische Unterseeboot "Truculent" sinkt in der Themsemündung. 64 Menschen kommen ums Leben. |
| 14. | 01. | 1950 | Die chinesischen Kommunisten besetzen in Peking die Botschaften der USA, Frankreichs, Großbritanniens und der Niederlande. |
| 17. | 01. | 1950 | Die Schweiz erkennt die Volksrepublik China diplomatisch an. |
| 17. | 01. | 1950 | Die Universität von Kalifornien gibt bekannt, daß man in Berkeley ein neues Element mit der Ordnungszahl 97 entdeckt habe. Es soll Berkelium heißen. |
| 20. | 01. | 1950 | Sowjetische Beamte beginnen mit der Behinderung des Grenzverkehrs bei Helmstedt. |
| 23. | 01. | 1950 | Die Knesset, das israelische Parlament, erklärt den von Israel im Palästinakrieg 1948/49 besetzen Westteil Jerusalems zur Hauptstadt des jüdischen Staates. |
| 23. | 01. | 1950 | Jawaharlal Nehru wird zum indischen Ministerpräsidenten gewählt. |
| 26. | 01. | 1950 | In Indien tritt die von der Gesetzgebenden Versammlung ausgearbeitete parlamentarisch-demokratische Verfassung in Kraft. |
| 29. | 01. | 1950 | Die UdSSR erkennt die vietnamesische Regierung unter Ho Tschi Minh an. |
| 29. | 01. | 1950 | Das französische Parlament verleiht Vietnam, Kambodscha und Laos die Unabhängigkeit innerhalb der Französischen Union. |
| 31. | 01. | 1950 | US-Präsident Truman erteilt der amerikanischen Atomenergiebehörde den Auftrag, die Wasserstoffbombe zu entwickeln. |
| 31. | 01. | 1950 | Auf dem chinesischen Festland ergeben sich die letzten Einheiten der Kuomintang-Armee. Damit ist der Bürgerkrieg in China beendet. |
| 02. | 02. | 1950 | Das Hoheitszeichen der Weimarer Republik wird, ebenso wie der deutsche Adler, unverändert von der Bundesrepublik Deutschland übernommen. |
| 05. | 02. | 1950 | Auf Befehl der britischen Besatzungsbehörden wird die Germaniawerft in Hamburg gesprengt. |
| 07. | 02. | 1950 | Die USA und Großbritannien erkennen die Regierungen von Vietnam, Kambodscha und Laos an. |
| 08. | 02. | 1950 | In der DDR wird das Ministerium für Staatssicherheit gebildet. Dies ist die Verwaltungsbehörde der politischen Geheimpolizei, mit deren Aufbau man schon nach dem Krieg begonnen hatte. |
| 11. | 02. | 1950 | Der Physiker Albert Einstein warnt in einer Fernsehsendung vor der Entwicklung der Wasserstoffbombe. |
| 12. | 02. | 1950 | Der US-amerikanische General MacArthur führt in Japan eine Landreform durch: Drei Millionen Pächter erhalten ihren Boden als Eigentum. |
| 14. | 02. | 1950 | China und die UdSSR unterzeichen einen Freundschaftsvertrag für die Dauer von dreißig Jahren. |
| 16. | 02. | 1950 | Konrad Kardinal von Preysing, der Bischof von Berlin, verbietet allen Katholiken, Mitglied der Nationalen Front zu werden. |
| 17. | 02. | 1950 | In der DDR wird Wilhelm Zaisser zum Minister für Staatssicherheit ernannt und mit der Bildung des Staatssicherheitsdienstes ("Stasi") beauftragt. |
| 27. | 02. | 1950 | Kanada und die USA unterzeichnen einen neuen Vertrag mit einer Laufzeit von 50 Jahren, der die landschaftliche Unversehrtheit der Niagarafälle sicherstellen soll. |
| 01. | 03. | 1950 | Staatspräsident Jiang Jieshi (Chiang Kai-shek) proklamiert die Republik China, nachdem die Kommunisten die Guomindang-Regierung vom chinesischen Festland vertrieben haben. |
| 01. | 03. | 1950 | Das Musikdrama "Der Konsul" von Gian-Carlo Menotti wird im Schuberttheater Philadelphia uraufgeführt. |
| 08. | 03. | 1950 | Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer schlägt die Bildung einer Union mit Frankreich vor. |
| 09. | 03. | 1950 | Die Türkei erkennt als erstes islamisches Land den Staat Israel an. |
| 11. | 03. | 1950 | In Nippur/Irak entdecken Archäologen eine Tontafel, aus der hervorgeht, daß schon vor 3.800 Jahren ein Mordprozeß stattfand. |
| 15. | 03. | 1950 | Iran erkennt als zweites islamisches Land den Staat Israel an. |
| 22. | 03. | 1950 | US-amerikanische, britische, kanadische und niederländische Flottenverbände beenden in der Karabik das erste Flottenmanöver der NATO in der westlichen Hemisphäre. |
| 28. | 03. | 1950 | Die Generalstabschefs aller Mitgliedstaaten der NATO, mit Ausnahme Islands, erzielen in Den Haag Übereinstimmung über einen gemeinsamen Verteidigungsplan. |
| 29. | 03. | 1950 | Der US-amerikanische Elektrokonzern RCA stellt die erste elektronische Farbfernseh-Bildröhre vor. |
| 30. | 03. | 1950 | Der US-amerikanische Elektrokonzern Bell Telephone System gibt die Erfindung des Fototransistors bekannt. |
| 31. | 03. | 1950 | In der Bundesrepublik Deutschland wird die Rationierung von Zucker zum 1. Mai aufgehoben. Damit werden die letzten Lebensmittelmarken abgeschafft. |
| 03. | 04. | 1950 | Die ehemalige Kolonie Italienisch-Somaliland wird als Treuhandgebiet der UNO für zehn Jahre unter italienische Verwaltung gestellt. |
| 05. | 04. | 1950 | Die US-amerikanische "Pickerel" beendet die bis dahin längste Tauchfahrt eines Unterseebootes. Die Fahrt ging von Hongkong nach Pearl Harbor über eine Strecke von 9.500 km. |
| 07. | 04. | 1950 | Anthropologen entdecken in Nordtransvaal/Südafrika zwei Kieferknochen des Australopithecus, einer Vormenschenform. |
| 11. | 04. | 1950 | Als Nachfolger Ludwigs II. besteigt Rainier III. den Thron von Monaco. |
| 16. | 04. | 1950 | Zum ersten Mal stattet Bundeskanzler Konrad Adenauer der Stadt Berlin einen offiziellen Besuch ab. Es werden umfangreiche Förderungsmaßnahmen vereinbart. |
| 19. | 04. | 1950 | Im St. John's Hospital in Brooklyn/New York wird zum ersten Mal eine erfolgreiche Herzmassage durchgeführt, die den Herzstillstand bei einem 65-jährigen Mann aufhebt. |
| 23. | 04. | 1950 | General Chiang Kai-shek beginnt mit der Räumung der Insel Hainan, während sich chinesische kommunistische Truppen der Inselhauptstadt Haikou nähern. |
| 24. | 04. | 1950 | Der transjordanische König Abd Allah proklamiert nach der Annexion Ost-Palästinas das heute noch bestehende Haschemitische Königreich Jordanien. |
| 27. | 04. | 1950 | Die britische Regierung erkennt die Annexion der jordanisch besetzten Teile Palästinas durch Jordanien an; gleichzeitig erkennt sie auch den Staat Israel offiziell an. |
| 03. | 05. | 1950 | Die chinesische Regierung in Peking stellt Polygamie und Mädchenhandel unter Strafe. |
| 11. | 05. | 1950 | In Königswinter erfolgt der Zusammenschluß der CDU-Landesverbände zu einer bundesweiten Partei unter dem Vorsitz Konrad Adenauers. |
| 12. | 05. | 1950 | Die Nachrichtenagentur Associated Press meldet die Entwicklung einer neuen US-amerikanischen Atombombe, die stärker als die bisherige ist, aber trotzdem von Düsenjägern und Jagdbombern transportiert werden kann. |
| 14. | 05. | 1950 | Die ersten freien Wahlen in der Türkei bringen eine schwere Niederlage für die Volkspartei von Staatspräsident Ismet Inönü. Die Demokratische Partei Celal Bayars gewinnt 434 der 487 Parlamentssitze. |
| 19. | 05. | 1950 | Die USA, Frankreich und Großbritannien wollen die Verwaltung Oesterreichs wieder in zivile Hände legen und die militärische Besatzung beenden. |
| 21. | 05. | 1950 | In Nicaragua wird General Anastasio Somoza für sechs Jahre zum Staatspräsidenten gewählt. |
| 24. | 05. | 1950 | Das österreichische Parlament entscheidet sich für die Abschaffung der 1946 wieder eingeführten Todesstrafe. |
| 28. | 05. | 1950 | 500.000 Mitglieder der Freien Deutschen Jugend (FDJ) veranstalten eine Großdemonstration in Ost-Berlin. Der angekündigte Demonstrationszug durch West-Berlin findet nicht statt. |
| 01. | 06. | 1950 | Die Regierung Japans sucht um einen Friedensvertrag mit den westlichen Alliierten nach. |
| 01. | 06. | 1950 | Die Regierung Irlands verstaatlicht die Eisenbahnen, den Frachtverkehr und die Binnenschiffahrt. |
| 03. | 06. | 1950 | Die französischen Alpinisten M. Herzog und L. Lachenal erreichen den Gipfel des 8078 m hohen "Annapurna" in Nepal. Damit gelingt erstmals die Bezwingung eines Achttausenders. |
| 06. | 06. | 1950 | Die Regierung der DDR erkennt die Oder-Neiße-Linie als endgültige Westgrenze Polen an. |
| 09. | 06. | 1950 | Die Länderrundfunkanstalten der BRD schließen sich zur "Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands" (ARD) zusammen. |
| 11. | 06. | 1950 | In Stuttgart wird die Oper "Don Juan und Faust" von Hermann Reutter uraufgeführt. |
| 15. | 06. | 1950 | Der Deutsche Bundestag stimmt dem Beitritt der Bundesrepublik zum Europarat zu. |
| 23. | 06. | 1950 | Die Regierung der DDR verzichtet auf alle Ansprüche auf das Sudetenland und billigt die Vertreibung von zwei Millionen Sudetendeutschen aus der Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg. |
| 25. | 06. | 1950 | Mit dem Einfall nordkoreanischer Truppen in Südkorea beginnt der Koreakrieg. |
| 27. | 06. | 1950 | US-Präsident Truman gibt Marine und Luftwaffe den Auftrag, den südkoreanischen Truppen militärische Unterstützung zu gewähren. Die 7. US-Flotte soll Taiwan gegen einen möglichen chinesischen Angriff abschirmen. |
| 28. | 06. | 1950 | Die nordkoreanische Armee erobert nach drei Tagen die südkoreanische Hauptstadt Seoul. |
| 30. | 06. | 1950 | US-Präsident Truman gibt der Luftwaffe die Erlaubnis, Ziele in Nordkorea zu bombardieren. |
| 30. | 06. | 1950 | An den ungarischen Universitäten werden die theologischen Fakultäten aufgelöst. |
| 04. | 07. | 1950 | In Frankreich wird die erst vor drei Tagen gebildete Regierung des Radikalsozialisten Henri Queuille gestürzt. |
| 05. | 07. | 1950 | Die Regierung Rumäniens weist Gerald Patric O'Hara, den letzten Diplomaten des Vatikan hinter dem Eisernen Vorhang, wegen angeblicher Spionage aus. |
| 07. | 07. | 1950 | Im Tennisturnier von Wimbledon gewinnt der US-Amerikaner Butch Patty den Titel bei den Herren, seine Landsfrau Louise Brough bei den Damen. |
| 12. | 07. | 1950 | Der NWDR strahlt das erste Fernsehbild für die Bundesrepublik Deutschland aus. |
| 16. | 07. | 1950 | In Brasilien endet die IV. Fußballweltmeisterschaft mit einem Sieg von Uruguay vor Brasilien, Schweden und Spanien. |
| 19. | 07. | 1950 | Das Saarland und die Bundesrepublik Deutschland werden offiziell Mitglieder des Europarates. |
| 22. | 07. | 1950 | König Leopold III. von Belgien kehrt unter strengen Vorsichtsmaßnahmen aus dem Exil nach Brüssel zurück. |
| 24. | 07. | 1950 | Auf der ersten Sitzung des Zentralkomitees der DDR wird Walter Ulbricht zum Generalsekretär gewählt. |
| 29. | 07. | 1950 | In Belgien streiken rund 500.000 Bergarbeiter aus Protest gegen die Rückkehr König Leopolds. Sie werfen ihm vor, sich mit den Nationalsozialisten arrangiert zu haben. |
| 31. | 07. | 1950 | König Leopold III. von Belgien überträgt wegen der um seine Person entstandenen Unruhen seine Befugnisse auf den Kronprinzen Baudouin. |
| 07. | 08. | 1950 | Der Schweizer Radrennfahrer Ferdinand Kübler gewinnt die 37. Tour de France. |
| 11. | 08. | 1950 | Winston Churchill schlägt im Straßburger Europarat die Schaffung einer europäischen Armee mit deutscher Beteiligung vor. |
| 15. | 08. | 1950 | Staatspräsident Sukarno ruft vor Parlament und Senat den neuen Einheitsstaat "Republik Indonesien" aus. |
| 15. | 08. | 1950 | Die nordkoreanische Regierung verlegt ihren Regierungssitz von Phyonyang ins eroberte Seoul. |
| 17. | 08. | 1950 | Bundeskanzler Konrad Adenauer fordert bei einem Treffen mit den Hohen Kommissaren der westlichen Besatzungsmächte die Aufstellung einer bundesdeutschen Armee. |
| 21. | 08. | 1950 | Papst Pius XII.legt die Enzyklika "Humani Generis" vor, in der er sich gegen den Evolutionismus ausspricht. |
| 23. | 08. | 1950 | Bundeskanzler Adenauer und der SPD-Vorsitzende Schumann drängen die USA, ihre Truppen in Europa zu verstärken. |
| 26. | 08. | 1950 | Aus dem Gefängnis in Landsberg in der US-amerikanischen Zone Deutschlands werden acht in den Nürnberger Prozessen als Kriegsverbrecher Verurteilte entlassen. |
| 29. | 08. | 1950 | Die ersten britischen Einheiten landen in Pusan/Südkorea. |
| 01. | 09. | 1950 | Die Verfassung von Berlin erklärt in Artikel 1: "Berlin ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland". |
| 02. | 09. | 1950 | In Tübingen wird als Nachfolger der 1868 gegründeten Deutschen Turnerschaft der Deutsche Turner-Bund gegründet. |
| 05. | 09. | 1950 | Das syrische Parlament verabschiedet eine neue Verfassung und wählt Haschem al-Atassi zum Staatspräsidenten. |
| 09. | 09. | 1950 | US-Präsident Truman kündigt eine massive Verstärkung der US-Streitkräfte in Europa an. Die Zahl der Divisionen soll von zwei auf zehn erhöht werden. |
| 10. | 09. | 1950 | Die türkische Regierung schließt die Grenze zu Ungarn, um den Zustrom politischer Flüchtlinge zu unterbinden. |
| 12. | 09. | 1950 | Die drei Westmächte entscheiden sich in New York grundsätzlich für eine Aufrüstung der BRD und anerkennen die Bundesregierung als die einzige legitime deutsche Regierung bis zur Wiedervereinigung. |
| 15. | 09. | 1950 | Rund 70.000 Soldaten der UNO landen bei Intschhon/Südkorea. Damit beginnt eine Offensive, die die Rückeroberung Seouls zum Ziel hat. |
| 16. | 09. | 1950 | In Vietnam greifen Vietminh-Einheiten die französischen Stützpunkte Dong Khe und Lao Kay an. |
| 19. | 09. | 1950 | Die deutsche Bundesregierung beschließt, Mitglieder von verfassungsfeindlichen Organisationen aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen. |
| 24. | 09. | 1950 | In San José/Costa Rica wird die erste Effektenbörse Lateinamerikas eröffnet. |
| 25. | 09. | 1950 | Drei Regimenter der ersten US-Marinedivision dringen in die südkoreanische Hauptstadt Seoul ein. |
| 27. | 09. | 1950 | US-amerikanische Infanterie-Einheiten hissen das Sternenbanner auf der US-Botschaft in Seoul. Die letzten nordkoreanischen Einheiten werden aus der Stadt vertrieben. |
| 28. | 09. | 1950 | Indonesien wird 60. Mitglied der UNO. |
| 01. | 10. | 1950 | Südkoreanische Truppen überschreiten an der Ostküste Koreas den 38. Breitengrad. General MacArthur fordert in einer Radiosendung den nordkoreanischen Ministerpräsidenten Kim Il Sung zur Kapitulation auf. |
| 02. | 10. | 1950 | Die Nachrichtenagentur Reuter meldet chinesische Truppenkonzentrationen an der Grenze der Mandschurei zu Nordkorea. Dort sind nach ersten Schätzungen 200.000 Soldaten aufmarschiert. |
| 06. | 10. | 1950 | Die bisher längste Oelpipeline der Welt, die Transarab, die sich über 1.700 km vom Persischen Golf zum Mittelmeer erstreckt, wird fertiggestellt. |
| 07. | 10. | 1950 | Der erste Senat in der Geschichte Irans wird von Schah Reza Pahlawi eröffnet. Er soll die Selbstverwaltung der Provinzen einführen. |
| 08. | 10. | 1950 | US-amerikanische Truppen überschreiten im Koreakrieg den 38. Breitengrad und stoßen damit auf nordkoreanisches Gebiet vor. |
| 09. | 10. | 1950 | Innenminister Gustav Heinemann tritt zurück, weil er mit der Wiederaufrüstungspolitik Adenauers nicht einverstanden ist. Das ist der erste Rücktritt eines Ministers in der Geschichte der BRD. |
| 09. | 10. | 1950 | Bundesinnenminister Gustav Heinemann tritt aus Protest gegen Adenauers Eigenmächtigkeit in der Wiederaufrüstungspolitik zurück. |
| 09. | 10. | 1950 | Die von acht Generalen und zwei Admiralen entworfene "Himmeroder Denkschrift" gilt als die Geburtsurkunde der deutschen Bundeswehr. |
| 11. | 10. | 1950 | China und die DDR schließen ein Handelsabkommen. |
| 15. | 10. | 1950 | In der DDR finden die ersten Wahlen zur Volkskammer statt. Zugelassen ist nur die von der SED und den kommunistischen Massenorganisationen dominierte Kandidatenliste der Nationalen Front. |
| 17. | 10. | 1950 | In New York beginnt man damit, Hinweisschilder auf Atombunker anzubringen. |
| 19. | 10. | 1950 | UN-Truppen erreichen Phyongyang, die Hauptstadt Nordkoreas. |
| 21. | 10. | 1950 | In Indochina verlassen die französischen Truppen Lang Tan. Damit hat Frankreich innerhalb eines Monats sechs Festungen entlang der chinesischen Grenze aufgegeben. |
| 21. | 10. | 1950 | Vier neue Genfer Konventionen, die die Behandlung von kranken und verwundeten Soldaten, Kriegsgefangenen, Schiffsbrüchigen und Zivilisten regeln, treten in Kraft. |
| 24. | 10. | 1950 | Im Schöneberger Ratshaus in West-Berlin wird die Freiheitsglocke eingeweiht. |
| 25. | 10. | 1950 | Chinesische Steitkräfte fallen in Tibet ein. |
| 26. | 10. | 1950 | In Bonn übernimmt das "Amt Blank" die Vorbereitung zur Wiederaufrüstung der Bundesrepublik Deutschland. |
| 26. | 10. | 1950 | Südkoreanische Truppen erreichen die Grenze zur Mandschurei. |
| 29. | 10. | 1950 | Kronprinz Gustaf Adolf wird Nachfolger des verstorbenen Königs Gustaf V. von Schweden. |
| 01. | 11. | 1950 | In der Peterskirche in Rom erklärt Papst Pius XII. die unbefleckte Empfängnis Marias zum Dogma. |
| 04. | 11. | 1950 | Die US-amerikanischen Truppen stehen bei Wonsan zum ersten Mal chinesischen Gefechtseinheiten gegenüber. Damit ist China militärisch in den Koreakrieg eingetreten. |
| 09. | 11. | 1950 | In Korea werden US-amerikanische Düsenjäger von sowjetischen MIG-15 angegriffen. Es ist das erste Gefecht zwischen Düsenjägern in der Geschichte des Luftkriegs. |
| 13. | 11. | 1950 | Die Regierung Tibets ruft die UNO wegen der chinesischen Aggression zu Hilfe. |
| 22. | 11. | 1950 | Im Stuttgarter Neckarstadion kommmt es zum ersten Mal nach Ende des 2. Weltkriegs wieder zu einem Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft: Deutschland gewinnt gegen die Schweiz mit 1:0. |
| 24. | 11. | 1950 | Die UN-Streitmacht beginnt im Westen Koreas eine Offensive mit dem Ziel, die chinesischen Truppen von Süden zur Grenze der Mandschurei zu treiben. |
| 27. | 11. | 1950 | Gorman Suarez Flamenrich wird der erste zivile Präsident Venezuelas. |
| 01. | 12. | 1950 | DDR-Ministerpräsident Otto Grotewohl schlägt Bundeskanzler Adenauer die Bildung eines Gesamtdeutschen Rates vor, was dieser ablehnt. |
| 02. | 12. | 1950 | Die türkische Regierung öffnet die Grenze für Moslems, die Bulgarien verlassen wollen. |
| 03. | 12. | 1950 | Die verfassungsgebende Nationalversammlung Libyens wählt das Oberhaupt der Senussi und Emir der Cyrenaica, Mohammed Idris, zum König. |
| 04. | 12. | 1950 | Die achte US-amerikanische Armee zieht sich unter dem Druck der chinesischen Übermacht aus der nordkoreanischen Hauptstadt Phyongyang zurück. |
| 05. | 12. | 1950 | Das Königreich Sikkim wird indisches Protektorat mit innenpolitischer Autonomie. |
| 07. | 12. | 1950 | Die südkoreanische Regierung verhängt in Erwartung eines chinesischen Angriffs den Ausnahmezustand über die Hauptstadt Seoul. |
| 16. | 12. | 1950 | US-Präsident Truman ruft aufgrund der kritischen militärischen Lage in Korea den nationalen Notstand aus. |
| 19. | 12. | 1950 | Der spätere US-Präsident General Dwight D. Eisenhower wird zum Oberbefehlshaber der NATO-Streitkräfte in Europa ernannt. |
| 25. | 12. | 1950 | Der Dalai-Lama, das Oberhaupt der Tibeter, verläßt Lhasa und flieht nach Indien. |
| 25. | 12. | 1950 | Der "Stein von Scone", das alte Symbol für die Einheit Englands und Schottlands, wird aus der Londoner Westminster-Abbey gestohlen, wo er 655 Jahre lang aufbewahrt wurde. |
| 26. | 12. | 1950 | In Rom beendet Papst Pius XII. das Heilige Jahr. |
| 31. | 12. | 1950 | Chinesische Truppen beginnen mit schweren Artillerieangriffen auf den Norden der südkoreanischen Hauptstadt Seoul. |
| 01. | 01. | 1951 | Frankreich gewährt dem Saarland die Autonomie, behält aber die wirtschaftliche Verfügungsgewalt über die Kohle- und Stahlindustrie des Gebietes. |
| 02. | 01. | 1951 | In Shanghai/China werden 115 US-amerikanische Firmen einer militärischen Aufsichtsbehörde unterstellt. |
| 02. | 01. | 1951 | Die südkoreanische Regierung verläßt aufgrund der erneuten nordkoreanischen Bedrohung Seoul. Darauf ergreifen 300.000 Einwohner panikartig die Flucht. |
| 04. | 01. | 1951 | Chinesische und nordkoreanische Truppen erobern Seoul. Die achte US-amerikanische Armee zieht sich zurück, ohne Widerstand zu leisten. |
| 08. | 01. | 1951 | Das Parlement der jugoslawischen Republik Makedonien verabschiedet ein Gesetz, das moslemischen Frauen das Tragen eines Schleiers untersagt. |
| 10. | 01. | 1951 | Das neue UNO-Gebäude in Manhattan (New York) wird eröffnet. |
| 16. | 01. | 1951 | Die Vietminh beginnen eine neue Offensive und rücken mit 40.000 Soldaten bis auf 30 km vor Hanoi (Vietnam) vor. Sie werden tags darauf von französischen Truppen zurückgeschlagen. |
| 18. | 01. | 1951 | Die Uraufführung des Films "Die Sünderin" mit Hildegard Knef in der Hauptrolle führt in der Bundesrepublik zu einem Skandal. |
| 18. | 01. | 1951 | In Australisch-Neuguinea bricht der Vulkan Lannington aus. Mehr als 4.000 Menschen kommen ums Leben, 3.000 werden obdachlos. |
| 23. | 01. | 1951 | In den Peterburger Verhandlungen wird über einen Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zu den atlantischen Streitkräften beraten. |
| 25. | 01. | 1951 | Mit der Operation "Thunderbolt" beginnt im Koreakrieg die erste US-Gegenoffensive des Jahres. |
| 30. | 01. | 1951 | Der Politische Ausschuß der UNO nimmt die von den USA eingebrachte Resolution an, in der China als Aggressor in Korea gebrandmarkt wird. |
| 31. | 01. | 1951 | Vor dem Bundesgericht der USA wird gegen das Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg Anklage wegen Atomspionage zugunsten der Sowjetunion erhoben. |
| 01. | 02. | 1951 | In den USA wird erstmals ein Kernwaffenversuch im Fernsehen übertragen. |
| 01. | 02. | 1951 | Der deutsche Bundestag nimmt das Gesetz über das Bundesverfassungsgericht an. |
| 02. | 02. | 1951 | Die arabischen Staaten schließen einen Militärpakt. Jordanien verweigert die Teilnahme. |
| 12. | 02. | 1951 | Der iranische Schah Mohammed Reza Rahlawi heiratet Soraja Esfandiara-Bakhtiari. |
| 14. | 02. | 1951 | Die indische Regierung gibt bekannt, daß Einheiten der Volksrepublik China Ost-Tibet besetzt haben und an der Grenze von Nordost-Indien stehen. |
| 15. | 02. | 1951 | Nach dreimonatigem Exil kehrt König Tribhuvana von Nepal auf den Thron zurück. |
| 23. | 02. | 1951 | Die Deutschen Ria Baran und Paul Falk werden Eiskunstweltmeister im Paarlauf. |
| 26. | 02. | 1951 | US-General O. Bradley gibt bekannt, daß inzwischen 250.000 amerikanische Soldaten in Korea kämpfen. |
| 02. | 03. | 1951 | Der NWDR sendet als erstes live im Fernsehen übertragenes Theaterstück das "Vorspiel auf dem Theater" aus Goethes "Faust". |
| 07. | 03. | 1951 | In einer Änderung des Besatzungsstatuts wird der Bundesrepublik eine selbständige Außenpolitik zugebilligt. Konrad Adenauer übernimmt auch das Auswärtige Amt in Bonn. |
| 08. | 03. | 1951 | In Wiesbaden wird das Bundeskriminalamt geschaffen. |
| 11. | 03. | 1951 | Der Erzbischof von Prag, Jozef Beran, wird inhaftiert. |
| 12. | 03. | 1951 | In der BRD tritt das Gesetz über das Bundesverfassungsgericht in Kraft. |
| 13. | 03. | 1951 | In der Bundesrepublik Deutschland wird das Auswärtige Amt gegründet. Das Amt der Bundesaußenministers übernimmt Bundeskanzler Konrad Adenauer in Personalunion. |
| 14. | 03. | 1951 | In Südkorea erobern UN-Truppen die Hauptstadt Seoul erneut zurück. |
| 16. | 03. | 1951 | In der Bundesrepublik Deutschland wiord der Bundesgrenzschutz gegründet. |
| 16. | 03. | 1951 | Das Parlament der Schweiz entscheidet sich für eine diplomatische Anerkennung der DDR. |
| 19. | 03. | 1951 | Vertreter Frankreichs, der BRD, Italiens, Belgiens, der Niederlande und Luxemburg beschließen in Paris die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl. |
| 30. | 03. | 1951 | In Südafrika treten die Apartheidsregelungen in Kraft. Dadurch wird es möglich, Gebiete ausschließlich für Weiße, Schwarze oder Mischlinge zu reservieren. |
| 02. | 04. | 1951 | Die westlichen Alliierten heben die Produktionsbeschränkungen für die deutsche Schiffs- und Maschinenbauindustrie auf. |
| 03. | 04. | 1951 | Den Griechinnen wird das aktive und passive Wahlrecht zuerkannt. |
| 04. | 04. | 1951 | Die Bundesrepublik Deutschland nimmt diplomatische Beziehungen zu Indien, den Niederlanden, Italien, Luxemburg, Portugal, Schweden, der Schweiz und dem Vatikan auf. |
| 05. | 04. | 1951 | In den USA wird das Ehepaar Julius und Ethel Rosenberg wegen Verrates von Atomgeheimnissen an die UdSSR zum Tode verurteilt. |
| 07. | 04. | 1951 | Ho Tschi Minh befiehlt den Vietminh, die Franzosen in Vietnam nicht mehr auf konventionelle Weise zu bekämpfen, sondern zum Guerillakrieg zurückzukehren. |
| 18. | 04. | 1951 | In Paris wird der Montanunion-Vertrag (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) unterzeichnet. Die Montanunion ist die Keimzelle der späteren EWG. |
| 22. | 04. | 1951 | Im Koreakrieg beginnt die seit langem erwartete chinesische Offensive mit dem Angriff von rund 400.000 Soldaten in Zentral- und Westkorea. |
| 01. | 05. | 1951 | Das Genfer Opernhaus wird durch einen Brand schwer beschädigt. |
| 02. | 05. | 1951 | Die Bundesrepublik Deutschland wird Vollmitglied des Europarates. |
| 03. | 05. | 1951 | Auf der Freitreppe der St. Paul's Kathedrale in London hält König George VI. die Eröffnungsansprache für das Festival of Britain. |
| 06. | 05. | 1951 | König Faruk von Ägypten heiratet die siebzehnjährige Beamtentochter Narriman Sadek. |
| 10. | 05. | 1951 | Erzherzog Otto von Habsburg, der österreichische Thronprätendent, heiratet in Nancy/Frankreich Prinzessin Regina von Sachsen-Meiningen. |
| 11. | 05. | 1951 | Der Sowjetrusse Michail Botwinnik bleibt Schachweltmeister durch einen Sieg gegen seinen Landsmann David Bronstein. |
| 16. | 05. | 1951 | In Bolivien übernimmt eine Militärjunta die Macht um zu verhindern, daß der im Exil lebende linksgerichtete Victor Paz Estenssoro das Präsidentenamt übernehmen kann. |
| 18. | 05. | 1951 | Der Luftverkehrsvertrag zwischen Großbritannien und der CSR wird gekündigt. Damit existiert keine Luftverkehrsverbindung mehr in ein Land des Ostblocks. |
| 21. | 05. | 1951 | Im Saarland wird die Demokratische Partei verboten. Sie unterhielt enge Kontakte zur bundesdeutschen CDU Konrad Adenauers. |
| 23. | 05. | 1951 | In einem chinesisch-tibetischen 17-Punkte-Abkommen wird die "Rückkehr" Tibets in die Volksrepublik China vereinbart. |
| 26. | 05. | 1951 | Großbritannien klagt wegen der iranischen Verstaatlichung der Anglo-Iranian Oil Company vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag. |
| 27. | 05. | 1951 | In zweiten Wahlgang der österreichischen Präsidentschaftswahlen erhält Theodor Körner (SPOe), der Bürgermeister von Wien, die Stimmenmehrheit. |
| 04. | 06. | 1951 | In einem Referendum über den zukünftigen Status von Puerto Rico entscheidet sich die Mehrheit der Inselbewohner für Selbstbestimmung und eine eigene Verfassung. |
| 05. | 06. | 1951 | In West-Berlin finden zum ersten Mal die Filmfestspiele statt. |
| 07. | 06. | 1951 | In Landsberg werden sieben deutsche Kriegsverbrecher, die 1947 zum Tode verurteilt wurden, gehängt. |
| 11. | 06. | 1951 | Kap Verde erhält den Status einer portugiesischen Überseeprovinz. |
| 14. | 06. | 1951 | In Philadelphia wird die "UNIVAC I", der erste kommerzielle Computer der Welt vorgestellt. |
| 14. | 06. | 1951 | Der deutsche Bundeskanzler und Außenminister Konrad Adenauer macht einen Besuch in Italien. Das ist seine erste offizielle Auslandreise. |
| 21. | 06. | 1951 | Der neue österreichische Bundespräsident Theodor Körner tritt sein Amt an. |
| 21. | 06. | 1951 | Die Hauptkonferenz der UNESCO beschließt die Aufnahme der Bundesrepublik Deutschland. |
| 25. | 06. | 1951 | Die US-amerikanische Fernsehgesellschaft Columbia Broadcasting System (CBS) strahlt die erste Farbfernsehsendung aus. |
| 30. | 06. | 1951 | Vertreter von sozialdemokratischen und sozialistischen Parteien aus 33 Ländern gründen in Frabnkfurt am Main die Sozialistische Internationale neu. |
| 09. | 07. | 1951 | Der Kriegszustand mit der Bundesrepublik Deutschland wird von den Westalliierten und 44 weiteren Saaten offiziell beendet. |
| 10. | 07. | 1951 | In Käsong/Korea beginnen die Verhandlungen über einen Waffenstillstand zwischen Vertretern der UNO, Nordkoreas und Chinas. |
| 10. | 07. | 1951 | Der West-Berliner Bürgermeister Ernst Reuter enthüllt das Luftbrückendenkmal. |
| 17. | 07. | 1951 | König Badouin besteigt den belgischen Thron. Sein Vater Leopold III., der nach dem deutschen Einmarsch 1940 die Kapitulation unterzeichnet hatte, konnte wegen des starken Widerstands nicht auf den Thron zurückkehren. |
| 21. | 07. | 1951 | Der Dalai Lama, das Oberhaupt der Tibeter, kehrt aus dem Exil nach Lhasa zurück. |
| 29. | 07. | 1951 | Der Schweizer Radrennfahrer Hugo Koblet gewinnt die 38. Tour de France. |
| 04. | 08. | 1951 | In Flensburg wird das deutsche Kraftfahrt-Bundesamt geschaffen. |
| 05. | 08. | 1951 | Präsident Wilhelm Pieck eröffnet in Ost-Berlin die Weltjugendfestspiele, an denen über 500.000 östeuropäische Jugendliche teilnehmen. |
| 09. | 08. | 1951 | In Portugal wird General Francisco Lopés als Staatspräsident vereidigt. |
| 15. | 08. | 1951 | Die US-amerikanische Luftwaffe beginnt mit einer Operation in Zentralkorea, mit dem Ziel, die nordkoreanischen Aufmarsch- und Nachschubwege zu zerstören. |
| 20. | 08. | 1951 | Frankreich gibt die Vernichtung des militärischen Hauptquartiers der Vietminh in der Nähe von Saigon/Vietnam bekannt. |
| 23. | 08. | 1951 | Israel und die USA schließen ein Freundschaftsabkommen. |
| 29. | 08. | 1951 | Der 23. Zionistische Weltkongreß in Jerusalem fordert in einer Schlußresolution die UdSSR auf, die Auswanderung von Juden zu gestatten. |
| 01. | 09. | 1951 | Die DDR erhebt Gebühren für alle Fahrzeuge im Transitverkehr nach West-Berlin. |
| 01. | 09. | 1951 | Der ANZUS-Pakt, ein Sicherheitsbündnis zwischen Australien, Neuseeland und den Vereinigten Staaten, wird in San Francicso unterzeichnet. |
| 04. | 09. | 1951 | In San Francicso beginnt die Friedenskonferenz über Japan, an der 51 Staaten beteiligt sind. China ist nicht eingeladen, Indien und Birma haben die Einladung abgelehnt. |
| 05. | 09. | 1951 | Emir Talal, der älteste Sohn des ermordeten Königs Abdallah, wird vom jordanischen Parlament zum König ausgerufen. |
| 08. | 09. | 1951 | In San Francisco schließen 48 Nationen mit Ausnahme der Sowjetunion und China einen Friedensvertrag mit Japan. Darin sichern sich die USA das Recht zur Stationierung von Truppen auf japanischem Territorium. |
| 08. | 09. | 1951 | Im Teatro Fenice in Venedig wird die Oper "Der Wüstling" von Igor Strawinsky uraufgeführt. |
| 11. | 09. | 1951 | Die Oper "Der Wüstling" von Igor Strawinsky wird im Teatro Fenice in Venedig uraufgeführt. |
| 11. | 09. | 1951 | Die US-Amerikanerin Florence Chadwick durchschwimmt als erste Frau den Ärmelkanal in beiden Richtungen. |
| 18. | 09. | 1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer lehnt ein Angebot des DDR-Ministerpräsidenten Grotewohl für Gespräche zur deutschen Einheit ab. |
| 20. | 09. | 1951 | Ein Bomber von Typ Boeing B-47 fliegt zum ersten Mal über den Nordpol. |
| 20. | 09. | 1951 | Der Interzonenabkommen zwischen der BRD und der DDR tritt in Kraft. |
| 27. | 09. | 1951 | Der Deutsche Bundestag beschließt einstimmig die Entschädigung der Juden, die durch das Naziregime zu Schaden gekommen sind. |
| 29. | 09. | 1951 | In Karlsruhe wird das deutsche Bundesverfassungsgericht eröffnet. |
| 01. | 10. | 1951 | In Zürich wird als Test erstmals in der Schweiz eine Fernsehsendung in Farbe ausgestrahlt. |
| 06. | 10. | 1951 | Der sowjetische Regierungs- und Parteichef Stalin bestätigt Gerüchte über einen Kernwaffenversuch in der UdSSR. |
| 14. | 10. | 1951 | Die Republikaner stellen Dwight D. Eisenhower als Kandidaten für die US-Präsidentschaftswahlen von 1952 auf. |
| 22. | 10. | 1951 | Griechenland und die Türkei werden Mitglieder der NATO. |
| 27. | 10. | 1951 | Die Ägyptische Regierung läßt Großbritannien wissen, daß sie den Vertrag von 1936, der vorsah, daß britische Truppen den Suezkanal schützen, nicht mehr als bindend betrachtet. |
| 01. | 11. | 1951 | Bei der Exlosion einer US-Atombombe in der Wüste von Nevada sind zum ersten Mal auch Soldaten anwesend, die ohne ihr Wissen der Strahlung ausgesetzt werden. |
| 01. | 11. | 1951 | Die Hauptmacht der chinesischen "Befreiungsarmee" zieht in die tibetische Hauptstadt Lhasa ein. |
| 10. | 11. | 1951 | In Entebbe/Uganda wird der bisher größte Flughafen Afrikas eröffnet. |
| 12. | 11. | 1951 | Schwere Überschwemmungen in Norditalien machen 400.000 Menschen obdachlos. |
| 14. | 11. | 1951 | Der Film "Grün ist die Heide", ein großer Erfolg unter den zur Zeit sehr beliebten Heimatfilmen, mit Hans Stöwe und Sonja Ziemann in den Hauptrollen, wird erstmals aufgeführt. |
| 15. | 11. | 1951 | König Faruk von Ägypten nimmt offiziell den Titel König von Ägypten und dem Sudan an. Der Sudan soll bis Ende 1952 unter britischer Oberhoheit bleiben. |
| 19. | 11. | 1951 | In Israel wird Chaim Weizmann zum Staatspräsidenten gewählt. |
| 20. | 11. | 1951 | Der japanische Kaiser Hirohito ratifiziert in Tokio den Friedensvertrag von San Francisco. |
| 21. | 11. | 1951 | Die 28. US-amerikanische Infanteriedivision trifft in der BRD ein. Damit sind sechs US-Divisionen in Westeuropa stationiert. |
| 22. | 11. | 1951 | Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und die westlichen Alliierten einigen sich im Generalvertrag auf das Ende des Besatzungsstatuts |
| 23. | 11. | 1951 | In Panmunjon/Korea einigen sich die Unterhändler Chinas, Nordkoreas und der UNO auf eine Demarkationslinie. |
| 29. | 11. | 1951 | In Frenchman Flat/Nevada wird der erste unterirdische Atombomben-Versuch durchgeführt. |
| 04. | 12. | 1951 | Beim Angriff von Zivilisten und Polizisten auf britische Truppen in Ägypten gibt es 16 Tote und 68 Verwundete. Die Regierung verhängt den Ausnahmezustand. |
| 08. | 12. | 1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer beendet einen fünftägigen Besuch in Großbritannien. Es war der erste Besuch eines deutschen Regierungschefs seit 1928. |
| 08. | 12. | 1951 | Ägypten beruft seinen Botschafter aus London ab. |
| 09. | 12. | 1951 | Eine Volksabstimmung in den deutschen Ländern Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern und Süd-Baden ergibt mit 69,7% der Stimmen eine Mehrheit für die Schaffung des Bundeslandes Baden-Württemberg. |
| 11. | 12. | 1951 | In der UNO-Vollversammlung beschließen die vier Großmächte die Bildung einer Kontrollkommission für konventionelle und nukleare Waffen. |
| 16. | 12. | 1951 | In einem Referendum in Uruguay wird der Vorschlag, das Präsidentenamt abzuschaffen und dafür einen Staatsrat von neun Personen einzusetzen, angenommen. |
| 20. | 12. | 1951 | In Arco (USA) wird das erste Atomkraftwerk der Welt in Betrieb genommen. |
| 24. | 12. | 1951 | Libyen wird von Italien unabhängige konstitutionelle Monarchie unter den Senussi. |
| 01. | 01. | 1952 | In der Suezkanalzone beschießen ägyptische Studenten britische Wachposten. |
| 02. | 01. | 1952 | In der DDR wird die Kasernierte Volkspolizei mit sowjetischen Waffen ausgerüstet. |
| 04. | 01. | 1952 | In der Bundesrepublik Deutschland wird die erste Fernseh-Versuchssendung des NWDR für die Nachrichtensendung "Die Tagesschau" ausgestrahlt. |
| 05. | 01. | 1952 | In Tel Aviv demonstrieren links- und rechtsradikale Israelis gegen Verhandlungen mit der Bundesrepublik Deutschland. |
| 09. | 01. | 1952 | Ägyptische Guerillakämpfer beschießen einen britischen Konvoi in der Suezkanalzone. Zwei britische Soldaten kommen ums Leben. |
| 10. | 01. | 1952 | Der an Weihnachten vor der englichen Küste leckgeschlagene Frachter "Flying Enterprise" sinkt. Kapitän Kurt Carlson hatte das Schiff erst 13 Minuten vorher verlassen. |
| 11. | 01. | 1952 | Der Deutsche Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Montanunion). |
| 13. | 01. | 1952 | Die iranische Regierung fordert Großbritannien auf, seine Konsulate im Iran innerhalb einer Woche zu schließen. |
| 13. | 01. | 1952 | Die Oper "Die schlaue Susanne" von Franz Xaver Lehner wird in Nürnberg uraufgeführt. |
| 18. | 01. | 1952 | Die französische Nationalversammlung spricht dem radikalsozailistischen Ministerpräsidenten Edgar Faure das Vertrauen aus. Damit ist die Bildung einer neuen Regierung möglich. |
| 21. | 01. | 1952 | Ana Figuerora vertritt Chile im UNO-Sicherheitsrat. Sie ist die erste Frau in diesem Gremium. |
| 24. | 01. | 1952 | Französische Kolonialtruppen in Tunesien erobern die am Tag zuvor von Nationalisten besetzte Stadt Tebulba zurück. Oppositionsführer Habib Bourguiba wird festgenommen. |
| 24. | 01. | 1952 | Der Vatikan nimmt diplomatische Beziehungen zu Japan auf. |
| 25. | 01. | 1952 | Britische Truppen besetzen nach Gefechten mit ägyptischen Einheiten die außerhalb der Kanalzone liegende Stadt Ismailya. Dabei und bei anschließenden Protestkundgebungen in Kairo kommen über 100 Menschen ums Leben. |
| 02. | 02. | 1952 | In Dortmund wird die Westfalenhalle eingeweiht. |
| 06. | 02. | 1952 | Mit dem Tod von König George VI. von Großbritannien wird Kronprinzessin Elizabeth Alexandra Mary zu seiner Nachfolgerin proklamiert. |
| 07. | 02. | 1952 | Durch ein sowjetisches Veto im Sicherheitsrat wird der Beitritt Italiens zur UNO zum fünften Mal verhindert. |
| 15. | 02. | 1952 | In Windsor/England wird der verstorbene König George VI. zu Grabe getragen. |
| 15. | 02. | 1952 | Im Bisletstadion von Oslo werden die VI. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 17. | 02. | 1952 | Die Oper "Boulevard Solitude" von Hans Werner Henze wird in Hannover uraufgeführt. |
| 18. | 02. | 1952 | In Ungarn wird jeglicher Hausbesitz, auch der von Ausländern, verstaatlicht. |
| 25. | 02. | 1952 | In Oslo gehen die VI. Olympischen Winterspiele zu Ende. |
| 26. | 02. | 1952 | Premierminister Winston Churchill gibt bekannt, daß Großbritannien eine eigene Atombombe entwickelt habe. |
| 28. | 02. | 1952 | Die deutschen Eiskunstläufer Ria und Paul Falk werden in Paris Weltmeister im Paarlauf. |
| 01. | 03. | 1952 | Die Nordseeinsel Helgoland wird wieder deutscher Verwaltung unterstellt. |
| 04. | 03. | 1952 | US-Präsident Truman eröffnet den Radiosender "Voice of America". In einer Rede wendet er sich an die Bevölkerung der UdSSR und Chinas. |
| 09. | 03. | 1952 | Der Deutsche Heinz Neuhaus wird Boxeuropameister im Schwergewicht durch einen Punktesieg über den Belgier Karel Sys. |
| 10. | 03. | 1952 | Mit Unterstützung der Armee ergreift General Fulgenico Batista die Macht in Kuba. |
| 12. | 03. | 1952 | Der britische Politiker Lord Ismay wird zum Generalsekretär der NATO ernannt. |
| 17. | 03. | 1952 | Irak ratifiziert den arabischen Sicherheitspakt. Das militärische und wirtschaftliche Bündnis zwischen Ägypten, Syrien, Libanon, Irak, Saudi-Arabien, Jemen und Jordanien ist damit Wirklichkeit. |
| 17. | 03. | 1952 | "Proserpina und der Fremde", die zweite Oper von Juan José Castro, wird an der Mailänder Scala uraufgeführt. |
| 18. | 03. | 1952 | In Philadelphia setzt der Augenarzt Warren Snyder einem Patienten, der an grauem Star leidet, erstmals eine Plastiklinse ein. |
| 24. | 03. | 1952 | Ägypten und Großbritannien beginnen in Kairo Gespräche über die Sudan- und die Suezfrage. |
| 25. | 03. | 1952 | Rolf Liebermanns Oper "Leonore 40/45" wird in Basel uraufgeführt. |
| 26. | 03. | 1952 | Die Komödie "Die Ehe des Herrn Mississippi" von Friedrich Dürrenmatt wird an den Münchner Kammerspielen uraufgeführt. |
| 27. | 03. | 1952 | Beim Oeffnen eines an den deutschen Bundeskanzler Adenauer adressierten verdächtigen Pakets explodiert eine darin verpackte Bombe und tötet einen Sprengstoffexperten. |
| 27. | 03. | 1952 | Die UNO-Kommission für die Rechte der Frau nimmt eine Entschließung an, in der für Frauen die gleichen Rechte wie für Männer gefordert werden. |
| 29. | 03. | 1952 | US-Präsident Truman gibt bekannt, daß er sich nicht zur Wiederwahl stellen wird. |
| 03. | 04. | 1952 | Frankreich uns Spanien entsenden Truppen nach Tanger, um nach antieuropäischen Auschreitungen Ruhe und Ordnung wiederherzustellen. |
| 04. | 04. | 1952 | Zum ersten Mal tagt der Weltsicherheitsrat im neuen UNO-Gebäude in Manhattan/New York. |
| 07. | 04. | 1952 | Die griechische Regierung verurteilt dreißig im Ausland lebende Studenten zum Tode, weil sie sich nicht zum Militärdienst gemeldet haben. |
| 09. | 04. | 1952 | Nach dreitägigen Gefechten wird der bolivianische Juntachef General Ballívián abgesetzt. Der Putsch wird von der Partei des im Exil lebenden Nationalrevolutionärs Victor Paz Estenssoro inszeniert. |
| 15. | 04. | 1952 | US-Präsident Truman unterzeichnet den Friedensvertrag mit Japan und die Sicherheitsverträge mit Australien, Neuseeland und den Philippinen. |
| 22. | 04. | 1952 | In der Wüste von Nevada/USA wird 900 m über der Erde die bisher größte Atombombe gezündet. Der Kernwaffenversuch wird live im Fernsehen übertragen. |
| 25. | 04. | 1952 | Der Staat Baden-Württemberg wird gegründet. Reinhold Maier (FDP) wird zum ersten Ministerpräsidenten gewählt. |
| 27. | 04. | 1952 | Die Märchenoper "Amahl und die nächtlichen Besucher" von Gian-Carlo Menotti wird in New York uraufgeführt. |
| 27. | 04. | 1952 | In Wien wird der Stephansdom, der im Krieg schwer beschädigt worden ist, nach seiner Wiederherstellung neu eingeweiht. |
| 28. | 04. | 1952 | Mit dem Inkrafttreten des Friedensvertrages von San Francisco endet die US-amerikanische Besatzungszeit in Japan. |
| 02. | 05. | 1952 | Das "Lied der Deutschen" von Heinrich Hoffmann von Faltersleben wird zur deutschen Nationalhymne erklärt. Bei offiziellen Anläßen soll die dritte Strophe gesungen werden. |
| 08. | 05. | 1952 | Eva Perón, die Ehefrau des Staatspräsidenten Juan Perón, wird anläßlich ihres 33. Geburtstages zur "geistigen Führerin" Argentiniens ausgerufen. |
| 17. | 05. | 1952 | Die britische Regierung gibt bekannt, daß Männer und Frauen als Angestellte von Staat und Gemeinden gleiches Gehalt für gleiche Arbeit bekommen sollen. |
| 21. | 05. | 1952 | In den Niederlanden eröffnet Königin Juliane den 72 km langen Amsterdam-Rhein-Kanal. |
| 26. | 05. | 1952 | Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den westlichen Besatzungsmächten wird der Deutschlandvertrag unterzeichnet. Die BRD erhält Rechte eines souveränen Staates. |
| 08. | 06. | 1952 | Beim Kampf um die deutsche Meisterschaft im Mittelgewicht schlägt der Kölner Boxer Peter Müller den Ringrichter Max Pippow k.o. |
| 13. | 06. | 1952 | Frankreich fliegt die bis dahin schwersten Bombenangriffe auf die Nachschublinie der Viet Minh, die von China nach Hanoi führt. |
| 13. | 06. | 1952 | Der stellvertretende Außenminister Andrej Gromyko, wird zum sowjetischen Botschafter in London ernannt. |
| 14. | 06. | 1952 | US-Präsident Truman legt in Groton/Connecticut das erste Atom-U-Boot der Welt, die "Nautilus", auf Kiel. |
| 25. | 06. | 1952 | Norwegen, Schweden und Dänemark gründen den Nordischen Rat, dem 1955 auch Finnland beitritt. |
| 25. | 06. | 1952 | Luxemburg wird Sitz der Europäischen Montanunion. |
| 26. | 06. | 1952 | Der Afrikanische Nationalkongreß ANC beginnt eine gewaltlose Kampagne gegen die Rassengesetze der südafrikanischen Regierung. Am ersten Tag der Aktion nimmt die Polizei 132 Demonstranten fest. |
| 30. | 06. | 1952 | Die US-amerikanischen Zahlungen aus dem Marshallplan an Europa werden eingestellt. |
| 01. | 07. | 1952 | Die Bundesrepublik Deutschland wird Mitglied der UNICEF. |
| 01. | 07. | 1952 | Asgeir Asgeirsson wird zum isländischen Staatspräsidenten gewählt. |
| 04. | 07. | 1952 | Die britische Regierung weitet das seit 1936 gegen Spanien bestehende Embargo aus. |
| 11. | 07. | 1952 | Der Parteikonvent der Republikaner in Chicago wählt General Eisenhower zu ihrem Kandidaten an den Präsidentschaftwahlen der USA. |
| 16. | 07. | 1952 | Die Volksrepublik China anerkennt die Genfer Konvention von 1949, die den Einsatz chemischer und biologischer Waffen verbietet. |
| 19. | 07. | 1952 | Der italienische Radrennfahrer Fausto Coppi gewinnt die 39. Tour de France. |
| 19. | 07. | 1952 | In Helsinki werden die XV. Olympischen Sommerspiele eröffnet. |
| 23. | 07. | 1952 | Die Geheimorganisation "Freie Offiziere" unter Gamal Abd el Nasser führt in Ägypten einen Staatsstreich durch. |
| 26. | 07. | 1952 | König Faruk von Ägypten verläßt nach einem Ultimatum der Putschisten das Land. Er verzichtet auf den Thron zugunsten seines sieben Monate alten Sohnes Faud. |
| 28. | 07. | 1952 | In Bolivien erhalten alle Personen über 20 Jahre das Wahlrecht. Bisher waren Analphabeten und Frauen nicht wahlberechtigt. |
| 02. | 08. | 1952 | Die Bundesrepublik Deutschland wird Mitglied der Internationalen Währungsfonds (IWF). |
| 03. | 08. | 1952 | In Helsinki gehen die XV. Olympischen Sommerspiele zu Ende. |
| 04. | 08. | 1952 | In Nordsaskatchewan/Kanada beginnt der erste "Uranrausch" der Geschichte. Das Gebiet rund um die kurz zuvor gegründete Minenstadt Uranium City wird an Private verkauft; das geförderte Uran muß an den Staat abgeliefert werden. |
| 10. | 08. | 1952 | In Luxemburg wird die Hohe Behörde des EGKS eingerichtet. Der erste Vorsitzende ist der Franzose Jean Monnet. |
| 11. | 08. | 1952 | König Hussein II. übernimmt nach der Absetzung seines Vaters Talal die Regierung in Jordanien. |
| 12. | 08. | 1952 | Die Regierung der DDR teilt den Staat in 14 Bezirke ein. Die bestehenden Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden aufgelöst. |
| 13. | 08. | 1952 | Japan wird Mitglied der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds (IWF). |
| 14. | 08. | 1952 | In Salzburg wird die Mythologie "Die Liebe der Danae" von Richard Strauss uraufgeführt. |
| 15. | 08. | 1952 | In Lund/Schweden beginnt eine Konferenz des Weltkirchenrates, an der rund 250 Delegierte aus 43 Ländern teilnehmen. |
| 24. | 08. | 1952 | Der Deutsche Heinz Müller wird in Luxemburg Weltmeister der Radprofis. |
| 31. | 08. | 1952 | In Südafrika weiten sich die Protestdemonstrationen gegen die Rassengesetze weiter aus. |
| 10. | 09. | 1952 | Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer und der israelische Ministerpräsident Moshe Sharett unterzeichnen in Luxemburg das Wiedergutmachungsabkommen. |
| 11. | 09. | 1952 | Kaiser Haile Selassie von Äthiopien bestätigt ein Gesetz, wonach Eritrea eine Provinz Äthiopiens werden soll. |
| 13. | 09. | 1952 | Die NATO beginnt die "Operation Mainbrace", das bis dahin größte Seemanöver in Friedenszeiten. |
| 17. | 09. | 1952 | Die US-amerikanische Marine gibt bekannt, daß sie im Koreakrieg unbemannte Bomber verwendet. |
| 19. | 09. | 1952 | Die USA führen die bisher schwersten Luftangriffe auf militärische Ziele in der Nähe von Hamhung/Korea durch. |
| 24. | 09. | 1952 | Die rumänische Volksvertretung stimmt einer neuen Verfassung nach sowjetischem Vorbild zu. |
| 01. | 10. | 1952 | In Panama wird Oberst José Antonio Remón als Staatspräsident vereidigt. |
| 02. | 10. | 1952 | Im Gebiet des Montebello-Archipels in der Nähe von Australien wird die erste britische Atombombe zur Expolsion gebracht. |
| 09. | 10. | 1952 | Im medizinischen Zentrum der Georgetown-Universität von Washington/USA wird zum ersten Mal bei einem Menschen eine Herzklappe aus Kunststoff eingesetzt. |
| 09. | 10. | 1952 | Eine neue Verfassung erklärt Griechenland zur konstitutionellen Monarchie. |
| 13. | 10. | 1952 | Tunesische Nationalisten beginnen mit einer Serie von Bombenanschlägen gegen die französische Verwaltung. |
| 14. | 10. | 1952 | In New York wird die 7. Vollversammlung der UNO eröffnet. |
| 15. | 10. | 1952 | Französische Archäologen entdecken in der antiken Stadt Ugarit am Mittelmeer einen 3.500 Jahre alten elfenbeinernen Thron der phönizischen Könige. |
| 18. | 10. | 1952 | Nach der Verhaftung zweier Schwarzer in einem Vorort von Port Elizabeth/Südafrika brechen erneut Unruhen aus. Dabei kommen elf Menschen ums Leben. |
| 22. | 10. | 1952 | Sudan erhält eine neue Verfassung. Die Kolonie erhält das Selbstbestimmungsrecht in inneren Angelegenheiten, wird jedoch militärisch und außenpolitisch weiterhin von Großbritannien vertreten. |
| 26. | 10. | 1952 | In Stockholm/Schweden wird das erste U-Bahn-Netz eröffnet. |
| 30. | 10. | 1952 | Der Deutsche Bundestag lehnt einen Gesetzesentwurf über die Wiedereinführung der Todesstrafe ab. |
| 31. | 10. | 1952 | "Don Camillo und Peppone", einer der unvergeßlichen Filme mit Fernandel und Gino Cervi, kommt in die deutschen Kinos. |
| 01. | 11. | 1952 | Die USA zünden auf dem Eniwetok-Atoll im Stillen Ozean die erste Wasserstoffbombe. |
| 04. | 11. | 1952 | General Dwight D. Eisenhower gewinnt die Präsidentschaftswahlen in den USA. |
| 10. | 11. | 1952 | UNO-Generalsekretär Trygve Lie tritt von seinem Amt zurück. Er ist der Ansicht, daß sein Verbleiben im Amt auf so großen sowjetischen Widerstand stößt, daß ein Waffenstillstand in Korea unmöglich ist. |
| 10. | 11. | 1952 | Der 18-jährige Prinz Akihito wird zum japanischen Thronfolger ernannt. |
| 20. | 11. | 1952 | Als erstes Passagierflugzeug überfliegt eine DC-6B auf der Strecke Los Angeles-Kopenhagen den Nordpol. |
| 08. | 12. | 1952 | Die Knesset wählt Itzhak Ben Zwi zum israelischen Staatspräsidenten. |
| 10. | 12. | 1952 | Albert Schweitzer erhält den Friedensnobelpreis. |
| 10. | 12. | 1952 | In Luxemburg wird der Europäische Gerichtshof eröffnet. |
| 21. | 12. | 1952 | Die ägyptische Regierung beginnt mit Säuberungsaktionen, die sich gegen alle Beamten und Polizisten richtet, die sich der Korruption schuldig gemacht haben. |
| 22. | 12. | 1952 | Die französische "Champollion" läuft vor der libanesischen Küste auf Grund und bricht auseinander. Dabei kommen 16 Menschen ums Leben. |
| 23. | 12. | 1952 | Nach einer zweimonatigen Fahrt, die auf Las Palmas begonnen hatte, erreicht der Franzose Alain Bombard mit einem Gummiboot Barbados. |
| 25. | 12. | 1952 | Das deutsche Fernsehen nimmt in Hamburg seinen Betrieb auf. |
| 29. | 12. | 1952 | In Elmsford/New York wird das erste transistorgesteuerte Hörgerät vorgeführt. |
| 01. | 01. | 1953 | Die Maledivische Republik wird ausgerufen; bereits im folgenden Jahr wird aber ein Sultan erneut die Macht übernehmen. |
| 14. | 01. | 1953 | Eine Verfassungsänderung führt das Selbstverwaltungssystem in Jugoslawien ein und etabliert den "Titoismus" als eigenständige Variante des Sozialismus. |
| 01. | 02. | 1953 | Die Niederlande werden von der schwersten Sturmflut seit 500 Jahren getroffen. |
| 01. | 04. | 1953 | In Deutschland tritt das Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau in Kraft. |
| 29. | 05. | 1953 | Der Neuseeländer Edmund P. Hillary und der Sherpa Tenzing Norgay bezwingen vermutlich als erste den 8848 m hohen Mount Everest an der Grenze zwischen Nepal und Tibet. |
| 02. | 06. | 1953 | Elisabeth II. wird in London zur Königin von Großbritannien und Nordirland gekrönt. |
| 17. | 06. | 1953 | Bauarbeiterstreiks in Ost-Berlin weiten sich in der ganzen DDR zu einem Volksaufstand aus, der von sowjetischen Truppen niedergeschlagen wird. |
| 18. | 06. | 1953 | Ägypten wird Republik. Staats- und Ministerpräsident wird 1954 Gamal Abd el Nasser. |
| 03. | 07. | 1953 | Der Oesterreicher Hermann Buhl bezwingt im Alleingang erstmals den 8125 Meter hohen Nanga Parbat im Himalaja. |
| 20. | 07. | 1953 | In Zürich wird mit der Ausstrahlung der ersten Fernsehsendungen der Schweiz begonnen. |
| 26. | 07. | 1953 | Der Rechtsanwalt Fidel Castro greift mit ca. 100 Anhängern die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba an. Der Angriff wird niedergeschlagen; Castro muß nach einem Gefängnisaufenthalt ins Exil nach Mexiko. |
| 27. | 07. | 1953 | Der Waffenstillstand von Panmunjom beendet den Koreakrieg. Der 38. Breitengrad wird zur Grenze zwischen Nord- und Südkorea. |
| 20. | 08. | 1953 | Sultan Mohammed Ben Jussuf von Marokko muß ins Exil; er weigert sich aber, abzudanken. |
| 20. | 08. | 1953 | Moskau gibt ein Jahr nach den USA die Zündung einer Wasserstoffbombe bekannt. |
| 13. | 09. | 1953 | Nikita Chruschtschow wird zum Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) gewählt. |
| 09. | 10. | 1953 | Konrad Adenauer wird als deutscher Bundeskanzler wiedergewählt. |
| 20. | 10. | 1953 | Das Stück "Astutuli " von Carl Orff wird anläßlich der Münchener Kammerfestspiele uraufgeführt. |
| 14. | 11. | 1953 | In der Bundesrepublik Deutschland wird der Interzonenpaßzwang aufgehoben. |
| 01. | 12. | 1953 | General Moshe Dajan wird zum israelischen Generalstabschef ernannt. |
| 03. | 12. | 1953 | Im Westen Australiens wird ein großes Oelfeld entdeckt. |
| 25. | 01. | 1954 | In Berlin beginnt die Viermächtekonferenz. In der Deutschlandfrage werden keine Ergebnisse erzielt. |
| 29. | 01. | 1954 | Auf einer Konferenz der Außenminister Frankreichs, Großbritanniens, der UdSSR und der USA in Berlin unterbreitet der Britische Robert Anthony Eden den nach ihm benannten Eden-Plan zur Wiedervereinigung Deutschlands. |
| 26. | 02. | 1954 | Der deutsche Bundestag billigt ein Gesetz, das die Wehrhoheit der der Bundesrepublik begründet. |
| 12. | 03. | 1954 | Beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg wird die Oper "Moses und Aron" von Arnold Schönberg konzertant uraufgeführt. |
| 25. | 03. | 1954 | Die UdSSR erkennt die Deutsche Demokratische Republik DDR als souveränen Staat an. |
| 07. | 04. | 1954 | Der deutsche Bundestag beschließt den Alleinvertretungsanspruch der Bundesrepublik Deutschland. |
| 07. | 05. | 1954 | Die Kapitulation der Franzosen in Dien Bien Phu vor der unter kommunistischer Führung stehenden Vietminh-Bewegung ist die entscheidende Niederlage der Kolonialmacht im Indochinakrieg. |
| 13. | 05. | 1954 | Das Musical "Pajama Game" von Richard Adler wird im New Yorker St. James Theatre uraufgeführt. |
| 20. | 05. | 1954 | In Portugiesisch-Guinea (heute Guinea-Bissau) schafft das "Eingeborenenstatut" den privilegierten Status der "Assimilados", der "Zivilisierten" gegenüber der einheimischen Bevölkerung. |
| 01. | 06. | 1954 | Die Oper "David" von Darius Milhaud wird in Jerusalem konzertant uraufgeführt. |
| 09. | 06. | 1954 | In Köln wird die Oper "Die Witwe von Ephesus" von Hermann Reutter uraufgeführt. |
| 20. | 06. | 1954 | Der Hessische Rundfunk in Frankfurt am Main strahlt die Radiooper "Die Brücke von San Luis Rey" von Hermann Reutter erstmals aus. |
| 20. | 07. | 1954 | Auf der Genfer Indochinakonferenz wird die staatliche Souveränität Kambodschas und Laos' bestätigt. |
| 21. | 07. | 1954 | Laos erhält die Unabhängigkeit. |
| 21. | 07. | 1954 | Auf der Genfer Indochinakonferenz unterzeichnen Frankreich und die Demokratische Republik Vietnam einen Waffenstillstand, durch den Vietnam auf der Höhe des 17. Breitengrades geteilt wird. |
| 31. | 07. | 1954 | Frankreich anerkennt die innere Autonomie Tunesiens. |
| 31. | 07. | 1954 | Die italienischen Bergsteiger Compagnoni und Lacedelli besteigen zum ersten Mal den K2, den mit 8611 Metern höchsten Gipfel des Karakorum. |
| 17. | 08. | 1954 | Rolf Liebermanns Oper "Penelope" wird anläßlich der Salzburger Festspiele uraufgeführt. |
| 27. | 08. | 1954 | Die deutsche Fassung der Oper "Das dunkle Wasser" von Ernst Krenek wird in Darmstadt uraufgeführt. |
| 30. | 08. | 1954 | Der Vertrag über eine europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) scheitert in der französischen Nationalversammlung. |
| 27. | 09. | 1954 | Mao Tse-tung wird zum Staatspräsidenten Chinas gewählt. |
| 30. | 09. | 1954 | "08/15", der Film nach dem gleichnamigen Roman von Hans Hellmut Kirst, wird uraufgeführt. |
| 19. | 10. | 1954 | Die Oesterreicher S. Jöchler und H. Tichy und der Sherpa Pasang Dawa Lama besteigen erstmals den 8201 Meter hohen Cho Oyu im Himalaja. |
| 23. | 10. | 1954 | Die Pariser Verträge werden unterzeichnet. Die Bundesrepublik wird in die Westeuropäische Union (WEU) aufgenommen und ihr Beitritt zur NATO beschlossen. |
| 01. | 11. | 1954 | In Algerien beginnt der Aufstand arabischer Nationalisten gegen die französische Kolonialmacht; der 1. November ist seitdem Nationalfeiertag. Am 3. Juli 1962 wird das Land unabhängig. |
| 04. | 11. | 1954 | Das Musical "Fanny" von Harold Rome wird in New York uraufgeführt. |
| 12. | 11. | 1954 | Die ersten 101 Freiwilligen der deutschen Bundeswehr erhalten die Ernennungsurkunden. Der Tag gilt als Gründungsdatum der Bundeswehr; 1956 wird die allgemeine Wehrpflicht eingeführt. |
| 14. | 11. | 1954 | General Gamal Abd el Nasser übernimmt als Staatspräsident die Macht in Ägypten. |
| 27. | 12. | 1954 | Die Oper "Die heilige der Bleeckerstreet" von Gian-Carlo Menotti wird in New York uraufgeführt. |
| 30. | 12. | 1954 | Die französische Nationalversammlung stimmt den Pariser Verträgen zu. |
| 30. | 12. | 1954 | Der Erfolgsfilm "Canaris", mit O.E. Hasse und Martin Held in den Hauptrollen, wird uraufgeführt. |
| 02. | 01. | 1955 | Die Oper "David" von Darius Milhaud wird an der Mailänder Scala szenisch uraufgeführt. |
| 25. | 01. | 1955 | Die Sowjetunion erklärt den Kriegszustand mit Deutschland für beendet. |
| 18. | 02. | 1955 | Die Volkskammer der DDR schlägt dem deutschen Bundestag vor, gesamtdeutsche Wahlen unter internationaler Kontrolle vorzubereiten. |
| 27. | 02. | 1955 | Der deutsche Bundestag ratifiziert die Pariser Verträge. |
| 14. | 03. | 1955 | "Rififi", ein Klassiker unter den Gangsterfilmen, mit Sean Servais, Carl Möhner und Robert Manuel wird uraufgeführt. |
| 27. | 03. | 1955 | In Ost-Berlin werden die ersten Jugendweihen, die Gelübde von Jugendlichen auf Staat uns Sozialismus, durchgeführt. |
| 02. | 04. | 1955 | Die erste Verfassung Singapurs wird verabschiedet. |
| 18. | 04. | 1955 | In Bandung/Indonesien wird die Bewegung der Blockfreien Staaten gegründet. |
| 05. | 05. | 1955 | Mit dem Inkrafttreten der Pariser Verträge wird die Bundesrepublik Deutschland souverän. |
| 09. | 05. | 1955 | Die Bundesrepublik Deutschland tritt der NATO bei. |
| 14. | 05. | 1955 | Die Sowjetunion, die DDR, Albanien, Bulgarien, Polen, Rumänien, Ungarn und die Tschechoslowakei schließen in Warschau das Militärbündnis "Warschauer Pakt". |
| 15. | 05. | 1955 | Im Staatsvertrag garantieren die vier Alliierten Oesterreich die volle Souveränität. |
| 02. | 06. | 1955 | Jugoslawien und die UdSSR unterzeichen einen Vertrag zur Beendigung der Feindschaft zwischen beiden Ländern. |
| 05. | 06. | 1955 | Acht osteuropäische Staaten ratifizieren in Warschau den Vertrag zur Gründung des Warschauer Paktes. |
| 18. | 07. | 1955 | In Genf beginnt die Gipfelkonferenz zwischen Eisenhower, Eden, Chruschtschow und Bulganin, Faure über die deutsche Frage. Sie endet ohne Ergebnisse. |
| 05. | 08. | 1955 | Das Europäische Währungsabkommen (EWA) wird unterzeichnet. |
| 17. | 08. | 1955 | Die Oper "Irische Legende" von Werner Egk wird anläßlich der Salzburger Festspiele uraufgeführt. |
| 19. | 09. | 1955 | Nach innenpolitischen Spannungen wird in Argentinen Staatspräsident Perón vom Militär gestürzt. Seine Partei wird verboten, Perón selber flieht nach Spanien ins Exil. |
| 03. | 10. | 1955 | Juscelino Kubitschek de Oliveira wird zum Präsidenten Brasiliens gewählt. Er forciert die Industrialisierung; Inflation und hohe Auslandverschuldung sind die Folge. |
| 13. | 10. | 1955 | Jean Monnet bildet das "Aktionskomitee für die Gründung der Vereinigten Staaten von Europa". |
| 17. | 10. | 1955 | Die Oper "Pallas Athene weint" von Ernst Krenek wird in Hamburg uraufgeführt. |
| 26. | 10. | 1955 | Der österreichische Nationalrat der Zweiten Republik verabschiedet das Bundesverfassungsgesetz über die freiwillige, immerwährende Neutralität des Landes. |
| 06. | 11. | 1955 | Frankreich anerkennt die Souveränität Marokkos. |
| 16. | 11. | 1955 | Sultan Mohammed Ben Jussuf von Marokko kehrt nach mehr als zweijährigem Exil als Mohammed V. nach Rabat zurück. |
| 19. | 11. | 1955 | Die deutsche Fassung des Musicals "Kiss Me, Kate!" von Cole A. Porter wird in Frankfurt am Main uraufgeführt. |
| 03. | 12. | 1955 | Rolf Liebermanns Oper "Die Schule der Frauen" wird Louisville (Kentucky) uraufgeführt. |
| 15. | 12. | 1955 | Oesterreich wird Mitglied der UNO. |
| 22. | 12. | 1955 | "Sissi", einer der ganz großen Filmerfolge mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm in den Hauptrollen, wird in München uraufgeführt. |
| 01. | 01. | 1956 | Nach einer Volksabstimmung erklärt der Sudan seine Unabhängigkeit. |
| 18. | 01. | 1956 | Die Volkskammer der DDR beschließt die Errichtung einer "Nationalen Volksarmee" unter Verweis auf die Wiederaufrüstungsaktivitäten in der BRD. |
| 26. | 01. | 1956 | In Cortina d'Ampezzo werden die VII. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 29. | 01. | 1956 | Die Komödie "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. |
| 14. | 02. | 1956 | Der sowjetische Parteichef Nikita Chruschtschow leitet auf dem 20. Parteitag der KPdSU die "Entstalinisierung" ein. |
| 25. | 02. | 1956 | In Moskau endet der 20. Parteitag der KPdSU, auf dem Generalsekretär Chruschtschow Machtmißbrauch und Personenkult unter Stalin verurteilt hat. |
| 02. | 03. | 1956 | Frankreich und Spanien entlassen Marokko in die Unabhängigkeit. |
| 15. | 03. | 1956 | Das Musical "My Fair Lady" von Frederick Loewe wird im Mark Hollinger Theatre in New York uraufgeführt. |
| 20. | 03. | 1956 | Frankreich entläßt das ehemalige Protektorat Tunesien in die Unabhängigkeit. |
| 14. | 04. | 1956 | Der Elektronikhersteller Ampex führt den ersten Magnetband-Videorecorder vor. |
| 18. | 05. | 1956 | Die Schweizer Alpinisten F. Luchsinger und E. Reiss bezwingen erstmals den 8516 Meter hohen Lhotse in Nepal. |
| 24. | 05. | 1956 | In Lugano (Schweiz) wird zum ersten Mal der "Grand Prix Eurovision de la Chanson" durchgeführt. Siegerin wird die Schweizerin Lys Assia mit dem Titel "Refrain". |
| 04. | 06. | 1956 | Die Rede Nikita Chruschtschows, in der er erstmals die Politik Stalins in Frage stellt, wird veröffentlicht. |
| 17. | 06. | 1956 | Die Oper "Der Sturm" von Frank Martin wird an der Wiener Staatsoper uraufgeführt. |
| 26. | 07. | 1956 | Die Verstaatlichung der Suezkanalgesellschaft durch die ägyptische Regierung nach Abzug der britischen Truppen ist Auslöser der Suezkrise, die im Oktober zum Suezkrieg führt. |
| 09. | 08. | 1956 | "Die Bluthochzeit", die dritte Oper von Juan José Castro, wird im Teatro Colón von Buenos Aires uraufgeführt. |
| 17. | 08. | 1956 | Bei Genf wird der erste europäische Teilchenbeschleuniger mit einer Leistung 600 Mio Elektrovolt in Betrieb genommen. |
| 24. | 08. | 1956 | Britisch-Togoland wird nach einer Volksabstimmung Ghana angegliedert. |
| 23. | 09. | 1956 | Die Oper "König Hirsch oder Die Irrfahrten der Wahrheit" von Hans Werner Henze wird in Berlin uraufgeführt. |
| 25. | 09. | 1956 | Das erste Transatlantik-Telephonkabel wird in Betrieb genommen. |
| 23. | 10. | 1956 | In Ungarn beginnt der Volksaufstand gegen das moskautreue kommunistische Regime; die Erhebung wird nach wenigen Tagen von sowjetischen Invasionstruppen niedergeschlagen. |
| 29. | 10. | 1956 | Israel beginnt den neuntägigen Suezkrieg gegen Ägypten nach der Verstaatlichung des Suezkanals durch den ägyptischen Präsidenten Gamal Abd el Nasser. |
| 04. | 11. | 1956 | Der Ungarische Volksaufstand wird von sowjetischen Truppen niedergeschlagen. |
| 22. | 11. | 1956 | In Melbourne werden die XVI. Olympischen Sommerspiele eröffnet. |
| 24. | 11. | 1956 | Ein Jahr nach dem Tod von James Dean wird der Film "Giganten", mit Liz Taylor, Rock Hudson und James Dean in den Hauptrollen, in Los Angeles uraufgeführt. |
| 03. | 12. | 1956 | Die deutsche Fassung des Musicals "Pajama Game" von Richard Adler wird im Hessischen Staatstheater in Wiesbaden uraufgeführt. |
| 01. | 01. | 1957 | Das Saarland, seit dem Zweiten Weltkrieg von der französischen Wirtschaft kontrolliert, wird politisch als zehntes Bundesland in die Bundesrepublik Deutschland eingegliedert. |
| 05. | 01. | 1957 | US-Präsident Eisenhower verkündet die nach ihm benannte Eisenhower-Doktrin, eine Schutzgarantie der USA für Nahost-Staaten, die sich vom Kommunismus bedroht fühlen. |
| 15. | 01. | 1957 | Das Stück "Schweyk im Zweiten Weltkrieg" von Bertolt Brecht wird im Theater der polnischen Armee in Warschau uraufgeführt. |
| 26. | 01. | 1957 | An der Mailänder Scala wird die Oper "Gespräche der Karmeliterinnen" von Francis Poulenc uraufgeführt. |
| 01. | 02. | 1957 | Auf einem Prüfstand der NSU-Forschungsabteilung in Neckarsulm wird erstmals ein Drehkolbenmotor angeworfen. |
| 06. | 03. | 1957 | Ghana wird innerhalb des britischen Commonwealth of Nations unabhängig. |
| 25. | 03. | 1957 | Die BRD, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande unterzeichnen die Römischen Verträge, die am 1. Januar 1958 in Kraft treten werden. |
| 12. | 04. | 1957 | In der "Göttinger Erklärung" fordern 18 deutsche Atomforscher, daß die deutsche Bundeswehr auf Kernwaffen verzichten soll. |
| 21. | 04. | 1957 | Das Mysterienspiel "Comoedia de Christi Resurrectione" von Carl Orff wird in Stuttgart uraufgeführt. |
| 05. | 05. | 1957 | Adolf Schärf (SPOe) wird mit 51% zum neuen österreichischen Bundespräsidenten gewählt. |
| 07. | 05. | 1957 | Die komische Oper "Der Revisor" von Werner Egk wird anläßlich der Schwetzinger Festspiele uraufgeführt. |
| 22. | 05. | 1957 | Die Oper "Die kleine Stadt" von Franz Xaver Lehner wird in Nürnberg uraufgeführt. |
| 02. | 06. | 1957 | Joseph Kittinger, Major der US-Luftwaffe, erreicht in einer Baoongondel eine Höhe von 29.644 Metern. Bekleidet mit einem Raumanzug springt er ab. |
| 06. | 06. | 1957 | In Zürich wird die Oper "Moses und Aron" von Arnold Schönberg szenisch uraufgeführt. |
| 08. | 06. | 1957 | Das Drama "Bluthochzeit" von Wolfgang Fortner, nach einem Text von Federico Garcia Lorca, wird an der Kölner Oper uraufgeführt. |
| 27. | 07. | 1957 | Das Gesetz über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur EWG wird verkündet. |
| 11. | 08. | 1957 | Die Oper "Die Harmonie der Welt" von Paul Hindemith wird anläßlich der Münchener Festspiele uraufgeführt. |
| 31. | 08. | 1957 | Mit Inkrafttreten der neuen Verfassung wird der Malaiische Bund unabhängig. Sechs Jahre später schließt sich der Bund, Sarawak, Singapur und Sabah zur Föderation Malaysia zusammen. |
| 09. | 09. | 1957 | Ein Bürgerrechtsgesetz sieht in den USA die Einsetzung einer Kommission vor, die Wahlrechts- und Bürgerrechtsverletzungen untersuchen soll. |
| 21. | 09. | 1957 | Nach dem Tod von König Håkon VII. von Norwegen tritt dessen Sohn Olav V. die Nachfolge an. |
| 26. | 09. | 1957 | Das Musical "West Side Story" von Leonard Bernstein wird im Winter Garden in New York uraufgeführt. |
| 02. | 10. | 1957 | Vor der UNO-Vollversammlung schlägt der polnische Außenminister Adam Rapacki eine kernwaffenfreie Zone in Polen, der CSR und beiden Teilen Deutschlands vor (Rapacki-Plan). |
| 04. | 10. | 1957 | Die Sowjetunion startet erfolgreich "Sputnik 1", den ersten künstlichen Erdsatelliten. |
| 03. | 11. | 1957 | Die Sowjetunion startet den Erdsatelliten "Sputnik 2". An Bord befindet sich die Polarhündin "Laika", das erste Lebewesen im Weltall. |
| 11. | 12. | 1957 | In der DDR wird "Republikflucht", sowie die Vorbereitung und Mithilfe zur Flucht, mit Gefängnisstrafen bedroht. |
| 01. | 01. | 1958 | Die Römischen Verträge zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und der Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM) treten in Kraft. |
| 23. | 01. | 1958 | In Venezuela wird Diktator Pérez Jiménez durch eine militärisch-zivile Koalition gestürzt. |
| 01. | 02. | 1958 | Die USA starten "Explorer 1", den ersten US-Erdsatelliten. Der Forschungssatellit wird bis im März 1970 im All bleiben. |
| 01. | 02. | 1958 | Syrien und Ägypten schließen sich zur Vereinigten Arabischen Republik (VAR) zusammen, aus der Syrien jedoch 1961 wieder ausscheidet. |
| 03. | 02. | 1958 | Die Niederlande, Belgien und Luxemburg unterzeichen für die Dauer von 50 Jahren den Vertrag über die Errichtung der Benelux-Wirtschaftsunion. |
| 21. | 02. | 1958 | Der mit 7 Oscars ausgezeichnete Film "Die Brücke am Kwai", mit Alec Guinness in einer der Hauptrollen, kommt in die deutschen Kinos. |
| 01. | 03. | 1958 | Die Oper "Mord im Dom" von Ildebrando Pizzetti wird an der Mailänder Scala uraufgeführt. |
| 17. | 03. | 1958 | Die USA starten den Forschungssatelliten "Vanguard 1". Er soll die Erdatmosphäre und die Erdgestalt untersuchen. |
| 29. | 03. | 1958 | Die Theaterstücke "Biedermann und die Brandstifter" und "Die große Wut des Philipp Hotz" von Max Frisch werden im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. |
| 14. | 04. | 1958 | In Basel wird die Oper "Titus Feuerfuchs" von Heinrich Sutermeister uraufgeführt. |
| 25. | 04. | 1958 | Der deutsch-sowjetische Handelsvertrag wird unterzeichnet. |
| 11. | 05. | 1958 | Die Oper "Karl V." von Ernst Krenek wird in Duisburg uraufgeführt. |
| 15. | 05. | 1958 | Die Sowjetunion startet "Sputnik 3". Der Forschungssatellit soll Magnetfelder, Strahlungen und Mikrometeoriten untersuchen. |
| 28. | 05. | 1958 | In der DDR wird die Lebensmittelrationierung aufgehoben. |
| 01. | 06. | 1958 | Charles de Gaulle wird zum französischen Ministerpräsidenten gewählt. |
| 16. | 06. | 1958 | Der ehemalige ungarische Ministerpräsident und Führer des Volksaufstandes 1956, Imre Nagy, wird nach seiner Verschleppung von sowjetischen Truppen hingerichtet. |
| 14. | 07. | 1958 | Während des Armeeputschs im Irak wird König Faisal II. ermordet. General Abd Al Karim Kasim proklamiert die Republik und sucht in der Folgezeit Anlehnung an die UdSSR. |
| 29. | 07. | 1958 | Die zivile Luft- und Raumfahrtbehörde der USA, NASA wird mit Sitz in Washington gegründet. |
| 04. | 08. | 1958 | Dahomey (heute Benin) erhält die innere Autonomie, bleibt aber Mitglied der französischen Völkergemeinschaft. |
| 05. | 08. | 1958 | Das US-amerikanische Atom-U-Boot "Nautilus" beendet die erste Unterquerung des Nordpols. |
| 17. | 08. | 1958 | Die USA versuchen den Start "Thor-Able 1", der ersten unbemannten Sonde, die den Mond erforschen soll. Der Start mißglückt. |
| 01. | 09. | 1958 | Island erweitert sein Hoheitsgebiet von vier auf zwölf Seemeilen. |
| 16. | 09. | 1958 | Die Oper "Der grüne Kakadu" von Richard Mohaupt wird posthum an der Hamburger Staatsoper uraufgeführt. |
| 19. | 09. | 1958 | Die Oper "Die Bajuwaren" von Franz Xaver Lehner wird im Münchener Gärtnerplatztheater uraufgeführt. |
| 28. | 09. | 1958 | In Frankreich wird durch Referendum die Verfassung der Fünften Republik angenommen. Sie stärkt die Stellung des Präsidenten. |
| 28. | 09. | 1958 | Guinea lehnt in einem Referendum den Beitritt des Landes zur Französischen Gemeinschaft ab. Vier Tage später wird die Unabhängigkeit proklamiert. |
| 02. | 10. | 1958 | Guinea wird als erste französische Kolonie unabhängig. |
| 07. | 10. | 1958 | In Brüssel konstituiert sich der Gerichtshof der drei europäischen Gemeinschaften. |
| 11. | 10. | 1958 | Die USA starten "Pioneer 1", die erste unbemannt Mondsonde. Sie kann immerhin einen Drittel der Mondentfernung zurücklegen und sendet während 433 Stunden Meßdaten zur Erde. |
| 26. | 10. | 1958 | Das Schweizer Stimmvolk lehnt die Initiative zur Einführung der 44-Stunden-Woche mit Zweidrittelmehrheit ab. |
| 08. | 11. | 1958 | Der dritte Versuch der USA, mit "Pioneer 2" eine unbemannte Sonde zum Mond zu schicken, mißlingt, weil die dritte Stufe der Trägerrakete nicht zündet. |
| 24. | 11. | 1958 | Soudan (das heutige Mali) wird autonome Republik der Französischen Gemeinschaft. |
| 28. | 11. | 1958 | Kongo wird autonome Republik innerhalb der Französischen Gemeinschaft. |
| 04. | 12. | 1958 | Die "Elfenbeinküste" wird autonome Republik in der Französischen Gemeinschaft. |
| 06. | 12. | 1958 | Die USA versuchen mit "Pioneer 3" zum vierten Mal, eine unbemannte Sonde zum Mond zu schicken. Sie erreicht nur ungefähr 27% der Mondentfernung. |
| 18. | 12. | 1958 | Im innerhalb der Französischen Gemeinschaft autonomen Niger finden die ersten Wahlen statt. |
| 18. | 12. | 1958 | Die USA starten "Score", den ersten Versuchssatelliten zur Kommunikation |
| 21. | 12. | 1958 | Charles de Gaulle wird zum Staatspräsidenten der neu geschaffenen Fünften Französischen Republik gewählt. |
| 01. | 01. | 1959 | Der Sozialist Fidel Castro stürzt den Diktator Fulgenico Batista y Zaldiva auf Kuba. |
| 01. | 01. | 1959 | Nach jahrelangem Guerillakrieg auf Kuba übernimmt der Sozialrevolutionär Fidel Castro die Macht in der Hauptstadt Havanna. Der korrupte Diktator Fulgenico Batista y Zaldívar muß ins Ausland fliehen. |
| 02. | 01. | 1959 | Die französische Zeitschrift "Pilote" veröffentlicht erstmals Comics des Zeichners Albert Uderzo und des Texters René Goscinny mit den Helden "Asterix" und "Obelix". |
| 02. | 01. | 1959 | Nach vier Fehlschlägen der USA startet die UdSSR erfolgreich ihre Zweistufenrakete "Lunik", den ersten künstlichen Sonnensatelliten. |
| 03. | 01. | 1959 | Alaska wird als 49. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten von Amerika aufgenommen. |
| 08. | 01. | 1959 | Im Festsaal des Pariser Élisée-Palastes übernimmt der im Dezember gewählte General Charles de Gaulle das mit neuen Vollmachten ausgestattete Amt des Staatspräsidenten der Fünften Republik. |
| 11. | 01. | 1959 | Die 15jährige Frankfurterin Marika Kilius und der 16jährige Hans-Jürgen Bäumler aus Germisch-Partenkirchen werden in Berlin Deutsche Meister im Paar-Eiskunstlaufen. |
| 01. | 02. | 1959 | Das Schweizer Stimmvolk lehnt die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen mit mehr als Zweidrittelsmehrheit ab. |
