| 24. | 02. | 1939 | Ungarn und Mandschukuo treten den Antikominternpakt bei. | 
| 14. | 03. | 1939 | Die Slowakei erklärt ihre Unabhängigkeit. | 
| 15. | 03. | 1939 | Hitler bringt die Tschechoslowakei in seine Macht; das Protektorat Böhmen und Mähren wird dem Deutschen Reich angegliedert. Die Slowakei stellt sich unter den Schutz des Reiches. | 
| 16. | 03. | 1939 | Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop verkündet im Prager Rundfunk die Errichtung des Reichsprotektorats Böhmen und Mähren als "autonomer" Teil des Deutschen Reiches. | 
| 23. | 03. | 1939 | Deutsche Truppen marschieren in das zu Litauen gehörende Memelgebiet ein. | 
| 27. | 03. | 1939 | Spanien tritt dem Antikominternpakt bei. | 
| 31. | 03. | 1939 | Der britische Premierminister Arthur Neville Chamberlain verkündet eine britisch-französische Garantie für das von Nazi-Deutschland bedrohte Polen. | 
| 01. | 04. | 1939 | General Francisco Franco Bahamonde erklärt nach der kampflosen Eroberung von Madrid den Spanischen Bürgerkrieg für beendet. Damit ist die seit 1931 bestehende Zweite Republik gescheitert. | 
| 07. | 04. | 1939 | Die Italiener marschieren zum zweiten Mal in Albanien ein; König Zogu flieht ins Ausland. | 
| 11. | 04. | 1939 | Ungarn verläßt den Völkerbund. | 
| 12. | 04. | 1939 | Viktor Emanuel III. von Italien wird zum König von Albanien ausgerufen. | 
| 27. | 04. | 1939 | Großbritannien führt die allgemeine Wehrpflicht ein. | 
| 28. | 04. | 1939 | Adolf Hitler kündigt die Abkommen mit Polen und England. Er verlangt Danzig und den Polnischen Korridor. | 
| 08. | 05. | 1939 | Spanien verläßt den Völkerbund. | 
| 22. | 05. | 1939 | Hitler und Mussolini unterzeichnen den Stahlpakt. | 
| 23. | 06. | 1939 | Frankreich und die Türkei schließen einen Beistandspakt. | 
| 02. | 07. | 1939 | Auf dem Flugplatz Rechlin in Brandenburg wird in Anwesenheit Hitlers und Görings das erste Raketenflugzeug der Welt, die "He 178", erfolgreich getestet. | 
| 26. | 07. | 1939 | Die Vereinigten Staaten von Amerika künden den 1911 unterzeichneten Handelsvertrag mit Japan. | 
| 23. | 08. | 1939 | In Moskau wird der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt unterzeichnet. Damit hat Hitler freie Hand für einen Angriff auf Polen. | 
| 24. | 08. | 1939 | US-Präsident Roosevelt appelliert an den Verstand Hitlers. Auch Papst Pius XII. appelliert nochmals für den Frieden. | 
| 25. | 08. | 1939 | England und Polen schließen einen gegenseitigen Beistandspakt. | 
| 01. | 09. | 1939 | Mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen beginnt der Zweite Weltkrieg. | 
| 03. | 09. | 1939 | Großbritannien erklärt um 11 Uhr dem Deutschen Reich den Krieg. Um 17 Uhr folgt die Kriegserklärung Frankreichs. Indien, Australien und Neuseeland erklären dem Deutschen Reich den Krieg. | 
| 05. | 09. | 1939 | Präsident Roosevelt erklärt nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs die Neutralität der USA. | 
| 06. | 09. | 1939 | Die Südafrikanische Union erklärt dem Deutschen Reich den Krieg. | 
| 17. | 09. | 1939 | Die sowjetische Rote Armee marschiert in die Ostprovinzen Polens ein. | 
| 27. | 09. | 1939 | Deutsche Truppen erobern Warschau. Polen kapituliert einen Tag später und wird zwischen Deutschland und der Sowjetunion aufgeteilt. | 
| 06. | 10. | 1939 | Hitlers Blitzkrieg in Polen ist abgeschlossen, die Kampfhandlungen werden eingestellt. | 
| 04. | 11. | 1939 | Der US-amerikanische Kongreß ändert das Neutralitätsgesetz: Großbritannien und Frankreich werden Waffenkäufe gestattet. | 
| 27. | 11. | 1939 | Die Sowjetunion kündigt den Nichtangriffspakt mit Finnland. | 
| 30. | 11. | 1939 | Mit dem Luftangriff auf Helsinki beginnt der Finnisch-Sowjetische Winterkrieg. | 
| 14. | 12. | 1939 | Die Sowjetunion wird aus dem Völkerbund ausgeschlossen. | 
| 02. | 01. | 1940 | Sowjetische Truppen beginnen mit einer Offensive in Karelien, die eine Woche später zurückgeschlagen wird. | 
| 22. | 01. | 1940 | Der Vatikan verurteilt die deutschen Forderungen in Polen. | 
| 15. | 02. | 1940 | Sowjetische Truppen erstürmen die Mannerheim-Linie. | 
| 12. | 03. | 1940 | Der Friede von Moskau beendet den 1939 ausgebrochenen Sowjetisch-Finnischen Winterkrieg. Finnland tritt die Karelische Landenge und Teile Ostkareliens an die UdSSR ab. | 
| 27. | 03. | 1940 | Der Reichsführer SS Heinrich Himmler befiehlt die Errichtung des Konzentrationslager Auschwitz in Polen, in dem bis 1945 drei bis vier Millionen Juden ermordet werden. | 
| 09. | 04. | 1940 | Das Deutsche Reich besetzt Dänemark und Norwegen. | 
| 10. | 04. | 1940 | Bei Narvik beginnt die erste Seeschlacht zwischen England und Deutschland. | 
| 10. | 05. | 1940 | Winston Churchill wird neuer britischer Premierminister. | 
| 10. | 05. | 1940 | Deutsche Truppen marschieren in die neutralen Länder Belgien, Niederlande und Luxemburg ein. | 
| 11. | 05. | 1940 | In der Schweiz wird zum zweiten Mal die Generalmobilmachung befohlen. | 