| 17. | 02. | 1959 | Die USA starten den Forschungssatelliten "Vanguard 2". Es soll erstmals Wolkenbilder übertragen; der Versuch mißlingt aber. |
| 28. | 02. | 1959 | Die USA starten "Discoverer 1", den ersten Satelliten in Polarbahn. |
| 10. | 03. | 1959 | In Lhasa beginnt der Aufstand der Tibeter gegen die Besatzungsmacht China. Während der bis April dauernden Kämpfe flieht der Dalai-Lama nach Indien. |
| 04. | 04. | 1959 | Frankreich genehmigt den Zusammenschluß von Senegal und Mali zur Mali-Föderation. |
| 30. | 05. | 1959 | Bei den ersten Parlamentswahlen in Singapur gewinnt die seitdem regierende "People's Action Party". |
| 01. | 06. | 1959 | Tunesien erhält eine republikanische Verfassung. |
| 26. | 06. | 1959 | In Kanada wird der "St. Lawrence Seaway", eine der wichtigsten Wasserstraßen, eröffnet. |
| 01. | 07. | 1959 | Heinrich Lübke wird zum zweiten Bundespräsidenten der BRD gewählt. |
| 02. | 08. | 1959 | Die UdSSR startet "Lunik 1", die erste unbemannte sowjetische Mondsonde. Sie wird in nur 5.600 km Entfernung am Mond vorbei in eine Sonnenumlaufbahn fliegen. |
| 21. | 08. | 1959 | US-Präsident Dwight D. Eisenhower ruft Hawaii zum 50. Bundesstaat der USA aus. |
| 12. | 09. | 1959 | Die UdSSR startet "Lunik 2", die erste unbemannte Mondsonde die den Mond wie geplant erreicht. Sie schlägt nach einer Flugzeit von 34 Stunden auf der Mondoberfläche auf. |
| 25. | 09. | 1959 | Der sowjetische Staats- und Parteichef Nikita S. Chruschtschow besucht den US-amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower auf dessen Landsitz Camp David. |
| 04. | 10. | 1959 | Die UdSSR startet die unbemannte Mondsone "Lunik 3", die erstmals Aufnahmen von der Rückkseite des Mondes machen wird. |
| 07. | 10. | 1959 | Die sowjetische Raumsonde "Lunik 3" überträgt die ersten Aufnahmen von der Rückseite des Mondes. |
| 11. | 11. | 1959 | Der Ausnahmezustand nach Aufständen in der britischen Kolonie Kenia wird aufgehoben. Eine neue Verfassung soll die Machtübergabe an die Afrikaner ermöglichen. |
| 14. | 11. | 1959 | Die französische Wochenzeitung "La Réforme" veröffentlicht eine Reportage über die Umgruppierungslager in Algerien. Der Bericht veranlaßt den Lausanner Edmond Kaiser zur späteren Gründung des Kinderhilfswerks Terre des hommes. |
| 18. | 11. | 1959 | Der Monumentalfilm "Ben Hur" mit Charlton Heston in der Hauptrolle, wird in New York uraufgeführt. |
| 01. | 12. | 1959 | In Washington unterzeichnen zwölf Staaten den Antarktisvertrag, der eine ausschließlich friedliche Nutzung des Südpolargebiets vorsieht. Das Abkommen tritt 1961 für die nächsten 30 Jahre in Kraft. |
| 11. | 12. | 1959 | Das Trauerspiel "Oedipus der Tyrann" von Carl Orff wird in Stuttgart uraufgeführt. |
| 01. | 01. | 1960 | In Yaoundé (Französisch-Kamerun) wird die unabhängige Republik Kamerun ausgerufen. |
| 04. | 01. | 1960 | In Stockholm werden die Verträge zur Gründung der Europäischen Freihandelszone (EFTA) unterzeichnet. Ziel ist der Abbau der Handelsschranken. |
| 09. | 01. | 1960 | Der ägyptische Staatspräsident Gamal Abd el Nasser eröffnet die Bauarbeiten am Assuan-Staudamm. |
| 19. | 01. | 1960 | In Washington unterzeichnen der US-amerikanische Präsident Eisenhower und der japanische Ministerpräsident Nobusuke Kischi einen neuen Sicherheitspakt, der die Besetzung Japans durch die USA beendet. |
| 23. | 01. | 1960 | Der Schweizer Jacques Piccard und der Amerikaner Donald Walsh erreichen mit dem Tiefseetauchboot "Trieste" im Marianengraben im Pazifischen Ozean eine Tiefe von 10.916 m. |
| 24. | 01. | 1960 | Die "Radiophantasie" "Der Schimmelreiter" von Walter Furrer, nach Theodor Storm, wird von Radio Beromünster erstmals ausgestrahlt. |
| 10. | 02. | 1960 | Parteichef Walter Ulbricht wird zum Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates und damit zum militärischen Oberbefehlshaber der DDR ernannt. |
| 13. | 02. | 1960 | Frankreich bringt im Versuchsgebiet von Reggane in der Sahara seine erste Atombombe zur Explosion und wird damit zur vierten Atommacht. |
| 18. | 02. | 1960 | In Squaw Valley werden die VIII. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 24. | 02. | 1960 | Die Regierung Pakistans beschließt die Errichtung einer neuen Hauptstadt bei Rawalpindi, die den Namen Islamabad tragen soll. |
| 29. | 02. | 1960 | Die marokkanische Hafenstadt Agadir wird durch ein schweres Erdbeben nahezu völlig zerstört. Rund 10.000 Menschen kommen ums Leben. |
| 11. | 03. | 1960 | Die USA starten "Pioneer 5", die erste interplanetare Raumsonde. Sie wird aus 45 Millionen km Entfernung Daten über die Sonne zur Erde übermitteln. |
| 14. | 03. | 1960 | Bundeskanzler Adenauer und der israelische Ministerpräsident Ben Gurion treffen in New York zum ersten deutsch-israelischen Gipfel zusammen. |
| 16. | 03. | 1960 | Der deutsche Bundestag beschließt die Privatisierung des Volkswagenwerkes. |
| 21. | 03. | 1960 | In Südafrika kommt es aus Protest gegen das sogenannte Paßgesetz zu schweren Unruhen unter der schwarzen Bevölkerung. In Sharpeville schießt die Polizei in die Menge und tötet 69 Demonstranten. |
| 31. | 03. | 1960 | Als erster ausländischer Regierungschef spricht Konrad Adenauer vor dem japanischen Parlament. |
| 01. | 04. | 1960 | Die USA starten "Tiros 1", den ersten meteorologischen Satelliten. Er wird bis am 17. Juni 22.962 Wolkenbilder übermitteln. |
| 06. | 04. | 1960 | In Frankfurt am Main wird die Oper "Die sieben Todsünden des Kleinbürgers" von Kurt Weill uraufgeführt. |
| 13. | 04. | 1960 | Die USA bringen den ersten Navigationssatelliten, "Transit 1 B", in eine Erdumlaufbahn. Er soll künftig Schiffen und Flugzeugen bei ihrer Positionsbestimmung behilflich sein. |
| 21. | 04. | 1960 | Die brasilianische Regierung wechselt ihren Sitz in die völlig neu errichtete Hauptstadt Brasília. |
| 27. | 04. | 1960 | Der autokratisch regierende Präsident Südkoreas, Syngman Rhee, tritt nach Unruhen zurück. |
| 12. | 05. | 1960 | Anläßlich der Schwetzinger Festspiele wird die Opernkomdie "Der rote Federbusch" von Gerhard Wimberger uraufgeführt. |
| 13. | 05. | 1960 | Eine vom Luzerner Max Eiselin geleitete Expedition bezwingt den 8172 Meter hohen Dhaulaghiri in Nepal, den höchsten der bisher unbezwungenen Berge der Welt. Dabei wird erstmals ein Flugzeug zum Ausrüstungstransport eingesetzt. |
| 21. | 05. | 1960 | Süd- und Mittelchile wird von einem schweren Erdbeben erschüttert. Rund 10.000 Menschen kommen ums Leben. |
| 22. | 05. | 1960 | Die Oper "Der Prinz von Homburg", Hans Werner Henzes Auseinandersetzung mit dem historischen Stoff, wird in Hamburg uraufgeführt. |
| 27. | 05. | 1960 | In einem unblutigen Putsch übernimmt die Armee unter der Leitung von General Cemal Gürsel die Macht in der Türkei. |
| 11. | 06. | 1960 | Die Oper "Ein Sommernachtstraum" von Benjamin Britten wird in Aldebourgh, dem Wohnsitz des Autoren, uraufgeführt. |
| 20. | 06. | 1960 | Die Mali-Föderation wird unter Präsident Léopold Senghor unabhängig. |
| 26. | 06. | 1960 | Madagaskar, seit 1958 autonome Republik innerhalb der Französischen Gemeinschaft, wird unabhängig. |
| 27. | 06. | 1960 | Die USA starten den Forschungssatelliten "Solrad 1". Erstmals glückt der Start von "Huckepack"-Satelliten. |
| 30. | 06. | 1960 | Die belgische Kolonie Kongo wird als Zaïre unabhängig. |
| 01. | 07. | 1960 | Nach der Vereinigung des britischen und des italienischen Teils des Landes wird Somalia unabhängig. |
| 01. | 07. | 1960 | Ghana wird Republik. Präsident Kwame Nkrumah errichtet einen autoritären Einparteienstaat mit sozialistischen Elementen. |
| 12. | 07. | 1960 | Die neue Verfassung der "Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik" (CSSR) legt die führende Rolle der Kommunistischen Partei fest. |
| 21. | 07. | 1960 | Die US-Marine startet mit Erfolg die erste Polarisrakete von einem getauchten U-Boot. |
| 25. | 07. | 1960 | Auf Initiative von Bundeskanzler Konrad Adenauer wird die "Deutschland Fernsehen GmbH" gegründet, die mit Mehrheitsbeteiligung des Bundes ein zweites Fernsehprogramm ausstrahlen soll. |
| 01. | 08. | 1960 | Dahomey (ab 1975 Benin) erlangt die volle staatliche Unabhängigkeit und tritt der UNO bei. |
| 03. | 08. | 1960 | Niger, bislang ein Teil von Französisch-Westafrika, wird unabhängig. |
| 04. | 08. | 1960 | Der amerikanische Pilot Joe Walker stellt mit einem Raketenflugzeug vom Typ "Bell X 15" einen neuen Geschwindigkeitsrekord von 3533 km/h für bemannte Flugzeuge auf. |
| 05. | 08. | 1960 | Frankreich verleiht Obervolta, ehemals ein Teil von Französisch-Westafrika, die Unabhängigeit. |
| 07. | 08. | 1960 | Die Elfenbeinküste (Côte d'Ivoire) erhält von Frankreich die Unabhängigkeit. |
| 10. | 08. | 1960 | Die USA starten den Satelliten "Discoverer 13", der die erste später wiedergewonnene Bergungskapsel an Bord hat. |
| 11. | 08. | 1960 | Tschad wird unabhängige Republik, bleibt aber Mitglied der Französischen Gemeinschaft. |
| 12. | 08. | 1960 | Die USA starten den Erdsatelliten "Echo 1", der Funksignale reflektiert und damit der Urvater aller heutigen Fernmeldesatelliten sein dürfte. |
| 13. | 08. | 1960 | Die Zentralafrikanische Republik wird unabhängig. |
| 15. | 08. | 1960 | Kongo wird unabhängig, bleibt aber in der Französischen Gemeinschaft. |
| 17. | 08. | 1960 | Gabun erklärt seine Unabhängigkeit; Léon Mba wird Staatspräsident. Er strebt ein Einparteiensystem an und behindert die Arbeit oppositioneller Gruppen. |
| 19. | 08. | 1960 | Senegal tritt aus der Mali-Föderation aus und proklamiert die Unabhängigkeit. Staatspräsident wird Léopold Senghor. |
| 25. | 08. | 1960 | In Rom werden die XVII. Olympischen Sommerspiele eröffnet. |
| 08. | 09. | 1960 | Die DDR-Regierung erläßt eine Verordnung, nach der Bürger der Bundesrepublik, die Ost-Berlin besuchen wollen, künftig eine besondere Erlaubnis brauchen. |
| 12. | 09. | 1960 | Die DDR-Volkskammer gründet den Staatsrat, der die Funktionen des verstorbenen Staatspräsidenten Wilhelm Pieck übernimmt. Vorsitzender wird Walter Ulbricht, der somit die Führung von Partei und Staat innehat. |
| 13. | 09. | 1960 | In Bagdad wird die Organisation erdölexportierender Länder OPEC gegründet. |
| 23. | 09. | 1960 | Sudan wird als Republik Mali unabhängig. |
| 24. | 09. | 1960 | In Newsport News/Virginia läuft die "Enterprise", der erste Flugzeugträger mit Atomantrieb vom Stapel. |
| 28. | 09. | 1960 | Die UNO-Vollversammlung nimmt Mali und Senegal als 97. und 98. Mitglied auf. |
| 30. | 09. | 1960 | Die Oper "Oedipus" von Helmut Eder wird in Linz uraufgeführt. |
| 01. | 10. | 1960 | Nigeria wird unabhängig; der neue Staat verbleibt im Commonwealth Of Nations. |
| 04. | 10. | 1960 | Die USA starten "Courier 1B", den ersten aktiven Kommunikationssatelliten. |
| 07. | 10. | 1960 | Nigeria wird 99. Mitglied der UNO. |
| 12. | 10. | 1960 | Die UNO-Vollversammlung erlebt die heißeste Debatte ihrer Geschichte. Nikita Chruschtschow schlägt sogar mit seinem Schuh auf den Tisch, nachdem der Hammer des Vorsitzenden beim Versuch, die Tumulte zu beenden, zerbrochen war. |
| 21. | 10. | 1960 | "La Buffonata" von Wilhelm Killmeyer wird im Süddeutschen Rundfunk Stuttgart konzertant uraufgeführt. |
| 31. | 10. | 1960 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet eine Resolution, in der Oesterreich und Italien aufgefordert werden, Verhandlungen über die Südtirolfrage zu beginnen. |
| 08. | 11. | 1960 | Nach der größten Wahlkampagne der US-amerikanischen Geschichte gewinnt der Demokrat John F. Kennedy die Präsidentschaftswahlen mit knapper Mehrheit gegen seinen republikanischen Gegner Richard Nixon. |
| 18. | 11. | 1960 | In Großbritannien wird die allgemeine Wehrpflicht abgeschafft und eine Berufsarmee aufgestellt. |
| 28. | 11. | 1960 | Mauretanien wird unabhängig. |
| 02. | 12. | 1960 | Der Erzbischof von Canterbury, Goeffrey Fisher of Lambeth, stattet als erster anglikanischer Primas dem Vatikan einen offiziellen Besuch ab. |
| 13. | 12. | 1960 | Guatemala, El Salvador, Honduras und Nicaragua gründen in der nicaraguanischen Hauptstadt Managua die Zentralamerikanische Wirtschaftsgemeinschaft. |
| 15. | 12. | 1960 | Den USA mißlingt ein weiterer Versuch, eine unbemannte Sonde zumMond zu schicken. Die Trägerrakete der Pioneer-Sonde explodiert 70 Sekunden nach dem Start. |
| 15. | 12. | 1960 | König Baudouin von Belgien vermählt sich in Brüssel mit Fabiola de Mora y Aragón, der Tochter des spanischen Grafen Gonzalo de Mora y Fernández. |
| 29. | 12. | 1960 | Das im September aufgehobene Interzonen-Handelsabkommen zwischen der BRD und der DDR tritt wieder in Kraft, nachdem die DDR ihre Passierscheinanordnung entschärft hat. |
| 05. | 01. | 1961 | Die Vereinigten Staaten brechen ihre diplomatischen Beziehungen zu Kuba ab. |
| 20. | 01. | 1961 | John F. Kennedy wird als 35. Präsident der USA vereidigt. Er ist mit 43. Jahren der bisher jüngste Präsident. |
| 25. | 01. | 1961 | In El Salvador stürzt eine Gruppe rechter Militärs die im Oktober an die Macht gelangte Militärjunta, um dem nach ihrer Meinung wachsenden kommunistischen Einfluß im Land Einhalt zu gebieten. |
| 31. | 01. | 1961 | Die NASA schickt an Bord der Raumkapsel "Mercury 2" den Schimpansen Ham ins All. Nach dem geglückten Flug wird das Tier noch am selben Tag aus der Karibischen See geborgen. |
| 12. | 02. | 1961 | Die UdSSR startet "Venera 1", die erste sowjetische interplanetare Sonde. Sie wird drei Monate später an der venus vorbeifliegen, aber keine Daten zur Erde schicken. |
| 12. | 02. | 1961 | In einem Referendum spricht sich die Bevölkerung von Südkamerun für den Anschluß an die Republik Kamerun aus. Der Norden des Landes wünscht einen Anschluß an Nigeria. |
| 16. | 02. | 1961 | China gibt die Inbetriebnahme seines ersten Kernreaktors bekannt. |
| 17. | 02. | 1961 | Die Sowjetunion fordert in einem Deutschland-Memorandum abermals die Umwandlung West-Berlins in eine "Freie Stadt". |
| 03. | 03. | 1961 | Nach dem Tod seines Vaters Mohammed V. besteigt Hasan II. von Marokko den Königsthron. Im selben Jahr wird er auch Ministerpräsident (bis 1963). |
| 12. | 03. | 1961 | In der Schweiz gelingt es einer Seilschaft unter dem Alpinisten Toni Hiebeler erstmals, die Eiger-Nordwand im Winter zu durchsteigen. |
| 15. | 03. | 1961 | Mit dem Aufstand der Kongo und Dembos beginnt in Angola der Unabhängigkeitskrieg. |
| 22. | 03. | 1961 | Die Intendanten der Landesrundfunkanstalten Deutschlands beschließen die Einführung eines zweiten Fernsehprogramms. |
| 26. | 03. | 1961 | Die letzten französischen Stützpunkte in Marokko werden geräumt. |
| 27. | 03. | 1961 | In Helsinki wird die Assoziierung Finnlands an die EFTA unterzeichnet. |
| 12. | 04. | 1961 | An Bord von "Wostock 1" fliegt der sowjetische Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mensch in All. Das Zeitalter der bemannten Raumflüge beginnt. |
| 13. | 04. | 1961 | Die Oper "Intolleranza 1960" von Luigi Nono wird in Venedig uraufgeführt. |
| 14. | 04. | 1961 | An der Universität Berkley (Kalifornien) wird ein neues chemisches Element entdeckt, das die Elementnummer 103 erhält und Lawrencium genannt wird. |
| 17. | 04. | 1961 | In der kubanischen Schweinebucht beginnt eine vom amerikanischen Geheimdienst CIA unterstützte Invasion von Exilkubanern. Das Unternehmen scheitert vier Tage später. |
| 22. | 04. | 1961 | In Algier kommt es zum Putsch abtrünniger französischer Generale. |
| 23. | 04. | 1961 | Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle zieht alle Machtbefugnisse an sich und ruft den Belagerungszustand aus, um den Aufstand in Algier niederwerfen zu können. |
| 26. | 04. | 1961 | Der Aufstand der meuternden Generale in Algier wird niedergeworfen. General Maurice Challe stellt sich der französischen Justiz, die anderen drei Anführer der Meuterei bleiben flüchtig. |
| 27. | 04. | 1961 | Sierra Leone erklärt die Unabhängigkeit. |
| 01. | 05. | 1961 | "La Buffonata" von Wilhelm Killmeyer wird in Heidelberg szenisch uraufgeführt. |
| 01. | 05. | 1961 | Staatschef Fidel Castro proklamiert die Umwandlung Kubas in einen sozialistischen Staat. Er verstaatlicht alle Schulen und verweist alle ausländischen Geistlichen des Landes. |
| 03. | 05. | 1961 | Frankreichs Staatspräsident de Gaulle beschließt, die diktatorischen Befugnisse, die er anläßlich des Algerienaufstandes bekam, vorläufig zu behalten. |
| 05. | 05. | 1961 | Nur wenige Wochen nach den Sowjets gelingt auch den USA der erste bemannte Raumflug: A. B. Sheppard fliegt an Bord der "Mercury 3"-Kapsel auf einer ballistischen Bahn ins All. |
| 16. | 05. | 1961 | In einem Militärputsch übernimmt General Park Chung Hee die Macht in Südkorea. |
| 19. | 05. | 1961 | Die sowjetische Sonde "Venera 1" flieg an der Venus vorbei. Der Kontakt zur Erde ist jedoch schon in einer Entfernung von 7,56 Millionen km abgebrochen und die Mission endet ergebnislos. |
| 20. | 05. | 1961 | Mauretanien erhält seine erste Verfassung. Das Land wird eine islamische Republik mit weitreichenden Vollmachten des Präsidenten. |
| 20. | 05. | 1961 | Die Oper "Elegie für junge Liebende" von Hans Werner Henze wird im Rokoko-Theater zu Schwetzingen uraufgeführt. |
| 25. | 05. | 1961 | US-Präsident John F. Kennedy sagt in einer Rede vor dem Kongreß, daß die USA noch vor Ende dieses Jahrzehnts einen Menschen auf den Mond und zurück zur Erde bringen werden. Er sollte recht behalten. |
| 28. | 05. | 1961 | In London wird Amnesty International gegründet. Die Organisation setzt sich im Sinn der UNO-Menschenrechtserklärung von 1948 für die Freilassung von Menschen ein, die aus politischen oder rassischen Gründen in Haft sind. |
| 31. | 05. | 1961 | In Pretoria wird die Republik Südafrika proklamiert. Erster Staatspräsident wird der frühere Generalgouverneur Charles Robberts Swart. |
| 01. | 06. | 1961 | Der Norden von Britisch-Kamerun wird gemäß einer Volksabstimmung Teil von Nigeria. |
| 03. | 06. | 1961 | Der sowjetische Generalsekretär Nikita S. Chruschtschow und US-Präsident John F. Kennedy treffen in Wien zu - leider ergebnislosen - Abrüstungsgesprächen zusammen. |
| 06. | 06. | 1961 | Die UdSSR startet "Sojus 11". Die Mission dauert 23 Tage; Beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre ersticken die drei Kosmonauten. |
| 09. | 06. | 1961 | "La Tragedia di Orfeo" von Wilhelm Killmeyer wird in München uraufgeführt. |
| 09. | 06. | 1961 | Die Oper "Griechische Passion" von Bohuslav Martinu wird in Zürich uraufgeführt. |
| 17. | 06. | 1961 | In Kahl am Main wird der erste Leistungskernreaktor der BRD mit drei Megawatt Leistung in Betrieb genommen. |
| 19. | 06. | 1961 | Kuwait wird unabhängig. |
| 25. | 06. | 1961 | Die irakische Regierung erklärt, daß sie Kuwait als Teil des irakischen Staatsgebiets betrachtet. |
| 05. | 07. | 1961 | Israel startet mit Erfolg seine erste Mehrstufenrakete "Shavit 2", die für meteorologische Untersuchungen bestimmt ist. |
| 09. | 07. | 1961 | In Athen wird der Assoziierungsvertrag Griechenlands zur EWG unterzeichnet. |
| 12. | 07. | 1961 | Die USA starten "Midas 3", den ersten erfolgreichen Frühwarnsatelliten. |
| 12. | 07. | 1961 | Die italienische Regierung erläßt einen Visumzwang für österreichische Touristen, nachdem es zu einer neuen Welle von Anschlägen in Südtirol gekommen ist, wo die deutschsprachige Minderheit nach mehr Autonomie strebt. |
| 19. | 07. | 1961 | Tunesiens Staatspräsident Habib Bourguiba läßt den französischen Flottenstützpunkt Bizerte vom Land her durch tunesische Truppen abriegeln. In den folgenden Tagen kommt es zu Kämpfen mit französischen Truppen. |
| 21. | 07. | 1961 | Die USA starten "Merkur-Redstone 4": Virgil Grissom fliegt auf einer ballistischen Bahn als dritter Mensch ins All. |
| 21. | 07. | 1961 | Die "Prawda" gibt bekannt, daß die Sowjetunion atombetriebene U-Boote besitzt. |
| 22. | 07. | 1961 | Wegen der starken Verschmutzung des Rheinwassers verfügt der Stadtrat von Ludwigshafen die Schließung des einzigen Rhein-Strandbades der Stadt. |
| 31. | 07. | 1961 | Großbritannien gibt bekannt, daß es Mitglied der EWG werden will. |
| 01. | 08. | 1961 | Einen Tag nach Großbritannien gibt auch Irland bekannt, daß es Mitglied der EWG werden will. |
| 06. | 08. | 1961 | Der russische Kosmonaut Herman Titov umkreist mit seinem Raumschiff "Wostock 2" in 23,5 Stunden 17 Mal die Erde. |
| 09. | 08. | 1961 | Der Film "Via Mala", nach dem Roman von John Knittel, wird uraufgeführt. Die Hauptrolle spielt Gert Fröbe. |
| 10. | 08. | 1961 | Großbritannien und Dänemark beantragen offiziell die Aufnahme in die EWG. |
| 13. | 08. | 1961 | Bewaffnete Einheiten der Grenzpolizei und der Betriebskampfgruppen der DDR beginnen, die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin mit Stacheldraht und Sperrzäunen abzuriegeln. |
| 30. | 08. | 1961 | Die letzten spanischen Truppen verlassen Marokko. Spanien behält in Marokko nur noch die Enklaven Ceuta und Melilla, die es als historische Bestandteile seines Territoriums betrachtet. |
| 01. | 09. | 1961 | In Belgrad beginnt eine fünftägige Konferenz der blockfreien Staaten. Sie setzt neue Akzente in der Deutschlandpolitik. |
| 08. | 09. | 1961 | In Paris mißlingt ein Sprengstoffattentat auf Staatspräsident Charles de Gaulle. Zum Anschlag bekennt sich die OAS, die de Gaulles Algerienpolitik bekämpft. |
| 10. | 09. | 1961 | Beim Großen Preis von Italien in Monza verunglückt der deutsche Formel-1-Rennfahrer Wolfgang Graf Berghe von Trips tödlich. Dabei kommen auch 16 Zuschauer ums Leben. |
| 12. | 09. | 1961 | Der "Schweizer Psalm" ("Trittst im Morgenrot daher...") wird versuchsweise zur neuen Schweizer Landeshymne erklärt. Zur offiziellen Landeshymne wird er erst am 1. April 1981. |
| 15. | 09. | 1961 | Im Irak bricht der Aufstand der Kurden, die nach größerer Autonomie streben, aus. |
| 20. | 09. | 1961 | Die DDR-Volkskammer beschließt das "Gesetz zur Verteidigung der DDR". Es ermächtigt Walter Ulbricht zur formlosen Verkündigung des Verteidigungsfalls und zur Außerkraftsetzung der Verfassung. |
| 27. | 09. | 1961 | Sierra Leone wird 100. Mitglied der UNO. |
| 28. | 09. | 1961 | Die "Vereinigte Arabische Republik" zerfällt. In Syrien wird die Republik ausgerufen. |
| 01. | 10. | 1961 | Nach einer Volksabstimmung in Britisch-Kamerun schließt sich der Süden mit der am 1.1.1960 proklamierten Republik Kamerun zur Bundesrepublik zusammen. |
| 10. | 10. | 1961 | Die Elektrifizierung des 5.500 km langen Teilstücks der Transsibirischen Eisenbahn zwischen Moskau und dem Baikal-See ist beendet. |
| 21. | 10. | 1961 | In Düsseldorf wird die Oper "Die Ameise" von Peter Ronnefeld uraufgeführt. |
| 22. | 10. | 1961 | Zur Bekräftigung ihrer Sicherheitsgarantie lassen die USA Panzer an den Berliner Grenzübergängen auffahren. Einige Tage später erscheinen auf der Ostseite auch sowjetische Panzer. |
| 23. | 10. | 1961 | Der chinesische Ministerpräsident Chou En-lai verläßt vorzeitig den XXII. Parteitag der KPdSU in Moskau und leitet damit den politisch-ideologischen Bruch zwischen China und der Sowjetunion ein. |
| 25. | 10. | 1961 | Die deutsche Fassung des Musicals "My Fair Lady" von Frederick Loewe wird im Theater des Westens in Berlin uraufgeführt. |
| 02. | 11. | 1961 | "Andorra", ein Stück in zwölf Bildern von Max Frisch, wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. |
| 14. | 11. | 1961 | In Ost-Berlin wird das Stalin-Denkmal entfernt. |
| 19. | 11. | 1961 | Der Hamburger Erbforscher Prof. Widukind Lenz äußert erstmals den Verdacht, daß das Schlafmittel "Contergan" Mißbildungen an ungeborenen Kindern bewirke. |
| 20. | 11. | 1961 | In der Türkei bildet Ismet Inönü eineinhalb Jahre nach dem Militärputsch eine neue zivile Regierung. |
| 24. | 11. | 1961 | Das Oratorium "Atlantis" von Manuel de Falla wird in Barcelona konzertant uraufgeführt. |
| 25. | 11. | 1961 | Vier Jahre nach der Einführung wird das Schlafmittel "Contergan" aus dem Handel gezogen - zu spät für Tausende von Kindern, die mit Mißbildungen geboren wurden. |
| 30. | 11. | 1961 | In der Dominikanischen Republik übernimmt die Armee die Macht, um die dauernden Unruhen nach der Ermordung des Diktators Trujillo zu beenden. |
| 09. | 12. | 1961 | Tanganjika (Tansania) wird als Monarchie unter der britischen Krone unabhängig. |
| 11. | 12. | 1961 | Das Mysterienspiel "Ludus de nato Infante mirificus" von Carl Orff wird in Stuttgart uraufgeführt. |
| 12. | 12. | 1961 | Die USA starten "Oscar 1", den ersten Radioamateur-Satelliten. Der Start erfolgt im "Huckepack", zusammen mit "Discoverer 3" |
| 14. | 12. | 1961 | Tanganjika wird 104. Mitglied der UNO. |
| 15. | 12. | 1961 | Adolf Eichmann, einer der Hauptverantwortlichen der "Endlösung der Judenfrage", wird in Israel zum Tode verurteilt. |
| 17. | 12. | 1961 | "Das lange Weihnachtsmahl" von Thorton Wilder, übersetzt und komponiert von Paul Hindemith wird im Mannheimer Nationaltheater uraufgeführt. |
| 18. | 12. | 1961 | Der Einmarsch indischer Truppen in die portugiesischen Enklaven Daman, Diu und Goa beenden die rund 450jährige Kolonialherrschaft der Portugiesen an der indischen Westküste. |
| 22. | 12. | 1961 | Die Komoren, seit 1947 französisches Überseeterritorium, erhalten die innere Selbstverwaltung. |
| 27. | 12. | 1961 | Großbritannien sendet Truppen in den Persischen Golf; Irak hatte zuvor mit einem Überfall auf Kuwait gedroht. |
| 01. | 01. | 1962 | Der Deutschlandfunk nimmt seinen Sendebetrieb auf. |
| 01. | 01. | 1962 | Als Samoa i Sisifo wird West-Samoa als erster Staat Polynesiens unabhängig. |
| 01. | 01. | 1962 | Der Deutschlandfunk nimmt seinen Sendebetrieb auf. |
| 11. | 01. | 1962 | Bei einem Gletschersturz in Peru kommen 3.000 Menschen ums Leben. |
| 14. | 01. | 1962 | Der EWG-Ministerrat beschließt ein Abkommen über eine gemeinsame Agrarpolitik. Damit ist ein zweiter Schritt in Richtung auf einen gemeinsamen Markt vollzogen. |
| 19. | 01. | 1962 | In den USA erscheint Ken Keseys Erstlingswerk "Einer flog übers Kuckucksnest". Der Roman wird 1975 verfilmt. |
| 24. | 01. | 1962 | Die DDR-Volkskammer verabschiedet ein Gesetz zur Einführung der allgemeinen Wehrpflicht. |
| 26. | 01. | 1962 | Die USA starten die unbemannte Mondsonde "Ranger 3". Die Sonde verfehlt den Mond um 36.800 km und fliegt in eine Sonnenumlaufbahn. |
| 07. | 02. | 1962 | Auf der Kohlengrube "Luisenthal" in Völklingen/Deutschland kommen bei einer Schlagwetterexplosion 298 Menschen ums Leben. |
| 16. | 02. | 1962 | An der deutschen Nordseeküste und in Hamburg kommt es zu einer schweren Sturmflut. |
| 17. | 02. | 1962 | Die verheerendste Flutkatastrophe des 20. Jahrhunderts an den norddeutschen Küstengebieten fordert weit 315 Menschenleben. |
| 20. | 02. | 1962 | Als erster Amerikaner umkreist der Astronaut John H. Glenn die Erde. |
| 21. | 02. | 1962 | Die Komödie "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. |
| 21. | 02. | 1962 | Frankreich und die algerische Exilregierung einigen sich über einen Waffenstillstand. |
| 01. | 03. | 1962 | Das britische Protektorat Uganda erhält als Vorstufe zur Unabhängigkeit die innere Selbstverwaltung. |
| 07. | 03. | 1962 | Die USA starten "OSA 2", den ersten Satelliten zur Sonnenforschung. |
| 18. | 03. | 1962 | Im Abkommen von Évian-les-Bains gewährt Frankreich Algerien die volle Unabhängigkeit. |
| 27. | 03. | 1962 | In den USA läuft die "Savannah", das erste mit Kernenergie angetriebene Fracht- und Passagierschiff, zu einer Probefahrt aus. |
| 01. | 04. | 1962 | In einer Volksabstimmung verwerfen die Schweizer eine Initiative für ein Verbot von Kernwaffen. |
| 05. | 04. | 1962 | Nach fast vierjähriger Bauzeit gelingt der Durchstich im Straßentunnel unter dem Großen St. Bernhard zwischen der Schweiz und Italien. |
| 23. | 04. | 1962 | Erstmals gelingt es auch den USA, eine unbemannte Sonde zum Mond zu schicken. "Ranger 4" zerschellt wie geplant auf dem Mond, übermittelt aber vor dem Aufschlag keine Bilder. |
| 26. | 04. | 1962 | Die Sowjetunion startet "Kosmos 4", den ersten später zurückgeholten Satelliten. Seine Aufgabe ist die Registrierung von Kernexplosionen auf der Erde. |
| 26. | 04. | 1962 | Der amerikanisch-britische Forschungssatellit "Ariel 1" wird gestartet. Er soll die Ionosphäre und die Sonne untersuchen. |
| 30. | 04. | 1962 | Der US-amerikanische Luftwaffenpilot Joe Walker fliegt auf eine Rekordhöhe von 77,7 km. |
| 09. | 05. | 1962 | Zum ersten Mal gelingt es US-amerikanischen Wissenschaftlern, ein auf den Mond gerichtetes Lichtstrahlenbündel auf die Erde zurückreflektieren zu lassen. |
| 14. | 05. | 1962 | In Athen heiraten die griechische Prinzessin Sofia und der spanische Thronanwärter Juan Carlos von Bourbon. |
| 24. | 05. | 1962 | An Bord der "Merkur-Atlas 7" fliegt der Amerikaner Scott Carpenter dreimal um die Erde. Es handelt sich um den sechsten bemannten Raumflug der Menschheit. |
| 30. | 05. | 1962 | Der US-amerikanische Jazzklarinettist Benny Goodman gibt in Moskau das Eröffnungskonzert einer sechswöchigen Tournee durch die Sowjetunion. |
| 31. | 05. | 1962 | In Israel wird das Todesurteil an Adolf Eichmann, einem der Hauptverantwortlichen des Judenmordes in Nazi-Deutschland, vollstreckt. |
| 06. | 06. | 1962 | Konrad Adenauer bietet dem sowjetischen Botschafter in Bonn einen "Burgfrieden" für zehn Jahre an. |
| 16. | 06. | 1962 | Die Oper "Die Liebeskette" von Franz Xaver Lehner wird in Wiesbaden uraufgeführt. |
| 17. | 06. | 1962 | Zum zweiten Mal hintereinander gewinnt Brasilien die Fußballweltmeisterschaft. |
| 18. | 06. | 1962 | Das Oratorium "Atlantis" von Manuel de Falla wird an der Mailänder Scala szenisch uraufgeführt. |
| 18. | 06. | 1962 | In einem "Nationalen Dokument" unterstreicht die DDR die Zweistaatlichkeit Deutschlands. |
| 23. | 06. | 1962 | Im Berliner Olympiastadion findet der erste Boxweltmeisterschaftskampf auf deutschem Boden statt. Dabei verliert Gustav "Bubi" Scholz gegen den US-amerikanischen Titelhalter im Halbschwergewicht, Harold Johnson, nach Punkten. |
| 01. | 07. | 1962 | Die Republik Ruanda und das Königreich Burundi werden in die Unabhängigkeit entlassen. |
| 03. | 07. | 1962 | Nach einer Volksabstimmung erklärt Algerien die Unabhängigkeit. |
| 06. | 07. | 1962 | Algerische Armeeverbände unter dem stellvertretenden Regierungschef Ben Bella besetzen Oran, wo tags zuvor bei Schießereien 96 Menschen ums Leben kamen. |
| 10. | 07. | 1962 | Die USA starten "Telstar 1", den ersten kommerziellen Fernsehsatelliten. |
| 18. | 07. | 1962 | In einem unblutigen Staatsstreich übernimmt die Armee unter General Ricardo Pérez Godoy die Macht in Peru. |
| 19. | 07. | 1962 | In den USA fängt eine mit Radar gesteuerte Nike-Zeus-Rakete eine 7250 km entfernt gestartete Atlas-Rakete ab. Das ist der erste gelungene Test dieses neuen Raketenabwehrsystems. |
| 03. | 08. | 1962 | Nach einem Abkommen über die Kompetenzen der Provisorischen Regierung wird Mohammed Ben Bella und dem Politischen Büro FLN in Algier ein triumphaler Einzug bereitet. |
| 06. | 08. | 1962 | Jamaika wird nach 307jähriger britischer Verwaltung unabhängig. |
| 11. | 08. | 1962 | An Bord von "Wostock 3" fliegt der sowjetische Kosmonaut Andrian Nikolajew ins All. Er bleibt fast vier Tage auf einer Erdumlaufbahn. |
| 12. | 08. | 1962 | An Bord von "Wostock 4" fliegt der sowjetische Kosmonaut Pawel Popowitsch in eine Erdumlaufbahn. Erstmals befinden sich gleichzeitig zwei bemannte Raumfahrzeuge im All. |
| 14. | 08. | 1962 | Im Mont Blanc gelingt der Tunneldurchbruch. |
| 27. | 08. | 1962 | Die USA starten die unbemannte Sonde "Mariner 2", der erstmals ein erfolgreicher Vorbeiflug an der Venus gelingen wird. |
| 31. | 08. | 1962 | Trinidad und Tobago erlangen die Unabhängigkeit. |
| 01. | 09. | 1962 | Der Nordwestiran wird von einem schweren Erdbeben erschüttert. Rund 10.000 Menschen kommen ums Leben. |
| 02. | 09. | 1962 | Anläßlich eines Besuchs hoher kubanischer Funktionäre wird in Moskau die Zusage sowjetischer Waffenlieferungen an Kuba bekanntgegeben. |
| 15. | 09. | 1962 | 29 Ost-Berlinern gelingt durch einen Tunnel die Flucht nach West-Berlin. |
| 26. | 09. | 1962 | Der aus französischer Haft (seit 1956) entlassene Ahmed Ben Bella bildet die erste nationale Regierung Algeriens. Er selber wird erster Staatspräsident. |
| 27. | 09. | 1962 | Unter der Führung des Generals As-Sallal putscht in Nordjemen das Militär gegen den Imam. Die Revolution bricht aus. |
| 29. | 09. | 1962 | Der kanadisch-amerikanische Forschungssatellit "Alouette 1" wird gestartet. Er soll die Ionosphäre untersuchen. |
| 01. | 10. | 1962 | In Oxford/USA wird unter Einsatz von Bundestruppen die Aufnahme eines schwarzen Studenten an die University of Mississippi erzwungen. |
| 03. | 10. | 1962 | Den USA gelingt mit dem Start von "Merkur-Atlas 8" erneut ein bemannter Raumflug. An Bord der Raumkapsel befindet sich der Astronaut Walter Schirra. |
| 04. | 10. | 1962 | Die "Beatles" nehmen ihre erste Single "Love Me Do" auf, die es mit auf Platz 17 der britischen Hitparade bringen wird. |
| 06. | 10. | 1962 | Der Beirat des Deutschen Fußballbundes (DFB) beschließt die Bildung der Fußballbundesliga. |
| 09. | 10. | 1962 | Uganda wird unabhängig. |
| 11. | 10. | 1962 | Papst Johannes XXIII. eröffnet in Rom das Zweite Vatikanische Konzil (bis 1965). |
| 22. | 10. | 1962 | Die Forderung von US-Präsident John F. Kennedy nach dem Rückzug sowjetischer Mittelstreckenraketen und Abschußrampen aus Kuba löst die Kubakrise aus. |
| 24. | 10. | 1962 | Der UdSSR gelingt im dritten Anlauf der Start einer Marssonde. Die Sonde sollte auf dem Mars landen, explodiert aber bereits auf einer Erdumlaufbahn. |
| 28. | 10. | 1962 | Der sowjetische Regierungschef Chruschtschow zeigt sich zum Abzug der sowjetischen Raketen von Kuba bereit, falls die USA zusichern, Kuba nicht anzugreifen. |
| 07. | 11. | 1962 | Im Deutschen Bundestag beginnt eine dreitägige Debatte über die "Spiegel-Affäre". Die SPD-Opposition verlangt den Rücktritt von Verteidigungsminister Strauß, was die CDU/CSU-Fraktion ablehnt. |
| 07. | 11. | 1962 | Drei Tage nach den USA gibt auch die Sowjetunion die Einstellung von Kernwaffentests in der Atmosphäre bekannt. |
| 19. | 11. | 1962 | In der Bundesrepublik Deutschland erklären fünf Bundesminister der FDP wegen der "Spiegel-Affäre" ihren Rücktritt. |
| 09. | 12. | 1962 | Nach einjähriger Unabhängigkeit wird Tanganjika (Tansania) unter Staatspräsident Nyerere zur Republik proklamiert, bleibt aber im Commonwealth of Nations. |
| 14. | 12. | 1962 | Die US-Sonde "Mariner 2" passiert in 34.830 km Abstand die Venus. Sie übermittelt als erste Venus-Sonde Daten zur Erde. |
| 16. | 12. | 1962 | Nepal erhält seine heutige Verfassung; sie gesteht dem König absolute Rechte zu. |
| 20. | 12. | 1962 | In der Dominikanischen Republik wird in den ersten freien Wahlen seit 1924 der linksorientierte Exilpolitiker Juan Bosch zum Staatspräsidenten gewählt. |
| 07. | 01. | 1963 | Die USA und die UdSSR teilen dem UNO-Sicherheitsrat mit, daß sie eine Übereinstimmung in der Frage des Rückzugs sowjetischer Raketen aus Kuba erzielt haben. |
| 08. | 01. | 1963 | Die Neufassung der Oper "Katerina Ismailowa" von Dimitrij Schostakowitsch wird in Moskau uraufgeführt. |
| 14. | 01. | 1963 | Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle lehnt eine britische EWG-Mitgliedschaft ab. |
| 17. | 01. | 1963 | In Belgien entführen Studenten Brüssels Wahrzeichen "Manneken Piss" |
| 22. | 01. | 1963 | Bundeskanzler Adenauer und Staatspräsident de Gaulle unterzeichnen in Paris den Deutsch-Französischen Freundschaftsvertrag (Elysée-Vertrag). |
| 01. | 02. | 1963 | Das britische Protektorat Nyasaland in Ostafrika wird autonom. |
| 01. | 02. | 1963 | Der Zürichsee ist zugefroren. Der Winter 1962/63 ist in ganz Europa ungewöhnlich hart. |
| 18. | 02. | 1963 | Das Schauspiel "Der Stellvertreter" von Rolf Hochhuth wird im Theater am Kurfürstendamm in Berlin uraufgeführt. |
| 08. | 03. | 1963 | Der Staatsstreich eines von Generalen geführten Nationalrates bringt in Syrien die sozialistische Bath-Partei an die Macht. |
| 20. | 03. | 1963 | Die Komödie "Herkules und der Stall des Augias" von Friedrich Dürrenmatt wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. |
| 21. | 03. | 1963 | Die unbemannte sowjetische "Mars 1" verliert in 106 Mio. km Entfernung zur Erde den Funkkontakt. Sie hätte drei Monate später als erste Sonde den Mars passieren sollen. |
| 22. | 03. | 1963 | Die Beatles veröffentlichen ihr erstes Album "Please Please Me". |
| 30. | 03. | 1963 | In Guatemala wird die bürgerliche Regierung von der Armee gestürzt. |
| 01. | 04. | 1963 | Das Zweite Deutsche Fernsehen ZDF nimmt seinen regelmäßigen Sendebetrieb auf. |
| 07. | 04. | 1963 | Eine neue Verfassung in Jugoslawien führt zu weiteren Liberalisierungen in Wirtschaft und Verwaltung. Unter anderem wird ein Verfassungsgerichtshof gegründet. |
| 09. | 04. | 1963 | Dem ehemaligen britischen Premierminister Winston Churchill wird als erstem Ausländer seit Lafayette (1788) die US-amerikanische Ehrenbürgerschaft erteilt. |
| 24. | 04. | 1963 | Die Oper "Die Orestie des Aischylos" von Darius Milhaud wird an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführt. |
| 27. | 04. | 1963 | Der US-Amerikaner Brian Sternberg schafft in Philadelphia erstmals die 5-Meter-Marke im Stabhochsprung. |
| 30. | 04. | 1963 | Die 963,4 m lange Brücke von der Ostseeinsel Fehmarn zum deutschen Festland wird fertiggestellt. |
| 30. | 04. | 1963 | In Hamburg wird das Stück "Die Sintflut" von Igor Strawinsky szenisch uraufgeführt. |
| 01. | 05. | 1963 | Das ehemalige niederländische Westneuguinea wird unter dem Namen Irian Barat (Westirian) ein Teil Indonesiens. |
| 06. | 05. | 1963 | Die Schweiz wird 17. Mitglied des Europarates. |
| 14. | 05. | 1963 | Kuwait wird 111. Mitglied der UNO. |
| 15. | 05. | 1963 | Den USA gelingt mit dem Start von "Merkur-Atlas 9" erneut ein bemannter Raumflug. An Bord der Raumkapsel befindet sich der Astronaut Gordon Cooper. Es handelt sich um den zehnten bemannten Raumflug der Menschheit. |
| 20. | 05. | 1963 | Der sowjetische Schachspieler Tigran Petrosjan wird neuer Weltmeister. Er schlägt im Finalkampf seinen Landsmann Michail Botwinnik. |
| 25. | 05. | 1963 | Die unabhängigen Staaten Afrikas - mit Ausnahme Südafrikas gründen die OAU (Organisation für Afrikanische Einheit) mit Sitz in Addis Abeba/Äthiopien. |
| 29. | 05. | 1963 | An der ostpakistanischen Küste wütet ein Wirbelsturm, der rund 20.000 Menschen das Leben kostet. |
| 31. | 05. | 1963 | Das Verwaltungsgericht Wien stimmt der Rückkehr von Erzherzog Otto von Habsburg, der auf alle Thronrechte verzichtet hatte, zu. Das Gerichtsurteil führt zu ernsten Spannungen in der Regierungskoalition. |
| 02. | 06. | 1963 | In Saudi-Arabien wird die Sklaverei offiziell abgeschafft. |
| 05. | 06. | 1963 | "Das Mädchen Irma la Douce", ein Klassiker unter den Filmkomödien mit Jack Lemmon und Shirley MacLaine in den Hauptrollen, wird in New York uraufgeführt. |
| 05. | 06. | 1963 | Im Iran kommt es zu Protesten orthodoxer Moslems gegen die Pläne des Schahs zu einer Landreform und zur Emanzipation der Frau. Der Anführer Ayatollah Khomeini wird verhaftet und ins Exil geschickt. |
| 07. | 06. | 1963 | Die "Rolling Stones" veröffentlichen ihre erste Schallplatte mit den Titeln "Come on" und "I Want to Be Loved" |
| 14. | 06. | 1963 | Die UdSSR startet "Wostock 5". Kosmonaut Walerij Bykowskij wird eine neue Rekorddauer von fast fünf Tagen auf einer Erdumlaufbahn bleiben und 81 Mal unseren Planeten umkreisen. |
| 16. | 06. | 1963 | An Bord von "Wostok 6" fliegt Walentina Tereschkowa als erste Frau ins All. Gleichzeitig befindet sich noch immer "Wostock 5" auf einer Erdumlaufbahn. |
| 24. | 06. | 1963 | In den Studios von BBC London wird der erste Home Videorecoder vorgestellt. |
| 26. | 06. | 1963 | US-Präsident John F. Kennedy bekräftigt vor dem Schöneberger Rathaus die Berlin-Garantie der USA mit den berühmt gewordenen Worten "Ich bin ein Berliner". |
| 28. | 06. | 1963 | Die Oper "Figaro läßt sich scheiden" von Giselher Klebe wird in Hamburg uraufgeführt. |
| 30. | 06. | 1963 | In Rom wird Paul VI. zum Papst gekrönt. |
| 11. | 07. | 1963 | In Ecuador kommt es zu einem Militärputsch. Präsident Carlos Julio Arosemena Monroy geht ins Exil nach Panama. |
| 26. | 07. | 1963 | Skopje, die Hauptstadt Makedoniens, wird durch ein schweres Erdbeben fast völlig zerstört. Mehr als 1.000 Menschen kommen ums Leben. |
| 27. | 07. | 1963 | Die USA bringen "Syncom II", den ersten geostationären Erdsatelliten, ins All. |
| 31. | 07. | 1963 | Auf einem Kongreß der Nationalen Befreiungsfront FLN wird ein Gesetzesentwurf verabschiedet, der Algerien zu einer Präsidialrepublik macht und das Einparteiensystem einführt. |
| 05. | 08. | 1963 | Die USA, Großbritannien und die UdSSR unterzeichnen in Moskau ein Abkommen, das Atomtests in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser verbietet. |
| 08. | 08. | 1963 | In der Nähe von Chaddington wird der Postzug Glasgow-London ausgeraubt. Im größten Coup aller Zeiten werden umgerechnet 28,5 Millionen DM erbeutet; 17 Verdächtige werden verhaftet, die Anführer können zunächst unerkannt entkommen. |
| 24. | 08. | 1963 | In der Bundesrepublik Deutschland findet der erste Spieltag der neugeschaffenen Fußball-Bundesliga statt. |
| 28. | 08. | 1963 | Der Marsch auf Washington, an dem rund 200.000 Menschen teilnehmen, ist die bislang größte Bürgerrechtsdemonstration in den USA. |
| 04. | 09. | 1963 | Bei Dürrenäsch kommen beim Absturz einer Caravelle der Fluggesellschaft Swissair kurz nach dem Start in Zürich-Kloten alle 74 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder ums Leben. |
| 09. | 09. | 1963 | Die deutsche Fassung des Musicals "Annie Get Your Gun" von Irving Berlin wird im Theater des Westens in Berlin uraufgeführt. |
| 12. | 09. | 1963 | In Ankara wird das Assoziierungsabkommen zwischen der EWG und der Türkei unterzeichnet. |
| 16. | 09. | 1963 | Die "Federation of Malaya" wird gegründet. Sie umfaßt neben dem heutigen Staatsgebiet Malaysias auch Singapur. |
| 01. | 10. | 1963 | Nigeria wird unabhängige Republik innerhalb des Commonwealth of Nations. |
| 09. | 10. | 1963 | Uganda wird Republik, König Mutesa II. Staatspräsident ohne exekutive Gewalt. |
| 09. | 10. | 1963 | Der Vaiontdamm in Norditalien bricht. Die Überschwemmungen in den tieferliegenden Ortschaften fordern rund 2.000 Todesopfer. |
| 15. | 10. | 1963 | Der deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer tritt nach einer Regierungszeit von 14 Jahren zurück. |
| 16. | 10. | 1963 | Die USA starten "Vela 1", den ersten US-Satelliten zur Registrierung von Kernexplosionen. |
| 01. | 11. | 1963 | Bei einem Militärputsch in Südvietnam kommen Staatschef Ngo Dinh Diem und sein Bruder, Geheimdienstchef Ngo Dinh Nhu, ums Leben. |
| 01. | 11. | 1963 | Die Sowjetunion startet "Poljot 1". Der Forschungssatellit verfügt erstmals über ein Antriebssystem zur Bahnkorrektur. |
| 03. | 11. | 1963 | Bei den Parlamentswahlen in Griechenland gewinnt die Zentrumsunion von Georgios Papandreou die absolute Mehrheit. |
| 17. | 11. | 1963 | Die 820 m lange Europabrücke bei Innsbruck wird dem Verkehr übergeben. |
| 22. | 11. | 1963 | Der demokratische US-Präsident John F. Kennedy wird in Dallas/Texas ermordet. Die Hintergründe des Attentats werden nicht restlos geklärt. Als Attentäter gilt der Einzelgänger Lee Harvey Oswald. |
| 24. | 11. | 1963 | Jack Ruby erschießt vor laufenden Fernsehkameras Lee Harvey Oswald, den mutmaßlichen Mörder von John F. Kennedy. |
| 12. | 12. | 1963 | Kenia wird unabhängig. Die Verfassung betont die Eigenständigkeit der Regionen. |
| 16. | 12. | 1963 | Sansibar und Kenia werden 112. bzw. 113. Mitglied der UNO. |
| 23. | 12. | 1963 | Auf Zypern kommt es zu blutigen Zusammenstößen zwischen Griechen und Türken, bei denen zahlreiche Menschen, vor allem türkische Bewohner der Insel, ums Leben kommen. |
| 27. | 12. | 1963 | Britische Truppen landen auf Zypern, um die Kämpfe zwischen der griechischen und der türkischen Bevölkerung zu beenden. |
| 06. | 01. | 1964 | Belize (British Honduras) erhält eine eigene Verfassung und die innere Selbstbestimmung. |
| 07. | 01. | 1964 | Papst Paul VI. beendet einen dreitägigen Besuch im Heiligen Land. Einen Tag zuvor traf er in Jerusalem mit dem Patriarchen von Konstantinopel, Athenagors I., zusammen. |
| 12. | 01. | 1964 | Sansibar, das vor einem Monat unabhängig wurde, wird nach einem blutigen Putsch zur Republik erklärt. |
| 13. | 01. | 1964 | Auf der ersten Arabischen Gipfelkonferenz in Kairo wird die Palästinensische Befreiungsorganisation PLO gegründet. |
| 16. | 01. | 1964 | Das Musical "Hello Dolly!" von Jerry Herman wird im New Yorker St. James Theatre uraufgeführt. |
| 25. | 01. | 1964 | Die USA starten den Satelliten "Echo 2", mit dem erstmals Kommunikationsversuche mit der UdSSR unternommen werden. |
| 27. | 01. | 1964 | Frankreich erkennt die Volksrepublik China an und nimmt diplomatische Beziehungen zu ihr auf. |
| 29. | 01. | 1964 | In Innsbruck werden die IX. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 30. | 01. | 1964 | Der Sowjetunion gelingt erstmals ein Doppelstart von Forschungssatelliten: "Elektron 1" und "Elektron 2" werden in eine Erdumlaufbahn geschickt. |
| 30. | 01. | 1964 | Zum zweiten Mal gelingt es den USA, eine unbemannte Sonde zum Mond zu schicken. "Ranger 6" zerschellt wie geplant auf dem Mond, übermittelt aber wie schon "Ranger 4" vor dem Aufschlag keine Bilder. |
| 31. | 01. | 1964 | In Südvietnam kommt General Nguyen Khanh durch einen unblutigen Putsch an die Macht. |
| 06. | 02. | 1964 | Frankreich und Großbritannien vereinbaren in einer Absichtserklärung den Bau eines Eisenbahntunnels unter dem Ärmelkanal. |
| 11. | 02. | 1964 | Die Regierung Taiwans unter Chiang Kai-shek bricht die diplomatischen Beziehungen zu Frankreich ab, nachdem Frankreich die Volksrepublik China diplomatisch anerkannte. |
| 18. | 02. | 1964 | In Gabun wird ein Militärputsch gegen Staatspräsident Mba mit Hilfe französischer Truppen niedergeschlagen. |
| 22. | 02. | 1964 | Die UdSSR und die USA unterzeichnen ein neues Kulturabkommen. |
| 25. | 02. | 1964 | Der US-Amerikaner Cassius Clay wird in Miami Beach neuer Boxweltmeiser im Schwergewicht. Er schlägt Titelverteidiger Sonny Liston durch technischen K.O. in der siebten Runde. |
| 27. | 02. | 1964 | Marika Kilius und Hans-Jürgen Bäumler werden in Dortmund Weltmeister im Paarlauf. |
| 04. | 03. | 1964 | Der UNO-Sicherheitsrat beschließt die Entsendung von Friedenstruppen nach Zypern. |
| 19. | 03. | 1964 | Als erster Straßentunnel durch die Alpen wird die Verbindung durch den Großen Sankt Bernhard für den Verkehr freigegeben. |
| 20. | 03. | 1964 | Der britische Anthropologe und Paläontologe Louis Seymour Leaky gibt bekannt, daß er in Olduway/Tanganjika fossile Überreste eines bisher unbekannten Menschentyps, den er "Homo habilis" nennt, gefunden hat. |
| 25. | 03. | 1964 | Großherzogin Charlotte von Luxemburg gibt ihren Thronverzicht zugunsten ihres Sohnes, Großherzog Jean, bekannt. |
| 27. | 03. | 1964 | Ein zehnminütiges Erdbeben der Stärke 8 auf der nach oben offenen Richterskala erschüttert Alaska und besonders die Stadt Anchorage. Dabei kommen 135 Menschen ums Leben. |
| 31. | 03. | 1964 | Den "Beatles" gelingt es als erste Popgruppe, mit fünf verschiedenen Titeln die fünf ersten Plätze der US-Hitparade zu belegen. |
| 02. | 04. | 1964 | Die UdSSR startet die erste von Ionenmotoren angetriebene interplanetare Raumstation "Zond 1". |
| 04. | 04. | 1964 | Der deutsche Boxer Gustav "Bubi" Scholz wird neuer Europameister im Halbschwergewicht. |
| 19. | 04. | 1964 | In Laos putscht eine Gruppe rechtsgerichteter Offiziere unter General Phoumi Nosawan. Unter dem Druck der Großmächte belassen die Putschisten den Ministerpräsidenten im Amt und beschränken sich auf eine Kabinettsumbildung. |
| 19. | 04. | 1964 | An der Deutschen Oper Berlin wird die Oper "Montezuma" von Roger Sessions uraufgeführt. |
| 27. | 04. | 1964 | Tanganjika und Sansibar bilden die "Vereinigte Republik Tansania". |
| 29. | 04. | 1964 | In der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom findet die Trauung der niederländischen Prinzessin Irene mit dem spanischen Thronanwärter Prinz Carlos Hugo von Bourbon-Parma statt. |
| 09. | 05. | 1964 | Der 1. FC Köln wird der erste Deutsche Fußballmeister nach einer Bundesligasaison. |
| 14. | 05. | 1964 | Die erste Baustufe des Assuanstaudamms in Ägypten ist abgeschlossen. In Anwesenheit von Staatspräsident Nasser und dem sowjetischen Regierungschef Chruschtschow wird der erste Umleitungskanal des Nil eingeweiht. |
| 24. | 05. | 1964 | Im Fußballstadion von Lima werden 300 Menschen zu Tode getrampelt. Die Panik war ausgebrochen, als der Schiedsrichter im Qualifikationsspiel für die Olympischen Spiele ein Tor der Peruaner nicht anerkannte. |
| 28. | 05. | 1964 | Von Cape Kennedy aus bringt die NASA mit einer "Saturn I"-Rakete erstmals ein unbemanntes Apollo-Raumschiff auf eine Erdumlaufbahn. |
| 07. | 06. | 1964 | Der französische Radrennfahrer Jacques Anquetil gewinnt den Giro d'Italia. |
| 12. | 06. | 1964 | In einem Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand garantiert die UdSSR die Unantastbarkeit der DDR-Staatsgrenzen. |
| 12. | 06. | 1964 | Ein Gericht in Pretoria/Südafrika verurteilt die afrikanischen Nationalistenführer Nelson Mandela und Walter Sisulu zu lebenslanger Haft. |
| 13. | 06. | 1964 | In Kiel läuft die "Otto Hahn", das erste europäische Frachtschiff mit Atomantrieb, vom Stapel. |
| 19. | 06. | 1964 | Das erste Telefonkabel zwischen Japan und den USA wird in Betrieb genommen. |
| 20. | 06. | 1964 | Der Franzose Eric Tabarly überquert in einer Segeljolle in 27 Tagen den Atlantik. Er unterbietet damit den Rekord des Briten Francis Chichester um sechs Tage. |
| 21. | 06. | 1964 | Die spanische Nationalmannschaft gewinnt in Madrid durch einen 2:1-Sieg über die Sowjetunion die Fußball-Europameisterschaft. |
| 26. | 06. | 1964 | Die Schweizerischen PTT-Betriebe führen Postleitzahlen zur Vereinfachung des Briefverkehrs ein. |
| 02. | 07. | 1964 | US-Präsident Lyndon B. Johnson unterzeichnet das Bürgerrechtsgesetz Civil Rights Law zur Gleichberechtigung der Rassen, der Geschlechter sowie ethischer und religiöser Minderheiten. |
| 06. | 07. | 1964 | Nyasaland wird als "Malawi" unabhängig. |
| 14. | 07. | 1964 | Der Franzose Jacques Anquetil gewinnt zum vierten Mal hintereinander die Tour de France. |
| 24. | 07. | 1964 | Die Oper "Don Rodrigo" von Alberto Ginastera wird in Buenos Aires uraufgeführt. |
| 28. | 07. | 1964 | Die USA starten "Ranger 7". Dieser insgesamt 15. Versuch der USA, eine unbemannte Sonde auf den Mond zu schicken, gelingt vollständig. "Ranger 7" übermittelt vor ihrem Aufschlag 4.308 Bilder zur Erde. |
| 04. | 08. | 1964 | Den Tonkin-Zwischenfall, die angebliche Beschießung von US-Kriegsschiffen durch nordvietnamesische Patrouillenboote, nehmen die USA zum Anlaß, in den Vietnamkrieg einzugreifen. |
| 07. | 08. | 1964 | In der Tonking-Resolution ermächtigt der US-Kongreß Präsident Johnson zur Kriegsführung in Vietnam. |
| 09. | 08. | 1964 | Papst Paul VI. unterzeichnet seine erste Enzyklika "Ecclesiam suam", in der er sich für einen Dialog mit nichtkatholischen Kirchen ausspricht. |
| 18. | 08. | 1964 | Papst Paul VI. spricht 22 ugandische Märtyrer, die 1885 hingerichtet wurden, heilig. Damit werden zum ersten Mal seit vielen Jahrhunderten Schwarze heiliggesprochen. |
| 28. | 08. | 1964 | Die USA starten Wettersatelliten "Nimbus 1", der innerhalb des ersten Monats insgesamt 27.000 Wolkenbilder zur Erde senden wird. |
| 04. | 09. | 1964 | Die USA starten "OGO 1", den ersten geostationären Forschungssatelliten. |
| 09. | 09. | 1964 | Nach Bestimmungen des DDR-Ministerrates dürfen Rentner pro Jahr einmal zu Verwandten in die Bundesrepublik reisen. |
| 18. | 09. | 1964 | Unter großer Anteilnahme der europäischen Fürstenhäuser heiratet König Konstantin II. von Griechenland in Athen die dänische Prinzessin Anne-Marie. |
| 21. | 09. | 1964 | Malta wird nach 164 Jahren britischer Herrschaft unabhängig. |
| 22. | 09. | 1964 | Das Musical "Anatevka" von Jerry Lewis Bock wird im Imperial Theatre in New York uraufgeführt. |
| 27. | 09. | 1964 | Der Oberste Bundesrichter der USA, Earl Warren, gibt die Untersuchungsergebnisse über die Ermordung von Präsident Kennedy bekannt: Lee Harvey Oswald war Attentäter, dessen Mörder Jack Ruby handelte ohne Hintermänner. |
| 04. | 10. | 1964 | In Italien wird das letzte Teilstück der 775 km langen Autostrada del Sole dem Verkehr übergeben. |
| 10. | 10. | 1964 | In Tokio werden die XVIII. Olympischen Sommerspiele eröffnet. |
| 12. | 10. | 1964 | Die UdSSR startet "Woschod 1". An Bord er Kapsel befinden sich erstmals drei Kosmonauten gleichzeitig. |
| 14. | 10. | 1964 | Das Plenum des Zentralkomitees der KPdSU setzt Nikita Chruschtschow ab und wählt Leonid Breschnew zum Nachfolger. |
| 16. | 10. | 1964 | China bringt seine erste Atombombe zur Explosion. |
| 24. | 10. | 1964 | Sambia erklärt die Unabhängigkeit. |
| 04. | 11. | 1964 | Durch einen Militärputsch in Bolivien kommt General René Barrientos Ortuño an die Macht. Er wird das Land bis 1969 regieren. |
| 09. | 11. | 1964 | Seit 1865 wird mit Konrad Adenauer erstmals wieder ein Deutscher Mitglied der französischen Akademie der Wissenschaften. |
| 12. | 11. | 1964 | Großherzogin Charlotte von Luxemburg dankt zugunsten ihres Sohnes Jean ab. |
| 21. | 11. | 1964 | In New York wird die Verrazano-Narrows-Bridge dem Verkehr übergeben. Die 4800 m lange Brücke gilt mit ihrer Spannweite von 1298 m als größte Hängebrücke der Welt. |
| 28. | 11. | 1964 | Die USA starten die unbemannte Marssonde "Mariner 3", die als erster irdischer Flugkörper den Mars passieren wird. |
| 04. | 12. | 1964 | In Bombay/Indien endet der viertägige Eucharistische Weltkongreß in Anwesenheit von Papst Paul VI. |
| 10. | 12. | 1964 | Der Franzose Jean-Paul Sartre lehnt den Literaturnobelpreis ab. |
| 12. | 12. | 1964 | Kenia erklärt sich zur Republik. Der Anführer der Revolte von 1952, Jomo Kenyatta, übernimmt das Amt des Staatspräsidenten. Er errichtet einen zentralistischen, repressiven Einparteienstaat. |
| 15. | 12. | 1964 | Der italienisch-amerikanische Forschungssatellit "San Marco" wird gestartet. |
| 17. | 12. | 1964 | Das kanadische Unterhaus verabschiedet den Entwurf der neuen Flagge Kanadas. |
| 22. | 12. | 1964 | Syrien verstaatlicht sämtliche Oelquellen und Erzvorräte des Landes. |
| 01. | 01. | 1965 | Aufgrund der Römischen Verträge, die die Grundlage zur EWG bilden, werden die Binnenzölle um 10% gesenkt. |
| 21. | 01. | 1965 | Ein zwanzigjähriger religiöser Fanatiker begeht ein Attentat auf den iranischen Ministerpräsidenten Hassan Ali Mansur, der sechs Tage später seinen Verletzungen erliegt. |
| 21. | 01. | 1965 | Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe leitet gegen "Spiegel"-Herausgeber Rudolf Augstein ein Ermittlungsverfahren wegen Landesverrats ein. Er wird beschuldigt, geheime Informationen über die Bundeswehr preisgegeben zu haben. |
| 26. | 01. | 1965 | Hindi wird offizielle Staatssprache Indiens. |
| 29. | 01. | 1965 | Die Kolonie Basutoland (Lesotho) erhält die innere Selbstbestimmung und eine Verfassung. |
| 01. | 02. | 1965 | In Schweizer Fernsehen werden erstmals Werbesendungen ausgestrahlt. |
| 10. | 02. | 1965 | Erstmals wird im Bonner Bundestag die neu eingeführte "Aktuelle Stunde" abgehalten. |
| 15. | 02. | 1965 | In Köln wird die Oper "Die Soldaten" von Alois Zimmermann uraufgeführt. |
| 16. | 02. | 1965 | Die USA starten "Pegasus 1", den mit einer Masse von 23.000 kg bisher größten Forschungssatelliten. |
| 18. | 02. | 1965 | Gambia wird unabhängiger Staat im britischen Commonwealth of Nations. |
| 20. | 02. | 1965 | Die US-amerikanische Raumsonde "Ranger 8" zerschellt auf dem Mond, nachdem sie in den letzten 23 Minuten zuvor über 7000 Fotos von der Mondoberfläche zur Erde übermittelt hat. |
| 24. | 02. | 1965 | US-amerikanische Flugzeuge bombardieren Vietcong-Einheiten in Südvietnam. Damit greifen die Amerikaner zum ersten Mal direkt in die Kämpfe ein. |
| 08. | 03. | 1965 | Die ersten US-Streitkräfte erreichen landen bei Dan Nang in Vietnam. |
| 18. | 03. | 1965 | Der sowjetische Kosmonaut Alexei A. Leonow verläßt das Raumschiff "Woschod 2" und schwebt als erster Mensch für rund 10 Minuten im Weltall. |
| 22. | 03. | 1965 | Nicolae Ceausescu wird Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Rumäniens. |
| 23. | 03. | 1965 | Die USA bringen mit einer Titan-Rakete "Gemini 3" in eine Erdumlaufbahn. Es handelt sich um den ersten 2-Mann-Flug der Amerikaner. |
| 30. | 03. | 1965 | Bei einem Bombenanschlag auf die US-Botschaft in Saigon werden 22 Menschen, darunter zwei Amerikaner, getötet. |
| 01. | 04. | 1965 | König Hussein von Jordanien erklärt seinen Bruder Hassan zum Kronprinzen. |
| 06. | 04. | 1965 | Die USA starten "Early Bird", den ersten kommerziellen, geostationären Kommunikationssatelliten der Welt. |
| 07. | 04. | 1965 | Die komische Oper "Der junge Lord" von Hans Werner Henze wird in der Deutschen Oper Berlin uraufgeführt. |
| 23. | 04. | 1965 | Die Sowjetunion startet "Molnija 1A", ihren ersten Kommunikationssatelliten. |
| 24. | 04. | 1965 | In der Dominikanischen Republik erheben sich linksgerichtete Offiziere und zwingen die regierende Junta zum Rücktritt. Dies ist der Auftakt zu einem blutigen Bürgerkrieg. |
| 09. | 05. | 1965 | Die UdSSR startet die unbemannte Sonde "Lunik 5", mit der erstmals eine weiche Landung auf dem Mond geplant ist. Die Sonde zerschellt jedoch auf der Mondoberfläche. |
| 12. | 05. | 1965 | Die Bundesrepublik Deutschland und Israel nehmen diplomatische Beziehungen auf. |
| 12. | 05. | 1965 | Wie schon zwei Jahre zuvor wütet an der ostpakistanischen Küste wütet ein Wirbelsturm, der rund 17.000 Menschen das Leben kostet. |
| 19. | 05. | 1965 | In London gewinnt West Ham United durch einen 2:0-Sieg über 1860 München den Fußballeuropapokal der Pokalsieger. |
| 25. | 05. | 1965 | In Lewiston/Maine verteidigt Boxweltmeister Cassius Clay seinen Titel im Schwergewicht gegen Sonny Liston durch k.o. in der ersten Runde. |
| 27. | 05. | 1965 | Inter Miland gewinnt durch ein 1:0 gegen Benfica Lissabon in Mailand den Fußballeuropapokal der Landesmeister. |
| 02. | 06. | 1965 | Die ostpakistanische Küste wird erneut von einem heftigen Wirbelsturm heimgesucht. Rund 30.000 Menschen verlieren ihr Leben. |
| 03. | 06. | 1965 | Der Astronaut Edward White verläßt die "Gemini 4"-Kapsel und macht als erster Amerikaner und zweiter Mensch überhaupt einen zwanzigminütigen "Weltraumspaziergang". |
| 07. | 06. | 1965 | König Hassan II. von Marokko zieht sowohl die gesetzgebende als auch die ausführende politische Gewalt an sich. Er beendet damit die konstitutionelle Monarchie, die in der Verfassung von 1962 vorgesehen war. |
| 17. | 06. | 1965 | In der Schweiz bestätigt der Nationalrat endgültig die Entscheidung über den Bau des St.-Gotthard-Straßentunnels. |
| 19. | 06. | 1965 | In Algerien wird Staatspräsident Ben Bella vom Verteidigungsminister Oberst Houari Boumedienne gestürzt und unter Hausarrest gestellt. |
| 08. | 07. | 1965 | Der englische Posträuber Ronald Biggs flieht aus dem Wandsworth-Gefängnis in London. Er war wegen seiner Beteiligung am Überfall auf einen Postzug zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. |
| 14. | 07. | 1965 | Der Italiener Felice Gimondi gewinnt die Tour de France. |
| 14. | 07. | 1965 | Die amerikanische Sonde "Mariner 4" passiert als erster irdischer Flugkörper den Mars. Aus einer Entfernung von nur 9.844 km übermittelt sie die ersten Nahaufnahmen des Planeten zur Erde. |
| 16. | 07. | 1965 | Der Alpentunnel durch den Mont Blanc wird dem Verkehr übergeben. |
| 16. | 07. | 1965 | König Konstantin II. von Griechenland entläßt das Kabinett unter Georgios Papandreou, als dieser das Militär einer stärkeren zivilen Kontrolle unterwerfen will. |
| 16. | 07. | 1965 | Die USA starten "Platon 1". Der Forschungssatellit soll die kosmische Strahlung untersuchen. |
| 20. | 07. | 1965 | Das britische Oberhaus bestätigt ein Gesetz, das die Todesstrafe für vorerst fünf Jahre abschafft. |
| 26. | 07. | 1965 | Die Malediven werden unabhängig. |
| 05. | 08. | 1965 | Die Cook-Inseln werden autonom; die Einwohner behalten allerdings die neuseeländische Staatsbürgerschaft. |
| 06. | 08. | 1965 | Knapp einen Monat nach der amerikanischen "Mariner 4" passiert auch die sowjetische "Sonde 2" den Planeten Mars in nur 1.600 km Entfernung. Sie kann aber wegen einer Funkstörung keine Daten zur Erde übermitteln. |
| 09. | 08. | 1965 | Singapur scheidet nach Rassenunruhen aus der Staatengemeinschaft Malaysia aus. |
| 17. | 08. | 1965 | Die Bilanz von siebentägigen Rassenkravallen in dem hauptsächlich von Schwarzen bewohnten Viertel Watts in Los Angeles beträgt 36 Tote und mehr als 800 Verletzte. |
| 19. | 08. | 1965 | In Frankfurt geht der Auschwitz-Prozeß nach zwanzigmonatiger Dauer zu Ende. Von den 20 Angeklagten werden sechs zu lebenslanger Haft verurteilt. Drei der Angeklagten werden freigesprochen. |
| 21. | 08. | 1965 | Rumänien wird zur "Sozialistischen Republik" |
| 21. | 08. | 1965 | Die USA starten "Gemini 5" mit den Astronauen Gordon Cooper und Charles Conrad an Bord. Dieser Raumflug dauert erstmals eine ganze Woche. |
| 29. | 08. | 1965 | Die deutsche Fassung des Musicals "Can-Can" von Cole A. Porter wird im Württembergischen Staatstheater in Stuttgart uraufgeführt. |
| 30. | 08. | 1965 | Beim Abbruch der Spitze des Allalin-Gletschers im Saastal (Schweiz) werden 88 Arbeiter der Staudammbaustelle Mattmark unter gewaltigen Fels- und Eismassen begraben. |
| 01. | 09. | 1965 | Tibet erhält innerhalb der Volksrepublik China die formelle Autonomie. |
| 02. | 09. | 1965 | Norditalien wird von einer schweren Unwetterkatastrophe heimgesucht, der 40 Menschen zum Opfer fallen. |
| 06. | 09. | 1965 | Indische Truppen überschreiten nach wochenlangen Kämpfen die Grenze zu Westpakistan. |
| 14. | 09. | 1965 | Papst Paul VI. eröffnet die vierte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils. |
| 25. | 09. | 1965 | In Berlin wird die Oper "Der Traum des Liu-Tung" von Isang Yun uraufgeführt. |
| 25. | 09. | 1965 | Der seit 1963 verbannte Ex-Präsident Juan Bosch kehrt in die Dominikanische Republik zurück. |
| 04. | 10. | 1965 | Papst Paul VI. spricht vor der UNO-Vollversammlung. In seiner Rede richtet er im Namen der christlichen Gemeinschaft einen Friedensappell an die Welt. |
| 16. | 10. | 1965 | In zahlreichen US-amerikanischen Städten halten Zehntausende von Menschen erste Protestkundgebungen gegen die amerikanische Teilnahme am Krieg in Vietnam ab. |
| 18. | 10. | 1965 | Zwei japanische Amateur-Astronomen entdecken einen neuen Kometen, der nach ihnen Ikeya-Seki-Komet genannt wird. |
| 20. | 10. | 1965 | Der deutsche Bundestag wählt Ludwig Erhard zum zweiten Mal zum Bundeskanzler. |
| 26. | 10. | 1965 | Königin Elisabeth II. überreicht den "Beatles" im Buckinghampalast in London den Orden des Britischen Empire. Zahlreiche andere Ordensinhaber geben daraufhin ihre Auszeichnung zurück. |
| 02. | 11. | 1965 | Die Oper "Jacobowsky und der Oberst" von Geiselher Klebe wird in Hamburg uraufgeführt. |
| 02. | 11. | 1965 | Die deutschen Meeresküsten werden erneut von einer schweren Sturmflut heimgesucht. |
| 02. | 11. | 1965 | Die Ruhr-Universität in Bochum nimmt den Lehrbetrieb auf. |
| 11. | 11. | 1965 | Im Anschluß an die Unabhängigkeit Nord-Rhodesiens als Sambia erklärt Süd-Rhodesien einseitig seine Unabhängigkeit von Großbritannien. |
| 16. | 11. | 1965 | Die UdSSR startet die unbemannte Sonde "Venera 3", die als erster irdischer Flugkörper die Venus erreichen wird. |
| 22. | 11. | 1965 | Der US-amerikanische Boxer Cassius Clay verteidigt seinen Weltmeistertitel. In Las Vegas schlägt er seinen Landsmann und Herausforderer Floyd Patterson in der zwölften Runde durch k.o. |
| 26. | 11. | 1965 | In der Sahara wird "A-1 Asterix", der erste französische Erdsatellit gestartet. |
| 04. | 12. | 1965 | Die USA starten "Gemini 7" mit den Astronauten Frank Borman und James Lovell an Bord. Der Raumflug wird mit 13 Tagen und 18 Stunden Dauer für acht Jahre der längste der USA bleiben. |
| 07. | 12. | 1965 | Im Vatikan und im orthodoxen Patriarchat von Istanbul werden die wechselseitigen Bannbullen außer Kraft gesetzt, die seit dem Schisma von 1054 gültig waren. |
| 08. | 12. | 1965 | Papst Paul VI. beendet in Rom das Zweite Vatikanische Konzil (seit Oktober 1962). |
| 15. | 12. | 1965 | Die USA starten "Gemini 6". Die Besatzung wird "Gemini 7", die sich seit elf Tagen auf einer Umlaufbahn befindet, einen Besuch abstatten: Die Raumfahrzeuge nähern sich bis auf 1,8 Meter Entfernung. |
| 15. | 12. | 1965 | Zum zweiten Mal in diesem Jahr wird Pakistan von einem Wirbelsturm heimgesucht, bei dem rund 10.000 Menschen getötet werden. |
| 15. | 12. | 1965 | Die niederländische Königin Juliana gibt die 5 km lange Brücke über die Oosterschelde, die nunmehr längste Brücke Europas, für den Verkehr frei. |
| 22. | 12. | 1965 | Der Filmklassiker "Dr. Schiwago", mit Alec Guinness, Julie Christie und Geraldine Chaplin, wird in New York uraufgeführt. |
| 22. | 12. | 1965 | Die Republik Singapur wird verkündet. |
| 01. | 01. | 1966 | Oberst Jean Bedel Bokassa übernimmt durch einen Staatsstreich in der Zentralafrikanischen Republik die Macht und ernennt sich zum Staatspräsidenten. |
| 03. | 01. | 1966 | In Obervolta wird Staatspräsident Yameogo von Oberstleutnant Sanqoule Lamizana abgesetzt. Das Parlament wird aufgelöst und die Verfassung außer Kraft gesetzt. |
| 07. | 01. | 1966 | Die Kultusminister der deutschen Bundesländer einigen sich darauf, daß das Schuljahr in der Bundesrepublik Deutschland ab 1967 einheitlich im Herbst beginnen soll. |
| 10. | 01. | 1966 | Pakistan und Indien unterzeichen in Taschkent/UdSSR, in Anwesenheit des sowjetischen Ministerpräsidenten Kosygin, einen Friedensvertrag zur Beilegung des Kaschmirkonflikts. |
| 15. | 01. | 1966 | "Die Plebejer proben den Aufstand" von Günter Grass wird im Berliner Schiller-Theater uraufgeführt. |
| 16. | 01. | 1966 | In Nigeria kommt es zum Staatsstreich einer Gruppe junger Offiziere, während sich Präsident Azikiwe in London aufhält. Ein Oberster Militärrat übernimmt die Macht im Land. |
| 17. | 01. | 1966 | Im Théâtre National Populaire in Paris wird Armand Gattis "Oeffentlicher Gesang vor zwei elektrischen Stühlen" uraufgeführt. |
| 19. | 01. | 1966 | Indira Gandhi, die Tochter des verstorbenen J. Nehru, wird neue Premierministerin Indiens. |
| 31. | 01. | 1966 | Die UdSSR startet die unbemannte Mondsonde "Lunik 9", die nach einer Flugzeit von 79 Stunden erstemals weich auf dem Mond landen wird. Die Sonde bleibt nach der Landung drei Tage lang aktiv und sendet Bilder zur Erde. |
| 01. | 02. | 1966 | In der Schweiz tritt ein neues Arbeitsgesetz in Kraft, dessen Kernpunkt die Einführung der 45-Stunden-Woche ist. |
| 03. | 02. | 1966 | Die unbemannte sowjetische Sonde "Lunik 9" landet auf dem Mond und funkt erstmals Bilder von der Mondoberfläche zur Erde. |
| 03. | 02. | 1966 | Die USA starten "ESSA 1", ihren ersten operativen Wettersatelliten. |
| 07. | 02. | 1966 | Oesterreich nimmt als drittes nichtkommunistisches Land diplomatische Beziehungen zur Volksrepublik China auf. |
| 11. | 02. | 1966 | SED-Parteichef Walter Ulbricht fordert in einem offenen Brief im Parteiorgan "Neues Deutschland" die SPD zu direkten Gesprächen über die deutsche Frage auf. |
| 21. | 02. | 1966 | Präsident de Gaulle gibt auf einer Pressekonferenz bekannt, daß Frankreich sich aus der militärischen Organisation der NATO zurückziehen werde. |
| 23. | 02. | 1966 | In Uganda übernimmt Ministerpräsident Obote die Macht. Er setzt die Verfassung außer Kraft, weil ein Staatsstreich befürchtet wird. |
| 24. | 02. | 1966 | Während eines Auslandaufenthaltes von Staatspräsident Nkrumah führt in Ghana Oberst Kotoka einen Staatsstreich durch. |
| 01. | 03. | 1966 | Erstmals erreicht ein irdischer Flugkörper die Venus: Die sowjetische Raumsonde "Venera 3" zerschellt auf der Planetenoberfläche, kann aber wegen eines Funkausfalls vorher keine Daten übermitteln. |
| 01. | 03. | 1966 | Über die polnische UN-Vertretung ersucht Parteichef Walter Ulbricht um Aufnahme der DDR in die Vereinten Nationen. |
| 10. | 03. | 1966 | Die niederländische Kronprinzessin Beatrix und der deutsche Diplomat Claus von Amsberg heiraten in Amsterdam. |
| 13. | 03. | 1966 | Durch einen 7:1-Sieg über die CSSR wird die Sowjetunion zum vierten Mal hintereinander Eishockeyweltmeister. |
| 15. | 03. | 1966 | Einer deutsch-britischen Seilschaft unter J. Lehne und D. Haston gelingt die Erstbesteigung des Eiger in der sog. Winterdirettissima. |
| 16. | 03. | 1966 | Die USA starten "Gemini 8" mit den Astronauten Neil Armstrong und David Scott an Bord. Sie führen an einer Atlas-Agenda-Rakete das erste Koppelungsmanöver im Weltraum durch. |
| 18. | 03. | 1966 | Die Kongregation für Glaubenslehre des Vatikan veröffentlicht, daß Katholiken, die in nicht-katholisch geschlossener Ehe leben, künftig nicht mehr exkommuniziert werden. |
| 20. | 03. | 1966 | Der eine Woche zuvor aus dem Londoner Central Hall Museum gestohlene Jules-Rimet-Pokal für die Fußballweltmeisterschaften, wird im Süden von London durch den Hund "Pickles" wiedergefunden. |
| 24. | 03. | 1966 | Arthur Michael Ramsey, Erzbischof von Canterbury, beendet seinen Besuch bei Papst Paul VI. Das war der erste offizielle Kontakt beider Kirchen seit der Abspaltung durch Heinrich VIII. im Jahre 1534. |
| 28. | 03. | 1966 | Die Regierung Birmas kündigt die Ausweisung aller christlichen Missionare bis zum Jahresende an. |
| 29. | 03. | 1966 | In Toronto verteidigt Muhammad Ali (Cassius Clay) seinen Weltmeistertitel im Schwergewichtsboxen. Er schlägt den Kanadier George Chuvalo in 15 Runden nach Punkten. |
| 31. | 03. | 1966 | Die UdSSR startet "Lunik 10", die erste unbemannte Sonde, die in eine Mondumlaufbahn gebracht werden kann. Sie wird während zwei Monaten zahlreiche Daten zur Erde übermitteln. |
| 01. | 04. | 1966 | Der Chemiker Robert Havemann wird wegen seiner Kritik an der SED-Politik aus der Akademie der Wissenschaften in Ost-Berlin ausgeschlossen. |
| 08. | 04. | 1966 | Von Cape Kennedy aus wird das erste astronomische Observatorium, die "OA01", in den Weltraum geschickt. |
| 09. | 04. | 1966 | Der Vatikan gibt die Aufhebung des Index der verbotenen Bücher bekannt. |
| 19. | 04. | 1966 | "Doktor Schiwago", produziert von Carlo Ponti unter der Regie von David Lean, erhält sechs Oskars. |
| 19. | 04. | 1966 | Der US-amerikanische Chirurg Michael DeBakey schließt in Houston/Texas den Patienten Bergarbeiter Marcel de Rudder an ein Kunstherz an, das die Aufgaben der linken Herzkammer übernehmen soll. |
| 20. | 04. | 1966 | In Mailand werden 36 Angeklagte des 2. Südtirolprozesses wegen "politischer Verschwörung" und anderer Delikte zu Haftstrafen bis zu 30 Jahren verurteilt. |
| 03. | 05. | 1966 | Die britische Tageszeitung "Times" ändert ihr Erscheinungsbild. Statt Kleinanzeigen finden sich nun Nachrichten auf der Titelseite. |
| 05. | 05. | 1966 | Zum ersten Mal gewinnt eine deutsche Fußballmannschaft einen Europapokal: Borussia Dortmund schlägt den FC Liverpool in Glasgow mit 2:1 nach Verlängerung und gewinnt den Europapokal der Pokalsieger. |
| 07. | 05. | 1966 | In San José läuft der Amerikaner Tommie Smith die Strecke von 200 Metern erstmals unter der 20-Sekunden-Grenze. |
| 11. | 05. | 1966 | In Brüssel gewinnt Real Madrid den Europapokal der Landesmeister. Der spanische Fußballclub besiegt Partizan Belgrad mit 2:1. |
| 18. | 05. | 1966 | Im Rhein bei Duisburg taucht ein weißer Beluga-Wal auf. Trotz zahlreicher Fangversuche verschwindet der Wal nach vier Wochen in niederländische Gewässer. |
| 24. | 05. | 1966 | Von der australischen Basis Woomera wird zum ersten Mal die vollständige dreistufige Rakete "Europa 1" gestartet. Der Flug muß nach zwei Minuten und zehn Sekunden wegen technischer Schwierigkeiten abgebrochen werden. |
| 26. | 05. | 1966 | Guyana wird unabhängig, erkennt aber die Oberhoheit der britischen Königin an. |
| 30. | 05. | 1966 | Die USA starten die unbemannte Sonde "Surveyor 1", mit der den USA erstmals eine weiche Mondlandung gelingen wird. |
| 03. | 06. | 1966 | Die USA starten "Gemini 9". Astronaut Eugene Cernan wird während der Mission die Kapsel für einen zweistündigen Raumspaziergang verlassen. |
| 03. | 06. | 1966 | Die Kulturrevolution in China, die im Herbst 1965 begonnen hat, führt zu großen politischen Säuberungsaktionen. |
| 13. | 06. | 1966 | Die Oper "La mère coupable" von Darius Milhaud wird in Genf uraufgeführt. |
| 15. | 06. | 1966 | Durch Erlaß der Glaubenskongregation des Vatikans wird der "Index librorum prohibitorum" abgeschafft, das Verzeichnis der für Katholiken verbotenen Bücher. |
| 21. | 06. | 1966 | In Konstanz wird eine neue Universität eröffnet. |
| 25. | 06. | 1966 | Der Vatikan beschließt, zum ersten Mal eine Vertretung in einem kommunistischen Land einzurichten, nachdem Jugoslawien der katholischen Kirche die Freiheit der Religionsausübung garantiert hat. |
| 26. | 06. | 1966 | Der Schweizer Halbkanton Basel-Land beschließt die Einführung des Frauenstimmrechts. |
| 28. | 06. | 1966 | Der Oberbefehlshaber der argentinischen Armee, General Pascual Pistarini, führt einen Staatsstreich durch und setzt den demokratisch gewählten Präsidenten Arturo Illia ab. |
| 01. | 07. | 1966 | Frankreich tritt militärisch - nicht politisch - aus der NATO aus. Die französischen Streitkräfte werden selbständig und sind nicht mehr dem NATO-Oberbefehl unterstellt. |
| 06. | 07. | 1966 | Malawi löst sich von Großbritannien und wird Republik. |
| 14. | 07. | 1966 | Der Franzose Lucien Aimar gewinnt die Tour de France. |
| 18. | 07. | 1966 | Die USA starten "Gemini 10" mit den Astronauen John Young und Michael Collins an Bord. Collins wird genau drei Jahre später bei der ersten Mondlandung mit dabei sein. |
| 19. | 07. | 1966 | Nordvietnam erklärt gefangene US-Piloten zu Kriegsverbrechern, denen der Schutz der Genfer Konventionen verwehrt wird. |
| 30. | 07. | 1966 | England gewinnt im eigenen Land die 8. Fußballweltmeisterschaft durch einen 4:2-Sieg gegen Deutschland nach Verlängerung. |
| 06. | 08. | 1966 | Die Oper "Die Bassariden" von Robert Heger wird anläßlich der Salzburger Festspiele uraufgeführt. |
| 06. | 08. | 1966 | Portugals Präsident Américo Tomás übergibt in Lissabon die zu diesem Zeitpunkt längste Hängebrücke Europas dem Verkehr. Die Brücke, die die Mündung des Tejo überspannt, ist 2277 m lang und 30 m breit. |
| 11. | 08. | 1966 | Indonesien und Malaysia unterzeichnen in Jakarta ein Friedensabkommen, in dem Indonesien die Föderation Malaysia anerkennt. |
| 16. | 08. | 1966 | Die Staatsbank der UdSSR gründet in Zürich die Handelsbank "Woschod". Es handelt sich um die erste sowjetische Bankgründung in der Schweiz. |
| 18. | 08. | 1966 | In weiten Teilen Oesterreichs kommt es aufgrund schwerer Unwetter zu Überschwemmungen. 24 Menschen kommen ums Leben. |
| 19. | 08. | 1966 | Der unbemannte Mondsatellit "Lunar Orbiter 1" nimmt erstmals ein Bild der Erdkugel auf. Aufgabe des Satelliten ist, günstige Landeplätze für die geplanten Apollo-Mondflüge zu erkunden. |
| 26. | 08. | 1966 | Der schweizerische Rettungsflieger Hermann Giger, der in mehr als 1.100 Hilfsaktionen über 600 Menschen vor dem Bergtod bewahrt hat, kommt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. |
| 29. | 08. | 1966 | Die britische Popgruppe "The Beatles" gibt in San Francisco in Kalifornien ihr letztes gemeinsames Konzert. Die Gruppe wird 1970 aufgelöst. |
| 10. | 09. | 1966 | In Frankfurt am Main verteidigt Muhammad Ali seinen Weltmeistertitel im Schwergewichtsboxen. Er gewinnt gegen den Deutschen Karl Mildenberger durch k.o. in der zwölften Runde. |
| 12. | 09. | 1966 | Die USA starten "Gemini 11". Die Astronauten Charles Conrad und Richard Gordon koppeln während der Mission an eine Agenda-Rakete an und heben diese in eine neue Bahn. |
| 15. | 09. | 1966 | Das erste britische Atom-U-Boot, die "Resolution", läuft vom Stapel. |
| 30. | 09. | 1966 | Die Republik Botswana wird unabhängig. |
| 04. | 10. | 1966 | Basutoland (Lesotho) wird unter Moshoeshoe II. als konstitutionelle Monarchie im Commonwealth of Nations unabhängig. |
| 21. | 10. | 1966 | In Aberfan/Wales verschüttet eine abgerutschte Kohlenabraumhalde eine Schule und mehrere Wohnhäuser. 144 Personen, darunter 116 Kinder, kommen ums Leben. |
| 24. | 10. | 1966 | Spanien schließt die Grenze zu Gibraltar für jeglichen Verkehr. Ausgenommen sind Fußgänger und in Gibraltar arbeitende Spanier. |
| 26. | 10. | 1966 | Der NATO-Rat beschließt die Verlegung seines Hauptquartiers von Paris nach Brüssel. |
| 08. | 11. | 1966 | Der frühere Schauspieler Ronals Reagan wird zum Gouverneur von Kalifornien gewählt. |
| 11. | 11. | 1966 | Die USA starten "Gemini 12" mit den Astronauten James Lovell und Edwin Aldrin an Bord. Aldrin wird zweieinhalb Jahre später während der "Apollo 11"-Mission als zweiter Mensch den Mond betreten. |
| 13. | 11. | 1966 | Israelische Truppen zerstören das Dorf Samura in Westjordanien, das palästinensischen Terroristen als Stützpunkt gedient haben soll. |
| 21. | 11. | 1966 | Nikolaj Podgornyj beendet einen achttägigen Staatsbesuch in Oesterreich. Es ist der erste Besuch eines sowjetischen Staatsoberhaupts in diesem Land. |
| 26. | 11. | 1966 | Die deutsche Fassung des Musicals "Hello Dolly!" von Jerry Herman wird im Schauspielhaus Düsseldorf uraufgeführt. |
| 28. | 11. | 1966 | In Burundi setzt Ministerpräsident Michel Micombéro König Ntare V. ab und ruft die Republik aus. |
| 30. | 11. | 1966 | Barbados wird unabhängig im Rahmen des Commonwealth of Nations. |
| 01. | 12. | 1966 | Der Deutsche Bundestag wählt Kurt Georg Kiesinger als Nachfolger Ludwig Erhards zum neuen Bundeskanzler. |
| 13. | 12. | 1966 | Die Regierungserklärung der "Großen Koalition" in der BRD leitet die "Oeffnung nach Osten" ein. |
| 14. | 12. | 1966 | In einem Referendum sprechen sich 95% der Spanier für den von Staatschef Franco vorgelegten Verfassungsentwurf aus. |
| 31. | 12. | 1966 | Der ehemalige jugoslawische Vizepräsident Milovan Djilas, der 1962 wegen angeblichen Geheimnisverrats zu acht Jahren Gefängnis verurteilt worden war, wird amnestiert. |
| 01. | 01. | 1967 | Mitglieder des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) gründen die Wohngemeinschaft "Kommune 1". Die bürgerliche Beziehung zwischen den Geschlechtern und den Generationen sollen überwunden werden. |
| 02. | 01. | 1967 | Der Bayrische Rundfunk sendet als erster Fernsehsender sein Bildungsprogramm "Telekolleg". |
| 04. | 01. | 1967 | Mit der Machtübernahme der Roten Garden beim "Januarsturm" in Shanghai (China) beginnt die Kulturrevolution. |
| 06. | 01. | 1967 | US-amerikanische Marinesoldaten beginnen eine großangelegte Offensive in dem von Vietcong kontrollierten Mekongdelta. |
| 13. | 01. | 1967 | Bundeskanzler Kiesinger und Außenminister Brandt beenden in Paris zweitägige Gespräche mit Staatspräsident de Gaulle, um die deutsch-französische Zusammenarbeit wieder zu verbessern. |
| 26. | 01. | 1967 | Die erste "Frischdienst Tag- und Nachtverkaufsstelle" der Bundesrepublik Deutschland wird in Offenbach eröffnet. Der Verkaufsautomat hält 500 verschiedene Waren für "Berufstätige, Eilige und Sparkäufer" bereit. |
| 27. | 01. | 1967 | Zwischen den USA, der UdSSR und Großbritannien wird in Moskau der Vertrag über die friedliche Nutzung des Weltraums abgeschlossen. |
| 28. | 01. | 1967 | In den USA kommen drei Astronauten des Apollo-Programms ums Leben. Die Kapsel hat durch einen Defekt Feuer gefangen. |
| 05. | 02. | 1967 | In Tansania wird der Weg hin zum Sozialismus verkündet. Es folgt die Verstaatlichung aller Betriebe. |
| 07. | 02. | 1967 | Der österreichische Ministerrat entscheidet sich für die Einführung des deutschen PAL-Farbfernsehsystems. Damit können bereits im Herbst regelmäßig Farbfernsehsendungen übertragen werden. |
| 11. | 02. | 1967 | Polizei- und Sicherheitsaufgaben in Peking werden vom Militär übernommen, um den Roten Garden Einhalt zu gebieten. |
| 13. | 02. | 1967 | Die chinesischen Grundschulen, die 1966 im Zusammenhang mit der Kulturrevolution geschlossen worden waren, werden wieder geöffnet. |
| 16. | 02. | 1967 | Im Louvre in Paris wird eine Ausstellung der Fundgegenstände im Grab des ägyptischen Pharaos Tutanchamun eröffnet. Erstmals seit ihrer Entdeckung im Jahre 1922 werden die Kultgegenstände außerhalb Ägyptens gezeigt. |
| 17. | 02. | 1967 | Der jugoslawische Präsident Tito beendet seinen ersten, zweitägigen Staatsbesuch in Oesterreich. |
| 20. | 02. | 1967 | Die DDR-Volkskammer beschließt das Gesetz über eine eigene Staatsbürgerschaft. |
| 07. | 03. | 1967 | Zum ersten Mal kommt es in der Bundesrepublik Deutschland zu Protesten der Bauern. In Dortmund demonstrieren 30.000 Landwirte gegen die Agrarpolitik des Gemeinsamen Marktes. |
| 10. | 03. | 1967 | Die Staatsanwaltschaft Aachen erhebt gegen Mitarbeiter der Chemie Grünenthal in Stolberg Anklage wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung in Zusammenhang mit dem Schlafmittel "Contergan". |
| 10. | 03. | 1967 | Mit dem Bombardement von Thai Nguyen greift die US-amerikanische Luftwaffe zum ersten Mal industrielle Ziele in Nordvietnam an. |
| 10. | 03. | 1967 | Swetlana Allilujewa, die Tochter Stalins, trifft in der Schweiz ein. Sie hatte bei der US-Botschaft in Indien um Asyl nachgesucht und wird sich vorläufig in der Schweiz aufhalten, um später in die USA zu reisen. |
| 16. | 03. | 1967 | Die Komödie "Der Wiedertäufer" von Friedrich Dürrenmatt wird im Zürcher Schauspielhaus uraufgeführt. |
| 18. | 03. | 1967 | Vor der Küste Cornwalls in Südwestengland läuft der liberianische 61.000-Tonnen-Tanker "Torrey Canyon" auf ein Riff und bricht auseinander. Das auslaufende Oel verursacht die erste große Oelpest vor den Küsten Europas. |
| 19. | 03. | 1967 | Bei einer Volksabstimmung in Dschibuti entscheidet sich die Bevölkerung für einen Verbleib bei Frankreich. Die Abstimmung ist umstritten; u.a. haben sich französische Truppen beteiligt. |
| 22. | 03. | 1967 | In New York schlägt Muhammad Ali seinen Landsmann Zora Folley in der siebten Runde k.o. und verteidigt damit seinen WM-Titel im Schwergewichtsboxen. |
| 28. | 03. | 1967 | Die britische Luftwaffe bombardiert das Wrack des vor zehn Tagen auseinandergebrochenen Tankers "Torrey Canyon". Dabei gerät das Oel in Brand und ein weiteres Ausbreiten des Oelteppichs wird verhindert. |
| 06. | 04. | 1967 | Am See Genezareth kommt es zu Gefechten zwischen syrischen und israelischen Streitkräften, wobei beide Seiten Artillerie und Panzer einsetzen. |
| 15. | 04. | 1967 | In New York demonstrieren rund 125.000 Menschen, darunter auch Martin Luther King, gegen den Vietnamkrieg. |
| 21. | 04. | 1967 | Rechtsgerichtete Obristen unter Georgios Papadopoulos übernehmen nach einem Putsch die Macht in Griechenland. |
| 24. | 04. | 1967 | Die sowjetische Raumfahrt erlebt einen schweren Rückschlag: Bei der Landung von "Sojus 1" verunglückt der Kosmonaut Wladimir Komarow tödlich, weil der Fallschirm versagt hat. |
| 25. | 04. | 1967 | In Anwesenheit von Politikern aus der ganzen Welt wird der vor sechs Tagen verstorbene Konrad Adenauer zu Grabe getragen. Die Bundesrepublik Deutschland verliert einen ihrer größten Staatsmänner. |
| 27. | 04. | 1967 | In Montreal/Kanada wird die Weltausstellung zum Thema "Menschen in unserer Welt" eröffnet. 73 Länder nehmen teil. |
| 28. | 04. | 1967 | Muhammad Ali, Boxweltmeister im Schwergewicht, verweigert vor der Musterungsbehörde in Houston/Texas den Eid auf die amerikanische Flagge. |
| 09. | 05. | 1967 | An der Freien Universität Berlin werden Disziplinarmaßnahmen gegen Beteiligte an den Demonstrationen gegen US-Vizepräsident Humphrey verhängt. |
| 11. | 05. | 1967 | Der Deutsche Bundestag gibt seine Zustimmung dazu, daß die deutsche Exklave Büsingen in schweizerisches Hoheitsgebiet einbezogen wird. |
| 18. | 05. | 1967 | US-amerikanische und südvietnamesische Truppen dringen zum ersten Mal in die entmilitarisierte Zone zwischen Nord- und Südvietnam ein. |
| 25. | 05. | 1967 | In Lissabon gewinnt Celtic Glasgow durch 2:1 gegen Inter Mailand den Fußballeuropapokal der Landesmeister. |
| 28. | 05. | 1967 | Der 65jährige Brite Sir Francis Chichester kehrt an Bord seiner Jacht "Gipsy Mith IV" von seiner Weltumsegelung nach Plymouth zurück. Er legte in 225 Tagen 28.500 Seemeilen zurück. |
| 30. | 05. | 1967 | Mit der Unabhängigkeitserklärung Biafras von Nigeria beginnt der Biafrakrieg. |
| 31. | 05. | 1967 | In Nürnberg gewinnt Bayern München über Glasgow Rangers mit einem 1:0 nach Verlängerung den Fußballeuropacup der Pokalsieger. |
| 02. | 06. | 1967 | Während Demonstrationen anläßlich des Staatsbesuchs des Schahs von Persien, Reza Pahlawi, in Berlin, wird der Student Benno Ohnesorg von einem Polizisten erschossen. |
| 05. | 06. | 1967 | Mit einem israelischen Präventivschlag beginnt der Sechstagekrieg. Israel annektiert die arabischen Territorien Ostjerusalem, den Gasastreifen, die Golanhöhen und das Westjordanland. |
| 10. | 06. | 1967 | Israel und Syrien akzeptieren eine Aufforderung des Weltsicherheitsrates, die Kämpfe einzustellen. Dadurch wird der Sechstagekrieg beendet. |
| 12. | 06. | 1967 | Die UdSSR startet die unbemannte Sonde "Venera 4", die vier Monate später erstmals Daten von der Venus zur Erde übermitteln wird. |
| 12. | 06. | 1967 | Die Luftseilbahn auf den Gipfel des Schilthorns im Berner Oberland - seit einer James-Bond-Verfilmung besser bekannt als "Piz Gloria" - wird eingeweiht. |
| 17. | 06. | 1967 | China bringt seine erste Wasserstoffbombe zur Explosion. |
| 20. | 06. | 1967 | Muhammad Ali, Boxweltmeister im Schwergewicht, wird wegen Wehrdienstverweigerung zu fünf Jahren Gefängnis und 10.000 Dollar Geldbuße verurteilt. Sein Weltmeistertitel wird ihm kurz danach aberkannt. |
| 28. | 06. | 1967 | Der österreichische Nationalrat erklärt den 26. Oktober, den Jahrestag der Verabschiedung des neuen Bundesverfassungsgesetzes über die Neutralität Oesterreichs, zum Nationalfeiertag. |
| 28. | 06. | 1967 | Israel erklärt die seit 1948 von Jordanien besetzte Altstadt Jerusalems zu israelischem Staatsgebiet. |
| 01. | 07. | 1967 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) entsteht durch die Vereinigung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), der Atomgemeinschaft (EURATOM) und der Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS). |
| 07. | 07. | 1967 | Die nigerianische Regierung beginnt eine militärische Offensive gegen die Provinz Biafra, die sich am 30. Mai für unabhängig erklärt hatte. |
| 07. | 07. | 1967 | Der Australier John Newcombe gewinnt das Finale im Herreneinzel beim Tennisturnier von Wimbledon gegen den Deutschen Wilhelm Bungert. |
| 13. | 07. | 1967 | In Newark, einem Vorort von New York, brechen Rassenunruhen aus. Es kommt zu Gefechten zwischen Schwarzen und Nationalgardisten. |
| 23. | 07. | 1967 | Der Franzose Roger Pingeon gewinnt die Tour de France. |
| 03. | 08. | 1967 | Die Bundesrepublik Deutschland und die Tschechoslowakei schließen ein Wirtschaftsabkommen. |
| 05. | 08. | 1967 | Der Schweizerische Bundesrat entschließt sich für die Einführung des deutschen PAL-Farbfernsehsystems. |
| 09. | 08. | 1967 | Weiße Söldner unter Führung des Belgiers Jean Schramme erobern in Kongo mit Unterstützung von 700 Katanga-Gendarmen die Stadt Bukavu. |
| 11. | 08. | 1967 | In Bath (Maine/USA) läuft der erste, in den USA gebaute Lenkwaffen-Zerstörer der deutschen Bundesmarine, die "Lütjens", vom Stapel. |
| 16. | 08. | 1967 | In der Bundesrepublik Deutschland wird ein sowjetischer Spionagering entdeckt. Der Betriebsratsvorsitzende der VFW-Werke in Bremen wird verhaftet. |
| 25. | 08. | 1967 | In der BRD beginnen regelmäßige Farbfernsehsendungen. Das ZDF strahlt von der 25. Funkausstellung in Berlin die Sendung "Der goldene Schuß" als erste Livesendung in Farbe aus. |
| 28. | 08. | 1967 | In der DDR tritt die gesetzlich geregelte Fünf-Tage-Woche in Kraft. |
| 03. | 09. | 1967 | Schweden geht vom Links- zum Rechtsverkehr über. |
| 06. | 09. | 1967 | Als erstes französisches Staatsoberhaupt besucht Charles de Gaulle die Volksrepublik Polen. |
| 07. | 09. | 1967 | Die USA starten den Forschungssatelliten "Biosatellit 2". Die biologische Kapsel wird zwei Tage später zurückgewonnen. |
| 08. | 09. | 1967 | Eine neue Verfassung in Uganda beseitigt die alten Hima-Reiche zugunsten des Einheitsstaates. Milton Obote wird Präsident. |
| 09. | 09. | 1967 | Den USA gelingt erstmals der Start einer "Saturn V"-Rakete. |
| 10. | 09. | 1967 | In einem Referendum in Gibraltar sprechen sich 12.138 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Großbritannien aus. Es gibt lediglich 44 Stimmen für eine Zugehörigkeit zu Spanien. |
| 17. | 09. | 1967 | In einem Schließfach des Hamburger Hauptbahnhofes explodiert ein Sprengsatz. Zu dem Anschlag bekennt sich eine Person, die sich "Boy Clark" nennt und von der Bundesbahn 300.000 Mark erpressen will. |
| 20. | 09. | 1967 | In der schottischen Stadt Clydebank läuft das Luxuspassagierschiff "Queen Elisabeth II" vom Stapel. Es ist mit Baukosten von 30 Millionen Pfund das teuerste zivile Schiff, das bis dahin gebaut wurde. |
| 29. | 09. | 1967 | In Rom tritt erstmals die Bischofssynode zusammen, ein Gremium, das vom Zweiten Vatikanischen Konzil eingerichtet wurde. |
| 04. | 10. | 1967 | Truppen der nigerianischen Zentralregierung erobern Enugu, die Hauptstadt der abtrünnigen Provinz Biafra. |
| 05. | 10. | 1967 | Im Sultanat Brunei besteigt Sultan Muda Hassanal al Bolkiah den Thron. |
| 09. | 10. | 1967 | Der argentinisch-kubanische Arzt und Revolutionär Ernesto "Che" Guevara, Kampfgefährte Fidel Castros auf Kuba, wird beim Guerillakampf in Bolivien von Regierungstruppen erschossen. |
| 10. | 10. | 1967 | Zum ersten Mal seit dem Bürgerkrieg werden Direktwahlen zum spanischen Parlament abgehalten. |
| 18. | 10. | 1967 | Die unbemannte sowjetische Sonde "Venera 4" taucht in die Atmosphäre der Venus ein und übermittelt vor dem Aufschlag erstmals Daten über diesen Planeten zur Erde. |
| 21. | 10. | 1967 | Am Schlußtag einer Protestwoche gegen die amerikanische Beteiligung am Vietnamkrieg ziehen 150.000 Demonstranten vor das Pentagon in Washington. |
| 24. | 10. | 1967 | Als Vergeltung für die Versenkung des Zerstörers "Elat" am 21. Oktober, schießt israelische Artillerie Erdölraffinerien und -lager bei Suez in Brand. |
| 26. | 10. | 1967 | In Teheran krönt Schah Reza Pahlawi seine Frau Farah Diba zur Kaiserin und sich selbst zum Kaiser. |
| 29. | 10. | 1967 | Das Musical "Hair" von Galt MacDermot wird im Public Theatre in New York uraufgeführt. |
| 05. | 11. | 1967 | Jemens Präsident Abdallah as-Sallal wird während eines Besuches im Irak abgesetzt. Ein Präsidentschaftsrat unter Abdul Rahman Iriani übernmmt die Macht. |
| 06. | 11. | 1967 | Bei einem Eisenbahnunglück auf einer Brücke im südlichen Teil Londons kommen 51 Menschen ums Leben; 110 werden verletzt. |
| 18. | 11. | 1967 | Indien startet mit "Rohini 75" seine erste selbstgebaute Rakete. |
| 26. | 11. | 1967 | Überschwemmungen in der Nähe von Lissabon/Portugal als Folge schwerer Stürme und Regenfälle fordern rund 350 Menschenleben. |
| 27. | 11. | 1967 | Die Volksrepublik Südjemen erklärt die Unabhängigkeit. |
| 30. | 11. | 1967 | Einen Tag nach dem Abzug der Briten wird die "Volksrepublik Südjemen" ausgerufen. Die alten Stammesherrschaften werden beseitigt. |
| 01. | 12. | 1967 | Der 6,6 km lange Alpentunnel unter dem San Bernadino wird dem Verkehr übergeben. Er verbindet Martigny (Schweiz) mit dem italienischen Aostatal. |
| 03. | 12. | 1967 | Der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard setzt am Groote-Schur-Hospital in Kapstadt erstmals einem Menschen ein fremdes Herz ein. |
| 11. | 12. | 1967 | In den Fabrikhallen der Flugzeugfirma Sud-Aviation in Toulouse wird der Prototyp des französisch-britischen Überschallflugzeugs "Concorde" der Presse vorgestellt. |
| 13. | 12. | 1967 | Ein Gegenputsch in Griechenland gegen die neuen Machthaber, die Militärdiktatur unter Georgios Papadopoulos, scheitert. König Konstantin II. geht ins Exil. |
| 19. | 12. | 1967 | Der Kultfilm "Bonnie and Clyde" mit Warren Beatty und Faye Dunaway in den Hauptrollen, wird uraufgeführt. |
| 20. | 12. | 1967 | Louis Washkansky, der erste Mensch mit einem fremden Herz, stirbt im Kapstädter Groote-Schuur-Krankenhaus, genau drei Wochen nach der Transplantation, an einer Lungenentzündung. |
| 01. | 01. | 1968 | In der Bundesrepublik Deutschland wird die Umsatz- durch die Mehrwertsteuer mit einem einheitlichen Satz von 11% abgelöst. Die Steuerreform dient der Gerechtigkeit und der Harmonisierung innerhalb der EG. |
| 04. | 01. | 1968 | Staatspräsident Antonín Novotny verliert sein Amt als Generalsekretär des ZK der tschechoslowakischen KP. Sein Nachfolger wird der als liberal geltende Alexander Dubcek. |
| 05. | 01. | 1968 | Der Slowake Alexander Dubcek wird Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei und leitet den "Prager Frühling" ein. Er fordert einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz". |
| 09. | 01. | 1968 | Libyen, Kuwait und Saudiarabien gründen in Bairut die "Organization of Arab Petroleum Exporting Countries" OAPEC. |
| 19. | 01. | 1968 | Der griechische Oppositionsführer Andreas Papandreou geht mit Zustimmung der Militärmachthaber ins Exil. |
| 23. | 01. | 1968 | Nordkorea kapert das Aufklärungsschiff "Pueblo" der USA. Im Dezember wird die Besatzung nach einem US-amerikanischen Schuldgeständnis wieder freigelassen. |
| 30. | 01. | 1968 | Die südvietnamesische Guerilla des Vietcong und nordvietnamesische Truppen beginnen die Tet-Offensive. Sie leitet den militärischen Zusammenbruch der USA im Vietnamkrieg ein. |
| 31. | 01. | 1968 | Nauru wird unabhängig; Oberhäuptling Hammer de Roburt wird erster Präsident. |
| 01. | 02. | 1968 | In Delhi (Indien) wird die zweite Konferenz der UNCTAD, des ständigen Organs der UNO zu Föderung des internationalen Handels, eröffnet. Insgesamt nehmen 1.300 Abgeordnete aus 131 Ländern teil. |
| 01. | 02. | 1968 | Die deutsche Fassung des Musicals "Anatevka" von Jerry Lewis Bock wird im Hamburger Operettenhaus uraufgeführt. |
| 06. | 02. | 1968 | In Grenoble (Frankreich) werden die X. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 07. | 02. | 1968 | Der österreichische Nationalrat schafft die für das sogenannte Standrecht noch geltende Todesstrafe sowie die Ausnahmegerichtsbarkeit ab. |
| 13. | 02. | 1968 | Die USA verstärken aufgrund der Tet-Offensive ihre Truppen in Südvietnam um weitere 10.500 Mann. Die Bombardierung Nordvietnams wird verstärkt weitergeführt. |
| 15. | 02. | 1968 | In Villa Cabral (Moçombique) predigt zum ersten Mal in der Geschichte ein katholischer Geistlicher in einer Moschee. |
| 18. | 02. | 1968 | In französischen Grenoble gehen nach 12 Tagen die X. Olympischen Winterspiele zu Ende. |
| 18. | 02. | 1968 | In einer Volksabstimmung in der Schweiz wird der Bundesbeschluß über den Erlaß einer allgemeinen Steueramnestie angenommen. |
| 18. | 02. | 1968 | In Großbritannien werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Dadurch bekommt das Land eine neue Zeitrechnung, die British Standard Time, die mit der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) übereinstimmt. |
| 20. | 02. | 1968 | Die noch unter britischem Protektorat stehenden Scheichtümer Abu Dhabi und Dubai beschließen, eine Föderation zu bilden und ihre verteidigungs- und außenpolitischen Interessen gemeinsam zu vertreten. |
| 25. | 02. | 1968 | Die deutsche Fassung des Musicals "West Side Story" von Leonard Bernstein wird in der Wiener Volksoper uraufgeführt. |
| 26. | 02. | 1968 | In Narita, einem Vorort von Tokio, werden bei Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Demonstranten, die gegen den Bau eines neuen internationalen Flughafens protestieren, 500 Menschen verletzt. |
| 11. | 03. | 1968 | Staatspräsident Omar Bongo führt in Gabun das Einparteiensystem ein. |
| 12. | 03. | 1968 | Mauritius wird zusammen mit der Insel Rodriguez und kleinen Nebeninseln unabhängiger Staat innerhalb des Commonwealth of Nations. |
| 14. | 03. | 1968 | Der US-Kongreß verabschiedet ein Gesetz, mit dem die Golddeckungsklausel aufgehoben wird. |
| 21. | 03. | 1968 | Mário Soares, der Führer der sozialistischen Opposition in Portugal, wird auf die Insel Sao Tomé verbannt. |
| 22. | 03. | 1968 | Antonín Novotny, der im Januar sein Amt als Parteichef der tschechoslowakischen KP verloren hatte, tritt nunmehr auch von seinem Amt als Staatspräsident zurück. |
| 24. | 03. | 1968 | Die Oper "Der gefesselte Prometheus" von Carl Orff wird in Stuttgart uraufgeführt. |
| 27. | 03. | 1968 | Zum ersten Mal erfolgt in einem Prozeß um die Bombenanschläge im Südtirol ein Schuldspruch eines österreichischen Geschworenengerichts: Zwei rechtsradikale Oesterreicher werden zu acht, bzw. vier Monaten Haft verurteilt. |
| 30. | 03. | 1968 | Das ZK der Kommunistischen Partei der Teschechoslowakei wählt General Ludvík Svoboda als Nachfolger des zurückgetretenen Antonín Novotny zum Staatspräsidenten. |
| 02. | 04. | 1968 | Gudrun Ensslin, Andreas Baader und zwei weitere Täter zünden zwei Frankfurter Warenhäuser an. |
| 04. | 04. | 1968 | Der farbige US-amerikanische Bürgerrechtler und Baptistenpfarrer Martin Luther King wird in Memphis/Tennessee von einem weißen Rassenfanatiker ermordet. |
| 07. | 04. | 1968 | Der 32jährige schottische Automobilrennfahrer Jim Clark, 1963 und 1965 Weltmeister in der Formel 1, verunglückt auf dem Hockenheimring tödlich. |
| 11. | 04. | 1968 | Der rechtsradikale Münchner Josef Bachmann verübt in Berlin ein Attentat auf Rudi Dutschke. |
| 13. | 04. | 1968 | Tansania anerkennt als erstes Land Biafra als unabhängigen Staat. Nigeria bricht die diplomatischen Beziehungen zu Tansania ab. |
| 18. | 04. | 1968 | In Sierra Leone übernimmt das Militär die Macht. |
| 19. | 04. | 1968 | In West-Berlin wird die erste Integrierte Gesamtschule der Bundesrepublik eröffnet. |
| 24. | 04. | 1968 | Mauritius wird 124. Mitglied der UNO. |
| 02. | 05. | 1968 | Nach heftigen Studentenkravallen wird die Fakultät der Pariser Universität in Nanterre geschlossen. |
| 03. | 05. | 1968 | In Paris kommt es zwischen der Polizei und demonstrierenden Studenten zu blutigen Straßenschlachten. Die Sorbonne wird von Protestierenden besetzt, worauf der Rektor die Schließung der Universität verfügt. |
| 08. | 05. | 1968 | In Moskau führen die Parteichefs der Staaten des Warschauer Paktes Gespräche über die beginnende Liberalisierung in der CSSR. Tags darauf beginnen Manöver an der tschechoslowakischen Grenze. |
| 11. | 05. | 1968 | Nach einem Sternmarsch demonstrieren in Bonn rund 30.000 Menschen gegen die geplante Verabschiedung der Notstandsgesetze. |
| 13. | 05. | 1968 | In Paris beginnen die Friedensverhandlungen zwischen den USA und Nordvietnam. |
| 13. | 05. | 1968 | Während der von Studenten und Gewerkschaften getragenen Maiunruhen beginnt in Frankreich der Generalstreik. Etwa 7 Mio. Franzosen treten in den Ausstand. |
| 14. | 05. | 1968 | Das Frankfurter Schwurgericht verurteilt den Kaufhausbrandstifter Andreas Baader zu drei Jahren Zuchthaus. |
| 15. | 05. | 1968 | Das Pariser Odéon-Theater wird von aufständischen Studenten besetzt. In den folgenden Wochen soll das Theater als Aktions- und Kommunikationszentrum der Studentenbewegung dienen. |
| 24. | 05. | 1968 | Der französische Staatspräsident de Gaulle kündigt Reformen im Bildungswesen und ein Referendum an, in dem die Bevölkerung über seinen Verbleib im Amt entscheiden soll. Unmittelbar danach brechen wieder heftige Unruhen aus. |
| 27. | 05. | 1968 | In Alsfeld bei Aachen beginnt der "Contergan"-Prozeß. |
| 29. | 05. | 1968 | In London gewinnt Manchester United den Fußballeuropapokal der Landesmeister gegen Benfica Lissabon durch ein 4:1 nach Verlängerung. |
| 30. | 05. | 1968 | Der französische Staatspräsident de Gaulle löst die Nationalversammlung auf und schreibt für den 23. Juni Neuwahlen aus. Außerdem erklärt er, trotz der blutigen Unruhen im Amt bleiben zu wollen. |
| 30. | 05. | 1968 | Der deutsche Bundestag verabschiedet mit 384 gegen 100 Stimmen die Notstandsgesetze. |
| 05. | 06. | 1968 | Der amerikanische Präsidentschaftskandidat Robert Kennedy wird in Los Angeles vom arabischen Einwanderer Sirhan Bishara Sirhan niedergeschossen und erliegt am folgenden Tag seinen Verletzungen. |
| 08. | 06. | 1968 | James Earl Ray, der mutmaßliche Mörder des schwarzen Bürgerrechtlers Martin Luther King, wird in London verhaftet. |
| 12. | 06. | 1968 | Roman Polanskis Horrorfilm "Rosemaries Baby" wird in New York uraufgeführt. |
| 20. | 06. | 1968 | Der US-amerikanische Sprinter Jim Hines läuft in Sacramento erstmals 100 Meter unter der 10-Sekunden-Grenze. |
| 20. | 06. | 1968 | Die Schweiz wird 17. Mitglied des im Rahmen der OECD bestehenden Ausschusses für Entwicklungshilfe. |
| 27. | 06. | 1968 | In Kassel wird die "documenta 4", die größte Ausstellung zeitgenössischer Kunst, eröffnet, auf der 148 Künstler aus 17 Ländern ihre Werke zeigen. |
| 28. | 06. | 1968 | Der Deutsche Bundestag beschließt ein Amnestiegesetz für bis zum 1. Juni 1968 begangene politische Straftaten. |
| 29. | 06. | 1968 | Während der "Globus-Kravalle" kommt es in Zürich zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Jugendlichen und der Polizei. |
| 01. | 07. | 1968 | Die Zollunion der EG-Staaten ist vollzogen. Zwischen den Mitgliedsländern gibt es keine Zollschranken mehr. |
| 01. | 07. | 1968 | In London, Washington und Moskau unterzeichnen Regierungsvertreter der drei Atommächte USA, Großbritannien und UdSSR den Atomwaffensperrvertrag. |
| 05. | 07. | 1968 | Der Atomphysiker Andrej Sacharow veröffentlicht ein Manifest, in dem er den noch bestehenden Stalinismus in der Sowjetunion und die Verurteilung von Schriftstellern kritisiert. |
| 06. | 07. | 1968 | Die US-Amerikanerin Billie Jean King gewinnt zum dritten Mal hintereinander das Dameneinzel beim Wimbledon-Tennisturnier. |
| 10. | 07. | 1968 | Frankreichs Staatspräsident de Gaulle ersetzt Ministerpräsident Georges Pompidou durch Maurice Couve de Murville. Pompidous Position war de Gaulle durch den Wahlsieg von Ende Juni zu stark geworden. |
| 11. | 07. | 1968 | Die sowjetische Parteizeitung "Prawda" weist die tschechoslowakische Regierungsspitze darauf hin, daß die eingeleitete Demokratisierung in der CSSR zu einer Situation wie in Ungarn 1956 führen könnte. |
| 17. | 07. | 1968 | Durch einen Staatstreich übernimmt die Bath-Partei die Macht im Irak. Neuer Präsident wird Hasan Al Bakr, der sich in der Folgezeit stark an die UdSSR anlehnt. |
| 18. | 07. | 1968 | Der irakische Staatspräsident Abdul Rahman Aref wird durch einen Militärputsch gestürzt. |
| 18. | 07. | 1968 | Die "Intel Corporation", der Hersteller des ersten Microchips der Welt, wird gegründet. |
| 21. | 07. | 1968 | Der Radrennfahrer Jan Janssen gewinnt als erster Niederländer die Tour de France. |
| 23. | 07. | 1968 | Bei Rassenkravallen in Chicago sterben 10 Menschen. |
| 23. | 07. | 1968 | Palästinensische Terroristen entführen eine Boeing 707 der israelischen Luftfahrtgesellschaft El-Al und zwingen sie zur Landung in Algier. Dort wird sie mit Passagieren und Besatzung bis Ende August festgehalten. |
| 02. | 08. | 1968 | Die Armee übernimmt nach einem Militärputsch die Macht im Kongo. |
| 03. | 08. | 1968 | Die politische Führungsspitze der CSSR wird auf einer Konferenz der Warschauer-Pakt-Staaten in Bratislava gezwungen, Konzessionen zu machen. Damit will sie einer drohenden Invasion vorbeugen. |
| 05. | 08. | 1968 | In der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba beginnen auf Initiative von Kaiser Haile Selassie erneut Friedensverhandlungen zwischen Nigeria und Biafra. |
| 08. | 08. | 1968 | Die Republikanische Partei der USA nominiert Richard Nixon zum Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen vom November. |
| 21. | 08. | 1968 | Die militärische Intervention der Sowjetunion und vier weiterer Warschauer-Pakt-Länder beenden in der CSSR den sog. Prager Frühling unter Parteichef Alexander Dubcek. |
| 22. | 08. | 1968 | Während eines geheimen Kongresses der Kommunistischen Partei der CSSR in einer Fabrik bei Prag wird ein neues Präsidium gewählt, dem alle Reformpolitiker angehören. |
| 24. | 08. | 1968 | Frankreich gibt die Zündung seiner ersten Wasserstoffbombe über dem Mururoa-Atoll bekannt. |
| 26. | 08. | 1968 | Nach vier Tage langen Gesprächen in Moskau beugt sich die tschechoslowakische Führung dem Druck der Sowjetunion, die das Ende der Reformpolitik verlangt. |
| 31. | 08. | 1968 | Das am 23. Juli von palästinensischen Terroristen nach Algier entführte Flugzeug der israelischen El-Al wird freigelassen. Einige Tage später entläßt Israel 16 durch die Aktion freigepreßte Terroristen. |
| 31. | 08. | 1968 | Der Nordostiran wird von einem schweren Erdbeben erschüttert. Rund 12.000 Menschen verlieren ihr Leben. |
| 01. | 09. | 1968 | In der CSSR wird auf Druck der UdSSR ein neues Präsidium gewählt. Alexander Dubceck bleibt Parteichef. |
| 04. | 09. | 1968 | Nigerianische Regierungstruppen erobern nach einem vierwöchigen Feldzug Aba, die Hauptstadt von Biafra. |
| 06. | 09. | 1968 | Swasiland erhält als konstitutionelle Monarchie die Unabhängigkeit im Commonwealth of Nations. |
| 08. | 09. | 1968 | Am Suezkanal kommt es zu heftigen Artilleriegefechten zwischen ägyptischen und israelischen Truppen. |
| 13. | 09. | 1968 | Albanien tritt aus dem Warschauer Pakt aus, weil die Organisation nur noch der Sicherung sowjetischer Interessen diene. |
| 15. | 09. | 1968 | Die UdSSR startet die unbemannte "Sonde 5", der erstmals eine Mondumfliegung mit anschließender Rückkehr zur Erde gelingen wird. |
| 15. | 09. | 1968 | In Berlin wird die von Mies van der Rohe erbaute "Neue Nationalgalerie" eröffnet. |
| 15. | 09. | 1968 | Die UdSSR startet die unbemannte Raumsonde "Sond 5". Sie wird sechs Tage später als erster Flugkörper, der den Mond umkreist hat, wieder auf der Erde landen. |
| 21. | 09. | 1968 | Die unbemannte sowjetische "Sonde 5" wird aus dem indischen Ozean geborgen. Mit ihr ist erstmals eine Umfliegung des Monds mit anschließender Rückkehr zur Erde gelungen. |
| 21. | 09. | 1968 | Der Islam wird zur irakischen Staatsreligion proklamiert. |
| 21. | 09. | 1968 | In Ägypten wird die Verlagerung der Tempel Abu Simbel, die durch den Bau des Assuan-Staudams vom Untergang bedroht waren, feierlich abgeschlossen. |
| 29. | 09. | 1968 | Die Oper "Odysseus" von Luigi Dellapiccola wird an der Deutschen Oper in Berlin uraufgeführt. |
| 29. | 09. | 1968 | Im Rahmen einer Volksabstimmung bejaht die Bevölkerung von Griechenland eine neue Verfassung, die die Macht des Königs und der politischen Parteien zugunsten des Militärs einschränkt. |
| 01. | 10. | 1968 | Das Schweizer Fernsehen beginnt mit den Farbfernsehbetrieb. |
| 03. | 10. | 1968 | In Peru putscht sich General Juan Velasco Alvadaro an die Macht. |
| 11. | 10. | 1968 | Auf Cape Kennedy wird das Raumschiff "Apollo 7" mit drei Astronauten an Bord gestartet. Der elftägige Flug ist der erste des Apollo-Programms, in dessen Verlauf Menschen auf den Mond gebracht werden. |
| 12. | 10. | 1968 | In Mexiko City werden die XIX. Olympischen Sommerspiele eröffnet. An den Spielen nehmen 7530 Athleten aus 118 Ländern teil. |
| 12. | 10. | 1968 | Die beiden Provinzen Fernando Póo und Rio Muni erhalten die Unabhängigkeit und werden zum Staat Äquatorialguinea zusammengeschlossen. Präsident Macías Nguema errichtet eine blutige Willkürherrschaft. |
| 18. | 10. | 1968 | Der US-Amerikaner Bob Beamon stellt in Mexico City seinen legendären 8,90 Meter Weltrekord im Weitsprung auf. Diese sensationelle Leistung wird erst 23 Jahre später überboten werden. |
| 20. | 10. | 1968 | Jacqueline Kennedy, die Witwe des ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy, heiratet auf Skorpios/Griechenland den griechischen Reeder Aristoteles Onassis. |
| 24. | 10. | 1968 | Die deutsche Fassung des Musicals "Hair" von Galt MacDermot wird im Theater an der Brienner Straße in München uraufgeführt. |
| 27. | 10. | 1968 | In Mexiko City gehen die XIX. Olympischen Sommerspiele zu Ende. |
| 28. | 10. | 1968 | Eine Verfassungsreform beschließt die Föderalisierung der Tschechoslowakei und ein Nationalitätengesetz. |
| 31. | 10. | 1968 | US-Präsident Johnson kündigt die Beendigung des Bombenkrieges gegen Nordvietnam an. |
| 04. | 11. | 1968 | Aus Anlaß eines Ehrengerichtsverfahrens gegen den Rechtsanwalt Horst Mahler kommt es in Berlin zu schweren Auseinandersetzungen zwischen rund 1.000 Demonstranten und der Polizei. |
| 05. | 11. | 1968 | Der republikanische Kandidat Richard Nixon gewinnt mit knapper Mehrheit die Wahl zum US-Präsidenten. |
| 07. | 11. | 1968 | Beate Klarsfeld ohrfeigt in West-Berlin Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger und beschimpft ihn als "Nazi". Noch am selben Tag wird sie zu 12 Monaten Gefängnis verurteilt. |
| 11. | 11. | 1968 | Auf den Malediven wird die Monarchie abgeschafft; die Inseln werden in eine präsidiale Republik umgewandelt. Erster Präsident wird Ibrahim Nasir. |
| 12. | 11. | 1968 | Die "Breschnew-Doktrin" versucht den Einmarsch sowjetischer Truppen in die Tschechoslowakei zu rechtfertigen. Darin wird von der beschränkten Souveränität sozialistischer Staaten gesprochen. |
| 13. | 11. | 1968 | Der österreichische Nationalrat verabschiedet drei Gesetzesentwürfe, die die Herabsetzung des aktiven Wahlalters von 21 auf 19 und die des passiven Wahlrechts von 26 auf 25 Jahre zum Inhalt haben. |
| 14. | 11. | 1968 | In einem Krankenhaus in Gent (Belgien) wird zum ersten Mal auf dem europäischen Festland eine Lunge transplantiert. |
| 19. | 11. | 1968 | In Mali wird Staatspräsident Modibo Keita von Armeeoffizieren gestürzt. Moussa Traoré übernimmt die Führung des Landes. |
| 26. | 11. | 1968 | Die südvietnamesische Regierung teilt mit, daß sie bereit ist, an den Pariser Friedensverhandlungen teilzunehmen. |
| 02. | 12. | 1968 | Auf Sizilen werden zwei streikende Landarbeiter von der Polizei erschossen. Tags darauf kommt es in ganz Italien zu massiven Protestdemonstrationen. |
| 09. | 12. | 1968 | "Das Floß der Medusa" von Hans Werner Henze wird vom Norddeutschen Rundfunk Hamburg erstmals ausgestrahlt. Das Stück ist dem Revolutionär Che Guevara gewidmet und erweckt einen Riesenskandal. |
| 13. | 12. | 1968 | Die Verfilmung von Walt Disney's "Dschungelbuch" kommt in die deutschen Kinos. |
| 13. | 12. | 1968 | Die brasilianische Militärregierung erklärt den Ausnahmezustand und löst das Parlament auf. |
| 16. | 12. | 1968 | In Anwesenheit von Bundespräsident Lübke wird die Universität Dortmund eröffnet. |
| 18. | 12. | 1968 | Die USA starten "Intelsat 3 F-2", den ersten erfolgreichen Kommunikationssatelliten der Intelsat-Generation. |
| 21. | 12. | 1968 | Die USA starten "Apollo 8" mit Frank Bormann, James Lovell und William Anders an Bord. Die drei Astronauten werden während dieser Mission als erste Menschen den Mond umfliegen. |
| 31. | 12. | 1968 | Das sowjetische Überschallverkehrsflugzeug Tupolew TU 144 führt seinen ersten Probeflug aus. |
| 01. | 01. | 1969 | In Belgien wird der Führerschein Pflicht. |
| 05. | 01. | 1969 | Von der Raketenabschußbasis Baikonur wird die sowjetische Raumsonde "Venera 5" gestartet, die auf der Venus landen soll. |
| 10. | 01. | 1969 | Die schwedische Regierung beschließt als erster westlicher Staat, diplomatische Beziehungen zu Nordvietnam aufzunehmen. |
| 14. | 01. | 1969 | Von Baikonur startet die UdSSR das Raumschiff "Sojus 4" mit dem Kosmonauten Wladimir Schatalow an Bord. |
| 15. | 01. | 1969 | Die UdSSR startet "Sojus 5" mit drei Kosmonauten an Bord, die an das einen Tag zuvor gestartete Raumschiff "Sojus 4" ankoppeln soll. |
| 16. | 01. | 1969 | Der UdSSR gelingt die erste Koppelung zweier bemannter Raumschiffe im Weltall: "Sojus 4" und "Sojus 5" werden für vier Stunden und 36 Minuten zusammengekoppelt, zwei Kosmonauten steigen in "Sojus 4" um. |
| 17. | 01. | 1969 | Der 21jährige Philosophiestudent Jan Palach übergießt sich auf dem Prager Wenzelsplatz mit Benzin und steckt sich aus Protest gegen die sowjetische Invasion in der CSSR selbst in Brand. |
| 24. | 01. | 1969 | Als Reaktion auf die seit Dezember zunehmenden Studentenunruhen verhängt die spanische Regierung erstmals seit Beendigung des Bürgerkrieges (1939) den Ausnahmezustand. |
| 25. | 01. | 1969 | In Paris beginnen die Vietnam-Friedensverhandlungen. |
| 29. | 01. | 1969 | Der schweizerische Bundesrat beschließt, gegen die Firma Bührle AG ein Verfahren wegen illegaler Waffenexporte einzuleiten. |
| 31. | 01. | 1969 | Der deutsche Bundespräsident Eugen Gerstenmaier tritt zurück. Er soll eine hohe Wiedergutmachungssumme erhalten haben, weil ihm zur Zeit des Nationalsozialismus ein Professortitel entgangen sein soll. |
| 03. | 02. | 1969 | Auf einer Tagung des Palästinensischen Nationalkongresses wird Al Fatah-Chef Jasir Arafat zum Vorsitzenden der PLO gewählt. |
| 03. | 02. | 1969 | Eduardo Mondlane, der Führer der Befreiungsfront für Moçambique (Frelimo), wird bei einem Bombenanschlag in Daressalaam (Tansania) getötet. |
| 13. | 02. | 1969 | In München führt ein Chirurgenteam unter der Leitung von Professor Rudolf Zenker die erste deutsche Herztransplantation durch. Der Patient stirbt nach 22 Stunden. |
| 18. | 02. | 1969 | Vier arabische Terroristen eröffnen auf dem Flughafen Zürich-Kloten das Feuer in einer Boeing 720 B der israelischen Fluggesellschaft El-Al. Sechs Menschen werden verletzt, der Co-Pilot stirbt später im Spital. |
| 19. | 02. | 1969 | Der "Jumbo Jet" Boeing 747, das größte Verkehrsflugzeug der Welt, macht in den USA einen ersten Versuchsflug. |
| 22. | 02. | 1969 | In Pakistan wird Scheich Mudschib ur Rahman aus dem Gefängnis entlassen. Einen Tag zuvor hatte Staatspräsident Ajub Khan seinen Rücktritt zum Ende des Jahres bekannt gegeben. |
| 02. | 03. | 1969 | Der seit bald sieben Jahren andauernde Bürgerkrieg zwischen Republikanern und Royalisten im Nordjemen ist beendet. Der Imam Al Badr geht ins britische Exil. |
| 02. | 03. | 1969 | Grenztruppen der UdSSR und Chinas liefern sich auf einer Insel im Ussurifluß Gefechte. Auf beiden Seiten gibt es zahlreiche Tote. |
| 02. | 03. | 1969 | Das französisch-britische Überschallverkehrsflugzeug "Concorde" macht in Frankreich seinen ersten Probeflug. |
| 03. | 03. | 1969 | Auf Cape Kennedy wird "Apollo 9" gestartet. Die drei Astronauten testen zum ersten Mal die Mondlandefähre auf einer Erdumlaufbahn. Der Flug dauert zehn Tage. |
| 09. | 03. | 1969 | Bei schweren Artilleriegefechten am Suezkanal fällt der ägyptische General Abdull Moneim Riad. Zwei ägyptische Raffinerien werden schwer beschädigt. |
| 10. | 03. | 1969 | James Earl Ray, der mutmaßliche Mörder Martin Luther Kings, wird in Memphis/Tennessee zu 99 Jahren Haft verurteilt. |
| 12. | 03. | 1969 | Der Münchner Rechtsextremist Josef Bachmann wird wegen versuchten Mordes an Studentenführer Rudi Dutschke zu sieben Jahren Zuchthaus verurteilt. |
| 24. | 03. | 1969 | Ex-Beatle John Lennon und seine Frau Yoko Ono veranstalten im Amsterdamer Hilton-Hotel ein einwöchiges "sleep-in", um für den Frieden zu demonstrieren. |
| 25. | 03. | 1969 | Der pakistanische Staatspräsident Ajub Khan tritt zurück und übergibt sein Amt General Jahja Khan, der sofort den Ausnahmezustand ausruft. |
| 28. | 03. | 1969 | Der österreichische Innenminister und frühere Präsident des Oesterreichischen Gewerkschaftsbundes (OeGB) wird wegen Betrugs zu einem Jahr schwerem Kerker verurteilt. Es soll Gewerkschaftsgelder unterschlagen haben. |
| 30. | 03. | 1969 | Der 34jährige belgische Automobilrennfahrer Lucien Bianchi verunglückt während des 24-Stunden-Rennens im französischen Le Mans tödlich. |
| 01. | 04. | 1969 | Unter strengster Geheimhaltung beginnt in Peking der IX. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas, auf dem das Ende der Kulturrevolution proklamiert wird. |
| 03. | 04. | 1969 | Die UN-Botschafter Frankreichs, Großbritanniens, der UdSSR und der USA beginnen die Viermächtebesprechungen über eine Friedenslösung für den Nahen Osten. |
| 09. | 04. | 1969 | In Ithaca (New York) besetzen 200 schwer bewaffnete schwarze Studenten ein Gebäude der Cornell University aus Protest gegen die rassistische Haltung der Universität. Die Besetzung wird einige Tage später friedlich abgebrochen. |
| 14. | 04. | 1969 | In Zürcher Kantonsspital wird durch den schwedischen Arzt Ake Senning erstmals in der Schweiz erfolgreich eine Herztransplantation durchgeführt. |
| 17. | 04. | 1969 | Die 21jährige nordirische Studentin Bernadette Devlin wird ins britische Unterhaus gewählt. Sie ist damit das jüngste Unterhausmitglied in der Geschichte Großbritanniens. |
| 17. | 04. | 1969 | Alexander Dubcek wird von Gustáv Husák als Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei abgelöst. |
| 22. | 04. | 1969 | Nach heftigen Gefechten erobern nigerianische Regierungstruppen die biafranische Hauptstadt Umuahia. |
| 28. | 04. | 1969 | Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle tritt nach einem negativen Plebiszit über seine Politik - ein Jahr nach den Maiunruhen - zurück. |
| 01. | 05. | 1969 | In Syrien tritt nach unblutigen Aktionen der Armee eine neue Verfassung in Kraft. Syrien wird "Demokratische Sozialistische Volkspartei" mit der Baath-Partei als Einheitspartei. |
| 13. | 05. | 1969 | Nach blutigen Unruhen wird in Malaysia der Ausnahmezustand verhängt, der erst im Februar 1971 aufgehoben wird. |
| 15. | 05. | 1969 | In Malaysia wird der Notstand ausgerufen, nachdem es in den vergangenen Tagen in Kuala Lumpur zu blutigen Rassenunruhen zwischen Malaien und Chinesen gekommen war. |
| 16. | 05. | 1969 | Die unbemannte sowjetische Sonde "Venera 5" erreicht die Venus und übermittelt vor dem Aufschlag Daten zur Erde. |
| 18. | 05. | 1969 | Auf Cape Kennedy wird "Apollo 10" gestartet. Die Astronauten Tom Stafford und John Young nähern sich in einer Mondlandefähre der Mondoberfläche bis auf 14 km; die Generalprobe zur ersten Mondlandung ist geglückt. |
| 19. | 05. | 1969 | Helmut Kohl wird neuer Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz als Nachfolger von Peter Altmeier. |
| 21. | 05. | 1969 | In Basel gewinnt Slowan Preßburg den Fußballeuropapokal der Pokalsieger durch ein 3:2 gegen Barcelona. |
| 25. | 05. | 1969 | Ein Militärputsch im Sudan bringt Muhammad An Numairi an die Macht. |
| 28. | 05. | 1969 | In Madrid gewinnt der AC Mailand den Fußballeuropapokal der Landesmeister durch ein 4:1 gegen Ajax Amsterdam. |
| 08. | 06. | 1969 | Anläßlich einer Gipfelkonferenz auf der Insel Midway geben US-Präsident Nixon und der südvietnamesische Staatspräsident Van Thieu bekannt, daß innerhalb von 30 Tagen 25.000 US-Soldaten aus Südvietnam abgezogen werden sollen. |
| 10. | 06. | 1969 | Erstmals sein 551 Jahren besucht mit Paul VI. ein Papst die Schweiz. |
| 12. | 06. | 1969 | Der deutsche Bundestag beschließt eine Lohnfortzahlung für Arbeiter bei Krankheit. Das Gesetz tritt 1970 in Kraft. |
| 15. | 06. | 1969 | Georges Pompidou wird im zweiten Wahlgang mit 58,2% der Stimmen zum neuen französischen Staastpräsidenten gewählt. |
| 20. | 06. | 1969 | Georges Pompidou wird als neuer Staatspräsident Frankreichs vereidigt. |
| 20. | 06. | 1969 | Die Oper "Die Teufel von Loundun" von Krysztof Penderecki wird an der Hamburger Staatsoper uraufgeführt. |
| 22. | 06. | 1969 | Der erste Staatspräsident des Südjemen, Qantan As-Schaabi, wird gestürzt. Salem Rubai Ali wird sein Nachfolger. |
| 25. | 06. | 1969 | Jamaika tritt als 20. Mitglied der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) bei. |
| 27. | 06. | 1969 | In Moskau, Washington und London werden die österreichischen Ratifikationsurkunden zum Atomwaffensperrvertrag hinterlegt. |
| 01. | 07. | 1969 | Im nordwalisischen Caernarvon Castle wird Prinz Charles von seiner Mutter Königin Elisabeth II. während einer prunkvollen Zeremonie zum XXI. Prince of Wales gekrönt. |
| 05. | 07. | 1969 | Der Australier Rod Laver gewinnt das Herreneinzel beim Tennisturnier in Wimbledon. Bei den Damen siegt die Britin Ann Jones. |
| 14. | 07. | 1969 | Nach einem Fußballspiel kommt es zum sogenannten Fußballkrieg zwischen Honduras und El Salvador. Grund dafür sind Grenzstreitigkeiten und die zunehmende illegale Einwanderung von Siedlern aus El Salvador nach Honduras. |
| 16. | 07. | 1969 | Auf Cape Kennedy startet "Apollo 11" zum 360.000 km langen Weg zum Mond. |
| 20. | 07. | 1969 | Mit der Mondlandefähre "Eagle" landet um 9.17 Uhr MEZ erstmals ein bemanntes Raumfahrzeug auf dem Mond. Neil Armstrong funkt zur Erde: "Hier ist das Meer der Stille. Der Adler ist gelandet." |
| 21. | 07. | 1969 | Der amerikanische Astronaut Neil Armstrong betritt um 3.56 Uhr MEZ als erster Mensch den Mond. Der Aufenthalt auf dem Mond dauert 2½ Std.; in dieser Zeit werden 250 m zurückgelegt und 21 kg Mondsubstanz gesammelt. |
| 24. | 07. | 1969 | "Apollo 11" landet nach ihrer geglückten Mondexpedition im Stillen Ozean. |
| 12. | 08. | 1969 | Eine Demonstration von Protestanten im nordirischen Londonderry führt erneut zu Straßenschlachten mit katholischen Jugendlichen und der Polizei. Die Auseinandersetzung weitet sich in den folgenden Tagen auf andere Städte aus. |
| 14. | 08. | 1969 | Sergio Leones Westernklassiker "Spiel mir das Lied vom Tod" kommt in die deutschen Kinos. |
| 15. | 08. | 1969 | In Woodstock (New York) beginnt das dreitägige, legendäre Rockfestival. 400.000 Menschen sind zu dem Konzert angereist. |
| 19. | 08. | 1969 | Nach schweren Unruhen zwischen Protestanten und Katholiken marschieren britische Truppen in Nordirland ein. Der Konflikt weitet sich zum Bürgerkrieg aus. |
| 21. | 08. | 1969 | Ungeachtet aller Warnungen kommt es in der CSSR anläßlich des Jahrestages des Einmarsches der Truppen des Warschauer Paktes zu zahlreichen Protestkundgebungen. In Prag und Brünn werden dabei einige Menschen getötet. |
| 28. | 08. | 1969 | Der am 8. Juni angekündigte Abzug von 25.000 US-Soldaten aus Südvietnam wird vollzogen. |
| 01. | 09. | 1969 | Oberst Muammar Al Gaddhafi stürzt während eines Militärputschs König Idris I. und proklamiert die Libysche Arabische Republik. Das neue Regime vertritt einen islamischen Nationalismus. |
| 02. | 09. | 1969 | Mit einem wilden Streik bei der Hoesch AG in Dortmund beginnt in der Bundesrepublik Deutschland eine Serie von Arbeitsniederlegungen in der Metallindustrie. |
| 24. | 09. | 1969 | Die DDR ratifiziert den 1968 von der UNO beschlossenen Atomwaffensperrvertrag. |
| 25. | 09. | 1969 | Die Oper "200.000 Taler" von Boris Blacher wird anläßlich der Berliner Festwochen in der Deutschen Oper uraufgeführt. |
| 26. | 09. | 1969 | Der Oberbefehlshaber der bolivianischen Armee, Alfredo Ovando Candía stürzt Präsident Siles Salinas und wird zu dessen Nachfolger ausgerufen. |
| 30. | 09. | 1969 | Die deutsche Bundesregierung gibt den DM-Wechselkurs frei. Die Parität zu 1 US-Dollar verändert sich dabei von 4,00 DM auf 3,84 DM. |
| 01. | 10. | 1969 | Olof Palme wird zum neuen Ministerpräsidenten Schwedens gewählt. |
| 13. | 10. | 1969 | Mit den sowjetischen Raumschiffen "Sojus 6", "Sojus 7" und "Sojus 8" fliegen erstmals drei bemannte Flugkörper gleichzeitig um die Erde. Während der Mission werden u.a. erstmals Schweißversuche im All durchgeführt. |
| 14. | 10. | 1969 | Nach dem Rücktritt von Tage Erlander, der seit 1946 als Regierungschef amtierte, wird Olof Palme neuer Ministerpräsident Schwedens. |
| 21. | 10. | 1969 | Die Armee unter General Mohammed Siad Barre ergreift die Macht in Somalia und ruft die sozialistisch ausgerichtete "Demokratische Republik Somalia" aus. |
| 21. | 10. | 1969 | Willy Brandt wird zum neuen Bundeskanzler der BRD gewählt. Damit ist zum ersten Mal seit 1930 wieder ein Sozialdemokrat Regierungschef. |
| 30. | 10. | 1969 | In Brasilien tritt eine neue Verfassung, die siebente seit der Unabhängigkeit 1822, in Kraft. Die Rechte des Parlamentes werden zugunsten der Befugnisse des Präsidenten Emílio Garrastazú Médici eingeschränkt. |
| 08. | 11. | 1969 | "Azur 1", der erste deutsche Satellit wird gestartet. |
| 10. | 11. | 1969 | Der Schriftsteller Alexander Solschenyzin wird aus den sowjetischen Schriftstellerverband ausgeschlossen. |
| 12. | 11. | 1969 | Als Antwort auf eine Rede des neuen Bundeskanzlers Willy Brandt bietet DDR-Ministerpräsident Willi Stoph Verhandlungen über bilaterale Beziehungen auf gleichberechtigter Basis an. |
| 14. | 11. | 1969 | Die USA beginnen mit dem Start von "Apollo 12" den zweiten bemannten Mondflug. |
| 19. | 11. | 1969 | Mit "Apollo 12" landet zum zweiten Mal ein bemanntes Raumschiff auf dem Mond. |
| 20. | 11. | 1969 | Die USA und Japan vereinbaren in Washington, daß 1972 die Ryukyu-Inseln mit Okinawa an Japan zurückgegeben werden. |
| 21. | 11. | 1969 | Großbritannien starten "Skynet 1", den ersten britischen Kommunikationssatelliten. |
| 27. | 11. | 1969 | Die Schweiz tritt trotz verschiedener Vorbehalte dem Atomwaffensperrvertrag bei. |
| 28. | 11. | 1969 | Die Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet den Atomwaffensperrvertrag. |
| 28. | 11. | 1969 | Die Abgeordnetenkammer in Rom verabschiedet das erste Ehescheidungsgesetz der italienischen Geschichte. Vor allem die Christdemokraten und der Vatikan hatten sich dagegen ausgesprochen. |
| 04. | 12. | 1969 | Das italienische Parlament billigt die Einführung regionaler Autonomie für Südtirol. |
| 12. | 12. | 1969 | Griechenland zieht sich aus dem Europarat zurück, nachdem die Mehrheit der Mitgliedstaaten dazu bereit war, das Land wegen der Politik des Obristenregimes auszuschließen. |
| 15. | 12. | 1969 | Belgien führt den Gebrauch von Postleitzahlen ein. |
| 16. | 12. | 1969 | Der österreichische Nationalrat stimmt den Autonomieregelungen für Südtirol zu. |
| 18. | 12. | 1969 | "Hurra die Schule brennt", mit Peter Alexander, Heintje und Theo Lingen, kommt in die Kinos. |
| 18. | 12. | 1969 | In Großbritannien wird die Abschaffung der Todesstrafe beschlossen. |
| 19. | 12. | 1969 | Die Oper "Puntila" von Paul Dessau wird an der Deutschen Staatsoper in Ost-Berlin uraufgeführt. |
| 25. | 12. | 1969 | Der Krieg in Biafra erreicht einen neuen Höhepunkt. Heftige Gefechten zwischen nigerianischen Regierungstruppen und den aufständischen biafranischen Einheiten fordern auf beiden Seiten Hunderte von Todesopfern. |
| 01. | 01. | 1970 | Eine neue Verfassung erklärt Kongo zur Volksrepublik. Die im selben Jahr gegründete Einheitspartei "Parti Congolais du Travail" (PCT) wird zum obersten Machtgremium. |
| 01. | 01. | 1970 | In Großbritannien wird das Volljährigkeits- und Wahlrechtsalter von 21 auf 18 Jahre herabgesetzt. |
| 01. | 01. | 1970 | Eine neue Verfassung erklärt Kongo zur Volksrepublik. Die im selben Jahr gegründete Einheitspartei "Parti Congolais du Travail" (PCT) wird zum obersten Machtgremium. |
| 12. | 01. | 1970 | Der biafranische Generalstabschef Effiong fordert die letzten noch im Restgebiet der ehemaligen nigerianischen Ostprovinz kämpfenden Truppen auf, die Waffen niederzulegen. |
| 15. | 01. | 1970 | In Lagos wird die bedingungslose Kapitulation der Republik Biafra unterzeichnet. Damit endet die Ende Mai 1967 ausgerufene Unabhängigkeit Biafras. |
| 22. | 01. | 1970 | Israelische Fallschirmjäger erobern die ägyptische Insel Shadwan in Golf von Suez. |
| 22. | 01. | 1970 | Das Großraumflugzeug vom Typ Boeing 747 "Jumbo Jet" nimmt den Linienverkehr auf der Atlantikroute New York-London auf. |
| 22. | 01. | 1970 | Mit Außenhandelsminister Burakiewicz besucht erstmals ein Mitglied der polnischen Regierung die BRD. |
| 23. | 01. | 1970 | Die USA starten "ITOS 1", den ersten Wettersatelliten der zweiten Generation. |
| 30. | 01. | 1970 | In Lesotho ruft Premierminister Jonathan den Ausnahmezustand aus, als sich herausstellt, daß er die Parlamentswahlen verloren hat. Der Wahlsieger, Oppositionsführer Mokhele, wird verhaftet. |
| 05. | 02. | 1970 | In Warschau beginnen vertrauliche Gespräche zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen über die Normalisierung der gegenseitigen Beziehungen. |
| 10. | 02. | 1970 | Bei einem Anschlag auf die Passagiere eines El-Al-Flugzeuges in München wird ein Israeli getötet, elf weitere Passagiere werden verletzt. |
| 11. | 02. | 1970 | Japan startet den Forschungssatelliten "Osumi", den ersten japanischen Satelliten überhaupt. |
| 21. | 02. | 1970 | Bei Würenlingen (Schweiz) stürzt eine Coronado CV-990 der Swissair auf dem Flug nach Tel Aviv ab. Keiner der Insassen überlebt; eine palästinensische Terrorgruppe übernimmt die Verantwortung für den Absturz. |
| 23. | 02. | 1970 | Eine neue Verfassung erklärt Guyana zur Republik. |
| 26. | 02. | 1970 | Die israelische Luftwaffe stößt bis knapp 35 km vor Kairo vor. Das ist der tiefste Vorstoß auf ägyptisches Gebiet seit dem Sechs-Tage-Krieg 1967. |
| 01. | 03. | 1970 | Bei Parlamentswahlen in Oesterreich erreicht die SPOe die Mehrheit; Bruno Kreisky bildet als neuer Bundeskanzler eine Minderheitsregierung. |
| 02. | 03. | 1970 | In Rhodesien ruft die Regierung Ian Smith einseitig die Republik aus, nachdem sich die wahlberechtigten weißen Einwohner in einem Referendum dafür ausgesprochen hatten. |
| 05. | 03. | 1970 | Der 1968 von Großbritannien, den USA und der Sowjetunion abgeschlossene Atomwaffensperrvertrag zur Nichtweiterverbreitung von Nuklearwaffen tritt in Kraft. Er ist inzwischen von 98 Staaten unterzeichnet worden. |
| 08. | 03. | 1970 | Auf Zypern entgeht Erzbischof Makarios einem Attentat der verbotenen extremistischen National Front, bei dem der Präsidenten-Hubschrauber beschossen wird. |
| 11. | 03. | 1970 | Die irakische Regierung schließt mit den aufständischen Kurden einen Friedensvertrag, der den Kurden partielle Autonomie zusichert. |
| 14. | 03. | 1970 | In Osaka (Japan) wird die Weltausstellung EXPO 70 eröfnet. |
| 18. | 03. | 1970 | Mit Unterstützung der USA wird in Kambodscha Norodom Sihanouk von General Lon Nol gestürzt. |
| 19. | 03. | 1970 | Bundeskanzler Willy Brandt und der DDR-Ministerpräsident Willi Stoph treffen sich in Erfurt zum ersten deutsch-deutschen Gipfel. |
| 20. | 03. | 1970 | Die USA starten "NATO 1", dem ersten militärischen Kommunikationssatelliten der NATO. |
| 28. | 03. | 1970 | In der türkischen Provinz Kütahya ereignet sich ein Erdbeben der Stärke 7,5 auf der nach oben offenen Richter-Skala. Das Beben fordert über 2.000 Menschenleben. |
| 10. | 04. | 1970 | Paul McCartney verläßt die Beatles. Das bedeutet das Ende einer der erfolgreichsten Popgruppen aller Zeiten. |
| 11. | 04. | 1970 | Die USA starten mit "Apollo 13" ihren dritten bemannten Raumflug. |
| 14. | 04. | 1970 | In über 300.000 km Entfernung von der Erde explodiert ein Sauerstofftank von "Apollo 13". Die drei Astronauten müssen ihren Mondflug abbrechen und auf die Erde zurückkehren. |
| 24. | 04. | 1970 | China starten den Forschungssatelliten "China 1", den ersten rotchinesischen Satelliten überhaupt. |
| 24. | 04. | 1970 | Nach einem viertägigen Referendum wird die Republik Gambia ausgerufen. Dawda Kairaba Jawara wird erster Präsident. |
| 30. | 04. | 1970 | US-Präsident Nixon gibt seinen Beschluß über eine militärische Intervention in Kambodscha bekannt. Daraufhin kommt es in den USA zu Studentenunruhen mit mehreren Todesopfern. |
| 05. | 05. | 1970 | Der kambodschanische Prinz Sihanouk bildet in Peking eine Exilregierung gegen das Lon-Nol-Regime in seiner Heimat. |
| 06. | 05. | 1970 | Feyenoord Rotterdam gewinnt in Mailand den Europapokal der Landesmeister durch ein 2:1 gegen Celtic Glasgow. |
| 09. | 05. | 1970 | In Washington demonstrieren Hundertausende gegen die Kambodscha-Politik Präsident Nixons. |
| 10. | 05. | 1970 | In den Niederlanden beginnen die Bauarbeiten am Emshafenprojekt in Nordgroningen. |
| 12. | 05. | 1970 | In Rumänien verursachen schwere Regenfälle die größte Überschwemmungskatastrophe des LAndes seit hundert Jahren. 200 Menschen ertrinken; die Ernte wird völlig vernichtet. |
| 14. | 05. | 1970 | Ulrike Meinhof, Ingrid Schubert und Irene Goergen befreien Andreas Baader aus der Haft in Berlin. Ein Pförtner wird schwer verletzt. |
| 14. | 05. | 1970 | Ungeachtet heftiger Proteste von Japan und Peru beginnt Frankreich im Pazifik mit seinem vierten Atomversuchsprogramm. |
| 21. | 05. | 1970 | In Kassel findet das zweite Treffen zwischen Bundeskanzler Willy Brandt und dem Vorsitzenden des DDR-Ministerrates Willi Stroph statt. |
| 25. | 05. | 1970 | Die zweite Hochwasserkatastrophe in diesem Monat, die sehr schwere Schäden verursacht, sucht Rumänien heim. |
| 31. | 05. | 1970 | In Peru ereignet sich das schwersten Erdbeben in diesem Jahrhundert in der westlichen Hemisphäre. 300 km nördlich der Hauptstadt Peru kommen 70.000 Menschen ums Leben. |
| 01. | 06. | 1970 | An Bord von "Sojus 9" fliegen die sowjetischen Kosmonauten Andrian Nikolajew und Witali Sewastianow ins All. Sie werden für eine neue Rekordzeit 17 Tagen und 16 Stunden auf einer Erdumlaufbahn bleiben. |
| 04. | 06. | 1970 | Tonga erhält als Monarchie die Unabhängigkeit im britischen Commonwealth of Nations. |
| 07. | 06. | 1970 | Die gegen ausländische Arbeitskräfte in der Schweiz gerichtete Initiative rechtsextremer Gruppierungen gegen eine "Überfremdung von Volk und Heimat" wird verworfen. |
| 07. | 06. | 1970 | Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx gewinnt den Giro d'Italia. |
| 09. | 06. | 1970 | Nach einem Putsch in Argentinien wird Ministerpräsident Juan Carlos Onganta gezwungen, die Macht an eine Junta aus den Oberbefehlshabern der Streitmacht abzugeben. |
| 17. | 06. | 1970 | Das Repräsentantenhaus der USA beschließt die Senkung des Wahlalters von 21 auf 18 Jahre. |
| 18. | 06. | 1970 | In der BRD wird eine Wahrrechtsänderung vorgenommen: Das aktive Wahlrecht beginnt nun mit 18 Jahren, das passive Wahlrecht mit 21 Jahren. |
| 21. | 06. | 1970 | Brasilien wird durch einen 4:1 Sieg gegen Italien zum dritten Mal Fußballweltmeister. |
| 25. | 06. | 1970 | Alexander Dubcek, der ehemalige Parteichef der tschechoslowakischen KP und Vater des "Prager Frühlings" wird aus der Partei ausgeschlossen. |
| 30. | 06. | 1970 | In Luxemburg beginnen die Beitrittsverhandlungen der EG mit Großbritannien, Irland, Dänemark und Norwegen. |
| 01. | 07. | 1970 | Zum ersten Mal seit 1967 ist wieder ein chinesischer Botschafter in Moskau akkreditiert. |
| 13. | 07. | 1970 | Nach einer Seereise von 57 Tagen, die in der marokkanischen Hafenstadt Safî begonnen hat, erreicht der norwegische Seefahrer Thor Heyerdahl mit seinem Papyrusboot "RA II" die Karibikinsel Barbados. |
| 13. | 07. | 1970 | Bundeskanzler Willy Brandt besucht den Vatikan. In einer Privataudienz informiert er Papst Paul VI. über die Ziele der bundesdeutschen Ostpolitik. |
| 19. | 07. | 1970 | Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx gewinnt die Tour de France. |
| 20. | 07. | 1970 | In der DDR beginnt der 3. Parteitag der SED, auf dem Walter Ulbricht zum Generalsekretär der SED und damit zum Staatsoberhaupt gewählt wird. |
| 23. | 07. | 1970 | In Oman wird Sultan Said Ibn Taimur von seinem Sohn Qabus in einem unblutigen Putsch gestürzt. Das Land öffnet sich wieder dem Westen. |
| 26. | 07. | 1970 | Bundesaußenminister Walter Scheel reist nach Moskau, um Verhandlungen über den Abschluß eines deutsch-sowjetischen Gewaltverzichtsvertrages aufzunehmen. |
| 01. | 08. | 1970 | König Hassan II. von Marokko gibt dem Land eine neue Verfassung. |
| 07. | 08. | 1970 | Ägypten und Israel vereinbaren eine neunzehntägige Waffenruhe. Während die PLO, Syrien und der Irak den Waffenstillstand ablehnen, schließt sich Jordanien der Vereinbarung an. |
| 12. | 08. | 1970 | Bundeskanzler Willy Brandt und der sowjetische Ministerpräsident Alexej N. Kossygin unterzeichnen den Moskauer Vertrag über Gewaltverzicht und Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als polnische Westgrenze. |
| 17. | 08. | 1970 | Die UdSSR startet eine neue interplanetarische Raumsonde mit dem Namen "Venera 7" zum Planeten Venus. |
| 17. | 08. | 1970 | Zum ersten Mal seit 12 Jahren ist wieder ein chinesischer Botschafter in Jugoslawien akkreditiert. |
| 21. | 08. | 1970 | Große Teile Japans werden von einem Taifun heimgesucht, der erhebliche Schäden anrichtet. |
| 26. | 08. | 1970 | Westsamoa wird Mitglied des Commonwealth of Nations. |
| 29. | 08. | 1970 | Über 250.000 Menschen besuchen das Popfestival auf der britischen Isle of Wight. |
| 29. | 08. | 1970 | Ägypten und Iran beschließen ihre 1960 abgebrochenen diplomatischen Beziehungen wiederaufzunehmen. |
| 04. | 09. | 1970 | Salvador Allende, der Kandidat der linken Volksfront, gewinnt die chilenischen Präsidentschaftswahlen mit einfacher Mehrheit. |
| 07. | 09. | 1970 | Die am Tag zuvor von einem Palästinenserkommando entführte Boeing 747 der amerikanischen Fluggesellschft PanAm wird in Kairo die Luft gesprengt. Die Passagiere durften die Maschine vorher verlassen. |
| 08. | 09. | 1970 | In Bonn tritt erstmals der Kabinettsausschuß für Umweltschutz zusammen. |
| 12. | 09. | 1970 | Die insgesamt 257 Geiseln von drei seit dem 6. September von Palästinensern entführten Flugzeugen werden nach Amman gebracht, die Flugzeuge werden in der jordanischen Wüste in die Luft gesprengt. |
| 16. | 09. | 1970 | Spannungen zwischen Palästinensern und der jordanischen Regierung führen zu einem Bürgerkrieg (Schwarzer September). |
| 23. | 09. | 1970 | Nach einer Unterbrechung von vier Jahren wird der Vorlesungsbetrieb an den chinesischen Universitäten wieder aufgenommen. |
| 29. | 09. | 1970 | Jordanisches Militär befreit die letzten der bei den Flugzeugentführungen Anfang September genommenen Geiseln, nachdem sieben in Westeuropa gefangengehaltene Palästinenser freigelassen worden sind. |
| 07. | 10. | 1970 | Nach einem Putsch rechtsgerichteter Offiziere und schweren innenpolitischen Auseinandersetzungen wird der linksgerichtete General Juan José Torres zum Präsidenten Boliviens proklamiert. |
| 07. | 10. | 1970 | Gary Gabelich erreicht auf seinem "Blue Flame"-Raketenauto erstmals eine Geschwindigkeit von über 1.000 km/h. |
| 09. | 10. | 1970 | Nachdem das kambodschanische Parlament die Abschaffung der 1168 Jahre alten Monarchie beshlossen hat, wird die Republik ausgerufen. |
| 10. | 10. | 1970 | Fidschi wird unabhängig und erhält eine demokratische Verfassung nach dem Modell der Commonwealth-Staaten. |
| 13. | 10. | 1970 | Die Fidschi-Inseln werden als 127. Mitglied in die UNO aufgenommen. |
| 15. | 10. | 1970 | Muhammad Anwar As Sadat wird Nachfolger des verstorbenen ägyptischen Staatspräsidenten Gamal Abd el Nasser. Seine Politik ist zunächst durch eine vorsichtige Oeffnung nach Westen gekennzeichnet. |
| 17. | 10. | 1970 | In Kanada wird Arbeitsminister Laporte von frankokanadischen Separatisten ermordet. Über Quebec wird zeitweilig der Ausnahmezustand verhängt; die Spannungen zwischen Frankokanadiern und Anglokanadiern verschärfen sich. |
| 20. | 10. | 1970 | Die Schweizer Chemiekonzerne CIBA und Geigy fusionieren zur CIBA-GEIGY AG. |
| 24. | 10. | 1970 | Salvador Allende wird in Chile erster freigewählter sozialistischer Staatspräsident Südamerikas. |
| 27. | 10. | 1970 | Die Antilleninsel Saint Vincent wird unabhängig, verbleibt aber weiterhin im Commonwealth. |
| 30. | 10. | 1970 | Die deutsche Fassung von Jerome D. Kerns Musical "Show Boat" wird in Freiburg im Breisgau uraufgeführt. |
| 01. | 11. | 1970 | Beim Brand einer Diskothek in Saint-Laurent-du-Pont/Frankreich sterben 146 junge Menschen. |
| 03. | 11. | 1970 | Die UNO-Vollversammlung verabschiedet eine Resolution, die den sofortigen Rückzug Israels aus den 1967 besetzten Gebieten fordert und das Selbstbestimmungsrecht des palästinensischen Volkes anerkennt. |
| 04. | 11. | 1970 | Der sowjetische Dissident und Physiker Andrej Sacharow gründet ein Komitee für Menschenrechte in der UdSSR. |
| 05. | 11. | 1970 | Georges Habasch wird zum Generalsekretär der radikalen Volksfront zur Befreiung Palästinas gewählt. |
| 10. | 11. | 1970 | Die UdSSR startet "Lunik 17" mit dem Fahrzeug "Lunochod 1", das auf dem Mond Untersuchungen des Bodens durchführen soll. |
| 13. | 11. | 1970 | General Hafis Al-Assad stürzt Syriens Staatspräsidenten Nur ad-Din Al-Atasi. |
| 13. | 11. | 1970 | Eine Flutwelle sucht das Gangesdelta in Ostpakistan heim. Ein Gebiet von rund 6.000 Quadratkilometern ist betroffen; die Schätzungen über die Zahl der Todesopfer schwanken zwischen 200.000 und einer Million Menschen. |
| 18. | 11. | 1970 | Joe Frazier verteidigt seinen Titel als Boxweltmeister im Schwergewicht gegen Bob Foster. |
| 18. | 11. | 1970 | In Warschau wird der deutsch-polnische Vertrag auf Außenministerebene unterzeichnet. |
| 27. | 11. | 1970 | Im Prozeß gegen den Inhaber und leitende Angestellte der Schweizer Maschinenfirma Bührle werden Freiheitsstrafen bis 18 Monate verkündet. Bührle hatte illegal Waffen nach Nigeria exportiert. |
| 02. | 12. | 1970 | Das britische Unterhaus beschließt, daß 1971 wieder die Greenwich Zeit (Greenwich Mean-Time, GMT) eingeführt werden soll. Damit entsteht gegenüber dem europäischen Festland eine Zeitdifferenz von einer Stunde. |
| 07. | 12. | 1970 | Beim Besuch des Warschauer Ghettos kniet Bundeskanzler Willy Brandt vor dem Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus nieder. |
| 07. | 12. | 1970 | Die von Willy Brandt geführte sozial-liberale deutsche Bundesregierung unterzeichnet in Warschau/Polen den Vertrag über die "Grundlagen der Normalisierung" zwischen den beiden Ländern. |
| 14. | 12. | 1970 | In den drei polnischen Ostseestädten Danzig, Gdingen und Zoppot kommt es aus Anlaß von Preiserhöhungen für Lebensmittel zu schweren Unruhen. |
| 15. | 12. | 1970 | Die unbemannte sowjetische Sonde "Venera 7" erreicht die Venus und übermittelt für 23 Minuten nach der Landung Daten zur Erde. |
| 20. | 12. | 1970 | Nach Unruhen in mehreren nordpolnischen Städten kommt es zu einem Wechsel der polnischen Führungsspitze. |
| 22. | 12. | 1970 | In Düsseldorf wird Franz Stangl, der ehemalige Kommandant des Konzentrationslagers Treblinka, zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt. Er ist verantwortlich für die Ermordung von 400.000 Juden. |
| 03. | 01. | 1971 | Im Glasgower Ibrox-Park-Stadion ereignet sich kurz vor Ende eines Spiels die bisher schwerste Katastrophe der britischen Sportgeschichte: Beim Einsturz einer Tribüne werden 66 Menschen getötet und 108 teils schwer verletzt. |
| 05. | 01. | 1971 | In New York werden die Friedensgespräche zwischen Ägypten, Israel und Jordanien wieder aufgenommen. Im September hatte Israel die Verhandlungen abgebrochen, weil Ägypten den vereinbarten Waffenstillstand nicht eingehalten hatte. |
| 11. | 01. | 1971 | In Bolivien scheitert ein Aufstand rechtsgerichteter Offiziere. Die Anführer des Putschversuchs flüchten ins Ausland. |
| 15. | 01. | 1971 | Ägyptens Präsident Sadat und der sowjetische Staatspräsident Podgornyj weihen gemeinsam den neuen Assuan-Staudamm ein. |
| 16. | 01. | 1971 | Der im Dezember 1970 von Guerilleros entführte Schweizer Botschafter in Brasilien, Giovanni Enrico Bucher, wird auf freien Fuß gesetzt, nachdem die brasilianische Regierung 70 politische Gefangene freigelassen hatte. |
| 19. | 01. | 1971 | Rudi Dutschke, einer der Führer der deutschen Studentenbewegung Ende der 60er Jahre, wird aus Großbritannien ausgewiesen. |
| 25. | 01. | 1971 | Armeechef Idi Amin Dada ergreift die Macht in Uganda und errichtet eine Schreckensherrschaft, der Tausende zum Opfer fallen. |
| 31. | 01. | 1971 | Die USA starten "Apollo 14". Während dieser Mission wird die dritte Mondlandung gelingen. |
| 02. | 02. | 1971 | Von Cape Kennedy aus wird "Nato 2", der zweite Nachrichtensatellit der NATO, in eine Erdumlaufbahn gebracht. |
| 04. | 02. | 1971 | Alan Shepard und Edgar Mitchell, zwei der drei Besatzungsmitglieder von "Apollo 14", betreten als fünfte und sechste Menschen den Mond. |
| 05. | 02. | 1971 | Ein britisches Gericht erklärt das Unternehmen Rolls Royce für zahlungsunfähig. Der Staat übernimmt die verlustmachende Treibwerkfirma. |
| 05. | 02. | 1971 | Der Hauptbahnhof von Luzern wird durch einen Großbrand zerstört. |
| 06. | 02. | 1971 | Ein Erdbeben in der Toscana/Italien kostet 20 Menschen das Leben. |
| 07. | 02. | 1971 | In der Schweiz wird in einer Volksabstimmung das Stimm- und Wahlrecht für Frauen mit Zweidrittelsmehrheit angenommen. |
| 08. | 02. | 1971 | Ein Truppenverband von 5.000 Südvietnamesen fällt mit Unterstützung US-amerikanischer Verbände in das Laos ein. |
| 09. | 02. | 1971 | In Brüssel stimmen die EG-Mitgliedstaaten der Schaffung einer Wirtschafts- und Währungsunion bis zum Jahre 1981 zu. |
| 09. | 02. | 1971 | Bei Aitrang im Allgäu (BRD) entgleist ein TEE-Zug. 29 Menschen kommen ums Leben. |
| 15. | 02. | 1971 | Großbritannien und Irland führen das Dezimalsystem im Geldwesen ein. |
| 20. | 02. | 1971 | In Uganda wird General Idi Amin Dada, der einen Monat zuvor durch einen Staatsstreich an die Macht gekommen war, zum Präsidenten ausgerufen. |
| 28. | 02. | 1971 | In einem Referendum verweigern die stimmberechtigen Männer von Liechtenstein den Frauen das Wahlrecht. |
| 03. | 03. | 1971 | Die erste Sitzung der verfassungsgebenden Nationalversammlung Pakistans kann wegen tiefgreifender Meinungsverschiedenheiten zwischen Ost- und Westpakistanis nicht stattfinden. In Ostpakistan kommt es zu blutigen Unruhen. |
| 03. | 03. | 1971 | Die Verkehrsregeln in der BRD werden den internationalen Gepflogenheiten angeglichen. Neu gilt Tempo 50 km/h innerorts und 100 km/h außerorts. |
| 04. | 03. | 1971 | Der Nationalrat der Palästinenser heißt in Kairo den Plan von Jasir Arafat gut, in dem die PLO als offizielle Vertretung des palästinensischen Volkes bezeichnet und der bewaffnete Kampf gegen Israel zum Prinzip erhoben wird. |
| 08. | 03. | 1971 | Nach einem Kampf über fünfzehn Runden verteidigt der Amerikaner Joe Frazier seinen Weltmeistertitel im Schwergewichtsboxen gegen seinen Landsmann Muhammad Ali. |
| 12. | 03. | 1971 | Der türkische Ministerpräsident Demirel wird nach monatelangen innenpolitischen Wirren von den Militärs zum Rücktritt gezwungen. |