| 13. | 05. | 1940 | Die königliche Familie und das Kabinett der Niederlande fliehen nach dem deutschen Einmarsch nach England. | 
| 15. | 05. | 1940 | Das niederländische Heer kapituliert vor den vor fünf Tagen eingefallenen deutschen Truppen. Deutschland beginnt den Blitzkrieg gegen Frankreich. | 
| 18. | 05. | 1940 | Deutsche Truppen besetzen Belgien. | 
| 28. | 05. | 1940 | Belgien kapituliert vor den deutschen Truppen. | 
| 03. | 06. | 1940 | Deutsche Flugzeuge beginnen mit der Bombardierung Paris'. | 
| 10. | 06. | 1940 | Mit der Kriegserklärung an Großbritannien und Frankreich tritt Italien an der Seite des nationalsozialistischen Deutschen Reiches in den Zweiten Weltkrieg ein. | 
| 12. | 06. | 1940 | Norwegen kapituliert vor den deutschen Truppen. | 
| 14. | 06. | 1940 | Deutsche Truppen marschieren in Paris ein. | 
| 15. | 06. | 1940 | Sowjetische Truppen besetzen Kaunas und Wilna in Litauen. | 
| 17. | 06. | 1940 | Frankreich kapituliert vor der deutschen Armee. | 
| 18. | 06. | 1940 | Von London aus appelliert Charles de Gaulle aus zum ersten Mal an seine französisch Landsleute, der deutschen Besatzungsmacht Widerstand zu leisten. | 
| 22. | 06. | 1940 | Zwischen den deutschen Besatzern und der neuen französischen Regierung unter Philippe Pétain wird im Zweiten Weltkrieg in Compiègne der Waffenstillstand unterzeichnet. | 
| 24. | 06. | 1940 | Die Italiener besetzen Menton. Italien und Frankreich unterzeichnen den Waffenstillstand. | 
| 25. | 06. | 1940 | In Frankreich treten die beiden Waffenstillstandsabkommen mit Deutschland (22. Juni) und Italien (24. Juni) in Kraft. | 
| 02. | 07. | 1940 | Die UdSSR besetzt Bessarabien und die Nordbukowina in Rumänien. | 
| 05. | 07. | 1940 | Großbritannien bricht die diplomatischen Beziehungen zu Frankreichs Regierung unter Pétain ab. | 
| 10. | 07. | 1940 | Im Zweiten Weltkrieg beginnt die Luftschlacht um England. | 
| 25. | 07. | 1940 | Henri Guisan, General der Schweizer Armee im Zweiten Weltkrieg, versammelt die höheren Kommandanten auf der historischen Rütli-Wiese, um ihnen sein Verteidigungskonzept zu erläutern. | 
| 03. | 08. | 1940 | Estland und Lettland werden zu Sowjetrepubliken erklärt. | 
| 06. | 08. | 1940 | Nach Estland und Lettland wird auch Litauen zur Sowjetrepublik erklärt. | 
| 13. | 08. | 1940 | Die deutsche Luftwaffe beginnt den verstärkten Luftkrieg gegen Großbritannien. | 
| 06. | 09. | 1940 | Nach der Abdankung Karls II. ruft General I. Antonescu in Rumänien den profaschistischen "Nationalen Staat der Legionäre" aus. | 
| 14. | 09. | 1940 | Italienische Truppen beginnen von Libyen aus mit der Offensive gegen Ägypten. | 
| 15. | 09. | 1940 | Beim "Battle-of-Britain-Tag" verliert die deutsche Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg über England insgesamt 57 Flugzeuge. | 
| 27. | 09. | 1940 | Italien, Japan und das Deutsche Reich schließen den Dreimächtepakt. | 
| 02. | 10. | 1940 | In Warschau errichten die Nationalsozialisten ein Ghetto für die jüdische Bevölkerung. | 
| 07. | 10. | 1940 | Deutsche Truppen marschieren in Rumänien ein. | 
| 28. | 10. | 1940 | Griechenland lehnt ein Ultimatum Mussolinis ab, das italienische Militärstützpunkte auf griechischem Boden erzwingen soll. | 
| 05. | 11. | 1940 | Franklin Delano Roosevelt wird als erster US-Präsident zum dritten Mal gewählt. | 
| 14. | 11. | 1940 | Deutsche Bomber zerstören während des Zweiten Weltkriegs die britische Stadt Coventry. | 
| 20. | 11. | 1940 | Ungarn tritt dem Dreimächtepakt zwischen Deutschland, Italien und Japan bei. | 
| 23. | 11. | 1940 | Rumänien tritt dem Dreimächtepakt bei. | 
| 24. | 11. | 1940 | Die Slowakei tritt dem Dreimächtepakt bei. | 
| 09. | 12. | 1940 | Großbritannien beginnt in Nordafrika eine Offensive gegen die italienischen Truppen. | 
| 23. | 12. | 1940 | Britische Flugzeuge werfen versehentlich 55 Brand- und Sprengbomben auf Zürich. Die Schäden sind relativ gering; 11 Menschen werden verletzt. | 
| 29. | 12. | 1940 | London wird von deutschen Flugzeugen heftig bombardiert. Die City brennt. | 
| 06. | 01. | 1941 | Im Zweiten Weltkrieg verkündet US-Präsident Roosevelt in seiner Kongreßbotschaft die "Vier Freiheiten": Die Freiheit der Rede und der Religionsausübung und die Freiheit vor Furcht und von Not. | 
| 14. | 01. | 1941 | Der rumänische Ministerpräsident Ion Antonescu bietet dem deutschen Reichskanzler Adolf Hitler während eines Besuchs in Berchtesgaden Unterstützung für den Fall eines Krieges mit der UdSSR an. | 
| 19. | 01. | 1941 | Hitler und Mussolini vereinbaren im Berchtesgadener Berghof die Beendigung des Parallelkrieges und eine gemeinsame Kriegsführung im Mittelmeerraum. | 
| 20. | 01. | 1941 | Adolf Hitler beschließt, die 5. motorisierte Division unter General Rommel nach Afrika zu schicken. | 
| 24. | 01. | 1941 | Kaiser Haile Selassie I. kehrt mit britischer Hilfe aus seinem Londoner Exil nach Äthiopien zurück. Er übernimmt das Kommando über äthiopische Truppen, die mit britischer Hilfe die italienische Besatzung bekämpfen. | 