| 14. | 03. | 1971 | Hafez al Assad, der syrische Machthaber seit dem Staatsstreich vom November, wird als Staatspräsident vereidigt. |
| 18. | 03. | 1971 | Die Regierung von Ceylon (heute Sri Lanka) verhängt den Notstand, nachdem es zu Aufständen gegen die Politik von Ministerpräsidentin Bandaranaike gekommen ist. |
| 23. | 03. | 1971 | In Argentinien übernimmt eine Militärjunta unter General Alejandro Lanusse die Führung des Staates. Mit der Wiederzulassung politischer Parteien wird die Rückkehr zur Demokratie eingleitet. |
| 23. | 03. | 1971 | Während der EG-Verhandlungen über den Mansholt-Plan zur Agrarreform kommt es in Brüssel zu einer großen Bauerndemonstration, die ein Todesopfer fordert und erheblichen Sachschaden anrichtet. |
| 26. | 03. | 1971 | Scheich Mujib Rahman proklamiert Ostpakistan zur unabhängigen Volksrepublik Bangladesh. |
| 31. | 03. | 1971 | In Prag beginnen Gespräche zwischen der BRD und der CSSR mit dem Ziel der Normalisierung der gegenseitigen Beziehungen. |
| 06. | 04. | 1971 | Chile und die DDR beschließen die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. |
| 15. | 04. | 1971 | Die Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion beschließen, in Leningrad und Hamburg Generalkonsulate zu eröffnen. |
| 19. | 04. | 1971 | In Sierra Leone ruft Premierminister Siakra Stevens die Republik aus. |
| 19. | 04. | 1971 | Die Sowjetunion schickt "Saljut 1", die erste Raumstation in der Geschichte der Raumfahrt, in eine Erdumlaufbahn. |
| 22. | 04. | 1971 | Jean-Claude Duvalier (Baby Doc), der Sohn des verstorbenen Diktators François Duvalier, wird auf Lebenszeit als Präsident Haïtis vereidigt. |
| 23. | 04. | 1971 | Ceylons Ministerpräsidentin Bandaranaike bietet den linksextremen Aufständischen für den Fall einer Kapitulation eine Amnestie an. Damit werden die blutigen Unruhen, die mehr als 10.000 Todesopfer gefordert haben, beendet. |
| 24. | 04. | 1971 | In Washington demonstrieren 500.000 Menschen gegen die amerikanische Intervention in Vietnam. |
| 29. | 04. | 1971 | Im Schloßtheater Schwetzingen wird das Stück "Melusine" von Aribert Reimann uraufgeführt. |
| 03. | 05. | 1971 | In der DDR übernimmt Erich Honecker das Amt des Ersten Sekretärs des Zentralkomitees der SED. |
| 08. | 05. | 1971 | Der Start der unbemannten US-amerikanischen Raumsonde "Mariner 8" zum Planeten Mars mißglückt. |
| 12. | 05. | 1971 | Die Stadt Burdur in Westanatolien (Türkei) wird von einem Erdbeben heimgesucht. Dabei kommen 80 Menschen ums Leben. |
| 21. | 05. | 1971 | Ein Ausbruch des Vulkans Ätna auf Sizilien bedroht die umliegenden bewohnten Gebiete. |
| 22. | 05. | 1971 | Wie schon vor zehn Tagen wird Anatolien (Türkei) von einem schweren Erdbeben erschüttert. 995 Menschen werden getötet. |
| 23. | 05. | 1971 | Das lyrische Drama "Der Besuch der alten Dame" von Gottfried von Einem, nach dem gleichnamigen Drama von Friedrich Dürrenmatt, wird an der Wiener Staatsoper uraufgeführt. |
| 27. | 05. | 1971 | Oesterreich und China nehmen diplomatische Beziehungen auf. |
| 28. | 05. | 1971 | Ein Eisenbahnunglück bei Radevormwald (Nordrhein-Westfalen) fordert 45 Menschenleben. |
| 28. | 05. | 1971 | Chelsea London gewinnt im Wiederholungsspiel in Athen den Fußballeuropapokal der Pokalsieger durch ein 2:1 gegen Real Madrid. |
| 30. | 05. | 1971 | Die USA starten die unbemannte Raumsonde "Mariner 9" zum Planeten Mars. |
| 01. | 06. | 1971 | Die irakische Regierung verstaatlicht die irakische Oelgesellschaft, die bisher Eigentum westlicher Oelkonzerne gewesen ist. |
| 02. | 06. | 1971 | Ajax Amsterdam gewinnt im Londoner Wembley-Stadion den Fußballeuroopapokal der Landesmeister durch ein 2:0 gegen Panathinaikos Athen. |
| 03. | 06. | 1971 | Der Australier John Newcombe gewinnt das Herreneinzel im Tennisturnier von Wimbledon. Bei den Damen gewinnt die Australierin Yvonne Goolagong. |
| 06. | 06. | 1971 | Die Enthüllungen des Präsidenten des Fußballvereins Kickers Offenbach, Horst Gregorio Canellas, über Bestechungen im bezahlten Fußball führen zum deutschen Bundesligaskandal. |
| 07. | 06. | 1971 | Bei einem Flugzeugzusammenstoß in der Nähe von Los Angeles (Kalifornien/USA) kommen 49 Menschen ums Leben. |
| 09. | 06. | 1971 | Ein Deichbruch bei Rapid City (South Dakota/USA) fordert mehr als 300 Tote und 100 Verletzte. |
| 11. | 06. | 1971 | Königin Juliana der Niederlande übergibt das Rotterdamer Hafen- und Industriegebiet Europoort seiner Bestimmung. |
| 13. | 06. | 1971 | Die US-amerikanische Tageszeitung "The New York Times" beginnt mit der Publikation der sogenannten Pentagon-Papiere, geheimer Unterlagen über die amerikanische Intervention in Vietnam. |
| 20. | 06. | 1971 | In Kiel wird die Oper "Geisterliebe" von Isang Yun uraufgeführt. |
| 23. | 06. | 1971 | In Luxemburg werden die Beitrittsverhandlungen zwischen der EG und Großbritannien abgeschlossen. Vorbehaltlich einer Zustimmung des britischen Unterhauses wird Großbritannien per 1973 Mitglied der EG. |
| 30. | 06. | 1971 | Die drei Kosmonauten der sowjetischen "Sojus 11"-Mission kommen ums Leben. Sie ersticken beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. |
| 03. | 07. | 1971 | Bei den ersten Parlamentswahlen in Indonesien seit 1955 gewinnt die der Regierung nahestehende Golkar-Bewegung mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen. |
| 06. | 07. | 1971 | In Malawi wird Hastings Kamuzu Banda zum Präsidenten auf Lebenszeit vereidigt. |
| 07. | 07. | 1971 | Bundesaußenminister Walter Scheel besucht Israel. Es ist der erste Besuch eines deutschen Außenministers in diesem Land. |
| 08. | 07. | 1971 | Todor Schiwkow wird bulgarischer Staatspräsident. |
| 10. | 07. | 1971 | Nigeria wird 11. Mitglied der OPEC. |
| 10. | 07. | 1971 | Bei einem mißglückten Putsch des Militärs in Marokko kommen zahlreiche Menschen ums Leben. |
| 15. | 07. | 1971 | Die chilenische Regierung verstaatlicht den Bergbau, darunter auch die US-amerikanischen Kupferminen. |
| 16. | 07. | 1971 | Prinz Juan Carlos von Spanien wird per Dekret zum Nachfolger General Francos ernannt. |
| 16. | 07. | 1971 | Das österreichische Parlament beschließt eine Verkürzung der Wehrpflicht von neun auf sechs Monate. |
| 17. | 07. | 1971 | Eine sechstägige jordanische Offensive zerschlägt die palästinensischen Organisationen in Jordanien. |
| 17. | 07. | 1971 | Oesterreich und Italien unterzeichen in Rom ein Abkommen zur Beilegung des Südtirolkonflikts. |
| 18. | 07. | 1971 | Der Belgier Eddy Merckx gewinnt die Tour de France. |
| 19. | 07. | 1971 | Im Sudan übernimmt das Militär die Macht. |
| 22. | 07. | 1971 | Im Sudan gelangt durch einen Gegenputsch der vor drei Tagen gestürzte Staatspräsident Numeiri wieder an die Macht. |
| 26. | 07. | 1971 | Die USA starten "Apollo 15" zu einem zwölftägigen Mondflug. Dabei werden die Astronauten erstmals mit einem Mondauto Exkursionen unternehmen. |
| 28. | 07. | 1971 | Ein Zug, der Arbeiter aus Italien in die Schweiz bringen soll, entgleist im Simplontunnel. Fünf Menschen kommen ums Leben. |
| 04. | 08. | 1971 | Während der "Apollo 15"-Mission starten die USA erstmals einen Satelliten aus einem bemannten Raumfahrzeug. Der P&F-Satellit wird in eine Mondumlaufbahn gebracht. |
| 09. | 08. | 1971 | Indien und die Sowjetunion schließen einen Freundschaftsvertrag. |
| 12. | 08. | 1971 | In Wien gibt der ehemalige österreichische Außenminister Kurt Waldheim seine Kandidatur für das Amt des UNO-Generalsekretärs bekannt. |
| 14. | 08. | 1971 | Scheich Isa Ibn Salman Al Chalifa verkündet die Unabhängigkeit Bahrains. |
| 16. | 08. | 1971 | Der Präsident von Malawi, Hastings Kamuzu Banda, besucht als erstes schwarzes Staatsoberhaupt Südafrika. |
| 20. | 08. | 1971 | Der ägyptische Präsident Sadat, der libysche Präsident Ghadafi und Syriens Präsident Assad unterzeichnen in Damaskus einen Verfassungsentwurf für eine Föderation Arabischer Republiken. |
| 22. | 08. | 1971 | Oberst Hugo Banzer Suárez, Chef einer rechtsgerichteten Militärjunta, übernimmt nach einem Putsch die Macht in Bolivien. |
| 24. | 08. | 1971 | Oesterreich und die Schweiz gehen aufgrund der US-amerikanischen Devisenpolitik zu einer begrenzten Wechselkursfreigabe über. |
| 27. | 08. | 1971 | In Tschad wird ein Staatsstreich gegen Ministerpräsident François Tombalbaye vereitelt. Die diplomatischen Beziehungen zu Libyen werden daraufhin abgebrochen. |
| 01. | 09. | 1971 | Die Schweiz erkennt Nordvietnam diplomatisch an. |
| 01. | 09. | 1971 | Katar erklärt seine Unabhängigkeit. Zwei Tage später wird ein Freundschaftsvertrag mit Großbritannien geschlossen. |
| 03. | 09. | 1971 | Die Botschafter von Frankreich, Großbritannien, den USA und der UdSSR unterzeichnen in Berlin ein Abkommen, das den Rechtsstatus der geteilten Stadt, den freien Zugang und das Verhältnis West-Berlins zur BRD regelt. |
| 05. | 09. | 1971 | Der Belgier Eddy Merckx gewinnt in Mendrisio (Schweiz) die Weltmeisterschaft der Berufsradrennfahrer. |
| 06. | 09. | 1971 | Bei der mißglückten Notlandung eines Düsenflugzeugs auf der Autobahn bei Hamburg kommen 21 Menschen ums Leben. |
| 06. | 09. | 1971 | In den USA läuft die Filmkomödie "Harold and Maude" von Hal Ashby an. |
| 10. | 09. | 1971 | Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland beschließt, die Wehrdienstzeit von 18 auf 15 Monate zu verkürzen. |
| 15. | 09. | 1971 | In Wien übergibt der erste Botschafter Chinas sein Beglaubigungsschreiben. |
| 16. | 09. | 1971 | Bundeskanzler Willy Brandt und der sowjetische Parteichef Leonid Brechnew führen auf der Krim Gespräche über die Verbesserung der beiderseitigen Beziehungen und die deutsche Ostpolitik. |
| 24. | 09. | 1971 | Wegen Spionageverdachts werden 90 sowjetische Botschaftsangestellte aus Großbritannien ausgewiesen. |
| 26. | 09. | 1971 | Die Deutsche Bundesbahn beginnt mit dem Intercity-Verkehr. |
| 29. | 09. | 1971 | Oman wird 17. Mitglied der Arabischen Liga. |
| 06. | 10. | 1971 | Der Präsidentschaftsrat der neu gebildeten Föderation der Arabischen Republiken (Ägypten, Libyen und Syrien) wählt den ägyptischen Präsidenten Sadat zum Vorsitzenden und Kairo zur Hauptstadt. |
| 10. | 10. | 1971 | Bei der ersten Auslandreise eines japanischen Kaisers wird Hirohito in der Schweiz empfangen. |
| 12. | 10. | 1971 | Das Musical "Jesus Christ Superstar" von Andrew L. Webber wird im Mark Hellinger Theatre in New York uraufgeführt. |
| 17. | 10. | 1971 | In Perseopolis (Iran) enden die fünftägigen Feierlichkeiten aus Anlaß des 2500. Jahrestages der Gründung des Persischen Reiches. Führende Politiker aus rund 70 Ländern der Erde waren anwesend. |
| 19. | 10. | 1971 | Die erste U-Bahn-Linie in München nimmt den Betrieb auf. |
| 20. | 10. | 1971 | Bundeskanzler Willy Brandt erhält für seine Entspannungsund Ostpolitik den Friedensnobelpreis zugesprochen. |
| 25. | 10. | 1971 | Die Volksrepublik China wird als Vertretung Chinas in die UNO aufgenommen. Die taiwanesischen Vertreter verlassen die Weltorganisation. |
| 27. | 10. | 1971 | Kongo erhält den Namen "Zaïre". |
| 28. | 10. | 1971 | Das britische Unterhaus stimmt einem EG-Beitritt Großbritanniens zu. |
| 31. | 10. | 1971 | In der Schweiz finden Nationalratswahlen statt, bei denen erstmals auch die Frauen wählen dürfen. Elf Frauen schaffen den Sprung ins Parlament. |
| 06. | 11. | 1971 | Auf der Alëuten-Insel Amchitka im Beringmeer führen die USA den bisher größten unterirdischen Kernwaffenversuch durch. |
| 07. | 11. | 1971 | Wenige Minuten nach ihrem Start vom Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guayana explodiert die europäische Rakete "Europa II". |
| 07. | 11. | 1971 | Eine Gruppe Jugendlicher zerstört bei einer Ausstellung in Madrid 24 Werke Pablo Picassos. |
| 10. | 11. | 1971 | Bei Koblenz (BRD) stürzt eine halbfertige Rheinbrücke ein. Dreizehn Bauarbeiter kommen bei dem Unglück ums Leben. |
| 13. | 11. | 1971 | Die amerikanische Sonde "Mariner 9" tritt in eine Umlaufbahn um den Mars ein. Sie kann erstmals Bilder aus der unmittelbaren Nähe des Mars zur Erde senden. |
| 15. | 11. | 1971 | Franz Jonas trifft als erster österreichischer Bundespräsident zu einem Staatsbesuch in Italien ein. |
| 17. | 11. | 1971 | In Thailand setzt Ministerpräsident Marschall Thanom Kittikachorn die Verfassung außer Kraft, löst das Parlament auf und verhängt das Kriegsrecht. |
| 24. | 11. | 1971 | Großbritannien erkennt die Unabhängigkeit seiner ehemaligen Kolonie Rhodesien im Prinzip an, macht sie aber von einer Volksabstimmung abhängig. |
| 27. | 11. | 1971 | Die unbemannte sowjetische Sonde "Mars 2" erreicht als erster irdischer Flugkörper den Mars. Beim Landeversuch stürzt sie ab und zerschellt auf der Planetenoberfläche. |
| 30. | 11. | 1971 | Der Iran besetzt drei strategisch wichtige Inseln im Persischen Golf und kann damit den Schiffsverkehr zwischen Europa und den Oelhäfen am Golf kontrollieren. Die Besetzung löst heftige Proteste des Irak aus. |
| 02. | 12. | 1971 | Die Vereinigten Arabischen Emirate (ohne Bahrain und Katar) werden gegründet. |
| 02. | 12. | 1971 | Dem Landegerät der sowjetischen Sonde "Mars 3" gelingt die erste Landung auf dem Mars. Die Bildübertragung vom Boden wird jedoch schon nach 20 Sekunden abgebrochen. |
| 03. | 12. | 1971 | Zwischen Indien und Pakistan beginnt der Krieg um Ostpakistan, das heutige Bangladesh. |
| 06. | 12. | 1971 | Indien erkennt Bangladesh als souveränen Staat an. |
| 07. | 12. | 1971 | Die libysche Regierung teilt die Verstaatlichung der britischen Oelgesellschaft BP mit und zieht alle Guthaben von britischen Konten zurück. |
| 09. | 12. | 1971 | Ägypten, Irak und Syrien werden Mitglieder der Organisation erdölexportierender Länder OPEC. |
| 16. | 12. | 1971 | Mit der Kapitulation Pakistans endet der indisch-pakistanische Krieg um Ost-Pakistan, dem heutigen Bangladesh. |
| 16. | 12. | 1971 | Walt Disney's "Aristocats" kommt in die deutschen Kinos. |
| 16. | 12. | 1971 | Die UNO-Vollversammlung nimmt die Konvention über das Verbot der Entwicklung, Produktion und Lagerung biologischer und chemischer Waffen an. |
| 21. | 12. | 1971 | An seinem 54. Geburtstag wird der Oesterreicher Kurt Waldheim zum neuen UNO-Generalsekretär gewählt. |
| 01. | 01. | 1972 | In der BRD und den Benelux-Staaten werden einheitliche Euroschecks und Scheckkarten eingeführt. |
| 02. | 01. | 1972 | Staatspräsident Mobutu läßt in Zaïre alle fremdländischen Namen durch einheimische ersetzen. |
| 09. | 01. | 1972 | Das britische Linienschiff "Queen Elisabeth", einst der größte Luxusdampfer der Welt, gerät im Hafen von Hongkong in Brand. Das Wrack kentert und bleibt auf seichtem Grund liegen. |
| 09. | 01. | 1972 | In Großbritannien streiken 280.000 Bergarbeiter für Lohnerhöhungen und bessere Arbeitsbedingungen. |
| 12. | 01. | 1972 | Mujib Rahman wird erster Präsident von Bangladesh. |
| 14. | 01. | 1972 | Nach dem Tod von Friedrich IX. wird seine Tochter Margarete II. Königin von Dänemark. |
| 22. | 01. | 1972 | Großbritannien, Irland, Norwegen und Dänemark treten der EG bei. |
| 24. | 01. | 1972 | Der Bundesausschuß der CDU beschließt, die Ostverträge abzulehnen. |
| 24. | 01. | 1972 | Erstmals seit vier Jahren bombardieren israelische Flugzeuge wieder palästinensische Stellungen in Syrien. |
| 30. | 01. | 1972 | Pakistan tritt aus dem britischen Commonwealth of Nations aus. |
| 31. | 01. | 1972 | Wegen Verstoßes gegen das Amateurstatut wird der österreichische Skifahrer Karl Schranz von den Olympischen Winterspielen ausgeschlossen. |
| 31. | 01. | 1972 | Mit dem Tod seines Vaters Mahendra Bir Bikram wird Birendra Bir Bikram zum 10. König von Nepal. |
| 01. | 02. | 1972 | Hewlett-Packard stellt den ersten wissenschaftlichen Taschenrechner, den HP-35 vor. |
| 02. | 02. | 1972 | In Dublin wird die britische Botschaft von Demonstranten gestürmt und niedergebrannt. |
| 03. | 02. | 1972 | In Sapporo werden die XI. Olympischen Winterspiele von Kaiser Hirohito eröffnet. |
| 04. | 02. | 1972 | Nach dreißigjähriger Pause wird der Linienflugverkehr zwischen Deutschland und der Sowjetunion wiederaufgenommen. |
| 15. | 02. | 1972 | Bei einem Schiffsunglück im Hamburger Hafen kommen 17 Menschen ums Leben. |
| 15. | 02. | 1972 | In Ecuador wird Staatspräsident José Maria Velasco Ibarra zum vierten Mal gestürzt. |
| 16. | 02. | 1972 | Mit den Sturz von Staatspräsident Velasco übernimmt das Militär für sieben Jahre die Macht in Ecuador. |
| 21. | 02. | 1972 | Die unbemannte sowjetische Raumsonde "Lunik 20" landet nach siebentägigem Flug weich auf dem Mond. |
| 21. | 02. | 1972 | Der Besuch von US-Präsident Richard Nixon in China leitet die Normalisierung der Beziehungen zwischen beiden Ländern ein. |
| 22. | 02. | 1972 | In einem unblutigen Staatsstreich in Katar erklärt sich das bis dahin stellvertretende Staatsoberhaupt Sheikh Khalifa Bin Hamad Al Thani zum Emir; sein seit 1960 regierender Vetter wird abgesetzt. |
| 22. | 02. | 1972 | Arabische Terroristen entführen eine Jumbo Jet der deutschen Lufthansa nach Athen. Die Passagiere werden freigelassen, Besatzung und Flugzeug werden bis zur Bezahlung eines Lösegeldes von 5 Millionen Dollar festgehalten. |
| 23. | 02. | 1972 | Im deutschen Bundestag findet die erste Lesung der Ostverträge statt. |
| 26. | 02. | 1972 | In Addis Abeba wird ein Friedensvertrag zwischen der Regierung Sudans und der Unabhängigkeitsbewegung Anya-Nya unterzeichnet. Die Provinzen im Südsudan erhalten nach siebzehnjährigem Kampf die Autonomie. |
| 02. | 03. | 1972 | In der Zentralafrikanischen Republik läßt sich Jean Bedel Bokassa zum Präsidenten auf Lebenszeit ernennen. |
| 03. | 03. | 1972 | Die USA starten "Pioneer 10". Die Sonde wird Ende 1973 als erster irdischer Flugkörper am Jupiter vorbeifliegen. An Bord befindet sich eine Metalltafel mit einer Nachricht an eventuelle außerirdischen Intelligenzen. |
| 10. | 03. | 1972 | General Lon Nol wird als Nachfolger Tscheng Hengs Präsident von Kambodscha. |
| 13. | 03. | 1972 | Großbritannien und China beschließen die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. |
| 14. | 03. | 1972 | Am Frankfurter Rhein-Main-Flughafen wird das neue, mit einem Aufwand von 1,1 Milliarden DM erbaute Abfertigungsgebäude eröffnet. |
| 15. | 03. | 1972 | Im ersten Gerichtsverfahren gegen ein Mitglied der terroristischen Baader-Meinhof-Gruppe wird Karl-Heinz Ruhland in Düsseldorf zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. |
| 21. | 03. | 1972 | Der griechische Regent Georgios Zoitakis wird abgesetzt. Sein Amt wird zusätzlich von Ministerpräsident Papadopoulos übernommen. |
| 21. | 03. | 1972 | Der US-amerikanische Journalist Jack Anderson deckt auf, daß der ITT-Konzern zusammen mit dem CIA 1971 versucht hat, in Chile einen Militärputsch herbeizuführen, um die Präsidentschaft Salvador Allendes zu verhindern. |
| 28. | 03. | 1972 | In Hannover wird Pockenalarm ausgelöst. Über 600 Personen stehen zeitweise unter Quarantäne. |
| 28. | 03. | 1972 | Als Nachfolger Jozef Cyrankiewicz wird Henryk Jablonski neues Staatsoberhaupt Polens. |
| 30. | 03. | 1972 | Ugandas Staatspräsident Idi Amin ordnet die Schließung der israelischen Botschaft in Kampala an und fordert das Botschaftspersonal auf, das Land zu verlassen. |
| 30. | 03. | 1972 | Nordvietnamesische Truppen starten eine großangelegte Offensive. Sie stossen dabei bis über den 17. Breitengrad ins nördliche Südvietnam vor. |
| 02. | 04. | 1972 | Ägypten bricht die diplomatischen Beziehungen zu Jordanien ab, nachdem der Plan König Husseins bekannt geworden ist, ein Vereinigtes Arabisches Königreich zu errichten. |
| 09. | 04. | 1972 | Irak und die UdSSR schließen einen Freundschaftsvertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren. |
| 10. | 04. | 1972 | Bei einem schweren Erdbeben im südlichen Teil Irans werden 5.000 Menschen getötet und 50 Dörfer verwüstet. |
| 10. | 04. | 1972 | Im Rahmen der zwischen der BRD und der DDR vereinbarten Besuchsregelung für die Ostertage besuchten fast eine halbe Million West-Berliner Ost-Berlin und andere Gebiete der DDR. |
| 11. | 04. | 1972 | Präsident Podgornyj besucht als erstes sowjetisches Staatsoberhaupt die Türkei. |
| 13. | 04. | 1972 | Präsident Salvador Allende eröffnet in Santiago de Chile die dritte Welthandelskonferenz (UNCTAD). Auf ihr werden zum ersten Mal die Industrieländer von Ländern der Dritten Welt angegriffen. |
| 15. | 04. | 1972 | Die Oper "Das Floß der Medusa" von Hans Werner Henze wird in Nürnberg szenisch uraufgeführt. |
| 16. | 04. | 1972 | Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA startet "Apollo 16" zu einem erneuten Mondflug. |
| 18. | 04. | 1972 | Bangladesh wird 31. Vollmitglied des Commonwealth. |
| 19. | 04. | 1972 | Vertreter der sechs EG-Mitgliedstaaten unterzeichen einen Vertrag über die Gründung einer Europäischen Universität in Florenz. |
| 27. | 04. | 1972 | Das von der CDU/CSU beantragte "konstruktive Mißtrauensvotum" gegen den Bundeskanzler Willy Brandt scheitert. |
| 01. | 05. | 1972 | Nordvietnamesische Truppen erobern die südvietnamesische Stadt Quang Tri. |
| 08. | 05. | 1972 | Eine Boeing 707 der belgischen Fluggesellschaft Sabena wird auf ihrem Flug nach Tel Aviv von Palästinensern der Gruppe "Schwarzer September" entführt. |
| 09. | 05. | 1972 | Israelische Sicherheitsbeamte befreien auf dem Flughafen Lod in Tel Aviv das am Vortag entführte belgische Verkehrsflugzeug. Zwei Entführer und eine Passagierin kommen bei der Aktion ums Leben. |
| 10. | 05. | 1972 | Die Bevölkerung Irlands stimmt in einem Referendum einem EG-Beitritt ihres Landes zu. |
| 11. | 05. | 1972 | Die Rote Armee Fraktion RAF verübt einen Bombenanschlag auf das US-Hauptquartier in Frankfurt. |
| 13. | 05. | 1972 | Bei einem Kaufhausbrand in Osaka/Japan kommen 117 Menschen ums Leben. |
| 17. | 05. | 1972 | Der Deutsche Bundestag verabschiedet bei Stimmenhaltung der meisten Oppositionsmitglieder die Ostverträge. |
| 19. | 05. | 1972 | Bei einem Sprengstoffanschlag auf das Springer-Hochhaus in Hamburg werden 17 Arbeiter und Angestellte verletzt. |
| 21. | 05. | 1972 | Ein Geisteskranker beschädigt im Petersdom in Rom die Pietà von Michelangelo. |
| 22. | 05. | 1972 | Ceylon wird Republik, verbleibt aber im Commonwealth. Der Name des Staates wird offiziell in Sri Lanka umgeändert. |
| 22. | 05. | 1972 | Als erster US-Präsident trifft der Republikaner Richard Nixon in Moskau ein. |
| 24. | 05. | 1972 | Bei einem Bombenanschlag auf eine US-Kaserne in Heidelberg werden drei Menschen getötet. |
| 26. | 05. | 1972 | Als erster Staatsvertrag zwischen der BRD und der DDR wird der "Verkehrsvertrag" unterzeichnet. |
| 30. | 05. | 1972 | Japanische Terroristen führen im Auftrag der PLO einen Anschlag auf den Flughafen Lod bei Tel Aviv aus. 26 Menschen werden getötet und 78 verletzt. |
| 31. | 05. | 1972 | Ajax Amsterdam gewinnt in Rotterdam den Europapokal der Landesmeister durch ein 2:0 gegen Inter Mailand. |
| 01. | 06. | 1972 | Andreas Baader, Holger Meins und Jan-Carl Raspe, drei führende Mitglieder der RAF, werden in Frankfurt festgenommen. |
| 03. | 06. | 1972 | Der Moskauer Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der UdSSR sowie das Viermächte-Abkommen über Berlin treten in Kraft. |
| 06. | 06. | 1972 | Bei einer Explosion in der Wankie-Kohlengrube in Rhodesien kommen 434 Menschen ums Leben. |
| 07. | 06. | 1972 | Gudrun Ensslin, eines der führenden Mitglieder der RAF, wird in Hamburg verhaftet. |
| 15. | 06. | 1972 | Ulrike Meinhof, das letzte Mitglied der RAF-Führungsspitze, wird in Hannover verhaftet. |
| 17. | 06. | 1972 | Ein Nachtwächter des Watergate-Hotels ertappt sieben Einbrecher, die mit dem Anbringen von Abhörgeräten im Hauptquartier der Demokraten beschäftigt sind. Daraus entsteht der größte Polit-Skandal in der Geschichte der USA. |
| 18. | 06. | 1972 | In Brüssel gewinnt die deutsche Fußballnationalmannschaft die Europameisterschaft durch ein 3:0 gegen die UdSSR. |
| 22. | 06. | 1972 | Die Bundesrepublik Kamerun wird in einen Einheitsstaat, die Republik Kamerun, überführt. |
| 01. | 07. | 1972 | Wernher von Braun, der Konstrukteur der Saturn-Rakete und damit einer der Väter des Mondfluges, verläßt die NASA. |
| 03. | 07. | 1972 | In Kambodscha wird Präsident Lon Nol für eine Amtszeit von fünf Jahren vereidigt. |
| 06. | 07. | 1972 | Der österreichische Nationalrat verabschiedet ein Gesetz über die Einführung zweisprachiger Ortsnamen für Gemeinden in Kärnten mit slowenischer und gemischter Bevölkerung. Das führt zu Protesten deutschsprachiger Bewohner. |
| 16. | 07. | 1972 | Jurassier besetzen mit den Ruf "Freiheit für den Schweizer Jura" zwei Stockwerke der Schweizer Botschaft in Paris. |
| 18. | 07. | 1972 | Anläßlich des 36. Jahrestages des faschistischen Putsches in Spanien wird ein Gesetzt erlassen, das die Nachfolge General Francos im Todesfall regelt. Demnach soll Prinz Juan Carlos innert acht Tagen zum König gekrönt werden. |
| 21. | 07. | 1972 | Am "blutigen Freitag" werden von der nordirischen Untergrundbewegung IRA 11 Menschen getötet und 130 verletzt. |
| 22. | 07. | 1972 | In Brüssel wird ein Abkommen über die Zusammenarbeit zwischen der EG und den Mitgliedstaaten der EFTA (Finnland, Island, Oestereeich, Portugal, Schweden und Schweiz) unterzeichnet. |
| 22. | 07. | 1972 | Die unbemannte sowjetische Sonde "Venera 8" erreicht die Venus und übermittelt für 50 Minuten nach der Landung Daten zur Erde. |
| 23. | 07. | 1972 | Der Belgier Eddy Merckx gewinnt zum vierten Mal hintereinander die Tour de France. |
| 01. | 08. | 1972 | Anläßlich der Olympischen Spiele in München wird die Oper "Sim Tjong" von Isang Yun uraufgeführt. |
| 02. | 08. | 1972 | Der Libysche Staatschef Oberst Ghadafi und der ägyptische Staatspräsident Sadat kündigen nach dreitägigen Gesprächen den Zusammenschluß der beiden Länder zum 1. September 1973 an. |
| 03. | 08. | 1972 | Die britische Regierung verhängt den Notstand, nachdem durch einen Streik der Hafenarbeiter der Schiffsverkehr in den britischen Häfen völlig lahmgelegt worden ist. |
| 10. | 08. | 1972 | Die Schweiz und die DDR vereinbaren die Einrichtung von Handelsmissionen. |
| 14. | 08. | 1972 | Bei Berlin stürzt eine Iljuschin der ostdeutschen Interflug ab. 156 Menschen kommen ums Leben. |
| 16. | 08. | 1972 | Das Flugzeug König Hassans II. von Marokko wird von einem Düsenjäger der marokkanischen Luftwaffe beschossen. Der König überlebt den Anschlag; Verteidigungsminister General Oufkir begeht am folgenden Tag Selbstmord. |
| 23. | 08. | 1972 | Der Ire Lord Michael Killanin wird neuer Vorsitzender des Internationalen Olympischen Komitees als Nachfolger von Avery Brundage. |
| 26. | 08. | 1972 | Bundespräsident Gustav Heinemann eröffnet in München die XX. Olympischen Sommerspiele. |
| 01. | 09. | 1972 | Der US-Amerikaner Bobby Fischer gewinnt in Reykjavik die Schachweltmeisterschaften. Damit ist zum ersten Mal seit 35 Jahren ein Nichtrusse Weltmeister. |
| 05. | 09. | 1972 | Mitglieder der palästinensischen Terrorgruppe "Schwarzer September" dringen in München ins Olympische Dorf ein und nehmen israelische Sportler als Geiseln. Zwei der Sportler werden dabei getötet. |
| 08. | 09. | 1972 | Die israelische Luftwaffe fliegt Vergeltungsflüge für den Anschlag auf die israelische Olympiamannschaft. Zehn Palästinenserstützpunkte in Syrien und Libanon werden bombardiert; eine neue Serie von Zusammenstößen beginnt. |
| 11. | 09. | 1972 | Mit einer schlichter gehaltenen Abschlußfeier, im Gedenken an die zahlreichen Todesopfer des Terroranschlages auf die israelische Mannschaft, gehen die Olympischen Sommerspiele in München zu Ende. |
| 13. | 09. | 1972 | Die BRD und Polen vereinbaren die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. |
| 17. | 09. | 1972 | Tansanische Truppen fallen in Uganda ein. |
| 21. | 09. | 1972 | Staatspräsident Ferdinand Marcos verhängt das Kriegsrecht über die Philippinen. Wenig später verkündet er eine neue Verfassung und herrscht als Diktator. |
| 26. | 09. | 1972 | Die norwegische Bevölkerung spricht sich in einem Referendum gegen einen EG-Beitritt aus. |
| 26. | 09. | 1972 | Der deutsche Bundesinnenminister Genscher gibt die Gründung einer Spezialeinheit zur Terroristenbekämpfung (GSG 9) bekannt. |
| 01. | 10. | 1972 | In der gesamten Bundesrepublik Deutschland wird auf allen Bundes- und Landstraßen eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h eingeführt. |
| 02. | 10. | 1972 | Die Bevölkerung Dänemarks spricht sich für einen Beitritt zur EG aus. |
| 03. | 10. | 1972 | US-Präsident Richard Nixon und der sowjetische Außenminister Andrej Gromyko tauchen die Ratifizierungsverträge zum SALT-Abkommen aus. |
| 11. | 10. | 1972 | Die Bundesrepublik Deutschland und China beschließen die Aufnahme diplomatischer Beziehungen. |
| 13. | 10. | 1972 | Eine uruguayanische 'Fokker 47' mit 40 Menschen an Bord stürzt in den Anden ab. Erst zweieinhalb Monate später findet man 16 Passagiere, die überlebt haben, weil Sie das Fleisch von gestorbenen Opfern gegessen haben. |
| 19. | 10. | 1972 | Dem Schriftsteller Heinrich Böll wird der Literaturnobelpreis zuerkannt. |
| 23. | 10. | 1972 | "Elisabeth Tudor" von Wolfgang Fortner wird an der Deutschen Oper in Berlin uraufgeführt. |
| 26. | 10. | 1972 | In Dahomey kommt es zum siebenten Militärputsch seit 1960. Major Mathieu Kérékou proklamiert sich zum neuen Staatspräsidenten. |
| 29. | 10. | 1972 | Palästinensische Terroristen entführen eine Maschine der Lufthansa und erpressen die Freilassung der drei nach dem Anschlag auf die israelische Olympiamannschaft inhaftierten Araber. |
| 07. | 11. | 1972 | Der Republikaner Richard Nixon wird mit großer Mehrheit für eine zweite Amtszeit zum Präsidenten der USA gewählt. |
| 10. | 11. | 1972 | Vom US-amerikanischen Raumfahrtszentrum Cape Kennedy wird "Anik 1", der erste nationale Nachrichtensatellit Kanadas gestartet. |
| 13. | 11. | 1972 | Ein Orkan wütet in weiten Landesteilen der Bundesrepublik Deutschland und fordert 28 Todesopfer. |
| 14. | 11. | 1972 | Die UNO-Vollversammlung bestätigt das Selbstbestimmungsrecht der portugiesischen Kolonien Angola, Guinea-Bissau, Moçambique und der Kapverdischen Inseln. Gleichzeitig werden die Befreiungsbewegungen dieser Länder anerkannt. |
| 17. | 11. | 1972 | Der ehemalige Diktator Juan Domingo Perón kehrt nach siebzehnjährigen Exil nach Argentinien zurück, um sich an den Präsidentschaftswahlen zu beteiligen. Kurze Zeit später kehrt er wieder ins spanische Exil zurück. |
| 19. | 11. | 1972 | Finnland anerkennt gleichzeitig die BRD und die DDR als selbständige Staaten. |
| 19. | 11. | 1972 | Aus den Bundestagswahlen in der BRD geht erstmals die SPD als stärkste Partei hervor; Bundeskanzler Willy Brandt wird in seinem Amt bestätigt. |
| 21. | 11. | 1972 | In Genf beginnt die zweite Phase der SALT-Verhandlungen zwischen den USA und der Sowjetunion über die Begrenzung strategischer Kernwaffen. |
| 24. | 11. | 1972 | Die USA geben die besetzte Insel Okinawa an Japan zurück. |
| 04. | 12. | 1972 | In Honduras wird Präsident Ramón Ernest Cruz durch einen Militärputsch gestürzt. General Osvaldo López Arellano erklärt sich zum Nachfolger. |
| 05. | 12. | 1972 | Trotz einer von 432.430 Menschen unterschriebenen Petition beschließt die Schweizer Bundesversammlung die Abschaffung der Kavallerie. |
| 06. | 12. | 1972 | Rumänien wird als erster Staat des Ostblocks Mitglied des Internationalen Währungsfonds IWF. |
| 06. | 12. | 1972 | "Apollo 17" startet zu einem erneuten Mondflug. Dies ist der letzte Flug des Apollo-Programms. |
| 13. | 12. | 1972 | Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wird mit Annemarie Renger eine Frau Präsidentin des Bundestages. |
| 14. | 12. | 1972 | Der deutsche Bundestag wählt Willy Brandt wieder zum Bundeskanzler. |
| 21. | 12. | 1972 | Die BRD und die DDR unterzeichnen in Ost-Berlin den Grundlagenvertrag, der u.a. einen Gewaltverzicht und die Anerkennung der Grenze zwischen beiden Staaten vorsieht. |
| 22. | 12. | 1972 | In den Anden werden 16 Überlebende eines Flugzeugabsturzes von Mitte Oktober gefunden. Ihr Fall löst weltweit heftige Kontroversen aus, weil sie das Fleisch gestorbener Passagiere gegessen hatten, um im Schnee zu überleben. |
| 23. | 12. | 1972 | Die nicaraguanische Hauptstadt Managua wird von einem Erdbeben der Stärke 6,5 auf der nach oben offenen Richterskala erschüttert. Mehr als 6.000 Menschen kommen ums Leben. |
| 30. | 12. | 1972 | Die USA und Nordvietnam beginnen in Paris erneute Friedensverhandlungen. US-Präsident Nixon ordnet die Einstellung der Bombardierungen in Nordvietnam an. |
| 01. | 01. | 1973 | Dänemark, Großbritannien und Irland werden Mitglieder der Europäischen Gemeinschaft. Die EG zählt jetzt neun Mitgliedstaaten. |
| 05. | 01. | 1973 | Die Niederlande nehmen diplomatische Beziehungen mit der DDR auf. |
| 10. | 01. | 1973 | Ein Wirbelsturm in der argentinischen Provinz Santa Fé fordert 50 Todesopfer. |
| 23. | 01. | 1973 | Auf der isländischen Insel Heimaey entsteht in unmittelbarer Nähe des seit 5.000 Jahren inaktiven Vulkans Helgafell ein neuer Vulkan, den die Inselbewohner Eldfell (Feuerberg) nennen. |
| 27. | 01. | 1973 | In Paris unterzeichnen Vertreter der USA sowie Nord- und Südvietnams ein Waffenstillstandsabkommen, das den Vietnamkrieg für die USA beenden soll. |
| 04. | 02. | 1973 | Die nordirische Hauptstadt Belfast erlebt das blutigste Wochenende seit einem Jahr. Bei einer Reihe von Bombenanschlägen kommen 10 Menschen ums Leben. |
| 06. | 02. | 1973 | Die Thyssen AG nimmt in Duisburg den größten Hochofen Europas in Betrieb. |
| 07. | 02. | 1973 | Der US-Senat beschließt die Bildung eines Untersuchungsausschusses, der sich mit der Watergate-Affäre befassen soll. |
| 09. | 02. | 1973 | Großbritannien und Frankreich nehmen diplomatische Beziehungen mit der DDR auf. |
| 11. | 02. | 1973 | Die männliche Bevölkerung Liechtensteins lehnt das Wahlrecht für Frauen erneut ab. |
| 21. | 02. | 1973 | Die DDR-Behörden erlassen eine Journalisten-Vereinbarung. 19 Journalisten aus der Bundesrepublik werden in der DDR zugelassen. |
| 21. | 02. | 1973 | Israelische Jagdflugzeuge schießen über dem besetzten Sinai eine illegal eingedrungene libysche Boeing 727 ab. Dabei kommen 108 Passagiere ums Leben. |
| 28. | 02. | 1973 | Rolf Liebermann wird Intendant der Pariser Oper. |
| 01. | 03. | 1973 | Acht Angehörige der palästinensischen Terrororganisation "Schwarzer September" besetzen die saudiarabische Botschaft in Khartum (Sudan). Tags darauf ermorden sie drei westliche Diplomaten, weil ihre Forderungen nicht erfüllt werden. |
| 07. | 03. | 1973 | Im Hamburger Observatorium entdeckt der tschechische Astronom Lubos Kohoutek einen neuen Kometen, der nach ihm benannt wird. |
| 15. | 03. | 1973 | Die US-amerikanischen Truppen ziehen sich offiziell aus Südvietnam zurück. |
| 27. | 03. | 1973 | Marlon Brando sollte für seine Rolle im Film "Der Pate" mit dem "Oscar" geehrt werden. Er lehnt den Preis aus Protest gegen die Diskriminierung der Indianer ab. |
| 31. | 03. | 1973 | Die Regierung Jordaniens führt das Frauenwahlrecht ein. |
| 03. | 04. | 1973 | Die Sowjetunion startet das Raumlabor "Saljut 2". |
| 03. | 04. | 1973 | Bundesrat Brugger kehrt von einem einwöchigen offiziellen Staatsbesuch in der UdSSR zurück. Es war der erste Besuch eines Mitglieds der Schweizer Regierung in der Sowjetunion. |
| 05. | 04. | 1973 | Durch eine Geiselnahme erpressen zwei Bankräuber in Mönchengladbach eine Million Mark. Die werden zwei Tage später gefaßt. |
| 10. | 04. | 1973 | Bei Basel stürzt eine britische Chartermaschine ab. Dabei kommen 105 Menschen ums Leben. |
| 12. | 04. | 1973 | Pakistans Präsident Bhutto unterzeichnet eine neue Verfassung, durch die das Land eine Islamische Republik wird. |
| 12. | 04. | 1973 | König Sobhusa II. von Swasiland setzt die Verfassung außer Kraft und übernimmt die alleinige Herrschaft. |
| 14. | 04. | 1973 | Das elf Tage zuvor gestartete sowjetische Weltraumlabor "Saljut 2" wird durch einen Defekt im Antriebssystem zerstört. |
| 16. | 04. | 1973 | Zum ersten Mal besucht ein deutscher Bundeskanzler Jugoslawien. Willy Brandt vereinbart mit Präsident Tito langfristige Zusammenarbeit auf wirtschaftlichem Gebiet. |
| 16. | 04. | 1973 | Die USA beschuldigen Nordvietnam, den Waffenstillstand nicht einzuhalten, und nehmen die Bombardierung von Laos wieder auf. |
| 17. | 04. | 1973 | US-Präsident Nixon gibt zu, daß einige seiner engsten Mitarbeiter in den Watergate-Skandal verwickelt sind. |
| 30. | 04. | 1973 | In den USA treten vier Mitarbeiter aus der engsten Umgebung Präsident Nixons aufgrund ihrer Verwicklung in den Watergate-Skandal zurück. |
| 01. | 05. | 1973 | In Chicago wird der Bau des Sears Towers beendet. Mit seinen 443 Metern ist er das höchste Gebäude der Welt. |
| 11. | 05. | 1973 | Der Deutsche Bundestag stimmt dem Grundvertrag mit der DDR und dem Beitritt zu den Vereinten Nationen zu. |
| 14. | 05. | 1973 | Die USA starten die Weltraumstation "Skylab 1", die in 435 km Höhe auf eine Erdumlaufbahn gebracht wird. Es ist die erste Raumstation der Amerikaner. |
| 14. | 05. | 1973 | Zum ersten Mal in der Geschichte durchbricht der Preis einer Feinunze Gold in London die 100-Dollar-Grenze. |
| 20. | 05. | 1973 | Durch Volksabstimmung werden in der Schweiz die konfessionellen Ausnahmeartikel von 1848 und 1874 aufgehoben: Jesuiten dürfen sich wieder in der Schweiz niederlassen, Klöster dürfen wieder gegründet werden. |
| 23. | 05. | 1973 | Der FC Liverpool gewinnt den UEFA-Pokal nach einem 3:0-Sieg und einer 2:0-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach. |
| 25. | 05. | 1973 | Die USA starten "Skylab 2" mit drei Astronauten an Bord. Sie sollen einen Defekt am elf Tage zuvor gestarteten "Skylab 1" reparieren. |
| 26. | 05. | 1973 | Ajax Amsterdam gewinnt in Belgrad den Europapokal der Landesmeister durch ein 1:0 gegen Juventus Turin. |
| 26. | 05. | 1973 | Erskine Childers wird als erster Protestant zum Präsidenten Irlands gewählt. |
| 01. | 06. | 1973 | Britisch Honduras wird in Belize umbenannt. |
| 01. | 06. | 1973 | Die Militärjunta in Griechenland unter Papadopoulos erklärt König Konstantin II. für abgesetzt und proklamiert eine präsidiale Republik. |
| 01. | 06. | 1973 | Der griechische Regierungschef Papadopoulos erklärt den im Exil lebenden König Konstantin für abgesetzt und läßt sich selbst zum vorläufigen Präsidenten ernennen. |
| 07. | 06. | 1973 | Mit Willy Brandt trifft zum ersten Mal ein deutscher Regierungschef in Israel ein. |
| 11. | 06. | 1973 | In Delaware (USA) wird das erste mit Sonnenenergie versorgte Haus der Oeffentlichkeit vorgestellt. |
| 12. | 06. | 1973 | Helmut Kohl, der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, wird als Nachfolger Rainer Barzels zum neuen Vorsitzenden der CDU gewählt. |
| 20. | 06. | 1973 | Der ehemalige Diktator Juan Perón kehrt aus seinem spanischen Exil nach Argentinien zurück. |
| 21. | 06. | 1973 | Der Grundvertrag zwischen der BRD und der DDR tritt nach Austausch der Ratifizierungsurkunden in Kraft. |
| 22. | 06. | 1973 | Nach der Rekordaufenthaltsdauer von 28 Tagen im All kehrt die Besatzung von "Skylab 2" zur Erde zurück. Es ist den drei Astronauten gelungen, das defekte Sonnensegel von "Skylab 1" zu reparieren. |
| 29. | 06. | 1973 | Die Deutsche Mark wird um 5,5 Prozent aufgewertert. |
| 30. | 06. | 1973 | In den USA wird die Wehrpflicht abgeschafft. Die Streitkräfte werden in eine Berufsarmee umgewandelt. |
| 01. | 07. | 1973 | In Oesterreich tritt ein Gesetz in Kraft, das die Volljährigkeit von 21 auf 19 Jahre herabsetzt. |
| 05. | 07. | 1973 | Nach einem unblutigen Staatsstreich übernimmt Generalmajor Juvénal Habyarimana die Macht in Ruanda. |
| 10. | 07. | 1973 | Die Bahamas werden unabhängiger Staat im britischen Commonwealth of Nations. |
| 17. | 07. | 1973 | In Afghanistan wird Sahir Schah nach 40jähriger Regierungszeit vom Militär gestürzt; Afghanistan wird zur Republik erklärt (heute Nationalfeiertag). |
| 28. | 07. | 1973 | Die USA starten die "Skylab 3"-Mission. Die drei Astronauten Alan Bean, Owen Garriot und Jack Lousma werden eine neue Rekorddauer von 59 Tagen und 11 Stunden im Raum verbringen und 858 Mal die Erde umkreisen. |
| 04. | 08. | 1973 | Jurassische Separatisten besetzen drei Stunden lang die belgische Botschaft in Bern. |
| 08. | 08. | 1973 | Der südkoreanische Oppositionspolitiker Kim Dae Jung wird aus seinem japanischen Exil entführt und in Seoul unter Hausarrest gestellt. |
| 15. | 08. | 1973 | Der erste Teil der Untersuchungen in der US-amerikanischen Watergate-Affäre ist abgeschlossen. Präsident Nixon erklärt erneut, daß er werder an der Affäre beteiligt war noch versucht hat, zu ihrer Vertuschung beizutragen. |
| 15. | 08. | 1973 | Bei schweren Überschwemmungen in Indien kommen mehr als 330 Menschen ums Leben. |
| 19. | 08. | 1973 | Ministerpräsident Papadopoulos wird als neuer Staatspräsident Griechenlands vereidigt. Gleichzeitig wird eine Amnestie für politische Gefangene verkündet und das Kriegsrecht aufgehoben. |
| 20. | 08. | 1973 | Der Orkan Brenda verwüstet den Südwesten Mexikos. 47 Menschen kommen ums Leben. |
| 20. | 08. | 1973 | "Das Spiel vom Ende der Zeiten" von Carl Orff wird anläßlich der Salzburger Festspiele uraufgeführt. |
| 24. | 08. | 1973 | In Peking beginnt der X. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Dabei wird der frühere designierte Mao-Nachfolger Lin Biao posthum zum Staatsfeind erklärt. |
| 25. | 08. | 1973 | Sambia erhält eine neue Verfassung, nach der nur noch die regierende United National Independence Party von Präsident Kaunda zugelassen ist. |
| 28. | 08. | 1973 | Beim schwersten Erdbeben in der Geschichte Mexikos werden in der Umgebung der Städte Veracruz und Puebla mehr als 900 Menschen getötet und mehrere tausend verletzt. |
| 30. | 08. | 1973 | Die 1074 Meter lange Brücke über den Bosporus, die längste Hängebrücke Europas, wird den Verkehr übergeben. Das Beuwerk verbindet den europäischen mit dem asiatischen Teil der Türkei. |
| 05. | 09. | 1973 | Ein Palästinenserkommando besetzt die saudi-arabische Botschaft in Paris und nimmt 15 Geiseln. Die Terroristen erzwingen freien Abflug nach Kuwait, wo sie die Geiseln freilassen. |
| 09. | 09. | 1973 | Ungarn wird 83. Mitgliedsland des GATT. |
| 10. | 09. | 1973 | Der französische Präsident Pompidou besucht als erster westeuropäischer Staatschef China. |
| 11. | 09. | 1973 | Ein Militärputsch unter General Augusto Pinochet Ugarte stürzt den chilenischen sozialistischen Präsidenten Salvador Allende Gossens, der unter ungeklärten Umständen ums Leben kommt. |
| 12. | 09. | 1973 | Juan Perón, der 1955 vom Militär gestürzt und vertrieben wurde, wird erneut zum Staatspräsidenten Argentiniens gewählt. |
| 13. | 09. | 1973 | In Danzig unterzeichnen Vertreter der BRD, der DDR, Finnlands, Polens, Schwedens und der UdSSR ein Abkommen zur gemeinsamen Bekämpfung der Ostseeverschmutzung, sowie zur Sicherung des Fischbestandes in der Ostsee. |
| 18. | 09. | 1973 | Die BRD und die DDR werden als 133. und 134. Mitglied in die Vereinten Nationen aufgenommen. |
| 19. | 09. | 1973 | Carl Gustav XVI. wird als Nachfolger seines Großvaters als neuer König von Schweden vereidigt. |
| 21. | 09. | 1973 | In Hessen wird ein Giftmüllskandal aufgedeckt. Ein Unternehmen zur Abfallbeseitigung hatte große Mengen von giftigem Industriemüll in dafür nicht geeignete Deponien eingelagert. Umweltminister Best tritt zurück. |
| 23. | 09. | 1973 | Der argentinische Ex-Diktator Juan Perón gewinnt die Präsidentschaftswahlen mit 61% der Stimmen. |
| 24. | 09. | 1973 | Nach ca. zehnjährigen Unabhängigkeitskrieg in Portugiesisch-Guinea erklärt das Land als Guinea-Bissau einseitig seine Unabhängigkeit. |
| 25. | 09. | 1973 | Nach der Rekordaufenthaltsdauer von 59 Tagen, 11 Stunden und 9 Minuten im Weltraum kehren die drei Astronauten der "Skylab 3"-Mission zur Erde zurück. |
| 26. | 09. | 1973 | Bundeskanzler Willy Brandt erläutert vor der UNO-Vollversammlung die Grundlagen der westdeutschen Politik. |
| 27. | 09. | 1973 | Die UdSSR startet das bemannte Raumschiff "Sojus 12" mit den Kosmonauten Wassilij Lasarew und Oleg Makarow. |
| 28. | 09. | 1973 | Arabische Terroristen überfallen einen Zug mit sowjetischen Juden, der sich auf der Fahrt von Bratislava nach Wien befindet. Der österreichische Bundeskanzler Kreisky sagt zu, das Durchgangslager Schönau zu schließen. |
| 01. | 10. | 1973 | In der Bundesrepublik Deutschland tritt der umstrittene Radikalenerlaß in Kraft. |
| 03. | 10. | 1973 | Willi Stoph wird als Nachfolger des verstorbenen Walter Ulbricht zum Staatsratsvorsitzenden der DDR gewählt. |
| 06. | 10. | 1973 | Mit dem Überraschungsangriff Ägyptens und Syriens auf Israel beginnt der zweiwöchige Jom-Kippur-Krieg. Israel schlägt die Angreifer zurück; der Krieg wird nach 20 Tagen auf Druck der Großmächte beendet. |
| 08. | 10. | 1973 | In Griechenland wird die erste zivile Regierung seit 1967 vereidigt. |
| 10. | 10. | 1973 | Der US-amerikanische Vizepräsident Spiro Agnew, der der Steuerhinterziehung, Erpressung und Bestechung angeklagt ist, legt sein Amt nieder. |
| 13. | 10. | 1973 | Mauretanien wird Mitglied der Arabischen Liga. |
| 14. | 10. | 1973 | Massive Studentenunruhen in Thailand führen zum Sturz der Militärregierung unter Thanom Kittikachorn. |
| 19. | 10. | 1973 | In Spanien kommen bei schweren Überschwemmungen an der Costa del Sol mehr als 300 Menschen ums Leben. |
| 20. | 10. | 1973 | In Sydney (Australien) wird das neue Opernhaus, das größte seiner Art auf der südlichen Erdhalbkugel, eröffnet. |
| 24. | 10. | 1973 | Im Nahen Osten tritt ein neuer Waffenstillstand in Kraft, der die sich abzeichnende Niederlage Ägyptens verhindert. Der UNO-Sicherheitsrat hatte zuvor eine Friedensresolution der USA und der UdSSR angenommen. |
| 26. | 10. | 1973 | Erste Einheiten einer UNO-Friedenstruppe treffen im Nahen Osten ein. |
| 26. | 10. | 1973 | Die USA starten die unbemannte Raumsonde "Explorer 50". |
| 29. | 10. | 1973 | In Bolivien wird der im März verhaftete Gestapo-Chef von Lyon, Klaus Altmann Barbie, ungeachtet internationaler Proteste freigelassen. |
| 03. | 11. | 1973 | Die USA starten die unbemannte Sonde "Mariner 10", die den Planeten Venus und erstmals den Merkur erreichen wird. |
| 04. | 11. | 1973 | Die Mitgliedstaaten der OPEC beschließen in Kuwait eine Drosselung der Erdölförderung um 25%. |
| 13. | 11. | 1973 | Die Regierung Großbritanniens ruft als Folge der internationalen Oelkrise und des nationalen Bergarbeiterstreiks den Notstand aus. |
| 14. | 11. | 1973 | Prinzessin Anne, die Tochter von Königin Elisabeth II. von Großbritannien, heiratet den Hauptmann Mark Phillips. |
| 16. | 11. | 1973 | Die USA starten die "Skylab 4"-Mission. Die drei Astronauten Gerald Carr, Edward Gibson und William Pogue werden eine neue Rekorddauer von 84 Tagen im Raum verbringen und 1214 Mal die Erde umkreisen. |
| 18. | 11. | 1973 | Die zehn ölproduzierenden arabischen Staaten beschließen in Wien, die Oellieferungen nach Westeuropa, mit Ausnahme der Niederlande, nicht weiter einzuschränken. |
| 21. | 11. | 1973 | Der Bundesrat in Bern verhängt ein dreimaliges Sonntagsfahrverbot für die ganze Schweiz. Grund dafür ist der Anstieg der Oelpreise. |
| 25. | 11. | 1973 | In Griechenland wird Präsident Papadopoulos durch einen Militärputsch gestürzt. Neuer Präsident wird General Gizikis. |
| 25. | 11. | 1973 | In der Bundesrepublik Deutschland und in der Schweiz tritt das erste Sonntagsfahrverbot für den Individualverkehr in Kraft. Zwei weitere autofreie Tage sollen an den beiden nächsten Sonntagen folgen. |
| 27. | 11. | 1973 | Gustav Heinemann trifft als erster deutscher Bundespräsident zu einen dreitägigen Staatsbesuch in Luxemburg ein. |
| 01. | 12. | 1973 | Papua-Neuguinea erhält die innere Selbstverwaltung. |
| 04. | 12. | 1973 | Die unbemannte amerikanische Sonde "Pioneer 10" fliegt als erster irdischer Flugkörper am Jupiter vorbei. Aus einer Entfernung von 130.000 km zum Riesenplaneten übermittelt sie mehr als 3.000 Bilder und Daten zur Erde. |
| 06. | 12. | 1973 | Aus Protest gegen die steigenden Lebenshaltungskosten kommt es in Frankreich zu einem Generalstreik. In Paris demonstrieren über eine halbe Million Menschen gegen die Regierung. |
| 07. | 12. | 1973 | In Bahrain finden die ersten Wahlen statt. |
| 11. | 12. | 1973 | Bundeskanzler Willy Brandt und Außenminister Walter Scheel unterzeichnen in Prag den deutsch-tschechoslowakischen Normalisierungsvertrag. |
| 13. | 12. | 1973 | Die USA starten die unbemannte Raumsonde "Explorer 51", die die Erdatmosphäre untersuchen soll. |
| 15. | 12. | 1973 | In Italien Paul Getty III. nach fünfmonatiger Gefangenschaft von seinen Entführern freigelassen, nachdem seine Familie ein Lösegeld von 6,5 Millionen DM bezahlt hat. |
| 17. | 12. | 1973 | Palästinenser verüben in Rom einen Brandanschlag auf eine US-amerikanische Boeing 707 und entführen eine Boeing 737 der Lufthansa nach Kuwait. Dem Brandanschlag fallen 31 Menschen zum Opfer. |
| 18. | 12. | 1973 | Die UdSSR startet "Sojus 13" mit den Kosmonauten Klimuk und Lebedew an Bord. |
| 20. | 12. | 1973 | Der spanische Regierungschef Carrero Blanco kommt bei einem Attentat der baskischen Separatistenorganisation ETA ums Leben. |
| 21. | 12. | 1973 | In Genf beginnt die Nahost-Friedenskonferenz mit den Außenministern der USA, der UdSSR, Ägyptens, Israels und Jordaniens unter dem Vorsitz von UNO-Generalsekretär Waldheim. |
| 24. | 12. | 1973 | Die Mitgliedstaaten der OPEC beschließen eine Verdoppelung der Erdölpreise. |
| 01. | 01. | 1974 | Wegen der durch den großen Bergarbeiterstreik hervorgerufenen Energieknappheit wird in Großbritannien die Drei-Tage-Woche eingeführt. |
| 03. | 01. | 1974 | In Birma wird die Verfassung der "Sozialistischen Republik der Birmanischen Union" proklamiert. |
| 12. | 01. | 1974 | Libyen und Tunesien unterzeichnen auf der Insel Djerba einen Vertrag, der die Vereinigung beider Länder zu einer islamischen Republik vorsieht. Der Zusammenschluß wird jedoch nicht vollzogen. |
| 13. | 01. | 1974 | In Dallas-Fort Worth (Texas) wird der größte Flughafen der Welt in Betrieb genommen. Er hat eine Kapazität von 55 Millionen Passagieren pro Jahr und kann 1.400 Flüge pro Tag bewältigen. |
| 16. | 01. | 1974 | Über Westeuropa tobt ein heftiger Orkan, der insgesamt 46 Menschenleben fordert. |
| 18. | 01. | 1974 | Israel und Ägypten unterzeichnen bei Kilometerstein 101 auf der Straße von Kairo nach Suez ein Abkommen zur Entflechtung ihrer Truppen. |
| 21. | 01. | 1974 | Der US-amerikanische Film "Der Exorzist" läuft an. Er wird zu einem weltweiten Kinoerfolg. |
| 23. | 01. | 1974 | Das österreichische Parlament verabschiedet ein neues Strafgesetzbuch, das 1975 in Kraft treten soll. |
| 23. | 01. | 1974 | Die israelischen Streitkräfte ziehen sich von Westufer der Suezkanals zurück. |
| 04. | 02. | 1974 | Die Guerillagruppe "Symbionese Liberation Army" entführt in Berkeley Patricia Hearst, die Tochter des Zeitungsmagnaten Randolph A. Hearst. Die Entführer verlangen, daß an die Armen in Kalifornien Lebensmittel verteilt werden. |
| 05. | 02. | 1974 | "Mariner 10" macht die ersten Nahaufnahmen der Wolkenstruktur der Venus. |
| 07. | 02. | 1974 | Grenada erreicht unter Premierminister Eric Gairy seine Unabhängigkeit. Der ehemalige Gewerkschaftsführer wird sich in der Folgezeit als korrupter Diktator entpuppen. |
| 08. | 02. | 1974 | Im Irak wird das Autonomiestatut für Kurden verkündet. Die 1961 begonnenen blutigen Auseinandersetzungen zwischen kurdischen Unabhängigkeitskämpfern und Regierungstruppen halten trotzdem an. |
| 13. | 02. | 1974 | Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der BRD erhalten nach einem Streik 11% mehr Lohn und Gehalt. Die Einigung bleibt bei den Arbeitnehmern umstritten. |
| 13. | 02. | 1974 | Der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Alexander Solschenizin wird aus der UdSSR ausgebürgert und nach Deutschland abgeschoben. Dort wohnt er zunächst bei Heinrich Böll, dann vorübergehend in Zürich. |
| 20. | 02. | 1974 | Der Deutsche Bundestag verabschiedet den Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen. |
| 21. | 02. | 1974 | Eine neue Verfassung Jugoslawiens legt das Delegations- und Versammlungsprinzip fest. |
| 22. | 02. | 1974 | Pakistan erkennt das drei Jahre zuvor abgespaltene Bangladesh an. |
| 02. | 03. | 1974 | In Birma wird U Ne Win, der 12 Jahre zuvor durch einen Staatsstreich an die Macht gekommen war, zum Präsidenten der "Sozialistischen Republik Birma" gewählt. |
| 03. | 03. | 1974 | Eine türkische DC-10 explodiert kurz nach dem Start auf den Pariser Flughafen Orly und stürzt in der Nähe von Ermenonville ab. Dabei kommen 345 Menschen ums Leben. |
| 04. | 03. | 1974 | Nach der Wahlniederlage der Konservativen in Großbritannien tritt Premierminister Edward Heath zurück. |
| 06. | 03. | 1974 | Der österreichische Nationalrat beschließt ein Zivildienstgesetz, das Wehrdienstverweigerern aus Gewissensgründen erlaubt, einen achtmonatigen Ersatzdienst zu absolvieren. |
| 08. | 03. | 1974 | Bei Paris wird der neue Großflughafen Charles de Gaulle eröffnet. |
| 08. | 03. | 1974 | Der Deutsche Bundestag lehnt den deutsch-tschechoslowakischen Normalisierungsvertrag mit den Stimmen der unionsregierten Ländern ab. |
| 15. | 03. | 1974 | In der Schweiz wird Tempo 130 auf Autobahnen eingeführt. |
| 22. | 03. | 1974 | In der Bundesrepublik Deutschland wird das Volljährigkeitsalter von 21 auf 18 Jahre herabgesetzt. |
| 26. | 03. | 1974 | Zum erstenmal seit 1910 besucht mit Bundespräsident Heinemann ein deutsches Staatsoberhaupt Belgien. |
| 29. | 03. | 1974 | Die unbemannte amerikanische Sonde "Mariner 10" fliegt als erster irdischer Flugkörper am Merkur vorbei. Ihre Bahn ist so berechnet, daß sie den Planeten innerhalb eines Jahres noch zweimal passieren wird. |
| 03. | 04. | 1974 | Bei einem Tornado im Mittelwesten der USA kommen über 400 Menschen ums Leben. |
| 10. | 04. | 1974 | Im Gefolge von Mißhelligkeiten in der Armee und aufgrund von Rücktrittsforderungen gegenüber Verteidigungsminister Moshe Dajan, erklärt die israelische Ministerpräsidentin Golda Meir ihren Rücktritt. |
| 11. | 04. | 1974 | Der mit sieben Oscars ausgezeichnete Film "Der Clou", mit Paul Newman und Robert Redford in den Hauptrollen, kommt in die deutschen Kinos. |
| 13. | 04. | 1974 | In den USA wird "Westar 1", der erste nationale private Kommunikationssatellit Amerikas gestartet. |
| 15. | 04. | 1974 | In Niger wird Präsident Hamani Diori durch einen blutigen Staatsstreich unter der Führung von Seyni Kountié gestürzt. |
| 21. | 04. | 1974 | Willy Brandt besucht als erster deutscher Bundeskanzler Ägypten. |
| 24. | 04. | 1974 | Günter Guillaume, der persönliche Referent von Bundeskanzler Willy Brandt, und seine Frau werden unter dem Verdacht der Spionage für die DDR verhaftet. |
| 25. | 04. | 1974 | Mit dem Einmarsch von Truppen der oppositionellen "Bewegung der Steitkräfte" in Lissabon beginnt die weitgehend unblutige Revolution in Portugal. |
| 26. | 04. | 1974 | Der Deutsche Bundestag billigt mit 247 gegen 233 Stimmen die Fristenlösung für den Schwangerschaftsabbruch. Danach ist eine Abtreibung innerhalb der ersten zwölf Schwangerschaftswochen straffrei. |
| 01. | 05. | 1974 | Sechs Tage nach dem Staatsstreich in Portugal werden die ersten politischen Gefangenen in den Überseegebieten freigelassen. |
| 01. | 05. | 1974 | In Oesterreich wird die Höchstgeschwindigkeit für Autobahnen auf 130 km/h herabgesetzt. |
| 02. | 05. | 1974 | In Ost-Berlin wird die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland eröffnet. |
| 06. | 05. | 1974 | Bundeskanzler Willy Brandt zieht die Konsequenzen aus der Affäre um den Kanzleramtsspion Guillaume und tritt von seinem Amt zurück. |
| 11. | 05. | 1974 | Bei einem schweren Erdbeben in den chinesischen Provinzen Sichuan und Yunnan kommen mehr als 20.000 Menschen ums Leben. |
| 15. | 05. | 1974 | In Portugal wird der Chef der Militärjunta, General António de Spínola als Staatspräsident vereidigt. |
| 15. | 05. | 1974 | Die deutsche Bundesversammlung wählt Außenminister Walter Scheel gegen Richard von Weizäcker zum neuen Bundespräsidenten. |
| 16. | 05. | 1974 | Helmut Schmidt wird Bundeskanzler der BRD und bildet eine neue Regierung aus SPD und FDP. Neuer Außenminiter und Vizekanzler wird Hans-Dietrich Genscher. |
| 17. | 05. | 1974 | Bayern München gewinnt gewinnt mit 4:0 das Wiederholungsspiel um den Europapokal der Landesmeister gegen Atletico Madrid. |
| 17. | 05. | 1974 | Die USA starten "SMS 1", der erste geostationäre Wettersatellit gestartet. |
| 18. | 05. | 1974 | Indien erprobt in der Wüste Thar unterirdisch den ersten Atomsprengsatz. |
| 19. | 05. | 1974 | Bei der Stichwahl um das Amt des französischen Staatspräsidenten gewinnt der Republikaner Valéry Giscard d'Estaing mit knapper Mehrheit gegen den Sozialisten François Mitterrand. |
| 29. | 05. | 1974 | Izhak Rabin wird neuer Ministerpräsident Israels als Nachfolger der zurückgetretenen Golda Meir. Shimon Peres löst den umstrittenen Moshe Dajan als Verteidigungsminister ab. |
| 31. | 05. | 1974 | Aufgrund der Vermittlung von US-Außenminister Henry Kissinger unterzeichen Syrien und Israel in Genf ein Abkommen zur Entflechtung der Truppen auf den Golanhöhen. |
| 02. | 06. | 1974 | In der Hauptstadt Thimbu wird Jigme Singhye Wang-Schuk zum König von Bhutan gekrönt. |
| 09. | 06. | 1974 | In Frankfurt eröffnet Bundespräsident Heinemann die X. Fußballweltmeisterschaften. |
| 13. | 06. | 1974 | Nach einem unblutigen Militärputsch im Nordjemen gelangt Oberst Ibrahim Ali Hamadi an die Macht. |
| 23. | 06. | 1974 | Die Bevölkerung des Berner Jura spricht sich in einem Referendum mit knapper Mehrheit für die Bildung eines eigenen, unabhängigen Kantons Jura aus. |
| 23. | 06. | 1974 | Der parteilose bisherige Außenminister Rudolf Kirchschläger gewinnt die Wahl um das Amt des österreichischen Bundespräsidenten mit knapper Mehrheit gegen Alois Lugger. |
| 26. | 06. | 1974 | Das Bankhaus Herstatt in Köln kann seine Geschäfte nicht weiterführen, weil es hohe Verluste im Devisengeschäft erlitten hat. |
| 27. | 06. | 1974 | US-Präsident Nixon trifft zu einem achttägigen Staatsbesuch in Moskau ein. Es werden drei Abkommen über wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit unterzeichnet. |
| 29. | 06. | 1974 | In Äthiopien übernimmt das Militär die Macht. Es verhält sich vorläufig gegenüber Kaiser Haile Selassie neutral. |
| 01. | 07. | 1974 | Walter Scheel wird als 4. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland vereidigt. |
| 01. | 07. | 1974 | In Chile wird General Augusto Pinochet, der Führer der Militärjunta, zum Präsidenten ernannt. |
| 03. | 07. | 1974 | Die UdSSR startet das bemannte Raumschiff "Sojus 4" mit Kosmonauten Rawel Popowitsch und Jurij Artjuchin an Bord. Es soll an die Raumstation "Saljut 3" ankoppeln. |
| 05. | 07. | 1974 | Rainer Werner Fassbinders Verfilmung von "Effi Briest" mit Hanna Schygulla in der Hauptrolle, wird uraufgeführt. |
| 07. | 07. | 1974 | Am Finale der zehnten Fußballweltmeisterschaft in München gewinnt die deutsche Mannschaft gegen Holland mit 2:1. |
| 07. | 07. | 1974 | Der US-amerikanische Tennisspieler Jimmy Connors gewinnt das Herreneinzel in Wimbledon. Das Dameneinzel gewinnt seine Landsfrau Chris Evert. |
| 15. | 07. | 1974 | Auf Zypern putscht die von griechischen Offizieren geführte Nationalgarde gegen den Staatspräsidenten Erzbischof Makarios, der nach Pafos und später nach London flieht. |
| 16. | 07. | 1974 | Auf dem Versuchsgelände Vandenberg in Kalifornien wird der deutsche Forschungssatellit "Aeros B" gestartet. |
| 17. | 07. | 1974 | Der Iran beteiligt sich mit 25.04% an der Friedrich Krupp Hüttenwerke AG in Essen. |
| 19. | 07. | 1974 | Der tschechoslowakische Außenminister Bohuslav Chnoupec und sein deutscher Amtskollege Hans-Dietrich Genscher tauschen die Ratifikationsurkunden über den Normalisierungsvertrag zwischen beiden Ländern aus. |
| 19. | 07. | 1974 | Der gesundheitliche Zustand des spanischen Staatschefs Franco verschlechtert sich so sehr, daß er per Dekret die Macht an Prinz Juan Carlos überträgt. |
| 20. | 07. | 1974 | Türkische Truppen landen auf Zypern. Es kommt zu schweren Gefechten mit der griechisch-zypriotischen Nationalgarde. Trotz heftigen Widerstabnd erobern die Türken in den folgenden Wochen über ein Drittel der Insel. |
| 21. | 07. | 1974 | Der belgische Radrennfahrer Eddy Merckx gewinnt zum fünften Mal die Tour de France. |
| 23. | 07. | 1974 | Aufgrund der Ereignisse auf Zypern tritt die griechische Militärregierung zurück. Der frühere Ministerpräsident Karamanlis kehrt aus dem Exil zurück und wird als neuer Ministerpräsident vereidigt. |
| 24. | 07. | 1974 | Einen Tag nach der Rückkehr zur Demokratie werden in Griechenland alle politischen Gefangenen amnestiert und die bürgerliche Freiheit wiederhergestellt. |
| 24. | 07. | 1974 | Der Oberste Gerichtshof der USA verpflichtet Präsident Nixon zur Herausgabe von 64 geheimen Tonbändern mit Gesprächen aus dem Weißen Haus. |
| 27. | 07. | 1974 | Der portugiesische Staatspräsident Antónia da Spínola erklärt, daß sein Land das Selbstbestimmungsrecht der Überseegebiete anerkennt. |
| 30. | 07. | 1974 | In Genf wird durch britische, griechische und türkische Vertreter eine Vereinbarung ausgehandelt, mit der die Verwaltungsautonomie der beiden Volksgruppen auf Zypern anerkannt wird. |
| 30. | 07. | 1974 | Der Untersuchungsausschuß des Kongresses der USA beschuldigt Präsident Nixon, die Untersuchungen in der Watergate-Affäre zu behindern, seine Macht zu mißbrauchen und den Kongreß zu mißachten. |
| 04. | 08. | 1974 | Neofaschisten verüben bei Bologna (Italien) einen Sprengstoffanschlag auf den München-Rom-Express. Dabei kommen 12 Menschen ums Leben, 48 werden verletzt. |
| 05. | 08. | 1974 | Durch große Überschwemmungen in Bangladesh wird ein Drittel des Landes überflutet. Dabei sterben über 2.000 Menschen. |
| 07. | 08. | 1974 | Die Bundesrepublik Deutschland nimmt die 1965 abgebrochenen diplomatischen Beziehungen zu Syrien wieder auf. |
| 08. | 08. | 1974 | Der republikanische US-Präsident Richard Nixon tritt wegen der Watergate-Affäre zurück. |
| 09. | 08. | 1974 | Der bisherige Vizepräsident Gerald Ford wird als 38. Präsident der USA vereidigt. |
| 14. | 08. | 1974 | Griechenland stellt aufgrund der Ereignisse auf Zypern seine Mitarbeit in der NATO ein. |
| 15. | 08. | 1974 | Der südkoreanische Präsident Park Tschung-hi entgeht nur knapp einem Attentat. Seine Frau und eine Schülerin werden bei dem Anschlag getötet. |
| 17. | 08. | 1974 | Durch die Abschaffung weitreichender kaiserlicher Befugnisse entmachtet die Militärregierung in Äthiopien Kaiser Haile Selassie. |
| 26. | 08. | 1974 | Nach der "Revolution der Nelken" in Portugal erkennt die neue portugiesische Regierung die Unabhängigkeit Guinea-Bissaus an. |
| 27. | 08. | 1974 | Im Iran wird mitgeteilt, daß 72.000 irakische Kurden von Irak in den Iran geflohen sind. |
| 30. | 08. | 1974 | Die Niederlande starten ihren ersten Satelliten "ANS". Der Forschungssatellit soll astronomischen Untersuchen anstellen. |
| 02. | 09. | 1974 | In Spanien wird offiziell mitgeteilt, daß General Franco seine Geschäfte als Staatsoberhaupt, die er im Juli auf Prinz Juan Carlos übertragen hatte, wiederaufnimmt |
| 04. | 09. | 1974 | Die USA und die DDR nehmen diplomatische Beziehungen auf. |
| 07. | 09. | 1974 | Das indische Parlament bestätigt die Umwandlung des Königreichs Sikkim in einen assoziierten Staat, d.h. die faktische Annexion des Landes, dessen Verwaltung Indien bereits 1973 übernommen hatte. |
| 08. | 09. | 1974 | US-Präsident Gerald Ford amnestiert seinen Amtsvorgänger Richard Nixon, so daß dieser für seine Beteiligung an der Watergate-Affäre nicht zur Verantwortung gezogen werden kann. |
| 10. | 09. | 1974 | Guinea-Bissau wird in die Unabhängigkeit entlassen. |
| 11. | 09. | 1974 | Der Belgier Eddy Merckx gewinnt die Weltmeisterschaft der Berufsradrennfahrer in Montreal. |
| 12. | 09. | 1974 | Kaiser Haile Selassie von Äthiopien wird nach 44jähriger Regierung von der Militärjunta endgültig abgesetzt. |
| 16. | 09. | 1974 | Der US-amerikanische General Alexander Haig wird zum Oberbefehlshaber der NATO in Europa ernannt. |
| 19. | 09. | 1974 | Der Wirbelsturm "Fifi" richtet in Honduras schwere Verwüstungen an. 10.000 Menschen kommen ums Leben. In Nicaragua, El Salvador und Guatemala ist das Ausmaß der Schäden ähnlich groß. |
| 01. | 10. | 1974 | Auf dem Parteitag der FDP in Hamburg wird Hans-Dietrich Genscher zum Parteivorsitzenden gewählt. |
| 05. | 10. | 1974 | Die thailändische Nationalversammlung genehmigt die neue Verfassung. Damit wird in Thailand die parlamentarische Demokratie auf der Grundlage eines Zweikammersystems eingeführt. |
| 07. | 10. | 1974 | In der DDR tritt eine neue Verfassung in Kraft. Daraus sind alle Inhalte, die auf eine mögliche Wiedervereinigung beider deutschen Staaten verweisen, endgültig getilgt worden. |
| 18. | 10. | 1974 | Fünf Palästinenser überfallen die Bank of America in Beirut und nehmen 64 Geiseln. Sie fordern die Freilassung aller inhaftierten Palästinenser. Das Gebäude wird nächsten Tag von libanesischen Truppen gestürmt. |
| 20. | 10. | 1974 | Durch Volksabstimmung wird in der Schweiz die ausländerfeindliche "Überfremdungsinitiative" der rechtsextremen Nationalen Aktion (NA, heute "Schweizer Demokraten") deutlich verworfen. |
| 28. | 10. | 1974 | Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt trifft zu einem viertägigen Staatsbesuch in Moskau ein. |
| 29. | 10. | 1974 | In Rabat endet eine viertägige Gipfelkonferenz, auf der die Differenzen zwischen der PLO und Jordanien beigelegt werden. Die PLO wird außerdem als alleinige politische Vertretung der Palästinenser anerkannt. |
| 30. | 10. | 1974 | In Kinshasa gewinnt der Amerikaner Muhammed Ali die Weltmeisterschaft im Schwergewichtsboxen gegen seinen Landsmann George Foreman. |
| 01. | 11. | 1974 | Die Bundesrepublik Deutschland und Polen unterzeichnen ein Kooperationsabkommen. |
| 09. | 11. | 1974 | Der inhaftierte RAF-Aktivist Holger Meins stirbt nach fast zweimonatigem Hungerstreik. |
| 10. | 11. | 1974 | Südafrika wird von der Mitarbeit in der UNO-Vollversammlung ausgeschlossen. Das Land ruft darauf seinen ständigen Vertreter ab und stellt die Zahlung seiner Beiträge an die UNO ein. |
| 10. | 11. | 1974 | Der Berliner Kammergerichtspräsident Günter von Drenkmann wird von der Terrorgruppe "Bewegung 2. Juni" in seiner Wohnung erschossen. |
| 13. | 11. | 1974 | PLO-Chef Jasir Arafat spricht vor der UNO-Vollversammlung. Die Zulassung dieser Rede bedeutet die praktische Anerkennung der PLO als Vertretung des palästinensischen Volkes. |
| 15. | 11. | 1974 | Die brasilianische Oppositionspartei MDB gewinnt die Parlamentswahlen. Das Militärregime reagiert mit Terror gegen die gesamte Opposition. |
| 15. | 11. | 1974 | Spanien startet seinen ersten Satelliten "Intasat". |
| 17. | 11. | 1974 | In Griechenland finden die ersten freien Wahlen seit 1964 statt. Die "Neue Demokratie" unter Konstantin Karamanlis erhält die Mehrheit. |
| 22. | 11. | 1974 | Die UNO-Vollversammlung gesteht dem palästinensischen Volk das Recht auf Selbstbestimmung und politische Souveränität zu. Die PLO erhält den Beobachterstatus bei der UNO. |
| 23. | 11. | 1974 | In Äthiopien werden 60 Politiker und hohe Militärs, darunter der bisherige Ministerpräsident General Andom, auf Veranlassung einer Junta unter Major Mengistu Haile Miriam umgebracht. |
| 23. | 11. | 1974 | US-Präsident Ford und der sowjetische Parteichef Breschnew einigen sich in Wladiwostok über die Grundzüge des SALT-Abkommens zur beiderseitigen Raketen-Begrenzung. |
| 29. | 11. | 1974 | Ulrike Meinhof wird in West-Berlin wegen des Versuchs der Befreiung von Andreas Baader zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. |
| 02. | 12. | 1974 | Die unbemannte amerikanische Sonde "Pioneer 11" fliegt in einer Entfernung von nur 42.800 km am Jupiter vorbei. Sie kann mehrere Tausend Bilder und unzählige Daten zur Erde übermitteln. |
| 07. | 12. | 1974 | Nach fünfmonatigen Exil kehrt Erzbischof Makarios nach Zypern zurück. |
| 08. | 12. | 1974 | Die Schweizer verwerfen in einer Volksabstimmung eine Bundesfinanzvorlage, die höhere Steuern vorsieht. Ebenfalls verworfen wird eine Neuordnung der Kranken- und Unfallversicherung. |
| 08. | 12. | 1974 | Die Bevölkerung Griechenlands bekennt sich in einem Referendum zur Republik und gegen die Monarchie. |
| 10. | 12. | 1974 | Der deutsch-amerikanische Sonnensatellit "Helios A" wird gestartet. |
| 13. | 12. | 1974 | In Malta wird die Republik ausgerufen. |
| 19. | 12. | 1974 | Oesterreich und die Tschechoslowakei schließen ein Abkommen zur Normalisierung der gegenseitigen Beziehungen. |
| 19. | 12. | 1974 | "Symphonie 1", der erste experimentelle französisch-deutsche Kommunikationssatellit wird gestartet. |
| 20. | 12. | 1974 | Nordkorea und die Schweiz nehmen diplomatische Beziehungen auf. |
| 25. | 12. | 1974 | Der Wirbelsturm "Tracy" verwüstet große Teile der australischen Stadt Darwin. 60 Menschen kommen uns Leben, 36.000 werden obdachlos. |
| 28. | 12. | 1974 | Bei einem Erdbeben im Norden Pakistans kommen kommen 5.000 Menschen ums Leben. |
| 01. | 01. | 1975 | In der Bundesrepublik Deutschland wird die Volljährigkeit von 21 auf 18 Jahre herabgesetzt. |
| 02. | 01. | 1975 | Elisabeth Domitien wird zur neuen Premierministerin der Zentralafrikanischen Republik ernannt. Sie ist die erste weibliche Regierungschefin in Afrika. |
| 07. | 01. | 1975 | Südvietnamesische Truppen geben die Provinzhauptstadt Phuoc Binh, 100 km nördlich von Saigon, auf. Sie wird von nordvietnamesischen Truppen besetzt. |
| 11. | 01. | 1975 | Die UdSSR startet "Sojus 17" mit den Kosmonauten Aleksej Gubarew und Georgij Kretschko an Bord. |
| 13. | 01. | 1975 | Das drei Tage zuvor gestartete Raumfahrzeug "Sojus 17" koppelt erfolgreich an die sowjetische Raumstation "Saljut 4" an. |
| 13. | 01. | 1975 | In China kommt zum ersten Mal seit 1965 der Nationale Volkskongreß zusammen. Er verabschiedet eine neue Verfassung, die das Amt des Vorsitzenden der Republik abschafft. Mao Tse-tung bleibt dem Kongreß fern. |
| 15. | 01. | 1975 | Im Abkommen von Alvor einigen sich Portugal und die drei Befreiungsbewegungen Angolas auf die Unabhängigkeit zum 11. November. Eine Übergangsregierung aus allen drei Bewegungen wird gebildet. |
| 16. | 01. | 1975 | Die Bundesrepublik Deutschland und Kuba nahmen ihre 1963 abgebrochenen diplomatischen Beziehungen wieder auf. |
| 16. | 01. | 1975 | Der CSU-Vorsitzende Franz Josef Strauß wird in China als erster deutscher Politiker von Parteichef Mao Tse-tung empfangen. |
| 18. | 01. | 1975 | Die Oper "Ein wahrer Held" von Giselher Klebe wird in Zürich uraufgeführt. |
| 20. | 01. | 1975 | Oskar Fischer wird als Nachfolger von Otto Winzer neuer Außenminister der DDR. |
| 24. | 01. | 1975 | Donald Coggan wird zum Erzbischof von Canterbury ernannt. Er wird damit Primas der anglikanischen Kirche. |
| 25. | 01. | 1975 | In Bangladesh wird die parlamentarische Regierungsform durch eine Präsidialregierung abgelöst und das Einparteiensystem wird wieder eingeführt. |
| 26. | 01. | 1975 | An den ersten freien Wahlen in Thailand seit 20 Jahren nehmen nur 40% der Wahlberechtigten teil. Vier Parteien bilden eine Koalitionsregierung. |
| 01. | 02. | 1975 | Der deutsche Bundestag beschließt ein neues Namensrecht, nach dem ab Juli Ehepaare wahlweise den Namen des Mannes oder der Frau annehmen können. |
| 05. | 02. | 1975 | In Lima (Peru) kommt es aus Protest gegen die Regierung zu schweren Unruhen mit Hunderten von Toten. |
| 09. | 02. | 1975 | Das einen Monat zuvor gestartete sowjetische Raumfahrzeug "Sojus 17" kehrt auf die Erde zurück. |
| 11. | 02. | 1975 | Die Konservative Partei in Großbritannien wählt Margaret Thatcher zu ihrer neuen Parteivorsitzenden. |
| 12. | 02. | 1975 | In Pakistan wird, nachdem zwei Tage zuvor der 1971 ausgerufene Ausnahmezustanbd auf unbestimmte Zeit verlängert worden ist, das Parlament aufgelöst. |
| 13. | 02. | 1975 | Die türkische Minderheit auf Zypern proklamiert einen autonomen Teilstaat und ernennt Rauf Denkatsch zum Präsidenten. |
| 15. | 02. | 1975 | Die Kongregation für Glaubensfragen verurteilt verschiedene Lehrmeinungen des Schweizer Theologen und Tübinger Theologieprofessors Hans Küng als nicht vereinbar mit der katholischen Lehre. |
| 17. | 02. | 1975 | Der spätere US-Präsident George Bush wird Direktor der Geheimdienstes CIA. |
| 18. | 02. | 1975 | Der italienische Verfassungsgerichtshof erlaubt den Schwangerschaftsabbruch bei Gefahr für die Mutter. |
| 21. | 02. | 1975 | In den USA werden drei ehemalige Mitarbeiter des Ex-Präsidenten Richard Nixon in Zusammenhang mit der Watergate-Affäre zu Gefängnisstrafen verurteilt. |
| 24. | 02. | 1975 | In Katmandu (Nepal) findet die Krönung von König Birendra Bir Bikram Shah Deva statt. |
| 25. | 02. | 1975 | Das Verfassungsgericht in Karlsruhe erklärt die vom deutschen Bundestag verabschiedete Fristenregelung für den Schwangerschaftsabbrch für verfassungswidrig. |
| 25. | 02. | 1975 | Scheich Mohammed Abdullah erkennt die indische Souveränität über Kaschmir an. |
| 27. | 02. | 1975 | Peter Lorenz, Landesvorsitzender der Berliner CDU wird in Berlin von Terroristen der "Bewegung 2. Juli" entführt. |
| 28. | 02. | 1975 | In Lomé (Togo) findet die offizielle Unterzeichnung des sogenannten Lomé-Abkommens statt, das finanzielle Hilfe und stärkere Zusammenarbeit zwischen der EG und sechsundvierzig südlichen Entwicklungsländern vereinbart. |
| 28. | 02. | 1975 | Bei einem schweren Unfall in der Londoner U-Bahn kommen über 60 Personen ums Leben, 70 weitere werden verletzt. |
| 02. | 03. | 1975 | Schah Resa Pahlawi von Persien löst die bestehenden politischen Parteien auf und führt das Einparteiensystem ein. |
| 05. | 03. | 1975 | Der von der "Bewegung 2. Juli" entführte Landesvorsitzende der Berliner CDU, Peter Lorenz, wird freigelassen, nachdem die Forderungen der Entführer erfüllt wurden. Fünf freigelassene Terroristen werden nach Südjemen ausgeflogen. |
| 06. | 03. | 1975 | Iran und Irak unterzeichnen ein Abkommen über die Beilegung der jahrelangen Grenzstreitigkeiten beider Länder. |
| 08. | 03. | 1975 | Das irakische Heer beginnt eine Offensive gegen kurdische Rebellen. Zehntausende Kurden fliehen in den Iran. |
| 10. | 03. | 1975 | In Dublin tagt zum ersten Mal der Europäische Rat, der sich aus den Regierungschefs und Außenministern der EG-Staaten zusammensetzt. |
| 11. | 03. | 1975 | In Portugal scheitert ein Putschversuch konservativer Offiziere und Politiker. General Spinola, der frühere portugiesische Präsident erhält Asyl in Brasilien. |
| 18. | 03. | 1975 | China amnestiert alle noch in Haft befindlichen ehemaligen Funktionäre der Kuomintang. |
| 21. | 03. | 1975 | Das Deutsche Verwaltungsgericht in Freiburg verfügt einen Baustopp für das Kernkraftwerk Wyhl am Oberrhein. |
| 21. | 03. | 1975 | Nach der Errichtung eines Militärrates wird in Äthiopien die dreitausendjährige Monarchie endgültig abgeschafft. |
| 25. | 03. | 1975 | Nach der Ermordung des saudi-arabischen Königs Feisal durch einen seiner Neffen wird Kronprinz Chalid Ben Abdul-Aziz zum König ernannt. |
| 26. | 03. | 1975 | Mit der Unterzeichnung des Konsularvertrages erkennt Oesterreich als erstes westliches Land die DDR-Staatsbürgerschaft an. |
| 30. | 03. | 1975 | Da Nang, die zweitgrößte Stadt Südvietnams, fällt in die Hände kommunistischer Truppen. |
| 01. | 04. | 1975 | Der kambodschanische Staatschef Lon Nol verläßt die von den Roten Khmer umzingelte Stadt Phnom Penh und geht nach Indonesien ins Exil. |
| 03. | 04. | 1975 | Der Sowjetrusse Anatolij Karpow wird kampflos neuer Schachweltmeister, weil der bisherige Weltmeister, der US-Amerikaner Bobby Fischer, es ablehnt, seinen Titel zu verteidigen. |
| 07. | 04. | 1975 | Heftige Schneefälle und Lawinen im österreichischen Alpengebiet kosten mehr als vierzig Menschen das Leben. |
| 09. | 04. | 1975 | Das britische Unterhaus befürwortet den Verbleib Großbritanniens in der EG. |
| 12. | 04. | 1975 | US-amerikanische Marineeinheiten evakuieren alle Amerikaner aus der von den Roten Khmer umzingelten, kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh. |
| 13. | 04. | 1975 | Während einer Militärrevolte in Tschad wird Präsident Tombalbayes ermordet. |
| 14. | 04. | 1975 | Die Bevölkerung von Sikkim spricht sich in einem Referendum für die Abschaffung der Monarchie und für den bereits vollzogenen Anschluß an Indien aus. |
| 15. | 04. | 1975 | Bei Biblis (Bundesrepublik Deutschland) wird das größte Kernkraftwerk der Welt in Betrieb genommen. |
| 15. | 04. | 1975 | Das Musical "A Chorus Line" von Marvin Hamlisch wird im Public Theatre in New York uraufgeführt. |
| 17. | 04. | 1975 | Mit der Einnahme von Phnom Penh durch die kommunistisch orientierte Bewegung Rote Khmer beginnt in Kambodscha die Schreckensherrschaft von Pol Pot. |
| 19. | 04. | 1975 | Indien startet "Aryabhata", seinen ersten Weltraumsatelliten. |
| 24. | 04. | 1975 | Terroristen überfallen die deutsche Botschaft in Schweden und verlangen die Freilassung inhaftierter Mitglieder der Baader-Meinhof-Gruppe. Nach Ablehnung der Forderung wird die Botschaft gesprengt; vier Menschen sterben. |
| 26. | 04. | 1975 | Das frühere indische Schutzgebiet Sikkim wird als 22. Bundesstaat in die Indische Union aufgenommen. |
| 29. | 04. | 1975 | Die letzten amerikanischen Truppen verlassen Südvietnam. Tausende von Südvietnamesen versuchen, auf Booten das Land zu verlassen. |
| 30. | 04. | 1975 | Der Vietnamkrieg endet mit der bedingungslosen Kapitulation Südvietnams vor dem Vietcong. Saigon wird in Ho-Tschi-Minh-Stadt umbenannt. |
| 11. | 05. | 1975 | In Brüssel wird ein Handelsvertrag zwischen der EG und Israel unterzeichnet. Damit wird der arabische Wirtschaftsboykott gegenüber Israel durchbrochen. |
| 16. | 05. | 1975 | Die Japanerin Junko Tabei besteigt als erste Frau den Mount Everest. |
| 16. | 05. | 1975 | Sikkim wird offiziell 22. Teilstaat Indiens. |
| 21. | 05. | 1975 | In Stuttgart-Stammheim beginnt der Baader-Meinhof-Prozeß. |
| 24. | 05. | 1975 | Die Sowjetunion startet "Sojus 18" mit den Kosmonauten Klimuk und Sebastjanow an Bord. Einen Tag später koppeln sie an die Raumstation "Saljut 4" an. |
| 28. | 05. | 1975 | Mit einem 2:0-Sieg gegen Leeds United in Paris gewinnt Bayern München zum zweiten Mal den Fußballeuropapokal der Landesmeister. |
| 29. | 05. | 1975 | Parteichef Gustáv Husák wird zum Staatspräsidenten der Tschechoslowakei gewählt. Er setzt in den Folgejahren die "Normalisierung", d. h. die Angleichung des Landes an die Sowjetunion, durch. |
| 03. | 06. | 1975 | Die letzten französischen Truppen verlassen Madagaskar. |
| 05. | 06. | 1975 | Der ägyptische Staatspräsident Sadat kann nach acht Jahren Schließung den Suezkanal wieder eröffnen. |
| 05. | 06. | 1975 | Die britische Bevölkerung spricht sich im ersten Referendum in der Geschichte Großbritanniens mit deutlicher Mehrheit für einen Verbleib in der EG aus. |
| 08. | 06. | 1975 | Die UdSSR startet die unbemannte Raumsonde "Venera 9", die den Planeten Venus erkunden soll. Sechs Tage später folgt "Venera 10". |
| 12. | 06. | 1975 | In Indien wird Ministerpräsidentin Indira Gandhi der Wahlkampfkorruption schuldig gesprochen und für sechs Jahre von der Bekleidung öffentlicher Ämter ausgeschlossen. |
| 15. | 06. | 1975 | Kernkraftgegner verlassen nach zweieinhalb Monaten Besetzung das Baugelände des geplanten Atomkraftwerks Kaiseraugst bei Basel. |
| 17. | 06. | 1975 | Der deutsche Bundespräsident Walter Scheel spricht bei einem Staatsbesuch in den USA vor beiden Häusern des Kongresses. |
| 19. | 06. | 1975 | Die CDU benennt den Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz Helmut Kohl als Kanzlerkandidaten. |
| 20. | 06. | 1975 | Steven Spielbergs Erfolgsfilm "Der weiße Hai", mit Richard Dreyfuss und Roy Scheider in den Hauptrollen, wird uraufgeführt. |
| 25. | 06. | 1975 | Moçambique wird als Volksrepublik von Portugal unabhängig. |
| 26. | 06. | 1975 | In Indien wird der Ausnahmezustand verhängt; Indira Gandhi hebt die bürgerlichen Freiheiten auf und entmachtet die Opposition. |
| 01. | 07. | 1975 | Hochwasser in der Steiermark und in Kärnten verursachen schwere Schäden. |
| 02. | 07. | 1975 | In Mexico City endet die Weltkonferenz über die Emanzipation der Frau. Es wird ein Weltaktionsplan aufgestellt. Die Frauen der Dritten Welt geben eine gesonderte Erklärung ab. |
| 04. | 07. | 1975 | Die Regierung Portugals verstaatlicht Grundbesitz, der mehr als 700 ha umfaßt, um ihn auf Kleinbauern aufzuteilen. |
| 05. | 07. | 1975 | Mit dem US-Amerikaner Arthur Ashe gewinnt zum ersten Mal ein Schwarzer das Herreneinzel beim Tennisturnier in Wimbledon. |
| 05. | 07. | 1975 | Ruanda, Burundi und Zaïre gründen die Wirtschaftsunion "Communauté Economique des Pays des Grand Lacs" (CEPGL). |
| 05. | 07. | 1975 | Kap Verde wird unabhängig. Die Regierung strebt eine Vereinigung mit dem 1974 unabhängig gewordenen Guinea-Bissau an. |
| 06. | 07. | 1975 | Ahmed Abdallah Abderraham proklamiert die Unabhängigkeit der Komoren. Die Einwohner der Insel Mayotte sprechen sich in einem Referendum für den Verbleib bei Frankreich aus. |
| 08. | 07. | 1975 | Ein schweres Erdbeben zerstört oder beschädigt in der Tempelstadt Pagan in Birma mehrere Hundert Pagoden. |
| 08. | 07. | 1975 | Izhak Rabin besucht als erster israelischer Regierungschef die Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin. |
| 12. | 07. | 1975 | Die beiden Inseln Sao Tomé und Príncipe werden unabhängig. |
| 15. | 07. | 1975 | Mit den Starts eines Apollo-Raumschiffs von Cape Canaveral und eines Sojus-Raumschiffs von der sowjetischen Basis Baikonur beginnt das erste gemeinsame Raumfahrtunternehmen der beiden Supermächte. |
| 16. | 07. | 1975 | Das US-amerikanische Raumschiff "Apollo 18" und die sowjetische "Sojus 19" koppeln aneinander an und bilden für 44 Stunden eine gemeinsame Raumstation. |
| 23. | 07. | 1975 | Der Weltsicherheitsrat verlängert das Mandat der UNO-Friedenstruppe auf dem Sinai. |
| 25. | 07. | 1975 | Die Türkei stellt die US-amerikanischen Stützpunkte im Land unter eigene Kontrolle, nachdem die USA im Februar ein Waffenembargo verhängt hatten. |
| 25. | 07. | 1975 | Die Bewegung der Streitkräfte (MFA) übergibt die politische und militärische Macht in Portugal einem Triumvirat, dem Präsident Costa Gomes, Ministerpräsident Gonçalves und der COPCON-Kommandant Otelo de Carvalho angehören. |
| 29. | 07. | 1975 | In Nigeria wird Präsident Yakubu Gowon durch einen unblutigen Staatsstreich gestürzt. Neuer starker Mann des Regimes wird General Murtala Ramat Mohammed. |
| 01. | 08. | 1975 | In Helsinki unterzeichnen 35 Staaten Europas und Nordamerikas die Schlußakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE). |
| 06. | 08. | 1975 | In Indien wird durch eine Änderung des Wahlgesetzes die umstrittenen Aktivitäten von Premierministerin Indira Gandhi nachträglich für Rechtens erklärt. |
| 08. | 08. | 1975 | Große Waldbrände in Niedersachsen richten hohen Schaden an und führen zu einer Neuorganisation des Katastrophenschutzes in der Bundesrepublik Deutschland. |
| 10. | 08. | 1975 | In Vandenberg (Kalifornien) wird "COS-B", der erste Satellit der europäischen Raumfahrtorganisation ESA, gestartet. |
| 15. | 08. | 1975 | Bei einem Militärputsch Bangladesh wird Präsident Mudschibur Rahmen ermordet. Die Putschisten verhängen das Kriegsrecht; neuer Präsident wird Chondakar Muschtak Ahmed. |
| 20. | 08. | 1975 | Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinschaft in Berlin, Heinz Galinski, entgeht einem Bombenanschlag der RAF. |
| 20. | 08. | 1975 | Die USA starten die unbemannte Raumsonde "Viking 1", die auf dem Planeten Mars nach Spuren von Leben suchen soll. |
| 23. | 08. | 1975 | In Griechenland werden die Verantwortlichen für den Militärputsch von 1967, Papadopoulos, Pattakos und Makaresos zum Tode verurteilt. Ihre Strafe wird später in lebenslange Haft umgewandelt. |
| 27. | 08. | 1975 | In Bahrain löst Scheich Isa Al-Chalifa das Parlament auf; der erst vier Jahre alte Staat wird Emirat. |
| 28. | 08. | 1975 | Im Libanon beginnt der Bürgerkrieg zwischen Christen und Moslems. |
| 29. | 08. | 1975 | Durch einen unblutigen Staatsstreich wird die linksgerichtete Militärregierung Perus gestürzt. Neuer Staatschef wird der bisherige Ministerpräsident Francisco Morales Bermúdez. |
| 01. | 09. | 1975 | In Ecuador scheitert ein Putschversuch; der mißlungene Staatsstreich hat eine Umbildung der Regierung zur Folge. |
| 02. | 09. | 1975 | Die blutigen Kämpfe zwischen Moslems und Christen im Libanon greifen auf Tripolis und Beirut über. Sie fordern in den folgenden Wochen Hunderte von Toten. |
| 04. | 09. | 1975 | In Genf werden unter Vermittlung von US-Außenminister Henry Kissinger Vereinbarungen über einen weiteren israelischen Rückzug aus dem Sinai unterzeichnet. |
| 14. | 09. | 1975 | Ein Geistesgestörter beschädigt Rembrandts Gemälde "Die Nachtwache" im Amsterdamer Rijksmuseum. |
| 16. | 09. | 1975 | Papua-Neuguinea wird ein unabhängiger Staat im britischen Commonwealth of Nations. |
| 16. | 09. | 1975 | Sao Tomé und Príncipe, Moçambique und die Kapverdischen Inseln werden 139., 140. und 141. Mitglied der UNO. |
| 22. | 09. | 1975 | US-Präsident Gerald Ford entgeht in San Francisco dem zweiten Anschlag innerhalb weniger Wochen. Eine Hausfrau versuchte, ihn zu erschießen. |
| 30. | 09. | 1975 | Der US-Amerikaner Muhammed Ali verteidigt in Manila seinen Weltmeistertitel im Schwergewichtsboxen gegen seinen Landsmann Joe Frazier. |
| 01. | 10. | 1975 | Italien und Jugoslawien vereinbaren ein Abkommen über das Grenzgebiet um Triest, durch das ein 28-jähriger Konflikt zwischen beiden Staaten beigelegt wird. |
| 02. | 10. | 1975 | Der US-Kongreß hebt das Waffenembargo gegen die Türkei auf. |
| 05. | 10. | 1975 | Bei der bisher größten bewaffneten Aktion der linksgerichteten argentinischen Guerillabewegung "Montoneros" kommen in der Stadt Formosa 80 Menschen ums Leben. |
| 07. | 10. | 1975 | Die UdSSR und die DDR unterzeichnen einen neuen Freundschafts- und Beistandspakt. |
| 09. | 10. | 1975 | Der sowjetische Physiker und Regimekritiker Andrej Sacharow erhält den Friedensnobelpreis. |
| 09. | 10. | 1975 | Die Verfilmung von Heinrich Bölls Roman "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" wird in Berlin uraufgeführt. |
| 10. | 10. | 1975 | Papua-Neuguinea wird als 142. Mitglied in die UNO aufgenommen. |
| 13. | 10. | 1975 | Die deutsche Bundeswehr erlaubt Frauen, als Stabsärztinnen in der Armee zu arbeiten. |
| 15. | 10. | 1975 | Island erweitert einseitig seine Fischereizone von 50 auf 200 Seemeilen. Das führt zu einem neuen Kabeljau-Konflikt mit Großbritannien. |
| 22. | 10. | 1975 | Die unbemannte sowjetische Sonde "Venera 9" erreicht die Venus. Sie besteht aus einem Satelliten und einem Landegerät, das erstmals auch Bilder von der Planetenoberfläche zur Erde übermittelt. |
| 24. | 10. | 1975 | Der Deutsche Bundestag verabschiedet gegen die Stimmen der Opposition das Extremistengesetz. |
| 29. | 10. | 1975 | Bundeskanzler Helmut Schmidt besucht China und trifft mit Parteichef Mao Tse-tung zusammen. |
| 29. | 10. | 1975 | Prinz Juan Carlos von Spanien übernimmt die Amtsgeschäfte des schwer erkrankten Staatschefs General Franco. |
| 31. | 10. | 1975 | Nach 15 Jahren passiert erstmals wieder ein Schiff mit israelischer Fracht den Suezkanal. |
| 01. | 11. | 1975 | Die Schatzkammer der Kölner Doms wird ausgeraubt. Dabei gehen u.a. wertvolle Monstranzen verloren. |
| 03. | 11. | 1975 | Durch einen Staatsstreich übernimmt eine Gruppe höherer Offiziere die Macht in Bangladesh. |
| 06. | 11. | 1975 | Auf Anordnung König Hassans II. marschieren 350.000 Marokkaner in die Spanische Sahara. Der unbewaffnete, sogenannte Grüne Marsch, kommt vor den spanischen Verteidigungslinien zum Stillstand und wird einige Tage später abgebrochen. |
| 06. | 11. | 1975 | Durch einen erneuten Staatsstreich in Bangladesh kommt General Zia ur-Rahman an die Macht. |
| 10. | 11. | 1975 | Bundespräsident Walter Scheel besucht als erstes deutsches Staatsoberhaupt nach dem Zweiten Weltkrieg die UdSSR. |
| 11. | 11. | 1975 | Portugal entläßt Angola in die Unabhängigkeit. |
| 11. | 11. | 1975 | Die UNO-Vollversammlung verurteilt gegen die Stimmen westlicher Staaten den Zionismus als eine Form des Rassismus. |
| 11. | 11. | 1975 | Die Entlassung des australischen Premierministers Gough Whitlam durch den Generalgouverneur führt zu einer Verfassungskrise. |
| 12. | 11. | 1975 | Die Komoren werden 143. Mitglied der UNO. |
| 21. | 11. | 1975 | In Saigon eröffnen Delegationen aus Nord- und Südvietnam offizielle Verhandlungen über eine Wiedervereinigung. |
| 22. | 11. | 1975 | Prinz Juan Carlos de Borbón wird, zwei Tage nach dem Tod von Staatschef Franco, zum König von Spanien proklamiert. |
| 25. | 11. | 1975 | Niederländisch-Guyana wird als Republik Surinam unabhängig. |
| 27. | 11. | 1975 | In Spanien wird König Juan Carlos I. gekrönt. |
| 30. | 11. | 1975 | Dahomey wird in "Volksrepublik Benin" umbenannt. |
| 01. | 12. | 1975 | Der UNO-Sicherheitsrat beschließt, die PLO als Vertreterin des palästinensischen Volkes an künftigen Nahost-Debatten teilnehmen zu lassen. |
| 02. | 12. | 1975 | In Laos wird König Swang Vattana (seit 1959) zur Abdankung gezwungen. Einen Tag später wird die "Volksrepublik Laos" proklamiert. |
| 04. | 12. | 1975 | Surinam wird 144. Mitglied der UNO. |
| 07. | 12. | 1975 | Die indonesische Armee interveniert in dem seit Monaten von bürgerkriegsähnlichen Zuständen heimgesuchten Osttimor. |
| 15. | 12. | 1975 | Im Guillaume-Prozeß wird der ehemalige Kanzlerreferent G. Guillaume wegen Landesverrates zu 13 Jahren, seine Frau zu 8 Jahren Freiheitsentzug verurteilt. |
| 21. | 12. | 1975 | In Wien nimmt der Terrorist Carlos bei einer OPEC-Konferenz 70 Geiseln. Drei Menschen kommen ums Leben. |
| 21. | 12. | 1975 | Madagaskar erhält eine neue Verfassung; das Land wird in "Demokratische Republik Madagaskar" umbenannt. |
| 25. | 12. | 1975 | Die UdSSR eröffnet mit der "Tupolew 144" den ersten Überschall-Linienverkehr. |
| 31. | 12. | 1975 | Portugal zieht seine Truppen aus Macao ab. |
| 31. | 12. | 1975 | Frankreich erkennt die im Juli einseitig ausgerufene Unabhängigkeit der Komoren-Inseln formell an. |
| 08. | 01. | 1976 | Die Regierung Indira Gandhis schränkt in Indien die verfassungsmäßigen Grundrechte ein. |
| 12. | 01. | 1976 | Mit dem Rückzug der letzten spanischen Militärverbände aus der ehemals Spanischen Sahara endet für Spanien die Epoche des Kolonialismus. |
| 04. | 02. | 1976 | In Innsbruck werden die XII. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 17. | 02. | 1976 | Macao erhält die innere Autonomie. |
| 19. | 02. | 1976 | Ein Fischereikonflikt führt zum Abbruch der Beziehungen zwischen Großbritannien und Island. |
| 19. | 02. | 1976 | Die USA starten "Marisat 1", den ersten Nachrichtensatelliten für die Schiffskommunikation. |
| 18. | 03. | 1976 | Der mit fünf Oscars ausgezeichnete Film "Einer flog übers Kuckucksnest" mit Jack Nicholson kommt in die deutschen Kinos. |
| 24. | 03. | 1976 | In einem Putsch wird Isabel Perón als Staatspräsidentin Argentiniens von Militärs gestürzt. |
| 31. | 03. | 1976 | Der Weltsicherheitsrat verurteilt Südafrika wegen Aggression gegen Angola. |
| 09. | 04. | 1976 | Syrische Truppen greifen in den libanesischen Bürgerkrieg ein. |
| 09. | 05. | 1976 | Ulrike Meinhof begeht in ihrer Zelle in Stuttgart-Stammheim Selbstmord. |
| 01. | 06. | 1976 | Syrien greift militärisch in den libanesischen Bürgerkrieg ein. |
| 16. | 06. | 1976 | In der Johannesburger Arbeitervorstadt Soweto, die überwiegend von Schwarzen bewohnt wird, brechen wochenlange, blutige Unruhen gegen die Apartheidpolitik Südafrikas aus. |
| 19. | 06. | 1976 | Die unbemannte amerikanische Sonde "Viking 1" erreicht den Mars und tritt in eine Umlaufbahn ein. |
| 19. | 06. | 1976 | "Das Mädchen aus Domrémy" von Giselher Klebe, frei nach Schiller, wird in Stuttgart uraufgeführt. |
| 25. | 06. | 1976 | Nach Unruhen widerruft die polnische Regierung die Erhöhung der Preise für Grundnahrungsmittel. |
| 27. | 06. | 1976 | Eine israelische Sondereinheit befreit die Geiseln einer Flugzeugentführung auf dem Flughafen Entebbe in Uganda. |
| 29. | 06. | 1976 | Großbritannien entläßt die Seychellen in die Unabhängigkeit. |
| 01. | 07. | 1976 | Somalia wird zum Einparteienstaat. |
| 02. | 07. | 1976 | Durch die Wiedervereinigung von Nord- und Südvietnam wird die "Sozialistische Republik Vietnam" als gesamtvietnamesischer Staat gegründet. |
| 10. | 07. | 1976 | Bei einer Explosion in einer Chemie-Fabrik im italienischen Seveso entweicht das bereits in geringen Mengen tödliche Gift Dioxin. |
| 17. | 07. | 1976 | In Montreal werden die XXI. Olympischen Sommerspiele eröffnet. |
| 17. | 07. | 1976 | Trotz internationaler Proteste wird Portugiesisch-Timor dem Hoheitsgebiet Indonesiens zugeschlagen. |
| 20. | 07. | 1976 | Die amerikanische "Viking 1" landet planmäßig auf dem Mars. Sie übermittelt Bilder und Tausende von Daten von der Oberfläche. Sie kann keine Spuren von Leben nachweisen. |
| 07. | 08. | 1976 | Die unbemannte amerikanische Sonde "Viking 2" erreicht den Mars und tritt in eine Umlaufbahn ein. |
| 09. | 08. | 1976 | In der Schweiz wird der zu Jahresbeginn in den Ruhestand getretene Brigadier Jean-Louis Jeanmaire wegen Spionage für die Sowjetunion verhaftet. |
| 17. | 08. | 1976 | Die unbemannte sowjetische Sonde "Lunik 24" landet auf dem Mond. Sie holt mit einem automatischen Bohrgerät Bodenproben aus 2 Metern Tiefe und kehrt damit zur Erde zurück. |
| 03. | 09. | 1976 | Die amerikanische "Viking 2"-Sonde, die den Mars seit vier Wochen umkreist hat, landet planmäßig auf der Planetenoberfläche. Sie übermittelt große Mengen von Meßdaten und Bildern zur Erde. |
| 06. | 09. | 1976 | Die Arabische Liga nimmt die PLO als 21. Vollmitglied auf. |
| 12. | 09. | 1976 | Über Japan zieht ein Wirbelsturm hinweg, der 100 Menschen das Leben kostet und 300.000 Menschen obdachlos macht. |
| 22. | 09. | 1976 | Portugal wird als 19. Mitglied in die EG aufgenommen. |
| 02. | 10. | 1976 | Die Oper "Der Aufstand" von Helmut Eder wird in Linz uraufgeführt. |
| 08. | 10. | 1976 | In Schweden wird die Regierung Olaf Palmes durch eine bürgerliche, erste nichtsozialistische Regierung seit 1932 abgelöst. |
| 09. | 10. | 1976 | Hua Kuo-feng wird neuer Chef der Kommunistischen Partei Chinas; der radikale Flügel der Partei um die Witwe Maos wird in der Folgezeit entmachtet. |
| 26. | 10. | 1976 | Das südafrikanische "Homeland" Transkei erhält die Unabhängigkeit. |
| 02. | 11. | 1976 | Der Demokrat Jimmy Carter wird zum neuen Präsidenten der USA gewählt. |
| 29. | 11. | 1976 | Ein Einbruch im Archiv des Zürcher Subversivenjägers Ernst Cincera bringt an den Tag, daß von privater, rechtsextremer Seite Daten über als subversiv angesehene Personen und Gruppen gesammelt wird. |
| 03. | 12. | 1976 | Die kubanische Nationalversammlung wählt Fidel Castro zum Staatsoberhaupt. |
| 04. | 12. | 1976 | In Bangui (Zentralafrikanische Republik) ruft sich Präsident Bokassa selbst zum Kaiser Bokassa I. aus. |
| 17. | 12. | 1976 | Die Oper "Kabale und Liebe" von Gottfried von Einem, nach dem gleichnamigen Trauerspiel Schillers, wird in Wien uraufgeführt. |
| 21. | 12. | 1976 | Die UNO-Vollversammlung billigt eine Namibiaresolution. Gegen 6 Stimmen westlicher Länder (darunter die BRD) wird damit erstmals der bewaffnete Kampf als Mittel zur Befreiung gutgeheißen. |
| 01. | 01. | 1977 | Für einreisende Ausländer von Berlin West nach Berlin Ost wird die Visumspflicht eingeführt. |
| 07. | 01. | 1977 | Die von 257 Bürgern (u.a. von Václav Havel) unterzeichnete und in Prag veröffentlichte "Charta '77" fordert die Einhaltung der Menschenrechte in der kommunistischen CSSR. |
| 28. | 01. | 1977 | "Steiner - Das eiserne Kreuz", die Verfilmung Willi Heinrichs' Roman "Das geduldige Fleisch", wird uraufgeführt. |
| 03. | 02. | 1977 | Im Deutschen Bundestag wird ein Mißtrauensantrag der Opposition gegen Bundesverteidigungsminister Leber abgelehnt. |
| 08. | 03. | 1977 | Von Angola und Kuba unterstützte Katanga-Gendarmen dringen in Zaïre ein. Die Invasoren werden mit Unterstützung Marokkos und Frankreichs vertrieben. |
| 20. | 03. | 1977 | Nach schweren Wahlniederlagen tritt Indiens Premierministerin Indira Gandhi zurück. |
| 30. | 03. | 1977 | Gespräche zwischen den USA und der Sowjetunion über die Begrenzung strategischer Waffen scheitern. |
| 07. | 04. | 1977 | Generalbundesanwalt Buback und zwei seiner Begleiter werden in Karlsruhe von RAF-Terroristen ermordet. |
| 09. | 04. | 1977 | In Spanien wird die Kommunistische Partei wieder zugelassen. |
| 21. | 04. | 1977 | Am Broadway wird "Annie" zum ersten Mal aufgeführt. Das Musical wird hier insgesamt 2377 gezeigt werden. |
| 24. | 04. | 1977 | Die Samuel-Beckett-Vertonung "That time" von Wolfgang Fortner wird in Baden-Baden uraufgeführt. |
| 28. | 04. | 1977 | Der führende Kern der RAF, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe werden im Stammheimer Prozeß zu lebenslänglicher Haft verurteilt. |
| 08. | 05. | 1977 | Djibouti, die letzte französische Kolonie in Afrika, entscheidet sich in einer Volksabstimmung für die Unabhängigkeit. |
| 17. | 05. | 1977 | Bei Parlamentswahlen in Israel siegt der rechtsgerichtete Likud-Block; Menachem Begin wird neuer Ministerpräsident. |
| 23. | 05. | 1977 | Südmolukkische Terroristen entführen in den Niederlanden einen Eisenbahnzug nehmen 165 Geiseln. Drei Wochen später werden die Geiseln durch niederländisches Militär gewaltsam befreit. |
| 15. | 06. | 1977 | In Spanien finden die ersten freien Parlamentswahlen statt. Ministerpräsident Suarez wird mit der Bildung einer Koalitionsregierung beauftragt. |
| 16. | 06. | 1977 | Der Senat der USA bewilligt die finanziellen Mittel für den Bau der Neutronenbombe. |
| 18. | 06. | 1977 | Das Space Shuttle Versuchsmodell "Enterprise" begibt sich auf dem Rücken einer Boeing 747 auf seinen ersten Testflug. |
| 27. | 06. | 1977 | Djibouti, die letzte französische Kolonie in Afrika, proklamiert die Unabhängigkeit. |
| 03. | 07. | 1977 | Im Südlibanon brechen schwere Kämpfe zwischen von Israel unterstützten Christen und Palästinensern aus, die bis Ende September anhalten werden. |
| 04. | 07. | 1977 | Das Militär unter General Zia ul-Haq übernimmt die Macht in Pakistan. |
| 05. | 07. | 1977 | Durch einen Putsch auf den Seychellen wird der erste Staatspräsident James Mancham gestürzt. Neuer Präsident wird France-Albert René. |
| 05. | 07. | 1977 | In Pakistan wird die Regierung von Zulfikar Ali Bhutto vom Militär gestürzt. Bhutto selber wird später hingerichtet. |
| 21. | 07. | 1977 | Zwischen Ägypten und Libyen kommt es zu schweren Grenzgefechten. |
| 26. | 07. | 1977 | Die Grenzgefechte zwischen Ägypten und Libyen (seit dem 21. Juli) werden beigelegt. |
| 30. | 07. | 1977 | Jürgen Ponto, der Vorstandsvorsitzende der Dresdner Bank, wird in seinem Haus in Oberursel von einem Kommando der RAF erschossen. |
| 23. | 08. | 1977 | Im Bundeshaus in Bern wird eine mit 90.000 Unterschriften versehene Petition gegen den Bau von Atomanlagen in der Schweiz übergeben. Die geplante Inbetriebnahme des KKW Gösgen hatte im Juli zu Großkundgebungen geführt. |
| 26. | 08. | 1977 | Rosemarie Ackermann (DDR) schafft als erste Frau die Zwei-Meter-Grenze im Hochsprung. |
| 05. | 09. | 1977 | Ein Kommando der RAF entführt in Köln Arbeitgeber-Präsident Hanns Martin Schleyer; vier seiner Begleitpersonen kommen ums Leben. Die Entführer fordern die Freilassung von elf inhaftierten Terroristen. |
| 07. | 09. | 1977 | Ein Vertrag zwischen den USA und Panama legt fest, daß der Panamakanal am 1. Januar 2000 an Panama übergehen soll. |
| 29. | 09. | 1977 | Die spanische Region Katalonien erhält den Autonomiestatus zurück. |
| 14. | 10. | 1977 | Palästinenser entführen eine Lufthansa-Maschine mit 87 Passagieren an Bord. Der Pilot wird ermordet. Die Flugzeugentführung steht in Zusammenhang mit der Entführung von Hanns Martin Schleyer durch Mitglieder der RAF. |
| 18. | 10. | 1977 | Die drei führenden Mitglieder der RAF, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe begehen in ihren Zellen im Hochsicherheitstrakt von Stuttgart-Stammheim Selbstmord. |
| 18. | 10. | 1977 | Die "GSG 9", eine Sondereinheit des bundesdeutschen Grenzschutzes, stürmt in Mogadischu (Somalia) die seit dem 14. Oktober entführte Lufthansa-Maschine und befreit die Geiseln. |
| 19. | 10. | 1977 | Der von einem RAF-Kommando entführte Hanns Martin Schleyer wird in Mulhouse (Elsaß) ermordet aufgefunden. |
| 26. | 10. | 1977 | Nach genau einem Jahr wird die Unabhängigkeitserklärung der Transkei durch Südafrika von der UNO als ungültig erklärt. |
| 04. | 11. | 1977 | Der Weltsicherheitsrat der UNO verhängt gegen Südafrika ein Waffenembargo. |
| 19. | 11. | 1977 | Libyen bricht die diplomatischen Beziehungen zu Ägypten ab. |
| 19. | 11. | 1977 | Der ägyptische Staatspräsident Sadat besucht Israel und spricht vor dem israelischen Parlament. Damit leitet er den Friedensprozeß zwischen Ägypten und Israel ein. |
| 23. | 11. | 1977 | "Meteosat 1", der erste Wettersatellit der ESA wird gestartet. |
| 06. | 12. | 1977 | Das südafrikanische "Homeland" Bophuthats erhält die Unabhängigkeit. |
| 25. | 12. | 1977 | Israels Ministerpräsident Begin reist zu Gesprächen mit dem ägyptischen Staatspräsidenten Sadat nach Kairo. In der Palästinenserfrage kommt es zu keiner Annäherung. |
| 31. | 12. | 1977 | In Kuwait wird Scheich Jabir al-Ahmad Al Sabah zum Emir ernannt. |
| 06. | 01. | 1978 | Die Stephanskrone, das ungarische Nationalheiligtum, kehrt aus den USA nach Ungarn zurück. |
| 17. | 01. | 1978 | Ägypten bricht bereits nach kurzer Verhandlungsdauer die ägyptisch-israelische Außenministerkonferenz in Jerusalem ab. |
| 19. | 01. | 1978 | 40 Jahre nach seiner Premiere läuft in Emden der letzte in Deutschland produzierte VW-"Käfer" vom Fließband. Das nach wie vor beliebte Auto wir in Zukunft nur noch in Mexiko produziert. |
| 22. | 01. | 1978 | Der bundesdeutsche Botschafter in Äthiopien wird ausgewiesen, weil Bonn Finanzhilfe an Somalia geleistet hatte. |
| 23. | 02. | 1978 | Das britische Unterhaus billigt eine Gesetzesvorlage über die bedingte Autonomie Schottlands. Am 28. Juli wird auch das Oberhaus zustimmen. |
| 02. | 03. | 1978 | Die UdSSR starten die "Sojus 28"-Mission. Als erster Nichtrusse befindet sich der Tschechoslowake Wladimir Remek an Bord eines sowjetischen Raumfahrzeugs. |
| 16. | 03. | 1978 | Der ehemalige italienische Ministerpräsident Aldo Moro wird von den "Roten Brigaden" entführt. |
| 30. | 03. | 1978 | Als erster Staatschef eines westlichen Landes besucht der österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky die DDR. |
| 07. | 04. | 1978 | US-Präsident Jimmy Carter stellt den Bau der Neutronenbombe zurück. |
| 22. | 04. | 1978 | Die Oper "Danton und Robespierre" von John Eaton wird an der Indiana University in Bloomington uraufgeführt. |
| 27. | 04. | 1978 | In Afghanistan wird Präsident Daud Khan gestürzt; Nur Mohammed Taraki wird Präsident der neu ausgerufenen "Demokratischen Republik Afghanistan". |
| 04. | 05. | 1978 | Der sowjetische Staats- und Parteichef Breschnew besucht Bonn. Die beiden Staaten schließen ein Abkommen über wirtschaftliche Zusammenarbeit. |
| 08. | 05. | 1978 | Der italienische Alpinist Reinhold Messner besteigt erstmals den Mount Everest ohne Sauerstoffgerät. |
| 09. | 05. | 1978 | Der am 16. März von Mitgliedern der "Roten Brigaden" entführte ehemalige italienische Ministerpräsident Aldo Moro wird in Rom ermordet aufgefunden. |
| 12. | 05. | 1978 | Die Streitigkeiten zwischen Zaïre und Angola werden nach einer erneuten erfolglosen Invasion Angolas beigelegt. |
| 13. | 05. | 1978 | Katanga-Gendarmen dringen erneut in Zaïre ein, werden aber von belgischen und französischen Fallschirmjägern vertrieben. |
| 22. | 05. | 1978 | Königin Elisabeth II. von Großbritannien trifft zu einem viertägigen Besuch in der Bundesrepublik ein. |
| 24. | 05. | 1978 | Die Verfolgung der chinesischen Minderheit in Vietnam führt zum Konflikt zwischen China und Vietnam. |
| 13. | 06. | 1978 | Nach der Entsendung von UNO-Friedenstruppen in den von Israel besetzten Südlibanon beginnt der Abzug der israelischen Truppen. |
| 21. | 06. | 1978 | Das Musical "Evita" von Andrew Lloyd Webber wird im Prince Edward Theatre in London uraufgeführt. |
| 25. | 06. | 1978 | Beim Finale der elften Fußballweltmeisterschaft gewinnt Argentinien gegen Holland mit 3:1. |
| 07. | 07. | 1978 | Die Salomonen werden als parlamentarische Monarchie im britischen Commonwealth of Nations unabhängig. |
| 09. | 07. | 1978 | Im Nationaltheater München wird das Stück "Lear" von Aribert Reimann uraufgeführt. |
| 10. | 07. | 1978 | Bei einem Militärputsch in Mauretanien wird Präsident Mochtar Uld Daddah gestürzt. |
| 21. | 07. | 1978 | In Bolivien wird die Regierung in einem Militärputsch unter General Pereda gestürzt. |
| 25. | 07. | 1978 | Louise Brown, das erste Kind, das in der Retorte gezeugt wurde, kommt in den USA zur Welt. |
| 01. | 08. | 1978 | Die USA heben das Waffenembargo gegen die Türkei auf. |
| 03. | 08. | 1978 | In Tel Aviv kommt es zu einem schweren palästinensischen Bombenanschlag. Israel fliegt Vergeltungsangriffe gegen palästinensische Stützpunkte im Südlibanon. |
| 07. | 08. | 1978 | Nach mehreren Militärdiktaturen übernimmt General Policarpo Paz García die Macht in Honduras und leitet eine vorsichtige Demokratisierung ein. |
| 07. | 08. | 1978 | In Bolivien reißt eine Militär-Junta die Macht an sich. |
| 11. | 08. | 1978 | Im Iran beginnt die krisenhafte Zuspitzung der innenpolitischen Lage; Unruhen erschüttern die Herrschaft des Schahs und führen zur Verhängung des Kriegsrechts. |
| 12. | 08. | 1978 | China und Japan unterzeichnen einen Friedens- und Freundschaftsvertrag. |
| 22. | 08. | 1978 | In Nicaragua kommt es zu schweren Unruhen gegen die Diktatur Präsident Somozas. Die Unruhen weiten sich zum Bürgerkrieg aus, der in der Folgezeit von Somoza niedergeschlagen wird. |
| 26. | 08. | 1978 | Albino Luciani, Kardinal von Venedig, wird in Rom zum Nachfolger des am 6. August verstorbenen Papstes Paul VI. gewählt. In Anlehnung an seine beiden Vorgänger nimmt der den Namen Johannes Paul I. an. |
| 06. | 09. | 1978 | In den USA beginnen die 12tägigen Gespräche zwischen US-Präsident Jimmy Carter, dem ägyptischen Staatspräsidenten Sadat und Israels Ministerpräsident Begin. Ägypten und Israel beschließen Friedensverhandlungen. |
| 07. | 09. | 1978 | Der Widerstand gegen die als Diktatur empfundene Herrschaft von Schah Resa Pahlawi führt im Iran zu einem Generalstreik und zu Massenrevolten. Der Untergang des Schahs ist nicht mehr aufzuhalten. |
| 24. | 09. | 1978 | In einer Volksabstimmung wird in der Schweiz die Bildung des neuen Kantons Jura bestimmt. |
| 28. | 09. | 1978 | Nach nur 33tägiger Amtszeit stirbt Papst Johannes Paul I. in Rom an einem Herzversagen. Die genaue Ursache des Todes ist heute noch umstritten. |
| 01. | 10. | 1978 | Tuvalu wird unabhängig im Commonwealth of Nations. |
| 04. | 10. | 1978 | Die Bundesrepublik spricht einen Schuldenerlaß für die 30 ärmsten Länder der Erde. |
| 12. | 10. | 1978 | Ägypten und Israel verhandeln in Washington über einen Friedensvertrag. |
| 13. | 10. | 1978 | Swasiland erhält eine neue Verfassung, die die Alleinherrschaft des Königs bestätigt. |
| 18. | 10. | 1978 | Karol Wojtyla, Kardinal von Krakau, wird zum Nachfolger des am 28. September verstorbenen Papstes Johannes Paul I. gewählt. In Anlehnung an seinen populären Vorgänger nimmt er den Namen Johannes Paul II. an. |
| 27. | 10. | 1978 | Der ägyptische Staatpräsident Sadat und der israelische Ministerpräsident Begin erhalten den Friedensnobelpreis. |
| 03. | 11. | 1978 | Dominica erhält am Jahrestag seiner Entdeckung die Unabhängigkeit. |
| 03. | 11. | 1978 | Die UdSSR und Vietnam schließen einen Freundschafts- und Kooperationsvertrag. |
| 05. | 11. | 1978 | Eine Volksabstimmung in Oesterreich verhindert die Inbetriebnahme des Kernkraftwerks Zwentendorf. |
| 06. | 11. | 1978 | Schah Resa Pahlawi setzt im Iran eine Militärregierung ein. |
| 18. | 11. | 1978 | Rund 900 Mitglieder der Volkstempelsekte in Guyana begehen einen Massenselbstmord. |
| 22. | 11. | 1978 | In Moskau treffen sich die Staaten des Warschauer Pakts zu einer Gipfelkonferenz. |
| 24. | 11. | 1978 | Durch einen Staatsstreich in Bolivien wird General Pereda gestürzt. |
| 25. | 11. | 1978 | Während Anti-Schah-Demonstrationen in Deutschland kommt es zu schweren Ausschreitungen persischer und deutscher Demonstranten. |
| 29. | 11. | 1978 | Die Oper "Das verlorene Paradies" von Krysztof Penderecki wird in Chicago uraufgeführt. |
| 03. | 12. | 1978 | In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung die Bildung einer Bundessicherheitspolizei abgelehnt. |
| 05. | 12. | 1978 | Auf der EG-Gipfelkonferenz in Brüssel einigen sich sechs Staaten über ein gemeinsames europäisches Währungssystem; Großbritannien schließt sich aus. |
| 05. | 12. | 1978 | Die Nahost-Friedensgespräche scheitern vorerst. |
| 06. | 12. | 1978 | In Spanien stimmen rund 88% der Stimmberechtigten einer neuen Verfassung zu. |
| 16. | 12. | 1978 | Taiwan bricht die diplomatischen Beziehungen zu den USA ab. |
| 25. | 12. | 1978 | "Der Engel von Prag" von Cesar Bresgen wird im Festspielhaus Salzburg uraufgeführt. |
| 26. | 12. | 1978 | Nach blutigen Unruhen in der Türkei wird über 13 Provinzen der Kriegszustand verhängt. |
| 01. | 01. | 1979 | Der neue Kanton Jura wird vollwertiges Mitglied der Schweizer Eidgenossenschaft. |
| 01. | 01. | 1979 | Mit der Aufhebung des Ausnahmezustands und dem Erlaß eines Amnestiegesetzes beginnt in Brasilien die "Abuerata", die langsame Oeffnung zur Demokratie. |
| 01. | 01. | 1979 | Die USA und China nehmen diplomatische Beziehungen auf. |
| 07. | 01. | 1979 | Vietnamesische Truppen erobern die kambodschanische Hauptstadt Pnom Penh; die Regierung Pol Pot wird gestürzt. |
| 08. | 01. | 1979 | Vietnam setzt in Kambodscha eine Regierung unter Heng Samrin ein, der sich 1978 als Mitglied der Roten Khmer mit einigen Truppenteilen nach Vietnam abgesetzt hatte. |
| 13. | 01. | 1979 | Das neue europäische Währungssystem, an dem alle EG-Staaten außer Großbritannien beteiligt sind, tritt in Kraft. |
| 13. | 01. | 1979 | Der im Exil in Paris lebende Schiitenführer Ayatollah Khomeini setzt einen "Islamischen Revolutionsrat" ein. |
| 16. | 01. | 1979 | Der Schah von Persien, Mohammad Resa Pahlawi, verläßt unter dem Druck der islamisch-fundamentalistischen Opposition nach 38jähriger Herrschaft das Land. |
| 01. | 02. | 1979 | In Rhodesien wird die Rassendiskriminierung abgeschafft. |
| 01. | 02. | 1979 | Nach der Flucht von Schah Mohammad Resa Pahlawi kehrt der iranische Revolutionsführer Ajatollah Khomeini nach 15 Jahren im Exil in den Iran zurück. |
| 11. | 02. | 1979 | Im Iran tritt der letzte von Schah eingesetzte Regierungschef Bachtiar zurück. |
| 12. | 02. | 1979 | Ayatollah Khomeini setzt im Iran einen Revolutionsrat ein. |
| 17. | 02. | 1979 | Chinesische Truppen marschieren in Vietnam ein. Anlaß ist das vietnamesische Eingreifen in Kambodscha und der Sturz des von China unterstützen Regimes der Roten Khmer. |
| 21. | 02. | 1979 | Unter Mitwirkung der USA beginnen neue Gespräche zwischen Ägypten und Israel. |
| 22. | 02. | 1979 | Die Antilleninsel Saint Lucia wird unabhängig innerhalb des britischen Commonwealth of Nations. |
| 24. | 02. | 1979 | Die Oper "Lulu" von Alban Berg nach Frank Wedekinds "Erdgeist", zu Ende geführt von Friedrich Cerha, wird in Paris uraufgeführt. Die Vorstellung wird Live am Fernsehen übertragen und wird zu einer Weltsensation. |
| 05. | 03. | 1979 | Mit "Voyager 1" passiert zum dritten Mal ein irdischer Flugkörper den Planeten Jupiter. |
| 07. | 03. | 1979 | US-Präsident Carter beginnt eine einwöchige "Friedensmission" nach Ägypten und Israel. Die Gespräche führen zu einer Einigung über die Grundlagen für einen Friedensvertrag zwischen Ägypten und Israel. |
| 09. | 03. | 1979 | Auf dem Jupitermond Io wird der erste außerirdische Vulkan entdeckt. |
| 13. | 03. | 1979 | Die sozialistische "New-Jewel-Bewegung" stürzt auf Grenada in einen unblutigen Staatsstreich die Regierung Eric Gairy. |
| 21. | 03. | 1979 | Das israelische Parlament billigt mit großer Mehrheit den Friedensvertrag zwischen Israel und Ägypten (Friede von Camp David). Er führt zur Rückgabe des Sinai an Ägypten. |
| 25. | 03. | 1979 | Die erste Fassung des Kriegsfilms "Apocalypse Now" wird am Filmfestival in Cannes uraufgeführt. |
| 26. | 03. | 1979 | Israel und Ägypten unterzeichnen nach 30 Jahren Kriegszustand in Camp David den Friedensvertrag, der u.a. die Rückgabe der von Israel besetzten Sinai-Halbinsel an Ägypten vorsieht. |
| 28. | 03. | 1979 | In Kernkraftwerk Harrisburg/USA ereignet sich ein schwerer Reaktorunfall. |
| 31. | 03. | 1979 | Bei einer Volksabstimmung im Iran stimmen über 99% für eine "Islamische Republik Iran". |
| 31. | 03. | 1979 | Die letzten britischen Truppen verlassen Malta. |
| 01. | 04. | 1979 | Nach einer Volksabstimmung (99% Ja-Stimmen) proklamiert der im Februar aus dem Pariser Exil zurückgekehrte Ajatollah Khomeini die "Islamische Republik Iran". |
| 04. | 04. | 1979 | Das Militärregime in Pakistan läßt den ehemaligen Premierminister Zulfikar al Bhutto wegen "Korruption" hinrichten. |
| 07. | 04. | 1979 | Der frühere iranische Regierungschef A. A. Hoveida wird zum Tode verurteilt und hingerichtet. |
| 11. | 04. | 1979 | Truppen Tansanias und ugandische Emigrantenverbände erobern Ugandas Hauptstadt Kampala; Diktator Idi Amin flüchtet ins Ausland. |
| 13. | 04. | 1979 | Ein verlustreicher Grenzkrieg mit Tansania führt zum Sturz des ugandischen Diktators Idi Amin. |
| 17. | 04. | 1979 | In Rhodesien finden Regierungswahlen statt, zu denen erstmals auch Schwarze zugelassen sind. |
| 18. | 04. | 1979 | China und Vietnam nehmen Friedensverhandlungen auf. |
| 01. | 05. | 1979 | Dänemark gewährt Grönland die Selbstverwaltung. |
| 03. | 05. | 1979 | Margret Thatcher wird britische Premierministerin und erste Regierungschefin in Europa. |
| 03. | 05. | 1979 | Volker Schlöndorffs Verfilmung von Günter Grass' Roman "Die Blechtrommel" wird in Wiesbaden uraufgeführt. |
| 29. | 05. | 1979 | Bischof A. Muzorewa wird als erster Schwarzer Regierungschef Rhodesiens. |
| 02. | 06. | 1979 | Johannes Paul II. besucht als erster Papst ein kommunistisches Land - seine Heimat Polen. |
| 03. | 06. | 1979 | Die mexikanische Oelquelle "Ixtoc II" wird undicht; gigantische Oelmengen beginnen in den Golf von Mexiko zu sprudeln. Die Quelle wird erst im März 1980 abgedichtet werden. |
| 07. | 06. | 1979 | Erstmals finden Direktwahlen zum Europäischen Parlament in Straßburg statt. Die Wahlbeteiligung ist jedoch gering. |
| 15. | 06. | 1979 | US-Präsident Carter und der sowjetische Staats- und Parteichef Breschnew treffen sich in Wien zu einer Gipfelkonferenz. |
| 16. | 06. | 1979 | Die Sandinisten proklamieren in Nicaragua eine "Junta des Nationalen Wiederaufbaus" in den von ihnen befreiten Gebieten. |
| 18. | 06. | 1979 | US-Präsident Jimmy Carter und der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew unterzeichnen auf dem Wiener Gipfeltreffen das SALT-II-Abkommen über die Begrenzung der strategischen Atomwaffen. |
| 03. | 07. | 1979 | Der deutsche Bundestag beschließt die Aufhebung der Verjährung für Mord und Völkermord. |
| 10. | 07. | 1979 | Mit "Voyager 2" passiert zum vierten Mal ein irdischer Flugkörper den Planeten Jupiter. Die Sonde fliegt weiter zu Saturn und später zum Uranus. |
| 11. | 07. | 1979 | Die unbemannte amerikanische Sonde "Pioneer 10" kreuzt die Uranusbahn und setzt ihren Weg aus unserem Sonnensystem fort. |
| 12. | 07. | 1979 | Die ehemaligen Gilbert-Inseln erhalten als Kiribati die Unabhängigkeit. |
| 15. | 07. | 1979 | Die Oper "An diesem heutigen Tage" von Wilfried Hiller wird anläßlich der Münchener Opernfestspiele szenisch uraufgeführt. |
| 16. | 07. | 1979 | Der irakische Präsident El Bakr tritt zurück; sein Nachfolger ist Saddam Hussein. |
| 17. | 07. | 1979 | Die US-Regierung bietet Präsident Jimmy Carter den Rücktritt an; die amerikanische Regierung wird umgebildet. |
| 17. | 07. | 1979 | Der Bürgerkrieg in Nicaragua endet mit dem Sieg der linksgerichteten Sandinistischen Nationalen Befreiungsfront. Diktator Anastasio Somoza Debayle verläßt das Land. |
| 01. | 08. | 1979 | Großbritannien beruft eine Rhodesien-Konferenz ein, die die Unabhängigkeit des Landes vorbereitet. |
| 05. | 08. | 1979 | In Äquatorial-Guinea wird Präsident Nguema gestürzt. |
| 27. | 08. | 1979 | Der britische Lord Mountbatten wird Opfer eines Bombenattentat der "Irisch Republikanischen Armee" IRA. |
| 13. | 09. | 1979 | Das südafrikanische "Homeland" Venda wird unabhängig. |
| 16. | 09. | 1979 | In Afghanistan wird Staatspräsident N. M. Taraki gestürzt. |
| 20. | 09. | 1979 | In Zentralafrika wird - mit französischer Hilfe - Kaiser Bokassa gestürzt. |
| 06. | 10. | 1979 | Die Oper "Georges Dandin oder Der betrogene Ehemann" von Helmut Eder wird in Linz uraufgeführt. |
| 06. | 10. | 1979 | Der sowjetische Staats- und Parteichef L. Breschnew kündigt an, 1.000 Panzer und 20.000 Mann aus der DDR abzuziehen. |
| 15. | 10. | 1979 | In El Salvador wird Präsident C. H. Romero gestürzt. |
| 17. | 10. | 1979 | China und die UdSSR nehmen Gespräche über die Normalisierung der gegenseitigen Beziehungen auf. |
| 25. | 10. | 1979 | Der Autonomiestatus für Katalonien und das Baskenland wird in Spanien durch Abstimmung angenommen. |
| 26. | 10. | 1979 | Südkoreas Staatschef Park Chung Hee wird bei einem Attentat vom Geheimdienstchef Kim Jae Kyu ermordet. Kim wird 1980 hingerichtet. |
| 27. | 10. | 1979 | Saint Vincent wird zusammen mit den Grenadinen unabhängig. |
| 04. | 11. | 1979 | In Teheran nehmen islamische Studenten Mitarbeiter der US-Botschaft für 444 Tage als Geiseln. Sie fordern die Auslieferung von Schah Resa Pahlawi an den Iran. |
| 24. | 11. | 1979 | Die Oper "Einstein" von Paul Dessau wird postum an der Deutschen Staatsoper in Ost-Berlin uraufgeführt. |
| 02. | 12. | 1979 | Libysche Demonstranten stürmen und verwüsten die Botschaft der USA in Tripolis. |
| 02. | 12. | 1979 | Ayatollah Khomeinis Macht wird in der neuen Verfassung des Iran festgeschrieben. |
| 12. | 12. | 1979 | Die NATO-Mitgliedstaaten verabschieden in Brüssel den NATO-Doppelbeschluß, der u.a. die Modernisierung der atomaren Mittelstreckenwaffen vorsieht. |
| 21. | 12. | 1979 | Die Londoner Verfassungskonferenz endet mit der Rückkehr Zimbabwe-Rhodesiens unter britische Kolonialherrschaft. |
| 27. | 12. | 1979 | Sowjetische Truppen marschieren in Afghanistan ein, um das kommunistische Regime zu stützen. Im Frühjahr 1989 zieht die Rote Armee wieder ab. |
| 13. | 01. | 1980 | Der durch Wahlen bestätigte General Gnassingbé Eyadéme proklamiert in Togo die dritte Republik. |
| 13. | 01. | 1980 | Auf dem Bundeskongreß in Karlsruhe konstituieren sich die Grünen als Bundespartei zur Bundestagswahl im Herbst. |
| 14. | 01. | 1980 | UNO-Flüchtlingskommissar Poul Hartling gibt die Zahl der Flüchtlinge weltweit mit zehn bis zwölf Millionen an. |
| 22. | 01. | 1980 | Der sowjetische Physiker und Dissident Andrej Sacharow wird festgenommen und nach Gorki verbannt. Alle staatlichen Auszeichnungen und Ehrungen werden ihm aberkannt. |
| 23. | 01. | 1980 | US-Präsident Jimmy Carter erklärt den Persischen Golf zum amerikanischen Interessengebiet und kündigt an, daß die USA die Oelversorgung der westlichen Welt notfalls mit Waffengewalt verteidigen werden. |
| 25. | 01. | 1980 | Die Übergabe des von Israel besetzten westlichen Teils der Sinai-Halbinsel an Ägypten ist abgeschlossen. |
| 25. | 01. | 1980 | Der bisherige Wirtschaftsminister Bani Sadr wird zum ersten Präsidenten der Islamischen Republik Iran gewählt. |
| 26. | 01. | 1980 | Nach der Rückgabe des westlichen Teils der Sinai-Halbinsel an Ägypten am Vortag, nehmen Israel und Ägypten diplomatische Beziehungen auf. |
| 27. | 01. | 1980 | Die Grenzen zwischen Israel und Ägypten werden offiziell wieder geöffnet. |
| 31. | 01. | 1980 | In Wien beginnen Ost-West-Gespräche über eine ausgewogene Truppenverminderung in Mitteleuropa. |
| 05. | 02. | 1980 | In El Salvador stürmen Linksextremisten die spanische Botschaft und nehmen zahlreiche Geiseln. |
| 13. | 02. | 1980 | In Lake Placid werden die XIII. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 15. | 02. | 1980 | Der polnische Ministerpräsident Jaroszewicz tritt von seinem Amt zurück und verzichtet gleichzeitig auf eine Wiederwahl in das Politbüro. |
| 25. | 02. | 1980 | Nach einem Militärputsch von Gewerkschaftssoldaten übernimmt ein "Nationaler Militärrat" die Regierung in Surinam. |
| 29. | 02. | 1980 | In Zimbabwe-Rhodesien finden die ersten Wahlen statt. Robert Mugabe wird Premierminister. |
| 01. | 03. | 1980 | Die einaktige Oper "The Cry of Clyteamnestra" von John Eaton wird an der Indiana University in Bloomington uraufgeführt. |
| 03. | 03. | 1980 | In Amsterdam liefern sich "Kraaker", die leerstehende Häuser besetzt haben, schwere Straßenschlachten mit der Polizei. |
| 07. | 03. | 1980 | Der mit 26.000 Tonnen Heizöl beladene Tanker "Tanio" bricht im Ärmelkanal auseinander und erzeugt einen Oelteppich, der auf 70 km Länge die Küste der Bretagne verschmutzt. |
| 13. | 03. | 1980 | Als erster westeuropäischer Staat erkennt Oesterreich die Palästinensische Befreiungsfront PLO diplomatisch an. |
| 23. | 03. | 1980 | 58% der schwedischen Stimmberechtigten entscheiden sich für einen Ausbau der Kernkraft. |
| 24. | 03. | 1980 | Die seit dem 3. Juni 1979 ins Meer sprudelnde mexikanische Oelquelle Ixtoc II im Golf von Mexiko wird abgedichtet. Unvorstellbare Oelmengen treiben im Golf. |
| 24. | 03. | 1980 | Oscar Arnulfo Romero, der Erzbischof von El Salvador, wird während einer Messefeier ermordet. Die Täter werden den berüchtigten Todesschwadronen zugeordnet. |
| 07. | 04. | 1980 | Die USA brechen die diplomatischen Beziehungen zum Iran ab, nachdem Ayatollah Khomeini verkündet hat, die 70 seit dem 4. November 1979 festgehaltenen amerikanischen Geiseln würden bis auf weiteres in Teheran bleiben. |
| 12. | 04. | 1980 | Ein Militärputsch in Liberia unter Sam Kanyon Doe beendet die 100jährige Einparteienherrschaft der "True Whig Party". Das Parlament wird durch einen "Volkserlösungsrat" ersetzt; Gegner des Militärregimes werden verfolgt. |
| 18. | 04. | 1980 | Die ehemalige britische Kolonie Rhodesien wird als Zimbabwe unabhängig. |
| 19. | 04. | 1980 | "Die fünf Minuten des Isaak Babel" von Volker David Kirchner wird in Wuppertal uraufgeführt. |
| 24. | 04. | 1980 | Ein Versuch der USA, die amerikanischen Geiseln im Iran mit Gewalt zu befreien, mißlingt. |
| 30. | 04. | 1980 | Königin Juliana der Niederlande dankt ab; Nachfolgerin wird Königin Beatrix. |
| 04. | 05. | 1980 | Nach Präsident Titos Tod übernimmt ein kollektives Staatspräsidium die Führung Jugoslawiens. |
| 15. | 05. | 1980 | Das Nationale Olympische Komitee der Bundesrepublik beschließt den Boykott der Olympischen Spiele in Moskau. |
| 17. | 05. | 1980 | In Miami/Florida brechen schwere Rassenunruhen aus, nachdem ein Gericht vier Polizisten, die einen Schwarzen zu Tode geprügelt haben, freigesprochen hat. |
| 17. | 05. | 1980 | Nach Studentenunruhen in Seoul (Südkorea) wird erneut das Kriegsrecht verhängt. Die Unruhen reißen nicht ab. |
| 18. | 05. | 1980 | In Peru finden die ersten Wahlen seit 1963 statt. Mit der Wahl von Präsident Belaúnde Terry ist die Militärherrschaft beendet. |
| 20. | 05. | 1980 | Bei einer Volksabstimmung spricht sich die Mehrheit der Bevölkerung Quebecs für einen Verbleib bei Kanada aus. |
| 30. | 05. | 1980 | In Zürich beginnen die "Opernhauskravalle". Der Tag gilt als Geburtsstunde der "Jugendbewegung", eine spontane Reaktion auf den Mangel an Lebensraum für Jugendliche. |
| 16. | 06. | 1980 | Aus Anlaß des vierten Jahrestags der Unruhen von Soweto kommt es in Südafrika zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Schwarzen und der Polizei. Mindestens 42 Menschen kommen ums Leben. |
| 20. | 06. | 1980 | In Madrid wird die Oper "El poeta" ("Der Dichter") von Francisco Moreno Torroba, mit Star-Tenor Placido Domingo in der Hauptrolle, uraufgeführt. |
| 20. | 06. | 1980 | Zum ersten Mal seit 20 Jahren finden im Irak freie Wahlen statt. Sieger wird die herrschende Bath-Partei unter Saddam Hussein. |
| 30. | 06. | 1980 | In Island wird Vigdis Finnbogadottir als erste Frau Staatschefin eines europäischen Staates. |
| 17. | 07. | 1980 | 19 Tage nach der Präsidentenwahl in Bolivien wird die amtierende Präsidentin Lidia Gueiler vom Militär zum Rücktritt gezwungen. Am Tag darauf wird General Luis Garcia Meza Tejada als neuer Präsident vereidigt. |
| 18. | 07. | 1980 | Als sechstes Land startet Indien eine selbstentwickelte Rakete und bringt damit einen Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn. |
| 19. | 07. | 1980 | Staats- und Parteichef Leonid Breschnew eröffnet in Moskau die XXII. Olympischen Sommerspiele, an denen nur 81 der 146 dem IOC angeschlossenen Staaten teilnehmen. |
| 30. | 07. | 1980 | Vanuatu wird in die Unabhängigkeit entlassen. |
| 02. | 08. | 1980 | Im Hauptbahnhof der italienischen Stadt Bologna wird von rechtsextremen Terroristen eine Bombe gelegt, deren Explosion 85 Menschen das Leben kostet. |
| 20. | 08. | 1980 | Der Weltsicherheitsrat verurteilt das israelische Annexionsgesetz, mit den das teilweise besetzte Jerusalem zur "ewigen Hauptstadt Israels" erklärt wird. |
| 31. | 08. | 1980 | Die polnische Regierung akzeptiert sämtliche Forderungen der streikenden Danziger Werftarbeiter. Neben sozialen Zusagen wird die Bildung einer unabhängigen Gewerkschaft und das Streikrecht genehmigt. |
| 05. | 09. | 1980 | Der Gotthardstraßentunnel, mit einer Länge von 16,3 km der längste Straßentunnel der Welt, wird in Betrieb genommen. |
| 07. | 09. | 1980 | Hua Kuofeng tritt als Ministerpräsident Chinas zurück. |
| 11. | 09. | 1980 | Nach Angaben der chilenischen Militärjunta haben in einer Volksabstimmung zwei Drittel der Wähler für die neue Verfassung votiert; Diktator Pinochet kann noch weitere acht Jahre im Amt bleiben. |
| 12. | 09. | 1980 | Durch einen Staatsstreich übernimmt das Militär die Macht in der Türkei. |
| 17. | 09. | 1980 | Der Irak kündigt das Grenzabkommen von 1975, nach dem die Grenze zum Iran in der Mitte der Wasserstraße das Schatt Al Arab lag. |
| 20. | 09. | 1980 | Mit einem Überfall Iraks beginnt der iranisch-irakische Golfkrieg. |
| 26. | 09. | 1980 | Ein Bomben-Attentat einer rechtsextremistischen Gruppe am Münchner Oktoberfest fordert 13 Tote und 215 Verletzte. |
| 06. | 10. | 1980 | Eine Verfassungsänderung in Guyana schafft ein präsidiales System und schreibt den Sozialismus als Ziel fest. |
| 10. | 10. | 1980 | Bei einem Erdbeben in der Gegend der nordalgerischen Stadt El Asnam verlieren mindestens 20.000 Menschen ihr Leben. 44.000 werden verletzt, 380.000 sind obdachlos. |
| 11. | 10. | 1980 | In Nürnberg wird die Oper "Der Traumgörge" von Alexander Zemlinsy uraufgeführt. |
| 20. | 10. | 1980 | Erstmals fliegt in Kalifornien ein Flugzeug nur mit Sonnenenergie und ohne sonstigen Antrieb. |
| 24. | 10. | 1980 | Beim Wojwodschaftsgericht in Warschau wird der neue polnische Gewerkschaftsbund "Solidarität" offiziell registriert. |
| 30. | 10. | 1980 | Nach einem blutigen Wahlkampf, der 600 Tote gefordert hat, gewinnt die Opposition die Parlamentswahlen auf Jamaika. Die "Jamaica Labour Party" führt das Land auf einen prowestlichen, antikommunistischen Kurs. |
| 04. | 11. | 1980 | Der frühere Filmschauspieler und ehemalige Gouverneur von Kalifornien Ronald Reagan erhält bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen 51% der abgegebenen Stimmen. |
| 10. | 11. | 1980 | Der Versuch der polnischen Regierung, die Statuten des neuen Gewerkschaftsbunds "Solidarität" zu bestimmen, wird vom Obersten Gerichtshof Polens zurückgewiesen. |
| 14. | 11. | 1980 | In Guniea-Bissau putschen einheimische Offiziere gegen die kapverdisch dominierte Staatspartei PAIGC. Die Partei teilt sich in eine guineische und in eine kapverdische Partei; Guerillaführer J. B. Vieira wird Staatspräsident. |
| 20. | 11. | 1980 | In Peking beginnt der Prozeß gegen die "Viererbande" um die Mao-Witwe Jiang Qing. |
| 23. | 11. | 1980 | Schwere Erdbeben in den süditalienischen Provinzen Neapel, Salerno, Polenza und Caserta fordern über 4.000 Menschenleben; 120.000 werden obdachlos. |
| 08. | 12. | 1980 | Die Ermordung von John Lennon in New York erschüttert Millionen von Beatles-Fans auf der ganzen Welt. |
| 15. | 12. | 1980 | Der "Uganda People's Congress" gewinnt die Parlamentswahlen in Uganda nach dem Sturz von Diktator Idi Amin; Milton Obote wird erneut Präsident. |
| 26. | 12. | 1980 | Der gestürzte Kaiser Bokassa I. wird in Bangui/Zentralafrikanische Republik in Abwesenheit wegen Beteiligung an Kindermorden, Folterungen, Kannibalismus und Bereicherung zum Tode verurteilt. |
| 01. | 01. | 1981 | Griechenland wird als 10. Mitglied in die Europäische Gemeinschaft aufgenommen. |
| 10. | 01. | 1981 | In El Salvador hat eine Großoffensive der Guerilla begonnen; die Regierung verhängt das Kriegsrecht. |
| 19. | 01. | 1981 | Die USA und Iran einigen sich auf die Freigabe der seit mehr als einem Jahr festgehaltenen amerikanischen Geiseln gegen die Rückgabe der in den USA festgehaltenen iranischen Vermögenswerte. |
| 20. | 01. | 1981 | Die seit mehr als einem Jahr im Iran festgehaltenen amerikanischen Geiseln werden freigelassen. Am selben Tag wird Ronald Reagan als 40. Präsident der USA vereidigt. |
| 24. | 01. | 1981 | In Südkorea wird das seit Mai 1980 verhängte Kriegsrecht aufgehoben. |
| 25. | 01. | 1981 | Andorra erhält eine Verfassung. Sie bildet die erste Stufe einer umfassenden Staats- und Verwaltungsreform im mehr als 700jährigen Ko-Fürstentum. |
| 25. | 01. | 1981 | Mit der Urteilsverkündung wird in China der Prozeß gegen die sog. Viererbande beendet. Die Mao-Witwe Chiang Ch'ing und der ehemalige Ministerpräsident Ch'un-ch'iao werden zum Tod verurteilt. |
| 30. | 01. | 1981 | Nach Richtungskämpfen innerhalb der sozialistischen Arbeiterpartei Norwegens tritt Ministerpräsident Odvar Nordli zurück. |
| 10. | 02. | 1981 | Nach dem Rücktritt Pinkowskis wird General Jaruzelski neuer Ministerpräsident Polens. |
| 23. | 02. | 1981 | In Madrid scheitert ein Putschversuch der Guardia Civil unter Oberstleutnant Antonio Tejero de Molina. |
| 26. | 03. | 1981 | Der ehemalige britische Außenminister David Owen und drei weitere aus der Labour-Partei ausgetretene Politiker gründen die Sozialistische Arbeiterpartei Großbritanniens. |
| 30. | 03. | 1981 | US-Präsident Ronald Reagan wird nach einer Ansprache vor Gewerkschaftlern in Washington angeschossen. Attentäter ist der 25jährige John Hinckley. |
| 01. | 04. | 1981 | Im Libanon kommt es zu schweren Kämpfen zwischen Syrern und christlichen Milizen. |
| 02. | 04. | 1981 | In der libanesischen Hauptstadt Beirut brechen die schwersten Kämpfe syrischen Truppen und rechtsgerichteten christlichen Milizen aus. |
| 12. | 04. | 1981 | Mit zwei Tagen Verspätung startet die amerikanische Raumfähre Columbia, das erste wiederverwendbare Raumfahrzeug, zu ihrem Jungfernflug. |
| 14. | 04. | 1981 | Das erste Space Shuttle, die "Columbia 1", landet auf der Erde. |
| 16. | 04. | 1981 | In Adrano auf Sizilien nimmt das erste europäische Solar-Kraftwerk - eine Versuchsanlage mit einer Leistung von einem Megawatt - seinen Betrieb auf. |
| 05. | 05. | 1981 | Der inhaftierte IRA-Aktivist und Parlamentsabgeordnete Bobby Sands stirbt nach 66 Tagen Hungerstreik. Bis Anfang August sterben acht weitere IRA-Häftlinge. |
| 10. | 05. | 1981 | Zum ersten Mal seit Kriegsende wird mit François Mitterrand ein Sozialist zum Staatspräsidenten Frankreichs gewählt. |
| 13. | 05. | 1981 | Auf dem Petersplatz in Rom wird Papst Johannes Paul II. durch mehrere Pistolenschüsse schwer verletzt. Der türkische Attentäter Mehment Ali Agca wird festgenommen und zu lebenslänglicher Haft verurteilt. |
| 20. | 05. | 1981 | Eine Kommission der Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt, in der Dritten Welt die Werbung für künstliche Säuglingsnahrung zu verbieten. |
| 30. | 05. | 1981 | Bei einem Putsch in Bangladesh wird Präsident Ziaur Rahman ermordet; Nachfolger ist A. Sattar. |
| 07. | 06. | 1981 | Israelische Flugzeuge zerstören bei Bagdad einen irakischen Forschungsreaktor kurz vor dessen Fertigstellung. |
| 14. | 06. | 1981 | Bei einer Volksabstimmung in der Schweiz wird die "Volle Gleichberechtigung von Mann und Frau" entschieden. |
| 22. | 06. | 1981 | Der iranische Staatspräsident Bani Sadr wird für amtsunfähig erklärt und seines Amtes enthoben. Er kann sich seiner Verhaftung durch Flucht in den Untergrund und später ins französische Exil entziehen. |
| 30. | 06. | 1981 | Im Ersten Programm des Deutschen Fernsehens wird die erste Folge der US-amerikanischen Serie "Dallas" ausgestrahlt. |
| 26. | 07. | 1981 | Die internationale Walfangkommission verhängt in London ein weitgehendes Fangverbot zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Pottwale. |
| 29. | 07. | 1981 | Vor den Augen von 750 Millionen Fernsehzuschauern findet in London die Hochzeit des Jahrzehnts statt: Kronprinz Charles heiratet die 19jährige Lady Diana Spencer. |
| 30. | 07. | 1981 | Bei einem Bombenanschlag auf ein Regierungsgebäude in Teheran finden sieben Menschen den Tod, unter ihnen Staatspräsident Rajai und Ministerpräsident Bahonar. |
| 01. | 08. | 1981 | Der New Yorker Musiksender MTV nimmt seinen Betrieb auf. Sein 24stündiges Musikprogramm schuf den Bedarf der heute zu jeder Platte selbstverständlichen Videoclips. |
| 08. | 08. | 1981 | US-Präsident Reagan kündigt die Weiterentwicklung der von seinem Vorgänger Jimmy Carter zurückgestellten Neutronenbombe an. |
| 24. | 08. | 1981 | Südafrikanische Truppen marschieren in Angola ein und zerstören Einrichtungen der SWAPO. |
| 25. | 08. | 1981 | Südafrikanische Truppen dringen vom besetzen Namibia aus in den Süden Angolas vor, um die namibische Befreiungsorganisation SWAPO zu bekämpfen. Sie verwickeln angolanische Truppen in heftige Kämpfe. |
| 30. | 08. | 1981 | Der iranische Staatpräsident Rajai wird bei einem Bombenanschlag getötet. |
| 10. | 09. | 1981 | 44 Jahre nach seiner Entstehung trifft Pablo Picassos weltberühmtes Gemälde "Guernica" in Spanien ein. Es wird künftig im Madrider "Casón del Buen Retro" zu sehen sein. |
| 19. | 09. | 1981 | Mehr als eine Viertelmillion Menschen protestieren in Washington gegen die Sozial- und Wirtschaftspolitik Reagans. |
| 21. | 09. | 1981 | Das ehemalige Britisch-Honduras wird als Belize unabhängig. |
| 22. | 09. | 1981 | In Frankreich findet die Jungfernfahrt des TGV, des schnellsten Zuges der Welt statt. |
| 30. | 09. | 1981 | Bei einem Flugzeugabsturz kommt fast die gesamte miltärische Führung Irans ums Leben. |
| 02. | 10. | 1981 | US-Präsident Ronald Reagan gibt bekannt, daß die strategischen Streitkräfte der USA für die unvorstellbare Summe von umgerechnet 395 Milliarden Mark modernisiert werden soll. |
| 06. | 10. | 1981 | Der ägyptische Staatspräsident Muhammad Anwar As Sadat wird in Kairo während einer Militärparade von Offizieren ermordet. |
| 13. | 10. | 1981 | Nach der Ermordung Präsident Anwar As Sadats wird in Kairo sein enger Vertrauter Mohammed Hosni Mubarak mit großer Mehrheit zum ägyptischen Präsidenten gewählt. |
| 16. | 10. | 1981 | Die türkische Militärregierung löste alle Parteien auf und verhaftet zahlreiche Politiker. |
| 18. | 10. | 1981 | Nach scharfer parteiinterner Kritik tritt der Parteichef der KP Polens zurück. Sein Nachfolger wird Ministerpräsident Wojciech Jaruzelski; zum ersten Mal wird damit ein Berufssoldat Chef einer kommunistischen Partei. |
| 24. | 10. | 1981 | Hunderttausende demonstrieren in London, Rom, Brüssel und Paris gegen Nachrüstung und für den Frieden. |
| 01. | 11. | 1981 | Die ehemaligen britischen Kolonien Antigua und Barbuda werden unabhängig. |
| 12. | 11. | 1981 | Mit dem Start der "Columbia" wird erstmals ein Raumschiff ein zweites Mal ins All geschickt. |
| 15. | 11. | 1981 | In Madrid demonstrieren 500.000 Menschen gegen den Beitritt Spaniens zur NATO und für Abrüstung. |
| 21. | 11. | 1981 | In Amsterdam demonstrieren 300.000 Menschen gegen die Aufstellung neuer Atomwaffen in Europa. |
| 01. | 12. | 1981 | In Genf beginnen die Verhandlungen der Sowjetunion und der USA über eine Begrenzung der Nuklearwaffen in Europa. |
| 13. | 12. | 1981 | Polens Staats- und Parteichef General Wojciech Jaruzelski verhängt nach wochenlangen Streiks und Demonstrationen das Kriegsrecht über das Land. |
| 14. | 12. | 1981 | Das israelische Parlament annektiert per Gesetz die besetzten Gebiete auf den syrischen Golanhöhen und löst weltweite Proteste aus. |
| 15. | 12. | 1981 | Die UNO-Vollversammlung wählt den Peruaner Perez de Cuellar zum neuen UNO-Generalsekretär. |
| 29. | 12. | 1981 | US-Präsident Ronald Reagan beschließt Wirtschaftssanktionen gegen die UdSSR. Er macht die Sowjetunion für die Verhängung des Kriegsrechts in Polen verantwortlich. |
| 31. | 12. | 1981 | In Ghana ergreift das Militär die Macht; Verfassung, Parlament und Parteien werden abgeschafft. |
| 01. | 01. | 1982 | Erstmals seit dem Verbot im Jahr 1922 wird in München Artur Schnitzlers Drama "Reigen" aufgeführt. |
| 17. | 01. | 1982 | Nach mehr als 400 Jahren - seit dem Bruch von König Heinrich VIII. mit der römischen Kirche 1534 - nehmen Großbritannien und der Vatikan diplomatische Beziehungen auf. |
| 01. | 02. | 1982 | Senegal und Gambia bilden die Konföderation Senegambia mit den Ziel einer Wirtschafts- und Währungsunion. |
| 23. | 02. | 1982 | Die Grönländer stimmen in einer Volksabstimmung für den Austritt aus der EG. |
| 16. | 03. | 1982 | Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew kündigt an, die UdSSR werde den Bestand an Mittelstreckenraketen im europäischen Landesteil einfrieren. |
| 24. | 03. | 1982 | In Bangladesh kommt es zu einem Militärputsch; General Hussain Mohammed Ershad reißt die Macht an sich. |
| 29. | 03. | 1982 | István Szabos Film "Mephisto" nach dem Roman von Klaus Mann wird in Hollywood mit dem Oscar für den besten ausländischen Film ausgezeichnet. |
| 02. | 04. | 1982 | Mit der Besetzung der britischen Falklandinseln durch Argentinien beginnt der Falklandkrieg. |
| 05. | 04. | 1982 | Ein Sparprogramm der Regierung Luxemburgs führt zu inneren Unruhen und einem Generalstreik. |
| 10. | 04. | 1982 | Die EG verhängt ein Wirtschaftsembargo gegen Argentinien wegen der Besetzung der britischen Falklandinseln. |
| 18. | 04. | 1982 | Salisbury, die Hauptstadt von Zimbabwe, wird zum zweiten Jahrestag der Unabhängigkeit in Harare umbenannt. |
| 21. | 04. | 1982 | Die israelische Luftwaffe bombardiert zum ersten Mal seit der Feuereinstellung im Juli 1981 Stellungen der Palästinenser im Libanon. |
| 25. | 04. | 1982 | Drei Jahre nach dem israelisch-ägyptischen Friedensvertrag wird die im Sechstagekrieg 1967 von Israel besetzte Sinai-Halbinsel wieder ägyptisches Territorium. |
| 26. | 04. | 1982 | Großbritannien beginnt mit der Gegenoffensive zur Rückeroberung der von Argentinien besetzten Falklandinseln. |
| 28. | 04. | 1982 | Die neue Verfassung Chinas wird veröffentlicht. Mit den Änderungen leitet die Parteiführung Reformen zur Modernisierung des Landes ein. |
| 03. | 05. | 1982 | Am Jahrestag des Inkrafttretens der ersten liberalen Verfassung Polens von 1791 kommt es zu schweren Auseinandersetzungen zwischen Anhängern der verbotenen Gewerkschaft "Solidarität" und der Polizei. |
| 12. | 05. | 1982 | Ein erneuter Attentatsversuch auf Papst Johannes Paul II. in Portugal mißlingt. |
| 16. | 05. | 1982 | Zaïre nimmt als erster schwarzafrikanischer Staat die diplomatischen Beziehungen mit Israel wieder auf. Mehrere arabische Staaten brechen daraufhin ihre Beziehungen zu Zaïre ab. |
| 28. | 05. | 1982 | Als erster Papst nach der Kirchenspaltung in Jahre 1534, besucht Johannes Paul II. Großbritannien. |
| 30. | 05. | 1982 | Spanien wird offiziell 16. Mitglied der NATO. |
| 06. | 06. | 1982 | Israelische Truppen marschieren im Libanon ein. Bis Mitte Juni dringen sie bis Beirut vor, wo sie die Palästinenser im Westteil der Stadt einschließen. |
| 12. | 06. | 1982 | Mehr als eine halbe Million Menschen demonstrieren in New York gegen nukleare Rüstung und für den Frieden. Es ist die größte politische Demonstration in der amerikanischen Geschichte. |
| 14. | 06. | 1982 | Die argentinischen Truppen auf den Falklandinseln geben die Kapitulation bekannt. Diese Niederlage leitet das Ende der argentinischen Militärjunta ein. |
| 18. | 06. | 1982 | Vier Tage nach der Kapitulation seiner Truppen im Falklandkrieg tritt der Chef der argentinischen Militärjunta, General Leopoldo Galtieri, als Staatspräsident und Heeresführer zurück. |
| 22. | 06. | 1982 | In Kuala Lumpur/Malaysia verbünden sich die Roten Khmer und die nichtkommunistischen Widerstandsgruppen unter Prinz Norodom Sihanouk, um gegen die nordvietnamesische Besetzung Kambodschas zu kämpfen. |
| 25. | 06. | 1982 | Der Furka-Basistunnel, die wintersichere Eisenbahnverbindung zwischen den Schweizer Kantonen Wallis und Uri wird eingeweiht. Mit 15,4 km Länge ist er der längste Schmalspurtunnel der Welt. |
| 29. | 06. | 1982 | In Genf beginnen Abrüstungsverhandlungen über Mittelstreckenwaffen zwischen den USA und der UdSSR. |
| 01. | 07. | 1982 | Wegen zu niedriger Lohnerhöhung in den südafrikanischen Goldminen kommt es zu schweren Unruhen. Sieben schwarze Bergleute werden von der Polizei getötet, 2.000 Arbeiter werden entlassen. |
| 04. | 07. | 1982 | Israel verhängt über das eingeschlossene West-Beirut eine Hungerblockade, um den Widerstand der Palästinenser zu brechen. Sie wird erst nach massivem Druck der USA beendet. |
| 12. | 07. | 1982 | Mit der Einstellung der Kampfhandlungen endet der Falklandkrieg zwischen Argentinien und Großbritannien. |
| 13. | 07. | 1982 | Im iranisch-irakischen Krieg kommt es zu schweren Kämpfen um das Gebiet von Basra. |
| 14. | 07. | 1982 | Im irakisch-iranischen Golfkrieg kommt es zu einer Wende: Iranische Truppen marschieren im Irak ein und versuchen, die Oelstadt Basra zu erobern. |
| 26. | 07. | 1982 | In Mexiko City wird die erste Weltkulturkonferenz "Mondiacult" der UNESCO eröffnet. |
| 05. | 08. | 1982 | Israelische Truppen marschieren in Beirut ein. |
| 15. | 08. | 1982 | Äquatorialguinea erhält seine erste demokratische Verfassung. |
| 21. | 08. | 1982 | Nach dem Einmarsch israelischer Truppen beginnt die PLO mit ihrem Abzug aus Beirut. |
| 23. | 08. | 1982 | Neuer Staatspräsident im besetzen Libanon wird mit Einverständnis Israels der christliche Falangisten-Chef Beschir Gemayel. Er wird bereits am 14. September bei einem Attentat ermordet. |
| 10. | 09. | 1982 | Die deutsche Fassung des Musicals "Evita" von Andrew Lloyd Webber wird im Theater des Westens in Berlin uraufgeführt. |
| 15. | 09. | 1982 | Lech Walesa, der Vorsitzende der verbotenen Gewerkschaft "Solidarität", wird nach elfmonatiger Internierung freigelassen. |
| 16. | 09. | 1982 | Israelische Soldaten gewähren christlichen Milizen Zugang zu den palästinensischen Flüchtlingslagern Sabra und Schatila in Beirut und tolerieren ein Massaker an Alten, Frauen und Kindern, das 800 Menschen das Leben kostet. |
| 25. | 09. | 1982 | Rund 400.000 Teilnehmer der größten Demonstration in der Geschichte Israels fordern den Rücktritt der Regierung Begin und die sofortige Einsetzung einer Untersuchungskommission für die Massaker vom 16. bis 18. September. |
| 01. | 10. | 1982 | Helmut Kohl wird nach einem konstruktiven Mißtrauensvotum zum neuen Kanzler der BRD gewählt. |
| 05. | 10. | 1982 | In Bolivien wird nach 18jähriger Militärherrschaft der linksorientierte Hernán Siles Zuazo zum neuen zivilen Staatspräsidenten gewählt. |
| 08. | 10. | 1982 | In Polen tritt ein neues Gewerkschaftsgesetz in Kraft; die Gewerkschaft "Solidarität" wird aufgelöst. |
| 10. | 10. | 1982 | Bundespräsident Karl Carstens besucht als erstes deutsches Staatsoberhaupt China. |
| 22. | 10. | 1982 | US-Präsident Ronald Reagan gibt bekannt, daß 100 der neuen MX-Interkontinentalraketen in den Bundesstaaten Wyoming und Nebraska stationiert werden sollen. |
| 24. | 10. | 1982 | In den Vereinigten Staaten entscheidet ein Gericht, daß ein Todkranker das Recht auf Sterbehilfe hat. |
| 27. | 10. | 1982 | Die Auswertung einer Volkszählung von Mitte 1982 in China ergibt, daß es mehr als eine Milliarde Chinesen gibt. |
| 28. | 10. | 1982 | Spanien bekommt nach über 40 Jahren erstmals wieder eine sozialistische Regierung unter Felipe Gonzales. |
| 07. | 11. | 1982 | Durch Volksabstimmung wird in der Türkei eine neue Verfassung verabschiedet. |
| 12. | 11. | 1982 | Juri Andropow wird als Nachfolger des zwei Tage zuvor verstorbenen Leonid Breschnew zum Generalsekretär der KPdSU gewählt. |
| 03. | 12. | 1982 | Im bisher größten Bankraub der englischen Geschichte werden umgerechnet 36 Millionen Mark geraubt. |
| 15. | 12. | 1982 | Nach mehr als 13jähriger Blockade wird die Grenze zwischen Spanien und Gibraltar, das nach wie vor zu Großbritannien gehört, für den Fußgängerverkehr geöffnet. |
| 16. | 12. | 1982 | In Buenos Aires demonstrieren rund 100.000 Menschen gegen das argentinische Militärregime. |
| 23. | 12. | 1982 | In Polen werden sämtliche Internierungslager aufgelöst. Nur die Führer der verbotenen Gewerkschaft "Solidarität" bleiben in Haft. |
| 05. | 01. | 1983 | Der Warschauer Pakt schlägt der NATO einen Vertrag über gegenseitigen Gewaltverzicht vor. |
| 07. | 01. | 1983 | Nach dem Sturz des Bundeskanzlers Helmut Schmidt (SPD) und der Bildung einer Koalition aus CDU/CSU und der FDP unter Helmut Kohl (CDU) löst Bundespräsident Karl Carstens den 9. Deutschen Bundestag auf. |
| 09. | 01. | 1983 | Erstmals wird im Weltall von amerikanischen Wissenschaftlern ein "Schwarzes Loch" entdeckt. Es liegt ca. 150.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. |