| 19. | 02. | 1941 | Eine Ärztekomission beginnt in der Heil- und Pflegeanstalt Bethel (Bielefeld) mit der Selektion von psychisch Kranken, die im Rahmen der "Euthanasie"-Aktion von den Nazis ermordet werden. | 
| 01. | 03. | 1941 | Über 100 Bomber der britischen Royal Air Force fliegen einen schweren Angriff auf Köln. | 
| 01. | 03. | 1941 | Der Reichsführer SS, Heinrich Himmler, besichtigt das Konzentrationslager Auschwitz und ordnet dessen Ausbau an. Er will das KZ zu einer "Häftlings-Rüstungs-Zentrale" ausbauen. | 
| 02. | 03. | 1941 | Einen Tag nach der Unterzeichnung der Beitrittserklärung Bulgariens zum Dreimächtepakt zwischen Deutschland, Italien und Japan, überschreiten Einheiten der deutschen Wehrmacht die rumänisch-bulgarische Grenze. | 
| 08. | 03. | 1941 | Wegen der fortgesetzten Proteste der Bevölkerung gegen die nationalsozialistischen Besatzer wird über Nordholland das Kriegsrecht verhängt. | 
| 11. | 03. | 1941 | Das amerikanische Leihpachtgesetz sichert die Unterstützung für alle Länder, die sich im Krieg mit den Achsenmächten befinden. | 
| 17. | 03. | 1941 | In Washington wird die National Gallery of Art eröffnet, eines der bedeutendsten und reichsten Kunstmuseen der Welt. | 
| 22. | 03. | 1941 | Philippe Pétain, der Staatschef im von deutschen Truppen nicht besetzten Teil Frankreichs, unterzeichnet das Gesetz zum Bau der Transsahara-Eisenbahn. | 
| 25. | 03. | 1941 | Jugoslawien tritt dem Dreimächtepakt (Deutschland, Italien, Japan) bei. | 
| 27. | 03. | 1941 | In einem Putsch besetzen 300 Luftwaffensoldaten alle wichtigen Gebäude der jugoslawischen Hauptstadt Belgrad. Prinzregent Paul muß das Land verlassen; der erst 17 Jahre alte Prinz Peter II. Karadordevic wird König. | 
| 04. | 04. | 1941 | Spähtrupps des deutschen Afrikakorps dringen in den frühen Morgenstunden in die libysche Hauptstadt Bengasi ein und besetzen sie nach kurzem Gefecht mit Nachhuteinheiten der Briten. | 
| 06. | 04. | 1941 | Ohne Vorwarnung marschieren Einheiten der deutschen Wehrmacht gleichzeitig von Ungarn, Bulgarien und der Steiermark aus nach Jugoslawien vor. | 
| 10. | 04. | 1941 | Im von deutschen und italienischen Truppen eroberten Agram (Zagreb) wird der "Unabhängige Staat Kroatien" proklamiert. Die Regierung übernimmt der Faschist Ante Pavelic. | 
| 13. | 04. | 1941 | In Moskau unterzeichnen der japanische Außenminister Josuke Matsuoka und sein sowjetischer Amtskollege Molotow einen Neutralitätspakt zwischen den beiden Staaten. | 
| 24. | 04. | 1941 | Auf Befehl des britischen Oberkommandos in Griechenland werden die dort kämpfenden Truppen von der britischen Mittelmeerflotte nach Kreta und nach Ägypten in Sicherheit gebracht. | 
| 27. | 04. | 1941 | Truppen der deutschen Wehrmacht marschieren in Athen ein. | 
| 02. | 05. | 1941 | Britische Luftstreitkräfte greifen im Westirak die um ihren Stützpunkt Habbannijja zusammengezogenen irakischen Truppen an. | 
| 05. | 05. | 1941 | Kaiser Haile Selassie I. von Äthiopien kehrt nach dem italienischen Angriff 1935 aus seinem Londoner Exil zurück nach Addis Abeba. Er wird von der Bevölkerung begeistert empfangen. | 
| 10. | 05. | 1941 | Rudolf Hess, Stellvertreter des Führers, fliegt von Augsburg nach Glasgow, wo er mit dem Fallschirm abspringt und verhaftet wird. Nach eigenen Angaben will er mit der britischen Regierung verhandeln. | 
| 20. | 05. | 1941 | Das deutsche Luftlandeunternehmen "Merkur", die Eroberung der griechischen Insel Kreta, beginnt. Insgesamt kommen bei den Kämpfen 6850 deutsche Soldaten ums Leben. | 
| 27. | 05. | 1941 | US-Präsident Franklin D. Roosevelt verkündet in Washington den "Nationalen Notstand", mit dessen Einführung er umfangreiche Vollmachten erhält. So kann er Industriebetriebe und Rundfunksender unter staatliche Kontrolle bringen. | 
| 22. | 06. | 1941 | Um 3.15 Uhr greifen deutsche Wehrmachtsverbände auf breiter Front ohne Kriegserklärung die Sowjetunion an. Rund drei Millionen Soldaten sind an dem Überfall beteiligt. | 
| 23. | 06. | 1941 | Ungarn tritt auf der Seite Deutschlands in den Krieg gegen die Sowjetunion ein. | 
| 26. | 06. | 1941 | Die finnische Regierung erklärt der Sowjetunion den Krieg. Sie begründet diese Maßnahme mit sowjetischen Luftangriffen auf finnische Städte. | 
| 07. | 07. | 1941 | Die US-Regierung entsendet Truppen nach Island, um die dort während des Zweiten Weltkriegs stationierten britischen Einheiten zu verstärken. Die isländische Regierung ist mit dieser Maßnahme einverstanden. | 
| 09. | 07. | 1941 | Nach Abschluß der ersten großen Doppelschlacht im Krieg gegen die Sowjetunion geraten rund 328'000 Soldaten der Roten Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft. | 
| 10. | 07. | 1941 | Beim Zentralkomitee der Kommunistischen Partei der Sowjetunion in Moskau wird der Stab der zentralen Partisanenbewegung gegründet. Der Stab soll den Widerstand in den von deutschen Truppen besetzten Gebieten organisieren. | 