| 17. | 01. | 1983 | Nigeria weist wegen wirtschaftlicher und innenpolitischer Schwierigkeiten überraschend rund zwei Millionen Einwanderer aus, die das Land in wenigen Tagen verlassen müssen. |
| 19. | 01. | 1983 | Südafrika übernimmt wieder die unmittelbare Regierungsgewalt in Namibia. |
| 05. | 02. | 1983 | Der lange gesuchte ehemalige Gestapo-Chef von Lyon, Klaus Barbie, wird nach seiner Abschiebung aus Bolivien in Frankreich verhaftet. In einem aufsehenerregenden Prozeß wird er zu lebenslanger Haft verurteilt. |
| 07. | 02. | 1983 | Die radioaktiven Teile des sowjetischen Beobachtungssatelliten "Kosmos 1402" verglühen beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. |
| 01. | 03. | 1983 | Der Uhrenkonzern ASUAG lanciert die neue Schweizer Billiguhr "Swatch", die zu einem weltweiten Großerfolg wird. |
| 01. | 03. | 1983 | Die europäischen Umweltminister beschließen einen Importstopp für Jungrobbenfelle. |
| 12. | 04. | 1983 | Der Film "Gandhi" von David Attenborough wird bei der 55. Oscar-Preisverleihung mit insgesamt acht Auszeichnungen gewürdigt. |
| 18. | 04. | 1983 | Durch einen Sprengstoffanschlag wird die amerikanische Botschaft in Beirut weitgehend zerstört; dabei kommen 66 Menschen ums Leben. |
| 24. | 04. | 1983 | Bei den zwölften Nationalratswahlen in Oesterreich verliert die SPOe die absolute Mehrheit. Daraufhin tritt Bundeskanzler Bruno Kreisky zurück. |
| 28. | 04. | 1983 | Die argentinische Regierung erklärt, die in den siebziger Jahren im Zuge des "Kampfes gegen den Terrorismus" verschwundenen Menschen müßten als tot betrachtet werden. Der Bericht löst weltweite Proteste aus. |
| 30. | 04. | 1983 | 242 führenden Mitgliedern der früheren türkischen Parteien wird verboten, sich in den nächsten zehn Jahren politisch zu betätigen. Darunter sind auch die früheren Ministerpräsidenten Bülent Ecevit und Suleiman Demirel. |
| 07. | 05. | 1983 | Im Libanon kommt es zu schweren Kämpfen zwischen Christen und Drusen. |
| 09. | 05. | 1983 | Das indische Atomkraftwerk Tarapur bei Bombay ist Presseberichten zufolge so stark radioaktiv verseucht, daß es kaum noch betrieben werden kann. |
| 17. | 05. | 1983 | Nach einem libanesisch-israelischen Truppenabkommen wird der Kriegszustand im Libanon für beendet erklärt. |
| 30. | 05. | 1983 | Die Regierung in Peru verhängt im Kampf gegen die linksextreme Untergrundorganisation "Leuchtender Pfad" für 60 Tage den Ausnahmezustand über das Land. |
| 10. | 06. | 1983 | Der ebenso gelobte wie umstrittene Film "Die flambierte Frau" mit Gudrun Landgrebe in der Hauptrolle, wird uraufgeführt. |
| 12. | 06. | 1983 | In Wuppertal wird die Oper "Der Spieler" von Dimitri Schostakowitsch, vollendet von Krzysztof Meyer, uraufgeführt. |
| 13. | 06. | 1983 | Die US-amerikanische Jupiter-Sonde "Pioneer 10" verläßt als erster von Menschen hergestellter Flugkörper unser Sonnensystem. |
| 16. | 06. | 1983 | Parteichef Juri Andropow wird zum Staatschef der UdSSR gewählt. |
| 18. | 06. | 1983 | An Bord des Space Shuttle "Challenger" fliegt Sally Ride als erste Amerikanerin ins All. |
| 22. | 06. | 1983 | Zum ersten Mal wird ein defekter Satellit mit einem Space Shuttle zur Wiederverwertung eingefangen. |
| 24. | 06. | 1983 | Syrien weist den Chef der PLO, Jassir Arafat, aus und verbietet ihm die Wiedereinreise. Es reagiert damit auf Vorwürfe Arafats, Syrien habe den Rebellen innerhalb der El Fatah geholfen. |
| 01. | 07. | 1983 | Der libysche Revolutionsführer Muammar Al Gaddhafi besucht in Rabat den marokkanischen König Hussein, um mit ihm über den Westsahara-Konflikt zu verhandeln. |
| 03. | 07. | 1983 | In Colorado Springs verbessert der Amerikaner Calvin Smith den seit 1968 bestehenden Weltrekord über 100 Meter um zwei Hundertstelsekunden auf 9.93 Sekunden. |
| 20. | 07. | 1983 | Das am 13. Dezember 1981 über Polen verhängte Kriegsrecht wird aufgehoben. |
| 23. | 07. | 1983 | In Sri Lanka beginnen rassistisch und religiös motivierte blutige Auseinandersetzungen zwischen buddhistischen Singhalesen und hinduistischen Tamilen. |
| 04. | 08. | 1983 | Der linke Populist Thomas Sankara unternimmt in Obervolta (heute Burkina Faso) einen erfolgreichen Putschversuch. Er versucht, das Land von ausländischen Importen weitgehend unabhängig zu machen. |
| 05. | 08. | 1983 | In Burkina Faso putscht sich Hauptmann Thomas Sankara an die Macht. Sein prowestlicher Vorgänger Jean-Baptiiste Quédraogo wird verhaftet. |
| 08. | 08. | 1983 | General Efraín Ríos Montt, Staatspräsident von Guatemala, wird von der Militärführung des Landes gestürzt. Für die Bevölkerung ändert sich nichts Wesentliches. |
| 21. | 08. | 1983 | Bei der Rückkehr aus dem Exil wird der philippinische Oppositionsführer Bengino Aquino von Schergen Präsident Marcos' ermordet. |
| 22. | 08. | 1983 | Brasilien stellt wegen Zahlungsunfähigkeit den Schuldendienst ein. |
| 01. | 09. | 1983 | Ein vom Kurs abgekommener koreanischer Jumbo Jet mit 269 Menschen an Bord wird von einem sowjetischen SU-15-Abfangjäger abgeschossen. |
| 19. | 09. | 1983 | Saint Kitts und Nevis werden unabhängig. Nevis erhält den Status eines Bundesstaates mit dem Recht auf spätere Unabhängigkeit. |
| 21. | 09. | 1983 | Bei einem Massenprotest gegen den philippinischen Staatspräsidenten Ferdinand Marcos eröffnet die Polizei das Feuer. 11 Demonstranten werden getötet, 247 verletzt. |
| 05. | 10. | 1983 | Der polnische Arbeiterführer Lech Walesa erhält den Friedensnobelpreis. |
| 09. | 10. | 1983 | Bei einem Bombenanschlag auf eine südkoreanische Regierungsdelegation in Rangun (Birma) kommen 20 Menschen, darunter vier koreanische Minister, ums Leben. |
| 10. | 10. | 1983 | Nach dem Rücktritt Begins wird Yitzhak Schamir zum neuen Ministerpräsidenten Israels gewählt. |
| 11. | 10. | 1983 | An der ersten von der Militärregierung in Chile zugelassenen Kundgebung am sechsten "Nationalen Protesttag" nehmen in der Hauptstadt Santiago rund 100.000 Menschen teil. |
| 20. | 10. | 1983 | In Argentinien finden erstmals wieder demokratische Wahlen statt. Als Sieger geht die Radikale Bürgerunion hervor. |
| 23. | 10. | 1983 | In Beirut kommen bei Bombenanschlägen auf die Hauptquartiere der amerikanischen und französischen Friedenstruppen fast 300 Menschen ums Leben. Zu den Attentaten bekennen sich Anhänger des iranischen Ayatollah Khomeini. |
| 25. | 10. | 1983 | US-Truppen und Soldaten aus sechs Karibik-Staaten besetzen Grenada unter dem Vorwand, die durch die dortigen Unruhen bedrohten Bürger der USA beschützen zu wollen. |
| 30. | 10. | 1983 | Bei den ersten Wahlen in Argentinien seit zehn Jahren siegt die Radikale Bürgerunion mit 52% der Stimmen. |
| 03. | 11. | 1983 | In Los Angeles wird ein 19jähriger Hacker festgenommen. Er hatte sich mit seinem Homecomputer in die Systeme von Firmen, Universitäten und des Verteidigungsministeriums eingeschlichen. |
| 15. | 11. | 1983 | Der türkische Teil Zyperns wird zum unabhängigen Staat proklamiert. |
| 17. | 11. | 1983 | Costa Rica gibt sich den Status der Neutralität. |
| 22. | 11. | 1983 | Der Deutsche Bundestag stimmt dem Nachrüstungsbeschluß zu. Damit beginnt die Aufstellung von amerikanischen Pershing-Raketen in Deutschland. |
| 23. | 11. | 1983 | Die UdSSR bricht die amerikanisch-sowjetischen Raketenverhandlungen in Genf ab. |
| 27. | 11. | 1983 | Bei der größten Kundgebung in der Geschichte Uruguays demonstrieren in Montevideo 400.000 Menschen für Demokratie, Freiheit und Arbeit. |
| 10. | 12. | 1983 | Mit dem Amtsantritt von Präsident Alfonsin endet die Militärherrschaft in Argentinien. |
| 20. | 12. | 1983 | PLO-Chef Arafat und seine Mitkämpfer verlassen den Libanon. |
| 01. | 01. | 1984 | Das ehemalige britische Protektorat Brunei wird unabhängig. |
| 01. | 01. | 1984 | Das Kabelfernseh-Pilotprojekt Ludwigshafen startet den Sendebetrieb. |
| 03. | 01. | 1984 | In Tunesien kommt es zu Unruhen wegen einer Erhöhung Brotpreise. Die Regierung in Tunis verhängt den Ausnahmezustand; nach offiziellen Angaben werden bei Zusammenstößen mit der Polizei 80 Menschen getötet. |
| 10. | 01. | 1984 | Die seit 1867 ruhenden diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und dem Vatikan werden wieder aufgenommen. |
| 02. | 02. | 1984 | Der Bürgerkrieg im Libanon entbrennt von neuem. |
| 08. | 02. | 1984 | In Sarajevo werden die XIV. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 13. | 02. | 1984 | Konstantin Tschernenko wird zum Parteichef der KPdSU, als Nachfolger des vier Tage zuvor verstorbenen Juri Andropow, gewählt. |
| 18. | 02. | 1984 | Durch das italienisch-vatikanische Konkordat ist der Katholizismus nicht mehr Staatsreligion Italiens. |
| 22. | 02. | 1984 | Nach einer weiteren Verschärfung des Golfkriegs zwischen Iran und Irak, entsenden die USA Kriegsschiffe in den Golf, um die "Oelversorgung des Westens zu sichern". |
| 26. | 02. | 1984 | Durch Volksabstimmung wird in der Schweiz die Einführung der "Autobahnvignette" angenommen. |
| 04. | 03. | 1984 | In Versailles demonstrieren 800.000 Anhänger der Privatschulen gegen die von der französischen Regierung angestrebten Einführung eines einheitlichen staatlichen Schulmonopols. |
| 05. | 03. | 1984 | Der Libanon kündigt das Truppenabkommen mit Israel. |
| 16. | 03. | 1984 | In Wien werden nach dreimonatiger Unterbrechung die Verhandlungen zwischen der UdSSR und den USA über einen Truppenabbau in Mitteleuropa wieder aufgenommen. |
| 26. | 03. | 1984 | Unabhängige Experten bestätigen in einer dem UNO-Sicherheitsrat vorgelegten Expertise, daß im iranischen Grenzgebiet zum Irak Senfgas und das Nervengas Tabun eingesetzt worden ist. |
| 03. | 04. | 1984 | Nach dem Tod von Staatspräsident Sékou Touré ergreift in Guinea Oberst Lansana Conté die Macht. Er suspendiert die Verfassung und errichtet eine Militärdiktatur. |
| 06. | 04. | 1984 | Die äußerst aufwendige Verfilmung von Michael Endes "Die Unendliche Geschichte" wird uraufgeführt. |
| 16. | 04. | 1984 | Rund 1,3 Millionen Menschen demonstrieren in Sao Paolo gegen das seit 1964 in Brasilien herrschende Militärregime und für eine Direktwahl des Staatspräsidenten. |
| 17. | 04. | 1984 | Eine britische Polizistin wird durch Schüsse aus der libyschen Botschaft getötet. Großbritannien bricht die diplomatischen Beziehungen zu Libyen ab. |
| 02. | 05. | 1984 | An der Deutschen Oper in Berlin wird die Oper "Ophelia" von Rudolf Kelterborn uraufgeführt. |
| 13. | 05. | 1984 | Der Golfkrieg zwischen dem Iran und Irak verschärft sich. |
| 14. | 05. | 1984 | Nachdem im Westen die Aufstellung von amerikanischen Pershing II und Cruise Missiles im Rahmen des NATO-Doppelbeschlusses begonnen hat, bringt die UdSSR in der DDR ebenfalls weitere Mittelstreckenraketen in Stellung. |
| 17. | 05. | 1984 | Nördlich von Bombay kommen bei Zusammenstößen zwischen Moslems und Hindus mindestens 290 Menschen ums Leben. |
| 23. | 05. | 1984 | Richard von Weizsäcker wird zum 6. Bundespräsidenten der BRD gewählt. |
| 27. | 05. | 1984 | Zum ersten Mal seit 1952 haben die Bürger Ägyptens die Möglichkeit, bei den Parlamentswahlen unter fünf verschiedenen Parteien zu wählen. Es gewinnt die regierende Nationaldemokratische Partei mit 73 Prozent. |
| 06. | 06. | 1984 | Sondereinheiten der indischen Armee stürmen am Abend den Goldenen Tempel von Amritsar, das höchste Heiligtum der Sikhs. Dort hatten sich radikale, separatistische Sikhs verschanzt. 600 Menschen werden getötet. |
| 11. | 06. | 1984 | Bei einem Test des amerikanischen Abwehrsystems SDI wird erstmals eine Angriffsrakete im Weltall zerstört. |
| 24. | 06. | 1984 | Elf lateinamerikanische Länder mit mehr als 300 Milliarden Dollar Schulden fordern in einer gemeinsamen Erklärung drastische Zinssenkungen und Stundungen. |
| 01. | 07. | 1984 | Die Frauen in Liechtenstein erhalten das Wahlrecht. |
| 05. | 07. | 1984 | In London soll Nigerias prominentester Exilpolitiker, Umaru Dikko, in einer als Diplomatengepäck deklarierten Kiste entführt werden. Erst kurz vor dem Start einer nigerianischen Verkehrsmaschine kann er befreit werden. |
| 07. | 07. | 1984 | Anläßlich der Opernfestspiele Savonlinna wird die Oper "Der König geht nach Frankreich" von Aulis Sallien uraufgeführt. |
| 28. | 07. | 1984 | Die XXIII. Olympischen Sommerspiele in Los Angeles werden eröffnet. |
| 04. | 08. | 1984 | Obervolta wird in Burkina Faso (Land der Unbestechlichen) umbenannt. |
| 11. | 08. | 1984 | Ein "Scherz" des US-Präsidenten Ronald Reagan bei einer Mikrofon-Sprechprobe, er habe soeben die Bombardierung der Sowjetunion angeordnet, löst heftige Kritik aus. |
| 25. | 08. | 1984 | Bei einem landesweiten Generalstreik in Indien aus Protest gegen die Absetzung des Regierungschefs des südindischen Staates Andhra Pradesh durch Ministerpräsidentin Indira Gandhi kommt es zu 50.000 Festnahmen. |
| 01. | 09. | 1984 | Bei einem von afghanischen Widerstandskämpfern verübten Anschlag auf den Flughafen von Kabul verlieren 42 Menschen ihr Leben; es gibt mehr als 100 Verletzte. |
| 10. | 09. | 1984 | Der am 25. August vor der belgischen Küste gesunkene Frachter "Mont Louis", der radioaktives Uranhexafluorid geladen hat, zerbricht in zwei Teile. Bis Anfang Oktober können alle Fässer geborgen werden. |
| 17. | 09. | 1984 | Frankreich und Libyen geben den Abschluß eines Abkommens über den "vollständigen Abzug" ihrer Truppen aus der Republik Tschad bekannt. Der dortige Krieg wird wieder zum Bürgerkrieg. |
| 02. | 10. | 1984 | Erstmals in der Geschichte der Schweiz wird mit Elisabeth Kopp eine Frau in den Bundesrat gewählt. |
| 16. | 10. | 1984 | Der südafrikanische schwarze Bischof Desmond Tutu erhält den Friedensnobelpreis. |
| 19. | 10. | 1984 | In Polen wird der oppositionelle Priester Jerzy Popieluszko von drei Sicherheitsbeamten entführt, ermordet und in einen Weichsel-Stausee geworfen. Die Täter werden sechs Tage später festgenommen und am 7. Februar verurteilt. |
| 25. | 10. | 1984 | Itaipu, das größte Wasserkraftwerk der Welt an der Grenze zwischen Brasilien und Paraguay, wird nach zehn Jahren Bauzeit eingeweiht. Für einen Bau hatte sich das Land hoch verschuldet und riesige Waldflächen vernichtet. |
| 26. | 10. | 1984 | In den USA wird erstmals einem Säugling ein Pavianherz eingepflanzt. Das Kind stirbt drei Wochen später. |
| 26. | 10. | 1984 | Milos Formans Film "Amadeus" wird uraufgeführt. Die umstrittene Verfilmung macht Mozart unter den Jugendlichen der ganzen Welt wieder populär. |
| 31. | 10. | 1984 | Die Ermordung der Ministerpräsidentin Indira Gandhi löst in Indien blutige Unruhen aus. |
| 04. | 11. | 1984 | Daniel Ortega wird - von der Opposition boykottiert - zum neuen Präsidenten von Nicaragua gewählt. |
| 08. | 11. | 1984 | Israel und Libanon führen Militärverhandlungen über die Räumung des Südlibanons. |
| 15. | 11. | 1984 | Zwischen Nord- und Südkorea finden erstmals Gespräche über mögliche Wirtschaftbeziehungen statt. |
| 25. | 11. | 1984 | In Paraguay finden die ersten freien Wahlen seit der Machtübernahme durch das Militär 1973 statt. |
| 02. | 12. | 1984 | Auf Sri Lanka kommt es erneut zu blutigen Auseinandersetzungen zwischen Tamilen und Singhalesen. |
| 03. | 12. | 1984 | In einer amerikanischen Chemiefabrik in Bhopal/Indien kommt es zu einer verheerenden Giftgaskatastrophe. |
| 04. | 12. | 1984 | Im Opernhaus Zürich wird die Oper "Der Kirschgarten" von Rudolf Kelterborn uraufgeführt. |
| 19. | 12. | 1984 | China und Großbritannien unterzeichnen einen Vertrag über die Rückkehr Hongkongs unter chinesische Souveränität im Jahr 1997. |
| 01. | 01. | 1985 | Der private deutsche Satellitenfernsehsender "SAT 1" wird gegründet. |
| 01. | 01. | 1985 | Mit dem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird das "Europäische Jahr der Musik" in Wien eingeleitet. |
| 03. | 01. | 1985 | Es wird bekannt, daß Israel schon seit November 1984 unter Geheimhaltung eine Luftbrücke über den Sudan zur Evakuierung der von Hungersnot bedrohten äthiopischen Juden eingerichtet hat. |
| 12. | 01. | 1985 | Frankreich verhängt über Neu-Kaledonien im Pazifik den Ausnahmezustand. Seit den Präsidentschaftswahlen im November, bei denen die Kanaken von den Weißen überstimmt worden sind, ist das Land nicht mehr zur Ruhe gekommen. |
| 15. | 01. | 1985 | Nach Großdemonstrationen für die Demokratisierung bestimmt ein Wahlmännergremium Tancredo Neves zum Präsidenten Brasiliens. Damit endet die 21jährige Militärdiktatur. |
| 16. | 01. | 1985 | An der chinesisch-vietnamesischen Grenze kommt es zu heftigen Kämpfen. |
| 18. | 01. | 1985 | Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland wird Smog-Alarm der Stufe 3 ausgelöst. Von der hohen Schadstoffkonzentration sind besonders Teile des Ruhrgebiets betroffen. |
| 20. | 01. | 1985 | Israel beginnt mit dem Truppenabzug aus dem Südlibanon. |
| 01. | 02. | 1985 | Der deutsche Industrielle E. Zimmermann wird von Terroristen der RAF ermordet. |
| 01. | 02. | 1985 | In Toulouse wird die Oper "Montségur" von Marcel Landowski uraufgeführt. |
| 05. | 02. | 1985 | Nach 13 Jahren öffnet Spanien die Grenze nach Gibraltar. |
| 09. | 02. | 1985 | Äthiopiens Staatspräsident Mengistu Haile Mariam kündigt in einer Rundfunkrede angesichts der Hungersnot im Lande die Umsiedlung von mehr als 1,5 Millionen Menschen an. |
| 15. | 02. | 1985 | Der längste und aufwendigste Titelkampf in der Geschichte der Schachweltmeisterschaften zwischen Anatolij Karpow und Herausforderer Garri Kasparow wird nach über fünf Monaten und 48 Partien abgebrochen und annulliert. |
| 15. | 02. | 1985 | In Kambodscha erobern die vietnamesischen Besatzungstruppen das Hauptquartier der Roten Khmer. |
| 21. | 02. | 1985 | In Wien unterzeichnen die Sowjetunion und die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) ein Sicherheitsabkommen für zivile kerntechnische Anlagen. |
| 05. | 03. | 1985 | Nach fast einem Jahr endet der britische Bergarbeiterstreik; er bleibt angesichts der unnachgiebigen Haltung der britischen Regierung erfolglos; mit ihm geht die Ära der mächtigen britischen Gewerkschaften zu Ende. |
| 05. | 03. | 1985 | Im Golfkrieg zwischen Iran und Irak kommt es zu einer neuen Eskalation: Beide Seiten beginnen mit der Bombardierung von Städten. |
| 11. | 03. | 1985 | Einen Tag nach dem Tod des sowjetischen Parteichefs Tschernenko wird der Reformer Michail Gorbatschow vom Zentralkomitee zum Generalsekretär der KPdSU gewählt. |
| 12. | 03. | 1985 | Zwischen den USA und der UdSSR beginnen neue Gespräche über die Rüstungskontrolle. |
| 15. | 03. | 1985 | Die Militärherrschaft in Brasilien geht zuende. |
| 17. | 03. | 1985 | Die Regierung Ecuadors ruft den Notstand auf den Galapagos-Inseln aus in der Hoffnung, das seit Wochen wütende Großfeuer besser bekämpfen zu können, das die einzigartige Tierwelt der Inselgruppe zu vernichten droht. |
| 23. | 03. | 1985 | In südkoreanischen Hoheitsgewässern wird ein chinesisches Torpedoboot, auf dem Meuterer sechs Offiziere erschossen hatten, aufgebracht und in einen südkoreanischen Hafen geschleppt. Später wird es an China zurückgegeben. |
| 01. | 04. | 1985 | Ein von der dänischen Regierung per Gesetz verordnetes "Lohndiktat" zur Beendigung der Tarifauseinandersetzungen führt zu Massenprotesten. |
| 06. | 04. | 1985 | Im Sudan wird Präsident Numeiri vom Militär gestürzt. General Abdul Rahman Suwar el-Dahab setzt sich an die Spitze des neugegründeten Militärrats. |
| 07. | 04. | 1985 | Der neue Parteichef der KPdSU, Michail Gorbatschow, verkündet ein sowjetisches Moratorium für die Aufstellung atomarer Mittelstreckenraketen in Europa bis Ende November, um seine Friedensabsichten deutlich zu machen. |
| 10. | 04. | 1985 | Ein von der dänischen Regierung per Gesetz verordnetes "Lohndiktat" zur Beendigung der Tarifauseinandersetzungen führt zur größten Kundgebung in Dänemark in den letzten 20 Jahren, an der 120.000 Menschen teilnehmen. |
| 15. | 04. | 1985 | In Südafrika wird das Verbot von Ehen und Liebesbeziehungen zwischen Verschiedenrassigen aufgehoben. |
| 18. | 04. | 1985 | Als erstes NATO-Land lehnt Norwegen eine Beteiligung an den US-Plänen für ein Raketenabwehrsystem im Weltraum (SDI) ab. |
| 23. | 04. | 1985 | DDR-Staats- und Parteichef Erich Honecker besucht als ersten NATO-Staat Italien. |
| 25. | 04. | 1985 | 80 Staaten Asiens und Afrikas verpflichten sich in der Deklaration von Bandung zu einer engeren Zusammenarbeit im Kampf um eine neue und gerechte Weltwirtschaftsordnung. |
| 26. | 04. | 1985 | Der Warschauer Pakt wird um weitere 20 Jahre verlängert. |
| 05. | 05. | 1985 | US-Präsident Ronald Reagan nimmt an den Gedenkfeierlichkeiten im ehemaligen KZ Bergen-Belsen und auf dem deutschen Soldatenfriedhof Bitburg teil. Jüdische Organisationen in aller Welt protestieren heftig. |
| 06. | 05. | 1985 | Wirtschaftliche und politische Probleme führen zum Sturz des sudanesischen Präsidenten Numairi. |
| 08. | 05. | 1985 | Der Getränkekonzern Coca-Cola will die Mixtur seines Getränkes ändern und es dem Zeitgeschmack entsprechend süßer machen. Aufgrund weltweiter Proteste wird die Änderung zurückgenommen. |
| 09. | 05. | 1985 | Der Vatikan verhängt ein zunächst einjähriges "Bußschweigen" gegen den brasilianischen Pater Leonardo Boff, den profilierten Vertreter der Befreiungstheologie. |
| 21. | 05. | 1985 | Der indische Ministerpräsident Rajiv Gandhi beginnt eine sechstägige Reise in die UdSSR. Er unterzeichnet dort unter anderem Verträge über eine langfristige wirtschaftliche Zusammenarbeit der beiden Länder. |
| 29. | 05. | 1985 | Bei Ausschreitungen während eines Europacup-Fußballspiels im Brüsseler Heyselstadion werden 39 Menschen getötet, Hunderte werden zum Teil schwer verletzt. |
| 08. | 06. | 1985 | Erstmals gibt es bei den ungarischen Parlamentswahlen in jedem Wahlkreis mindestens zwei Kandidaten. |
| 10. | 06. | 1985 | Der im Januar begonnene Truppenabzug der Israelis aus dem Südlibanon (bis auf eine Sicherheitszone) ist beendet. |
| 01. | 07. | 1985 | Israels Regierung verkündet einen drastischen Notstandsplan zur Sanierung der durch Militärausgaben ruinierten Wirtschaft: 10.000 Staatsbeamte werden entlassen, Lohn- und Preisstopp und Abwertung des Schekel. |
| 02. | 07. | 1985 | Der dienstälteste Außenminister der Welt, Andrej Gromyko, wird neues Staatsoberhaupt der UdSSR. Neuer Außenminister wird der Gorbatschow-Anhänger Eduard Schewardnadse. |
| 05. | 07. | 1985 | Indonesien und die Volksrepublik China vereinbaren die Wiederaufnahme von Handelsbeziehungen. |
| 10. | 07. | 1985 | Der französische Geheimdienst versenkt im Hafen von Auckland (Neuseeland) die "Rainbow Warrier", ein Schiff der Umweltorganisation "Greenpeace". |
| 13. | 07. | 1985 | Mehr als zwei Milliarden Zuschauer in 160 Ländern verfolgen am Bildschirm das "Live-Aid"-Konzert zugunsten der Hungernden in Afrika mit über 70 Popstars, das zugleich in London und Philadelphia stattfindet. |
| 20. | 07. | 1985 | In weiten Teilen Südafrikas wird nach monatelangen blutigen Unruhen, die rund 500 Menschen - darunter drei Weiße - das Leben gekostet hat, der Ausnahmezustand verhängt. |
| 27. | 07. | 1985 | In Uganda wird Präsident Obote durch einen Militärputsch gestürzt. Nachfolger wird J. Okello. |
| 19. | 08. | 1985 | Der für die Spionageabwehr gegenüber der DDR zuständige Abteilungsleiter der Bundesamtes für Verfassungsschutz in der BRD, Hansjoachim Tiedge, wechselt in die DDR über. |
| 09. | 09. | 1985 | Bei den schwersten Straßenschlachten seit 1981 zwischen schwarzen Jugendlichen und der Polizei in Birmingham kommen mindestens zwei Menschen ums Leben. |
| 19. | 09. | 1985 | Ein schweres Erdbeben erschüttert Mexiko. Die Hauptstadt Mexiko City wird zu 30% zerstört; nach offiziellen Angaben kommen 5.200 Menschen ums Leben. |
| 28. | 09. | 1985 | Die Rassenunruhen in England flammen im Londoner Stadtteil Brixton wieder auf, als eine schwarze Mutter von sechs Kindern von Polizisten angeschossen und schwer verwundet wird. |
| 01. | 10. | 1985 | Die israelische Luftwaffe bombardiert das PLO-Hauptquartier in Tunis. Dabei kommen mehr als 70 Menschen ums Leben. |
| 02. | 10. | 1985 | Mit dem Tod von US-Filmstar Rock Hudson wird Aids endgültig zum weltweiten Thema. |
| 02. | 10. | 1985 | Der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow trifft zu einem ersten Staatsbesuch im Westen in Frankreich ein. Er legt dort weitere Abrüstungsvorschläge vor. |
| 07. | 10. | 1985 | Palästinensische Terroristen kapern im Mittelmeer ein italienisches Kreuzfahrtschiff |
| 08. | 10. | 1985 | Als erster deutscher Bundespräsident besucht Richard von Weizsäcker Israel. |
| 15. | 10. | 1985 | Wegen kriegerischer Auseinandersetzungen mit den von den USA unterstützten Contras werden in Nicaragua die Bürgerrechte aufgehoben. |
| 20. | 10. | 1985 | Nach den von US-Präsident Ronald Reagan verkündeten Wirtschaftssanktionen gegen Südafrika beschließen auch die Commonwealth-Länder Maßnahmen gegen das Apartheid-Regime. |
| 28. | 10. | 1985 | Der indische Sektenführer Sri Rajneesh "Bhagwan" sowie einige seiner Vertrauten werden in Charlotte (North Carolina) am Verlassen der USA gehindert und verhaftet. |
| 02. | 11. | 1985 | Die Regierung von Südafrika verhängt ein Verbot für alle Film- und Fernsehaufzeichnungen von Unruhen in den Siedlungen von Schwarzen, in denen der Ausnahmezustand verhängt ist. |
| 06. | 11. | 1985 | W. Jaruzelski tritt als Ministerpräsident Polens zurück und wird Staats- und Parteichef. |
| 09. | 11. | 1985 | Garri Kasparow gewinnt in Moskau die Neuauflage der Schachweltmeisterschaft gegen Anatolij Karpow. |
| 14. | 11. | 1985 | Beim Ausbruch des Vulkans Nevado del Ruiz in Kolumbien kommen 22.500 Menschen ums Leben. |
| 15. | 11. | 1985 | In Ulster wird das Nordirland-Abkommen zwischen Irland und Großbritannien unterzeichnet. Irland soll ein begrenztes Mitspracherecht bekommen. |
| 19. | 11. | 1985 | US-Präsident Ronald Reagan und der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow treffen sich in Genf. |
| 25. | 11. | 1985 | In den USA wird die erste gentechnisch veränderte Mikrobe gegen den Widerstand von Umweltschützern in einem Freilandversuch erprobt. |
| 27. | 11. | 1985 | Der Halleysche Komet erreicht den erdnächsten Punkt. Millionen von Fernsehzuschauern auf der ganzen Welt verfolgen die Bilder einer Sonde, die in die Nähe der Kometenbahn gebracht wurde. |
| 02. | 12. | 1985 | Auf den Philippinen werden sämtliche Angeklagten freigesprochen, die wegen der Ermordung des Oppositionellen Benigno Aquino vor Gericht standen. Das Urteil löst heftige Protestkundgebungen aus. |
| 04. | 12. | 1985 | Als erster westlicher Staatschef empfängt François Mitterrand den polnischen Staats- und Parteichef Jaruzelski in Paris. |
| 06. | 12. | 1985 | Großbritannien schließt als erstes Land ein Rahmenabkommen mit den USA über eine Beteiligung am Weltraum-Verteidigungsprogramm SDI ab. |
| 09. | 12. | 1985 | In Argentinien wird eine Reihe ehemaliger Mitglieder der Militärjunta, darunter Ex-Staatspräsident Videla, wegen Menschenrechtsverletzungen verurteilt. |
| 10. | 12. | 1985 | Grenzstreitigkeiten führen zum "Weihnachtskrieg" zwischen Mali und Burkina Faso. |
| 25. | 12. | 1985 | Beim größten Kunstraub in der Geschichte Mexikos - seit dem Ende der Kolonialzeit - werden aus dem berühmten Anthropologischen Museum in Mexiko City 140 Kunstwerke aus der präkolumbianischen Zeit gestohlen. |
| 27. | 12. | 1985 | Palästinensische Terroristen verüben Anschläge auf die Flughäfen Wien und Rom. |
| 01. | 01. | 1986 | In Liberia tritt eine neue Verfassung nach amerikanischem Vorbild in Kraft. |
| 01. | 01. | 1986 | Nach mehr als achtjährigen Verhandlungen treten Spanien und Portugal als elftes und zwölftes Mitglied der EG bei. |
| 01. | 01. | 1986 | Laut Dekret des Staatspräsidenten darf der offizielle Staatsname "Côte d'Ivoire" (früher dt. "Elfenbeinküste") nicht in eine andere Sprache übersetzt werden. |
| 01. | 01. | 1986 | In Fernsehansprachen richten sich US-Präsident Reagan und der sowjetische Parteichef Gorbatschow an die Bevölkerung des jeweils anderen Landes. |
| 01. | 01. | 1986 | Die ARD strahlt irrtümlich die Neujahrsansprache des Bundeskanzlers vom Vorjahr aus. |
| 13. | 01. | 1986 | Nach einem mißglückten Putschversuch kommt es im Südjemen zu schweren Kämpfen. |
| 14. | 01. | 1986 | Mit der Vereidigung von Vincenzo Cereso zum Präsidenten endet die 32jährige Militärherrschaft in Guatemala. |
| 15. | 01. | 1986 | Der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow schlägt einen Drei-Stufen-Plan zur Beseitigung sämtlicher Atomwaffen bis zum Jahr 2000 vor. |
| 20. | 01. | 1986 | Frankreich und Großbritannien vereinbaren den Bau eines Eisenbahntunnels unter dem Ärmelkanal. |
| 20. | 01. | 1986 | Durch einen Militärputsch in Lesotho wird Premierminister Jonathan gestürzt. Der neue Staatschef, Generalmajor Justin Lekhanya, vermeidet weitere Konflikte mit Südafrika; alle Aktivitäten des ANC werden verboten. |
| 24. | 01. | 1986 | Nach tagelangen Kämpfen nehmen Putschisten die Regierungszentrale im Südjemen ein. Neuer Staatspräsident wird der bisherige Ministerpräsident Haidakar Abubakr al-Attas. |
| 25. | 01. | 1986 | Yoweri Museveni, Führer der Rebellenbewegung "Nationale Widerstandsarmee" NRA, nimmt nach fünf Jahren Bürgerkrieg in Uganda die Hauptstadt Kampala ein. |
| 28. | 01. | 1986 | Vor den Augen von Millionen von Fernsehzuschauern explodiert die US-Raumfähre "Challenger" 73 Sekunden nach dem Start in 17 km Höhe. Sieben Menschen kommen beim bisher schwersten Unfall der bemannten Raumfahrt ums Leben. |
| 29. | 01. | 1986 | In Uganda wird Yoweri Museveni, der Führer der Rebellenbewegung "Nationale Widerstandsarmee" NRA als neuer Staatspräsident vereidigt. |
| 31. | 01. | 1986 | Auf Haïti wird nach tagelangen Unruhen der Ausnahmezustand verhängt. |
| 07. | 02. | 1986 | Nach blutigen Unruhen auf Haïti verläßt der selbsternannte Präsident "Baby Doc" Jean-Claude Duvalier das Land und flieht nach Frankreich. |
| 07. | 02. | 1986 | Bei Präsidentschaftswahlen auf den Philippinen wird Ferdinando Marcos zum Sieger erklärt. Die Opposition um die sehr populäre Corazon Aquino spricht von einem offensichtlichen Wahlbetrug. |
| 09. | 02. | 1986 | Haidar Abu Bakr al-Attas wird zum neuen Staatspräsidenten des Südjemen gewählt; sein Vorgänger Ali Nasir Muhammad flieht in den Nordjemen. |
| 11. | 02. | 1986 | Ost und West tauschen auf der Glienicker Brücke in Berlin gefangene Agenten aus; u.a. wird der sowjetische Dissident Anatoli Schtaranski freigelassen. |
| 25. | 02. | 1986 | In Moskau wird der 27. Parteitag der KPdSU eröffnet, auf dem Parteichef Michail Gorbatschow "radikale Reformen" in der Wirtschaft ankündigt. |
| 25. | 02. | 1986 | Ferdinando E. Marcos, der 21 Jahre lang diktatorisch auf den Philippinen regiert hat, wird in einem Putsch gestürzt und begibt sich noch am gleichen Tag ins Exil. |
| 27. | 02. | 1986 | In Erlangen wird das erste deutsche Kind geboren, das im frühen Embryonalstadium vorübergehend tiefgefroren war. |
| 28. | 02. | 1986 | In Stockholm wird der schwedische Ministerpräsident Olof Palme von einem unbekannten Täter ermordet. |
| 02. | 03. | 1986 | Der erste seit 1976 eingesetzte palästinensische Bürgermeister in den israelisch besetzten Gebieten wird von Unbekannten erschossen. |
| 07. | 03. | 1986 | Erstmals in der Bundesrepublik wird einem Patienten in Berlin ein Kunstherz eingepflanzt. Der 66jährige Patient stirbt eine Woche später. |
| 12. | 03. | 1986 | In einem Referendum sprechen sich 52% der stimmberechtigten Spanier für ein Verbleiben Spaniens in der NATO aus. |
| 16. | 03. | 1986 | Bei einer Volksabstimmung in der Schweiz wird der Beitritt zur UNO mit 75,5% Nein-Stimmen abgelehnt. |
| 24. | 03. | 1986 | Bei US-Manövern vor der libyschen Küste kommt es zu Kampfhandlungen zwischen den USA und Libyen. |
| 25. | 03. | 1986 | Der Jüdische Weltkongreß bezichtigt den österreichischen Präsidentschaftskandidaten Kurt Waldheim, Nationalsozialist gewesen zu sein und von Kriegsverbrechen auf dem Balkan gewußt zu haben. |
| 05. | 04. | 1986 | Ein Anschlag auf die vorwiegend von US-Soldaten besuchte Diskothek "La Belle" in Berlin fordert drei Menschenleben, 230 Personen werden verletzt. |
| 13. | 04. | 1986 | Papst Johannes Paul II. betritt als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche ein jüdisches Gotteshaus, die Hauptsynagoge von Rom. |
| 15. | 04. | 1986 | Als Vergeltung für den Libyen zugeschriebenen Bombenanschlag auf eine Diskothek in Berlin am 5. April, bombardieren 33 amerikanische Kampfflugzeuge Tripolis und Bengasi. Rund 100 Menschen kommen ums Leben. |
| 25. | 04. | 1986 | In Swasiland wird der 18jährige Sohn des 1982 verstorbenen Königs Sobhuza II. als Mswati III. zum König gekrönt. Damit ist das vierjährige Interregnum beendet. |
| 26. | 04. | 1986 | Im Reaktorblock 4 der Kernkraftanlage Tschernobyl/Ukraine ereignen sich um 1.24 Uhr zwei Explosionen, die das Dach des Reaktors aufreißen. Die 30-40fache Radioaktivität der Bombe von Hiroshima wird frei. |
| 10. | 05. | 1986 | Die EG verbietet wegen der Gefahr radioaktiver Verseuchung vorübergehend die Einfuhr von Nahrungsmitteln aus sieben osteuropäischen Staaten. |
| 16. | 05. | 1986 | Vier Jahre nach dem Falklandkrieg werden die verantwortlichen argentinischen Befehlshaber zu Freiheitsstrafen wegen mangelnder Verteidigungsbereitschaft verurteilt. Ex-Präsident Galtieri erhält zwölf Jahre Freiheitsentzug. |
| 17. | 05. | 1986 | In Wackersdorf beginnt die zweitägige Großdemonstration gegen die geplante Wiederaufbereitungsanlage. Es kommt zu schweren Auseinandersetzungen mit der völlig überforderten Polizei. |
| 19. | 05. | 1986 | Südafrikanische Truppen überschreiten einmal mehr die Grenzen ihres Staates und überfallen Stützpunkte der verbotenen Befreiungsbewegung ANC in Botswana, Zimbabwe und Sambia. |
| 22. | 05. | 1986 | Alle NATO-Staaten billigen die Pläne der USA zur Herstellung neuer chemischer Waffen, die Hälfte von ihnen lehnt aber die Stationierung dieser Waffen auf ihrem Territorium auch in Krisenzeiten ab. |
| 27. | 05. | 1986 | US-Präsident Ronald Reagan verkündet in Washington, daß die USA das SALT-II-Rüstungskontrollabkommen mit der UdSSR nicht länger einhalten werden. |
| 30. | 05. | 1986 | Im bisher größten Weinpanscherprozeß werden zwei Weinbauern in Krems (Niederösterreich) zu je zehn Jahren Haft verurteilt. |
| 30. | 05. | 1986 | Als erster westlicher Industriestaat verhängt Dänemark einen totalen Handelsboykott gegen Südafrika und das besetzte Namibia. |
| 30. | 05. | 1986 | In Chur wird die Oper "Il chercel magic" ("Der magische Kreis") von Gion Antoni Derungs, die erste Oper in rätoromanischer Sprache, uraufgeführt. |
| 08. | 06. | 1986 | Der ehemalige UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim wird in einer Stichwahl zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt. |
| 12. | 06. | 1986 | Vier Tage vor dem zehnten Jahrestag des Aufstandes im Schwarzen-Ghetto Soweto, verhängt die Apartheid-Regierung von Ministerpräsident Pieter Botha den Ausnahmezustand über ganz Südafrika. |
| 19. | 06. | 1986 | Bei der Niederschlagung von Meutereien in drei Gefängnissen der peruanischen Hauptstadt Lima kommen nach inoffiziellen Angaben rund 400 Häftlinge ums Leben. |
| 21. | 06. | 1986 | Als erstes Ostblockland bricht Ungarn mit dem bisher einträglichen Geschäft "Giftmüll gegen Devisen" und verzichtet aus Umweltschutzgründen künftig auf solche Geschäfte mit Oesterreich. |
| 26. | 06. | 1986 | Bei einer Volksabstimmung in Irland sprechen sich fast zwei Drittel der Stimmberechtigten gegen die Zulassung der Ehescheidung aus. |
| 28. | 06. | 1986 | Nachdem in der italienischen Provinz Bergamo öffentliche Brunnen mit Pflanzenschutzmitteln verseucht waren, setzt das italienische Gesundheitsministerium kurzerhand die zulässigen Grenzwerte auf den zehnfachen Wert hoch. |
| 29. | 06. | 1986 | Führende Wissenschaftler äußern auf einer Tagung in San Diego (USA) ihre Beunruhigung darüber, daß das Loch in der schützenden Ozonschicht um die Erde immer größer wird. |
| 01. | 07. | 1986 | In Südafrika treten sogenannte "Reformgesetze" in Kraft. Sie sollen die berüchtigten "Paßgesetze", durch die die Bevölkerung der Homelands zu Ausländern erklärt werden, ersetzen. Die Unruhen halten an. |
| 05. | 07. | 1986 | Die Norwegerin Ingrid Kristiansen stellt in Oslo vor 20.000 Zuschauern einen überragenden Weltrekord auf: Sie läuft die 10.000 m in 30:13,74 und übertrifft ihren eigenen Rekord vom Vorjahr um ganze 45,68 Sek. |
| 07. | 07. | 1986 | In München wird die Oper "Gespenstersonate" von Aribert Reimann uraufgeführt. |
| 08. | 07. | 1986 | Vor der Bundesversammlung in Wien wird Kurt Waldheim als neuer Bundespräsident vereidigt. |
| 09. | 07. | 1986 | Bei einem Bombenanschlag der RAF in Strasslach bei München kommen der Siemens-Manager Karl-Heinz Beckurts und sein Fahrer ums Leben. |
| 11. | 07. | 1986 | In den USA wird erstmals ein Mädchen zum Tode verurteilt. Die 16jährige Paula Cooper soll ihre Religionslehrerin ermordet haben. |
| 23. | 07. | 1986 | Prinz Andrew, Sohn der britischen Königin Elisabeth II., heiratet in London Sarah Ferguson. |
| 27. | 07. | 1986 | Greg Lemond gewinnt als erster US-Amerikaner die Tour de France, das größte und schwerste Radrennen der Welt. |
| 28. | 07. | 1986 | Michail Gorbatschow kündigt einen Teilabzug der sowjetischen Truppen aus Afghanistan an. |
| 06. | 08. | 1986 | Mit der Einweihung einer 60 km langen Bahnstrecke nach Jugoslawien wird auch Albanien an das europäische Eisenbahnnetz angeschlossen. |
| 08. | 08. | 1986 | In Stuttgart wird eine Markuspassion, die Carl Philipp Emanuel Bach zugeschrieben wird, 233 Jahre nach ihrer Fertigstellung uraufgeführt. |
| 11. | 08. | 1986 | Die USA kündigen ihre Mitarbeit im pazifischen Anzus-Pakt auf, weil Neuseeland keine atombestückten oder -betriebenen Schiffe mehr in seine Häfen läßt. |
| 15. | 08. | 1986 | Bei türkischen Luftangriffen auf kurdische Rebellenstellungen im Irak kommen nach offiziellen türkischen Angaben 150 bis 200 Guerillakämpfer ums Leben. |
| 15. | 08. | 1986 | Der Internationale Währungsfonds (IWF) erklärt Peru für kreditunwürdig, weil es sich weigert, die notwendigen Mittel für den Schuldendienst aufzubringen. |
| 15. | 08. | 1986 | Anläßlich der Salzburger Festspiele wird die Oper "Die schwarze Maske" von Krzysztof Renderecki uraufgeführt. |
| 18. | 08. | 1986 | Trotz mehrerer unterirdischer Atomversuche der USA verlängert die sowjetische Regierung ihr einseitiges Moratorium, solche Versuche nicht mehr durchzuführen, bis Ende Jahr. |
| 22. | 08. | 1986 | Beim Ausströmen giftiger Gase aus einem Vulkansee im Nordwesten Kameruns kommen mindestens 1746 Menschen ums Leben. |
| 23. | 08. | 1986 | Im Reaktorgebäude des - noch nicht in Betrieb genommenen französischen Kernkraftwerks Cattenom kommt es zu einem Wassereinbruch. 400 Millionen Liter Wasser laufen aus dem Kühlsystem aus. |
| 31. | 08. | 1986 | Der sowjetische Passagierdampfer "Admiral Nachimow" stößt im Schwarzen Meer mit einem Frachter zusammen. Bei dem Unglück kommen rund 400 Menschen ums Leben. |
| 05. | 09. | 1986 | Vier Arabische Luftpiraten stürmen in Karatschi (Pakistan) einen Jumbo Jet der Pan Am. Pakistanischen Elitesoldaten befreien das Flugzeug nach 16 Stunden; 21 Menschen kommen ums Leben, 130 werden verletzt. |
| 07. | 09. | 1986 | Bei einem mißglückten Attentat auf Chiles Staatspräsidenten General Augusto Pinochet bei Santiago kommen fünf seiner Leibwächter ums Leben. |
| 11. | 09. | 1986 | In Alexandria beginnt das erste ägyptisch-israelische Gipfeltreffen seit fünf Jahren. |
| 16. | 09. | 1986 | Die EG-Außenminister einigen sich in Brüssel auf Wirtschaftssanktionen gegen Südafrika. |
| 27. | 09. | 1986 | US-Senat und Abgeordnetenhaus verabschieden die einschneidendste Steuerreform seit 50 Jahren. Es wird nur noch zwei Steuerklassen mit wesentlich niedrigeren Steuersätzen geben. |
| 01. | 10. | 1986 | Der US-Senat überstimmt das Veto von Präsident Reagan; eine Reihe von Sanktionen gegen Südafrika treten in Kraft. |
| 03. | 10. | 1986 | Ein sowjetisches Atom-U-Boot gerät rund 1000 km vor den Bermuda-Inseln in Brand uns sinkt. Drei Menschen sterben, die übrige Besatzung wird geborgen. |
| 10. | 10. | 1986 | Bei einem Erdbeben in El Salvador kommen mehr als 1000 Menschen ums Leben. |
| 11. | 10. | 1986 | In Reykjavik beginnt das zweitägige Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Reagan und UdSSR-Parteichef Gorbatschow. Das Treffen scheitert am Streit um das amerik. SDI-Projekt. |
| 11. | 10. | 1986 | Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren in Hasselbach im Hunsrück gegen die Stationierung amerikanischer Marschflugkörper "Cruise Missiles". |
| 12. | 10. | 1986 | In der isländischen Hauptstadt Reykjavik endet das dreitägige Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Ronald Reagan und dem sowjetischen Generalsekretär Michail Gorbatschow ohne konkrete Ergebnisse. |
| 15. | 10. | 1986 | Die Sowjetunion beginnt mit dem ersten Teilabzug von Truppen aus Afghanistan. |
| 17. | 10. | 1986 | Die USA amnestieren die illegalen Einwanderer, die nachweisbar seit mindestens 1982 im Land sind. Sie werden vor allem in der Landwirtschaft gebraucht. |
| 20. | 10. | 1986 | Gemäß einer Koalitionsvereinbarung tauschen in Israel Ministerpräsident Peres und Außenminister Schamir ihre Ämter. |
| 24. | 10. | 1986 | Großbritannien bricht die diplomatischen Beziehungen zu Syrien ab. London beschuldigt Damaskus der Verwicklung in den internationalen Terrorismus. |
| 25. | 10. | 1986 | Die Delegation Südafrikas wird auf der internationalen Rotkreuzkonferenz in Genf mit großer Mehrheit ausgeschlossen. |
| 01. | 11. | 1986 | Beim Basler Chemiekonzern Sandoz bricht in einer Lagerhalle ein Feuer aus. Mit dem Löschwasser gelangen Giftstoffe in den Rhein; der Oberlauf des Flusses ist biologisch nahezu tot. |
| 10. | 11. | 1986 | Die EG-Außenminister einigen sich in London auf Sanktionen gegen Syrien, das sie der Verwicklung in den internationalen Terrorismus beschuldigen. |
| 25. | 11. | 1986 | US-Sicherheitsberater John Poindexter tritt wegen der Affäre um ein geheimes Waffengeschäft mit dem Iran zurück. |
| 03. | 12. | 1986 | Die UNO setzt gegen den Willen Frankreichs Neu-Kaledonien auf die Liste der nicht-autonomen Gebiete und stellt das Recht des Volkes auf Unabhängigkeit und Selbstbestimmung fest. |
| 19. | 12. | 1986 | Nach sechs Jahren der Verbannung in Gorki darf der Atomphysiker, Dissident und Friedensnobelpreisträger Andrej Sacharow mit seiner Frau Jelena Bonner nach Moskau zurückkehren. |
| 09. | 01. | 1987 | Eine neue Verfassung erklärt Nicaragua zur sozialistischen Republik. |
| 16. | 01. | 1987 | Nach wochenlangen großen Demonstrationen von Studenten in China tritt Parteichef Hua Yaobang zurück. |
| 16. | 01. | 1987 | Der Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, Hu Yaobang, ist zurückgetreten. Ministerpräsident Zhao Ziyang wird sein Nachfolger. |
| 16. | 01. | 1987 | Rebellierende Militäreinheiten in Ecuador entführen den Staatspräsidenten León Febres Cordero, um ihn so zur Freilassung des inhaftierten ehemaligen Luftwaffenchefs Frank Vargas zu zwingen. |
| 22. | 01. | 1987 | In der philippinischen Hauptstadt Manila werden 19 Menschen getötet, als Soldaten das Feuer auf rund 10.000 Demonstranten eröffnen. |
| 27. | 01. | 1987 | Der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow kritisiert in einer programmatischen Rede die Fehler der KPdSU in der Vergangenheit und fordert eine durchgreifende Demokratisierung von Partei und Gesellschaft. |
| 27. | 01. | 1987 | Auf den Philippinen scheitert ein Putschversuch gegen Präsidentin Aquino. |
| 01. | 02. | 1987 | In West-Berlin wird erstmals die Smog-Alarmstufe 1 ausgerufen. Fahrzeuge ohne Katalysator oder Dieselantrieb erhalten Fahrverbot. |
| 01. | 02. | 1987 | Eine neue Verfassung erklärt Äthiopien formell zur sozialistischen Volksrepublik. |
| 02. | 02. | 1987 | In der Sowjetunion wird eine erste Gruppe von Dissidenten freigelassen, weitere folgen. |
| 10. | 02. | 1987 | Das Internationale Rote Kreuz fordert den sofortigen Zugang zu den von schiitischen Amal-Milizen belagerten Palästinenserlagern im Libanon. Vier Tage später dürfen erstmals Medikamente und Lebensmittel transportiert werden. |
| 15. | 02. | 1987 | In Rudi Carells TV-Sendung "Rudis Tagesshow" wird in einer Filmmontage der iranische Ayatollah Khomeini in Damenunterwäsche gezeigt. Die Sendung führt zu einer ernsthaften diplomatischen Krise zwischen dem Iran und der BRD. |
| 20. | 02. | 1987 | Brasilien, das mit umgerechnet 108 Milliarden Mark am höchsten verschuldete Land der Dritten Welt, stellt für 90 Tage die Zinszahlungen ein. |
| 26. | 02. | 1987 | In Washington veröffentlicht die "Tower-Kommission", die den "Iran-Contra-Skandal" untersucht hat, ihren Abschlußbericht. Daß Präsident Reagan von der Angelegenheit wußte, konnte nicht nachgewiesen werden. |
| 26. | 02. | 1987 | Wegen der Weigerung der US-Regierung, auf Atomtests zu verzichten, beendet die UdSSR ihr 19monatiges einseitiges Moratorium und zündet selbst wieder eine Atombombe zu Testzwecken. |
| 05. | 03. | 1987 | Bei einer Erdbebenserie in Guatemala kommen rund 2.000 Menschen ums Leben. |
| 06. | 03. | 1987 | Beim Auslaufen aus den belgischen Hafen Zeebrugge kentert die Autofähre "Herald of Free Enterprise" und versinkt innert Minuten im Ärmelkanal. 188 Menschen kommen ums Leben. |
| 06. | 03. | 1987 | Nach einer Untersuchung britischer Wissenschaftler haben Kleinkinder, die in der Nähe eines der beiden britischen Atomwaffenzentren leben, ein doppelt so hohes Leukämie-Risiko wie Kinder in anderen Landesteilen. |
| 26. | 03. | 1987 | Portugal und China unterzeichnen in Peking ein Abkommen, das die Rückgabe der portugiesischen Enklave Macao an China im Dezember 1999 regelt. Macao soll auch danach noch für mindestens 50 Jahre weitgehend autonom bleiben. |
| 05. | 04. | 1987 | Bei einem Besuch von Papst Johannes Paul II. in Chile kommt es zu schweren Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. |
| 06. | 04. | 1987 | Trotz heftiger Proteste verabschiedet das griechische Parlament ein Gesetz zur Verstaatlichung der Ländereien der Griechisch-Orthodoxen Kirche. |
| 06. | 04. | 1987 | Als erstes israelisches Staatsoberhaupt besucht Präsident Chaim Herzog die Bundesrepublik. |
| 08. | 04. | 1987 | In Genf wird die Oper "La forêt" von Rolf Liebermann uraufgeführt. |
| 15. | 04. | 1987 | Die USA und die Sowjetunion unterzeichnen in Moskau einen Vertrag über Zusammenarbeit bei der friedlichen Erforschung des Weltraums. |
| 16. | 04. | 1987 | Offiziere der argentinischen Armee meutern gegen den gewählten Staatspräsidenten Alfonsín und fordern die Freilassung der wegen Menschenrechtsverletzungen verurteilten Offiziere und Soldaten. |
| 20. | 04. | 1987 | Der Palästinensische Nationalrat trifft sich zu einem einwöchigen Kongreß, auf dem sich PLO-Chef Jassir Arafat mit seinen radikalen Gegnern Georges Habasch und Najef Hauatmeh versöhnt. |
| 22. | 04. | 1987 | Die staatliche südafrikanische Transportbehörde beendet einen sechswöchigen Streik der schwarzen Eisenbahner mit der Entlassung von 17.500 Arbeitern. |
| 27. | 04. | 1987 | Das US-Justizministerium verbietet dem österreichischen Bundespräsidenten Kurt Waldheim, als Privatmann in die USA einzureisen. |
| 06. | 05. | 1987 | In Nordost-China bricht der größte Waldbrand in der Geschichte Chinas aus. Der Brand wird erst nach drei Wochen gelöscht; 193 Menschen kommen ums Leben und eine Fläche von einer Million ha wird verwüstet. |
| 08. | 05. | 1987 | Der 19jährige Mathias Rust landet mit einer "Cessna 172" auf dem Roten Platz in Moskau. |
| 08. | 05. | 1987 | Bei einem Feuergefecht mit Sicherheitskräften in Loughgall (Nordirland) wird James Lynagh, einer der führenden Köpfe der IRA, zusammen mit sieben weiteren IRA-Mitgliedern erschossen. |
| 10. | 05. | 1987 | Zwei Tage nachdem der Deutsche Mathias Rust ungehindert auf dem Roten Platz in Moskau landen konnte, werden in der Sowjetunion der Verteidigungsminister und der Chef der Luftverteidigungstruppen abgelöst. |
| 18. | 05. | 1987 | Bei einem irakischen Raketenangriff auf die amerikanische Fregatte "Stark" im Persischen Golf kommen 37 Menschen ums Leben. Der Irak entschuldigt sich für den irrtümlichen Angriff. |
| 01. | 06. | 1987 | Der libanesische Ministerpräsident Raschid Karame fällt bei Tripolis an Bord eines Hubschraubers einem Bombenanschlag zum Opfer. Sein Nachfolger wird Selim el Hoss. |
| 04. | 06. | 1987 | Trotz Protesten der Regierung Sri Lankas wirft die indische Luftwaffe Hilfsgüter für die tamilische Minderheit ab, die für ihre Unabhängigkeit kämpft. |
| 11. | 06. | 1987 | In Antwort auf einen Generalstreik verhängt die Regierung von Panama den Ausnahmezustand, führt die Pressezensur ein und beauftragt das Militär mit der Kontrolle über die Hauptstadt. |
| 11. | 06. | 1987 | Margaret Thatcher verteidigt bei den Unterhauswahlen ihre absolute Mehrheit und ist damit die erste britische Premierministerin in diesem Jahrhundert, die eine dritte Amtszeit antreten kann. |
| 12. | 06. | 1987 | Beim Besuch von US-Präsident Ronald Reagan in West-Berlin kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. |
| 14. | 06. | 1987 | 13 Jahre nach dem Sturz des Kaiserreichs läßt das sozialistische Äthiopien wählen. Alle Kandidaten werden von der kommunistischen Einheitspartei, den Gewerkschaften und der Armee aufgestellt. |
| 01. | 07. | 1987 | Südkoreas Staatspräsident Chun Doo Hwan nimmt alle Reformvorschläge der Opposition an; ein Verfassungsentwurf wird ausgearbeitet. |
| 11. | 07. | 1987 | Nach Berechnungen von Bevölkerungswissenschaftlern wird an diesem Tag der fünfmilliardste Mensch geboren. Symbolisch wird der kurz nach 8 Uhr in Zagreb geborene Matej Gaspar als Jubiläumskind gefeiert. |
| 17. | 07. | 1987 | Der Staatsrat der DDR verkündet eine Amnestie für Strafgefangene. Gleichzeitig wird die Todesstrafe abgeschafft. |
| 18. | 07. | 1987 | Die von Südafrika unterstürzte rechtsgerichtete Rebellenbewegung "Renamo" soll laut der Regierung von Mosambik für ein Massaker an 386 Menschen in Homoine verantwortlich sein. |
| 22. | 07. | 1987 | Der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow bietet dem Westen eine globale Doppel-Null-Lösung für Mittel- und Kurzstreckenraketen an. |
| 23. | 07. | 1987 | In Moskau kommt es zu Demonstrationen der Krim-Tataren, die auf die Krim zurückkehren wollen. Sie waren nach dem Zweiten Weltkrieg wegen angeblicher Kollaboration mit den Deutschen nach Mittelasien umgesiedelt worden. |
| 29. | 07. | 1987 | Indien entsendet Truppen nach Sri Lanka, um den Konflikt zwischen Tamilen und Singhalesen zu beenden. |
| 31. | 07. | 1987 | In Mekka (Saudi Arabien) kommt es zu Kämpfen zwischen iranischen Demonstranten und Pilgern. Nach offiziellen Angaben kommen 402 Menschen ums Leben. |
| 14. | 08. | 1987 | Der bayrische Verfassungsgerichtshof in München lehnt den Antrag auf ein Volksbegehren gegen den Bau der umstrittenen Wiederaufbereitungsanlage in Wackersdorf ab. |
| 15. | 08. | 1987 | Die Feministengruppe "Rote Zora" verübt in mehreren deutschen Städten Anschläge auf Niederlassungen der Bekleidungsfirma Adler. Es entstehen Sachschäden von rund 35 Millionen DM. |
| 19. | 08. | 1987 | Die US-Arzneimittelbehörde erlaubt erstmals die Anwendung eines experimentellen Impfstoffes gegen Aids am Menschen. |
| 23. | 08. | 1987 | In den drei baltischen Hauptstädten kommt es anläßlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Paktes von 1939 zu Protestkundgebungen gegen die sowjetrussische Vorherrschaft. |
| 25. | 08. | 1987 | Auf Elba bricht eine Gefangenenrevolte aus. Sechs Häftlinge nehmen 29 Geiseln und fordern einen Hubschrauber. Eine Woche später geben sie auf, ohne ihre Forderung durchgesetzt zu haben. |
| 28. | 08. | 1987 | Auf den Philippinen wird ein Putschversuch von rund 800 Angehörigen der Armee innerhalb von 24 Stunden blutig niedergeschlagen. |
| 07. | 09. | 1987 | Erich Honecker besucht als erster Staatsratsvorsitzender der DDR die Bundesrepublik. |
| 09. | 09. | 1987 | Louis Malles Film "Au revoir les enfants" (dt. "Auf Wiedersehen, Kinder") wird auf der Biennale in Venedig mit dem "Goldenen Löwen" ausgezeichnet. |
| 29. | 09. | 1987 | Auf der gemeinsamen Jahrestagung von IWF und der Weltbank in Washington schließt der Chef der Deutschen Bank, Alfred Herrhausen, überraschend einen Teilschuldenerlaß für Länder der Dritten Welt nicht aus. |
| 06. | 10. | 1987 | Oberst Sitiveni Rabuka erklärt zwölf Tage nach seinem zweiten Militärputsch die Fidschi-Inseln zur Republik. |
| 09. | 10. | 1987 | Auf Sri Lanka kommt es zu einer Großoffensive indischer "Friedenstruppen" gegen die tamilischen Rebellen in Jaffna. Die Stadt wird am 26. Oktober erobert. |
| 11. | 10. | 1987 | Der frühere schleswig-holsteinische Ministerpräsident Uwe Barschel wird in einem Genfer Hotelzimmer von Reportern der Zeitschrift "Stern" tot aufgefunden. |
| 19. | 10. | 1987 | Der Börsenkrach läuft von New York rund um die Welt. Der Down-Jones-Index fällt um mehr Prozentpunkte als am Schwarzen Freitag 1929. Trotz aller Befürchtungen folgt deswegen keine Krise. |
| 25. | 10. | 1987 | Den indischen Regierungstruppen auf Sri Lanka gelingt es, die zwischen tamilischen und singhalesischen Bevölkerungsgruppen seit langem umkämpfte Stadt Jaffna zu erobern. |
| 27. | 10. | 1987 | In einer Volksabstimmung wird die neue Verfassung Südkoreas mit 93 Prozent der Stimmen angenommen. |
| 02. | 11. | 1987 | Am Rande einer Demonstration an der Startbahn West des Frankfurter Flughafens werden zwei Polizisten durch Schüsse getötet und drei weitere verletzt. |
| 07. | 11. | 1987 | Der tunesische Staatspräsident Habib Bourguiba wird von Premierminister Zine el Abidine Ben Ali wegen körperlicher und geistiger Unfähigkeit abgesetzt. Ben Ali wird neuer Staatspräsident. |
| 09. | 11. | 1987 | Bei einer Volksabstimmung in Italien wird gegen den weiteren Ausbau der Atomenergie und für die zivilrechtliche Haftung von Richtern bei Fehlurteilen gestimmt. |
| 11. | 11. | 1987 | Der Parteichef von Moskau, Boris Jelzin, der als enger Vertrauter von Parteichef Michail Gorbatschow galt, wird wegen "großer Führungsmängel" von seinem Posten enthoben. |
| 11. | 11. | 1987 | In New York werden die "Schwertlilien", ein Bild von Vincent van Gogh, für umgerechnet etwas mehr als 100 Millionen Mark versteigert. |
| 12. | 11. | 1987 | Durch Brandstiftung wird das Opernhaus in Frankfurt am Main zerstört. Der Schaden wird auf 100 Millionen DM geschätzt. |
| 18. | 11. | 1987 | Bei einem Feuer im Londoner U-Bahnhof "King's Cross" kommen 31 Menschen ums Leben, 80 weitere werden verletzt. |
| 29. | 11. | 1987 | Die ersten freien Wahlen auf Haïti seit 30 Jahren sind von Terroranschlägen überschattet und werden vom Militär abgebrochen. |
| 30. | 11. | 1987 | Afghanistan erhält eine neue Verfassung; der Staatsname wird in "Republik Afghanistan" geändert. |
| 08. | 12. | 1987 | Die USA und die UdSSR unterzeichnen in Washington den IHF-Vertrag über den Abbau der atomaren Mittelstreckenraketen, das erste Abrüstungsabkommen zwischen den Supermächten. |
| 10. | 12. | 1987 | Das US-Handelsministerium gibt bekannt, daß das Außenhandelsdefizit der USA allein im Oktober um 25,3 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar angewachsen sei. Die Aktienkurse an der New Yorker Börse stürzen steil in die Tiefe. |
| 12. | 12. | 1987 | Die palästinensische Bevölkerung im Westjordanland und im Gazastreifen steht nach Meldungen der israelischen Presse "am Rande eines Volksaufstandes". Die Kette von Zusammenstößen mit israelischem Militär bricht nicht ab. |
| 16. | 12. | 1987 | Das Ergebnis der ersten freien Präsidentschaftswahlen in Südkorea seit 1971 führt in der Hauptstadt Seoul und anderen Städten zu Protestkundgebungen, da die Opposition Wahlbetrug vermutet. |
| 16. | 12. | 1987 | Israel setzt im Gazastreifen erstmals Panzer ein, um die unterdrückte palästinensische Bevölkerung unter Kontrolle halten zu können. |
| 19. | 12. | 1987 | Im arabischen Ostteil Jerusalems kommt es zu stundenlangen Straßenkämpfen zwischen Demonstranten und der Polizei. |
| 01. | 01. | 1988 | Nach 30 Jahren Sperrfrist werden in Großbritannien die Protokolle das Atomunfalls in Windscale (heute Sellafield) von 1957 veröffentlicht. Der Unfall war wesentlich gravierender, als öffentlich bekannt gemacht wurde. |
| 03. | 01. | 1988 | Der US-Kongreß verweigert dem Präsidenten weitere Hilfsgelder, die für die nicaraguanischen Contras bestimmt waren. |
| 15. | 01. | 1988 | Spanien vereinbart mit den USA, die amerikanische Militärpräsenz im Lande bis 1992 um 50 Prozent zu reduzieren. |
| 16. | 01. | 1988 | Nicaraguas Präsident Daniel Ortega erklärt sich auf der Konferenz mittelamerikanischer Staaten überraschend bereit, mit den rebellierenden Contras in direkte Verhandlungen zu treten und den Bürgerkrieg zu beenden. |
| 18. | 01. | 1988 | In Argentinien kommt es zu einer Militärrevolte, nachdem sich der angeklagte Oberstleutnant Aldo Rico durch Flucht seiner Verhaftung hatte entziehen können. Regierungstruppen schlagen den Aufstand nieder. |
| 25. | 01. | 1988 | Der kolumbianische Generalstaatsanwalt Carlos Mauro Hoyos wird, vermutlich von der kolumbianischen Drogenmafia, entführt und ermordet. |
| 02. | 02. | 1988 | US-Präsident Ronald Reagan ordnet den Bau der neuen chemischen Bombe "Bigeye" an, nachdem er schon im Dezember nach 18jährigem Moratorium die Produktion chemischer Waffen wieder aufgenommen hatte. |
| 10. | 02. | 1988 | Im südafrikanischen Homeland Bophuthatswana schlagen südafrikanische Truppen einen Militärputsch nieder und verhelfen dem Südafrika genehmen Staatspräsidenten Lucas Mangopo wieder ins Amt. |
| 23. | 02. | 1988 | In Calgary werden die XV. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 24. | 02. | 1988 | Die Regierung Südafrikas untersagt den 17 wichtigsten legalen schwarzen Organisationen per Verordnung alle politischen Aktivitäten. |
| 24. | 02. | 1988 | In der estnischen Hauptstadt Tallin demonstrieren trotz Verbot 20.000 Menschen anläßlich des 70. Jahrestages der Unabhängigkeit Estlands. |
| 03. | 03. | 1988 | In Großbritannien schließen sich Teile der Sozialdemokraten und Liberale zur "Sozialen und Liberalen Demokratischen Partei" zusammen. |
| 26. | 03. | 1988 | Regierung und Aufständische in Nicaragua schließen einen Waffenstillstand. Politische Gefangene werden amnestiert. |
| 12. | 04. | 1988 | Das US-Patentamt patentiert eine gentechnisch manipulierte Maus. |
| 12. | 04. | 1988 | Der Film "Der letzte Kaiser" von Bernardo Bertolucci wird mit neun Oscars ausgezeichnet. |
| 14. | 04. | 1988 | Die Sowjetunion und die USA unterzeichnen das Afghanistan-Abkommen. Die Sowjets ziehen ihre Streitkräfte bis Februar 1989 ab und sichern den Flüchtlingen die Rückkehr in ihre Heimat zu. |
| 18. | 04. | 1988 | Als Vergeltung für die Beschädigung eines amerikanischen Kriegsschiffs durch eine Mine vernichtet die US-Navy zwei iranische Bohrinseln. |
| 15. | 05. | 1988 | Die Sowjetunion beginnt mit den Abzug ihrer Truppen aus Afghanistan. |
| 17. | 05. | 1988 | Nach zehntägiger Belagerung stürmen indische Elite-Truppen den Goldenen Tempel von Amritsar, das höchste Heiligtum der Sikhs, in dem sich der Widerstand verschanzt hatte. Mehr als 30 Sikhs werden getötet. |
| 22. | 05. | 1988 | Unter dem Druck der Reformkräfte tritt Ungarns Parteichef Janós Kádár nach 32jähriger Herrschaft zurück. |
| 26. | 05. | 1988 | In der UdSSR werden Kooperativen die gleichen Rechte eingeräumt, wie bisher den Staatsbetrieben. |
| 31. | 05. | 1988 | Der SPD-Politiker Björn Engholm wird Ministerpräsident von Schleswig-Holstein. |
| 09. | 06. | 1988 | Die in der UdSSR während und nach dem Zweiten Weltkrieg umgesiedelten Krim-Tataren dürfen in ihre alte Heimat zurückkehren, erhalten aber keine politische Autonomie. |
| 11. | 06. | 1988 | Zu Ehren des am 18. Juli 70 Jahre alt werdenden Nelson Mandela, der seit 25 Jahren in Südafrika inhaftiert ist, wird im Londoner Wembley-Stadion ein gigantisches Popkonzert veranstaltet und in alle Welt übertragen. |
| 27. | 06. | 1988 | In der ungarischen Hauptstadt Budapest demonstrieren 50.000 Menschen gegen die Minderheitspolitik Rumäniens. Präsident Ceausescus Siedlungspläne drohen die Lebensformen deutscher und ungarischer Minderheiten zu zerstören. |
| 03. | 07. | 1988 | Der amerikanische Kreuzer "Vincennes" schießt über der Straße von Hormus im Persischen Golf einen iranischen Airbus ab. Alle 290 Insassen kommen ums Leben. |
| 06. | 07. | 1988 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Mexiko kommt es zu schweren Auseinandersetzungen. Die Opposition wirft der Regierungspartei PRI massiven Wahlbetrug vor. |
| 13. | 07. | 1988 | Angola, Kuba, Südafrika und die USA einigen sich in New York auf den Rückzug ausländischer Truppen aus Angola. |
| 18. | 07. | 1988 | Nachdem der Irak am Vortag einen "ehrenvollen Frieden" angeboten hatte, teilt UNO-Generalsekretär Perez de Cuellar mit, das der Iran die UNO-Resolution über ein Ende des Golfkriegs angenommen habe. |
| 31. | 07. | 1988 | König Hussein von Jordanien gibt den Anspruch auf das seit 1967 von Israel besetzte Westjordanland an die PLO ab. |
| 31. | 07. | 1988 | Das belgische Parlament überträgt wesentliche politische Kompetenzen an die Regionen Flandern und Wallonien. |
| 08. | 08. | 1988 | Auf Vermittlung der USA einigen sich Angola, Südafrika und Kuba auf einen sofortigen Waffenstillstand in Angola. |
| 12. | 08. | 1988 | Birma erhält mit Maung Maung den ersten zivilen Regierungschef seit 26 Jahren. Bereits fünf Wochen später wird er jedoch vom Militär wieder gestürzt. |
| 17. | 08. | 1988 | General Zia ul-Haq, seit dem Militärputsch 1977 Staatsoberhaupt von Pakistan, kommt bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Wahrscheinlich handelt es sich um ein Attentat. |
| 20. | 08. | 1988 | Der Waffenstillstand im iranisch-irakischen Golfkrieg tritt in Kraft. Damit endet ein Krieg, der acht Jahre gedauert und weit über eine Million Tote gefordert hat. |
| 25. | 08. | 1988 | Ein Großbrand vernichtet einen Teil der historischen Altstadt von Lissabon. |
| 10. | 09. | 1988 | In der Karibik entsteht der Hurrikan "Gilbert", der auf seinem 3000 km langen Weg bis zur mexikanischen Halbinsel Yucatan gigantische Schäden anrichtet und Hunderttausende Menschen obdachlos macht. |
| 17. | 09. | 1988 | Der südkoreanische Präsident Roh Tae Woo eröffnet in Seoul die XXIV. Olympischen Sommerspiele, die erstmals in diesem Jahrzehnt nicht boykottiert werden. |
| 19. | 09. | 1988 | In Birma kommt es zu einem Putsch unter General Saw Maung; dieser macht sich selbst zum Regierungschef. |
| 26. | 09. | 1988 | Zwei Tage nach seinem Olympiasieg über 100 Meter wird der kanadische Sprinter Ben Johnson wegen Dopings disqualifiziert. |
| 30. | 09. | 1988 | 32 Jahre nach dem Ungarn-Aufstand erläßt der Präsidentschaftsrat eine Amnestie. |
| 05. | 10. | 1988 | Die demokratische Verfassung Brasiliens tritt in Kraft. |
| 05. | 10. | 1988 | In den USA beginnt das Genom-Projekt bei dem mit einem geschätzten Aufwand von mindestens drei Milliarden Dollar das Genom, die Summe aller menschlichen Gene, analysiert werden soll. |
| 05. | 10. | 1988 | Bei einer Volksbefragung in Chile stimmt die Mehrheit des Volkes gegen eine Verlängerung der Amtszeit von Präsident Pinochet und für den Übergang zur Demokratie. |
| 08. | 11. | 1988 | Der bisherige Vizepräsident George Bush wird zum 41. Präsidenten der USA gewählt. |
| 15. | 11. | 1988 | Der Palästinensische Nationalrat ruft in Algier einen unabhängigen Palästinenserstaat in den von Israel besetzten Gebieten aus. |
| 16. | 11. | 1988 | Bei den ersten freien Parlamentswahlen in Pakistan nach elf Jahren Militärdiktatur erringt die Oppositionspolitikerin Benazir Bhutto die Mehrheit mit der von ihr geführten Volkspartei. |
| 23. | 11. | 1988 | In einer Fernsehansprache entschuldigt sich der südkoreanische Ex-Präsident Chun Doo Hwan für seinen Amtsmißbrauch und kündigt die Rückgabe des während seiner Amtszeit erworbenen Vermögens an den Staat an. |
| 07. | 12. | 1988 | Ein schweres Erdbeben in Armenien kostet rund 25.000 Menschenleben. |
| 07. | 12. | 1988 | Der sowjetische Parteichef Michail Gorbatschow verkündet in einer Rede vor der UNO-Vollversammlung weitere, einseitige Abrüstungsvorschläge. |
| 21. | 12. | 1988 | Über der schottischen Ortschaft Lockerbie explodiert nach einem Attentat ein Jumbo-Jet der amerikanischen Fluggesellschaft PanAm. |
| 10. | 01. | 1989 | Kuba beginnt mit dem Abzug seiner seit 1975 im angolanischen Bürgerkrieg eingesetzten Truppen. |
| 11. | 01. | 1989 | Das ungarische Parlament beschließt als erstes im Ostblock zwei für eine Demokratisierung wichtige Gesetze: Ein Versammlungs- sowie ein Vereinsgesetz, das auch die Gründung politischer Parteien erlaubt. |
| 03. | 02. | 1989 | Der sowjetische Historiker Roy Medwedew beziffert erstmals die Opfer der Stalin-Diktatur: rund 40 Millionen Menschen, davon 20 Millionen Tote. |
| 03. | 02. | 1989 | In Paraguay putscht der Schwiegersohn des seit 34 Jahren regierenden Diktators Alfredo Stroessner und schickt den Präsidenten ins Exil. |
| 10. | 02. | 1989 | Nach neun Jahren gewinnt auf Jamaika wieder die an Kuba und die Sowjetunion angelehnte "People's National Party" die Mehrheit im Parlament. |
| 12. | 02. | 1989 | In der liberalen südafrikanischen Presse werden Vorwürfe gegen das Idol der Freiheitsbewegung, Winnie Mandela, erhoben. Ihre Leibwache, der "Fußballclub", habe Kinder zu Tode mißhandelt. |
| 14. | 02. | 1989 | Der iranische Revolutionsführer Khomeini verurteilt den Schriftsteller Salman Rushdie wegen seines Buches "Satanische Verse" zum Tode und bietet jeden Iraner ein Kopfgeld von umgerechnet 4,6 Millionen Mark. |
| 15. | 02. | 1989 | Fristgerecht beendet die Sowjetunion ihren Truppenabzug aus Afghanistan. Der Krieg zwischen Regierungstruppen und Rebellen geht weiter. |
| 23. | 02. | 1989 | In Algerien wird eine neue Verfassung von 73% der Wähler gebilligt. Darin ist das Land nicht mehr als sozialistischer Staat definiert; im Sommer werden oppositionelle Parteien zugelassen. |
| 27. | 02. | 1989 | Wegen Preiserhöhungen auf Grundnahrungsmitteln kommt es in Venezuela zu Demonstrationen und Plünderungen. Die Polizei schießt in die Menge, Hunderte Menschen werden getötet. |
| 01. | 03. | 1989 | Nach 77 "trockenen" Jahren ist das Biertrinken in den isländischen Kneipen wieder erlaubt. |
| 05. | 03. | 1989 | In London beginnt eine Konferenz über die Zerstörung der Ozonschicht. Die Vertreter von 118 Staaten fassen keine Beschlüsse. |
| 06. | 03. | 1989 | Bei Demonstrationen zum 30. Jahrestag des Aufstandes in Tibet gegen China kommt es zu mehreren Toten. Zwei Tage später wird über Lhasa das Kriegsrecht verhängt. |
| 14. | 03. | 1989 | Das nicaraguanische Parlament beschließt zehn Jahre nach der Befreiung vom Somoza-Regime die Freilassung der inhaftierten Mitglieder der somozischen Nationalgarde. |
| 19. | 03. | 1989 | Bei Präsidentschaftswahlen in El Salvador siegt der Kandidat der rechtsextremen Arena-Partei, Alfredo Cristiani, mit 53,81 Prozent vor den Christdemokraten. |
| 23. | 03. | 1989 | In der Nacht auf den 24. März läuft der Supertanker "Exxon Valdes", beladen mit 163.000 Tonnen Rohöl, auf ein Riff im Prinz-William-Sund (Alaska). 42.000 Tonnen Oel laufen aus und richten unermeßlichen Schaden an. |
| 01. | 04. | 1989 | Nach mehreren Verfassungsvorschlägen und einem blutigen Buschkrieg an der Grenze zu Angola tritt in Namibia eine von UNO-Friedenstruppen beaufsichtigte Waffenruhe in Kraft. |
| 05. | 04. | 1989 | Bei Verhandlungen zwischen Regierung und Opposition in Polen wird eine grundsätzliche Einigung erzielt: Die Gewerkschaft "Solidarität" soll zugelassen und Polen zur "sozialistischen parlamentarischen Demokratie" werden. |
| 11. | 04. | 1989 | In der sowjetischen Republik Georgien wird der Ausnahmezustand verhängt, nachdem eine Sondereinheit der Polizei eine Demonstration für mehr Autonomie aufgelöst hat. Man spricht von 150 Toten und dem Einsatz von Giftgas. |
| 01. | 05. | 1989 | Andrés Rodríguez gewinnt mit deutlicher Mehrheit die ersten Präsidentschaftswahlen in Paraguay nach der 34jährigen Diktatur unter Alfredo Stroessner. |
| 02. | 05. | 1989 | Ungarn beginnt mit dem Abbau des Eisernen Vorhangs. Elektronische Signalsysteme und Stacheldraht werden entfernt. |
| 03. | 05. | 1989 | In den Niederlanden tritt Ministerpräsident Lubbers zurück, weil seine Koalition einen rund 6.5 Milliarden Mark teuren Umweltplan zur Sanierung des am höchsten verschmutzten Landes in Westeuropa nicht mitträgt. |
| 05. | 05. | 1989 | Als letztes Land außerhalb des Ostblocks wird Finnland als 23. Mitglied in den Europarat aufgenommen. |
| 11. | 05. | 1989 | Panamas starker Mann, General Noriega, annulliert die Parlamentswahlen, weil sie nicht in seinem Sinne ausgegangen sind. |
| 14. | 05. | 1989 | Argentinien wählt den Peronisten Carlos Menem zum neuen Staatspräsidenten. |
| 15. | 05. | 1989 | Die Sowjetunion beginnt mit dem Rückzug ihrer Truppen aus der Mongolischen Volksrepublik. |
| 16. | 05. | 1989 | In Äthiopien scheitert ein Putschversuch zur Durchsetzung von Friedensverhandlungen mit den Befreiungsfronten. |
| 18. | 05. | 1989 | Die Massenproteste chinesischer Studenten erreichen ihren Höhepunkt in einer Demonstration von über 1 Mio. Menschen auf dem Tiananmen-Platz in Peking. |
| 20. | 05. | 1989 | Die chinesische Regierung verhängt das Kriegsrecht, um den seit April andauernden Demonstrationen von Studenten Herr zu werden. Die Armee rückt nach Peking vor. |
| 21. | 05. | 1989 | Ägypten kehrt in die Arabische Liga zurück, aus der das Land nach der Unterzeichnung des Camp-David-Vertrags 1979 ausgeschieden war. |
| 25. | 05. | 1989 | Am ersten Tag des neugewählten "Kongresses der Volksdeputierten" in Moskau wird Michail Gorbatschow ohne Aussprache zum Staatspräsidenten gewählt. |
| 27. | 05. | 1989 | Die "Sozialistische Republik der Birmanesischen Union" wird umbenannt in "Union von Myanma". |
| 30. | 05. | 1989 | Das Zentralkomitee der ungarischen kommunistischen Partei rehabilitiert Imre Nagy, den Ministerpräsidenten des Volksaufstandes von 1956. Er wurde nach der Besetzung Ungarns 1958 festgenommen und hingerichtet. |
| 03. | 06. | 1989 | Die 27. Armee Chians rückt in Peking ein und schießt sich den Weg zum Tiananmen-Platz frei. In den Nacht zum 4. Juni richten die Soldaten unter den friedlichen Demonstranten ein Blutbad an. |
| 04. | 06. | 1989 | Einheiten der Chinesischen Volksbefreiungsarmee beenden wochenlange Demonstrationen in Peking mit einem Massaker, dem über 3000 Zivilisten zum Opfer fallen. |
| 04. | 06. | 1989 | Einen Tag nach dem Tod des 88jährigen iranischen Revolutionsführers Ayatollah Khomeini wird Staatspräsident Khamenei zu seinem Nachfolger bestimmt. |
| 04. | 06. | 1989 | Erstmals finden in Polen Wahlen statt, bei denen eine Opposition kandidieren kann. Die Kandidaten aus dem Umfeld der Gewerkschaft "Solidarität" gewinnen im ersten Wahlgang fast alle der 35% Nicht-KP-Sitze im Abgeordnetenhaus. |
| 05. | 06. | 1989 | In der sowjetischen Republik Usbekistan kommt es zu Pogromen gegen die Minderheit der Mescheten, die unter Stalin aus ihrer Heimat ausgesiedelt und nach Usbekistan gebracht wurden. |
| 09. | 06. | 1989 | Die EG-Umweltminister beschließen, daß der geregelte Katalysator ab Ende 1992 auch für Mittel- und Kleinwagen vorgeschrieben sein soll. |
| 13. | 06. | 1989 | Chinas Studentenführer werden per Steckbrief im Fernsehen gejagt; allenthalben werden Telefonnummern zu Denunziationszwecken angegeben. |
| 16. | 06. | 1989 | Imre Nagy, Führer des Ungarischen Volksaufstandes von 1956, wird am 31. Jahrestag seiner Hinrichtung in allen Ehren und unter großer Anteilnahme der Bevölkerung beigesetzt. |
| 21. | 06. | 1989 | In Shanghai und Jinan werden in öffentlichen Schauprozessen gegen die Anführer der Studentenruhen 20 Personen zum Tod verurteilt und hingerichtet. |
| 28. | 06. | 1989 | Zum 600. Jahrestag der Schlacht auf dem Amselfeld manifestiert eine Großdemonstration den serbischen Anspruch auf Kosovo. |
| 30. | 06. | 1989 | Nachdem die Regierung im Sudan keine Lösung im aussichtslos gewordenen Bürgerkrieg erreichen konnte, übernimmt das Militär erneut die Macht. |
| 08. | 07. | 1989 | In Argentinien begnadigt Präsident Menem die der Menschenrechtsverletzungen angeklagten hohen Offiziere der ehemaligen Militärjunta. Der Entscheid löst in Argentinien und überall auf der Welt Empörung aus. |
| 17. | 07. | 1989 | Oesterreich stellt einen formellen Antrag auf Mitgliedschaft in der Europäischen Gemeinschaft (EG). |
| 27. | 07. | 1989 | Der Oberste Sowjet beschließt, den baltischen Republiken Estland, Lettland und Litauen ab 1. Januar 1990 weitreichende wirtschaftliche Selbständigkeit zu gewähren. |
| 18. | 08. | 1989 | Der aussichtsreichste Bewerber um das Amt des kolumbianischen Staatspräsidenten, Luis Carlos Galan, wird in Soacha auf einer Wahlkundgebung wahrscheinlich von der Drogen-Mafia erschossen. |
| 24. | 08. | 1989 | Tadeusz Masowiecki wird vom polnischen Parlament in Warschau zum ersten nichtkommunistischen Ministerpräsidenten in einem Staat des Warschauer Paktes gewählt. |
| 08. | 09. | 1989 | Mehr als 100.000 Menschen demonstrieren in Buenos Aires gegen die geplante Freilassung verurteilter Militärs. |
| 27. | 09. | 1989 | Slowenien proklamiert sein Recht auf Austritt aus der Föderation Jugoslawien. |
| 05. | 10. | 1989 | Der Dalai Lama, das Oberhaupt der Tibeter, erhält den Friedensnobelpreis. |
| 06. | 10. | 1989 | Michail Gorbatschow besucht Ost-Berlin aus Anlaß des vierzigsten Jahrestages der Gründung der DDR. Er weist die DDR-Führung auf die dringende Notwendigkeit von Reformen auch in der DDR hin. |
| 08. | 10. | 1989 | Die Kommunistische Partei Ungarns beschließt ihre Selbstauflösung und die Neubildung der "Sozialistischen Partei". |
| 09. | 10. | 1989 | Die lettische Volksfront tritt in ihrem Programm für die völlige Unabhängigkeit Lettlands von der Sowjetunion ein. |
| 09. | 11. | 1989 | Nach wochenlangen Demonstrationen in der DDR für Freiheit und Demokratie läßt die Staatsführung die Grenze nach Westen öffnen; die Mauer in Berlin wird nach 28 Jahren durchbrochen. |
| 13. | 11. | 1989 | Estland erklärt den "Anschluß" der Republik an die UdSSR im Jahre 1940 für "null und nichtig". |
| 18. | 11. | 1989 | In der lettischen Hauptstadt Riga demonstrieren mehr als 500.000 Menschen für die Unabhängigkeit Lettlands von der UdSSR. |
| 24. | 11. | 1989 | Nach tagelangen Massendemonstrationen für Demokratie und freie Wahlen in der Tschechoslowakei tritt KP-Chef Jakes mit dem Präsidium des ZK zurück. |
| 27. | 11. | 1989 | Ein zweistündiger Generalstreik wird in der ganzen Tschechoslowakei befolgt. Alle politischen Gefangenen werden freigelassen. |
| 29. | 11. | 1989 | Das tschechoslowakische Parlament streicht den Führungsanspruch der Kommunistischen Partei aus der Verfassung. |
| 30. | 11. | 1989 | In Aden werden weitgehende Schritte zur Wiedervereinigung des Nord- und des Südjemen beschlossen. |
| 03. | 12. | 1989 | Das zweitägige Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Bush und dem sowjetischen Staatspräsidenten Gorbatschow vor der Mittelmeerinsel Malta geht zu Ende. Sie konstatieren das Ende des Kalten Krieges. |
| 10. | 12. | 1989 | Zum ersten Mal seit 41 Jahren haben die Kommunisten keine Mehrheit mehr in der tschechoslowakischen Regierung. Staatspräsident Husák tritt zurück. |
| 17. | 12. | 1989 | In der rumänischen Stadt Temesvar kommt es nach Demonstrationen gegen Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu zu einem Blutbad. Die Unruhen weiten sich in den folgenden Tagen aus. |
| 19. | 12. | 1989 | Die EG-Kommission lehnt Beitrittsverhandlungen mit der Türkei ab. Eine erneute Überprüfung soll 1993 erfolgen. |
| 21. | 12. | 1989 | US-Streitkräfte greifen militärisch in Panama ein. General Noriega wird von den amerikanischen Behörden festgenommen; Guillermo Endara, der im Mai zum Präsidenten gewählt wurde, wird in sein Amt eingeführt. |
| 25. | 12. | 1989 | Von einem Militärtribunal wird das Ehepaar Ceausescu in einem nichtöffentlichen Schnellverfahren wegen besonders schwerer Verbrechen gegen Rumänien zum Tode verurteilt und durch Erschießen hingerichtet. |
| 26. | 12. | 1989 | Das "Komitee zur nationalen Rettung", Rumäniens Übergangsregierung bis zu freien Wahlen, wählt Ion Iliescu zum Vorsitzenden. |
| 28. | 12. | 1989 | Alexander Dubcek, der Vater des "Prager Frühlings", wird von der tschechoslowakischen Bundesversammlung zum Parlamentspräsidenten gewählt. |
| 29. | 12. | 1989 | Der erst im Mai aus der Haft entlassene Schriftsteller und Bürgerrechtler Václav Havel wird zum Staatspräsidenten der Tschechoslowakei gewählt. |
| 31. | 12. | 1989 | Mehr als 500.000 Menschen nehmen an der deutsch-deutschen Silvesterfeier in Berlin teil. |
| 02. | 01. | 1990 | Der tschechoslowakische Staatspräsident Václav Havel trifft zu seinem ersten offiziellen Besuch in der Bundesrepublik Deutschland ein. |
| 03. | 01. | 1990 | Der frühere Machthaber Panamas, General Noriega, der im Dezember in die apostolische Nuntiatur geflüchtet war, stellt sich den US-amerikanischen Invasionstruppen. Er wird einen Tag später in die USA geflogen. |
| 08. | 01. | 1990 | Mit sofortiger Wirkung können alle rumänischen Staatsbürger ins Ausland reisen. |
| 10. | 01. | 1990 | In Somalia entläßt Siad Barre das Kabinett, das er für die Staatskrise verantwortlich macht. |
| 11. | 01. | 1990 | Der Staatsrat in China hebt den im Mai 1989 verhängten Ausnahmezustand auf. |
| 11. | 01. | 1990 | Die Abgeordneten der DDR-Volkskammer verabschieden ein Reisegesetz, das die Reisefreiheit der Bürger ohne Visumpflicht garantiert. |
| 11. | 01. | 1990 | In Hannover werden erstmals in Europa einem Menschen zwei neue Lungenflügel implantiert. |
| 12. | 01. | 1990 | Nach tagelangen Unruhen wird in Rumänien das sofortige Verbot der Kommunistischen Partei verkündet. |
| 12. | 01. | 1990 | Der Oberste Sowjet Lettlands streicht die Führungsrolle der Kommunistischen Partei aus der Verfassung. |
| 13. | 01. | 1990 | Am Deutschen Theater in Ost-Berlin wird das Stück "Kein Runter, kein Fern" von Ulrich Plenzdorf uraufgeführt. |
| 15. | 01. | 1990 | In Genf beginnt die sechste Runde der sowjetisch-amerikanischen Verhandlungen über die Begrenzung von Atomtests. |
| 15. | 01. | 1990 | In Berlin-Lichtenberg stürmen etwa 2.000 Demonstranten die Zentrale des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes. |
| 16. | 01. | 1990 | Am Wiener Burgtheater wird Peter Handkes Stück "Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum sonoren Land" uraufgeführt. |
| 16. | 01. | 1990 | Die Generalstaatsanwaltschaft der DDR leitet gegen den ehemaligen Staats- und Parteichef Erich Honecker Ermittlungen wegen Amtsmißbrauchs, Korruption, Hochverrats und Bildung eines verfassungsfeindlichen Zusammenschlusses ein. |
| 17. | 01. | 1990 | In einer Rede vor dem Pariser Institut für Internationale Beziehungen gibt Bundeskanzler Helmut Kohl erstmals eine Garantieerklärung für die Oder-Neiße-Linie, die Westgrenze Polens, ab. |
| 18. | 01. | 1990 | Der frühere bulgarische Staats- und Parteichef Todor Schiwkow wird verhaftet. |
| 19. | 01. | 1990 | Der Unionsstaat Jammu und Kaschmir wird der direkten Kontrolle der indischen Zentralregierung unterstellt. |
| 21. | 01. | 1990 | In der Ukraine bilden etwa 100.000 Menschen eine Kette, um für die Unabhängigkeit der Sowjetrepublik zu demonstrieren. |
| 21. | 01. | 1990 | Am Stuttgarter Staatstheater wird das Ballett "Medea" des Choreographen John Neumeier uraufgeführt. |
| 22. | 01. | 1990 | Die Grenze zwischen dem Nord- und dem Südjemen wird geöffnet. Gleichzeitig entlassen beide Staaten ihre politischen Gefangenen. |
| 25. | 01. | 1990 | Ein Orkan verwüstet weite Teile West- und Mitteleuropas. Insgesamt 90 Menschen kommen ums Leben. |
| 25. | 01. | 1990 | Die Regierung der DDR gibt die Einführung der Gewerbefreiheit bekannt. |
| 26. | 01. | 1990 | In Frankfurt am Main eröffnet die "Deutsche Terminbörse" |
| 30. | 01. | 1990 | DDR-Ministerpräsident Modrow trifft in Moskau den sowjetischen Staatschef Gorbatschow. Beide sprechen sich für eine Wiedervereinigung Deutschlands aus. |
| 02. | 02. | 1990 | Im Bahnhof von Rüsselsheim ereignet sich das schwerste Zugsunglück in der Bundesrepublik Deutschland seit 15 Jahren. Bei der Kollision zweier S-Bahnzüge kommen 17 Menschen ums Leben, 141 werden zum Teil schwer verletzt. |
| 02. | 02. | 1990 | Südafrikas Präsident de Klerk hebt das Verbot des ANC auf. |
| 03. | 02. | 1990 | Über Westeuropa ziehen Orkane mit Windgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h hinweg. Insgesamt 29 Menschen kommen ums Leben. |
| 05. | 02. | 1990 | Bundeskanzler Helmut Kohl kündigt sofortige Verhandlungen über eine Wirtschafts- und Währungsunion mit der DDR an. Bundesbankchef Karl-Otto Pöhl warnt vor "allzu großer Eile" in dieser Frage. |
| 05. | 02. | 1990 | Die Volkskammer der DDR beschließt die Einführung von Meinungs-, Informations- und Medienfreiheit. |
| 07. | 02. | 1990 | Das Zentralkomitee der KPdSU in Moskau billigt das von Staats- und Parteichef Gorbatschow vorgelegte, radikale Reformprogramm, das u.a. den Verzicht auf die verfassungsmäßige Führungsrolle der KP vorsieht. |
| 08. | 02. | 1990 | Die Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH meldet einen Isolierschaum für Kühlschränke zum Patent an, der keine ozonschädigenden FCKW mehr enthält. |
| 09. | 02. | 1990 | Die diesjährigen 40. Internationalen Berliner Filmfestspiele finden erstmals in beiden Teilen Berlins statt. |
| 11. | 02. | 1990 | In Tokio schlägt der US-amerikanische Boxer James Douglas seinen Landsmann Mike Tyson in der 10. Runde K.o. und wird neuer Weltmeister im Schwergewicht. |
| 11. | 02. | 1990 | Der schwarze südafrikanische Nationalistenführer Nelson Mandela wird nach fast 28jähriger Haft freigelassen. |
| 12. | 02. | 1990 | Reinhold Messner und Arved Fuchs erreichen nach einem Fußmarsch von 2600 km durch die Antarktis die Scott Base am Südpol. |
| 14. | 02. | 1990 | Die französische Getränkefirma Perrier zieht weltweit 160 Millionen Flaschen Mineralwasser aus dem Handel. In einigen Flaschen in der USA waren Spuren von Benzol entdeckt worden. |
| 15. | 02. | 1990 | Sintflutartige Regenfälle überschwemmen in Baden-Württemberg und Bayern ganze Landstriche. Acht Menschen kommen ums Leben. |
| 18. | 02. | 1990 | Eine starke Oppositionsbewegung in der Mongolischen Volksrepublik gegen das Einparteiensystem ermöglicht die Gründung der "Mongolischen Demokratischen Partei". |
| 20. | 02. | 1990 | Die Außenminister der zwölf EG-Staaten sprechen der Bundesrepublik Deutschland in Fragen einer eventuellen Wiedervereinigung beider deutschen Staaten ihre Unterstützung zu. |
| 22. | 02. | 1990 | Die europäische Trägerrakete "Ariane 4", die zwei japanische Satelliten für Telekommunikation aussetzen sollte, explodiert kurz nach dem Start im europäischen Raumfahrtzentrum in Kourou (Französisch-Guyana). |
| 23. | 02. | 1990 | Estland streicht als letzte der drei baltischen Republiken die Führungsrolle der Kommunistischen Partei aus der Verfassung. |
| 24. | 02. | 1990 | Bei den ersten freien Wahlen in Litauen seit dem Krieg werden die 72 von der Unabhängigkeitsbewegung "Sajudis" unterstützten Kandidaten auf Anhieb gewählt und stellen die Mehrheit im Parlament. |
| 25. | 02. | 1990 | Aus den Wahlen in Nicaragua, die von mehr als 2.000 internationalen Beobachtern kontrolliert werden, geht die Unión Nacional Opositoria unter der Leitung der neuen Staatspräsidentin Violeta Chamorro als Sieger hervor. |
| 27. | 02. | 1990 | Der Oberste Sowjet der UdSSR spricht sich für die Einführung eines mit weitreichenden Vollmachten ausgestatteten Präsidentenamtes aus. |
| 01. | 03. | 1990 | Ab heute dürfen sich ausländische Unternehmen überall in der DDR niederlassen. |
| 05. | 03. | 1990 | Erstmals können Bürger der DDR bundesdeutsche Zeitungen und Zeitschriften an ihren Kiosken erwerben. |
| 09. | 03. | 1990 | Der Oberste Sowjet Georgiens erklärt den Einmarsch sowjetischer Truppen im Jahr 1921 für illegal und fordert Verhandlungen über die Wiederherstellung der Unabhängigkeit. |
| 10. | 03. | 1990 | Auf Haïti tritt Staatschef General Prosper Avril nach heftigen Protesten der Bevölkerung zurück. |
| 10. | 03. | 1990 | Erstmals überfliegen Verkehrsflugzeuge deutscher Fluggesellschaften die innerdeutsche Grenze. Die Alliierten hatten am Vortag Direktflüge genehmigt. |
| 11. | 03. | 1990 | Litauen erklärt sich unabhängig. Die sowjetische Verfassung wird außer Kraft gesetzt, Vytautas Landsbergis wird zum Staatsoberhaupt der neuen "Republik Litauen" gewählt. |
| 11. | 03. | 1990 | Der Christdemokrat Patrico Aylwin, Sieger der ersten freien Präsidentschaftswahlen in Chile, wird vereidigt. Die Militärdiktatur des seit 16 Jahren regierenden Generals Augusto Pinochet ist zu Ende. |
| 13. | 03. | 1990 | Der Kongreß der Volksdeputieren der UdSSR beschließt die Einführung eines Präsidentenamtes und die Abschaffung des Machtmonopols der KPdSU. |
| 14. | 03. | 1990 | In Bonn beginnen erste Beratungen zwischen den vier Siegermächten und den beiden deutschen Staaten über die Wiedervereinigung Deutschlands. |
| 15. | 03. | 1990 | Michail Gorbatschow wird zum ersten Staatspräsidenten der Sowjetunion gewählt. |
| 15. | 03. | 1990 | Der im Dezember letzten Jahres zum brasilianischen Staatspräsidenten gewählte Fernando Collor de Mello tritt sein Amt an. |
| 18. | 03. | 1990 | Bei den ersten freien Wahlen zur Volkskammer der DDR geht die konservative Allianz aus CDU, DA und DSU als Siegerin hervor. Zusammen stellen sie 192 der 400 Mandatsträger im Parlament. |
| 21. | 03. | 1990 | Namibia wird unabhängig. Staatspräsident wird der langjährig exilierte SWAPO-Führer Sam Nujoma. |
| 23. | 03. | 1990 | In Tîrgu Mures (Rumänien) kommt es zu blutigen Zusammenstößen zwischen Rumänen und Angehörigen der ungarischen Minderheit. |
| 28. | 03. | 1990 | Auf dem Londoner Flughafen Heathrow werden für Bagdad bestimmte Zünder für atomare Sprengkörper beschlagnahmt. Vermutungen, nach denen der Irak an eigenen Atomwaffen arbeitet, verdichten sich. |
| 30. | 03. | 1990 | Das estnische Parlament in Tallin beschließt, dem Beispiel Litauens folgend, die Wiederherstellung seiner Souveränität. |
| 01. | 04. | 1990 | Im Strangeways-Gefängnis in Manchester beginnt die schwerste Gefangenenrevolte der britischen Justizgeschichte. Sie kann erst am 25. April mit der Stürmung des Gebäudes durch die Polizei beendet werden. |
| 03. | 04. | 1990 | Das bulgarische Parlament wählt den bisherigen Staatsratsvorsitzenden Petar Mladenov einstimmig zum neuen Präsidenten. |
| 04. | 04. | 1990 | König Boudouin von Belgien legt für zwei Tage seine Amtsgeschäfte nieder, damit ein von ihm aus Gewissensgründen abgelehntes Abtreibungsgesetz in Kraft treten kann. |
| 06. | 04. | 1990 | In Katmandu (Nepal) kommt es erneut zu einer Massenkundgebung von etwa 200.000 Menschen, die von der Polizei blutig beendet wird. Nach inoffiziellen Angaben kommen etwa 300 Menschen ums Leben. |
| 07. | 04. | 1990 | Bei einem Brand auf der dänischen Fähre "Scandinavian Star" im Skagerrak kommen 160 Menschen ums Leben. Als Ursache wird Brandstiftung vermutet. |
| 12. | 04. | 1990 | Im Hafen von Teesport (England) wird eine Schiffsladung Stahlrohre mit Ziel Irak beschlagnahmt. Es soll sich dabei um Teile einer "Superkanone" handeln. |
| 12. | 04. | 1990 | Lothar de Maizière wird zum neuen Ministerpräsidenten der DDR gewählt. |
| 13. | 04. | 1990 | In einem Telegramm fordert der sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow Litauen ultimativ zur Rücknahme des Unabhängigkeitsbeschlusses auf. |
| 15. | 04. | 1990 | In Sofia (Bulgarien) nehmen mehr als 150.000 Menschen an der ersten orthodoxen Ostermesse unter freiem Himmel teil. |
| 17. | 04. | 1990 | In Washington treffen sich Delegierte aus 18 Nationen zu einer Klimakonferenz. Zwischen Amerikanern und Europäern bestehen erhebliche Differenzen über Maßnahmen gegen die drohende Veränderung des Erdklimas. |
| 17. | 04. | 1990 | Zwei kanadische Kampfflugzeuge stürzen nach einem Zusammenstoß während einer Übung über dem Stadtgebiet von Karlsruhe ab. Ein Pilot kommt dabei ums Leben. |
| 20. | 04. | 1990 | Das Prager Parlament ändert den Staatsnamen der Tschechoslowakei in "Tschechische und Slowenische Föderative Republik" CSFR. |
| 21. | 04. | 1990 | Zwei Tage nach der Wiederaufnahme der seit 40 Jahren unterbrochenen diplomatischen Beziehungen zwischen der Tschechoslowakei und dem Vatikan besucht Papst Johannes Paul II. die CSFR. |
| 22. | 04. | 1990 | Bei den ersten freien Wahlen in Kroatien erringt die "Demokratische Union Sloweniens" (DEMOS) im ersten Wahlgang mehr als 79% der Mandate. |
| 23. | 04. | 1990 | Im Sudan scheitert ein Putschversuch von 28 Offizieren. Die Putschisten werden am nächsten Tag hingerichtet. |
| 23. | 04. | 1990 | Die bundesdeutsche Regierungskoalition einigt sich nach wochenlangen kontroversen Debatten auf die Grundlage eines Staatsvertrages mit der DDR zur Gründung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion. |
| 23. | 04. | 1990 | Namibia wird 160. Mitglied der UNO. |
| 23. | 04. | 1990 | Ministerpräsident Li Peng trifft als erster chinesischer Ministerpräsident seit 1964 zu einem offiziellen Besuch in Moskau ein. |
| 24. | 04. | 1990 | Die US-Raumfähre "Discovery" bringt das 1,5 Mrd. US-Dollar teure Weltraumteleskop "Hubble" ins All. |
| 25. | 04. | 1990 | Während einer Wahlveranstaltung in Köln wird auf den saarländischen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine ein Attentat verübt. Eine Frau verletzt den SPD-Kanzlerkandidaten lebensgefährlich durch einen Messerstich in den Hals. |
| 25. | 04. | 1990 | In Nicaragua tritt Violeta Chamorro ihr Amt als Staatspräsidentin an. |
| 28. | 04. | 1990 | Bautrupps der Nationalen Volksarmee der DDR beginnen in Berlin mit dem Abbruch der Mauer am Brandenburger Tor. |
| 29. | 04. | 1990 | Im Schweizer Halbkanton Appenzell-Innerrhoden lehnen die allein Wahlberechtigten Männer erneut klar die Einführung des Stimm- und Wahlrechts für Frauen ab. |
| 30. | 04. | 1990 | In Berlin finden erste gemeinsame Beratungen der Präsidenten von Volkskammer und Bundestag statt. |
| 01. | 05. | 1990 | Während der offiziellen Maikundgebung in Moskau verläßt Staatspräsident Gorbatschow nach lautstarken Protestkundgebungen tausender Demonstranten die Ehrentribüne. |
| 04. | 05. | 1990 | In Griechenland wird der Konservative Konstantin Karamanlis zum neuen Staatspräsidenten gewählt. |
| 05. | 05. | 1990 | In Bonn findet die erste Runde der Zwei-plus-Vier-Gespräche zwischen den Außenministern der beiden deutschen Staaten und der vier Siegermächte des Zweiten Weltkriegs statt. |
| 06. | 05. | 1990 | Bei den Weltmeisterschaften im Kunstturnen in Athen gewinnt die Sowjetrussin Swetlana Boginskaja alle fünf zu vergebenden Titel. |
| 06. | 05. | 1990 | Nach 60 Jahren findet in Berlin erstmals wieder eine Tagung des Jüdischen Weltkongresses statt. |
| 07. | 05. | 1990 | Prinz Charles und Prinzessin Diana treffen zu einem offiziellen Besuch in Ungarn ein. Es ist der erste Besuch von Mitgliedern des britischen Königshauses ineinem osteuropäischen Staat. |
| 08. | 05. | 1990 | Das Parlament Albaniens beschließt die Reise- und Glaubensfreiheit für alle Bürger. Ministerpräsident Adil Çarçani verkündet die Teilnahme Albaniens an den KSZE-Konferenzen. |
| 09. | 05. | 1990 | Ein schwerer Taifun verwüstet die Küstengebiete des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh. Die Katastrophe fordert mehr als 600 Menschenleben. |
| 11. | 05. | 1990 | In Lubumbashi (Zaïre) töten Sicherheitskräfte mehr als 50 Studenten, die gegen das Regime von Mobutu Sése Séko protestierten. |
| 14. | 05. | 1990 | In Bergen (Norwegen) nehmen Vertreter von 34 Staaten an einer UNO-Umweltkonferenz teil. Eine abschließende Erklärung zur Begrenzung der Kohlendioxid-Emission scheitert am Widerstand der USA. |
| 15. | 05. | 1990 | Bei einer Auktion innew York ersteigert ein japanischer Geschäftsmann für umgerechnet 135,3 Millionen DM das Gemälde "Portrait des Dr. Gachet" von Vincent van Gogh. |
| 17. | 05. | 1990 | Besucher aus der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin brauchen für die Einreise in die DDR ab sofort nur noch den Personalausweis. |
| 18. | 05. | 1990 | Im Opernhaus von Kairo wird das Ballett "Pyramide - Suite Orientale" von Maurice Béjart uraufgeführt. |
| 19. | 05. | 1990 | Im oberbayrischen Oberammergau werden die alle zehn Jahre stattfindenden Passionsspiele eröffnet. |
| 20. | 05. | 1990 | Bei den ersten freien Wahlen in Rumänien setzt sich die FNR ("Front der Nationalen Rettung") unter Ion Illescu durch. Illescu wird Staatspräsident. |
| 21. | 05. | 1990 | In Mosel bei Zwickau läuft der erste in der DDR gefertigte VW-Polo vom Band. Am gleichen Tag verläßt der dreimillionste Trabant das Sachsenring-Werk. |
| 22. | 05. | 1990 | Ali Abdallah Saleh, bisher Präsident des Nordjemens, ruft in Aden (Südjemen) die vereinigte Republik Jemen aus. |
| 29. | 05. | 1990 | Der Radikalreformer Boris Jelzin wird im dritten Wahlgang zum Vorsitzenden des Obersten Sowjets Rußlands gewählt. |
| 30. | 05. | 1990 | Boris Jelzin, der neugewählte Vorsitzende des Obersten Sowjets Rußlands, fordert die volle Souveränität der Russischen Republik. |
| 01. | 06. | 1990 | Nach dem Beschluß der Stadtverordnetenversammlung soll Karl-Marx-Stadt künftig wieder Chemnitz heißen. |
| 01. | 06. | 1990 | Bürger der DDR können ab heute ohne Visum in die BRD, nach Belgien, Frankreich, Luxemburg und die Niederlande reisen. |
| 04. | 06. | 1990 | In der mittelasiatischen Sowjetrepublik Kirgisien kommt es zu schweren Unruhen zwischen Kirgisen und Usbeken. Nach einer offiziellen Meldung kommen 186 Menschen ums Leben. |
| 05. | 06. | 1990 | Der Internationale Tennisverband ehrt in Paris Steffi Graf und Boris Becker mit dem Titel "Tennis-Weltmeister 1989". |
| 06. | 06. | 1990 | Der italienische Radrennfahrer Gianni Bugno gewinnt den 73. Giro d'Italia. |
| 08. | 06. | 1990 | Im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion wird die 14. Fußball-Weltmeisterschaft feierlich eröffnet. |
| 09. | 06. | 1990 | Bei den ersten freien Wahlen in der Tschechoslowakei seit 1946 siegen "Bürgerforum" (OF) und "Oeffentlichkeit gegen Gewalt" (VPN). |
| 12. | 06. | 1990 | Die Abgeordneten des russischen Volkskongresses verabschieden in Moskau eine "Deklaration der staatlichen Souveränität". Diese besagt, daß die Gesetze Rußlands Vorrang gegenüber den Gesetzen der UdSSR haben. |
| 13. | 06. | 1990 | In Rumänien wird der Platz vor der Universität Bukarest, auf dem seit Wochen regelmäßig Demonstrationen gegen die Regierung stattfinden, von Armee und Sicherheitskräften gewaltsam geräumt. |
| 15. | 06. | 1990 | In Liverpool erhält ein Baby, das mit einem Loch im Herzen zur Welt gekommen ist, den kleinsten Herzschrittmacher der Welt. |
| 17. | 06. | 1990 | Die Staatspräsidenten von Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras und Nicaragua vereinbaren in Antigua (Guatemala) die Bildung einer mittelamerikanischen Wirtschaftsgemeinschaft. |
| 20. | 06. | 1990 | Der Oberste Sowjet Usbekistans beschließt in Taschkent eine Deklaration über die Souveränität der Sowjetrepublik. |
| 21. | 06. | 1990 | Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,4 auf der Richterskala verwüstet weite Landstriche im Nordwesten Irans. Es fordert mehr als 40.000 Tote und über 60.000 Verletzte. Eine halbe Million Menschen werden obdachlos. |
| 23. | 06. | 1990 | Der Oberste Sowjet Moldawines verabschiedet eine Souveränitätserklärung gegenüber Moskau. |
| 26. | 06. | 1990 | Die Autonomie Kosovos wird weiter eingeschränkt. Ein Gesetzesbeschluß des serbischen Parlamentes entmachtet die von Albanern geleiteten Behörden und setzt serbische Vertreter ein. |
| 27. | 06. | 1990 | In Nicaragua übergibt Contra-Führer Israel Galeano als symbolisch Letzter sein Gewehr an Präsidentin Violeta Chamorro. Der Bürgerkrieg gilt offiziell als beendet. |
| 28. | 06. | 1990 | Drei Gemälde von Vincent van Gogh werden aus dem Nordbrabants Museum in den Niederlanden geraubt. |
| 29. | 06. | 1990 | Im neuen Hamburger Theater "Neue Flora" wird das Musical "Das Phantom der Oper" von Andrew Lloyd Webber in deutscher Sprache erstaufgeführt. |
| 01. | 07. | 1990 | Die Schriftstellerin Birgit Vanderbeke erhält für ihre Erzählung "Das Muschelessen" den Ingeborg-Bachmann-Preis. |
| 01. | 07. | 1990 | Der deutsch-deutsche Staatsvertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und Zahlungsunion tritt in Kraft. Die Deutsche Mark wird offizielles Zahlungsmittel in der DDR. |
| 02. | 07. | 1990 | Die Republik Slowenien erklärt sich zum souveränen Staat. Die jugoslawische Zentralregierung in Belgrad erkennt den Beschluß nicht an. |
| 02. | 07. | 1990 | Ein Stromausfall in einem Fußgängertunnel, der zu den heiligen Stätten in Mekka (Saudi-Arabien) führt, löst eine Panik aus. 1426 moslemische Pilger kommen ums Leben. |
| 03. | 07. | 1990 | Die Stephanskrone wird nach 41 Jahren wieder in das ungarische Staatswappen aufgenommen. |
| 04. | 07. | 1990 | Der zypriotische Außenminister Georgios Iacovou überreicht in Brüssel das offizielle Beitrittsgesuch seines Landes zur EG. |
| 05. | 07. | 1990 | An einer Auktion in London wird ein Kabinettschrank aus dem 18. Jahrhundert für umgerechnet 24,8 Millionen DM versteigert. Das ist der bisher höchste Preis, der für ein Möbelstück bezahlt wurde. |
| 06. | 07. | 1990 | In Ost-Berlin beginnen die ersten Beratungen über einen zweiten Staatsvertrag, der den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik regeln soll. |
| 07. | 07. | 1990 | Nelson Mandela wird auf dem ANC-Kongreß in Durban zum Präsidenten der Organisation gewählt. |
| 07. | 07. | 1990 | In der albanischen Hauptstadt Tirana und anderen Städten eskalieren die seit Tagen anhaltenden Demonstrationen, bei denen die Bevölkerung die versprochenen Reformen einfordert. |
| 08. | 07. | 1990 | Im Endspiel der 14. Fußballweltmeisterschaft gewinnt die deutsche Mannschaft gegen Titelverteidiger Argentinien mit 1:0. Deutschland wird zum dritten Mal Fußballweltmeister. |
| 12. | 07. | 1990 | Der russische Präsident Boris Jelzin erklärt seinen Rücktritt aus der Kommunistischen Partei der Sowjetunion KPdSU. |
| 13. | 07. | 1990 | Die Regierungskoalition der Bundesrepublik Deutschland beschließt eine Verkürzung des Wehrdienstes von bisher 15 auf 12 Monate. Die neue Regelung gilt ab Oktober 1990. |
| 15. | 07. | 1990 | Über 100.000 Menschen demonstrieren in Moskau gegen die KPdSU. |
| 16. | 07. | 1990 | Der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl und der sowjetische Staatspräsident Michail Gorbatschow verkünden im Kakasus den Durchbruch in der Bündnisfrage bei einer Wiedervereinigung beider deutschen Staaten. |
| 16. | 07. | 1990 | Der Oberste Sowjet der Ukraine verabschiedet eine Souveränitätserklärung. |
| 16. | 07. | 1990 | Auf den Philippinen fordert ein schweres Erdbeben mehr als 2.000 Todesopfer, 700.000 Menschen werden obdachlos. |
| 18. | 07. | 1990 | Der Irak wirft Kuwait Übergriffe auf sein Staatsgebiet, Oeldiebstahl und die Nichtbeachtung von Förderquoten vor, die von der OPEC festgelegt wurden. Diese Streiterei ist der äußere Anlaß zum Golfkrieg. |
| 21. | 07. | 1990 | Auf dem Potsdamer Platz in Berlin wird vor 320.000 Besuchern Roger Waters' "The Wall" als gigantisches Rockspektakel in Szene gesetzt. |
| 22. | 07. | 1990 | Die Volkskammer der DDR beschließt die Umwandlung der 14 DDR-Bezirke in fünf Länder. |
| 23. | 07. | 1990 | Truppen der oppositionellen Nationalen Patriotischen Front Liberias (NPFL) erreichen nach monatelangen blutigen Kämpfen die Hauptstadt Monrovia. |
| 23. | 07. | 1990 | Das Kernkraftwerk Krümmel an der Unterelbe (BRD) wird für vier Tage abgeschaltet, nachdem radioaktiv belastetes Wasser aus einer undichten Leitung ins Erdreich gelangt war. |
| 25. | 07. | 1990 | Der Bischof von Bath, George Carey, wird zum neuen Erzbischof von Canterbury und damit zum Oberhaupt der Anglikanischen Kirche gewählt. |
| 25. | 07. | 1990 | Im Süden der UdSSR werden Fälle von Pest und Cholera bekannt. |
| 26. | 07. | 1990 | In Clausen bei Pirmasens (BRD) beginnt unter schweren Sicherheitsvorkehrungen der Abtransport von chemischen Waffen aus den Depots US-amerikanischer Streitkräfte. |
| 27. | 07. | 1990 | Der Oberste Sowjet Weißrußlands beschließt einstimmig eine Souveränitätserklärung. Die Republik will einen neutralen Status einnehmen. |
| 27. | 07. | 1990 | Eine Gruppe moslemischer Rebellen bringt in Port-of-Spain (Trinidad und Tobango) mehrere Regierungsmitglieder in ihre Gewalt. Die Putschisten ergeben sich fünf Tage später; beim Putschversuch werden mindestens 22 Menschen getötet. |
| 30. | 07. | 1990 | Die UdSSR und Albanien beschließen die Wiederaufnahme der 1961 von der Sowjetunion abgebrochenen diplomatischen Beziehungen. |
| 01. | 08. | 1990 | Das bulgarische Parlament wählt den Vorsitzenden des Oppositionsbündnisses "Union demokratischer Kräfte", Schelju Schelev, zum neuen Staatspräsidenten. |
| 01. | 08. | 1990 | Die jugoslawische Teilrepublik Bosnien-Herzegowina erklärt sich zu einem souveränen und demokratischen Staat. |
| 02. | 08. | 1990 | Irakische Truppen Saddam Husseins marschieren in Kuwait ein. Damit beginnt die Golfkrise, die Anfang des folgenden Jahres zum Golfkrieg werden soll. |
| 03. | 08. | 1990 | Das ungarische Parlament wählt den bisherigen Interimspräsidenten Arpád Göncz mit 295:13 Stimmen zum Staatspräsidenten. |
| 03. | 08. | 1990 | In Ost-Berlin unterzeichnen Bundesinnenminister Schäuble und DDR-Staatssekretär Günther Krause den Vertrag für die ersten gesamtdeutschen Wahlen. |
| 05. | 08. | 1990 | US-amerikanische Marineinfanteristen landen in Liberia, um die vor dem Bürgerkrieg in die Hauptstadt Monrovia geflohenen Ausländer zu evakuieren. |
| 06. | 08. | 1990 | Der pakistanische Präsident Ishaq Khan entläßt die Regierung von Premierministerin Benazir Bhutto, löst das Parlament auf und verhängt den Ausnahmezustand. |
| 06. | 08. | 1990 | Der UNO-Sicherheitsrat verhängt ein umfassendes Finanz-, Wirtschafts- und Militärembargo gegen den Irak. |
| 07. | 08. | 1990 | Die Türkei sperrt im Rahmen des UNO-Embargos gegen den Irak die Pipelines aus dem Irak in die türkische Hafenstadt Yumurtalik. |
| 07. | 08. | 1990 | In einem Abkommen mit der weißen Regierung Südafrikas gibt der ANC den bewaffneten Kampf auf; im Gegenzug soll die Regierung alle politischen Gefangenen bis zum 30. April 1991 freilassen. |
| 08. | 08. | 1990 | US-Präsident George Bush kündigt als Reaktion auf den irakischen Überfall auf Kuwait die Entsendung US-amerikanischer Streitkräfte in die Golfregion an. |
| 08. | 08. | 1990 | Nach zehnmonatiger Geiselhaft im Libanon wird der Schweizer Rot-Kreuz-Mitarbeiter Emanuel Christen freigelassen. Dessen Mitgefangener Elio Erriquez kommt fünf Tage später ebenfalls frei. |
| 09. | 08. | 1990 | Der UNO-Sicherheitsrat erklärt die Annexion Kuwaits durch den Irak für ungültig. |
| 10. | 08. | 1990 | Karelien erklärt als erste autonome Sowjetrepublik seine staatliche Souveränität. |
| 13. | 08. | 1990 | Der sowjetische Präsident Gorbatschow erläßt die pauschale Rehabilitierung aller politisch Verfolgten in der UdSSR der 20er bis 50er Jahre. |
| 13. | 08. | 1990 | Bei Johannesburg (Südafrika) kommt es zu schweren Zusammenstößen zwischen Xhosas und Zulus. Bei den Kämpfen kommen mehrere 100 Menschen ums Leben. |
| 15. | 08. | 1990 | In Bolivien beginnen mehrere Hundert Indios einen 700 km langen Protestmarsch in die Hauptstadt La Paz. Sie protestieren gegen die Zerstörung ihres Lebensraumes im Chimanes-Urwald durch industriellen Holzschlag. |
| 15. | 08. | 1990 | Der irakische Präsident Saddam Hussein bietet Iran einen Friedensschluß zu den Bedingungen Irans an. Am 21. ist der Truppenabzug der Iraker von besetzten iranischen Gebieten abgeschlossen. |
| 16. | 08. | 1990 | Von Wilhelmshaven laufen Schiffe des Minenabwehrverbandes der deutschen Bundesmarine ins östliche Meer aus. |
| 18. | 08. | 1990 | Der Irak verkündet, die rund 12.000 im Land festgehaltenen Ausländer an strategisch wichtigen Orten als "lebendige Zielscheiben" unterzubringen, um einen eventuellen Angriff abzuschrecken. |
| 22. | 08. | 1990 | Jordanien schließt die Grenze zum Irak, weil eine ausreichende Versorgung der Flüchtlinge nicht mehr gewährleistet sei. Hunderttausende haben seit dem irakischen Überfall auf Kuwait in Jordanien Zuflucht gesucht. |
| 23. | 08. | 1990 | Die Sowjetrepubliken Armenien und Turkmenistan erklären die Unabhängigkeit. |
| 23. | 08. | 1990 | Die DDR-Volkskammer beschließt den Beitritt der DDR zur Bundesrepublik zum 3. Oktober 1990. |
| 24. | 08. | 1990 | Friedenstruppen der Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) marschieren im vom Bürgerkrieg zerrissenen Liberia ein. |
| 25. | 08. | 1990 | Die Sowjetrepublik Tadschikistan erklärt ihre Unabhängigkeit. |
| 26. | 08. | 1990 | In der Hamburger Musikhalle wird die Komposition "Freispruch für Medea" von Rolf Liebermann uraufgeführt. |
| 26. | 08. | 1990 | Beim schwersten Grubenunglück in der jugoslawischen Geschichte in der Nähe von Tuzla (Bosnien-Herzegowina) kommen 180 Bergleute ums Leben. |
| 27. | 08. | 1990 | An der Frankfurter Börse erreicht der US-Dollar mit 1,5411 DM einen neuen historischen Tiefstand. |
| 28. | 08. | 1990 | Wissenschaftler am Monell Chemical Sense Center in Philadelphia (USA) entdecken die chemische Substanz, die den Schweißgeruch beim Menschen verursacht. |
| 28. | 08. | 1990 | Saddam Hussein erklärt Kuwait zur 19. irakischen Provinz. |
| 29. | 08. | 1990 | In Ramstein (BRD) kommen beim Absturz eines US-Transport-Flugzeuges 13 Menschen ums Leben. |
| 31. | 08. | 1990 | In Ost-Berlin unterschreiben die Verhandlungsführer Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und Staatssekretär Günther Krause den zweiten deutsch-deutschen Staatsvertrag, den sog. Einigungsvertrag. |
| 04. | 09. | 1990 | In Seoul (Südkorea) findet das erste Treffen zwischen den Ministerpräsidenten Nord- und Südkoreas seit dem Ende des Koreakriegs 1953 statt. |
| 10. | 09. | 1990 | Papst Johannes Paul II. weiht in Yamoussoukro/Côte d'Ivoire die Basilika Unsere liebe Frau zum Frieden ein. Das umstrittene Gebäude ist eine Nachbildung des Petersdoms in Rom. |
| 11. | 09. | 1990 | Der afghanische Präsident Nadschibullah verzichtet per Dekret auf das Machtmonopol der Kommunistischen Partei und sichert Parteipluralismus zu. |
| 12. | 09. | 1990 | Die Außenminister der UdSSR, der USA, Großbritanniens und Frankreichs unterzeichnen in Moskau den Zwei-plus-Vier-Vertrag als Grundlage der Wiedervereinigung und Selbständigkeit Deutschlands. |
| 18. | 09. | 1990 | Der brasilianische Präsident Collor de Mello kündigt vor der UNO-Vollversammlung in New York den Stopp des Atomprogrammes seines Landes an. |
| 20. | 09. | 1990 | Die DDR-Volkskammer und der Bundestag verabschieden den Einigungsvertrag. |
| 27. | 09. | 1990 | Der ehemalige Präsident Ahmed Ben Bella kehrt nach zehnjährigem Exil nach Algerien zurück. |
| 27. | 09. | 1990 | Das schweizerische Bundesgericht entscheidet, daß auch der Halbkanton Appenzell-Innerhoden das Frauenstimmrecht einführen muß. |
| 01. | 10. | 1990 | Die rund 600.000 in der Republik Kroatien lebenden Serben rufen ihre Autonomie aus. |
| 03. | 10. | 1990 | Die DDR tritt der Bundesrepublik bei. Im Berliner Reichstagsgebäude findet die erste gesamtdeutsche Bundestagssitzung statt. |
| 05. | 10. | 1990 | Die afghanische Regierung gibt den Fall der Garnison Tarin Kot bekannt. Erstmals konnten die Mudschaheddin Rebellen eine Stadt einnehmen. |
| 07. | 10. | 1990 | Auf den Philippinen scheitert eine Revolte rechtsgerichteter Militärs unter Oberst Alexander Noble. |
| 08. | 10. | 1990 | Bei einem Massaker auf dem Tempelberg in der Altstadt von Jerusalem erschießt die israelische Polizei 17 Palästinenser. Die Regierung läßt den Vorfall erst nach heftigen internationalen Protesten untersuchen. |
| 12. | 10. | 1990 | Der deutsche Innenminister Wolfgang Schäuble wird bei einem Attentat in Oppenau durch drei Pistolenschüsse schwer verletzt. |
| 19. | 10. | 1990 | Der Oberste Sowjet nimmt die Vorschläge von Präsident Gorbatschow zur Einführung der Marktwirtschaft mit 333 zu 12 Stimmen an. |
| 24. | 10. | 1990 | Das ungarische Verfassungsgericht erklärt die Todesstrafe für verfassungswidrig. |
| 26. | 10. | 1990 | Die Sowjetrepublik Kasachstan erklärt ihre Unabhängigkeit. |
| 08. | 11. | 1990 | In Albanien kündigt Staatschef Alia die Wiedereröffnung der seit 1967 geschlossenen Moscheen und Kirchen an. |
| 09. | 11. | 1990 | In Nepal proklamiert König Birendra eine neue Verfassung, die aus dem Staat eine konstitutionelle Monarchie macht. |
| 10. | 11. | 1990 | Vom benachbarten Sudan aus beginnen Rebellen unter Idriss Déby ihre Offensive gegen die Hauptstadt Tschads N'Djamena. Am 2. Dezember wird die Stadt eingenommen. |
| 12. | 11. | 1990 | In Tokio wird der neue japanische Kaiser Akihito feierlich inthronistert. Er ist der 125. Vertreter der 2600jährigen Tenno-Dynastie. |
| 12. | 11. | 1990 | Die Pariser Polizei löst eine Protestkundgebung von rund 200.000 Schülerinnen und Schülern auf, die für eine Verbesserung des Schulsystems demonstrieren. |
| 14. | 11. | 1990 | Der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher und sein polnischer Amtskollege Krzyzstof Skubiszewski unterzeichnen in Warschau ein Abkommen über die Unverletzlichkeit der polnischen Westgrenze. |
| 27. | 11. | 1990 | In Mauretanien scheitert ein Putschversuch der unterdrückten schwarzen Bevölkerungsminderheit gegen Staatspräsident Maaouya Ould Sid' Ahmed. |
| 29. | 11. | 1990 | Der UNO-Sicherheitsrat verabschiedet die Resolution 678, die militärische Vergeltungsmaßnahmen androht, falls sich der Irak nicht bis zum 15.1.1991 aus dem besetzten Kuwait zurückzieht. |
| 30. | 11. | 1990 | In Mosambik tritt eine neue demokratische Verfassung in Kraft. |
| 01. | 12. | 1990 | 40 Meter unter dem Meeresgrund gelingt der Durchstich des Kanaltunnels zwischen Frankreich und England. |
| 02. | 12. | 1990 | Die Regierungskoalition unter Bundeskanzler Helmut Kohl gewinnt die ersten gesamtdeutschen Bundestagswahlen nach dem Zweiten Weltkrieg. |
| 02. | 12. | 1990 | In Tschad marschieren die Rebellen unter Idriss Déby in die Hauptstadt N'Djamena ein. |
| 03. | 12. | 1990 | In Argentinien putschen militärische Einheiten. Der Umsturzversuch wird von regierungstreuen Truppen niedergeschlagen. |
| 07. | 12. | 1990 | Das Parlament der Republik Slowenien beschließt seine Unabhängigkeit von Jugoslawien. |
| 09. | 12. | 1990 | Im zweiten Wahlgang wird der polnische Gewerkschaftsführer und Friedensnobelpreisträger Lech Walesa mit 74,25% der Stimmen zum neuen Staatspräsidenten Polens gewählt. |
| 10. | 12. | 1990 | Michail Gorbatschow wird in Oslo mit dem Fiedensnobelpreis geehrt. |
| 12. | 12. | 1990 | In der albanischen Hauptstadt Tirana entsteht mit der Demokratischen Partei (DP) die erste unabhängige, nichtkommunistische Partei des Landes. |
| 12. | 12. | 1990 | Die Sowjetrepublik Kirgisien erklärt ihre Unabhängigkeit. |
| 13. | 12. | 1990 | Nach 30 Jahren Exil kehrt ANC-Präsident Oliver Tambo nach Südafrika zurück. |
| 15. | 12. | 1990 | Die ARD strahlt ihr Programm zum ersten Mal in den fünf neuen Bundesländern der ehemaligen DDR aus. |
| 16. | 12. | 1990 | Anläßlich eines Generalstreiks kommt es in Marokko zu blutigen Unruhen. |
| 17. | 12. | 1990 | Lothar de Maizière, ehemaliges DDR-Staatsoberhaupt und Mitglied der CDU-Parteiführung, tritt wegen seiner angeblichen Stasi-Vergangenheit zurück. |
| 20. | 12. | 1990 | Der sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse gibt in Moskau seinen Rücktritt bekannt, weil er den Einfluß der konservativen Kräfte wachsen sieht. |
| 26. | 12. | 1990 | In Surinam kommt es zu einem Militärputsch. |
| 26. | 12. | 1990 | Der im schweizerischen Exil lebende rumänische Ex-König Michael I. kehrt in sein Land zurück, wird aber zwölf Stunden nach seiner Ankunft von den Behörden des Landes verwiesen. |
| 28. | 12. | 1990 | Die griechische Regierung erläßt eine Amnestie für die Verantwortlichen der Militärdiktatur von 1967 bis 1974. Der Entscheid wird am nächsten Tag - nach massiven Protesten rückgängig gemacht. |
| 02. | 01. | 1991 | Der Bürgerkrieg in Somalia fordert mehrere tausend Todesopfer. Präsident Siad Barre verschwindet aus dem Zentrum der Macht. |
| 03. | 01. | 1991 | 1,5 Millionen Arbeiter in der Türkei treten in den Generalstreik. |
| 04. | 01. | 1991 | Bei einem Zugsunglück im Bahnhof von Stein-Säckingen (Kanton Aargau/Schweiz) gehen 250.000 Liter Benzin in Flammen auf. |
| 06. | 01. | 1991 | Verheerende Winterstürme in Irland und Großbritannien fordern mindestens 27 Todesopfer. |
| 07. | 01. | 1991 | Anhänger des einstigen Diktators Duvalier übernehmen für mehrere Stunden die Macht in Haïti. Der Putsch wird von regierungstreuen Armee-Einheiten niedergeschlagen; 30 Menschen werden getötet. |
| 09. | 01. | 1991 | Der irakische Außenminister Asis und sein amerikanischer Amtskollege Baker treffen sich in Genf, um über eine friedliche Lösung des Golfkonfliktes zu diskutieren. Die Beratungen enden ergebnislos. |
| 09. | 01. | 1991 | Die baltische Sowjetrepublik Estland beschließt, eine eigene Währung einzuführen. |
| 10. | 01. | 1991 | Die Kämpfe in Somalia fordern weitere tausende Todesopfer. Die Aufständischen übernehmen allmählich die Kontrolle über die Hauptstadt Mogadischu. |
| 11. | 01. | 1991 | Sowjetische Truppen besetzen weitere Gebäude in der litauischen Hauptstadt Wilna und gehen mit Gewalt gegen Demonstranten vor. Das Blutbad fordert mindestens 14 Todesopfer. |
| 12. | 01. | 1991 | Der amerikanische Kongreß ermächtigt die US-Regierung, im Konflikt am Persischen Golf Waffengewalt gegen den Irak anzuwenden. |
| 13. | 01. | 1991 | Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Lothar Späth, tritt zurück. Ihm war die mißbräuchliche Verwendung von Geldern aus der Industrie vorgeworfen worden. |
| 13. | 01. | 1991 | Bei Zusammenstößen zwischen der Sowjetarmee und litauischen Demonstranten in Wilna werden 21 Menschen getötet. |
| 15. | 01. | 1991 | Das Ultimatum der Vereinten Nationen an Irak zur Räumung des seit dem 2. August 1990 besetzen Kuwait läuft ab. In der ganzen Welt werden letzte Versuche unternommen, den Konflikt doch noch friedlich zu lösen. |
| 17. | 01. | 1991 | Alliierte, vorab US-amerikanische Truppen fliegen am frühen Morgen den "kompliziertesten und größten Luftangriff aller Zeiten" gegen den Irak und eröffnen damit den Golfkrieg. |
| 18. | 01. | 1991 | Der irakische Staatspräsident Saddam Hussein läßt erstmals Scud-Raketen auf Israel und Saudi-Arabien abfeuern. |
| 19. | 01. | 1991 | Sowjetische Truppen eröffnen in Riga (Lettland) das Feuer auf Demonstranten; mindestens vier Menschen werden getötet. Michail Gorbatschow will den Befehl zum Angriff nicht gegeben haben. |
| 22. | 01. | 1991 | Irakische Soldaten beginnen damit, Oelquellen im besetzten Kuwait in Brand zu setzen. |
| 22. | 01. | 1991 | Eine von der Sowjetführung verordnete Währungsreform führt zum Chaos. 20- und 100-Rubelscheine verlieren ihre Gültigkeit; eingetauscht werden können sie nur teilweise. Viele Menschen verlieren ihr Erspartes. |
| 28. | 01. | 1991 | 23 Mio. Marokkaner folgen einem Aufruf der Oppositionsparteien und Gewerkschaften, aus Solidarität mit dem Irak in einen Generalstreik zu treten. |
| 28. | 01. | 1991 | Die BRD beschließt, das von irakischen Raketen angegriffene Israel mit Waffenlieferungen zu unterstützen. |
| 30. | 01. | 1991 | Im Golfkrieg brechen erstmals Bodenkämpfe aus. Irak versucht, die Kleinstadt Chafji in Saudiarabien zu erobern. |
| 30. | 01. | 1991 | Die Parlamentarische Versammlung des Europarats beschließt einstimmig die Aufnahme der Tschechoslowakei. |
| 31. | 01. | 1991 | In Bellinzona beginnen die Feierlichkeiten zum 700-Jahr-Jubiläum der Schweizerischen Eidgenossenschaft. |
| 03. | 02. | 1991 | Der jugoslawische Präsident, Borislav Jovic, droht der nach Unabhängigkeit strebenden Teilrepublik Kroatien mit militärischem Eingreifen. |
| 06. | 02. | 1991 | In Peru breitet sich eine Cholera-Epidemie aus, die angeblich aus Asien eingeschleppt worden ist. Weit über hundert Menschen sterben an der Krankheit. |
| 07. | 02. | 1991 | Die IRA verübt in London einen Bombenanschlag auf den Amtssitz des britischen Premierministers John Major. Der Regierungschef bleibt unverletzt. |
| 09. | 02. | 1991 | In einem Referendum in Litauen spricht sich eine große Mehrheit für die Unabhängigkeit von Moskau aus. |
| 10. | 02. | 1991 | Island entschließt sich zur diplomatischen Anerkennung Litauens. Der Schritt stößt auf schwere Kritik der sowjetischen Regierung. |
| 16. | 02. | 1991 | Bei einem schweren Explosionsunglück in Thailand kommen 120 Menschen ums Leben. |
| 20. | 02. | 1991 | Nach wochenlangen regierungsfeindlichen Ausschreitungen in Albanien stürzen in Tirana 100.000 Demonstranten das Symbol der stalinistischen Vergangenheit, die Statue des Staatsgründers Enver Hoxha, von Sockel. |
| 21. | 02. | 1991 | Das Parlament der jugoslawischen Republik Kroatien stellt Republikrecht über Bundesrecht. |
| 23. | 02. | 1991 | In Äthiopien beginnen die Rebellenbewegungen EPRDF und EPLF eine koordinierte Großoffensive gegen die Hauptstadt Addis Abeba. Die Stadt wird am 28. Mai eingenommen. |
| 24. | 02. | 1991 | Die alliierten Streitkräfte im Golfkrieg beginnen mit der Bodenoffensive gegen den Irak. |
| 26. | 02. | 1991 | Saddam Hussein befiehlt den Rückzug seiner Truppen aus dem seit dem 2. August 1990 besetzten Kuwait. |
| 27. | 02. | 1991 | Saddam Hussein erkennt die Resolution des UNO-Sicherheitsrates an. Tags darauf stellen die alliierten Streitkräfte ihre Bombardierungen ein. |
| 03. | 03. | 1991 | In einem Referendum, das von Moskau als nicht bindend bezeichnet wird, sprechen sich 83% der Bewohner Estlands für die Unabhängigkeit aus. |
| 03. | 03. | 1991 | Irak und die Vereinten Nationen beginnen Gespräche über einen Waffenstillstand im Golfkrieg. |
| 05. | 03. | 1991 | Im Bemühen, den Flüchtlingsstrom über die Adria zu stoppen, erklären die albanischen Behörden die Hafenstädte Vlore und Durres zu militärischen Sperrzonen. |
| 06. | 03. | 1991 | In Ecuador werden die ersten Fälle von Cholera bekannt. Die Seuche wurde aus Peru eingeschleppt. Im Juni werden nach Aussagen des peruanischen Gesundheitsministeriums täglich 300 bis 400 Menschen erkranken. |
| 07. | 03. | 1991 | Fast 20.000 Albaner verlassen ihr Land in einer Art Massenflucht und suchen im süditalienischen Brindisi Zuflucht. |
| 11. | 03. | 1991 | Mehr als 20.000 Oppositionelle protestieren in Belgrad gegen die serbischen Kommunisten. Zwei Todesopfer hatten Auseinandersetzungen am Vortag gekostet. |
| 13. | 03. | 1991 | Die mehr als 300 Delegierten von 22 oppositionellen irakischen Gruppierungen verabschieden in Beirut (Libanon) eine Abschlußerklärung ihrer dreitägigen Beratung, in der zum Sturz Saddam Husseins aufgerufen wird. |
| 13. | 03. | 1991 | Der ehemalige DDR-Staats- und Regierungschef Erich Honecker wird - angeblich aufgrund einer Erkrankung - nach Moskau geflogen. |
| 14. | 03. | 1991 | Der kuwaitische Emir Dschabir Al Ahmad Al Schabir As Sabah kehrt nach der Befreiung seines Landes durch die multinationale Streitmacht in sein Land zurück. |
| 18. | 03. | 1991 | In Angola erklärt der Führer der Befreiungsbewegung UNITA, Jonas Savimbi, den Bürgerkrieg für beendet. Die seit 14 Jahren bestehende nächtliche Ausgangssperre wird von der Regierung aufgehoben. |
| 26. | 03. | 1991 | Nach einem Generalstreik in Mali wird Staatspräsident Moussa Traoré von Militärs gestürzt. |
| 31. | 03. | 1991 | In Afghanistan erobern die Mudschaheddin die Stadt Khost an der Grenze zu Pakistan. |
| 01. | 04. | 1991 | Der 1955 geschlossene "Warschauer Pakt" wird als militärisches Bündnis aufgelöst. |
| 01. | 04. | 1991 | Der Vorstandsvorsitzende der deutschen Treuhand-Anstalt, Detlev Karsten Rohwedder, wird von Terroristen der RAF ermordet. |
| 05. | 04. | 1991 | In der Resolution 688 verurteilt der UNO-Sicherheitsrat das irakische Vorgehen gegen Kurden und andere Minderheiten. |
| 06. | 04. | 1991 | Bundeskanzler Helmut Kohl wird in Erfurt, in der ehemaligen DDR, unfreundlich empfangen. Demonstranten machen ihn für die hohe Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern mitverantwortlich. |
| 08. | 04. | 1991 | Unter dem Protest der Opposition treffen in Bolivien die ersten US-amerikanischen Militärberater zur Bekämpfung des Koka-Anbaus ein. |
| 09. | 04. | 1991 | Die Sowjetrepublik Georgien erklärt ihre Unabhängigkeit. |
| 09. | 04. | 1991 | Die UdSSR beginnt mit dem Abzug ihrer rund 50.000 Soldaten aus Polen. |
| 11. | 04. | 1991 | Der zyprische Tanker "Haven" explodiert und sinkt vor der Küste Genuas. Tausende Tonnen Oel laufen aus. |
| 11. | 04. | 1991 | Ein Waffenstillstand beendet offiziell die Kämpfe im zwischen alliierten und irakischen Truppen im Golfkrieg. Der Irak anerkennt alle gegen ihn ausgesprochenen UNO-Resolutionen. |
| 12. | 04. | 1991 | Das türkische Parlament hebt das Verbot für die rund zwölf Millionen Kurden ihre Muttersprache zu sprechen auf. |
| 16. | 04. | 1991 | Der sowjetische Präsident Michail Gorbatschow trifft als erster sowjetischer Staatschef zu Gesprächen in Japan ein. Japan und die UdSSR haben seit dem Zweiten Weltkrieg noch keinen Friedensvertrag abgeschlossen. |
| 19. | 04. | 1991 | In einem Untersuchungsbericht der Menschenrechtsorganisation "Amnesty International" werden den Kuwaitern willkürliche Verhaftungen, Folterungen und Hinrichtungen an Palästinensern und Irakern vorgeworfen. |
| 20. | 04. | 1991 | Ein Raketenangriff der afghanischen Regierungstruppen auf die von den Rebellen besetzte Stadt Asadabad fordert nach Angaben der Mudschaheddin 300 zivile Todesopfer. |
| 22. | 04. | 1991 | US-amerikanische Truppen rücken in den Nordirak vor, um den Bau von Auffanglagern für kurdische Flüchtlinge zu sichern. |
| 23. | 04. | 1991 | In einem Abkommen zwischen dem sowjetischen Präsidenten Gorbatschow und den neun Sowjetrepubliken wird deren Souveränität anerkannt, der Erhalt der Sowjetunion jedoch als Ziel festgeschrieben. |
| 29. | 04. | 1991 | Die verheerendste Wirbelsturm- und Flutkatastrophe in der Geschichte Bangladeshs fordert nach Schätzungen internationaler Hilfsorganisationen 500.000 Menschenleben. |
| 29. | 04. | 1991 | An der Antarktis-Konferenz in Madrid wird ein Durchbruch erzielt: Die Teilnehmernationen einigen sich, für weitere 50 Jahre auf den Abbau von Bodenschätzen in der Antarktis zu verzichten. |
| 10. | 05. | 1991 | Bei einem Besuch in Halle wird der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl mit Eiern, Tomaten und Farbbeuteln beworfen. |
| 16. | 05. | 1991 | In Albanien lähmt ein Generalstreik, an dem rund 70% der Arbeiter landesweit beteilt sind, das öffentliche Leben. |
| 19. | 05. | 1991 | Die Bürger Kroatiens sprechen sich mit mehr als 94% der Stimmen für die Unabhängigkeit ihrer Teilrepublik von Jugoslawien aus. |
| 21. | 05. | 1991 | Der ehemalige indische Ministerpräsident Rajiv Gandhi wird bei einer Wahlveranstaltung seiner Kongreßpartei im Süden des Landes durch eine Bombe getötet. |
| 23. | 05. | 1991 | Die afghanische Regierung in Kabul akzeptiert einen Friedensplan der Vereinten Nationen, der Gespräche mit den Mudschaheddin über die Beendigung des Krieges vorsieht. |
| 28. | 05. | 1991 | Einheiten der äthiopischen Rebellenbewegung EPRDF nehmen die Hauptstadt Addis Abeba ein. |
| 04. | 06. | 1991 | Die kommunistische Regierung Albaniens unter Fatos Nano tritt unter dem Druck eines Generalstreiks zurück. |
| 04. | 06. | 1991 | Israelische Kampfflugzeuge bombardieren im Südlibanon palästinensische Stellungen; es sind die schwersten Luftangriffe seit 1982. |
| 09. | 06. | 1991 | Der Ausbruch des Vulkans Pinatubo auf der philippinischen Insel Luzon fordert mehr als 200 Tote. |
| 14. | 06. | 1991 | In der Schweiz findet ein Generalstreik der Frauen unter dem Motto "Wenn frau will, steht alles still!" statt. Zehntausende von Frauen im ganzen Land beteiligen sich zumindest symbolisch am Streik. |
| 16. | 06. | 1991 | Die letzte sowjetische Truppeneinheit verläßt Ungarn. |
| 18. | 06. | 1991 | Das südafrikanische Parlament beschließt die Abschaffung des Rassentrennungsgesetzes. |
| 19. | 06. | 1991 | Als letztes Land Europas wird Albanien Mitglied der KSZE, der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. |
| 20. | 06. | 1991 | Der Deutsche Bundestag in Bonn beschließt mit knapper Mehrheit, Regierung und Parlament wieder nach Berlin zu verlegen. Berlin wird zur Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands. |
| 22. | 06. | 1991 | Im Maputo (Mosambique) unternehmen Teile der Armee einen Putschversuch, weil sie seit Monaten keinen Sold mehr erhalten haben. |
| 25. | 06. | 1991 | Die Parlamente Sloweniens und Kroatiens erklären ihre Unabhängigkeit von Jugoslawien. |
| 28. | 06. | 1991 | Einheiten der jugoslawischen Bundesarmee bringen die slowenischen Grenzübergänge zu Oesterreich und Italien unter ihre Kontrolle und ziehen einen Belagerungsring um die slowenische Hauptstadt Ljubljana. |
| 05. | 07. | 1991 | Der schwarze Afrikanische Nationalkongreß ANC wählt den 72jährigen Nelson Mandela in Durban zu ihrem Präsidenten. |
| 10. | 07. | 1991 | Der Radikalreformer Boris Jelzin wird in Moskau als erster Präsident Rußlands vereidigt. |
| 12. | 07. | 1991 | Das bulgarische Parlament verabschiedet mit 309 von 400 Stimmen die erste nichtkommunistische Verfassung seit 1945. |
| 14. | 07. | 1991 | Bei der schwersten Flutkatastrophe seit Jahrzehnten in China kommen nach offiziellen Angaben in den Provinzen Anhui, Jiangsiu und Hubei 1.319 Menschen ums Leben, 15.000 werden verletzt. |
| 21. | 07. | 1991 | Jugoslawien beginnt, entsprechend dem EG-Vermittlungsplan von Brioni, den Rückzug aus Slowenien. |
| 31. | 07. | 1991 | US-Präsident George Bush und der sowjetische Präsident Michail Gorbatschow unterzeichnen den START-Vertrag. Die Anzahl strategischer Atomwaffen soll um 30% reduziert werden. |
| 04. | 08. | 1991 | Das griechische Kreuzfahrtenschiff "Okeanos" sinkt vor Südafrika. Die Passagiere können mit knapper Not gerettet werden. |
| 05. | 08. | 1991 | Die Armee Sri Lankas unternimmt einen militärischen Vorstoß im Norden. Die Gefechte fordern 150 Tote bei der Armee und mehrere hundert Opfer bei den tamilischen Separatisten. |
| 08. | 08. | 1991 | Der ehemalige iranische Premierminister, Shahpur Bakhtiar, wird in Paris ermordet. Später werden in der Schweiz Verdächtige festgenommen. |
| 11. | 08. | 1991 | Der Präsident Madagaskars läßt die Armee mit Gewalt gegen Demonstranten vorgehen, die einen "Freiheitsmarsch" organisiert hatten. 13 Menschen kommen ums Leben. |
| 13. | 08. | 1991 | Italien schafft mehr als 16.000 Flüchtlinge nach Albanien zurück, verspricht der albanischen Regierung anderseits aber Wirtschaftshilfe. |
| 14. | 08. | 1991 | Die Volksversammlung in Laos verabschiedet die erste Verfassung seit der Machtübernahme der Kommunisten 1975. |
| 19. | 08. | 1991 | Ein "Notstandskomitee" unter der Führung des sowjetischen Vizepräsidenten Gennadij Janaew entmachtet Präsident Gorbatschow, der sich zu dieser Zeit im Urlaub auf der Krim befindet. |
| 20. | 08. | 1991 | Der russische Präsident Boris Jelzin, unterstützt vom ehemaligen sowjetischen Außenminister Eduard Schewardnadse, ruft zum Widerstand gegen die Putschisten auf. |
| 21. | 08. | 1991 | Die baltische Republik Lettland erklärt die Unabhängigkeit. |
| 21. | 08. | 1991 | Mit dem Abzug der Panzer aus Moskau und der Flucht des sog. Notstandskomitees bricht der Staatsstreich gegen Präsident Michail Gorbatschow zusammen. |
| 22. | 08. | 1991 | Michail Gorbatschow kehrt, drei Tage nach dem Beginn des Putschversuchs gegen ihn, unversehrt von der Krim nach Moskau zurück. |
| 23. | 08. | 1991 | Der russische Präsident Boris Jelzin verbietet auf seinem Territorium die Kommunistische Partei. Die Zeitung "Prawda" muß ihr Erscheinen vorübergehend einstellen. |
| 24. | 08. | 1991 | Die Ukraine erklärt ihre Unabhängigkeit. |
| 24. | 08. | 1991 | Michail Gorbatschow tritt als Parteichef der KPdSU zurück. Er verdächtigt die Partei der Komplizenschaft mit den Putschisten. |
| 25. | 08. | 1991 | Mehrere westliche Länder anerkennen diplomatisch die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen. |
| 26. | 08. | 1991 | Weißrußland, Moldawien und Uzbekistan erklären nach dem Muster der baltischen Staaten ihre Unabhängigkeit. |
| 30. | 08. | 1991 | An der Leichtatlethik WM in Tokio verbessert der Amerikaner Mike Powell den Weltrekord im Weitsprung auf 8,95 Meter. Damit ist der seit 1968 bestehende Rekord des legendären Bob Beamon gebrochen. |
| 30. | 08. | 1991 | Das Parlament Aserbaidschans verkündet die Unabhängigkeit der Republik. |
| 31. | 08. | 1991 | Nach dem gescheiterten Putschversuch kommunistisch-orthodoxer Politiker in Moskau erklärt die Republik Kirgisien ihre Unabhängigkeit. |
| 03. | 09. | 1991 | In Miami (Florida) beginnt der Prozeß gegen den früheren Machthaber Panamas, Manuel Antonio Noriega. Noriega war von den USA Anfang 1990 aus Panama herausgeholt worden. |
| 05. | 09. | 1991 | Der 51jährige Lothar de Maizière, vom Frühjahr 1990 bis zur deutschen Einheit Ministerpräsident der DDR, legt sein Amt als Stellvertreter von CDU-Parteichef Helmut Kohl nieder. |
| 06. | 09. | 1991 | Der neugeschaffene sowjetische Staatsrat beschließt einstimmig die diplomatische Anerkennung der baltischen Staaten. |
| 06. | 09. | 1991 | In Marokko tritt ein von der UNO vermittelter Waffenstillstand zwischen der Armee und der von Algerien unterstützten Befreiungsbewegung Frente Polisario in Kraft. |
| 08. | 09. | 1991 | Nach Slowenien und Kroatien spricht sich auch die jugoslawische Teilrepublik Mazedonien in einer Volksabstimmung mit großer Mehrheit für die Unabhängigkeit aus. |
| 12. | 09. | 1991 | Die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA bringt mit der Raumfähre "Discovery" einen Beobachtungssatelliten in den Weltraum, der die Entwicklung der Ozonschicht verfolgen soll. |
| 14. | 09. | 1991 | Die südafrikanische Regierung, die Zulupartei Inkatha und der Afrikanische Nationalkongreß ANC unterzeichnen ein Abkommen, das zum Ende der Gewalt führen soll. |
| 15. | 09. | 1991 | Mit der Abschaffung des Präsidialsystems zugunsten einer Machterweiterung der demokratisch gewählten Regierung vollzieht Bangladesh den Übergang zu einer parlamentarischen Demokratie. |
| 15. | 09. | 1991 | Erstmals wird in der kroatischen Hauptstadt Zagreb Luftalarm ausgelöst. Flugzeuge der jugoslawischen Bundesarmee greifen die Stadt an. |
| 15. | 09. | 1991 | Bei den Parlamentswahlen in Schweden erleiden die Sozialdemokraten unter Ministerpräsident Ingvar Carlsson eine Niederlage. Gegenüber 1988 verlieren sie mahr als fünf Prozent der Stimmen. |
| 17. | 09. | 1991 | In New York beginnt die UNO-Generalversammlung. Sieben Länder werden neu aufgenommen: Estland, Lettland, Litauen, Nord- und Südkorea, Mikronesien und die Marshall-Inseln. Die UNO zählt nun 159 Mitglieder. |
| 18. | 09. | 1991 | Die ehemalige jugoslawische Teilrepublik Makedonien erklärt ihre Unabhängigkeit. |
| 18. | 09. | 1991 | Die Sowjetunion erklärt eine zur Breschnew-Zeit gegen Alexander Solschenyzin ausgesprochene Anklage wegen Verrats für ungültig. Der Literatur-Nobelpreisträger erklärt daraufhin, er werde in seine Heimat zurückkehren. |
| 20. | 09. | 1991 | Nur wenige Tage nach dem von der EG vermittelten Waffenstillstand greifen Panzer der jugoslawischen Armee Kroatien an. |
| 22. | 09. | 1991 | Mehr als 90 Prozent der Stimmberechtigten der sowjetischen Teilrepublik Armenien sprechen sich für die Unabhängigkeit aus. |
| 23. | 09. | 1991 | In der zentralasiatischen Sowjetrepublik Tadschikistan gelingt es orthodoxen Kommunisten, den Republikspräsidenten, Kadreddin Aslonow, zum Rücktritt zu zwingen. Sie verhängen den Ausnahmezustand. |
| 24. | 09. | 1991 | In Hoyerswerda in der ehemaligen DDR verüben rechtsradikale Skinheads Terrorakte gegen ein Ausländerwohnheim. Die Anschläge gegen Asylanten, auch in anderen Teilen Deutschlands, nehmen erschreckende Ausmaße an. |
| 25. | 09. | 1991 | Der UNO-Sicherheitsrat verhängt ein Waffenembargo gegen Jugoslawien. |
| 26. | 09. | 1991 | Tausende von rumänischen Bergarbeitern stürmen in Bukarest den Amtssitz der Regierung. Premierminister Petre Roman kündigt den Rücktritt an. |
| 27. | 09. | 1991 | Die Sowjetrepublik Georgien steht am Rande eines Bürgerkriegs. Regierungstreue Truppen gehen gewaltsam gegen eine lokale Miliz vor. |
| 30. | 09. | 1991 | Acht Monate nach seiner Amtseinsetzung wird der erste demokratisch gewählte Präsident Haïtis, Jean-Bertrand Aristide, von Militärs gestürzt. Die internationale Gemeinschaft verurteilt den Putsch. |
| 01. | 10. | 1991 | Die jugoslawische Armee intensiviert ihre Offensive in Kroatien. Sie beschießt die historische Küstenstadt Dubrovnik und Städte im östlichen Kroatien. |
| 02. | 10. | 1991 | Der gestürzte Präsident Haïtis, Jean-Bertrand Aristide, kann die Insel verlassen und über Venezuela nach Frankreich reisen. |
| 02. | 10. | 1991 | Die sowjetische Raumfähre "Sojus TM 13" startet zum Flug in Richtung Raumstation "Mir". An Bord befindet sich, mit sowjetischen Kosmonauten, der Oesterreicher Franz Viehböck. |
| 05. | 10. | 1991 | Der Präsident Kroatiens, Franjo Tudjman, ordnet die Generalmobilmachung an und fordert die Bevölkerung zur Verteidigung Kroatiens auf. |
| 06. | 10. | 1991 | Bei den Parlamentswahlen in Portugal bauen die politisch rechts der Mitte angesiedelten Sozialdemokraten (PSD) ihre absolute Mehrheit aus. |
| 07. | 10. | 1991 | Die im Juni verkündete Unabhängigkeitserklärung Sloweniens tritt in Kraft. |
| 09. | 10. | 1991 | Das Militär auf Haïti erzwingt die Wahl von Joseph Norette zum Interimspräsidenten, der Jean Jacques Honorat als Premier einer Marionettenregierung einsetzt. |
| 12. | 10. | 1991 | Im Osten von Äthiopien liefern sich Truppen der Übergangsregierung und Angehörige der Stämme Issa und Gurgura schwere Kämpfe. Mehrere hundert Zivilisten werden getötet. |
| 14. | 10. | 1991 | Wieder ereignet sich ein Unglück im Atomkraftwerk Tschernobyl (Ukraine): Ein Großbrand zerstört einen Turbinenraum. Im Gegensatz zu 1986 soll keine Radoaktivität ausgetreten sein. |
| 18. | 10. | 1991 | Präsident Gorbatschow und Vertreter von acht Sowjetrepubliken unterzeichnen einen Vertrag über eine neue sowjetische Wirtschaftsgemeinschaft. Die Ukraine und Aserbeidschan verzichten auf den Beitritt. |
| 19. | 10. | 1991 | Bei einem Erdbeben im indisch-nepalesischen Grenzgebiet kommen mindestens 700 Menschen ums Leben und weitere 3.000 werden verletzt. |
| 20. | 10. | 1991 | Das aserbaidschanische Parlament setzt mit einem entsprechenden Gesetz die Unabhängigkeit der Republik in Kraft. |
| 20. | 10. | 1991 | In der Schweiz finden Parlamentswahlen statt. Die Regierungspareien verlieren Stimmen an rechtskonservative Splitterparteien und an die Grünen. |
| 22. | 10. | 1991 | Die EG und die EFTA einigen sich auf die Bildung eines gemeinsamen europäischen Wirtschaftsraums (EWR). |
| 23. | 10. | 1991 | In Paris wird das internationale Kambodscha-Abkommen unterzeichnet, das eine Übergangsregierung unter UNO-Aufsicht vorsieht. |
| 26. | 10. | 1991 | Die letzten Truppen der jugoslawischen Bundesarmee verlassen das unabhängige Slowenien. |
| 27. | 10. | 1991 | Nur 40% der Polen beteiligen sich an der ersten freien Parlamentswahl. Die Demokratische Union des ehemaligen Premiers Mazowiecki erreicht nur 12%, fast ebenso stark sind die Kommunisten. |
| 30. | 10. | 1991 | In Madrid beginnt die erste Runde der Nahost-Friedenskonferenz. Erstmals seit 43 Jahren und nach fünf Kriegen sitzen Israelis und Araber zu Gesprächen an einem Tisch. |
| 01. | 11. | 1991 | In Madrid wird die erste Runde der Nahost-Friedenskonferenz beendet. Die Gegensätze insbesondere zwischen Israel und Syrien bleiben hart. |
| 01. | 11. | 1991 | Nach anhaltendem Druck westlicher Staaten legt die chinesische Regierung ein Weißbuch über Menschenrechte in China vor. Demnach gebe es in China keine politischen Gefangenen, konterrevolutionäre Verbrechen seien jedoch strafbar. |
| 01. | 11. | 1991 | Der Oberste Sowjet beschließt, den radikalen Übergang zur Marktwirtschaft einzuleiten. |
| 03. | 11. | 1991 | Der russische Kongreß der Volksdeputierten sagt ja zur Einführung von Wirtschaftsreformen und zu neuen Vollmachten für Präsident Boris Jelzin. |
| 07. | 11. | 1991 | Acht Monate nach dem Golfkrieg wird die letzte brennende Oelquelle in Kuwait symbolisch durch den Emir gelöscht. |
| 07. | 11. | 1991 | Im Zuge der Reformen in Rußland bekommt Leningrad wieder seinen ursprünglichen Namen St. Petersburg. |
| 08. | 11. | 1991 | Ein Wirbelsturm und eine Sturmflut fordern auf den Philippinen das Leben von 7.000 Menschen. |
| 12. | 11. | 1991 | Angehörige der indonesischen Streitkräfte erschießen in Dili/Osttimor mehr als 100 Menschen, die bei einer Trauerfeier für einen erschossenen Demonstranten gegen die indonesische Regierung protestieren. |
| 17. | 11. | 1991 | Sieben der ehemals 15 Unionsrepubliken der UdSSR einigen sich auf einen neuen Unionsvertrag. Das Dokument wird jedoch bereits im Dezember durch den "Vertrag von Alma Ata" überholt werden. |
| 18. | 11. | 1991 | Serbische Freischärler und die jugoslawische Bundesarmee erobern das seit 87 Tagen belagerte und fast völlig zerstörte ostslawonische Vukovar. |
| 19. | 11. | 1991 | Eduard Schewardnadse übernimmt wieder das Amt des sowjetischen Außenministers. Er war Ende 1990 zurückgetreten. |
| 23. | 11. | 1991 | Der Franzose Gérard d'Abovill beendet nach rund fünf Monaten die erste Überquerung des Pazifischen Ozeans in einem Ruderboot. |
| 27. | 11. | 1991 | In Bangladesh verhängt Präsident Ershad wegen der sich ausweitenden Proteste gegen seine Regierung für unbestimmte Zeit den Ausnahmezustand. Eine Woche später muß er unter dem Druck der Opposition zurücktreten. |
| 28. | 11. | 1991 | In Guyana verhängt Staatschef Hugh Desmond Hoyte wegen Unstimmigkeiten bei der Erstellung von Wahllisten den Ausnahmezustand, um die für Mitte Dezember geplanten Parlamentswahlen hinausschieben zu können. |
| 01. | 12. | 1991 | Bei den ersten direkten Präsidentschaftswahlen in Kasachstan bestätigen die Wähler den einzigen Kandidaten Nursultan Nasarbajew mit 98,8% der Stimmen. |
| 01. | 12. | 1991 | Mit überwältigender Mehrheit entscheiden sich die Ukrainer für die staatliche Selbständigkeit. Gleichzeitig wird Leonid Krawtschuk zum neuen Präsidenten gewählt. |
| 01. | 12. | 1991 | In Burkina Faso finden Präsidentschaftswahlen statt. Einziger Kandidat ist der Militärmachthaber Blaise Compaoré, der das Land seit dem Putsch von 1987 beherrscht. |
| 08. | 12. | 1991 | Die Oberhäupter der Ukraine, Rußlands und Weißrußlands unterzeichnen eine Vereinbarung, die zum Zusammenschluß der drei Republiken führen soll. Die bisherige Sowjetunion existiere nicht mehr, wird erklärt. |
| 09. | 12. | 1991 | Die Staats- und Regierungschefs der EG ebnen am Gipfeltreffen in Maastricht den Weg für eine gemeinsame europäische Währung, den Ecu. Großbritannien behält sich eine eigene Entscheidung vor. |
| 12. | 12. | 1991 | Das russische Parlament ratifiziert die Vereinbarungen mit der Ukraine und Weißrußland und setzt gleichzeitig das Gründungsdokument der Sowjetunion von 1922 außer Kraft. |
| 13. | 12. | 1991 | Das ehemalige Staatsoberhaupt der DDR, Erich Honecker, flüchtet in Moskau in die Botschaft Chiles. Chile will ihm jedoch kein Asyl gewähren. |
| 13. | 12. | 1991 | Nord- und Südkorea unterzeichnen ein historisches Abkommen: Die ehemaligen Erzfeinde einigen sich auf einen Nichtangriffs-Pakt. |
| 16. | 12. | 1991 | Beim Kentern einer ägyptischen Fähre im Roten Meer kommen 400 Menschen ums Leben. |
| 17. | 12. | 1991 | Der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow stimmt einer Auflösung der Sowjetunion noch vor Jahresende zu. |
| 20. | 12. | 1991 | In Südafrika tritt der 19 Parteien umfassende Konvent für ein demokratisches Südafrika (CODESA) erstmals zusammen. |
| 20. | 12. | 1991 | In Brüssel tritt der neugebildete NATO-Koordinationsrat zusammen. Rußlands Präsident Jelzin stellt ein Gesuch um Aufnahme in die NATO. |
| 21. | 12. | 1991 | Mit der ersten freien Wahl zur Nationalversammlung seit 1947 beginnt in Taiwan die Erneuerung der politischen Strukturen. |
| 21. | 12. | 1991 | Die ehemals zur UdSSR gehörenden Republiken gründen eine Gemeinschaft Unabhängiger Staaten GUS. Die Sowjetunion wird damit außer Kraft gesetzt. |
| 23. | 12. | 1991 | Deutschland anerkennt Kroatien formell, vollzieht den völkerrechtlichen Schritt aber erst später mit den andern EG-Staaten. |
| 24. | 12. | 1991 | In Georgien wüten schwere Kämpfe zwischen Kräften der Opposition und den Einheiten von Präsident Zviad Gamsachourdia. |
| 25. | 12. | 1991 | Michail Gorbatschow tritt vom Amt des Staatspräsidenten zurück. Nach der Auflösung der Sowjetunion gibt es für ihn kein Amt mehr. |
| 26. | 12. | 1991 | Im ersten Wahlgang der Parlamentswahlen in Algerien gewinnt die oppositionelle FIS mit 47,4% bereits 188 der 430 Sitze, die regierende FLN lediglich 18. |
| 27. | 12. | 1991 | Ein SAS-Verkehrsflugzeug stürzt nach dem Start bei Stockholm ab. Wie durch ein Wunder überleben alle 129 Insaßen. |
| 28. | 12. | 1991 | Nach dem Rückzug der ehemals sowjetischen Truppen aus der Enklave Nagorno Karabach brechen schwere Kämpfe zwischen armenischen und aserbeidschanischen Einheiten aus. |
| 01. | 01. | 1992 | In der Bundesrepublik Deutschland tritt das Stasi-Aktengesetz in Kraft, das Opfern der Stasi in der ehemaligen DDR Einsicht in ihre Akten ermöglicht. |
| 01. | 01. | 1992 | Der Ägypter Butros Butros Ghali wird Generalsekretär der Vereinten Nationen. |
| 07. | 01. | 1992 | Ein mit EG-Beobachtern besetzter Hubschrauber wird nordöstlich von Zagred von einem jugoslawisches Kampfflugzeug abgeschossen. Vier Italiener und ein Franzose kommen ums Leben. |
| 11. | 01. | 1992 | Die Albaner in Mazedonien sprechen sich in einer Volksabstimmung für die Selbständigkeit ihres Landes aus. |
| 11. | 01. | 1992 | In Algerien tritt Staatschef Chadli Bendjedid unter dem Druck des Militärs zurück und gibt die Auflösung des Parlaments bekannt. Die Macht übernimmt ein Oberster Sicherheitsrat. |
| 15. | 01. | 1992 | Die zwölf EG-Staaten, Oesterreich und die Schweiz anerkennen die staatliche Souveränität von Slowenien und Kroatien. Deutschland nimmt als erster Staat diplomatische Beziehungen zu den beiden Ländern auf. |
| 16. | 01. | 1992 | Am Essener Schauspielhaus wird Hans Magnus Enzensbergers Stück "Die Tochter der Luft" nach Calderón uraufgeführt. |
| 19. | 01. | 1992 | Schelju Schelew gewinnt mit 52,8% der Stimmen die ersten freien und direkten Präsidentschaftswahlen in Bulgarien. |
| 20. | 01. | 1992 | Das Berliner Landgericht verurteilt im ersten sog. Mauerschützenprozeß zwei der vier angeklagten DDR-Grenzsoldaten zu Freiheitsstrafen. |
| 20. | 01. | 1992 | Die Militärführung in Kongo erklärt Regierungschef André Milongo für angesetzt und fordert das Übergangsparlament auf, einen neuen Regierungschef zu ernennen. |
| 20. | 01. | 1992 | Beim Aufprall eines Airbus A-320 der französischen Fluglinie Air Inter gegen den Odilienberg bei Straßburg kommen 87 der 96 Insassen ums Leben. |
| 23. | 01. | 1992 | In Estland erklärt Ministerpräsident Savisaar seinen Rücktritt. Alle Parteien, außer den Delegierten der russischen Minderheit, haben ihn das Vertrauen entzogen. |
| 24. | 01. | 1992 | Vertreter Estlands, Lettlands und Litauens gründen in Riga einen neuen "Baltischen Rat". Ein solches Gremium hatte schon in den dreißiger Jahren bestanden. |
| 25. | 01. | 1992 | In Tübingen wird das Stück "Ein Jud' aus Hechingen" von Walter Jens uraufgeführt. |
| 30. | 01. | 1992 | Aserbaidschanische Armee-Einheiten beginnen einen Angriff auf die armenische Enklave Berg-Karabach. |
| 01. | 02. | 1992 | In El Salvador tritt der Waffenstillstand zwischen der Regierung und den Guerillas in Kraft. Der zwölfjährige Bürgerkrieg, der mehr als 70.000 Menschenleben gekostet hat, ist beendet. |
| 04. | 02. | 1992 | In Venezuela versuchen hochrangige Offiziere aus fünf Armee-Einheiten einen Putsch. Nach einigen Stunden gelingt es den Regierungstruppen, den Aufstand bniederzuschlagen. |
| 05. | 02. | 1992 | Der "Platzspitz" beim Landesmuseum in Zürich, der größte Drogenumschlagplatz der Schweiz, wird von der Polizei geräumt. Es beginnt eine Zeit harter Repressionen gegen Drogensüchtige. |
| 07. | 02. | 1992 | In der Ukraine wird ein Gesetz verabschiedet, das Privateigentum erlaubt. |
| 07. | 02. | 1992 | Der frühere Mitarbeiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Klaus Kuron, wird in Düsseldorf wegen Spionage zu zwölf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Er hatte von 1982 bis 1990 für die DDR gearbeitet. |
| 08. | 02. | 1992 | In Albertville (Savoyen) werden die XVI. Olympischen Winterspiele eröffnet. |
| 09. | 02. | 1992 | An der Hamburger Staatsoper wird Wolfgang Riems Oper "Die Eroberung von Mexiko" uraufgeführt. |
| 09. | 02. | 1992 | Der Staatsrat Algeriens verhängt nach blutigen Auseinandersetzungen den Ausnahmezustand. |
| 10. | 02. | 1992 | In Angolga beantragt die Rebellenorganisation UNITA den Parteistatus. |
| 12. | 02. | 1992 | In der Mongolei tritt eine neue Verfassung in Kraft. |
| 16. | 02. | 1992 | Die US-Amerikanerin Martina Navratilova gewinnt in Chicago das 158. Turnier ihrer Karriere und wird damit erfolgreichste Tennisspielerin aller Zeiten. |
| 16. | 02. | 1992 | Bei einem israelischen Hubschrauberangriff auf einen Fahrzeugkonvoi im Libanon wird der Generalsekretär der radikalen schiitischen Hisbollah, Scheich Abbas Mussawi, getötet. |
| 20. | 02. | 1992 | Am Bremer Schauspielhaus wird das Stück "Aus deutschem Dunkel" von Ria Enders uraufgeführt. |
| 20. | 02. | 1992 | Die israelische Armee beginnt eine Bodenoffensive gegen proiranische Freischärler der Hisbollah im Südlibanon nördlich der von Israel beanspruchten Sicherheitszone. |
| 21. | 02. | 1992 | Der in den Oetztaler Alpen gefundene mumifizierte Gletschermann ist, wie Untersuchungen ergeben, 5.300 Jahre alt. |
| 21. | 02. | 1992 | Erstmals in der Geschichte der BRD treten Bankangestellte in einen Streik, nachdem Tarifverhandlungen für die rund 430.000 westdeutschen Bankangestellten gescheitert sind. |