| 14. | 07. | 1941 | In Damaskus unterzeichnen der britische General Henry Maitland Wilson und der französische General Henri Fernand Dentz ein Waffenstillstandsabkommen, das die Übergabe Syriens in britische Hand vorsieht. | 
| 21. | 07. | 1941 | Während der Nacht fliegen 195 deutsche Bomber einen Luftangriff auf Moskau. In den folgenden Nächten werden weitere Angriffe geflogen. | 
| 26. | 07. | 1941 | Die Regierung der USA läßt mit sofortiger Wirkung alle japanischen Vermögenswerte in den USA einfrieren, nachdem sie von Plänen zur Stationierung japanischer Truppen in Französisch-Indochina unterrichtet worden ist. | 
| 30. | 07. | 1941 | In London unterzeichnen ein Vertreter der sowjetischen Regierung und der Vorsitzende der polnischen Exilregierung, Wladyslaw Eugeniusz Sikorski, ein Abkommen über die "Wiederherstellung diplomatischer Beziehungen". | 
| 31. | 07. | 1941 | Göring beauftragt SS-Obergruppenführer Heydrich mit der "Endlösung der Judenfrage". | 
| 31. | 07. | 1941 | In Kischinjow beendet die Einsatzgruppe D der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes der SS ein Massaker an Juden, bei dem seit dem 17. Juli mehr als 12'000 Menschen getötet wurden. | 
| 05. | 08. | 1941 | Nach dreiwöchigen Kämpfen besiegen deutsche Truppen der Heeresgruppe Mitte Verbände der Roten Armee bei Smolensk. Am Ende der verlustreichen Kesselschlacht gehen 310'000 russische Soldaten in Kriegsgefangenschaft. | 
| 07. | 08. | 1941 | Der sowjetische Staatschef Joseph W. Stalin ernennt sich in Moskau zum Oberbefehlshaber der Roten Armee. | 
| 14. | 08. | 1941 | In der Atlantikcharta formulieren Winston Churchill und Franklin D. Roosevelt ihr Friedensprogramm. | 
| 25. | 08. | 1941 | Britische Truppen überschreiten von Süden und Westen, sowjetische Truppen von Norden die iranischen Grenzen und dringen ins Landesinnere vor. | 
| 28. | 08. | 1941 | Die sowjetische Führung unter Joseph W. Stalin beschließt in Moskau die Umsiedlung der deutschstämmigen Bewohner des Wolgagebietes nach Sibirien. | 
| 31. | 08. | 1941 | Deutsche Truppen beginnen mit der Belagerung Leningrads. | 
| 09. | 09. | 1941 | Britische und kanadische Truppen landen gemeinsam mit norwegischen Exiltruppen auf der Insel Spitzbergen im Nordpolarmeer. | 
| 17. | 09. | 1941 | Im Deutschen Reich werden die ersten Todesurteile wegen "Abhörens von Feindsendern" ausgesprochen. | 
| 19. | 09. | 1941 | Laut Polizeiverfügung müssen ab heute alle Juden im nationalsozialistischen Deutschen Reich vom sechsten Lebensjahr an einen gelben "Judenstern" tragen. | 
| 21. | 09. | 1941 | Bei der Verteidigung des von deutschen Truppen eingeschlossenen Leningrad setzt die Rote Armee erstmals die Geschoßwerfer "Katjuscha", die sog. Stalinorgeln, ein. | 
| 27. | 09. | 1941 | Der Oberkommandierende der freien französischen Streitkräfte von General Charles de Gaulle im Nahen Osten, General Georges Catroux, proklamiert die Unabhängigkeit Syriens. | 
| 02. | 10. | 1941 | Die Heeresgruppe Mitte der deutschen Truppen in der Sowjetunion tritt nordöstlich von Smolensk zum Angriff auf Moskau an. | 
| 12. | 10. | 1941 | Ein britisches Flugzeug wirft mehrere Bomben auf den Weiler Buhwil im Schweizer Kanton Thurgau. Drei Menschen werden bei dem versehentlichen Angriff getötet. | 
| 19. | 10. | 1941 | Der sowjetische Staatschef Josef W. Stalin läßt - drei Tage nach der Flucht der Regierung aus Moskau - den Belagerungszustand über die sowjetische Hauptstadt ausrufen. | 
| 27. | 11. | 1941 | Der Stellvertreter des freifranzösischen Generals Charles de Gaulle im Nahen Osten, General Georges Catroux, proklamiert den unabhängigen Staat Libanon. | 
| 28. | 11. | 1941 | Die Rote Armee beginnt eine erfolgreiche Gegenoffensive auf Moskau. | 
| 07. | 12. | 1941 | Erstmals gelingt die Herstellung von Uran 235; der erste Schritt zur Atombombe ist gemacht. | 
| 07. | 12. | 1941 | Gegen sechs Uhr morgens startet der erste Flugzeugverband der japanischen Streitkräfte zum Angriff auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor auf der Hawaii-Insel Oahu. | 
| 08. | 12. | 1941 | In Tokio überreicht ein Vertreter des japanischen Auswärtigen Amts den Botschaftern Großbritanniens und der USA die Kriegserklärung seiner Regierung. Der Krieg wird zum Weltkrieg. | 
| 11. | 12. | 1941 | In der Berliner Krolloper gibt Adolf Hitler die Kriegserklärung an die USA bekannt. | 
| 17. | 12. | 1941 | Das US-amerikanische Repräsentantenhaus in Washington erteilt Präsident Roosevelt außerordentliche Vollmachten für die weitere Dauer der Zweiten Weltkriegs. | 
| 19. | 12. | 1941 | Reichskanzler Adolf Hitler übernimmt den Oberbefehl des Heeres, nachdem der bisherige Oberbefehlshaber, Generalfeldmarschall Walter von Brauchitsch, seinen Posten niedergelegt hat. | 
| 24. | 12. | 1941 | Japanische Truppen erobern Hongkong und die anderen Inseln der britischen "New Territories". | 
| 02. | 01. | 1942 | Nach ihrem Eintritt in den Zweiten Weltkrieg erobern die Japaner Manila, die Hauptstadt der Philippinen. Von dort aus beginnen sie mit der Bombardierung Singapurs. | 
| 05. | 01. | 1942 | In Warschau wird die "Kommunistische Polnische Arbeiterpartei" gegründet. | 
| 11. | 01. | 1942 | Unter dem Decknamen "Paukenschlag" beginnt während des Zweiten Weltkriegs die vierte Phase der "Schlacht im Atlantik". In ihrem Verlauf operieren deutsche U-Boote erstmals vor der US-amerikanischen Ostküste. | 
| 20. | 01. | 1942 | Auf der Konferenz am Berliner Wannsee erörtern NS-Politiker unter dem Vorsitz von Reinhard Heydrich die sogenannte "Endlösung der Judenfrage", die Vernichtung des jüdischen Volkes in Europa. | 
| 25. | 01. | 1942 | In Australien wird die totale Mobilmachung verfügt, weil die japanische Expansion australisches Territorium unmittelbar bedroht. | 
| 01. | 02. | 1942 | In Norwegen wird der NS-Sympathisant Vidkun Quisling Führer einer Vasallenregierung. | 
| 15. | 02. | 1942 | Die Japaner besetzen Singapur. Die Briten erleiden große Verluste. | 
| 09. | 03. | 1942 | Die Japaner nehmen Bandung ein. Ganz Java ist damit in ihrem Besitz. | 
| 09. | 04. | 1942 | Die auf der Halbinsel Bataan abgeschnittenen amerikanischen Streitkräfte unter General King kapitulieren. 76'000 Soldaten gehen in die japanische Gefangenschaft. | 
| 26. | 05. | 1942 | In London wird der britisch-sowjetische Beistandspakt für die Dauer von 20 Jahren unterzeichnet. | 
| 27. | 05. | 1942 | In Prag wird ein Attentat auf den deutschen Reichsprotektor Reinhard Heydrich verübt; er stirbt am 4. Juni. | 
| 30. | 05. | 1942 | 1000 Bomber der Royal Air Force fliegen Köln an. | 
| 07. | 06. | 1942 | Mit dem Sieg über Japan in der See-Luft-Schlacht bei den Midway-Inseln erringen die USA während des Zweiten Weltkrieges die Seeherrschaft im Pazifik. | 
| 10. | 06. | 1942 | Gestapo, SS und SD vernichten den tschechischen Ort Lidice als Vergeltungsmaßnahme für das Attentat auf Reichsprotektor Reinhard Heydrich. Etwa 190 Männer werden erschossen. | 
| 21. | 06. | 1942 | Das deutsche Afrikakorps unter General Erwin Rommel nimmt Tobruk in Libyen ein und überschreitet die ägyptische Grenze. | 
| 03. | 07. | 1942 | Nach mehr als achtmonatiger Belagerung nehmen die deutschen Truppen Sewastopol ein. | 
| 04. | 07. | 1942 | Im Zweiten Weltkrieg werden die ersten Einsätze der amerikanischen Luftwaffe in Europa geflogen. | 
| 10. | 07. | 1942 | Mit dem Abtransport von 1'135 Juden aus Amsterdam "mit unbekanntem Ziel" (Auschwitz) beginnt die Deportation der niederländischen Juden. | 
| 18. | 07. | 1942 | Die USA erklären Ungarn, Bulgarien und Rumänien den Krieg. | 
| 07. | 08. | 1942 | US-amerikanische Marinetruppen landen auf der Salmononeninsel Guadalcanal. | 
| 17. | 08. | 1942 | Churchill, Stalin und Hurriman treffen sich zur Moskauer Konferenz der Ost- und Westalliierten. | 
| 19. | 08. | 1942 | Bei einem Landungsversuch bei Dieppe verlieren kanadische und britische Verbände 4'350 Mann. | 
| 22. | 08. | 1942 | Brasilien erklärt Deutschland und Italien den Krieg. | 
| 01. | 09. | 1942 | Die deutsche Wehrmacht erreicht die Wolga. | 
| 14. | 09. | 1942 | Die deutschen Truppen in der Sowjetunion treffen bei Stalingrad auf heftigen Widerstand. | 
| 03. | 10. | 1942 | Beim dritten Versuch gelingt der Start der neuen deutschen A4-Rakete. Sie erreicht eine Geschwindigkeit von 5'400 km/h und eine Flughöhe vom 85 km. | 
| 05. | 10. | 1942 | Wegen zahlreicher Sabotageakte schreiten die Deutschen im besetzten Norwegen zu Verhaftungen und Erschießungen von Geiseln. | 
| 07. | 11. | 1942 | US-amerikanische und britische Truppen unter dem Oberbefehl von General Dwight D. Eisenhower landen in Nordwestafrika. | 
| 11. | 11. | 1942 | Deutsche und italienische Truppen nehmen das bisher noch unbesetzte Frankreich außer Vichy und Toulon in Besitz. | 
| 18. | 11. | 1942 | Philippe Pétain, der Staatschef im besetzten Frankreich, gibt seine Vollmachten an den bisherigen Außenminister Pierre Étienne Laval ab. | 
| 22. | 11. | 1942 | Die Rote Armee stößt nach Stalingrad vor. Die 6. deutsche Armee unter Generaloberst Friedrich Paulus ist in Stalingrad eingeschloßen. | 
| 20. | 12. | 1942 | Im Iberischen Pakt erklären Spanien und Portugal im Zweiten Weltkrieg ihre Neutralität. | 
| 14. | 01. | 1943 | Auf einer Geheimkonferenz in Casablanca erörtert US-Präsident Roosevelt und der britische Premierminister Churchill die Errichtung einer zweiten Front in Europa. | 
| 25. | 01. | 1943 | Auf der Konferenz von Casablanca/Marokko zwischen Präsident Roosevelt und dem britischen Premierminister Churchill wird die Forderung einer bedingungslosen Kapitulation Deutschlands verkündet. | 
| 31. | 01. | 1943 | Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit der von ihm befehligten Südgruppe im Kessel von Stalingrad. | 
| 02. | 02. | 1943 | Der Rest der 6. Armee vor Stalingrad kapituliert gegen den Willen Hitlers; eine der entsetzlichsten Schlachten in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs ist beendet. | 