| 01. | 03. | 1992 | Ein Sonderausschuß des kanadischen Parlamentes präsentiert Pläne für eine Verfassungsreform, die den Provinzen mehr Kompetenzen geben soll, ohne eine starke Bundesregierung aufzugeben. |
| 01. | 03. | 1992 | Bei einem Referendum in Bosnien-Herzegowina sprechen sich 99,4% der Wähler für eine Unabhängigkeit der Republik aus. Die serbische Bevölkerung boykottiert die Abstimmung. |
| 03. | 03. | 1992 | In Algerien wird die oppositionelle Fundamentalistische Islamische Heilsfront (FIS), die im Dezember im ersten Wahlgang der Parlamentswahlen als Siegerin hervorgegangen ist, verboten. |
| 03. | 03. | 1992 | Der UNO gelingt die Vermittlung eines Waffenstillstandes zwischen den Bürgerkriegsparteien in Somalia. |
| 04. | 03. | 1992 | Vier Tage vor der Volksabstimmung über eine neue Verfassung kommt es in Burundi zu einem Putschversuch von Unteroffizieren und Soldaten. |
| 06. | 03. | 1992 | Unter dem anhaltenden Druck der Opposition und nach massiven Demonstrationen tritt Aserbaidschans Präsident Ajas Mutalibow zurück. Die Macht im Staat wird dem Nationalrat der Volksvertretung übertragen. |
| 10. | 03. | 1992 | Der ehemalige Außenminister der Sowjetunion, Eduard Schewardnadse, wird zum Vorsitzenden des neugebildeten Staatsrates Georgiens gewählt. |
| 12. | 03. | 1992 | Die Regierung in Port Louis proklamiert die Republik Mauritius. |
| 13. | 03. | 1992 | In der Türkei erschüttert ein Erdbeben mit Epizentrum in der östlichen Provint Erzincan weite Teile des Landes. Nach offiziellen Angaben verlieren rund 480 Menschen das Leben, 100.000 werden obdachlos. |
| 17. | 03. | 1992 | Die weiße Bevölkerung Südafrikas spricht sich in einem Referendum mit großer Mehrheit für die Reformpolitik von Präsident de Klerk aus. Ein wesentlicher Schritt zur vollständigen Abschaffung der Apartheid ist gemacht. |
| 22. | 03. | 1992 | Tatarstan, die Tatarische Autonome Republik der Russischen Föderation, entscheidet sich in einer Volksabstimmung für eine Unabhängigkeit des Landes. |
| 22. | 03. | 1992 | Die Regional- und Kantonalwahlen in Frankreich führen zu einer schweren Niederlage der Sozialisten. Sie verlieren rund zehn Prozentpunkte und fünf der bislang 27 von ihnen beherrschten Departements. |
| 24. | 03. | 1992 | Im russischen Atomkraftwerk Sosnowi Bor, etwa 100 km weltlich von St. Petersburg, kommt es zu einem schweren Störfall, bei dem Radioaktivität entweicht. In Finnland werden erhöhte Strahlungswerte gemessen. |
| 29. | 03. | 1992 | Als erstes Staatoberhaupt in der Geschichte Polens trifft Lech Walesa in Deutschland ein. |
| 30. | 03. | 1992 | In Brasilien entläßt Staatspräsident Collor de Mello fast sein gesamtes Kabinett, das wegen zahlreicher Affären in die Schlagzeilen garaten ist. |
| 02. | 04. | 1992 | Edith Cresson, die erste Frau im Amt des französischen Regierungschefs, tritt nach der mit zehn Monaten kürzesten Amtsseit der Fünften Republik zurück. |
| 02. | 04. | 1992 | In Deutschland wird Volker Rühe als neuer Verteidigungsminister vereidigt. |
| 04. | 04. | 1992 | Das Präsidium von Bosnien-Herzegowina ordnet aufgrund der andauernden Kämpfe die Generalmobilmachung der Territorialstreitkräfte an. |
| 05. | 04. | 1992 | Manfred Karges Stück "Killerfische" wird am Schauspielhaus Essen uraufgeführt. |
| 05. | 04. | 1992 | Bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein können die rechtsradikalen Parteien Erfolge verbuchen. In Baden-Württemberg verliert die CDU unter Erwin Teufel nach 20 Jahren die absolute Mehrheit. |
| 05. | 04. | 1992 | In peru löst Präsident Alberto Kenya Fujimori das Parlament auf und suspendiert die Verfassung. |
| 06. | 04. | 1992 | Die EG anerkennt die Republik Bosnien-Herzegowina. Dieser Entscheid zieht die Unabhängigkeitserklärung der Serben in Bosnien-Herzegowina nach sich, die zwei Drittel des Territoriums beanspruchen. |
| 06. | 04. | 1992 | Der portugiesische Escudo wird in das Europäische Währungssystem (EWS) integriert. |
| 09. | 04. | 1992 | Das Parlament Albaniens wählt den Oppositionsführer Salih Berisha zum Präsidenten. |
| 09. | 04. | 1992 | Bei den Wahlen in Großbritannien gewinnen die Konvervativen (Tories) mit 42,3 Prozent der Stimmen die absolute Mehrheit der Sitze. |
| 09. | 04. | 1992 | Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe bewertet die geltende Regelung der Parteienfinanzierung der CDU als verfassungswidrig. |
| 10. | 04. | 1992 | Die Terrorgruppe Rote Armee Fraktion (RAF) kündigt an, die Mordanschläge auf Repräsentanten von Staat und Wirtschaft vorerst einzustellen. |
| 10. | 04. | 1992 | Im Finanzviertel der Londoner Innenstadt explodiert eine 100-kg-Bombe. Drei Menschen werden getötet und 90 weitere verletzt. Die irische Widerstandsbewegung IRA bekennt sich zum Anschlag. |
| 10. | 04. | 1992 | Bei den Parlamentswahlen im Iran gewinnen die gemäßigten Anhänger von Präsident Ali Akbar Haschemi Rafsandschani gegen die bislang dominierenden Fundamentalisten und Radikalen. |
| 13. | 04. | 1992 | Große Teile Westdeutschlands werden am frühen Morgen von einem heftigen Erdbeben erschüttert. Das in dieser Region stärkste Beben seit 1756 erreicht eine Stärke von 5,6 auf der Richterskala. |
| 13. | 04. | 1992 | In Großbritannien gibt Labour-Chef Kinnock, der die Partei seit 1983 geführt hat, seinen Rücktritt bekannt. |
| 15. | 04. | 1992 | Der UNO-Sicherheitsrat verhängt Sanktionen gegen Libyen. Libyen weigert sich, zwei Agenten auszuliefern, denen das Bombenattentat auf ein US-Flugzeug über dem schottischen Lockerbie im Jahr 1988 zur Last gelegt wird. |
| 16. | 04. | 1992 | In Afghanistan wird der bis zum Zusammenbruch der UdSSR von Moskau gestützte Staatschef Mohammad Nadschibullah gestürzt. |
| 16. | 04. | 1992 | Der Emir von Katar, Scheich Chalifa Ben Hamad Ath-Thani entzündet einen seit Jahren schwelenden Grenzkonflikt mit Bahrain, als er die Gewässerhoheit auf die auch vom Nachbarland beanspruchten Hawar-Inseln ausdehnt. |
| 20. | 04. | 1992 | König Juan Carlos I. von Spanien eröffnet in Sevilla die Expo '92, die bisher größte Weltausstellung in diesem Jahrhundert. |
| 21. | 04. | 1992 | Der deutsche Bundesaußenminiter Genscher und sein rümänischer Amtskollege Nastase unterzeichnen in Bukarest einen deutsch-rumänischen Partnerschaftsvertrag. |
| 24. | 04. | 1992 | In Peschawar (Pakistan) einigen sich sechs afghanische Rebellengruppen auf die Bildung eines 50köpfigen Rates, der das Land nach dem Bürgerkrieg leiten soll. |
| 25. | 04. | 1992 | Nach der kampflosen Aufgabe der afghanischen Regierungstruppen marschieren Rebellenverbände in die Hauptstadt Kabul ein. |
| 27. | 04. | 1992 | Serbien und Montenegro gründen die Bundesrepublik Jugoslawien (SRJ). In Kroatien und Bosnien werden "Serbische Republiken" ausgerufen. |
| 27. | 04. | 1992 | Der deutsche Außenminister Hans-Dietrich Genscher gibt seinen Rücktritt auf Mitte Mai bekannt. |
| 28. | 04. | 1992 | In Ghana stimmen unter internationaler Beobachtung rund 90 Prozent der Wahlberechtigten für eine neue Verfassung. Der Entwurf sieht ein Mehrparteiensystem, die Pressefreiheit und die Einhaltung der Menschenrechte vor. |
| 28. | 04. | 1992 | In Deutschland treten tausende Angestellte des Oeffentlichen Dienstes in den Ausstand. In weiten Teilen des Landes hat der Streik erhebliche Auswirkungen. |
| 29. | 04. | 1992 | In Sierra Leone putschen Soldaten aus Unzufriedenheit über ihre Ausrüstung und ihren Sold. Staats- und Regierungschef Joseph Saidu Momoh muß fliehen. |
| 29. | 04. | 1992 | Zum ersten Mal in 734 Jahren wählen die britischen Parlamentarier mit Betty Boothroyd eine Frau zum "Speaker", zur Vorsitzenden des Unterhauses. |
| 29. | 04. | 1992 | In Los Angeles/Kalifornien kommt es zu schweren Rassenunruhen. Auslöser der Kravalle war der Freispruch vier weißer Polizisten, die einen schwarzen Autofahrer spitalreif geprügelt hatten und dabei zufällig gefilmt worden sind. |
| 30. | 04. | 1992 | Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regierung Afghanistans wird Mudschaheddin-Führer Achmed Masud in Kabul begeistert empfangen. Sein Ziel ist es, Afghanistan zu einer gemäßigten islamischen Republik zu machen. |
| 01. | 05. | 1992 | Der islamische Rechtsgelehrte Mujaddidi, Vorsitzender der Übergangsregierung in Kabul, erklärt den Bürgerkrieg in Afghanistan offiziell für beendet. |
| 02. | 05. | 1992 | "München II", der modernste und angeblich sicherste Flughafen Deutschlands, wird eröffnet. Der Bau hat 8,5 Mrd. DM gekostet. |
| 02. | 05. | 1992 | Die 19 Staaten der westeuropäischen Wirtschaftsbündnisse EG und EFTA unterzeichnen Vertrag über einen Europäischen Wirtschaftsraum EWR. |
| 04. | 05. | 1992 | Im ersten Prozeß gegen islamische Fundamentalisten in Algerien verurteilt ein Militärgericht 13 Angeklagte zum Tod. |
| 05. | 05. | 1992 | Beim Einsturz einer Zuschauertribüne im Fußballstadion von Bastia (Italien) kommen 15 Menschen ums Leben, 1.300 werden verletzt. |
| 05. | 05. | 1992 | Die zur Ukraine gehörende Krim proklamiert ihre Unabhängigkeit. |
| 06. | 05. | 1992 | Mit der Labour-Abgeordneten Betty Boothroyd eröffnet erstmals in 734 Jahren eine Frau als Vorsitzende eine Sitzung des britischen Unterhauses. |
| 06. | 05. | 1992 | Nach Massenprotesten gegen den Anstieg der Lebenshaltungskosten im Libanon erklärt Ministerpräsident Omar Karamé den Rücktritt seiner Regierung. |
| 07. | 05. | 1992 | Der russische Präsident Boris Jelzin gründet per Erlaß eine russische Armee und ernennt sich selbst zum Oberbefehlshaber. |
| 07. | 05. | 1992 | In Deutschland wird der längste Tarifkonflik im öffentlchen Dienst nach elftägigem Streik beendet. |
| 08. | 05. | 1992 | Die afghanische Interimsregierung beschließt die Einführung islamischer Gesetze. Frauen werden angewiesen, sich nach islamischer Tradition zu kleiden. Der Verkauf und Konsum alkoholischer Getränke wird verboten. |
| 08. | 05. | 1992 | Bei einem Geheimtreffen in Graz verständigen sich Vertreter der Serben und Kroaten auf eine Aufteilung von Bosnien-Herzegowina. |
| 09. | 05. | 1992 | Im Theater an der Wien wird Peter Handkes Stück "Die Stunde da wir nichts voneinander wußten" uraufgeführt. |
| 11. | 05. | 1992 | Auf den Philippinen entscheidet Verteidigungsminister General Fidel Ramos die Präsidentschaftswahlen für sich. Beobachter vermelden Wahlmanipulationen. |
| 13. | 05. | 1992 | Am Europäischen Patentamt in München wird erstmals ein Patent für ein gentechnisch verändertes Tier, die "Harvard-Krebsmaus", erteilt. |
| 18. | 05. | 1992 | Der Schweizerische Bundesrat in Bern gibt überraschend bekannt, daß er ein Beitrittsgesuch an die EG stellen wird. |
| 18. | 05. | 1992 | Hans Dietrich Genscher, der dienstälteste Außenminister der Welt, tritt auf den Höhepunkt seines politischen Ansehens zurück. Sein Nachfolger ist der FDP-Politiker Klaus Kinkel. |
| 19. | 05. | 1992 | Die französische Nationalversammlung verabschiedet eine Verfassungsänderung, nach der eine europäische Währung und eine gemeinsame Visapolitik eingeführt werden kann. |
| 19. | 05. | 1992 | Im irakischen Teil Kurdistans finden die ersten freien Wahlen statt, die vom irakischen Präsidenten Saddam Hussein für illegal erklärt werden. |
| 23. | 05. | 1992 | Giovanni Falcone, Italiens berühmtester und erfolgreichster Mafiajäger, wird in der Nähe von Palermo ermordet. Die Attentäter hatten unter der Autobahn einen Zentner Sprengstoff deponiert und ferngesteuert gezündet. |
| 26. | 05. | 1992 | In Italien wird der 73jährige Christdemokrat Luigi Scalfaro zum neunten Präsidenten der Republik gewählt. |
| 26. | 05. | 1992 | Das niederländische Parlament beschließt die Legalisierung der Prostitution ab 1993. |
| 27. | 05. | 1992 | In Sarajevo schießen serbische Truppen mit Granaten auf zum Einkauf anstehende Zivilisten. 22 Menschen werden getötet und über 100 verletzt. |
| 29. | 05. | 1992 | Die Schweiz wird 164. Mitglied der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds. Sie verläßt damit erstmals den strikten Weg der Neutralität. |
| 30. | 05. | 1992 | Auf den Fidschi-Inseln enden die ersten freien Wahlen seit der Parlamentsauflösung im Jahre 1987. Siegerin ist die Politische Partei von Fidschi (FPP), die 30 der 70 Sitze gewinnt. |
| 31. | 05. | 1992 | Bei den Parlamentswahlen in Serbien geht die allein regierende Sozialistische Partei als Siegerin hervor. Die ehemaligen Kommunisten erringen 73 der 108 Mandate. |
| 31. | 05. | 1992 | Der UNO-Sicherheitsrat verabschiedet seine Resolution Nummer 757, welche Sanktionen gegen Serbien und Montenegro beinhaltet. |
| 01. | 06. | 1992 | Das Stück "Erben und Sterben" von Friederike Roth wird im Wiener Messepalast uraufgeführt. |
| 02. | 06. | 1992 | Das dänische Volk lehnt in einem Referendum die Maastrichter Verträge über eine europäische Wirtschafts- und Währungsunion ab. |
| 03. | 06. | 1992 | In Rio/Brasilien beginnt der Umweltgipfel. An der größten Konferenz der Geschichte der Menschheit sollen dringende Fragen im Bereich des weltweiten Umweltschutzes erörtert werden. |
| 05. | 06. | 1992 | Der Deutsche Bundestag beschließt ein Gesetz zur Beschleunigung des Asylverfahrens. Es soll den Zuzug von Asylbewerbern begrenzen. |
| 05. | 06. | 1992 | In Mogadischu/Somalia bringen 3.000 Flüchtlinge ein Schiff in ihre Gewalt und zwingen den Kapitän, nachdem die jemenitischen Behörden ein Anlegen untersagt hat, die "Gob Wein" vor der Küste Adens auf Grund zu setzen. |
| 07. | 06. | 1992 | Abulfas Eltschibej, der Kandidat der oppositionellen Nationalen Front (NFA), wird zum Präsidenten Aserbaidschans gewählt. |
| 08. | 06. | 1992 | Der UNO-Sicherheitsrat erweitert das Einsatzgebiet der in Kroatien stationierten Friedenstruppen auf Bosnien-Herzegowina und bewilligt die Entsendung von 1.100 Soldaten nach Sarajevo. |
| 09. | 06. | 1992 | In Rom wird das Seligsprechnungsverfahren für den 1978 verstorbenen Papst Paul VI. eingeleitet. |
| 11. | 06. | 1992 | Oesterreich anerkennt formell die von Italien im "Südtirol-Paket" festgeschriebenen Durchführungsbestimmungen als Voraussetzung für die Autonomie des Südtirols. |
| 12. | 06. | 1992 | Bundeskanzler Helmut Kohl sagt beim Umweltgipfel der UNO in Rio de Janeiro eine Erhöhung der deutschen Entwicklungshilfe zu. |
| 14. | 06. | 1992 | Der Umweltgipfel von Rio geht zu Ende. Mehr als 140 Länder haben das Artenschutzabkommen und die Konvention zum Schutz des Klimas unterzeichnet. |
| 16. | 06. | 1992 | Das Parlament von Moldawien beschließt einen Friedensplan, der einen Bürgerkrieg zwischen Regierungstruppen und Separatisten der Dnjestr-Region verhindern soll. |
| 17. | 06. | 1992 | In der Siedlung Boipatong in Südafrika kommt es zu einem Massaker an 48 Menschen. Der Überfall soll von Anhängern der Zulupartei Inkatha, ünterstützt von der Polizei verübt worden sein. |
| 21. | 06. | 1992 | In Äthiopien finden die ersten freien Wahlen statt. |
| 22. | 06. | 1992 | In den USA wird das AIDS-Medikament ddc (Dideoxycitidin) zugelassen. |
| 24. | 06. | 1992 | In Tiflis/Georgien scheitert ein Putschversuch von Anhängern des ehemaligen Präsidenten Gamsachurdia. |
| 24. | 06. | 1992 | In Kongo finden nach 20 Jahren Militärherrschaft die ersten freien Parlamentswahlen statt. |
| 26. | 06. | 1992 | Dänemark wird Fußball-Europameister: Die Außenseiter, die nur wegen des Ausschlusses von Jugoslawien an den Spielen teilnehmen konnten, besiegen in Göteborg/Schweden Weltmeister Deutschland mit 2:0. |
| 28. | 06. | 1992 | Burhanuddin Rabbani, Chef der gemäßigten Djamiat-Islami, löst Mudaddidi als Staatspräsident Afghanistans ab. |
| 30. | 06. | 1992 | Auf den Philippinen übernimmt Fidel Ramos nach von Betrugsvorwürfen überschatteten Wahlen das Präsidentenamt von Corazon Aquino. |
| 03. | 07. | 1992 | Die EG richtet eine Luftbrücke für Hilfslieferungen nach Sarajevo ein. |
| 05. | 07. | 1992 | In Nigeria finden die ersten Parlamentswahlen seit der Machtübernahme des Militärs 1983 statt. Siegerin ist die linksgerichtete Sozialdemokratische Partei (SDP). |
| 07. | 07. | 1992 | Die kanadische Bundesregierung und die Ministerpräsidenten der neun englischsprachigen Provinzen Kanadas vereinbaren, Quebec einen Sonderstatus zu gewähren. |
| 07. | 07. | 1992 | Die ehemalige Sowjetrepublik Georgien wird 179. Mitglied der UNO |
| 08. | 07. | 1992 | Die Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) kündigt die Mitgliedschaft von Rest-Jugoslawien. |
| 08. | 07. | 1992 | Thomas Klestil wird als siebter Bundespräsident der österreichischen Nachkriegsgeschichte vereidigt. |
| 10. | 07. | 1992 | Die NATO und die Westeuropäische Union WEU beschließen die Entsendung von Kriegsschiffen zur Überwachung der UNO-Sanktionen gegen Rest-Jugoslawien. |
| 10. | 07. | 1992 | Der frühere Machthaber Panamas, Manuel Antonio Noriega, wird in Miami (Florida) zu 40 Jahren Zuchthaus verurteilt. |
| 15. | 07. | 1992 | In Algerien wird Scheick Abassi Madani, der Führer der oppositionellen Fundamentalistischen Islamischen Heilsfront, zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. |
| 16. | 07. | 1992 | Die Deutsche Regierung beschließt, daß sich die Bundesmarine an der Seepatrouille zur Überwachung des UNO-Embargos gegen Rest-Jugoslawien beteiligt. |
| 17. | 07. | 1992 | Das Parlament in Bratislava beschließt die Unabhängigkeit der Solwakei. Präsident Vaclav Havel, der sich bis zuletzt für den Zusammenhalt der Tschechoslowakei eingesetzt hat, gibt unmittelbar darauf seinen Rücktritt bekannt. |
| 18. | 07. | 1992 | Am Sonderparteitag der britischen Labour-Partei in London wird der ehemalige Handelsminister John Smith, ein Vertreter des rechten Parteifügels, zum Parteichef gewählt. |
| 25. | 07. | 1992 | König Juan Carlos I. von Spanien eröffnet in Barcelona die XXV. Olympischen Sommerspiele. |
| 29. | 07. | 1992 | Erich Honecker, der frühere Staats- und Parteichef der DDR, wird in Berlin verhaftet. Er hat die chilenische Botschaft in Moskau, in der er im November Zuflucht gefunden hatte, verlassen und ist nach Deutschland zurückgekehrt. |
| 31. | 07. | 1992 | In Beilngries (Oberbayern) wird der letzte Teilabschnitt des Rhein-Main-Donau-Kanals geflutet. |
| 31. | 07. | 1992 | In Cape Canaveral startet die Raumfähre "Atlantis" zur insgesamt 49. Shuttle-Mission. An Bord befindet sich Claude Nicollier, er erste Schweizer Astronaut. |
| 24. | 08. | 1992 | Der Hurrican "Andrew" bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h über Florida hinweg. Der größte Wirbelsturm seit 20 Jahren erzeugt Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h und richtet Schäden in Milliardenhöhe an. |
| 25. | 08. | 1992 | Die Ausschreitungen rechtsradikaler Jugendlicher in Rostock erreichen einen Höhepunkt, als ein Wohnhaus für Asylanten in Brand gesteckt wird. Der Landesregierung und der Polizei wird restloses Versagen vorgeworfen. |
| 16. | 09. | 1992 | In der Alten Oper in Frankfurt am Main wird "Yellow Shark", Frank Zappa's erster Versuch in klassischer Musik, vom Ensemble Modere uraufgeführt. |
| 20. | 09. | 1992 | Die französischen Stimmberechtigten befürworten mit knapper Mehrheit die Maastrichter Verträge über eine europäische Wirtschafts- und Währungsunion. |
| 22. | 09. | 1992 | Das österreichische Bundesparlament in Wien ratifiziert die Verträge zum Europäischen Wirtschaftsraum EWR. |
| 23. | 09. | 1992 | Die UNO-Vollversammlung in New York schließt Restjugoslawien (Serbien und Montenegro) aus den Vereinten Nationen aus. |
| 27. | 09. | 1992 | Die stimmberechtigten Schweizerinnen und Schweizer stimmen mit deutlicher Mehrheit dem Bau der "Neuen Eisenbahn Alpen-Transversale" NEAT zu. Die Bauzeit soll 15 Jahre betragen. |
| 01. | 10. | 1992 | In Rußland beginnt die Privatisierung von 5.500 ausgewählten Staatsunternehmen. |
| 04. | 10. | 1992 | In Graz wird Werner Schwabs Stück "Mesalliance" uraufgeführt. |
| 09. | 10. | 1992 | Der UNO-Sicherheitsrat verhängt ein Flugverbot in einer Zone über Bosnien-Herzegowina für alle Militärflugzeuge. Die serbische Luftwaffe ignoriert das Verbot. |
| 12. | 10. | 1992 | Die Expo '92 in Sevilla geht zu Ende. |
| 16. | 10. | 1992 | An der Universität von Albuquerque (New Mexico) wird erstmals ein Impfstoff gegen die von Zecken verursachte Lyme-Borreliose getestet. |
| 23. | 10. | 1992 | Japans Kaiser Akihito trifft zu einem Staatsbesuch in China ein. Es ist der erste Besuch eines japanischen Kaiser im Nachbarland. |
| 30. | 10. | 1992 | Das erste energieautarke Sonnenhaus Deutschlands wird in Freiburg im Breisgau in Betrieb genommen. |
| 03. | 11. | 1992 | Bill Clinton wird zum 42. Präsidenten der USA gewählt. Erstmals seit zwölf Jahren ist wieder ein Demokrat mächtigster Mann Amerikas. Gleichzeitig wird mit Carol Braun erstmals eine schwarze Frau in den US-Senat gewählt. |
| 07. | 11. | 1992 | Trotz heftiger internationaler Proteste verläßt der japanische Frachter "Akatsuki Maru" mit 1,5 Tonnen Plutonium an Bord den französischen Hafen Cherbourg. |
| 12. | 11. | 1992 | Vor dem Berliner Landgericht beginnt der Prozeß gegen den früheren Staats- und Parteichef der DDR, Erich Honecker, sowie fünf Mitangeklagte, wegen der Todesschüsse an der Berliner Mauer. |
| 16. | 11. | 1992 | Mit dem Tod des "Erlangner Babys" endet nach vierzig Tagen der umstrittene Versuch, ein Kind im Körper seiner hirntoten Mutter sich bis zur Geburt weiterentwickeln zu lassen. |
| 27. | 11. | 1992 | In den frühen Morgenstunden bricht in der Wiener Hofburg ein Brand aus. Die weltberühmten Redoutensäle werden völlig zerstört; die Wiederherstellungskosten werden nach ersten Angaben auf rund eine Milliarde Schilling geschätzt. |
| 06. | 12. | 1992 | Die stimmberechtigten Schweizer lehnen in einer Volksabstimmung mit 50,3% Nein-Stimmen den Vertrag zum Europäischen Wirtschaftsraum EWR ab. In der französischsprachigen Schweiz wäre der Vertrag deutlich befürwortet worden. |
| 13. | 12. | 1992 | Eine Woche nach dem ablehnenden Entscheid der Schweizer stimmen die Liechtensteiner mit einer Mehrheit 55,8% dem EWR-Vertrag zu. |
| 01. | 01. | 1993 | Erstmals wird eine Sitzung des EG-Ministerrates direkt im Fernsehen übertragen. |
| 01. | 01. | 1993 | Die Tschechoslowakei wird nach 70 Jahren wieder aufgelöst. Die Tschechei und die Slowakei werden unabhängige Staaten; Bratislava (Preßburg) wird zu einer neuen europäischen Hauptstadt. |
| 01. | 01. | 1993 | Für die Staaten der Europäischen Gemeinschaft (EG) tritt der "Europäische Binnenmarkt" in Kraft. |
| 07. | 01. | 1993 | Der norwegische Rechtsanwalt Erling Kagge erreicht als erster Mensch im Alleingang den Südpol. Auf seiner 50tägigen Expedition legte er insgesamt 1310 Kilometer zurück. |
| 13. | 01. | 1993 | Der ehemalige Staatschef der DDR, Erich Honecker, wird aus der Untersuchungshaft in Berlin entlassen. Eine Fortführung des Prozesses gegen den krebskranken Mann sei nicht mit den Gesetzen der Menschlichkeit vereinbar. |
| 17. | 01. | 1993 | Nach wiederholten Provokationen des irakischen Staatschefs Saddam Hussein feuern US-amerikanische Kriegsschiffe mehr als 30 Marschflugkörper auf Bagdad ab. Hauptziel des Angriffs ist eine Nuklearanlage im Südosten der Stadt. |
| 18. | 01. | 1993 | Die erste Ausgabe des deutschen Nachrichtenmagazins "Focus" erscheint. |
| 20. | 01. | 1993 | Der 46-jährige Demokrat Bill Clinton wird als 42. Präsident der USA vereidigt. |
| 21. | 01. | 1993 | PLO-Führer Jassir Arafat spricht per Telefon erstmals am israelischen Fernsehen. |
| 31. | 01. | 1993 | In Gütersloh wird "Thirteen", das letzte Werk des US-amerikanischen Komponisten John Cage, uraufgeführt. |
| 26. | 02. | 1993 | In einer Auto-Einstellhalle unter dem World Trade Center in New York, dem zweitgrößten Gebäude der Welt, explodiert eine Bombe. Fünf Menschen werden getötet und mehr als 1.000 verletzt. |
| 28. | 02. | 1993 | Die UNO eröffnet eine Luftbrücke zur Versorgung von Ost-Bosnien. |
| 03. | 03. | 1993 | Die Vereinigte Bundesversammlung der Schweiz verweigert die Wahl von Christiane Brunner, der offiziellen Kandidatin der SPS, in den Bundesrat. Der an ihrer Stelle gewählte Francis Matthey läßt offen, ob er die Wahl annehmen wird. |
| 10. | 03. | 1993 | Nach einer Woche innenpolitischer Spannungen verzichtet der gewählte Francis Matthey auf seinen Sitz im Bundesrat: Mit Ruth Dreifuss wird zum zweiten Mal eine Frau in die Schweizer Regierung gewählt. |
| 06. | 05. | 1993 | Die UNO richtet Schutzgürtel um die muslimischen Städte im belagerten Bosnien. |
| 01. | 06. | 1993 | Der Präsident von Restjugoslawien, Dobrica Cosic, wird vom Parlament in Belgrad abgesetzt. |
| 11. | 06. | 1993 | Steven Spielbergs Saurier-Film "Jurassic Park" wird in den USA uraufgeführt. Der Film löst einen weltweiten Saurier-Boom aus. |
| 12. | 06. | 1993 | In Nigeria finden Präsidentschaftswahlen statt, die jedoch zehn Tage später vom Militärmachthaber, General Ibrahim Babangida, annulliert werden, weil sich ein Sieg des Sozialdemokraten Mashood Abiola abzeichnete. |
| 18. | 06. | 1993 | In Kambodscha einigen sich Prinz Norodom Ranariddh und Ministerpräsident Hun Sen auf eine gemeinsam geleitete Übergangsregierung. Die bisher regierende Volkspartei wollte das Wahlergebnis vom Mai zuerst nicht akzeptieren. |
| 18. | 06. | 1993 | Der japanische Ministerpräsident Kiichi Miyazawa verliert eine Vertrauensabstimmung im Parlament und löst das Unterhaus auf. |
| 23. | 06. | 1993 | In Lausanne wird das Olympische Museum eröffnet. |
| 24. | 06. | 1993 | Während einer Demonstration von Kurden vor der türkischen Botschaft in Bern wird aus der Botschaft heraus in die Menge geschossen. Ein Kurde kommt ums Leben, mehrere Personen werden verletzt. |
| 25. | 06. | 1993 | In Südafrika stürmen Hunderte von Anhängern der neonazistischen Widerstandsbewegung AWB das Welthandelszentrum bei Johannesburg, wo die Verfassungsverhandlungen stattfinden. Sie fordern die Schaffungen eines Burenstaates. |
| 25. | 06. | 1993 | Auf einem Sonderparteitag in Essen wählen die deutschen Sozialdemokraten Rudolf Scharping zum neuen Parteivorsitzenden. |
| 25. | 06. | 1993 | Bei den Parlamentswahlen in Marokko gewinnt die Opposition die Mehrheit. Erstmals werden zwei Frauen ins Parlament gewählt. |
| 26. | 06. | 1993 | Die US-Marine startet in der Nacht 23 Marschflugkörper mit Ziel auf das Hauptquartier des irakischen Geheimdienstes in Bagdad. Der Angriff sei eine Vergeltung für ein geplantes Mordkomplott gegen den früherern Präsidenten Bush. |
| 27. | 06. | 1993 | Bei drei Bombenanschlägen in der südtürkischen Ferienstadt Antalya werden 26 Personen zum Teil schwer verletzt. Für die Anschläge wird die verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) verantwortlich gemacht. |
| 27. | 06. | 1993 | Auf dem Bahnhod von Bad Kleinen soll ein Kommando der GSG-9 zwei mutmaßlichen RAF-Terroristen verhaften. Es fallen 44 Schüsse; ein Polizist und der mutmaßliche Terrorist Wolfgang Grams werden getötet. |
| 30. | 06. | 1993 | In Kairo geht die dreitägige Gipfelkonferenz der Organisation der Afrikanischen Einheit (OAU) zu Ende. Es soll eine afrikanische Institution für die friedliche Beilegung von Konflikten geschaffen werden. |
| 01. | 07. | 1993 | In Deutschland werden fünfstellige Postleitzahlen eingeführt. |
| 03. | 07. | 1993 | In Vaduz heiraten Erbprinz Alois von Liechtenstein und Herzogin Sophie in Bayern. |
| 04. | 07. | 1993 | Der deutsche Innenminister Rudolf Seiters übernimmt die politische Verantwortung für die blutige verlaufene Polizeiaktion in Bad Kleinen und gibt seinen Rücktritt bekannt. |
| 06. | 07. | 1993 | In Zusammenhang mit der Erschießung von RAF-Terrorist Wolfgang Grams in Bad Kleinen wird der deutsche Generalbundesanwalt von Stahl entlassen. |
| 07. | 07. | 1993 | Das Lettische Parlament wählt Guntis Ulmanis, den Kandidaten der Bauernunion, zum Präsidenten. |
| 08. | 07. | 1993 | Der georgische Staatschef Eduard Schewardnadse entgeht bei Gefechten in der um Unabhängigkeit kämpfenden Region Abchasien nur knapp dem Tod, als Separatisten das Hauptquartier der georgischen Armee in Suchumi angreifen. |
| 09. | 07. | 1993 | Die französische Nationalversammlung verabschiedet das Privatisierungsgesetz. Der von der Regierung geplante Verkauf von 21 staatlichen Unternehmen kann damit im September beginnen. |
| 09. | 07. | 1993 | In Tokio geht das dreitägige Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der sieben wichtigsten Industrieländer G-7 zu Ende. Rußland sind drei Milliarden Dollar für einen Privatisierungsfonds zugesichert worden. |
| 10. | 07. | 1993 | Beim bisher schwersten Schlauchbootunfall in der Schweiz auf dem Inn kommen neun Menschen ums Leben, 17 werden verletzt. |
| 12. | 07. | 1993 | An einer Sondersitzung des Deutschen Bundestags in Bonn wird Manfred Kanther als neuer Innenminister vereidigt. |
| 14. | 07. | 1993 | Das belgische Parlament verabschiedet eine Staatsreform, die aus dem Königreich Belgien einen Bundesstaat macht. Die Durchführungsgesetze sollen bis 1996 stufenweise in Kraft treten. |
| 14. | 07. | 1993 | Das türkische Verfassungsgericht verbietet die kurdische Arbeiterpartei des Volkes (HEP), die als parlamentarischer Arm der militanten Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) gilt. |
| 18. | 07. | 1993 | Der monatelange Machtkampf in Pakistan zwischen Ministerpräsident Nawaz Sharif und Staatspräsident Ghulam Ishaq Khan geht mit dem Rücktritt beider Politiker zu Ende. Gleichzeitig wird das Parlament ausgelöst. |
| 18. | 07. | 1993 | Die Bürgerkriegsparteien Liberias einigen sich nach einwöchigen Verhandlungen in Genf auf ein umfassendes Friedensabkommen. |
| 18. | 07. | 1993 | Die regierende Liberal-Demokratische Partei Japans (LDP) verliert bei den Parlamentswahlen die absolute Mehrheit. |
| 19. | 07. | 1993 | Russische Kampfflugzeuge fliegen einen Angriff auf Stellungen tadschikischer Freischärler. |
| 21. | 07. | 1993 | Im Norden Nicaraguas brechen die heftigsten Kämpfe seit dem Machtantritt von Präsidentin Chamorra aus. Ehemalige sandinistische Soldaten versuchen, die Stadt Esteli und drei umliegende Dörfer zu erobern. |
| 23. | 07. | 1993 | Das britische Unterhaus spricht sich für eine Ratifizierung des Maastrichter Vertrages aus. |
| 24. | 07. | 1993 | Die Zentralbank von Rußland beschließt eine Geldreform. Alle Banknoten, die vor 1993 gedruckt worden sind, sollen gegen neue Geldscheine umgetauscht werden. Die Reform ruft große Verunsicherung und zum Teil Panik hervor. |
| 25. | 07. | 1993 | Der Spanier Miguel Indurain gewinnt die Tour de France. Zweiter wird der Schweizer Radprofi Tony Rominger. |
| 26. | 07. | 1993 | Auf Kuba gibt Staats- und Parteichef Fidel Castro in einer Rede zum 40. Jahrestag der Revolution bekannt, daß der Besitz ausländischer Devisen nicht länger strafbar sei. Der US-Dollar ist als Zahlungsmittel offiziell freigegeben. |
| 27. | 07. | 1993 | In Genf beginnt eine neue Runde der Bosnien-Verhandlungen. Am gleichen Tag werden in Sarajevo erneut UNO-Soldaten angegriffen. |
| 30. | 07. | 1993 | Der Oberste Gerichtshof von Großbritannien lehnt eine Klage ab, die eine Ratifizierung der Maastrichter Verträge hatte verhindern wollen. Königin Elisabeth II. kann die Urkunde unterzeichnen. |
| 01. | 08. | 1993 | Der EG-Währungsausschuß beschließt an einer Krisensitzung in Brüssel, die Schwankungsweite der EWS-Währungen von bisher 2,5% auf 15% zu erhöhen. Die Schwierigkeiten wurden durch Zinsentscheide der deutschen Notenbank ausgelöst. |
| 06. | 08. | 1993 | Der 59jährige Morihiro Hosokawa, ein Abkömmling eines alten Adelsgeschlechts der Samurai, wird 79. Ministerpräsident Japans. Das Unterhaus wählt am gleichen Tag mit Takako Doi erstmals eine Frau zur Parlamentspräsidentin. |
| 07. | 08. | 1993 | In Belgien wird der verstorbene König Baudouin zu Grabe getragen. |
| 09. | 08. | 1993 | König Albert II., der sechste König der Belgier, leistet vor den vereinigten Kammern des Parlaments den Eid auf die belgische Verfassung. |
| 13. | 08. | 1993 | In Stuttgart wird die vierte Leichtathletik-WM eröffnet. Höhepunkt der Eröffnungsfeier ist das Weltkonzert "Harmonia Mundi", bei dem Musiker aller Kontinente via Satellit live zusammen spielen. |
| 15. | 08. | 1993 | In Paraguay übergibt General Andrés Rodríguez das Präsidentenamt seinem Nachfolger Juan Carlos Wasmosy, dem ersten zivilen Präsidenten nach 40 Jahren Militärherrschaft. |
| 16. | 08. | 1993 | In Liberia wird eine Übergangsregierung gebildet, in der alle drei Bürgerkriegsparteien vertreten sind. Das Gremium soll bis zur Abhaltung freier Wahlen im Amt bleiben. |
| 18. | 08. | 1993 | Am frühen Morgen zerstört ein Brand die Kapellbrücke in Luzern, ein Wahrzeichen der Stadt und eines der wichtigsten und bekanntesten Kulturgüter der Schweiz. |
| 22. | 08. | 1993 | In Stuttgart geht die vierte Leichtathletik-WM zu Ende. |
| 23. | 08. | 1993 | Nach dem Senat stimmt auch das Unterhaus Haïtis für den Kandidaten des exilierten Präsidenten Aristide, Robert Malval, für das Amt des Regierungschefs. |
| 27. | 08. | 1993 | Der UNO-Sicherheitsrat setzt die Wirtschaftssanktionen gegen Haïti außer Kraft. Die Einsetzung eines neuen Ministerpräsidenten war eine der Forderungen der UNO. |
| 30. | 08. | 1993 | Das israelische Regierung stimmt dem Entwurf eines Abkommens mit der palästinensischen Befreiungsorganisation PLO zu. Danach soll in den besetzten Gebieten schrittweise eine palästinensische Selbstverwaltung eingeführt werden. |
| 30. | 08. | 1993 | Robert Malval wird als neuer Ministerpräsident Haïtis vereidigt. Um dem exilierten Präsidenten Aristide die Teilnahme zu ermöglichen, findet die Zeremonie in Washington statt. |
| 31. | 08. | 1993 | Die Schweiz ruft auf Aufforderung der Türkei ihren Botschafter aus Ankara zurück. |
| 01. | 09. | 1993 | Der russische Vizepräsident Alexander Ruzkoj und der stellvertretende Regierungschef Wladimir Schumeiko werden von Präsident Jelzin per Dekret ihrer Amtspflichten entbunden. |
| 02. | 09. | 1993 | Der Sprecher der kurdischen Arbeiterpartei PKK, Ali Sapan, wird während eines offiziellen Aufenthaltes in Italien verhaftet. Zwei italienische und zwei Schweizer Touristen befinden sich zur Zeit als Geiseln in den Händen der PKK. |
| 05. | 09. | 1993 | Der syrische Präsident Assad bespricht mit PLO-Führer Jassir Arafat den israelisch-palästinensischen Grundlagenvertrag und signalisiert seine Unterstützung. |
| 06. | 09. | 1993 | Der größte französische Personenwagen-Hersteller Renault und der schwedische Volvo-Konzern geben in Paris ihre Fusion bekannt. |
| 09. | 09. | 1993 | PLO-Führer Jassir Arafat unterschreibt einen Brief an Israels Ministerpäsidenten Yitzhak Rabin, in dem er das Existenzrecht Israels anerkennt. |
| 10. | 09. | 1993 | Im Gegenzug zur Anerkennung Israels durch die PLO unterzeichnet Israels Ministerpräsident Yitzhak Rabin einen Brief an PLO-Chef Jassir Arafat, in dem er die PLO als Vertreterin des palästinensischen Volkes anerkennt. |
| 12. | 09. | 1993 | Christian Ude, der Kandidat der Sozialdemokraten, wird zum Oberbürgermeister von München gewählt. |
| 13. | 09. | 1993 | Das japanische Kaiserpaar trifft im Rahmen einer Europareise zu einem sechstägigen Staatsbesuch in Deutschland ein. |
| 13. | 09. | 1993 | Israel und die PLO unterzeichnen in Washington ein Abkommen, nach dem der Gaza-Streifen und die Stadt Jericho unter palästinensische Selbstverwaltung gestellt wird. Zwei Erzfeinde geben sich nach 40 Jahren Krieg die Hand. |
| 21. | 09. | 1993 | Der russische Präsident Boris Jelzin stellt sich über die Verfassung und erklärt per Dekret das Parlament für aufgelöst. Das Parlament seinerseits erklärt den Präsidenten für abgesetzt. |
| 22. | 09. | 1993 | Der Schweizer Bundespräsident und Verkehrsminister Adolf Ogi beginnt mit einem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten zur Neuen Eisenbahn-Alpen-Transversale NEAT. |
| 23. | 09. | 1993 | Die Knesset, das israelische Parlament, ratifiziert das Abkommen mit der PLO über eine begrenzte Autonomie für den Gazastreifen und die Stadt Jericho. |
| 23. | 09. | 1993 | Das Internationale Olympische Komitee (IOC) entscheidet sich in Monte Carlo für Sydney als Austragungsort der Olympischen Spiele im Jahr 2000. |
| 24. | 09. | 1993 | Der kambodschanische Prinz Sihanouk besteigt in einer farbenprächtigen Zeremonie den Thron und ist damit offiziell nach 38 Jahren wieder König des Landes. |
| 24. | 09. | 1993 | Extrem starke Regenfälle führen in verschiedenen Teilen der Schweiz zu Hochwasser. Besonders schwer betroffen ist das Wallis; die Stadt Brig wird von der hochgehenden Saltina überschwemmt. |
| 27. | 09. | 1993 | In Georgien gelingt es abchasischen Abtrünnigen, die Provinzhauptstadt Suchumi zu erobern. Präsident Schewardnadse, der die Verteidigung Suchumis geleitet hat, verläßt die Stadt und kehrt nach Tiflis zurück. |
| 28. | 09. | 1993 | Der russische Präsident Jelzin läßt das Weiße Haus hermetisch abriegeln. Im Parlamentsgebäude haben sich rund 140 reformfeindliche Parlamentarier verschanzt. |
| 30. | 09. | 1993 | Der Süden des indischen Subkontinents wird von einem schweren Erdbenen erschüttert. Nach ersten Einschätzungen sollen 30.000 Menschen ums Leben gekommen sein. |
| 03. | 10. | 1993 | Der Parteivorstand der CDU nominiert den sächsischen Justizminister Steffen Heitmann einstimmig zum offiziellen Bewerber um das Amt des deutschen Bundespräsidenten. |
| 04. | 10. | 1993 | In Moskau stürmen Einheiten der Armee und Sondertruppen das von Reformgegnern besetzte Parlamentsgebäude. Die Drahtzieher des Aufstandes, Chasbulatow und Ruzkoj werden in Untersuchungshaft genommen. |
| 04. | 10. | 1993 | Rumänien wird als 32. Mitglied in den Europarat aufgenommen. |
| 05. | 10. | 1993 | China führt trotz internationaler Proteste einen unterirdischen Atomwaffenversuch durch und bricht damit den seit einem Jahr weltweit eingehaltenen Atomtest-Stopp. |
| 05. | 10. | 1993 | Die katholische Kirche veröffentlicht die Moralenzyklika "Veritas splendor" ("Der Glanz der Wahrheit"). Der Papst hält an der traditionellen Morallehre der Kirche fest. |
| 06. | 10. | 1993 | Das deutsche Verfassungsgericht in Karlsruhe erklärt den Maastrichter Vertrag für verfassungsgerecht und mit dem Demokratieprinzip vereinbar. |
| 07. | 10. | 1993 | Als erste schwarze Amerikanerin bekommt die Schriftstellerin Toni Morrison den Literatur-Nobelpreis zugesprochen. |
| 08. | 10. | 1993 | Das Schweizer Parlament beendet seine Herbstsession, die erstmals nicht in Bern, sondern in Genf stattgefunden hat. |
| 09. | 10. | 1993 | In der "Wiener Erklärung" verpflichten sich die 32 Mitgliedstaaten des Europarates, internationale Rechtsinstrumente zum Schutz von nationalen Minderheiten auszuarbeiten. |
| 10. | 10. | 1993 | Aus den vorgezogenen Parlamentswahlen in Griechenland geht Andreas Papandreou als klarer Sieger hervor. |
| 11. | 10. | 1993 | Die Tessiner Regierung erklärt die Hochwasserregion um Locarno zum Krisengebiet. |
| 14. | 10. | 1993 | Der Pegelstand des Langensees erreicht mit 197,23 Meter einen Höchststand seit dem Jahrhundertrekord von 1907. |
| 15. | 10. | 1993 | Südafrikas Staatschef Frederick de Klerk und ANC-Präsident Nelson Mandela erhalten den Friedensnobelpreis zuerkannt. |
| 15. | 10. | 1993 | Der deutsche Fernsehsender ARD sendet einen Bericht, wonach die Chemiefirma Icmesa, die zum Basler Hoffmann-La Roche-Konzern gehört, in Seveso Kampfstoffe produziert habe und der Dioxinmüll illegal entsorgt worden sei. |
| 15. | 10. | 1993 | In Damaskus schließen sich zehn palästinensische Gruppen gegen PLO-Chef Jassir Arafat zusammen. Ziel ist es, Arafat zu stürzen und den israelisch-palästinensischen Friedensprozeß zu stoppen. |
| 17. | 10. | 1993 | Der 73jährige Filmregisseur Federico Fellini wird nach einem zeitweiligen Herz- und Atemstillstand bewußtlos in die Intensivstation eines römischen Krankenhauses eingeliefert. |
| 18. | 10. | 1993 | Der vor zwei Wochen über Moskau verhängte Ausnahmezustand und die nächtliche Ausgangssperre werden aufgehoben. |
| 19. | 10. | 1993 | Eine Seeblockade gegen Haïti tritt in Kraft. Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hatte den Inselstaat zuvor ultimativ aufgefordert, das Demokratieabkommen einzuhalten. |
| 19. | 10. | 1993 | Drei Jahre nach ihrem Sturz wird Benazir Bhutto erneut als Premierministerin Pakistans vereidigt. |
| 20. | 10. | 1993 | Der frühere Machthaber Panamas, General Manuel Antonio Noriega, wird zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Im wird die Anstiftung zum Mord an einem Oppositionellen im Jahr 1985 zur Last gelegt. |
| 20. | 10. | 1993 | Serbiens Präsident Milosevic kommt einem geplanten Mißtrauensantrag der Radikalen Partei zuvor und löst das Parlament auf. |
| 20. | 10. | 1993 | Der 53jährige Palästinenser Salim Hussein Serei, der mit einer Haftzeit von 23 Jahren am längsten in israelischer Haft gesessen hat, wird freigelassen. |
| 21. | 10. | 1993 | Bei einem Militärputsch in Burundi kommt der erste demokratisch gewählte Präsident des Landes, Melchior Ndadaye, sowie weitere Regierungsmitglieder ums Leben. |
| 21. | 10. | 1993 | Es wird bekannt, daß der einbalsamierte Leichnam Lenins, der bisher im Mausoleum auf dem Roten Platz in Moskau aufgebahrt war, auf den Zentralfriedhof von St. Petersburg überführt werden soll. |
| 24. | 10. | 1993 | Wahlen in Liechtenstein führen zu einem Machtwechsel. Nach nur acht Monaten als Regierungspartei muß die Fortschrittliche Bürgerpartei ihre Vormachtstellung an die Vaterländische Union (VU) zurückgegeben. |
| 25. | 10. | 1993 | In Israel werden, trotz Anschlägen in den besetzten Gebieten, 660 palästinensische Gefangene freigelassen. |
| 25. | 10. | 1993 | Bei den Parlamentswahlen in Kanada verliert die regierende Konservative Partei unter Premierminister Kim Campbell 153 von bisher 155 Sitzen. Neuer Ministerpräsident wird der Führer der Liberalen, Jean Chrétien. |
| 27. | 10. | 1993 | Der russische Präsident Boris Jelzin erläßt ein Dekret über den Privatbesitz von Grund und Boden. Danach soll künftig der freie Erwerb und Verkauf von Land erlaubt sein. |
| 30. | 10. | 1993 | Jean-Bertrand Aristide, der demokratisch gewählte Präsident Haïtis kann nicht wir geplant aus dem Exil in seine Heimat zurückkehren. Die Militärmachthaber unter Raoul Cédras wollen das Feld nicht räumen. |
| 01. | 11. | 1993 | In der nordenglischen Stadt Preston beginnt der Prozeß gegen zwei elfjährige Jungen, die beschuldigt werden, einen zweijährigen Knaben entführt und ermordet zu haben. |
| 01. | 11. | 1993 | Mit zehn Monaten Verspätung treten die Verträge von Maastricht in Kraft. Wichtigste Elemente sind eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und die Wirtschafts- und Währungsunion. |
| 03. | 11. | 1993 | Königin Beatrix der Niederlande und ihr Gatte Prinz Claus treffen zu einen dreitägigen Staatsbesuch in der Schweiz ein. |
| 04. | 11. | 1993 | Kurdische Extremisten verüben in verschiedenen europäischen Städten Anschläge auf türkische Einrichtungen. In Wiesbaden fordert ein Brand in einer türkischen Gaststätte ein Todesopfer und acht Verletzte. |
| 08. | 11. | 1993 | PLO-Chef Arafat trifft zu Gesprächen mit den Außenministern der EU in Brüssel ein. In Kairo werden die Verhandlungen zwischen Israel und Vertretern der PLO weitergeführt. |
| 11. | 11. | 1993 | In Sri Lanka erobern Tamilische Rebellen in einem überraschenden Großangriff den wichtigen Armee- und Marinestützpunkt von Pooneryn an der Langune von Jaffna. |
| 14. | 11. | 1993 | Die Einwohner von Puerto Rico sprechen sich in einem Referendum gegen eine Integration des Inselstaates in die USA aus. |
| 15. | 11. | 1993 | In Belgien legt ein landesweiter Streik Teile des wirtschaftlichen Lebens und des öffentlichen Verkehrs lahm. Der Streik richtet sich gegen die Pläne der Regierung, die Sozialausgaben zu kürzen. |
| 17. | 11. | 1993 | Die Schweizer Fußball-Nationalmannschaft gewinnt in Zürich gegen Lettland 4:0. Damit qualifiziert sich die Schweiz erstmals seit 28 Jahren für die Fußballweltmeisterschaft. |
| 17. | 11. | 1993 | Nigerias Interims-Staats- und Regierungschef Ernest Shonekan tritt auf Druck des Militärs zurück. Der bisherige Verteidigungsminister, General Sani Abacha ernennt sich zum neuen Staatsoberhaupt und Oberbefehlshaber der Armee. |
| 18. | 11. | 1993 | Das amerikanische Repräsentantenhaus nimmt das umstrittene Nordamerikanische Freihandelsabkommen (Nafta) überraschend klar an. |
| 21. | 11. | 1993 | Das Fusionsprojekt Alcazar, das die vier Fluggesellschaften KLM, SAS, AUA und Swissair vereinigt hätte, scheitert. |
| 22. | 11. | 1993 | Vier Tage nach den USA stimmt auch der mexikanische Senat dem Nordamerikanischen Freihandelsabkommen (Nafta) zu. |
| 26. | 11. | 1993 | In Deutschland wird die Kurdische Arbeiterpartei PKK sowie 35 Nebenorganisationen verboten. |
| 30. | 11. | 1993 | In der Schweiz wird mit der ersten staatlich kontrollierten Heroinabgabe begonnen. Versuchsweise erhalten in Zürich insgesamt 150 Schwerstsüchtige entweder Heroin, Morphium oder Methadon. |
| 02. | 12. | 1993 | Die US-Raumfähre "Endeavor" startet in Cape Canaveral. Ziel der Mission ist die Reparatur des defekten Weltraumteleskops "Hubble". |
| 03. | 12. | 1993 | Der britische Premierminister John Major trifft sich in Dublin seinem irischen Amtskollegen Albert Reynolds zu Gesprächen über die Zukunft Nordirlands. |
| 05. | 12. | 1993 | Wiens Bürgermeister Helmut Zilk wird beim Oeffnen einer an ihn adresssierten Briefbombe an der linken Hand schwer verletzt. |
| 11. | 12. | 1993 | Edouardo Frei gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Chile. |
| 12. | 12. | 1993 | Bei den Parlamentswahlen in Rußland erringen die Nationalisten einen überraschenden Erfolg. Die extrem nationalistische Partei von Wladimir Schirinowski gewinnt 24 Prozent der Stimmen. |
| 13. | 12. | 1993 | Das Parlament der ehemaligen Sowjetrepublik Kasachstan ratifiziert den Atomwaffen-Sperrvertrag. |
| 22. | 12. | 1993 | Nach tagelangen Regenfällen tritt der Rhein über die Ufer und setzt die Altstadt von Köln unter Wasser. Im Süden und Südwesten Deutschlands kommt es zu schweren Überschwemmungen. |
| 30. | 12. | 1993 | Israel und der Vatikan unterzeichnen einen Grundlagenvertrag, der erstmals die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vorsieht. |
| 01. | 01. | 1994 | Der Europäische Wirtschaftsraum EWR aus zwölf EU-Staaten und fünf Efta-Staaten tritt in Kraft. |
| 01. | 01. | 1994 | Bewaffnete Indiobauern der Zapatistischen Nationalen Befreiungsarmee EZLN besetzen fünf Ortschaften des südmexikanischen Bundesstaates Chiapas. Sie erklären der Regierung den Krieg. |
| 01. | 01. | 1994 | Die "Deutsche Bahn AG" wird als rein auf Wirtschaftlichkeit abgestellter Nachfolger der Deutschen Bundesbahn und Deutschen Reichsbahn gegründet. |
| 01. | 01. | 1994 | Der Nordamerikanische Freihandelsvertrag Nafta zwichen den USA, Kanada und Mexiko tritt in Kraft. |
| 02. | 01. | 1994 | Einheiten der mexikanischen Armee räumen die von Rebellen besetzte Stadt San Cristóbal. Bei den schweren Kämpfen kommen mehr als 80 Menschen ums Leben. |
| 07. | 01. | 1994 | Die schwersten Buschbrände in Australien seit 15 Jahren erreichen Sydney. Tausende von Menschen müssen evakuiert werden. |
| 10. | 01. | 1994 | Am Gipfeltreffen der NATO in Brüssel einigen sich die Mitglieder auf ein Dokument "Partnerschaft für den Frieden". Danach lädt die NATO alle KSZE-Staaten zur Kooperation ein. |
| 16. | 01. | 1994 | Der Mailänder Medienunternehmer Silvio Berlusconi gibt offiziell bekannt, daß er an der Spitze seiner Bewegung "Forza Italia" in die Politik einsteigen will. |
| 16. | 01. | 1994 | US-Präsident Bill Clinton und der syrische Präsident Hafis al Assad treffen sich in Genf zu Gesprächen. Beide wollen den Friedensprozeß im Nahen Osten vorantreiben. |
| 17. | 01. | 1994 | Ein starkes Erdbeben der Stärke 6,6 auf der Richterskala erschüttert den Großraum Los Angeles (Kalifornien) und richtet schwere Schäden an. |
| 29. | 01. | 1994 | Die 26-jährige österreichische Skirennläuferin Ulrike Maier stirbt nach einem Sturz bei der Weltcup-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen. |
| 31. | 01. | 1994 | PLO-Chef Jassir Arafat trifft zu einem Besuch in Bern ein. Es ist das erste offizielle Treffen Arafats mit Mitgliedern der Schweizer Regierung. |
| 05. | 02. | 1994 | US-Präsident Bill Clinton hebt das seit Beginn des Vietnamkrieges 1964 bestehende Handelsembargo gegen Vietnam auf. |
| 06. | 02. | 1994 | Der Sozialdemokrat Martti Ahtisaari wird zum neuen Staatspräsidenten Finnlands gewählt. |
| 09. | 02. | 1994 | Die NATO stellt den bosnischen Serben ein Ultimatum von zehn Tagen, zum Abzug ihrer schweren Waffen aus einem Umkreis von 20 km um Sarajewo. Nach dieser Frist würden Angriffe auf Waffenstellungen geflogen. |
| 12. | 02. | 1994 | König Harald V. von Norwegen eröffnet in Lillehammer die XVII. Olympischen Winterspiele. |
| 12. | 02. | 1994 | Edvard Munchs Gemälde "Der Schrei" wird aus der Osloer Nationalgalerie gestohlen. |
| 15. | 02. | 1994 | Für einen Rekordpreis von 9,8 Mrd. Dollar kauft Sumner Redstones Viacom die Paramount Communications Inc. Damit entsteht der fünftgrößte Medienkonzern der USA. |
| 16. | 02. | 1994 | Griechenland bricht alle Beziehungen zur ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien ab und verhängt eine Handelsblockade. Grund für den Streit ist die Verwendung des Namens "Mazededonien" als Staatsbezeichnung. |
| 17. | 02. | 1994 | Nach eineinhalb Jahren Unterbrechung werden in Nikosia die Zypern-Gespräche wieder aufgenommen. |
| 19. | 02. | 1994 | Nach elf Jahren Haft ohne Prozeß und Urteil wird die indische Räuberkönigin und Volksheldin Phoolan Devi freigelassen. Sie gilt im Volk als Streiterin für die Rechte der Unterdrückten. |
| 23. | 02. | 1994 | Das russische Parlament beschließt mit großer Mehrheit eine Amnestie für die Anführer des August-Putsches von 1991 gegen Michail Gorbatschow und des Oktober-Aufstandes gegen Präsident Jelzin (1993). |
| 25. | 02. | 1994 | Ein jüdischer Siedler verübt in einer Moschee in Hebron ein Massaker an betenden Palästinensern. 29 Menschen kommen ums Leben. |
| 25. | 02. | 1994 | Der Deutsche Bundestag beschließt mit großer Mehrheit, daß der Reichstag in Berlin im Jahr 1995 durch den rumänischen Künstler Christo "verpackt" werden darf. |
| 28. | 02. | 1994 | Die NATO greift erstmals militärisch in den Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina ein: Amerikanische Jagdflugzeuge schießen vier Kampfflugzeuge der bosnischen Serben ab. |
| 02. | 03. | 1994 | Die mexikanische Regierung und die Aufständischen Indios im Bundesstaat Chiapas einigen sich auf ein vorläufiges Friedensabkommen. |
| 03. | 03. | 1994 | Hollywoodstar Jack Nicholson wird vom American Film Institute für sein Lebenswerk ausgezeichnet. |
| 06. | 03. | 1994 | Die Moldauer Bevölkerung spricht sich mit einer Mehrheit von zwei Dritteln gegen eine Wiedervereinigung mit Rumänien aus. |
| 07. | 03. | 1994 | Soldaten aus neuen afrikanischen Ländern beginnen mit der Entwaffnung der Bürgerkriegsparteien in Liberia. |
| 12. | 03. | 1994 | In der Kathedrale von Bristol werden 32 Frauen zu den ersten Priesterinnen der anglikanischen Kirche geweiht. |
| 16. | 03. | 1994 | Die Europäische Union und Norwegen einigen sich über einen EU-Beitritt Norwegens. |
| 18. | 03. | 1994 | Vertreter Bosniens und Kroatiens unterzeichen in Washington einen Föderationsvertrag. US-Präsident Clinton fordert die Serben auf, sich dem Vertrag anzuschließen. |
| 20. | 03. | 1994 | Tunesiens Präsident Zine El Abidine Ben Ali wird mit 99% der Stimmen für weitere fünf Jahre gewählt. |
| 21. | 03. | 1994 | Steven Spielbergs Film "Schindler's List" wird in Los Angeles mit sieben "Oscars" ausgezeichnet. |
| 21. | 03. | 1994 | Die Klimakonvention von Rio de Janeiro tritt in Kraft. |
| 25. | 03. | 1994 | Das letzte UNO-Truppenkontingent der USA wird aus Somalia abgezogen. Die UNO läßt jedoch 17.000 Mann aus afrikanischen und asiatischen Staaten stationiert. |
| 25. | 03. | 1994 | Bundesverteidigungsminister Volker Rühe ernennt die 50 Jahre alte Verena von Weymann zum ersten weiblichen Generalarzt der Bundeswehr. |
| 27. | 03. | 1994 | Ein heftiger Tornado fegt über die Oststaaten der USA hinweg und fordert mindestens 38 Todesopfer. |
| 28. | 03. | 1994 | Aus den Parlamentswahlen in Italien geht die "Forza Italia" des Medien-Unternehmers Berlusconi als Siegerin hervor. |
| 30. | 03. | 1994 | Im Golf von Oman kollidiert der unbeladene Tanker "Bajaunah" mit dem panamesischen Supertanker "Seki". 16.000 Tonnen Oel fließen ins Meer; über 20 km Strände der Emirate sind betroffen. |
| 31. | 03. | 1994 | Israel und die PLO unterzeichen ein Sicherheitsabkommen für Hebron. Am Abend werden die seit dem Massaker von Hebron unterbrochenen Autonomieverhandlungen wieder aufgenommen. |
| 04. | 04. | 1994 | Georgien und die nach Unabhängigkeit strebende Republik Abchasien unterzeichen in Moskau eine Vereinbarung zur Rückkehr der Flüchtlinge und eine Deklaration über einen Waffenstillstand. |
| 06. | 04. | 1994 | Beim Anflug auf den Flughafen Kigali (Ruanda) wird eine Maschine mit den Präsidenten Ruandas und Burundis, Juvénal Habyarimana und Cyprien Ntaryamira, an Bord abgeschossen. |
| 07. | 04. | 1994 | Einen Tag nach dem Abschuß der Präsidentenmaschine wird auch Ruandas Ministerpräsidentin Uwilingiyimana ermordet. |
| 08. | 04. | 1994 | Polen stellt einen offiziellen Antrag um Aufnahme in die Europäische Union. |
| 08. | 04. | 1994 | Die Armee in Ruanda ernennt eine Übergangsregierung. |
| 10. | 04. | 1994 | Erstmals in dem seit drei Jahren dauernden Krieg in Bosnien greifen Kampfflugzeuge der NATO in die Kämpfe ein: Bei der belagerten Stadt Gorazde bombardieren amerikanische F-16-Flugzeuge Stellungen der bosnischen Serben. |
| 12. | 04. | 1994 | Die Übergangsregierung Ruandas und ein riesiger Flüchtlingsstom fliehen vor den Rebellen der Patriotischen Front aus der Hauptstadt Kigali. In Ruanda beginnt ein sehr grausamer Bürgerkrieg. |
| 13. | 04. | 1994 | Das griechische Parlament verabschiedet ein Gesetz, das die Enteigung des früheren Königs Konstantin vorsieht. |
| 13. | 04. | 1994 | Papst Johannes Paul II. erlaubt die Mitwirkung von weiblichen Meßdienern bei Gottesdiensten. |
| 14. | 04. | 1994 | Die in nur vier Monaten wiederaufgebaute Kapellbrücke in Luzern wird eingeweiht. Die älteste Holzbrücke Europas wurde im August durch einen Brand zu 80 Prozent zerstört. |
| 15. | 04. | 1994 | Im marokkanischen Marrakesch unterzeichen Minister aus 122 Staaten die Ergebnisse der "Uruguay-Runde" des Welthandelsabkommens GATT. Das Paket regelt erstmals auch Bereiche der Dienstleistungen und der Landwirtschaft. |
| 18. | 04. | 1994 | In Sachsen-Anhalt herrscht Hochwasser. Der Pegel der Bode steigt stündlich um zwei Zentimeter auf eine Höchstmarke von 3,75 Metern. |
| 19. | 04. | 1994 | In Versailles wird der ehemalige Nazi-Kollaborateur Paul Touvier zu lebenslanger Haft verurteilt. Der 79jährige wird für schuldig befunden, 1944 in Lyon die Erschießung von sieben Juden befohlen zu haben. |
| 22. | 04. | 1994 | Der unter dem Spitznamen "Dagobert" bekannte und seit Sommer 1992 gesuchte deutsche Erpresser wird in Berlin verhaftet. |
| 25. | 04. | 1994 | Im Werk in Rüsselsheim läuft der 30.000.000. Opel vom Fließband. |
| 26. | 04. | 1994 | In Südafrika beginnen die ersten demokratischen Wahlen in der Geschichte des Landes. Erstmals können Schwarze und Weiße gleichberechtigt eine neue Nationalversammlung wählen. |
| 29. | 04. | 1994 | Während des Abschlußtrainings zum Großen Preis von San Marino im Imola verünglückt der österreichische Rennfahrer Pilot Roland Ratzenberger tödlich. |
| 30. | 04. | 1994 | Der dreifache Weltmeister Ayrton Senna verunglückt beim Rennen um den Großen Preis von San Marino in Imola tödlich.Das ist der 33. Todesfall in der Formel 1 seit 1950. |
| 04. | 05. | 1994 | Das Parlament der Europäischen Union stimmt mit deutlicher Mehrheit dem Beitritt von Oesterreich, Schweden, Finnland und Norwegen zu. |
| 06. | 05. | 1994 | Königin Elisabeth II. von Großbritannien und der französische Präsident François Mitterrand eröffnen den 50 km langen Eurotunnel zwischen Frankreich und England. |
| 07. | 05. | 1994 | Das im Februar in Oslo gestohlene Gemälde "Der Schrei" von Edvard Munch wird in einem Hotelzimmer südlich von Oslo wiedergefunden. Drei Personen werden festgenommen. |
| 08. | 05. | 1994 | Bei den Parlamentswahlen in Ungarn gewinnt die ungarische Sozialistische Partei (MSzP) mit 32,5 Prozent der Stimmen. |
| 08. | 05. | 1994 | Im Finalspiel der Eishockey-A-Weltmeisterschaft in Mailand gewinnt Kanada gegen Finnland mit 2:1. Kanada ist erstmals seit 1961 wieder Weltmeister. |
| 09. | 05. | 1994 | Das erste demokratisch gewählte Parlament Südafrikas tritt zusammen und wählt Nelson Mandela zum Staatspräsidenten. |
| 10. | 05. | 1994 | Nelson Mandela wird als neuer Staatspräsident von Südafrika vereidigt. Erstmals nach 342 Jahren weißer Vorherrschaft steht ein Schwarzer an der Spitze des Landes. |
| 13. | 05. | 1994 | Die Stadt Jericho und Umgebung geht, fünf Monate später als geplant, von israelischer in palästinensische Kontrolle über. |
| 15. | 05. | 1994 | Der Schweizer Radrennfahrer Toni Romminger gewinnt die 49. Spanien-Rundfahrt Vuelta. |
| 16. | 05. | 1994 | Israel räumt das Hauptquarter der israelischen Armee in Gaza. |
| 18. | 05. | 1994 | Der AC Milan gewinnt mit einem 4:0 Sieg über Barcelona zum fünften Mal den Europapokal der Landesmeister. |
| 21. | 05. | 1994 | Der Süden Jemens erklärt sich für unabhängig. |
| 22. | 05. | 1994 | Nordjemen widersetzt sich der Sezession des Südens und greift die Hafenstadt Aden mit Raketen an. |
| 23. | 05. | 1994 | Die deutsche Bundesversammlung wählt Roman Herzog zum Bundespräsidenten als Nachfolger Richard von Weizsäckers. |
| 27. | 05. | 1994 | Der russische Schriftsteller und ehemalige Dissident Alexander Solschenizyn kehrt nach 20jährigem Exil aus den USA in seine Heimat zurück. |
| 12. | 06. | 1994 | Die Oesterreicher stimmen mit überraschender Deutlichkeit einem Beitritt Oesterreichs zur Europäischen Union zu. |
| 12. | 06. | 1994 | Die Schaffungen von Schweizer UNO-Blauhelmen wird vom stimmberechtigten Volk abgelehnt. |
| 17. | 06. | 1994 | In Chicago (Illinois, USA) wird die 15. Fußballweltmeisterschaft eröffnet. |
| 17. | 06. | 1994 | Disney's Zeichentricksensation "Der König der Löwen" kommt in die amerikanischen Kinos. |
| 18. | 06. | 1994 | Mit einer gemeinsamen Parade verabschieden sich Verbände der drei West-Alliierten aus Berlin. |
| 19. | 06. | 1994 | Ernesto Samper wird zum neuen Staatspräsidenten Kolumbiens gewählt. |
| 22. | 06. | 1994 | Rußlands Außenminister Andrej Kosyrew unterzeichnet in Brüssel das NATO-Abkommen "Partnerschaft für den Frieden". |
| 01. | 07. | 1994 | Roman Herzog wird als 7. Bundespräsident Deutschlands vereidigt. |
| 01. | 07. | 1994 | In Brasilien wird eine neue Währung eingeführt. Der Real, der den nahezu wertlosen Cruzeiro ablöst, ist gestützt auf den US-Dollar. |
| 01. | 07. | 1994 | PLO-Führer Jassir Arafat kehrt nach 27 Jahren Exil nach Gaza zurück. |
| 02. | 07. | 1994 | Der kolumbianische Fußballstar Andrés Escobar wird in Medellín von einem Attentäter erschossen, weil ihm im WM-Spiel gegen die USA ein Eigentor unterlief. |
| 04. | 07. | 1994 | Die Rebellen im ruandischen Bürgerkrieg nehmen die Hauptstadt Kigali ein. |
| 05. | 07. | 1994 | Jassir Arafat vereidigt in Jericho die ersten zwölf Minister der autonomen palästinensischen Gebiete. |
| 06. | 07. | 1994 | Der US-Amerikaner Leroy Burrell läuft in Lausanne einen neuen Weltrekord über 100 Meter. Mit 9,85 Sekunden verbessert er den alten Rekord von Carl Lewis aus dem Jahr 1991 um eine Hundertstelsekunde. |
| 12. | 07. | 1994 | Das deutsche Verfassungsgericht in Karlsruhe entscheidet, daß Einsätze der deutschen Bundeswehr im RAhmen der UNO möglich sind. |
| 15. | 07. | 1994 | Die Universitäten von Bern und Zürich teilen mit, daß sie im kommenden Herbst für das Medizinstudium den Numerus clausus einführen werden. |
| 16. | 07. | 1994 | Das erste Stück der auseinandergebrochenen Kometen "Shoemaker-Levi 9" stürzt auf den Jupiter. |
| 17. | 07. | 1994 | Brasilien wird Fußballweltmeister durch einen 3:2 Sieg über Italien in Los Angeles. Erstmals mußte ein WM-Finale durch ein Penalty-Schießen entschieden werden. |
| 18. | 07. | 1994 | Die Rebellen der Patriotischen Front Ruandas (FPR) erklären ihren endgültigen Sieg über die Regierungstruppen. Tag darauf wird eine Regierung vereidigt; die Flüchtlingsströme reißen |
| 20. | 07. | 1994 | Das letzte und größte von insgesamt 21 Trümmerteilen des Kometen "Shoemaker-Levi 9" stürzt auf den Jupiter. Bei der Explosion wird Energie von unvorstellbarem Ausmaß freigesetzt. |
| 04. | 08. | 1994 | Rest-Jugoslawien bricht alle Beziehungen zu den bosnischen Serben ab, weil diese sich geweigert hatten, einer Aufteilung Bosnien-Herzegowinas zuzustimmen. |
| 05. | 08. | 1994 | In der kubanischen Hauptstadt Havanna kommt es zu den schwersten Unruhen seit der Machtergreifung Fidel Castros im Jahr 1959. |
| 08. | 08. | 1994 | Deutschland eröffnet in Jericho die erste ausländische Vertretung in den autonomen palästinensischen Gebieten. |
| 09. | 08. | 1994 | Die in ihrer Heimat Bangladesh von Fundamentalisten bedrohte Schriftstellerin Taslima Nashreen verläßt ihre Heimat und geht nach Schweden. |
| 10. | 08. | 1994 | Auf dem Flughafen München II werden rund 300 Gramm hochreinen, atomwaffentauglichen Plutoniums 239 sichergestellt. |
| 18. | 08. | 1994 | Der 1974 als weltweit erster stillgelegte Atommeiler Niederaichbach bei Landshut ist frei von Radioaktivität. Die 1986 begonnene Demontage hat rund 280 Mio. DM gekostet. |
| 21. | 08. | 1994 | Des US-Repräsentantenhaus verabschiedet die sogenannte Crime Bill, das bisher größte Gesetzespaket zur Verbrechensbekämpfung in der Geschichte der USA. |
| 21. | 08. | 1994 | Bosnische Regierungstruppen erobern in der Enklave Bihac die letzten Stellungen muslimischer Autonomisten. |
| 27. | 08. | 1994 | Im serbisch besetzten Teil von Bosnien-Herzegowina beginnt ein zweitägiges Referendum über den internationalen Friedensplan für Bosnien-Herzegowina. 96,7% lehnen die Vorlage aber ab. |
| 29. | 08. | 1994 | Israel und die PLO vereinbaren eine Ausweitung der palästinensischen Autonomie auf die Bereiche Bildung, Steuern, Sozialfürsorge und Tourismus. |
| 31. | 08. | 1994 | In Beisein des russischen Präsidenten Boris Jelzin werden in Berlin-Köpenick die letzten russischen Soldaten verabschiedet. |
| 31. | 08. | 1994 | Nach 25 Jahren der Gewalt in Nordirland erklärt die katholische Irisch Republikanische Armee IRA den Verzicht auf weitere Waffengewalt. |
| 08. | 09. | 1994 | Die Steitkräfte der drei Westalliierten werden offiziell aus Berlin verabschiedet. Damit endet die Nachkriegszeit in Deutschland. |
| 13. | 09. | 1994 | Der Landtag von Schleswig-Holstein beschließt die Streichung des Buß- und Bettages zur Finanzierung der Pflegeversicherung. |
| 19. | 09. | 1994 | In Port-au-Prince beginnt die Landung von rund 21.000 US-Soldaten. Sie sollen die Rückkehr Haïtis zur Demokratie überwachen. |
| 23. | 09. | 1994 | Aus der westindischen Industriestadt Surat fliehen mehr als 250.000 Menschen, nachdem dort die Pest ausgebrochen ist. |
| 28. | 09. | 1994 | Vor der finnischen Südküste sinkt die estnische Fähre "Estonia". Bei diesem schwersten Schiffsunglück auf der Ostsee seit Kriegsende sterben mehr als 900 Menschen. |
| 29. | 09. | 1994 | Der belgische Außenminister Willy Claes wird in New York zu neuen Generalsekretär der NATO gewählt. |
| 03. | 10. | 1994 | Der Sozialdemokrat Fernando Henrique Cardoso gewinnt die Präsidentschaftswahlen in Brasilien. |
| 13. | 10. | 1994 | Die Militärmachthaber Haïtis, Raoul Cédras und Philippe Biamby verlassen das Land und gehen nach Panama. |
| 15. | 10. | 1994 | Präsident Jean-Bertrand Aristide kehrt aus dem Exil nach Haïti zurück. |
| 16. | 10. | 1994 | Bei einer Volksabstimmung in Finnland votieren 57% der Stimmberechtigten für einen Beitritt zur Europäisschen Union. |
| 17. | 10. | 1994 | Königin Elisabeth II. trifft in Moskau ein. Das ist der erste Besuch eines britischen Staatsoberhauptes in Rußland. |
| 18. | 10. | 1994 | Die Bundestagsfraktion der SPD wählt in Bonn Rudolf Scharping zu ihrem Vorsitzenden. |
| 20. | 10. | 1994 | Deutschland wird von der UNO-Vollversammlung in New York für 1995 zum nichtständigen Mitglied des Weltsicherheitsrates ernannt. |
| 26. | 10. | 1994 | Kurt Beck (SPD) wird in Mainz als Nachfolger Rudolf Scharpings zum neuen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz ernannt. |
| 26. | 10. | 1994 | Ein Friedensvertrag beendet den Kriegszustand zwischen Israel und Jordanien. |
| 27. | 10. | 1994 | Bill Clinton besucht als erster US-Präsident Syrien zu Friedensgesprächen. |
| 05. | 11. | 1994 | Der Schweizer Radprofi Tony Rominger stellt in Bordeaux mit 55,291 km einen neuen Stundenweltrekord auf. |
| 09. | 11. | 1994 | Wissenschaftlern der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) in Darmstadt gelingt die Synthese eines bisher unbekannten Elementes. Mit der Ordnungszahl 110 ist es das bisher schwerste Element. |
| 09. | 11. | 1994 | Die bisherige Ministerpräsidentin Chandrika Kumaratunga wird zur Staatspräsidentin von Sri Lanka gewählt. |
| 10. | 11. | 1994 | Der Irak erkennt gemäß der Resolution 833 des UNO-Sicherheitsrates die territoriale Integrität Kuwaits an. |
| 10. | 11. | 1994 | Mit einer Rede des Alterspräsidenten Stefan Heym (PDS) wird der 13. Deutsche Bundestag eröffnet. |
| 13. | 11. | 1994 | Die Bevölkerung Schwedens votiert in einer Volksabstimmung mit einer Mehrheit von 52% für einen Beitritt zur Europäischen Union. |
| 14. | 11. | 1994 | In Paris beginnt mit der ersten fahrplanmäßigen Abfahrt eines "Eurostar"-Zuges der Bahnverkehr durch den Kanaltunnel zwischen Frankreich nach Großbritannien. |
| 15. | 11. | 1994 | Der Deutsche Bundestag wählt mit 338 von 671 Stimmen Helmuth Kohl zum fünften Mal zum Bundeskanzler. |
| 17. | 11. | 1994 | Der Zeichentrickfilm "König der Löwen", die neuste Erfolgsproduktion aus den Disney-Studios, kommt in die deutschen Kinos. |
| 23. | 11. | 1994 | Kulturbeauftragte und Sprachwissenschaftler aus Deutschland, Oesterreich und der Schweiz legen in Wien ein Regelwerk zur Reform der deutschen Rechtschreibung vor. |
| 26. | 11. | 1994 | In der Kaukasusrepublik Tschetschenien scheitert ein Putsch gegen Präsident Dschochar Dudajew. |
| 28. | 11. | 1994 | Die Norweger stimmen zum zweiten Mal gegen einen Beitritt des Landes zur Europäischen Union. |
| 01. | 12. | 1994 | Auf einer Regierungskonferenz in Paris zum Thema Aids fordert UNO-Generalsekretät Butros Ghali, angesichts weltweit 17 Mio. Infizierter, die Ausrufung des Notstands. |
| 02. | 12. | 1994 | In einem eigens errichteten Theater in Stuttgart-Möhringen hat Claude-Michel Schönbergs Musical "Miss Saigon" deutsche Premiere. |
| 04. | 12. | 1994 | Mit dem Austausch der Ratifizierungsurkunden in Budapest tritt der START-1-Vertrag in Kraft. Die Verhandlungen zu diesem Vertragswerk haben 1982 in Genf begonnen. |
| 10. | 12. | 1994 | In Oslo werden Jasir Arafat, Yitzhak Rabin und Shimon Perez mit dem Friedensnobelpreis geehrt. |
| 11. | 12. | 1994 | Russische Truppen rücken in die abtrünnige Republik Tschetschenien im Nordkaukasus ein. |
| 22. | 12. | 1994 | Der unter Korruptionsverdacht stehende italienische Ministerpräsident Silvio Berlusconi tritt zurück. |
| 27. | 12. | 1994 | Rußlands Präsident Boris Jelzin kündigt in einer Fernsehrede eine harte Haltung im Tschetschenien-Konflikt an. |
| 31. | 12. | 1994 | Mit Ablauf des Jahres endet die Arbeit der Treuhandanstalt, die seit 1990 rund 95% der volkseigenen Betriebe der ehemaligen DDR in Privateigentum überführt hat. |
| 31. | 12. | 1994 | Russische Truppen beginnen einen Großangriff auf die tschetschenische Hauptstadt Grosny. |
| 01. | 01. | 1995 | Oesterreich, Schweden und Finnland werden neue Mitglieder der Europäischen Union, die jetzt 15 Mitgiedstaaten umfaßt. |
| 01. | 01. | 1995 | Mehr als fünf Jahre nach der deutschen Einheit wird der alte DDR-Personalausweis ungültig. |
| 03. | 01. | 1995 | Eine Delegation der Regierung Sri Lankas nimmt in Jaffna Friedensgespräche mit tamilischen Separatisten auf. |
| 08. | 01. | 1995 | In Sri Lanka tritt nach zwölf Jahren Bürgerkrieg eine Waffenruhe in Kraft. |
| 09. | 01. | 1995 | In Bern wird eine Petition mit 85.000 Unterschriften eingereicht, die für homosexuelle Paare die gleichen Rechte wie für Verheiratete fordert. |
| 11. | 01. | 1995 | Weißrußland tritt als 24. Staat der Partnerschaft für den Frieden der NATO bei. |
| 17. | 01. | 1995 | Ein schweres Erdbeben in der japanischen Stadt Kobe fordert 2.500 Todesopfer. Das schwerste Beben in Japan seit fast 50 Jahren erreicht eine Stärke von 7,2 auf der Richterskala. |
| 18. | 01. | 1995 | Der französische Premierminister Édouard Balladur gibt seine Kandidatur um das Präsidentenamt bekannt. |
| 19. | 01. | 1995 | Nach dreiwöchigen Kämpfen erobern russische Truppen den Präsidentenpalast in der tschetschenischen Hauptstadt Grosny. |
| 25. | 01. | 1995 | Jassir Arafat trifft zu einem zweitägigen Besuch in Jordanien ein, wo er sich mit König Hussein II. trifft. |
| 30. | 01. | 1995 | Die niederländischen Behörden fordern 85.000 Bewohner des Gebiets um Nijmwegen auf, ihre Häuer zu verlassen, da wegen starker Regenfälle mit Deichbrüchen gerechnet werden muß. |
| 30. | 01. | 1995 | Die israelische Armee beginnt mit dem Abzug aus jordanischem Territorium, wie es der jordanisch-israelische Friedensvertrag vom Oktober 1994 vorsieht. |
| 05. | 02. | 1995 | In Kirgisien werden bei den ersten bei den ersten freien Wahlen 105 Abgeordnete für das neue Zweikammerparlament gewählt. |
| 08. | 02. | 1995 | In Nigeria setzt das Militär die von ihm eingesetzte Regierung ab. |
| 10. | 02. | 1995 | Die mexikanische Armee startet eine Offensive gegen die Zapatistische Nationale Befreiungsarmee EZLN. |
| 17. | 02. | 1995 | Peru und Ecuador unterzeichnen in Brasilia einen Friedensvertrag, der einen dreiwöchigen Grenzkrieg beendet. |
| 21. | 02. | 1995 | Die britische Regierung genehmigt das gemeinsam mit der Republik Irland erarbeitete Rahmenabkommen, das Nordirland den Frieden bringen soll. |
| 06. | 03. | 1995 | In Polen vereidigt Präsident Walesa die neue Regierung unter Jozef Oleksy. |
| 06. | 03. | 1995 | In Kopenhagen wird der erste UNO-Weltgipfel für soziale Entwicklung eröffnet. |
| 06. | 03. | 1995 | Die Außenminister der Europäischen Union einigen sich in Brüssel mit der Türkei über die Einrichtung einer Zollunion. |
| 08. | 03. | 1995 | In Griechenland wird Konstantin Stephanopoulos zum neuen Staatspräsidenten gewählt. |
| 09. | 03. | 1995 | Im Badischen Bahnhof in Basel wird ein Posttransport überfallen. Die Täter entkommen mit einer Beute von 6,1 Mio. Franken. |
| 20. | 03. | 1995 | 35.000 türkische Soldaten marschieren mit Unterstützung von Kampfflugzeugen, Helikoptern und Panzern in den von Kurden verwalteten Nordirak ein. |
| 20. | 03. | 1995 | In mehreren Zügen der Tokioter Untergrundbahn strömt zur morgendlichen Stoßzeit Giftgas aus zuvor deponierten Paketen. Unter Verdacht gerät die Aum-Sekte. |
| 26. | 03. | 1995 | Das Schengener Abkommen tritt in Kraft. Damit fallen zwischen den Unterzeichnerstaaten Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Niederlande, Spanien und Portugal die Kontrollen an der Grenze weg. |
| 27. | 03. | 1995 | Bei der Verleihung der "Academy Awards" in Los Angeles wird der Film "Forrest Gump" mit insgesamt sechs Oscars ausgezeichnet. |
| 28. | 03. | 1995 | In Berlin wird die Weltklimakonferenz der UNO eröffnet. Ein Hauptaspekt der Diskussionen der rund 1.500 Delegierten aus 120 Staaten sind die Kohlendioxid-Emissionen und deren Auswirkungen auf das Klima. |
| 31. | 03. | 1995 | Die Deutsche Bundesbank senkt den Zinssatz von 4,5 auf 4,0 Prozent. Die Zentralbanken der Schweiz, der Niederlande, Oesterreichs und Belgiens folgen dem Beispiel Deutschlands. |
| 06. | 04. | 1995 | Die vier Atommächte Frankreich, Großbritannien, Rußland und USA geben eine Schutzerklärung für Staaten ohne Atomwaffen ab. Sie verpflichten sich, keine Atomwaffen gegen einen atomwaffenfreien Staat einzusetzen. |
| 08. | 04. | 1995 | Mit Samaschki nehmen russische Truppen die letzte Stadt in Tschetschenien ein. |
| 09. | 04. | 1995 | In Peru wird Präsident Fujimori mit 64,4 Prozent der Stimmen wiedergewählt. |
| 12. | 04. | 1995 | In Den Haag wird ein Exilparlament der Kurden gegründet. Die Türkei protestiert bei der niederländischen Regierung gegen die Duldung der Gründungsversammlung. |
| 19. | 04. | 1995 | In der Innenstadt von Oklahoma City explodiert eine Bombe vor dem Regierungsgebäude. Dieser schwerste Terroranschlag in der Geschichte der USA fordert mehr als 200 Menschenleben. |
| 26. | 04. | 1995 | Der Europarat droht der Türkei mit dem Ausschluß, falls diese nicht ihre Truppen aus dem Nordirak abziehe und nach einer friedlichen Lösung der Kurdenfrage suche. |
| 28. | 04. | 1995 | Oesterreich tritt als 10. Land dem Schengener Abkommen bei. |
| 01. | 05. | 1995 | Das Fürstentum Liechtenstein tritt dem Europäischen Wirtschaftsraum EWR bei. |
| 01. | 01. | 1996 | In Frankreich tritt eine Quotenregelung in Kraft: Die rund 1.300 Radiosender im Land müssen tagsüber mindestens 40% französische Musiktitel spielen. |