| 18. | 02. | 1943 | NS-Propagandaminister Joseph Goebbels fordert im Berliner Sportpalast vom deutschen Volk den "totalen Krieg". | 
| 22. | 02. | 1943 | Die Geschwister Hans und Sophie Scholl, Gründungsmitglieder der Anti-Nazi-Gruppe "Weiße Rose" werden in München hingerichtet. Die beiden Studenten wurden bei einer Flugblattaktion vier Tage zuvor verhaftet. | 
| 01. | 03. | 1943 | Die alliierte Luftwaffe fliegt einen schweren Luftangriff auf Berlin. | 
| 19. | 04. | 1943 | Der Aufstand der Juden im Warschauer Ghetto beginnt. Er wird von deutschen SS-Einheiten innerhalb weniger Wochen bis zum 16. Mai niedergeschlagen. | 
| 06. | 05. | 1943 | Der deutsche Komponist Joseph Haas beendet seine Arbeit an der Oper "Die Hochzeit des Jobs", die im November uraufgeführt wird. | 
| 07. | 05. | 1943 | US-amerikanische und britische Truppen erobern in Nordafrika Tunis und Biserta. | 
| 16. | 05. | 1943 | Der Aufstand der im Warschauer Ghetto eingesperrten Juden endet mit der völligen Zerstörung des Viertels durch Waffen-SS und deutsche Polizei. | 
| 11. | 06. | 1943 | Der Reichsführer SS Heinrich Himmler befiehlt die Liquidierung aller jüdischen Ghettos in Polen und in den besetzten sowjetischen Gebieten. | 
| 10. | 07. | 1943 | Alliierte Truppen landen auf Sizilien. Zwei Wochen später wird der faschistische Diktator Benito Mussolini zum Rücktritt gezwungen. | 
| 24. | 07. | 1943 | Der Faschistische Großrat spricht dem italienischen Ministerpräsidenten Benito Mussolini das Mißtrauen aus. Am nächsten Tag läßt König Viktor Emanuel III. den Diktator verhaften. | 
| 01. | 08. | 1943 | Birma wird von den Japanern zum unabhängigen Staat erklärt. 1945 werden die Briten das Land erneut besetzen. | 
| 02. | 08. | 1943 | Im Vernichtungslager Treblinka kommt es zu einem Aufstand der jüdischen Gefangenen. 250 der 600 Aufständischen gelingt die Flucht; 54 von ihnen werden später bei den beiden Treblinka-Prozessen in Düsseldorf als Zeugen aussagen. | 
| 17. | 08. | 1943 | US-amerikanische und britische Truppen besetzen Messina; damit ist der alliierte Sizilienfeldzug abgeschlossen. Etwa 135'000 Deutsche und Italiener werden gefangengenommen. | 
| 03. | 09. | 1943 | Alliierte Truppen landen in Italien, dessen neue Regierung den Waffenstillstand unterzeichnet. | 
| 13. | 09. | 1943 | Chiang Kai-shek wird zum Präsidenten der Chinesischen Republik gewählt. | 
| 01. | 10. | 1943 | Alliierte Truppen marschieren in Neapel ein. | 
| 13. | 10. | 1943 | Die italienische Regierung erklärt Deutschland den Krieg. | 
| 20. | 11. | 1943 | Marineeinheiten der US-Amerikaner landen bei Betio und erobern die Gilbert-Inseln (heute Kiribati) von den Japanern zurück. 8'000 Menschen sterben allein während der Schlacht um Tarawa. | 
| 26. | 11. | 1943 | Auf der Konferenz von Kairo vereinbaren US-Präsident Roosevelt, der britische Premierminister Churchill und Chinas Staatschef Chiang Kai-shek die gemeinsame Kriegsführung im Pazifik. | 
| 28. | 11. | 1943 | Auf der Teheraner Konferenz koordinieren die Alliierten USA, UdSSR und Großbritannien die Kriegsführung gegen das Deutsche Reich und seine Verbündeten. | 
| 12. | 12. | 1943 | Die tschechoslowakische Exilregierung in London schließt aufgrund des Kriegsverlaufs im Osten einen Beistands- und Freundschaftspakt mit der Sowjetunion. | 
| 03. | 01. | 1944 | Die Rote Armee erreicht die ehemalige polnische Grenze. | 
| 22. | 01. | 1944 | US-amerikanische Truppen landen in Italien bei Anzio und Nettuno. | 
| 14. | 02. | 1944 | Die Belagerung Leningrads ist beendet. Nowgorod wird befreit. | 
| 19. | 03. | 1944 | Einheiten der deutschen Wehrmacht und der SS besetzen alle Schlüsselpositionen in Ungarn. | 
| 01. | 04. | 1944 | Rund 30 US-Flugzeuge bombardieren Schaffhausen. Bei diesem schwersten Bombenangriff auf Schweizer Gebiet sterben 40 Menschen. | 
| 09. | 05. | 1944 | Die Rote Armee befreit Sewastopol; die Rückeroberung der Krim ist damit beendet. | 
| 18. | 05. | 1944 | Die Alliierten erobern das von deutschen Truppen besetzte Monte Cassino in Italien. | 
| 04. | 06. | 1944 | Alliierte Truppen nehmen Rom ein. | 
| 06. | 06. | 1944 | Im Zweiten Weltkrieg beginnt die Landung der Westalliierten in der Normandie. | 
| 12. | 06. | 1944 | Die deutschen Truppen setzen erstmals V1-Raketen gegen England ein. | 
| 20. | 07. | 1944 | Ein Attentat auf Adolf Hitler mißlingt. Der von Claus Graf Schenk von Stauffenberg durchgeführte Bombenanschlag wird zum Symbol des Widerstandes. Stauffenberg und drei Mitverschwörer werden am gleichen Tag erschossen. | 
| 22. | 07. | 1944 | Das von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg seit September 1939 besetzte Polen wird von der sowjetischen Roten Armee befreit. | 
| 01. | 08. | 1944 | In Warschau beginnt der Aufstand der national-polnischen Heimatarmee. Er wird bis Anfang Oktober von der deutschen Wehrmacht und SS-Einheiten niedergeschlagen. | 
| 15. | 08. | 1944 | Alliierte Truppen landen an der französischen Riviera. | 
| 21. | 08. | 1944 | Vertreter Großbritanniens, der USA, der Sowjetunion und Chinas planen auf der Konferenz von Dumbarton Oaks eine internationale Friedensorganisation: die Vereinten Nationen. | 
| 23. | 08. | 1944 | Nach dem Sturz von General Antonescu erklärt Rumäniens König Michael I. dem Deutschen Reich den Krieg. | 
| 25. | 08. | 1944 | US-Truppen und Einheiten von General Charles de Gaulle, dem Chef der französischen Exilregierung, ziehen nach dem Rückzug der deutschen Wehrmacht in Paris ein. | 
| 02. | 09. | 1944 | Alliierte Truppen marschieren in Belgien ein. | 
| 03. | 09. | 1944 | Die alliierten Truppen in Belgien befreien Brüssel. | 
| 06. | 09. | 1944 | In Paris wird eine provisorische Regierung unter General Charles de Gaulle gebildet. | 
| 06. | 09. | 1944 | England wird erstmals mit deutschen V2-Raketen beschossen. | 
| 13. | 09. | 1944 | Die alliierten Nord- und Südarmeen treffen in Dijon aufeinander; alliierte Truppen marschieren in Deutschland ein. | 
| 02. | 10. | 1944 | Der Aufstand der nationalpolnischen Heimatarmee in Warschau, der am 1. August begonnen hat, wird von der deutschen Wehrmacht niedergeschlagen. | 
| 20. | 10. | 1944 | Sowjetische Truppen und jugoslawische Partisanenverbände marschieren in Belgrad ein. | 
| 07. | 11. | 1944 | Franklin D. Roosevelt wird zum vierten Mal zum Präsidenten der USA gewählt. | 
| 10. | 12. | 1944 | Die UdSSR und Frankreich unterzeichnen einen gegenseitigen Beistandspakt. | 
| 31. | 12. | 1944 | Das Komitee von Lublin erklärt sich zur provisorischen Regierung Polens. | 
| 06. | 01. | 1945 | Im Deutschen Reich ruft das nationalsozialistische Regime zu einer Sammlung für den Volkssturm auf, das letzte militärische Aufgebot, das seit Oktober 1944 aufgestellt wird. | 
| 12. | 01. | 1945 | Die sowjetische Armee beginnt ihre Großoffensive gegen die deutsche Ostfront. | 
| 17. | 01. | 1945 | Die Rote Armee befreit Warschau. In den nächsten zwei Tagen werden Krakau und Lodz befreit. | 
| 27. | 01. | 1945 | Sowjetische Truppen befreien das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz bei Krakau in Polen. Allein in diesem Lager sind drei bis vier Millionen Juden ermordet worden. | 
| 04. | 02. | 1945 | Die Befreiung Belgiens durch alliierte Truppen ist beendet. | 
| 04. | 02. | 1945 | Auf der sowjetischen Halbinsel Jalta beginnt die Jaltakonferenz, auf der Roosevelt, Churchill und Stalin politische Fragen der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg erörtern. | 
| 13. | 02. | 1945 | In der Nacht zum 14. Februar wird Dresden durch einen britischen Luftangriff fast völlig zerstört. | 
| 15. | 02. | 1945 | Die Schweiz läßt die deutschen Bankguthaben sperren. | 
| 04. | 03. | 1945 | Finnland erklärt Deutschland den Krieg. | 
| 05. | 03. | 1945 | Kurz vor der Kapitulation des Deutschen Reiches werden sogar die Kinder in den sinnlosen Kampf geworfen: Der Jahrgang 1929 wird einberufen. | 
| 07. | 03. | 1945 | Die Eroberung der letzten noch intakten Rheinbrücke bei Remagen durch US-Truppen leitet den militärischen Zusammenbruch Nazi-Deutschlands ein. | 
| 08. | 03. | 1945 | In Jugoslawien wird die erste Nachkriegsregierung gebildet. Sie besteht hauptsächlich aus Mitgliedern des "Antifaschistischen Rates", der aus der Partisanenbewegung hervorgegangen ist und von Josip Broz Tito geführt wird. | 
| 09. | 03. | 1945 | Beim schwersten Luftangriff auf Tokio werden rund 85'000 japanische Zivilisten getötet; ein Viertel aller Gebäude werden zerstört. | 
| 12. | 03. | 1945 | In Absprache mit der japanischen Besatzungsmacht proklamiert Prinz Norodom II. Sihanouk die Unabhängigkeit Kambodschas. | 
| 22. | 03. | 1945 | In Kairo gründen sieben arabische Länder die Arabische Liga zur außenpolitischen Zusammenarbeit und zur friedlichen Beilegung von gegenseitigen Konflikten. | 
| 27. | 03. | 1945 | Alliierte Truppen nehmen Frankfurt ein. | 
| 29. | 03. | 1945 | Die Rote Armee erobert Danzig; sowjetische Truppen marschieren in Österreich ein. | 
| 04. | 04. | 1945 | Die Rote Armee befreit Ungarn von der deutschen Besatzungsmacht. | 
| 05. | 04. | 1945 | Die Sowjetunion erklärt den Nichtangriffspakt mit Japan für ungültig. | 
| 11. | 04. | 1945 | US-amerikanische Truppen befreien am Ende des Zweiten Weltkrieges das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar. | 
| 12. | 04. | 1945 | Mit dem Tod von Franklin D. Roosevelt wird Vizepräsident Harry S. Truman zum neuen Präsidenten der USA. | 
| 13. | 04. | 1945 | Sowjetische Truppen erobern Wien. | 
| 25. | 04. | 1945 | Bei Torgau an der Elbe treffen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erstmals US-amerikanische und sowjetische Truppen zusammen. Die Lücke zwischen Ost- und Westfront ist geschlossen. | 
| 27. | 04. | 1945 | In Wien ruft die provisorische Allparteienregierung Österreichs unter Karl Renner die Zweite Republik aus, die von der Besatzungsmacht UdSSR sofort anerkannt wird. | 
| 28. | 04. | 1945 | Der ehemalige faschistische Diktator Italiens, "Duce" Benito Mussolini, wird in der Nähe von Como auf Befehl des Nationalen Befreiungskomitees erschossen. | 
| 29. | 04. | 1945 | Amerikanische Truppen marschieren in München ein und befreien das Konzentrationslager Dachau; alliierte Truppen besetzen Mailand und Venedig. | 
| 30. | 04. | 1945 | Adolf Hitler entzieht sich seiner Verantwortung und begeht in der Berliner Reichskanzlei Selbstmord. | 
| 01. | 05. | 1945 | Admiral Dönitz wird Nachfolger Adolf Hitlers. | 
| 02. | 05. | 1945 | Berlin kapituliert vor der Roten Armee. | 
| 03. | 05. | 1945 | Britischen Truppen nehmen Hamburg ein. | 
| 09. | 05. | 1945 | Großadmiral Karl Dönitz gibt Befehl zur bedingungslosen Kapitulation aller deutschen Truppen. | 
| 23. | 05. | 1945 | Admiral Dönitz und die Mitglieder seiner Regierung werden verhaftet. Heinrich Himmler begeht Selbstmord. | 
| 31. | 05. | 1945 | Die norwegische Exilregierung kehrt nach Oslo zurück. | 
| 05. | 06. | 1945 | Die vier Alliierten des Zweiten Weltkriegs, Großbritannien, Frankreich, die USA und die Sowjetunion, übernehmen die Regierungsgewalt in Deutschland. | 
| 26. | 06. | 1945 | Vertreter von 52 Staaten unterzeichnen in San Francisco die Charta der Vereinten Nationen. | 
| 01. | 07. | 1945 | Die Amerikaner beginnen mit der Räumung der Länder Sachsen und Thüringen, die nach der Vereinbarung vom 5. Juni zur sowjetischen Besatzungszone gehören. | 
| 01. | 07. | 1945 | Die Westalliierten marschieren in die westlichen Sektoren Berlins ein. | 
| 04. | 07. | 1945 | Österreich wird in vier Besatzungszonen unterteilt. | 
| 16. | 07. | 1945 | Auf dem Testgelände in Los Alamos/USA wird die erste Atombombe gezündet. | 
| 17. | 07. | 1945 | Die Potsdamer Konferenz zwischen Stalin, Truman und Churchill beginnt. | 
| 26. | 07. | 1945 | Clement R. Attlee wird als Nachfolger Winston Churchills neuer britischer Premierminister. | 
| 30. | 07. | 1945 | In Berlin tritt der Alliierte Kontrollrat erstmals zusammen. | 
| 02. | 08. | 1945 | Das Potsdamer Abkommen der Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs, der USA und der UdSSR sieht die Entnazifizierung und Entmilitarisierung Deutschlands vor. Die Oder-Neiße-Linie wird zur polnischen Westgrenze. | 
| 06. | 08. | 1945 | Die US-Luftwaffe wirft auf die japanische Stadt Hiroschima die erste Atombombe ab. | 
| 09. | 08. | 1945 | Ein amerikanischer Bomber wirft die zweite Atombombe auf die japanische Stadt Nagasaki. | 
| 14. | 08. | 1945 | Japan erklärt die Kapitulation. | 
| 17. | 08. | 1945 | Drei Tage nach der Kapitulation Japans proklamiert Achmed Sukarno die Unabhängigkeit der Freien Republik Indonesien. | 
| 02. | 09. | 1945 | In Hanoi ruft der Führer der kommunistischen Widerstandsbewegung, Ho Chi Minh, die Demokratische Republik Vietnam aus. Im folgenden Jahr beginnt der Vietnamkrieg. | 
| 05. | 09. | 1945 | Nach der Kapitulation der Japaner wird Singapur wieder britisch. | 
| 24. | 10. | 1945 | Die Charta der Vereinten Nationen tritt in Kraft. | 
| 20. | 11. | 1945 | In Nürnberg beginnt der internationale Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher. | 
| 05. | 03. | 1946 | Winston Churchill prägt in einer Rede den Begriff "Eiserner Vorhang". | 
| 18. | 04. | 1946 | Der Völkerbund erklärt sich in seiner letzten Sitzung in Genf für aufgelöst und überträgt seine Aufgaben den Vereinten Nationen. | 
| 19. | 06. | 1946 | Edvard Benes, der während des Zweiten Weltkriegs die Exilregierung in London führte, wird erneut zum Staatspräsidenten der Tschechoslowakei gewählt. | 
| 04. | 07. | 1946 | Nach der Rückeroberung der Philippinen von den Japanern entlassen die USA den Inselstaat formal in die Unabhängigkeit. Die Philippinen werden Republik. | 
| 01. | 09. | 1946 | Eine Volksabstimmung in Griechenland ergibt eine Mehrheit für die Monarchie. König Georg II. kehrt auf den Thron zurück. | 
| 30. | 09. | 1946 | Das internationale Militärtribunal in Nürnberg fällt die Urteile im Hauptkriegsverbrecher-Prozeß. Elf Angeklagte werden zum Tode verurteilt. | 
| 01. | 10. | 1946 | In Nürnberg werden zwölf führende Nationalsozialisten zum Tode verurteilt. Sieben Angeklagte erhalten Zuchthausstrafen, drei weitere werden freigesprochen. | 
| 03. | 11. | 1946 | Japan erhält eine Verfassung als konstitutionelle Monarchie nach britischem Vorbild. | 
| 25. | 02. | 1947 | Die alliierten Siegermächte des Zweiten Weltkriegs lösen den Staat Preußen als Träger des Militarismus und der Reaktion auf. | 
| 04. | 03. | 1947 | Großbritannien und Frankreich schließen den Vertrag von Dünkirchen, einen auf 50 Jahre befristeten Bündnis- und Beistandspakt gegen die Wiederaufnahme einer deutschen Angriffspolitik. | 
| 12. | 03. | 1947 | US-Präsident Harry S. Truman verkündet die Truman-Doktrin, nach der sich die USA zur Militär- und Wirtschaftshilfe für "freie", sprich nichtkommunistische Völker bereit erklären. | 
| 03. | 05. | 1947 | In Japan tritt eine neue demokratische Verfassung in Kraft, nachdem der Kaiser in einer Rundfunkansprache seine göttliche Abstammung geleugnet hat. |